DE1052506B - Auf schnellen Druckanstieg und/oder allmaehlich aber eine gewisse Druckhoehe uebersteigende Druckaenderungen ansprechende elektrische Schalt- und Schutzeinrichtung fuer fluessigkeitsgefuellte Behaelter - Google Patents

Auf schnellen Druckanstieg und/oder allmaehlich aber eine gewisse Druckhoehe uebersteigende Druckaenderungen ansprechende elektrische Schalt- und Schutzeinrichtung fuer fluessigkeitsgefuellte Behaelter

Info

Publication number
DE1052506B
DE1052506B DEW17900A DEW0017900A DE1052506B DE 1052506 B DE1052506 B DE 1052506B DE W17900 A DEW17900 A DE W17900A DE W0017900 A DEW0017900 A DE W0017900A DE 1052506 B DE1052506 B DE 1052506B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
pressure
bellows
contactor
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW17900A
Other languages
English (en)
Inventor
Louis E Sauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of DE1052506B publication Critical patent/DE1052506B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/24Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow
    • H01H35/32Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow actuated by bellows
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/26Means for detecting the presence of an arc or other discharge

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Housings And Mounting Of Transformers (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf eine auf Druck und/oder Druckänderungen ansprechende elektrische Schalt- und Schutzeinrichtung für mit Flüssigkeit gefüllte Behälter, insbesondere isolierölgefüllte elektrische Geräte und Maschinen, vorzugsweise Öltransformatoren, die bei Auftreten von plötzlichen Drucksteigerungen im Behälter oder bei allmählichen Druckänderungen innerhalb des Behälters, die aber eine bestimmte Höhe erreichen, anspricht und den elektrischen Apparat oder die Maschine vom Netz abtrennt. Mit der Einrichtung sollen die am Apparat oder an der Maschine auftretenden Fehler, die zur Druckänderung innerhalb des Behälters führen und die vorzugsweise durch Lichtbögen, die selbst eine Schädigung oder Zerstörung des Apparates herbeiführen können, entstehen, frühzeitig nach außen gemeldet werden, indem durch Ansprechen der Schutzeinrichtung der Apparat oder die Maschine abgeschaltet wird. Selbstverständlich kann anstatt der Apparatabschaltung auch eine optische oder akustische Signalgebung veranlaßt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es also, eine Schutzeinrichtung zu schaffen, die bei den am meisten interessierenden zwei Betriebszuständen, nämlich einerseits bei schnellem Druckanstieg und andererseits bei langsamen, aber eine gewisse Druckhöhe erreichenden allmählichen Druckänderungen anspricht, während sie dagegen bei allmählichen Druckänderungen, die die gefährlich werdende Höhe niloht erreichen, also^ bei den im normalen Betrieb auftretenden Druickänderungen außer Wirksamkeit bleibt. Weiter ist es Aufgabe der Erfindung, die Schutzeinrichtung einfach, billig und so zuverlässig arbeitend auszuführen, daß sie über eine lange Zeit wartungslos und ohne Instandsetzung arbeitet.
Gemäß der Erfindung wird dies mit einer Schutzeinrichtung erreicht, bei der als Druckglied ein am Flüssigkeitsbehälter des elektrischen Gerätes oder der Maschine angebrachter Balgkörper verwendet ist, wobei dieser vorzugsweise über mit ihm verbundene Mittel auf einen schwenkbar aufgehängten Schalter einwirkt, der zur Erhöhung der Trägheit beim Schwenken mit einer solchen Zusatzmasse ausgerüstet ist, daß bei plötzlichem Druckanstieg im flüssigkeitsgefüllten Behälter der Schalter unter der Einwirkung des Druckgliedes, ohne daß er nennenswert aus seiner Lage verschwenkt wird, geschlossen wird und dadurch eine Signaleinrichtung betätigt oder den Apparat bzw. die Maschine vom Netz abschaltet, während dagegen bei allmählichem Druckanstieg im flüssigkeitsgefüllten Behälter der Schalter dadurch, daß er durch das Druckglied zunächst verschwenkt wird, erst beim Erreichen einer gewissen Druckhöhe, bei der er gegen einen im Bewegungsweg Auf schnellen Druckanstieg und/oder
allmählich aber eine gewisse Druckhöhe
übersteigende Druckänderungen
ansprechende elektrische Schalt-
und Schutzeinrichtung für flüssigkeitsgefüllte Behälter
Anmelder:
Westinghouse Electric Corporation,
East Pittsburgh, Pa. (V. St. A.)
Vertreter: Dr.-Ing. P. Ohrt, Patentanwalt,
Erlangen, Hindenburgstr. 84
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 23. November 1954
Louis E. Sauer, Sharon, Pa. (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
des Schalters liegenden Anschlag stößt, geschlossen wird und dadurch die SignaleinTichtung betätigt.
An Hand des in der Zeichnunig dargestellten Ausführungisbeispiels soll die Erfindung näher erläutert werden.
Fig. 1 zeigt einen Vertikalschnitt durch einen mit
der erfindungsgemäßen Schutzeinrichtung ausgerüsteten Transformator; in
Fig. 2 ist der Schalter samt seiner Aufhängung in Vorderansicht, und zwar in Blickrichtungr der Pfeile II-II der Fig. 1 wiedergegeben;
Fig. 3 zeigt den geöffneten Schalter mit seiner Kontaktanordnung.
In Fig. 1 ist 10 ein Transformator, dessen aus einem Ober- und Unterteil sowie Deckel und Boden bestehender Behälter 12 einen Magnetkern 14 enthält, der in üblicher Weise die mit 16 und 17 angedeuteten Primär- und Sekundärwicklungen trägt. Die Primärwicklung 16 ist über die am Kesseldeckel sitzenden DurehführungsMemmen 40 an die Netzleiter 36 und 38 angeschlossen, in deren Leitungszug ein doppelpoliger Trennschalter 22 eingebaut ist, dessen feste Kontakte mit 26 und dessen bewegliche Kontakte mit 24 bezeichnet sind. Die beweglichen Trennschalterkontakte können mittels eines Hand-
809 769/415

