DE1056385B - Stapelachse fuer Plattenwechsler - Google Patents

Stapelachse fuer Plattenwechsler

Info

Publication number
DE1056385B
DE1056385B DET7669A DET0007669A DE1056385B DE 1056385 B DE1056385 B DE 1056385B DE T7669 A DET7669 A DE T7669A DE T0007669 A DET0007669 A DE T0007669A DE 1056385 B DE1056385 B DE 1056385B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
plate
center pin
rod
stack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET7669A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Nater
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET7669A priority Critical patent/DE1056385B/de
Publication of DE1056385B publication Critical patent/DE1056385B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/08Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from consecutive-access magazine of disc records
    • G11B17/12Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from consecutive-access magazine of disc records with axial transfer to the turntable from a stack with a vertical axis
    • G11B17/16Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from consecutive-access magazine of disc records with axial transfer to the turntable from a stack with a vertical axis by mechanism in stationary centre post, e.g. with stepped post, using fingers on post

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

Ein älterer Vorschlag (deutsches Patent 970 473) betrifft eine Stapelachse für Plattenwechsler mit einer in dem Mittelstift untergebrachten Auslösevorrichtung und einer Unterstützungsvorrichtung aus mindestens drei Stäben, die aus Schlitzen des rohrförmigen Mittelstiftes normalen kleinen Durchmessers nach oben gerichtet heraustreten und die zur Freigabe der untersten Platte nach unten in die Schlitze des Mittelstiftes hineingezogen werden und bei der ferner in dem Mittelstift ein Riegel waagerecht bei seitlicher Verschiebung aus dem Mittelstift heraus die zweitunterste Platte seitlich in einen waagerechten Schlitz des Mittelstiftes hinein verschiebt und dadurch festhält, bevor die unterste Platte freigegeben wird, und zur Ermöglichung des Abspielens verschieden dicker Platten die Stärke des Riegels gleich der kleinsten vorkommenden Plattenstärke oder geringer ist und oberhalb des Riegels in der rohrförmigen Stapelachse ein auf die zweitunterste, verschobene Platte drückender Körper so angeordnet und geformt ist, daß er nach der Freigabe der untersten Platte das Umkippen des Plattenstapels aus der Gleichgewichtslage verhindert.
In dem älteren' VorschlaJg ist die Aufgabe gelöst, bei einem derartigen Plattenwechsler Platten verschiedener Stärke verwenden zu können, ohne daß die durch die Verschiebung der zweituntersten Platte verursachte Gleichgewichtsstörung ein Umkippen des Plattenstapels verursacht. Dort ist die Stärke des Riegels gleich der kleinsten vorkommenden Plattenstärke oder geringer, und oberhalb des Riegels wird in den rohrförmigen Mittelstift ein zur Führung des Riegels dienender Körper eingesetzt, welcher seitlich eine schräge Fläche hat, gegen die die Oberkante des Loches der seitlich verschobenen Platte unter dem Einfluß einer Feder angedrückt wird.
Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit einer Verbesserung der Lösung dieser letztgenannten Aufgabe, Platten verschiedener Stärke verwenden zu können. Es hat sich nämlich gezeigt, daß die in +0 Abb. 2 des älteren Vorschlages dargestellte Anordnung den Nachteil hat, daß der Flächendruck auf die Kante des Loches der Schallplatte beim Festhalten der Platte durch die schräge Kante des Hohlzylinders zu groß ist.
Die Erfindung zeigt eine neue Einrichtung zum Festhalten der zweituntersten Platte, die diesen Nachteil vermeidet. Bei der Erfindung wird wie in dem älteren Vorschlag davon ausgegangen, daß die Stärke des Riegels gleich der kleinsten vorkommenden Plattenstärke oder geringer ist. Die Erfindung besteht darin, daß der in dem rohrförmigen, nicht geknickten Mittelstift oberhalb des Riegels angeordnete, axial verschiebbare Körper eine in einen
Stapelachse für Plattenwechsler
Anmelder:
Telefunken G. m. b. H.r
BerUn NW 87, Sickingenstr. 71
Rudolf Nater1 Hannover, ist als Erfinder genannt worden
Längsschlitz des Mittelstiftes ragende Nase enthält, die unter dem Einfluß einer auf den Körper wirkenden Feder von oben auf die festzuhaltende Platte im Sinne einer Vermeidung des Umkippens des Plattenstapels drückt.
Es sei noch bemerkt, daß bei Plattenwechslern der beschriebenen Art ein im Innern des Mittelstiftes verschiebbarer Körper mit einer in einem Schlitz dieses Stiftes gleitenden Nase an sich bekannt ist (britische Patentschrift 637 921), jedoch dort zu einem anderen Zweck dient. Bei diesem bekannten Plattenwechsler liegt die zweitunterste Platte auf einer schrägen Schulter des geknickten Mittelstiftes auf und gleitet nach der Freigabe der untersten Platte auf dieser schrägen Schulter seitlich nach unten. Die erwähnte Nase soll verhindern, daß auch die darüberliegende Platte seitlich verschoben wird. Sie drückt also nicht von oben auf eine Platte. Die Aufgabe, ein Umkippen des Plattenstapels nach der seitlichen Verschiebung der zweituntersten Platte zu verhindern, wird bei diesem bekannten Plattenwechsler nicht behandelt und auch nicht gelöst.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird noch ein zusätzliches Mittel zum Festhalten dieser Platte angewendet. Dieses Mittel besteht aus einem unterhalb des Riegels an diesem anliegend angeordneten zweiten Riegel, der nach der seitlichen Verschiebung der festzuhaltenden Platte etwas unter diese geschoben wird.
An Hand der als Beispiele dienenden Abbildungen wird die Erfindung nachstehend näher erklärt:
In Abb. 1 ist der rohr förmige, stark vergrößert dargestellte Mittelstift mit 1 bezeichnet. Auf diesen Mittelstift sind drei Platten aufgereiht, von denen die unterste Platte 11 durch die Stäbe 2 und 3 gehalten wird. Die zweitunterste Platte 10 ist wie bei dem älteren Vorschlag mittels des Riegels 6, der durch die Stange 7 gesteuert wird, etwas nach rechts verschoben, so daß diese Platte 10 auf der linken Seite etwas in einen waagerecht angebrachten Schlitz
909' 508/201

