DE1042250B - Registriergeraet mit einem verschliessbaren Deckel und einem zusaetzlichen Registrierteil zur Erzeugung spezielle Zustaende od. dgl. kennzeichnender Zeichen - Google Patents

Registriergeraet mit einem verschliessbaren Deckel und einem zusaetzlichen Registrierteil zur Erzeugung spezielle Zustaende od. dgl. kennzeichnender Zeichen

Info

Publication number
DE1042250B
DE1042250B DEV11806A DEV0011806A DE1042250B DE 1042250 B DE1042250 B DE 1042250B DE V11806 A DEV11806 A DE V11806A DE V0011806 A DEV0011806 A DE V0011806A DE 1042250 B DE1042250 B DE 1042250B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
registration
additional
generating special
registration device
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV11806A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann VDO AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DEV11806A priority Critical patent/DE1042250B/de
Publication of DE1042250B publication Critical patent/DE1042250B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C1/00Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people
    • G07C1/20Checking timed patrols, e.g. of watchman
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/20Caging devices for moving parts when not in use
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P1/00Details of instruments
    • G01P1/12Recording devices
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C7/00Details or accessories common to the registering or indicating apparatus of groups G07C3/00 and G07C5/00

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Description

  • Registriergerät mit einem verschließbaren Deckel und einem zusätzlichen Registrierteil zur Erzeugung spezielle Zustände od. dgl. kennzeichnender Zeichen Die Erfindung bezieht sich auf Registriergeräte, die zur Verhinderung einer unbefugten Einflußnahme auf die Registrierung einen verschließbaren Deckel haben und bei denen durch einen zweiten Schlüssel die willkürliche Betätigung eines zusätzlichen Registrierteils für spezielle Umstände oder Zustände kennzeichnende Zeichen erfolgt, die nicht selbsttätig registriert werden, beispielsweise Wetterzustände, besondere Kontrollvorgänge oder Betriebsverhältnisse usw. Derartige Einrichtungen an Registriergeräten sind bekannt, z. B. solche, bei denen die zusätzlichen Aufzeichnungen nur durch Betätigung eines besonderen Schlosses erzeugt werden, so daß nur Besitzern des zugehörigen Schlüssels die Betätigung dieses zusätzlichen Registrierteils möglich ist. Bei bekannten Geräten dieser Art wird ein zusätzliches Schloß für die Betätigung dieser willkürlichen Zusatzregistrierung mit einem Dreh- oder Steckschlüssel vorher festgelegter Bartform verwendet.
  • Der Fortschritt besteht darin, daß bei einem Registriergerät mit einem verschließbaren Deckel und einem zusätzlichen Registrierteil zur Erzeugung spezielle Zustände od. dgl. kennzeichnender Zeichen durch willkürliches Betätigen mittels eines zweiten Schlüssels erfindungsgemäß die Betätigung des zusätzlichen Registrierteils durch die Schlüsselöffnung des Deckelverschlusses hindurch erfolgt. In Weiterbildung der Erfindung dient für die Betätigung des zusätzlichen Registrierteils ein Bolzen mit einem kegelförmigen Teil, der durch die Schlüssel für die zusätzliche Registrierung in einer Bohrung gegen die Wirkung einer Feder verschieden tief verstellbar ist. Dabei werden durch den kugelförmigen Teil des Bolzens die Mittel für die unterschiedliche Registrierung eingestellt und betätigt.
  • Diese Anordnung bietet neben der konstruktiven Vereinfachung und Raumersparnis den Vorteil, daß Steckschlüssel einfacher Form benutzt werden können, da nur den Eingeweihten die Doppelbenutzung der Schlüsselöffnung des Deckelverschlusses bekannt ist, die sich für verschiedene Registrierungen nur in der Bartlänge unterscheiden. Eine dennoch versuchte unbefugte Betätigung wäre nicht einfach zu bewirken, da eine genaue Tiefenverstellung des Bolzens für die Kennzeichnung der Sonderregistrierung maßgebend ist. Es besteht aber die Möglichkeit, zwischen der Betätigungsvorrichtung für die zusätzliche Registrierung und dem Deckelverschluß ein zusätzliches Schloß zur Sicherung anzuordnen.
  • Die Erfindung ist an Hand der Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen stellen ein einfaches Ausführungsbeispiel der Erfindung ohne zusätzliches Sicherungsschloß dar, und zwar Fig. 1 einen Schnitt durch die Vorrichtung im Gehäuse mit eingestecktem Schlüssel, Fig. 2 eine Draufsicht und Fig. 3 einen Schnitt A-B nach Fig. 1.
  • Das Gehäuse 1 des Registriergerätes hat einen aufklappbaren Deckel 2 und ist durch das Schloß 3 (ohne Einzelheiten gezeichnet) abschließbar. Durch die Schlüsselöffnung 4 des Schlosses 3 hindurch wird der Steckschlüssel 5 bis zu einem nicht eingezeichneten Anschlag oder einer Rastung eingeführt und verstellt dabei den Bolzen 6 in der Bohrung des Gehäuseuntersatzes 7 gegen die Wirkung der Feder B. Der Bolzen 6 hat einen kegelförmigen Teil 6a. An den Bolzenmantel anliegend ist ein Fühlstift 9 durch eine Feder 10 gehalten, der über eine mechanische übertragungseinrichtung 11 die Registriermittel steuert. Ist der Stechschlüssel 5 gezogen, so wird der Bolzen 6 von der Feder 8 ganz nach links gehalten, so daß der Fühlstift 9 an dem engen Halsteil des Kegels 6 ca anliegt. Entsprechend der Lage, in die der Kegel 6 a durch den Schlüssel 5 verstellbar ist, werden die Registriermittel durch den Fühlstift 9 verschieden eingestellt und kennzeichnen dadurch die verschiedenen zu registrierenden Zustände.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Registriergerät mit einem verschließbaren Deckel und einem zusätzlichen Registrierteil zur Erzeugung spezielle Zustände od. dgl. kennzeichnender Zeichen durch willkürliches Betätigen mittels eines zweiten Schlüssels, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung des zusätzlichen Registrierteils durch die Schlüsselöffnung (4) des Deckelverschlusses (3) hindurch erfolgt. _ 2. Registriergerät nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Schlüssel für den zusätzlichen Registrierteil ein Bolzen (6) in einer Bohrung gegen die Wirkung einer Feder (8) verstellt wird. 3. Registriergerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein kegelförmiger Teil (6a) des Bolzens (6) die Betätigung der Mittel für die zusätzlichen Registrierungen bewirkt. 4. Registriergerät nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch ein zusätzliches Schloß zwischen dem Deckelverschluß (3) und der Betätigungsvorrichtung (6) für die zusätzliche Registrierung. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 519 182.
DEV11806A 1957-01-19 1957-01-19 Registriergeraet mit einem verschliessbaren Deckel und einem zusaetzlichen Registrierteil zur Erzeugung spezielle Zustaende od. dgl. kennzeichnender Zeichen Pending DE1042250B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV11806A DE1042250B (de) 1957-01-19 1957-01-19 Registriergeraet mit einem verschliessbaren Deckel und einem zusaetzlichen Registrierteil zur Erzeugung spezielle Zustaende od. dgl. kennzeichnender Zeichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV11806A DE1042250B (de) 1957-01-19 1957-01-19 Registriergeraet mit einem verschliessbaren Deckel und einem zusaetzlichen Registrierteil zur Erzeugung spezielle Zustaende od. dgl. kennzeichnender Zeichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1042250B true DE1042250B (de) 1958-10-30