Claims (1)

hebels 29, der unter der Wirkung einer Druckfeder steht, die die Kontakte 24 in die Offenstellung zu drängen versucht, eingerückt werden und durch eine Klinkenanordnung, die ein Schütz 28 enthält, verriegelt bzw. entriegelt werden. In der eingelegten Trennschalterstellung greift der bewegliche, unter der Wirkung einer Druckfeder 34 stehende Magnetanker 30, solange die Schützspule 32 nicht erregt ist, in eine am Handhebel 29 angebrachte Nase ein, die beim Erregen der Spule 32 durch Zurückbewegen des Ankers 30 freigegeben wird, so daß der Handhebel 29, da er selbst unter Federdruck steht, nach unten bewegt wird und dadurch die beweglichen Kontakte 24 von den festen Kontakten 26 abhebt. Der Transformatorkessel ist in seinem Ober- und Unterteil mit Isolierflüssigkeit gefüllt. Diese reicht bis zum Flüssigkeitsspiegel 18. Im Behälterunterteil ist an einer Seitenwand über einer darin angebrachten Öffnung eine mit dem Auslöseschütz 20 zusammenarbeitende Schutzvorrichtung angeordnet. Diese besteht aus dem Balgkörper 50, dessen linkes Ende dicht an einer Befestigungsplatte 54 angeschlossen ist, die selbst zum Befestigen der Vorrichtung an der Behälterwand, gegebenenfalls unter Zwischenlage von Dichtungen, dient. Das rechte Ende des innerhalb des Transförmatorkessels bestehenden Balgs 50 ist durch einen Bodenteil 52 verschlossen, an dem mittig eine den Balg durchsetzende Stange 58 befestigt ist, die mit ihrem freien Ende eine in der Platte 54 eingeschraubte Büchse 55 unter Belassung eines Ringspalts durchsetzt. Auf diese Weise steht das Balginnere mit der Außenluft in Verbindung, während auf die Balgaußenflächen der im Kesselinneren herrschende Druck wirkt. Der Balg kann aus irgendwelchen geeigneten Stoffen, insbesondere dünnwandigen metallischen Werkstoffen, bestehen. Bei normalen Betriebsbedingungen sorgt eine auf der Stange 58 aufgesetzte Druckfeder 60 dafür, daß der Balg gestreckt ist. Dadurch ist die Stange 58 nach rechts geschoben. An der Befestigungsplatte 54 ist außerhalb des Transformatorkessels ein Lagerbock angebracht, an dessen Lagerzapfen 64 ein Arm 62 drehbar gelagert ist, der einerseits den Schalter 46 und andererseits ein verschiebbar aufgesetztes Zusatzgewicht 65 trägt, das vermittels einer auf dem Gewindeteil 66 aufgebrachten Gegenmutter in seiner eingestellten Lage feststellbar ist. An der Platte 54 ist des weiteren noch ein Bügel 48 befestigt, der an seinem in den Bewegungsweg des Schalters 46 reichenden Armteil 78 eine durch eine Gegenmutter 82 feststellbare Stellschraube 80 enthält. Aus dem Gehäuse des Schalters 46 ragt ein Betätigungsstift 69 in der Weise heraus, daß er in Achsrichtung der Stange 58 liegt. Infolge des Gewichts des Hebels 62, des Schalters 46 und des Zusatzgewichts 65 liegt der Stift 69 kraftschlüssig an der Stirn der Stange 58 an. Der Aufbau des Schalters 46 ist aus der Fig. 2 und insbesondere der Fig. 3 ersichtlich. Hier ist mit 70 der feststehende und mit 72 der auf einer durchschnappenden Blattfeder 74 angebrachte bewegliche Kontakt bezeichnet, an dem auch der Betätigungsstift 69 sitzt. Mit 33 ist in Fig. 1 eine Stromquelle angedeutet, die das Schütz 28 speist und in deren Stromkreis der Schalter 46 eingeschaltet ist. Die Schutzvorrichtung arbeitet wie folgt: Bei normalen Betriebsverhältnissen befinden sich die einzelnen Teile der Schutzvorrichtung in der in den Fig. 1 und 3 dargestellten Stellung, d. h., der Schalterkontakt 72 ist geöffnet, und die Schützspule 32 ist nicht erregt, und der Trennschalter 28 ist eingelegt. Gleichzeitig liegt der Schalterstift 69 an der infolge