DE1051585B - Schalenkupplung fuer Rohre - Google Patents

Schalenkupplung fuer Rohre

Info

Publication number
DE1051585B
DE1051585B DEW20483A DEW0020483A DE1051585B DE 1051585 B DE1051585 B DE 1051585B DE W20483 A DEW20483 A DE W20483A DE W0020483 A DEW0020483 A DE W0020483A DE 1051585 B DE1051585 B DE 1051585B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
centering
shell
collars
segment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW20483A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN WINGERATH KOMMANDIT GE
Original Assignee
HERMANN WINGERATH KOMMANDIT GE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN WINGERATH KOMMANDIT GE filed Critical HERMANN WINGERATH KOMMANDIT GE
Priority to DEW20483A priority Critical patent/DE1051585B/de
Publication of DE1051585B publication Critical patent/DE1051585B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/04Flanged joints the flanges being connected by members tensioned in the radial plane
    • F16L23/08Flanged joints the flanges being connected by members tensioned in the radial plane connection by tangentially arranged pin and nut
    • F16L23/10Flanged joints the flanges being connected by members tensioned in the radial plane connection by tangentially arranged pin and nut with a pivoting or swinging pin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

DEUTSCHES
Zum Kuppeln von Rohren ist es bekannt, auf die Rohrenden Bunde aufzuschweißen, die so verstärkten Enden stumpf gegeneinanderzulegen und durch über die Bünde gelegte Kupplungsschalen die Rohre zu kuppeln. Es ist dabei bekannt, die Kupplungsschalen aus gelenkig miteinander verbundenen Schalensegmenten herzustellen und eine Segmentaufteilung derart vorzunehmen, daß kettenartig mehr als zwei, z. B. drei bis acht gelenkig verbundene Schalensegmente zwei aneinandergelegte Rohrbunde umschließen.
Die Aufgabe besteht nicht nur darin, die Rohrenden mittels der Kupplungsschalen zusammenzuhalten und abzudichten, sondern die Rohre sollen auch an der Stoßstelle zentriert werden, damit der durch die verbundenen Rohre gebildete Strömungskanal keine Unebenheiten aufweist, die störende Wirbelungen zur Folge haben könnten. Es ist dabei vorzugsweise an schwere Blasversatzrohre gedacht, deren Gewicht (z. B. durch eine mineralische Rohrauskleidung) beim Aneinanderkuppeln der Rohre Schwierigkeiten beim Zentrieren der Stoßstellen macht, die aber gerade wegen des scharfkörnigen Versatzgutes ohne Unebenheiten an den Stoßstellen verlegt werden müssen.
Die Erfindung betrifft eine Schalenkupplung für Rohre mit Endbunden aus gelenkig miteinander verbundenen, die Rohrbunde umfassenden Kupplungssegmenten und besteht in einer vierteiligen Ausbildung der Kupplung aus zwei Schalensegmenten und zwei etwa die halbe Länge der Schalensegmente aufweisenden Zentrierelementen sowie Ausbildung des einen der Zentrierelemente als Verschluß.