Family

ID=7573613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV11806A Pending DE1042250B (de) 1957-01-19 1957-01-19 Registriergeraet mit einem verschliessbaren Deckel und einem zusaetzlichen Registrierteil zur Erzeugung spezielle Zustaende od. dgl. kennzeichnender Zeichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1042250B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE519182C (de) * 1929-09-17 1931-02-25 Alfred Eugen Schlenker Markiervorrichtung fuer das OEffnen und Schliessen von Waechterkontroll-Uhren

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE519182C (de) * 1929-09-17 1931-02-25 Alfred Eugen Schlenker Markiervorrichtung fuer das OEffnen und Schliessen von Waechterkontroll-Uhren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1042250B (de) Registriergeraet mit einem verschliessbaren Deckel und einem zusaetzlichen Registrierteil zur Erzeugung spezielle Zustaende od. dgl. kennzeichnender Zeichen
DE102015003171A1 (de) Schlüsselsafe zur Anbringung an eine Montagefläche
DE102008038393A1 (de) Verliersicherungsanordnung
DE2031987A1 (de) Elektrisch betätigte Vernegelungs einrichtung
DE897775C (de) Verriegelung
DE369327C (de) Kugeldruckhaertepruefer
DE381831C (de) Schutzvorrichtung fuer Kniee o. dgl.
DE357489C (de) Schluesselloses Buchstaben- oder Zahlenschloss
DE514044C (de) Aus Hammer und Amboss bestehendes Dengelgeraet
DE803583C (de) Sicherheits-Kombinationsschloss
DE805357C (de) Sicherheitsschloss mit mehreren Stellgliedern und U-foermigem Schlossbuegel
DE323635C (de) Vorhaengeschloss mit Plombensicherung
DE2415786A1 (de) Taetowierzange
DE352930C (de) Vorrichtung zur willkuerlichen Personenauswahl
DE1130321B (de) Kombinationsschloss
DE573577C (de) Ausstoepselplatte
DE384194C (de) Mehrtoenige Automobilpfeife
DE934112C (de) Elektrische Schaltvorrichtung mit mindestens einem Schaltstoepsel
DE448770C (de) Schraubenmuttersicherung gegen unbefugtes Loesen
DE391481C (de) Einrichtung zum Einstellen von Kombinationsschloessern
DE2717106A1 (de) Zentralschloss fuer elektronische datenverarbeitungsanlagen
DE563866C (de) Kegelstumpfartig ausgebildeter Stopfkoerper
DE955635C (de) Vorrichtung zur Kennzeichnung von Lochstreifen
DE375695C (de) Sicherheitsschloss zum Verschliessen und Plombieren von Wagen, Lagerraeumen u. dgl.
DE610024C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen