DE1049286B - Ver fahren zum Herstellen feuerfester Korper und Massen aus chromoxydhaltigen Stoffen und ihre Verwendung - Google Patents

Ver fahren zum Herstellen feuerfester Korper und Massen aus chromoxydhaltigen Stoffen und ihre Verwendung

Info

Publication number
DE1049286B
DE1049286B DENDAT1049286D DE1049286DA DE1049286B DE 1049286 B DE1049286 B DE 1049286B DE NDAT1049286 D DENDAT1049286 D DE NDAT1049286D DE 1049286D A DE1049286D A DE 1049286DA DE 1049286 B DE1049286 B DE 1049286B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chromium oxide
masses
production
refractory bodies
containing materials
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1049286D
Other languages
English (en)
Inventor
Ratmgen Dr -Ing Wilhelm Anton Fischer
Original Assignee
Max-Planck Institut fur Eisenforschung e V, Dusseldorf
Publication date
Publication of DE1049286B publication Critical patent/DE1049286B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/42Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on chromites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/12Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on chromium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/44Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
kl. 80 b 8/04
INTERNAT. KL. C 04 b
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
M 31448 IVc/80 b
ANMELDETAG: 18. AUGUST 1 9 5 6
B EKANNTMACHUNG DERANMELDUNG UND AUSGABE DE» AUSLEGESCHRIFT:
Es ist bekannt, chromoxydhaltige Massen zur Herstellung feuerfester Steine zu verwenden. Während reines Chromoxyd sich auch bei sehr hohen Temperaturen (18000C) nicht zu einem dichten, klingenden Scherben versintern läßt, kann durch Sintern des Chrom-Magnesit- Steines ein dichter Scherben erhalten werden. Chrom-Mägnesit-Steine, deren Chromoxydgehalt etwa 30°/0 beträgt, bestehen hauptsächlich aus Magnesiumoxyd, das bekanntlich auch in reiner Form bei hohen Temperaturen zu einem dichten Scherben versintert werden kann. Gleiches gilt auch von Aluminiumoxyd, das ebenfalls noch im Chrom-Magnesit-Stein in nennenswerten Gehalten vorkommt. Die Sinterfähigkeit des Chrom-Magnesit-Steines beruht also hauptsächlich auf seinen hohen Gehalten an den obenerwähnten sinterungsfähigen Stoffen, während der Chromoxydgehalt dabei nur eine geringe Rolle spielt und verhältnismäßig niedrig ist.
In jüngster Zeit ist auch ein Verfahren bekanntgeworden, aus Chromoxyd einen keramischen Stoff hoher Feuerbeständigkeit dadurch herzustellen, daß man dem Chromoxyd unter Zuschlag geringer Mengen von Alkalioder Erdalkalisalzen so viel metallisches Chrom oder, Ferrochrom zugibt, daß beim nachfolgenden Sintern bei Temperaturen über 10000C durch Oxydation des metallischen Chroms oder Ferrochroms die Verbindung CrO · Cr2O3 entsteht. Letztere soll die angestrebte hohe Feuerfestigkeit hervorrufen.
Es wurde nun gefunden, daß es im Gegensatz zu den obenerwähnten Verfahren gelingt, Chromoxyde durch Zusatz ganz bestimmter Metalloxyde zu einem dichten, klingenden Scherben zu versintern, wenn die zuzusetzende Menge der Metalloxyde verhältnismäßig gering ist und unterhalb eines bestimmten Höchstwertes gehalten wird. So ist es beispielsweise gelungen, durch Zusatz von nur 1 Molprozent Nioboxyd zum Chromoxyd bei einer Brenntemperatur von 1700° C gegenüber dem reinen Chromoxyd eine Volumenschwindung von 30% zu erzielen. Der Scherben war hart und klingend, wohingegen der aus reinem Chromoxyd weich und nicht kHngend war.
Eingehende Versuche haben nun ergeben, daß bei der Herstellung feuerfester Körper und Massen durch Brennen bzw. Sintern chromoxydhaltiger Stoffe ein besonders guter Versinterungseffekt dann zu erzielen ist, wenn man dabei gemäß der Erfindung so verfährt, daß den chromoxydhaltigen Stoffen ein oder mehrere Metalloxyde zugesetzt werden, deren Metallionen drei- oder höherwertig sind, wie Al2O3, TiO2, ZrO2^ ThO8, V2O6, Nb2O5 und TaO5, sofern der Zusatz an diesen Metalloxyden 5 Molprozent nicht oder nicht wesentlich überschreitet. Im Gegensatz dazu ergaben gcringcrwcrtige Oxyde, wie MgO, Cu2O, NiO, Si2O, CaO, bis zu einem Gehalt von 5 Molprozent keine Verbesserung der Sinterungsfähigkeit des Chromoxyds.
Verfahren zum Herstellen
feuerfester Körper und Massen
aus chromoxydhaltigen Stoffen
und ihre Verwendung
Anmelder:
Max-Planck-Institut
für Eisenforschung e.V.,
Düsseldorf, August-Thyssen-Str. 1
Dr.-Ing. Wilhelm Anton Fischer, Ratingen,
ist als Erfinder genannt worden
Da die in der erfindungsgemäßen Weise hergestellten chromoxydhaltigen Körper oder Massen, insbesondere solche mit 1 Molprozent Nioboxvd, eine gute Feuerbeständigkeit bis zu Temperaturen von 18000C besitzen und diese Erzeugnisse sich vor allem auch durch eine ungewöhnliche gute Beständigkeit gegenüber flüssigen Eisenoxydulschlacken und Eisenschmelzen auszeichnen, können sie mit Vorteil zur Herstellung von keramischen Steinen und Stampfmassen für die Auskleidung metallurgischer Öfen von hoher Feuer- und Schlackenbeständigkeit verwendet werden. Insbesondere lassen sich aus ihnen auch Schutzrohre für Thermoelemente und Tauchthermoelemente,~wie sie beim Erschmelzen von Eisen und Stahl mit Nutzen anzuwenden sind, herstellen.
Schließlich wurde nun gefunden, daß sich die erfindungsgemäß hergestellten Chromoxyd-Metalloxydmassen durch eine gute Temperaturwechselfestigkeit auszeichnen, so daß sie mit Vorteil auch zur Herstellung von schroffen Temperaturveränderungen ausgesetzten keramischen Formkörpern zu verwenden sind.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen feuerfester Körper und Massen durch Brennen bzw. Sintern chromoxydhaltiger Stoffe, dadurch gekennzeichnet, daß den chromoxydhaltigen Stoffen bis zu 5 Molprozent ein
oder mehrere Mctalloxyde zugesetzt werden, deren Mctallionen drei- oder höherwertig sind, wie Al2O3, TiO2, ThO2, V2O6, Nb2O6 und TaO6.
2. Die Verwendung von nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1 hergestellten, feuerfesten Körpern oder Massen für die Auskleidung metallurgischer öfen von hoher Feuer- und Schlackcnbeständigkeit sowie für Schutzrohre von Thermoelementen, insbesondere für zum Erschmelzen von Eisen- und Stahl anzuwendenden Tauch-Thermoelementen.
© 80» 677/732 10.5»
DENDAT1049286D Ver fahren zum Herstellen feuerfester Korper und Massen aus chromoxydhaltigen Stoffen und ihre Verwendung Pending DE1049286B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1049286B true DE1049286B (de) 1959-01-22