Claims (6)

des Mittelstiftes eindringt. Diese Platte 10 wird dann festgehalten, wenn sie "eine Plattendicke besitzt, die der Schlitzöffnung angenähert gleich ist, und wenn nach dem Einziehen der Stäbe 2 und 3 in den Mittelstift die Plattell auf den Plattenteller herabgelassen wird. Um bei Verwendung von Platten-verschiedener Stärke ein Umkippen des Plattenstapels zu vermeiden, dient zunächst wie bei dem älteren Vorschlag der Körper 9, der in Abb. 2 nochmals für sich dargestellt ist. Er ist aber mit einer NaseiV versehen, die in einem Längsschlitz Sch gleitet und mittels der Feder 8 auf die Platte 10 gedrückt wird. Die Form des Körpers 9 erklärt sieh daraus, daß dieser Körper von oben in den hohlen Mittelstift eingeschoben werden muß. Um zu vermeiden, daß sich die NaseiV in das Innere des Rohres verschiebt, ist das obere Ende der Stange 7 so ausgebildet, daß das linke obere Ende der Stange 7 ein Lager für den Körper 9 bildet. Dadurch wird erreicht, daß die Feder 8 die Nase N immer in den Schlitz hineindrückt. Während bei dem älteren Vorschlag der Riegel 6 durch den anders geformten Körper 9 geführt wird, ist in dem vorliegenden Beispiel ein besonderes Widerlager für den Riegel 6 vorgesehen, welches aus zwei LappenL besteht, die gemäß Abb. 3 aus der Wandung des rohrförmigenMittelstiftesl nachinnengebogensind. Um die Sicherheit gegen das Umkippen des Plattenstapels zu erhöhen, ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung noch ein zweiter Riegel H vorgesehen. Wie Abb. 1 zeigt, ist dieser Riegel H in dem Zustand, in dem die Platte 10 festgehalten wird, etwas unter die Platte 10 untergeschoben. Der Einfachheit halber sind in Abb. 1 Platten angenommen, bei denen die Kante des Loches abgeschrägt ist. Die Erfindung ist aber auch anwendbar, wenn diese Abschrägung nicht vorhanden ist, da die Kanten des Loches mindestens abgerundet sind. Die Verschiebung des Riegels H geschieht ebenso wie die Verschiebung des Riegels 6 durch die Aufwärts- bzw. Abwärtsbewegung der Stange 7. Bevor die Platte 10 mittels des Riegels 6 nach rechts verschoben wird, hat die Stange7 bezüglich des Riegels 6 die in Abb. 4 dargestellte Lage. Dann stehen die beiden Riegel 6 und H nicht über die Rohrwandung des Mittelstiftes hinaus. Bei der Abwärtsbewegung der Stange 7 gelangen die beiden Riegel auf die schrägen Kanten der Stange 7, wie in Abb. 4 gestrichelt dargestellt ist. Dadurch wird die Verschiebung des Riegels 6 gegenüber der Bewegung des Riegels H beschleunigt, so daß der Riegel H etwas zurückbleibt. Erst wenn die Platte 10 bereits nach rechts verschoben ist, kommt der Riegelii in den Bereich der oberen senkrechten Kante, der Stange 7 und wird dadurch nach rechts etwas unter die Platte geschoben, wie dies in Abb. 1 dargestellt ist. Patentansprüche:
1. Stapelachse für Plattenwechsler mit einer in dem Mittelstift untergebrachten Auslösevorrich-