Die Erfindung besteht darin, daß die Kupplung eine Doppelfunktion, nämlich das Zentrieren der Rohrenden durch Zentrierungs- und das Aneinanderpressen der Rohrenden durch Kupplungselemente ausübt.
Vorteilhaft erhält ein zentrierendes, doppelgelenkiges Schalensegment eine solche Sehnenlänge, daß seine Gelenkpunkte von der Mittelebene der Kupplung so weit entfernt liegen, wie die Gelenkpunkte der Schrauben des Zentriersegmentes bei einer zwischen geöffneter und geschlossener Stellung der Kupplung liegenden mittleren Einstellung. Hierdurch wird erreicht, daß beim Kuppeln und Entkuppeln die Enden der größeren Segmente der Schalenkupplung sich nahezu auf einer Geraden bewegen und die Rohre selbst beim Auflegen auf das mittlere Segment zentriert, aber beim Kuppeln und Entkuppeln nur wenig bewegt werden.
Vorteilhaft besteht ein Zentrierelement nach der Erfindung aus einem Kreisbogenteil mit Augen an den freien Enden und auf dem Innenmantel vorstehend angeordneten, an den Umfangsflächen der Rohrbunde anliegenden Lagerflächen als zentrierendes zwischengelenktes Schalensegment.
Schalenkupplung für Rohre
Anmelder:
Hermann Wingerath
Kommandit-Gesellschaft, Ratingen
Die Schließvorrichtung der Kupplung nach der Erfindung kann aus einem Schalensegment mit Lagerflächen zur Zentrierung der Rohrbunde und mit drehbar gelagertem Spannschloß mit Links- und Rechtsgewinde bestehen, verschraubt mit Augenschrauben, die durch ihre Augen an die Kupplungsschalen angelenkt sind.
Als bevorzugte Ausführungsform weisen die Lagerflächen zur Zentrierung der Rohrbunde Anlagenocken auf, an denen die Seitenflächen der Bunde anliegen.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch die Schalenkupplung nach der Erfindung,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 1 und
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie C-D der Fig. 1.
Aus Fig. 3 ist zu entnehmen, daß die Rohre 1 und 2 an ihren Enden in an sich bekannter Weise Bunde 3 und 4 tragen sowie stumpf mit ebenen Stirnflächen unter Zwischenlage eines Dichtungsringes 5 aneinanderliegen, wenn die Schalen 7 der Kupplung die Rohre 1 und 2 dicht gegeneinander drücken.
Die Zentrierung der Stoßstelle 6 erfolgt, bevor die Schalen 7 angezogen werden. Hierzu sind zwei Schalensegmente 8 und 9 zwischen den Schalenteilen 7 (Fig. 1) in die Schalenkupplung eingefügt. Beide Schalensegmente weisen vorstehende zentrierende Lagerflächen 10 α und 10 b auf, die beim Aneinanderlegen der Rohrschüsse ein Zentrieren der Bunde 3 und 4 bewirken. Das zentrierende Schalensegment 8 besitzt beidseitig an seinen Enden Augen 11 mit Augenbolzen, an die die Kupplungsschalen 7 angelenkt sind. Das Schalensegment 9 ist ebenfalls doppelseitig durch die Augenschrauben 12 an den Schalen 7 angelenkt. Die Augenschrauben 12 sind in der drehbar ge-
SOS 767/286

