DE1047001B - Einrichtung zum Entlasten des Eigengewichtes von auf Tragwalzen liegenden Wickelrollen aus Papier-, Karton- oder aehnlichen Werkstoffbahnen - Google Patents

Einrichtung zum Entlasten des Eigengewichtes von auf Tragwalzen liegenden Wickelrollen aus Papier-, Karton- oder aehnlichen Werkstoffbahnen

Info

Publication number
DE1047001B
DE1047001B DEM35405A DEM0035405A DE1047001B DE 1047001 B DE1047001 B DE 1047001B DE M35405 A DEM35405 A DE M35405A DE M0035405 A DEM0035405 A DE M0035405A DE 1047001 B DE1047001 B DE 1047001B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support rollers
winding
cardboard
paper
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM35405A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Roeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Goebel GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Goebel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Goebel GmbH filed Critical Maschinenfabrik Goebel GmbH
Priority to DEM35405A priority Critical patent/DE1047001B/de
Publication of DE1047001B publication Critical patent/DE1047001B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/14Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web
    • B65H18/20Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web the web roll being supported on two parallel rollers at least one of which is driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/10Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
    • B65H2406/13Means using fluid made only for exhausting gaseous medium pressure arrangement for compensating weight of handled material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/10Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
    • B65H2406/13Means using fluid made only for exhausting gaseous medium pressure arrangement for compensating weight of handled material
    • B65H2406/131Means using fluid made only for exhausting gaseous medium pressure arrangement for compensating weight of handled material in combination with rollers or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2408/00Specific machines
    • B65H2408/20Specific machines for handling web(s)
    • B65H2408/23Winding machines
    • B65H2408/232Winding beds consisting of two rollers
    • B65H2408/2321Winding beds consisting of two rollers with winding bed supplied with vacuum or compressed air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2601/00Problem to be solved or advantage achieved
    • B65H2601/20Avoiding or preventing undesirable effects
    • B65H2601/22Gravity effects, e.g. effect of weight of handled material

Landscapes

  • Winding Of Webs (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Entlasten des Eigengewichtes von auf Tragwalzen liegenden Wickelrollen aus Papier-, Karton- oder ähnlichen Werkstoffbahnen Beim Aufrollen von laufenden Bahnen aus Papier, Rarton oder sonstigen Werkstoffen unter Benutzung von Tragwalzen bewirkt das mit wachsendem Durchmesser der Rolle ansteigende Eigengewicht einen ständig zunehmenden-Druck auf die Tragwalzen.
  • Daraus ergibt sich eine zunehmende Wickelhärte der Rolle. Diese Erscheinung steht mit der Forderung der Praxis im Widerspruch, die mindestens eine gleichbleibende Wickelhärte, meistens aber eine innen härtere Wicklung als außen verlangt.
  • Zur Erfüllung dieser Forderung findet deshalb bei den meisten Maschinen zunächst - bei Beginn des Aufrollens - eine Belastung und von einem bestimmten Durchmesser ab eine ansteigende Entlastung der Wicketrolfe statt. Die Entlastungskräfte greifen an den beiden-Enden der Wickelwelle an und werden durch mechanische, elelçtrische oder hydraulische Mittel erzeugt. Da aber die Wickelwelle aus verschiedenen Gründen verhältnismäßig schwach gehalten werden muß und die Rolle selbst keine große Beanspruchungen aufnehmen kann, läßt sich eine -wenn auch geringe - Durchbiegung nicht vermeiden.
  • Schon die geringste Durchbiegung hat aber zur Folge, daß die Entlastungskråfte sich auf die beiden Enden der Rolle viel stärker auswirken als auf die Mitte derselben. Das bedeutet also, daß trotz Entlastung die Wickelhärte in der Mitte der Rolle größer ist und daß diese Unregelmäßigkeiten einen ungünstigen Einfluß auf die Qualität des Wickelgutes ausüben l-önnen.
  • Es ist schon vorgeschlagen worden, diese Verhältnisse dadurch zu verbessern, daß die Tragwalzen von einem endlosen Band umschlungen werden, das als Träger für die aufzunehmende Rolle dient. Dadurch soll die spezifische Pressung, die bei den üblichen Maschinen durch den theoretischen Liniendruck zwischen Rolle und Tragwalzen zu hoch ist, wesentlich verringert und dadurch eine geringere Wickelhärte erreicht werden. Auch dieser Vorschlag hat offenbar nicht zu befriedigenden Ergebnissen geführt, zumal eine Regelung der Wickelhärte schwierig ist. -Zur Vermeidung dieser Nachteile ist nun gemäß der Erfindung der unterhalb der Wickel rolle zwischen den Tragwalzen befindliche Raum durch Abkapselung nach außen hin geschlossen und in dem dadurch entstehenden Hohlraum eine Zuleitung vorgesehen, durch die ein gasförmiges Medium unter Überdruck eingeblasen wird. Die Abkapselung kann beispielsweise aus einem den Boden des Hohlraumes bildenden, parallel zu den Tragwalzen in deren Zwischenraum befestigten Einsatz und beiderseits einer in den Ebenen der Stirnflächen angeordneten Wand bestehen.