der Streckstellung des Balgs nach rechts bewegten Stange 58 an. Tritt ntun im Behälter eine plötzliche Drucksteigerung auf, wie dies bei Entstehung von Lichtbögen innerhalb des Transformatorkessels möglich ist, dann wird der Balg 50 dementsprechend schnell zusammengedrückt, und damit stößt die Stange 58 kräftig gegen den Betätigungsstift 69 des Schalters 46 an und bringt dadurch, da der Schalter infolge seiner besonderen Aufhängung und des Zusatzgewichts ein träges Gebilde darstellt, die den beweglichen Kontakt 72 tragende Blattfeder 74 zum Durchschnappen und dadurch den beweglichen Schalterkontakt 72 zur Auflage an dem festen Schalterkontakt 70. Hierdurch wird der Schützstromkreis geschlossen, die Schützspule erregt und der Schützanker nach links gezogen, wodurch sich seine Verklinkung mit dem Betätigungshebel 29 des Trennschalters löst. Unter dem Druck der auf den Trennschalterhebel 29 wirkenden Feder werden nun die beweglichen Kontakte 24 von den festen Kontakten 26 abgehoben und dadurch der Transformator vom Netz getrennt. Je nachdem das Gewicht 65 höher oder tiefer gestellt ist, ist der Ansprechbereich des Schalters veränderbar. Wenn demgegenüber im Behälter nur eine allmähliche Druckänderung auf tritt, bewegt sich die Stange 58 zwar auch nach links, in diesem Falle schiebt sie aber das schwenkbare Schaltergebilde 62, 65, 46 vor sich her, denn der langsam sich ändernde Druck genügt nicht, um die Blattfeder 74 des Schalters 46 zum Durchschnappen zu bringen. Erst wenn die Bewegung so weit vorgeschritten ist, daß der Schalter 46 gegen die Stellschraube 80 des Haltebügels 78 anstößt, wird bei weiterem Ansteigen des Druckes, d. h. bei weiterschreitendem Zusammendrücken des Balgs 70, die Blattfeder 74 zum Durchschnappen gebracht und dadurch der Schalter 46 geschlossen, wodurch wiederum das Schütz anspricht und den Transformator vom Netz trennt. Mit Hilfe der Stellschraube 80 ist die Druckhöhe einstellbar, bei der die Vorrichtung auch bei langsam laufenden Druckänderungen im Transformatorkessel den Transformator abschalten soll. Patentansprüche:
1. Auf schnellen Druckanstieg und/oder allmählich aber eine gewisse Druckhöhe übersteigende Druckänderungen ansprechende elektrische Schalt- und Schutzeinrichtung für flüssigkeitsgefüllte Behälter, insbesondere elektrische Apparate und Maschinen, vorzugsweise Öltransformatoren, bei der ein unter Druck seine Form änderndes Glied auf eine Signal- oder Schalteinrichtung einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß als Druckglied ein Balgkörper (50) dient und daß dieser vorzugsweise über mit ihm verbundene Mittel (58) auf einen schwenkbar aufgehängten Schalter (46) einwirkt, der zur Erhöhung der Trägheilt beim Schwenken mit einer solchen Zusatzmasse (65) ausgerüstet ist, daß bei plötzlichem Druckanstieg im flüssigkeitsgefüllten Behälter der Schalterkontakt unter der Wirkung des Druckgliedes, ohne daß er nennenswert aus seiner Lage verschwenkt wird, geschlossen wird, während dagegen bei allmählichem Druckanstieg der ganze Schalter samt Zusatzmasse durch das sich bewegende Druckglied zunächst verschwenkt wird und der
DEW17900A 1954-11-23 1955-11-22 Auf schnellen Druckanstieg und/oder allmaehlich aber eine gewisse Druckhoehe uebersteigende Druckaenderungen ansprechende elektrische Schalt- und Schutzeinrichtung fuer fluessigkeitsgefuellte Behaelter Pending DE1052506B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US470639A US2773146A (en) 1954-11-23 1954-11-23 Pressure switch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1052506B true DE1052506B (de) 1959-03-12