Claims (8)

lagerten Muffe 13 mit Rechts- und Linksgewinde eingeschraubt, so daß beim Drehen der Muffe 13 die Schalen 7 sich etwa auf der Linie 14 bewegen und dadurch entweder eine Kupplungsstellung 15 oder eine Entkupplungsstellung 16 einnehmen. In der Mitte zwischen den Stellungen 15 und 16 sind die Augen von der Mittellinie A-B ebensoweit entfernt, wie die Gelenkaugen 11 des Schalensegments 8. Die Muffe 13 weist ein Loch 17 auf, in das ein Dorn gesteckt und dann die Muffe 13 gegenüber den Augenschrauben 12 gedreht werden kann. Hierdurch werden die Schalen 7 einander genähert oder voneinander entfernt. Grundsätzlichbewegen sich alle Kupplungsteile gleichmäßig, d. h. symmetrisch zur Mittellinie A-B. Fig. 2 zeigt das Schalensegment 9 mit der Lagerfläche 10 & und dem Nocken 10 c, an den Rohrenden 3, 4 anliegend. Patentansprüche:
1. Schalenkupplung für Rohre mit Endbunden aus gelenkig miteinander verbundenen, die Rohrbunde umfassenden Kupplungsschalensegmenten, gekennzeichnet durch eine vierteilige Ausbildung der Kupplung aus zwei Schalensegmenten (7) und zwei etwa die halbe Länge der Schalensegmente aufweisenden Zentrierelementen (8, 9) sowie Ausbildung des einen der Zentrierelemente (9) als Verschluß.
2. Schalenkupplung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine solche Sehnenlänge des zentrierenden doppelgelenkigen Schalensegmentes (8), daß seine Gelenkpunkte (11) von der Mittelebene der Kupplung so weit entfernt liegen, wie die Gelenkpunkte der Schrauben (12) des Zentriersegmentes (9) bei einer zwischen geöffneter und geschlossener Stellung der Kupplung liegenden mittleren Einstellung.
3. Schalenkupplung nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch ein Kreisbogenteil (8) mit Augen an den freien Enden und auf dem Innenmantel vorstehend angeordneten, an den Umfangsflächen der Rohrbunde (3, 4) anliegenden Lagerflächen (10 a, 10 b) als zentrierendes zwischengelenktes Schalensegment.
4. Schalenkupplung nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Schließvorrichtung aus einem Schalensegment (9) mit Lagerflächen (10 a, 106) zur Zentrierung der Rohrbunde (3, 4) und mit drehbar gelagertem Spannschloß (13) mit Links- und Rechtsgewinde, verschraubt mit Augenschrauben (12), die durch ihre Augen an die Kupplungsschalen (7) angelenkt sind.
5. Schalenkupplung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerflächen (10a, 10 b) zur Zentrierung der Rohrbunde (3, 4) Anlagenocken (10 c) aufweisen, an denen, die Seitenflächen der Bunde (3, 4) anliegen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 874 096;
französische Patentschriften Nr. 1073 967,1131020; britische Patentschrift Nr. 736 879;
USA.-Patentschriften Nr. 2 673 102, 2 744771.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©809767/286 2.59
DEW20483A 1957-01-23 1957-01-23 Schalenkupplung fuer Rohre Pending DE1051585B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW20483A DE1051585B (de) 1957-01-23 1957-01-23 Schalenkupplung fuer Rohre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW20483A DE1051585B (de) 1957-01-23 1957-01-23 Schalenkupplung fuer Rohre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1051585B true DE1051585B (de) 1959-02-26

Family

ID=7596761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW20483A Pending DE1051585B (de) 1957-01-23 1957-01-23 Schalenkupplung fuer Rohre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1051585B (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1194658B (de) * 1960-04-29 1965-06-10 Brieden & Co Maschf K Schalenkupplung fuer Rohre, insbesondere Blasversatzrohre
US4867482A (en) * 1988-09-26 1989-09-19 Urdan Industries (Usa) Inc. Lugless pipe couplings
US5277458A (en) * 1991-06-25 1994-01-11 Edgar Tschann Chains for pipe flange connections having an electric tightener
US7086131B2 (en) 2004-05-14 2006-08-08 Victaulic Company Deformable mechanical pipe coupling
US7712796B2 (en) 2004-05-14 2010-05-11 Victaulic Company Deformable mechanical pipe coupling
US8282136B2 (en) 2008-06-30 2012-10-09 Mueller International, Llc Slip on groove coupling with multiple sealing gasket
USD680629S1 (en) 2011-11-21 2013-04-23 Mueller International, Llc Slip-on coupling segment
USD680630S1 (en) 2011-11-21 2013-04-23 Mueller International, Llc Slip-on coupling assembly
USD696751S1 (en) 2011-10-27 2013-12-31 Mueller International, Llc Slip-on gasket
US8819914B2 (en) 2006-06-07 2014-09-02 Victaulic Company Method of securing pipe elements in end to end relation
US9039046B2 (en) 2012-01-20 2015-05-26 Mueller International, Llc Coupling with tongue and groove
US9168585B2 (en) 2012-11-02 2015-10-27 Mueller International, Llc Coupling with extending parting line
US9194516B2 (en) 2012-01-20 2015-11-24 Mueller International, Llc Slip-on coupling
US9500307B2 (en) 2012-01-20 2016-11-22 Mueller International, Llc Slip-on coupling gasket
US9534715B2 (en) 2012-01-20 2017-01-03 Mueller International, Llc Coupling gasket with multiple sealing surfaces