  • Diese beiden Wände sind entsprechend den Tragwalzen geformt und dichten den Hohlraum nach beiden Seiten hin ab. Da diese Wände zu Beginn des Wickelvorganges nicht eingesetzt werden können, weil sie den für die Wickelwelle nötigen Platz versperren, ist es zweckmäßig, sie so anzuordnen, daß sie leicht in und außer Betriebsstellung zu bringen sind. Sie können zu diesem Zweck beispielsweise um eine parallel zu den Tragwalzen liegende Achse schwenkbar und in Achsrichtung verschiebbar angeordnet sein.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens schematisch dargestellt.
  • Abb. 1 ist ein Querschnitt durch die Tragwalzen und die Entlastungseinrichtung ; Abb. 2 ist eine Ansicht hierzu, teilweise im Schnitt.
  • Die Tragwalzen 1 und 2 dienen in bekannter Weise zur Aufnahme der Wickelrolle, die durch den gestrichelten Kreis 3 im Anfangsstadium des Wickelns und durch den strichpunktierten Kreisbogen 4 in einem späteren Stadium des Wickelns angedeutet ist.
  • Parallel zu den Tragwalzen ist unterhalb derselben ein Rohr 5 angeordnet, auf dem ein Einsatz 6 befestigt ist, der genau in den Zwischenraum der beiden Tragwalzen hineinpaßt. Seine beiden Seitenflächen haben zu diesem Zweck ein kreisbogenförmiges Profil und haben auf ihrer ganzen Fläche nur einen ganz geringen Abstand von den Mantelflächen der beiden Tragwalzen. Der Einsatz 6 ist, wie aus Abb. 2 hervorgeht, in seiner Mitte mit mehreren taschenartigen Hohlräumen 7 versehen, die nach unten hin durch Bohrungen 8 mit dem Innern des Rohres 5 in Verbindung stehen und nach oben hin schlitzförmig offen sind.
  • Wird durch Anschluß des Stutzens 9 an eine Druckluftleitung in das Innere des Rohres 5 geführt, dann strömt sie durch die Bohrungen 8 und die Taschen 7 von unten her gegen die sich aufwickelnde Rolle. Damit aber die Luft nicht an den beiden Seiten cntweichen kann, befinden sich hier zwei wandartige Abdeckungen 10 und 11, deren Seitenflächen ebenfalls teilweise die Form von Kreishogen haben und sich damit den Mänteln der beiden Tragwalzen anpassen. Diese Vände sind so anzubringen, daß ihre einander zugekehrten Seitenflächen sich in den Ebenen der Wickelrollenstirnflächen befinden, die in Abb. 2 durch die strichpunktierten Linien 12 und 13 angedeutet sind. Dadurch entsteht eine Abdichtung nach beiden Seiten hin. Die Druckluft, die in den Hohlraum eingeführt wird, der aus den Tragwalzen, dem balkenförmigen Einsatz 6, den Wänden 10 und 11 und der Wickelrolle 4 gebildet ist, bewirkt eine Entlastung der Wickelrolle. Je höher der Überdruck gegenüber dem atmosphärischen Druck ist, desto stärker ist die Entlastung. Da die Fläche der Wickelrolle, die unter der Einwirkung des Luftdruckes steht, verhältnismäßig groß ist, bedarf es keines hohen tjberdruckes.
  • Selbstverständlich läßt es sich nicht vermeiden, daß ein Teil der Druckluft ständig aus dem Hohlraum austritt, da eine völlige Abdichtung nicht möglich ist. Jedoch kann der Abstand zwischen den sich drehenden Tragwalzen und den festen Teilen so gering sein, daß sich der Verlust an Druckluft in niedrigen Grenzen hält. Der Verlust kann beispielsweise noch dadurch herabgesetzt werden, daß die Seitenflächen des Einsatzes 6 mit Längsnuten versehen werden, die etwa die Wirkung einer Labyrinthdichtung haben.