Family

ID=54601531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW17900A Pending DE1052506B (de) 1954-11-23 1955-11-22 Auf schnellen Druckanstieg und/oder allmaehlich aber eine gewisse Druckhoehe uebersteigende Druckaenderungen ansprechende elektrische Schalt- und Schutzeinrichtung fuer fluessigkeitsgefuellte Behaelter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2773146A (de)
JP (1) JPS321674B1 (de)
CA (1) CA550139A (de)
DE (1) DE1052506B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1147653B (de) * 1959-03-26 1963-04-25 Gen Electric Druckabhaengiges Relais
DE1240988B (de) * 1964-11-03 1967-05-24 Messwandler Bau Gmbh Schutzeinrichtung fuer einen gas- oder fluessigkeitsisolierten Kaskadenspannungswandler
FR2452175A1 (fr) * 1979-03-23 1980-10-17 Alsthom Unelec Sa Appareil electrique de coupure dans l'air muni d'un dispositif indicateur de court-circuit

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3277341A (en) * 1958-11-26 1966-10-04 Deutschmann Tobe Energy storage capacitors and associated circuitry
US3816801A (en) * 1973-01-11 1974-06-11 Westinghouse Electric Corp Electrical transformer
US4001644A (en) * 1975-03-27 1977-01-04 Westinghouse Electric Corporation Sudden pressure relay having seismic protection
US4117525A (en) * 1977-09-09 1978-09-26 Electric Power Research Institute, Inc. Overpressure protection for vaporization cooled electrical apparatus
US9159482B2 (en) 2008-09-17 2015-10-13 General Electric Company Rupture resistant tank system
US8710946B2 (en) * 2008-09-17 2014-04-29 General Electric Company Rupture resistant system
US8717134B2 (en) * 2008-09-17 2014-05-06 General Electric Company System with directional pressure venting
EP3671788B1 (de) * 2018-12-17 2022-08-31 ABB Schweiz AG Überdruckentlastungsklappenvorrichtung für eine mittel- oder hochspannungsschaltanlage

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB698069A (en) * 1947-11-14 1953-10-07 Westinghouse Electric Int Co Improvements in or relating to pressure sensitive electrical apparatus
US2658122A (en) * 1950-01-27 1953-11-03 Cleveland Fuel Equipment Compa Pressure switch

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2094319A (en) * 1935-08-31 1937-09-28 Bristol Company Sanitary pressure operated device
US2357878A (en) * 1943-01-21 1944-09-12 Hotstream Heater Co Pressure control device
US2648741A (en) * 1950-06-09 1953-08-11 Meletron Corp Pressure operated temperature responsive switch