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE874096C (de) * 1951-09-07 1953-04-20 Haerterei Ges Bochum M B H Schnellkupplung fuer Rohrleitungen, insbesondere fuer Blasversatz
US2673102A (en) * 1950-10-30 1954-03-23 Victaulic Co Of America Toggle type pipe coupling
FR1073967A (fr) * 1952-02-22 1954-09-30 Kac Ltd Perfectionnements apportés aux raccords de tuyaux
GB736879A (en) * 1953-01-29 1955-09-14 Kac Ltd Improvements in or relating to pipe, hose, or like couplings
US2744771A (en) * 1951-02-05 1956-05-08 Frank A Rudman Pipe coupling ring with locking means
FR1131020A (fr) * 1954-10-04 1957-02-14 Karl Brieden & Co K G Maschf Raccord de tuyaux avec dispositif de centrage

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2673102A (en) * 1950-10-30 1954-03-23 Victaulic Co Of America Toggle type pipe coupling
US2744771A (en) * 1951-02-05 1956-05-08 Frank A Rudman Pipe coupling ring with locking means
DE874096C (de) * 1951-09-07 1953-04-20 Haerterei Ges Bochum M B H Schnellkupplung fuer Rohrleitungen, insbesondere fuer Blasversatz
FR1073967A (fr) * 1952-02-22 1954-09-30 Kac Ltd Perfectionnements apportés aux raccords de tuyaux
GB736879A (en) * 1953-01-29 1955-09-14 Kac Ltd Improvements in or relating to pipe, hose, or like couplings
FR1131020A (fr) * 1954-10-04 1957-02-14 Karl Brieden & Co K G Maschf Raccord de tuyaux avec dispositif de centrage

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1194658B (de) * 1960-04-29 1965-06-10 Brieden & Co Maschf K Schalenkupplung fuer Rohre, insbesondere Blasversatzrohre
US4867482A (en) * 1988-09-26 1989-09-19 Urdan Industries (Usa) Inc. Lugless pipe couplings
US5277458A (en) * 1991-06-25 1994-01-11 Edgar Tschann Chains for pipe flange connections having an electric tightener
US8646165B2 (en) 2004-05-14 2014-02-11 Victaulic Company Method of securing pipe elements end to end
US7086131B2 (en) 2004-05-14 2006-08-08 Victaulic Company Deformable mechanical pipe coupling
US7341287B2 (en) 2004-05-14 2008-03-11 Victaulic Company Deformable mechanical pipe coupling
US7712796B2 (en) 2004-05-14 2010-05-11 Victaulic Company Deformable mechanical pipe coupling
US8424918B2 (en) 2004-05-14 2013-04-23 Victaulic Company Deformable mechanical pipe coupling with shoulder pipe elements
US8819914B2 (en) 2006-06-07 2014-09-02 Victaulic Company Method of securing pipe elements in end to end relation
US10036493B2 (en) 2008-06-30 2018-07-31 Anvil International, Llc Slip on groove coupling with multiple sealing gasket
US10047885B2 (en) 2008-06-30 2018-08-14 Anvil International, Llc Slip on groove coupling with multiple sealing gasket
US8615865B2 (en) 2008-06-30 2013-12-31 Mueller International, Llc Slip on groove coupling with multiple sealing gasket
US8550502B2 (en) 2008-06-30 2013-10-08 Mueller International, Llc Slip on groove coupling with multiple sealing gasket
US8282136B2 (en) 2008-06-30 2012-10-09 Mueller International, Llc Slip on groove coupling with multiple sealing gasket
US9297482B2 (en) 2008-06-30 2016-03-29 Mueller International, Llc Slip on groove coupling with multiple sealing gasket
US9239123B2 (en) 2008-06-30 2016-01-19 Mueller International, Llc Slip on groove coupling with multiple sealing gasket
USD696751S1 (en) 2011-10-27 2013-12-31 Mueller International, Llc Slip-on gasket
USD680630S1 (en) 2011-11-21 2013-04-23 Mueller International, Llc Slip-on coupling assembly
USD680629S1 (en) 2011-11-21 2013-04-23 Mueller International, Llc Slip-on coupling segment
US9631746B2 (en) 2012-01-20 2017-04-25 Anvil International, Llc Coupling with tongue and groove
US10385997B2 (en) 2012-01-20 2019-08-20 Anvil International, Llc Slip-on coupling gasket
US9194516B2 (en) 2012-01-20 2015-11-24 Mueller International, Llc Slip-on coupling
US9534715B2 (en) 2012-01-20 2017-01-03 Mueller International, Llc Coupling gasket with multiple sealing surfaces
US9039046B2 (en) 2012-01-20 2015-05-26 Mueller International, Llc Coupling with tongue and groove
US11739869B2 (en) 2012-01-20 2023-08-29 ASC Engineered Solutions, LLC Coupling gasket with multiple sealing surfaces
US9500307B2 (en) 2012-01-20 2016-11-22 Mueller International, Llc Slip-on coupling gasket
US11365835B2 (en) 2012-01-20 2022-06-21 ASC Engineered Solutions, LLC Coupling gasket with multiple sealing surfaces
US10274115B2 (en) 2012-01-20 2019-04-30 Anvil International, Llc Coupling with tongue and groove
US10288200B2 (en) 2012-01-20 2019-05-14 Anvil International, Llc Coupling with tongue and groove
US9297484B2 (en) 2012-01-20 2016-03-29 Mueller International, Llc Slip-on coupling
US10641421B2 (en) 2012-01-20 2020-05-05 Anvil International, Llc Coupling gasket with multiple sealing surfaces
US10207320B2 (en) 2012-11-02 2019-02-19 Anvil International, Llc Coupling with extending parting line
US9168585B2 (en) 2012-11-02 2015-10-27 Mueller International, Llc Coupling with extending parting line