tung und einer Unterstützungsvorrichtung aus mindestens "drei Stäben, die aus Schlitzen des rohrförmigen Mittelstiftes normalen kleinen Durchmessers nach oben gerichtet heraustreten und die zur Freigabe der untersten Platte nach unten in die Schlitze des Mittelstiftes hineingezogen werden und bei der ferner in dem Mittelstift ein Riegel waagerecht bei seitlicher Verschiebung aus dem Mittelstift heraus die zweitunterste Platte seitlich in einen waagerechten Schlitz des Mittelstiftes hinein verschiebt und dadurch festhält, bevor die unterste Platte freigegeben wird, und zur Ermöglichung des Abspielens verschieden dicker Platten die Stärke des Riegels gleich der kleinsten vorkommenden Plattenstärke oder geringer ist und oberhalb des Riegels in der rohrförmigen Stapelachse ein auf die zweitunterste, verschobene Platte drückender Körper so angeordnet und geformt ist, daß er nach der Freigabe der untersten Platte das Umkippen des Plattenstapels aus der Gleichgewichtslage verhindert, dadurch gekennzeichnet, daß der in dem rohrförmigen, nicht geknickten Mittelstift (1) oberhalb des Riegels (6) angeordnete, axial verschiebbare Körper (9) eine in einen Längsschlitz des Mittelstiftes (1) ragende Nase (N) enthält, die unter dem Einfluß einer auf den Körper (9) wirkenden Feder (8)- von oben auf die festzuhaltende Platte (10) im Sinne einer Vermeidung des Umkippens des Plattenstapels drückt.
2. Stapelachse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Riegels (6) an diesem anliegend ein zweiter Riegel (H) angeordnetist, der nach der seitlichen Verschiebung der festzuhaltenden Platte (10) so unter diese geschoben wird, daß ein Umkippen des Plattenstapels auch hierdurch vermieden wird.
3. Stapelachse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Verschiebung des ersten Riegels (6) dienende Stange (7) so geformt ist, daß sie zugleich zur Verschiebung des zweiten Riegels (H) dient.
4. Stapelachse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (8) zugleich zur Abwärtsbewegung der das Herausschieben des Riegels (6) bewirkenden Stange (7) dient.
5. Stapelachse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (9) an einer der Nase (N) in radialer Richtung benachbarten, oberhalb der Unterkante der Nase befindlichen Stelle auf der Stange (7) gelagert ist.
6. Stapelachse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung des Riegels (6) ein Widerlager (L) dient, welches aus zwei oberhalb des Riegels aus der rohrförmigen Wandung des Mittelstiftes nach innen gebogenen Lappen besteht.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 854110, 970 473;
britische Patentschrift Nr. 637 921.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 909 508/201 4.59'
DET7669A 1953-04-04 1953-04-04 Stapelachse fuer Plattenwechsler Pending DE1056385B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET7669A DE1056385B (de) 1953-04-04 1953-04-04 Stapelachse fuer Plattenwechsler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET7669A DE1056385B (de) 1953-04-04 1953-04-04 Stapelachse fuer Plattenwechsler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1056385B true DE1056385B (de) 1959-04-30