Family

ID=589943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1049286D Pending DE1049286B (de) Ver fahren zum Herstellen feuerfester Korper und Massen aus chromoxydhaltigen Stoffen und ihre Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1049286B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3037209C2 (de) Verwendung eines Werkstoffes für Stützsysteme in Brennöfen für keramische Erzeugnisse
AT398968B (de) Keramisches schweissverfahren und pulvergemisch dafür
DD201834A5 (de) Hochfeuerfeste trockenstampfmasse auf basis zirkonoxid zur auskleidung von induktionstiegeloefen
DE10117028B4 (de) Feuerfester Resistor, Verfahren zur Herstellung, Versatz und Formkörper daraus
DE1049286B (de) Ver fahren zum Herstellen feuerfester Korper und Massen aus chromoxydhaltigen Stoffen und ihre Verwendung
US3181958A (en) Refractory composition
DE19626656A1 (de) Beschichtung für Oberflächen von feuerfesten Keramiken
DE1215569B (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Schmelzgussmaterialien
DE2552150B2 (de) Feuerfeste trockenstampfmasse zum auskleiden von induktionstiegeloefen
DE2857083C1 (de) Trockene, feuerfeste Stampfmasse zur monolithischen Auskleidung von Metallschmelzöfen oder -gefäßen
EP0005482B1 (de) Feuerfeste Trockenstampfmasse zum Auskleiden von Induktionstiegelöfen
DE841726C (de) Durch Warmvergiessen hergestelltes feuerfestes Erzeugnis
DE1213450C2 (de) Verfahren zur Herstellung von aus Kalk bestehenden Zustellungen fuer metallurgische OEfen zum Erzeugen und Behandeln von Eisen und Stahl
DE1483260B2 (de) Verwendung eines metallkeramischen sinterwerkstoffs zur herstellung warmfester temperaturwechselbestaendiger gegenstaende
DE1583971C3 (de) Verfahren zum Schutz der feuerfesten Zustellung metallurgischer Öfen und Gefäße
DE1571359A1 (de) Feuerfeste Schmelzgusskoerper
DE1771672A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines basischen feuerfesten Stoffes
DE713176C (de) Verfahren zur Herstellung eines hochfeuerfesten Baustoffes aus den bei elektrometallurgischen Schmelzverfahren anfallenden Schlacken
DE1671213C (de) Feuerfester, basischer, gebrannter oder ungebrannter Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1103221B (de) Verfahren zum Herstellen von feuerfesten, hohe Temperaturwechsel- und Schlacken-bestaendigkeit aufweisenden Formteilen aus Chromoxyd
DE2259333C3 (de) Feuerfeste Trockenstampfmasse zum Auskleiden von Induktionstiegelöfen
DE1583971A1 (de) Verfahren zum Schutz der feuerfesten Zustellung metallurgischer OEfen und Gefaesse
DE1214588B (de) Feuerfeste Chrom-Magnesiumoxyd-Schmelzgussmasse
DE923955C (de) Chromoxydhaltiger feuerfester Stoff, seine Verwendung und Herstellung
DE918557C (de) Hydrationsbestaendiger, feuerfester Koerper auf Kalziumoxydgrundlage