DE1050191B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1050191B
DE1050191B DENDAT1050191D DE1050191DA DE1050191B DE 1050191 B DE1050191 B DE 1050191B DE NDAT1050191 D DENDAT1050191 D DE NDAT1050191D DE 1050191D A DE1050191D A DE 1050191DA DE 1050191 B DE1050191 B DE 1050191B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
tube
flash tube
guide pin
flash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1050191D
Other languages
English (en)
Publication date
Publication of DE1050191B publication Critical patent/DE1050191B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/05Combinations of cameras with electronic flash apparatus; Electronic flash units
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2215/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B2215/05Combinations of cameras with electronic flash units
    • G03B2215/0514Separate unit
    • G03B2215/0517Housing
    • G03B2215/0525Reflector
    • G03B2215/0532Flashtube mounting

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Claims (4)

kl. m c ο INTERNAT. KL. G 03 d PATENTAMT G 22934IX/57 c ANMELDETAG: 16. SEPTEMBER 1957 BEKANNTMACHUNG DERANMELDUNG UND AUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT: 5. FEBRUAR 1959 Die Erfindung bezieht sich auf eine Rötirenblitzleuchte mit einer aus einem gebogenen Rohr bestehenden in einem Reflektor in Richtung der optischen Achse verstellbar angeordneten Blitzröhre. Die Verstellung der Blitzröhre hat bekanntlich den Zweck, die Lichtverteilung, insbesondere den Ausstrahlungswinkel der Blitzleuchte verändern und gegebenen Aufnahmeverhältnissen anpassen zu können. Es sind verschiedene Leuchtenkonstruktionen, bekannt, bei denen eine spannungführende Fassung, in die die Blitzröhre mit einem Anschluß sockel eingesetzt wird, verstellbar im Reflektor angeordnet ist. Derartige Konstruktionen ergeben eine relativ teure Ausführung, denn sie erfordern eine Sockelung der Blitzröhre und eine relativ komplizierte Fassung. Außerdem muß die Verstellmechanik relativ stabil und groß ausgeführt werden, weil sie das Gewicht der gesockelten Blitzröhre und deren Fassung tragen muß. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine raumsparende und auch in einem kleinen Reflektor unterzubringende Verstelleinrichtung zu schaffen, bei der auf eine Fassung verzichtet und daher auch eine ungesockelte Blitzröhre verwendet werden kann. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine an sich bekannte, aus einem gebogenen ■Rohr bestehende ungesockelte Blitzröhre, deren Ebene rechtwinklig zur Reflektorachse liegt, auf einem am Röhrenmantel angreifenden Halter angeordnet ist, der auf einem in der Reflektorachse liegenden Fiihrungsstift axial verstellbar ist, und daß der An-Schluß der Röhrenelektroden durch flexibäle Anschlußdrähte erfolgt, die durch eine Aussparung des Reflektors zu den Anschlußstellen der Blitzröhre geführt sind. Auf diese Weise ergibt sich eine sehr einfache, billig herzustellende Anordnung, die die Abmessungen des Reflektors klein und handlich zu machen gestattet. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, das weitere in den Ansprüchen gekennzeichnete vorteilhafte Einzelheiten enthält, ist schematiseh in Abb. 1 und 2 dargestellt und im folgenden beschrieben. Im Scheitel das Reflektors 1 ist ein Lagerteil 2 fest eingesetzt, in dem ein Fübrungsstift 3 axial unverschiebbar, aber drehbar gelagert ist. Das nach hinten aus dem Reflektor 1 herauisragende Ende des Führungsstiftes 3 ist mit einem Rändelknopf 3' versehen. Auf dem Führungsstift 3 gleitet eine Hülse, die aus zwei miteinander zu verisohraubenden Teilen 4, 4' besteht. Zwischen den Hülsenteilen 4, 4' sind zwei sternförmige Halteblecihe 5, 6 eingespannt, deren radiale Arme eine ringförmige Blitzröhre 7 federnd zwischen sich aufnehmen. Die Blitz röhre 7 besteht aus einem kreisförmig gebogenen Rohr, in dessen Enden 7, 7" die Elektroden 8, 8' eingeschmolzen sind. Durch die Hülse 4, 4' und die Haltebleohe 5, 6 wird die Blitzröhre 7 so· gehalten, Röhrenblitzleuchte mit axial verstellbarer Blitzröhre Anmelder: Gesellschaft für Multiblitz-Geräte Dr.-Ing. D. A. Mannesmann m.b.H., Westhoven über Porz Wolfgang Ludloff, Wahn (Rhld.)-Heide, ist als Erfinder genannt worden daß ihre Ebene rechtwinklig zur Achse des Reflektors 1 liegt. Unterhalb der Blitzröhre 7 ist im Reflektor 1 eine Aussparung 9 vorgesehen, durch die flexible Anschluß drähte 10, 10' der Eelektroden 8, 8' zu den im Leuchtenschaft 11 angeordneten Anschlußstellen 12, 12' geführt sind. Ebenso ist ein flexibler Anschlußdraht 13 einer Zündelektrode 13' zu einer Anschlußstelle 13" im Leuchtenschaft 11 geführt. An dem rückwärtigen Hülsenteil 4 ist ein Blechzylinder 14 fest angebracht, dessen Mantel mit einem schrägen Schlitz 15 versehen ist. In den Schlitz 15 greift ein auf dem Führungestift 3 angebrachter Querstift 16. Das Blechteil 14 besitzt eine rechtwinklig abgebogenen Führungekabel 17, die einen mit dem Lagerteil 2 verbundenen und parallel zum Führungsstift 3 verlaufenden Führungslappen 18 umgreift. Blechzylinder 14 und Hülse 4, 4' sind also gegen Dehnung gesichert, so daß beim Drehen des Führungsstiftes 3 mittels des Randelknopfes 3' der in den Schlitz 15 eingreifende Querstift 16 eine axiale Verstellbewegung der Hülse 4, 4' und der damit verbundenen Blitzröhre 7 bewirkt. Dabei wird durch die biegsamen Anschluißdrähte 10, 10', 13 dafür gesorgt, daß die Blitzröhre 7 eine ausreichend große axiale Bewegung ausführen kann. P Λ T Ii NTA N S P RÜCHE:
1. Röhrenblitzleuchte mit einer aus einem gebogenen Rohr bestehenden, in einem Reflektor in Richtung der optischen Adhse verstellbar angeordneten. Blitz röhre, dadurch !gekennzeichnet, daß eine an sich bekannte ungesockelte Blitzröhre auf einem am Röhnenmantel eing!iieifenden Halter (4, 4', 5,6)
• ■ · 809 748/143
angeordnet ist, der au>f einem in der Reflektorachse ■ liegenden Führungsstift (3) axial verstellbar ist, und daß der Anschluß der Röhrenelektroden (8, 8', 13') durch biegsame Anschlußdrähte (10, 10', 13) erfolgt, die durch eine Aussparung (9) des Reflektors (1) zu den Anschlußstellen (12, 12', 13") der Blitzleudhte geführt sind.
2. Röhrenblitzleuchte nach Anspruch 1, dadurch . gekennzeichnet,; daß der. Halter als eine aus zwei zusammenschraubbaren. Teilen (4, 4') bestehende Hülse ausgebildet !ist, zwischen deren Teilen zwei sternförmige Halteglieder (5, 6) eingespannt sind, deren. Arme die Blitzröhre (7) federnd zwischen sich aufnehmen.
- 3. Röhrenblitzleuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsstift (3) im Reflektor drehbar gelagert ist und mit einem radial vorspringenden Stift (16) od. dgl. in eine schräge Schlitzführung (15) des Röhrenhalters (5,6) eingreift, der auf dein Führungsstift (3) verschiebbar, aber umdrehbar gelagert ist.
4. Röhrenblitzleuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Scheitel des Reflektors (1) ein Lagerteil (2) für den mit einem Drehknopf (3') versehenen Führungssitift (3) eingesetzt und an ihm ein parallel zum Führungsstift (3) in eine Gabel (17) des Röhrenhalters (5, 6) vorspringendes Führungsglied (18) angebracht ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT1050191D Pending DE1050191B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1050191B true DE1050191B (de) 1959-02-05

