DE1042940B - Gefaess zur Durchfuehrung von Vegetationsversuchen mit Pflanzen - Google Patents

Gefaess zur Durchfuehrung von Vegetationsversuchen mit Pflanzen

Info

Publication number
DE1042940B
DE1042940B DER21470A DER0021470A DE1042940B DE 1042940 B DE1042940 B DE 1042940B DE R21470 A DER21470 A DE R21470A DE R0021470 A DER0021470 A DE R0021470A DE 1042940 B DE1042940 B DE 1042940B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
plants
carrying
out vegetation
experiments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER21470A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Guenter Reinken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUENTER REINKEN DR
Original Assignee
GUENTER REINKEN DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUENTER REINKEN DR filed Critical GUENTER REINKEN DR
Priority to DER21470A priority Critical patent/DE1042940B/de
Publication of DE1042940B publication Critical patent/DE1042940B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Vegetationsgefäße, die auf Grund der geschlossenen Wände keine zusätzliche Belüftung der Wurzeln der Versuchspflanzen zulassen oder lediglich seitliche Durchbrechungen der Wände aufweisen, sind für Versuche mit Pflanzen in mehrjähriger Kultur nur bedingt brauchbar.
Bei exakten Versuchen ergibt sich die Notwendigkeit, den Wurzeln normale gleichmäßige Belüftungsmöglichkeiten zu schaffen, ohne daß sie aus dem Substrat herauswachsen können. Zudem müssen starke Temperaturschwankungen des Substrates, die beim Aufenthalt der Gefäße außerhalb des Erdbodens entstehen, vermieden werden. Durch Einsenken in den Boden werden natürliche mikroklimatische Bedingungen für Pflanze und Substrat geschaffen; auch im Winter können die Versuchsobjekte im Freiland verbleiben. Das Sickerwasser sollte durch einen Schlauch aus dem Vegetationsgefäß in ein besonderes Auffanggefäß gelangen und den Pflanzen wieder quantitativ zugegeben werden können.
Die Erfindung löst diese Aufgabe, indem im Innern des Gefäßes mehrere auf dem Umfang des Gefäßmantels verteilte, außen am Gefäßrand beginnende, paarweise in verschiedenen Tiefen endende Luftdurchtrittskanäle angeordnet sind Eine Einschränkung des Gefäßinhaltes wird dadurch vermieden. Diese Luftdurchtrittskanäle sind durch gewölbte Stege überdeckt, die ein Wachsen der Wurzeln aus dem ganz in den Boden versenkten Gefäß verhindern. Am Boden des Gefäßes ist eine nach innen sich konisch erweiterndte Wasseraustrittsöffnung vorgesehen. Durch diese soll ein am Ende erweiterter Kunststoffschlauch von innen nach außen gezogen werden, der das Sickerwasser in ein besonderes Auffanggefäß weiterleitet.
Beschreibung der Zeichnungen
Die obere Zeichnung zeigt die Führung der Luftdurchtrittskanäle, den Durchtritt durch die Gefäßwand und die gewölbten Stege, die in verschiedener Tiefe enden. Gefäß zur Durchführung
von Vegetationsversuchen mit Pflanzen
Anmelder:
Dr. Günter Reinken,
Witterschlick bei Bonn,
Ramelshovener Str. 56
Dr. Günter Reinken, Witterschlick bei Bonn,
ist als Erfinder genannt worden
Aus der unteren Zeichnung sind die oberen, am Gefäßrand befindlichen Lufteintrittsöffnungen und die Verteilung der Luftdurchtrittskanäle auf dem Gefäßmantel ersichtlich. Die außen am Gefäßmantel angebrachten beiden Handgriffe dienen der Erleichterung des Transportes. Am unteren Teil der oberen Zeichnung ist die konische Wasseraustrittsöffnung zur Aufnahme eines Schlauches zu ersehen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Gefäß zur Durchführung von Vegetationsversuchen mit Pflanzen, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern des Gefäßes, auf den Umfang des Gefäßmantels verteilt, mehrere außen am Gefäßrand beginnende, paarweise in verschiedenen Tiefen endende, durch gewölbte Stege überdeckte Luftdurchtrittskanäle angeordnet sind und am Boden des Gefäßes eine sich nach innen konisch erweiternde Wasseraustrittsöffnung vorgesehen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DER21470A 1957-07-11 1957-07-11 Gefaess zur Durchfuehrung von Vegetationsversuchen mit Pflanzen Pending DE1042940B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER21470A DE1042940B (de) 1957-07-11 1957-07-11 Gefaess zur Durchfuehrung von Vegetationsversuchen mit Pflanzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER21470A DE1042940B (de) 1957-07-11 1957-07-11 Gefaess zur Durchfuehrung von Vegetationsversuchen mit Pflanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1042940B true DE1042940B (de) 1958-11-06

Family

ID=7400910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER21470A Pending DE1042940B (de) 1957-07-11 1957-07-11 Gefaess zur Durchfuehrung von Vegetationsversuchen mit Pflanzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1042940B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3225263C2 (de) Einrichtung zur Haltung von Pflanzen mit einer ein geschlossenes System bildenden Pflanzsäule
DE2710679C3 (de) Aufzuchttopf für Pflanzen
DE3642733A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer aquakultur
DE1931374U (de) Zu einer einheit zusammengefasste pflanztopfgruppe fuer saemlinge.
EP0803188A3 (de) Aufzuchtbehälter für Pflanzen oder Gemüse
DE1042940B (de) Gefaess zur Durchfuehrung von Vegetationsversuchen mit Pflanzen
DE19811398A1 (de) Faulbehälter mit Rührwerk und längenadaptivem Rührrohr
DE867180C (de) Doppelwandiger UEbertopf fuer Blumentoepfe
CH179703A (de) Gefäss zur Aufnahme lebender Pflanzen.
DE2345899A1 (de) Einsatz
EP0387971A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Züchtung von Chicorée oder dergleichen und Wanne für eine solche Vorrichtung
DE2246989C3 (de) Schacht für Pflanzgefäße für Hydrokultur
DE3409510A1 (de) Bewaesserungsvorrichtung
DE631948C (de) Wuchsschrank
CH614346A5 (en) Plant pot for biological/organic worm earth
DE631208C (de) Wuchsschrank
DE2126629A1 (de) Blumentisch
DE2202712C3 (de) Pflanzgefäß
DE3541889C2 (de)
DE629282C (de) Blumentopf
CH370975A (de) Bepflanzbarer Behälter, insbesondere zum Halten von Blumen
DE202023100278U1 (de) Pflanzbehälter
CH626502A5 (en) Apparatus for the cultivation of plants
AT203261B (de) Pflanzentopf
DE7333047U (de) Einsatz