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB698069A (en) * 1947-11-14 1953-10-07 Westinghouse Electric Int Co Improvements in or relating to pressure sensitive electrical apparatus
US2658122A (en) * 1950-01-27 1953-11-03 Cleveland Fuel Equipment Compa Pressure switch

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1147653B (de) * 1959-03-26 1963-04-25 Gen Electric Druckabhaengiges Relais
DE1240988B (de) * 1964-11-03 1967-05-24 Messwandler Bau Gmbh Schutzeinrichtung fuer einen gas- oder fluessigkeitsisolierten Kaskadenspannungswandler
FR2452175A1 (fr) * 1979-03-23 1980-10-17 Alsthom Unelec Sa Appareil electrique de coupure dans l'air muni d'un dispositif indicateur de court-circuit

Also Published As

Publication number Publication date
US2773146A (en) 1956-12-04
JPS321674B1 (de) 1957-03-12
CA550139A (en) 1957-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1052506B (de) Auf schnellen Druckanstieg und/oder allmaehlich aber eine gewisse Druckhoehe uebersteigende Druckaenderungen ansprechende elektrische Schalt- und Schutzeinrichtung fuer fluessigkeitsgefuellte Behaelter
EP0525137A1 (de) Schutzschaltgerät zur differenzstrom- und unterspannungsauslösung.
DE1052501B (de) Anordnung bei elektrischen Druckgasschaltern
DE1997370U (de) Schwimmergesteuerter schalter fuer fluessigkeitsstandanzeiger.
DE949498C (de) Druckluftschalter mit Parallelwiderstand
DE834264C (de) Schutzeinrichtung fuer isolierfluessigkeitsgefuellte elektrische Apparate mit mindestens einem Schwimmer, der bei Gasbildung in dem zu schuetzenden Apparat in eine Arbeitslage geschwenkt wird und da-durch einen Kontaktgeber betaetigt
DE697101C (de) Elektrischer Wasserstandsanzeiger
DE1147653B (de) Druckabhaengiges Relais
CN219393273U (zh) 一种安全继电器
DE454018C (de) Kontaktvorrichtung zum selbsttaetigen Abschalten von Transformatoren, Drosselspulen und aehnlichen elektrischen Apparaten mit Isolierfluessigkeit, insbesondere OEl, die im Falle von UEberlastungen und Koerper- oder inneren Kurzschluessen durch die sich entwickelnden Gasblasen unmittelbar oder mittelbar in Taetigkeit gesetzt wird
US2145720A (en) Switching apparatus
DE1490738C (de) Explosionsgeschützt^, elektrische Steckverbindung
DE892517C (de) Geraet zur UEberwachung stroemender Stoffe in Rohrsystemen, insbesondere von fluessigen Schmier- oder Kuehlmitteln bei Werkzeug- und Arbeitsmaschinen
DE1826261U (de) Elektrischer schalter, insbesondere thermostat.
DE839913C (de) UEberwachungs- und Fernmeldegeraet fuer Fluessigkeitsstaende
DE915715C (de) Drehspulrelais mit Kernmagnetsystem
DE746364C (de) Auf Gase und Daempfe ansprechende Schutzvorrichtung fuer elektrische Geraete mit Fluessigkeitsisolation
DE727206C (de) Beleuchtungseinrichtung mit einer an einem verschiebbaren Pendel aufgehaengten Hochspannungsleuchtroehre, insbesondere fuer Werbezwecke
DE401393C (de) Maximalschalter (Grenzschalter) fuer elektrische Widerstandsschweissmaschinen
DE912477C (de) Einrichtung zum Verhindern des Zusammenschweissens von Schuetzkontakten in explosionsgefaehrdeten Betrieben
DE957054C (de) Ladevorrichtung mit Magnetschalter fuer Akkumulator-Grubenlampen
AT216230B (de) Einrichtung zum Anzeigen von Leckverlusten in Flüssigkeitsbehältern
CH449520A (de) Automatische Einfüllsicherungseinrichtung für Flüssigkeitsbehälter
DE1262408B (de) Leistungstrennschalter
DE480932C (de) UEberwachungsvorrichtung fuer Stromverbraucher mit einer vom Betriebsstrom oder einem Teil desselben durchflossenen Strom- oder Spannungsspule