  • Da die Wickelwelle zu Beginn des Wickelvorganges verhältnismäßig tief zwischen den beiden Tragwalzen 1 und 2 liegt, können, wie schon gesagt, zunächst die beiden Wände 10 und 11 nicht eingesetzt werden. Das ist auch nicht notwendig, weil zu Beginn der Wicklung nicht eine Entlastung, sondern im Gegenteil sogar eine 13belastung der sich aufwickelnden Rolle notwendig ist. Erst wenn die e Wickelrolle einen größeren Durchmesser erreicht hat, ist ; es notwendig, mit der Entlastung zu beginnen. Die Wickelwelle befindet sich dann schon ziemlich hoch über der Scheitellinile der Tragwalzen. Der Hohlraum kann erst dann durch, Einsetzen der Wände 1Q und 11 geschlossen werden, und zur Bedienungsmereinfac. hung ist es zweckm-äßig, beide Wände an je einem Kalter 14 zu befestigen, der um eine parallel zu den Tragwalzen liegende Achse 15 schwenkbar ist, Vor Beginn der Entlastung durch Druckluft brauchen dann nur die beiden zunächst ausgeschwenkten Wände gegen die Tragwalzen geschwenkt und, beispielsweise durch Festklemmen der Arme 14 auf der Welle 15, festgespannt zu werden. In dieser Arbeitsstellung stützen sich die Wände zweckmäßigerweise auf die oben waagerechte Fläche des Einsatzes 6 und schließen damit den Hohlraum nach der Seite ab.
  • Die Entlastungseinrichtung ist so beschaffen. daß auf der Maschine Rollen von beliebiger Länge aufgewickelt werden können. Soll beispielsweise eine Rolle aufgewickelt werden, die länger ist als die in Abb. 2 angedeutete, dann sind nur die beiden Wände 10 und 11 auf der Achse 15 so weit nach außen zu verschieben, daß ihre Lage mit den Stirnseiten der Rolle übereinstimmt. Sollte es sich dagegen als nötig erweisen, daß nur eine schmale Rolle in der Mitte der Tragwalzen aufgewickelt wird, dann ist nicht nur eine Verstellung der Wände 10 und 11 nötig, sondern es sind außerdem die taschenartigen Hohlräume 7 zu verschließen, soweit sie sich dann außerhalb der Wände 10 und 11 befinden. Das kann entweder durch Abdecken des oberen Schlitzes oder durch Verschluß der zugehörigen Bohrung 8 geschehen.
  • PATENTANSPRIJCHE 1. Einrichtung zum Entlasten des Eigengewichtes von auf Tragwalzen liegenden Wickelrollen aus Papiser-, Karton- oder ähnlichen Wterkstoffbahnen während des Wickelvorganges, dadurch gekennzeichnet, daß der unterhalb der Wickelrolle (4) zwischen den Tragwalzen (1, 2) befindliche Raum durch Abkapselung nach außen hin geschlossen ist und daß in den dadurch entstehenden Hohlraum eine Zuleitung (5, 7) hineinführt, durch die ein gasförmiges Medium unter Überdruck eingeblasen wird.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Hohlraumes aus einem parallel zu den Tragwalzen (1, 2) in deren Zwischenraum befestigten Einsatz (6) gebildet wird und die Seitenfiächen beiderseits aus Wänden (10> 11) bestehen, die in den Ebenen der Stirnflächen (12, 13) der Wickelrolle (4) angeordnet und entsprechend den Tragwalzen geformt sind und die den Hohlraum nach beiden Seiten hin abdichten.
    3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (10, 11) um eine parallel zu den Tragwalzen (1, 2) liegende Achse (15) schwenkbar und in Achsrichtung verschiebbar angeordnet sind..
    4. Einrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der den Boden des Hohlraumes bildende Einsatz (6) mit einer oder mehreren nach oben schlitzartig geformten Taschen (7) zum Einblasen der Druckluft in den Hohlraum versehen ist.