Family

ID=7545659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET7669A Pending DE1056385B (de) 1953-04-04 1953-04-04 Stapelachse fuer Plattenwechsler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1056385B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3376043A (en) * 1965-04-22 1968-04-02 Vm Corp Record changer spindle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB637921A (en) * 1946-11-05 1950-05-31 Hans Christian Hansen Improvements in magazine gramophones
DE854110C (de) * 1950-02-15 1952-10-30 Paillard Sa Plattenspieler
DE970473C (de) * 1953-01-24 1958-09-25 Telefunken Gmbh Stapelachse fuer Plattenwechsler

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB637921A (en) * 1946-11-05 1950-05-31 Hans Christian Hansen Improvements in magazine gramophones
DE854110C (de) * 1950-02-15 1952-10-30 Paillard Sa Plattenspieler
DE970473C (de) * 1953-01-24 1958-09-25 Telefunken Gmbh Stapelachse fuer Plattenwechsler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3376043A (en) * 1965-04-22 1968-04-02 Vm Corp Record changer spindle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT501777B1 (de) Schubladenführung
DE3715212A1 (de) Flachstrickmaschine
DE2750937B1 (de) Automatische Zeichenvorrichtung
DE1056385B (de) Stapelachse fuer Plattenwechsler
DE2112651A1 (de) Werkzeugmaschine
DE3411138A1 (de) Auswerfmechanismus fuer ein bandabspielgeraet
DE963106C (de) Zentraler Haltezapfen fuer den Plattenstapel von Magazinsprechmaschinen
DE2053856C3 (de) Schloß IUr eine Rundstrickmaschine
DE970473C (de) Stapelachse fuer Plattenwechsler
DE1930893C3 (de) Stapelachse
DE2929855A1 (de) Fuellminenstift mit einziehbarem minenrohr
DE3129661A1 (de) "hoehenverstellbarer geraetetraeger
DE1514158C (de) Sicherheitskupplung für einen Kernreaktor-Steuerstab
DE1560901A1 (de) Handstrickmaschine
DE1932771A1 (de) Beschickungs- bzw. Entnahmevorrichtung fuer einen Kernreaktor
AT163152B (de) Selbsttätiger Plattenwechsler für Sprechmaschinen
DE3543191C1 (de) Vorrichtung zum Stapeln von gleichformatigen Flächenbauteilen
DE2020382C3 (de) Kupplung für Kernreaktorbrennelemente
DE3835824C2 (de)
DE872486C (de) Werkzeug zur Herstellung von Zahlenrollen trommelartiger Gestaltung aus Blech
AT403193B (de) Werkzeug zum verankern eines gehäusetopfes in einer platte
CH341011A (de) Automatischer Plattenwechsler
DE401811C (de) Matrizenteller fuer Mutterngewindeschneidmaschinen
DE976770C (de) Schallplatten-Stapelachse zum verlangsamten Abtransport der Schallplatten vom Schallplattenvorratsstapel zum Plattenteller
DE456687C (de) Typensetz- und Ablegevorrichtung mit einem umlegbaren Magazin, welches die Typen beidem Setzen in aufrecht stehenden Saeulen und bei dem Ablegen in liegenden Reihen enthaelt