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1051585B (de) Schalenkupplung fuer Rohre
DE2327050B1 (de) Rohrverbindung
DE102006029705B4 (de) Rohrverbindung und Rohrverbindungssystem mit derartigen Rohrverbindungen
DE60014889T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschweissen von länglichen elementen
DE2731434C3 (de) Gelenkrohrverbindung für hohe Beanspruchung
DE2619200A1 (de) Vorrichtung zum beliebigen kuppeln von stahlrohren
DE7036005U (de) Rohrkupplung mit v-foermigen flanschen zur verbindung von rohren oder schlaeuchen.
DE3208516C2 (de)
CH320472A (de) Gelenkiger Rohrdehnungsausgleicher
DE494160C (de) Biegsame Welle
DE2136898C2 (de) Verbindung für Fluidleitungen
DE2557713A1 (de) Bewegliches rohrleitungselement
DE3908060A1 (de) Rohrverbindung
DE933426C (de) Gelenkige Rohrverbindung
DE394078C (de) Gelenkige Rohrverbindung
DE616399C (de) Gelenkschlauch, bestehend aus einer gleichartigen Folge einzelner, gegeneinander drehbarer und in an sich bekannter Weise gegen hohe Drucke viscoser Fluida gedichteter Verschraubungen
DE866421C (de) Durchfuehrung von Rohrleitungen, Kabeln od. dgl. durch Bauwerkswaende
DE906871C (de) Gelenkverbindung
DE516774C (de) Aus Rohrgelenken bestehende Druckleitung fuer Eisenbahnwagen
DE922044C (de) Kupplung fuer Wetterlutten
DE894340C (de) Rohrkupplung
DE888606C (de) Zentralheizungsanlage
DE512921C (de) Nachgiebige Wellenkupplung
DE1194650B (de) Kette zur UEbertragung von Zug- und Druckbewegungen in gekruemmten Rundrohren oder -kanaelen
DE3313461C1 (de) Anlage zur druckdichten Befestigung eines Rohres in einem Rohrboden mit Hilfe einer Druckflüssigkeit