DEM35405A 1957-09-21 1957-09-21 Einrichtung zum Entlasten des Eigengewichtes von auf Tragwalzen liegenden Wickelrollen aus Papier-, Karton- oder aehnlichen Werkstoffbahnen Pending DE1047001B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM35405A DE1047001B (de) 1957-09-21 1957-09-21 Einrichtung zum Entlasten des Eigengewichtes von auf Tragwalzen liegenden Wickelrollen aus Papier-, Karton- oder aehnlichen Werkstoffbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM35405A DE1047001B (de) 1957-09-21 1957-09-21 Einrichtung zum Entlasten des Eigengewichtes von auf Tragwalzen liegenden Wickelrollen aus Papier-, Karton- oder aehnlichen Werkstoffbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1047001B true DE1047001B (de) 1958-12-18

Family

ID=7302287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM35405A Pending DE1047001B (de) 1957-09-21 1957-09-21 Einrichtung zum Entlasten des Eigengewichtes von auf Tragwalzen liegenden Wickelrollen aus Papier-, Karton- oder aehnlichen Werkstoffbahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1047001B (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1245246B (de) * 1964-08-26 1967-07-20 Keelavite Hydraulics Ltd Vorrichtung zum Aufwickeln von Materialbahnen
US3497151A (en) * 1968-08-14 1970-02-24 Ontario Paper Co Ltd Paper machine winder
US3515183A (en) * 1968-08-14 1970-06-02 Purex Corp Ltd Winders for paper machines
US3596848A (en) * 1968-10-14 1971-08-03 Denis E E French Web feeding mechanisms
WO1992003366A1 (de) * 1990-08-23 1992-03-05 Jagenberg Aktiengesellschaft Tragwalzen-wickelmaschine
DE9317616U1 (de) * 1993-11-19 1995-03-16 Beloit Technologies Inc Wickelmaschine
US5499779A (en) * 1993-06-30 1996-03-19 Valmet Paper Machinery Inc. Method for drum winding a web and a drum winder
US5505403A (en) * 1993-06-30 1996-04-09 Valmet Paper Machinery, Inc. Drum winder and method for drum winding a web
DE19624716A1 (de) * 1996-06-21 1996-11-21 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laufenden Papierbahn
DE19606758A1 (de) * 1996-02-23 1997-08-28 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Verfahren zum Aufwickeln einer längsgeschnittenen Materialbahn und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
EP0791550A3 (de) * 1996-02-23 1998-01-21 Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH Wickelmaschine zum Auf- oder Abwickeln einer Materialbahn
EP0863097A2 (de) * 1997-03-07 1998-09-09 Jagenberg Papiertechnik GmbH Tragwalzen-Wickelmaschine
US5839689A (en) * 1995-10-19 1998-11-24 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Air box for web carrier rolls and having a connecting wall
US5848760A (en) * 1995-10-19 1998-12-15 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Carrier roll winding machine having blow box and web severing
US5855337A (en) * 1990-08-23 1999-01-05 Jagenberg Aktiengesellschaft Winding machine with support cylinders and air pressure relieved wind up rolls
EP0918032A2 (de) * 1994-09-06 1999-05-26 Beloit Technologies, Inc. Wickelmachine
EP0972732A2 (de) * 1998-07-17 2000-01-19 Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH Rollenwickeleinrichtung

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1245246B (de) * 1964-08-26 1967-07-20 Keelavite Hydraulics Ltd Vorrichtung zum Aufwickeln von Materialbahnen
US3497151A (en) * 1968-08-14 1970-02-24 Ontario Paper Co Ltd Paper machine winder
US3515183A (en) * 1968-08-14 1970-06-02 Purex Corp Ltd Winders for paper machines
US3596848A (en) * 1968-10-14 1971-08-03 Denis E E French Web feeding mechanisms
US5855337A (en) * 1990-08-23 1999-01-05 Jagenberg Aktiengesellschaft Winding machine with support cylinders and air pressure relieved wind up rolls
WO1992003366A1 (de) * 1990-08-23 1992-03-05 Jagenberg Aktiengesellschaft Tragwalzen-wickelmaschine
US5499779A (en) * 1993-06-30 1996-03-19 Valmet Paper Machinery Inc. Method for drum winding a web and a drum winder
US5505403A (en) * 1993-06-30 1996-04-09 Valmet Paper Machinery, Inc. Drum winder and method for drum winding a web
DE9317616U1 (de) * 1993-11-19 1995-03-16 Beloit Technologies Inc Wickelmaschine
EP0918032A2 (de) * 1994-09-06 1999-05-26 Beloit Technologies, Inc. Wickelmachine
EP0918032A3 (de) * 1994-09-06 1999-06-16 Beloit Technologies, Inc. Wickelmachine
US5848760A (en) * 1995-10-19 1998-12-15 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Carrier roll winding machine having blow box and web severing
US5839689A (en) * 1995-10-19 1998-11-24 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Air box for web carrier rolls and having a connecting wall