Family

ID=590652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1050191D Pending DE1050191B (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1050191B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1489516A1 (de) Lampenwechselvorrichtung
DE1050191B (de)
DE69628655T2 (de) Wiederverwendbare lampe
DE952399C (de) Blitzlichtrelaisgehaeuse
DE542173C (de) Maschine zum Einschmelzen von Glasfuessen in gerade Glasrohre elektrischer Roehrengluehlampen und elektrischer Leuchtroehren
AT164236B (de) Reihenblitzlichtgerät
DE510225C (de) Elektrische Beleuchtungseinrichtung
DE444332C (de) Einpolige Gluehlampenfassung fuer elektrische Scheinwerfer mit zum Brennpunkt des Scheinwerfers einstellbarer Lichtquelle
DE279688C (de)
DE1466663C3 (de) Drehspulgalvanometer
DE1589258C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Mastansatzleuchten an rohrförmigen Tragarmen
DE660124C (de) An ein Schreibgeraet, z. B. einen Fuellfederhalter, Bleistift o. dgl., anklemmbare elektrische Beleuchtungsvorrichtung
DE441992C (de) Roehrenkontaktfassung
DE38438C (de) Neuerung an Haltern für Glühlampen
AT124460B (de) Halter für Bleistifte u. dgl. mit eingebauter elektrischer Beleuchtung.
DE640655C (de) Gehaeuse fuer stabfoermige elektrische Taschenlampen
DE364602C (de) Mehrfach-Schmelzsicherung mit drehbarer Trommel
DE25077C (de) Verstellbarer Kerzenhalter
DE666078C (de) Vorrichtung zur Schirmbefestigung an elektrischen Leuchten
DE460490C (de) Gluehlampenschutzfassung mit im Innern des Fassungsmantels gegen eine Feder verschiebbar gelagertem Schutzring
DE234568C (de)
DE506454C (de) Bajonettfassung fuer elektrische Gluehlampen mit axial einstellbarem Lampensockel
DE906039C (de) Drueckwerk fuer Blechblasinstrumente
DE595555C (de) Federnder Gluehlampenhalter mit mantelfoermigem Gehaeuse zum Schutz der Gluehlampe gegen Erschuetterungen
DE536335C (de) Blinkgeraet, welches sowohl mit einer elektrischen Gluehlampenbeleuchtung als auch mit einer von dieser unabhaengigen Ersatzlichtquelle betrieben werden kann