DE19606758C2 (de) * 1996-02-23 1999-11-25 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Wickelmaschine
EP0791550A3 (de) * 1996-02-23 1998-01-21 Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH Wickelmaschine zum Auf- oder Abwickeln einer Materialbahn
US5820063A (en) * 1996-02-23 1998-10-13 Voith Sulzer Papiermaschinen Method for the winding up of a longitudinally cut web of material, and apparatus for carrying out this method
US5823463A (en) * 1996-02-23 1998-10-20 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Wound roll support in a web winding machine
EP0791549A3 (de) * 1996-02-23 1998-01-07 Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH Verfahren zum Aufwickeln einer längsgeschnittenen Materialbahn und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE19606758A1 (de) * 1996-02-23 1997-08-28 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Verfahren zum Aufwickeln einer längsgeschnittenen Materialbahn und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
US5899405A (en) * 1996-06-21 1999-05-04 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Winding machine for winding a traveling web of paper
EP0814042A3 (de) * 1996-06-21 1998-07-08 Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laufenden Papierbahn
EP0814042A2 (de) * 1996-06-21 1997-12-29 Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laufenden Papierbahn
DE19624716A1 (de) * 1996-06-21 1996-11-21 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laufenden Papierbahn
EP0863097A3 (de) * 1997-03-07 1999-03-31 Jagenberg Papiertechnik GmbH Tragwalzen-Wickelmaschine
EP0863097A2 (de) * 1997-03-07 1998-09-09 Jagenberg Papiertechnik GmbH Tragwalzen-Wickelmaschine
US5996926A (en) * 1997-03-07 1999-12-07 Jagenberg Papiertechnik Gmbh Winding apparatus with air-cushion roll support
EP0972732A2 (de) * 1998-07-17 2000-01-19 Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH Rollenwickeleinrichtung
DE19832213A1 (de) * 1998-07-17 2000-01-27 Voith Sulzer Papiertech Patent Rollenwickeleinrichtung
DE19832213C2 (de) * 1998-07-17 2000-10-12 Voith Sulzer Papiertech Patent Rollenwickeleinrichtung
EP0972732A3 (de) * 1998-07-17 2000-10-18 Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH Rollenwickeleinrichtung
US6250582B1 (en) 1998-07-17 2001-06-26 Voith Sulzer Papiertechnik Patent Gmbh Roll winding device and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1047001B (de) Einrichtung zum Entlasten des Eigengewichtes von auf Tragwalzen liegenden Wickelrollen aus Papier-, Karton- oder aehnlichen Werkstoffbahnen
DE4141296A1 (de) Vorrichtung zur abnahme einer bahn von einem trockenzylinder
DE4110047A1 (de) Tragwalzen-wickelmaschine
DE3019001A1 (de) Vorrichtung zur regulierung der spannung eines sich bewegenden bandes
DE4418900C2 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laufenden Papierbahn
DE19513143C2 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laufenden Bahn, insbesondere einer Papierbahn, zu einer Rolle
DE2411482C3 (de) Einrichtung zum Aufrechterhalten einer Spannung in einer Bahn aus Papier, Folie o.dgl.
DE2333731C3 (de) Walze zur Ausübung eines gleichmäßigen Drucks
EP0918032A2 (de) Wickelmachine
DD284711A5 (de) Kontinuierliches dekatierverfahren eines gewebes und einrichtung dazu
DE2138855B2 (de) Verdichtungstrichter zum Messen der Stärke eines aus einem Streckwerk auslaufenden Faserbandes
EP0114166A1 (de) Vorrichtung zum Breiten und Führen einer kontinuierlichen Warenbahn
DE2523043C2 (de) Ballenpresse
DE902456C (de) Doppeltragwalzenroller fuer Papierbahnen od. dgl.
DE853120C (de) Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen eines Faserwickels
DE1917758A1 (de) Vorrichtung zum Entwaessern von durchlaessigen Guetern
CH203756A (de) Verfahren zur Änderung der Grösse der abgegebenen, während des Betriebes gleichbleibenden Kraft bei Vorrichtungen mit einem einen schneckenförmig ausgebildeten Teil aufweisenden Umformglied.
DE19832213C2 (de) Rollenwickeleinrichtung
DE3629217A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln einer warenbahn
DE817839C (de) Fuehrungsrolle fuer Filze von Papiermaschinen u. dgl.
DE1113357B (de) Kalander zur Behandlung von durchlaufenden Materialbahnen, insbesondere aus Papier
DE19751856A1 (de) Wickelvorrichtung und Verfahren zum Aufwickeln von Materialbahnen
DE863596C (de) Rollenschneid- und Umwickelmaschine fuer Papier od. dgl.
DE1982425U (de) Mehrwalzen-breithalter mit verstellbarer mittelwalze.
DE10221962A1 (de) Wickelvorrichtung