DE1041309B - Elastische Kupplungsscheibe - Google Patents

Elastische Kupplungsscheibe

Info

Publication number
DE1041309B
DE1041309B DED21693A DED0021693A DE1041309B DE 1041309 B DE1041309 B DE 1041309B DE D21693 A DED21693 A DE D21693A DE D0021693 A DED0021693 A DE D0021693A DE 1041309 B DE1041309 B DE 1041309B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch disc
rope
elastic clutch
disks
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED21693A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Erich Filsinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED21693A priority Critical patent/DE1041309B/de
Publication of DE1041309B publication Critical patent/DE1041309B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/78Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members shaped as an elastic disc or flat ring, arranged perpendicular to the axis of the coupling parts, different sets of spots of the disc or ring being attached to each coupling part, e.g. Hardy couplings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/60Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising pushing or pulling links attached to both parts
    • F16D3/62Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising pushing or pulling links attached to both parts the links or their attachments being elastic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

  • Elastische Kupplungsscheibe Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung und weitere Ausgestaltung von elastischen Kupplungsscheiben, deren Band-, Seil- oder Laschenabschnitte zwischen den Anschlußbüchsen schräg zur Scheibenebene verlaufen.
  • Die Erfindung besteht darin, daß zwischen den einzelnen Laschenanlenkaugen oder Seilschlingenenden an sich bekannte Absatzscheiben vorgesehen sind, die die schräg verlaufenden Anschlußaugen oder Schlingenenden in eine zu den Anschlußbüchsen senkrechte Lage umlenken.
  • Durch die Scheiben nach der Erfindung mit einem bestimmten Durchmesser wird der Winkel der schräg verlaufenden Laschenabschnitte gegenüber den Büchsenachsen um bestimmte angestrebte Winkelgrade spitzer und damit die axiale Federwirkung der elastischen Verbindung um einen bestimmten Grad kräftiger. Umgekehrt wird die Drehelastizität der Kupplungsscheibe entsprechend weicher.
  • Es eignen sich solche Kupplungen insbesondere für Schiffsschrauben antriebe mit Übersetzungsgetriebe, bei denen es an sich bekannt ist, zwischen Getriebe und Schiffsschraube elastische Kupplungen vorzusehen. Bei Konstruktionen, bei denen das Drucklager für die Aufnahme des Axialschubes der Schiffsschraube mit in das Getriebe eingebaut ist, werden die Schubkräfte durch die elastische Kupplungsscheibe hindurchgeleitet. Nun sind die bekannten Laschen- und Scheibengelenke verhältnismäßig nachgiebig, da deren wesentliche Bauelemente sich ausschließlich in der Scheibenebene erstrecken und daher unter den auftretenden Schubbeanspruchungen hauptsächlich auf Biegung beansprucht werden. Durch die Erfindung wird dieser Nachteil beseitigt.
  • Es sind zwar auch schon elastische Kupplungsscheiben bekannt, bei denen als verbindende Elemente in Gummi eingebettete, um die Anschlußbüchsen herumgewickelte Seilschlingen dienen, die, weil sie alle aus einem einzigen Seilstück gewickelt sind, zwangläufig eine geringe Schräglage zur Drehachse der elastischen Verbindung oder zu den Achsen der zugehörigen Anschlußbüchsen einnehmen. Infolge dieser geringen Schräglage ist die Drehsteifigkeit dieser Verbindung unerwünscht hart und umgekehrt die axiale Schubelastizität zu weich.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 ein Laschengelenk in Seitenansicht, Fig. 2 eine Abwicklung von drei aufeinanderfolgenden Gelenklaschen nach Fig. 1 im Querschnitt, Fig. 3 einen Seilscheibenabschnitt mit abgewinkelter Seilschlinge.
  • Wie die Fig. 1 zeigt, besteht das Laschengelenk in üblicher Weise z. B. aus sechs einzelnen Gelenk laschen 1, die an ihren einander zugekehrten Enden mittels Büchsen 2 gelenkig miteinander verbunden sind. Der Aufbau dieser Laschen ist im Rahmen der Erfindung beliebig. Es bestehen diese in der Regel aus einem in einer elastischen Masse eingebetteten Band oder einer Natur-, Kunstfaser- oder Drahtseilschlinge, die entweder innerhalb einer Lasche in sich geschlossen liegt oder die sich über mehrere Laschen erstreckt. Auch können die Laschen an den Anschlußenden in an sich bekannter Weise mit auf die Büchsenenden aufgebrachte Scheiben od. dgl. armiert sein.
  • Gegenstand der Erfindung ist, daß die einzelnen Laschen zwischen ihren Anlenkungen schräg zur Gelenkscheibenebene verlaufen, und zwar vorzugsweise im wesentlichen in Richtung der resultierenden R, die sich aus den auftretenden Tangentialkräften Pt und den Axialkräften Pa ergibt. Als Resultantenwinkel wurde in der Zeichnung ein solcher von 30° als Ausführungsbeispiel gewählt. Weiterhin ist es von Vorteil, die zwischen den Laschenanlenkungen vorgesehenen Abstandsscheiben 3 schwach ballig zu gestalten oder zumindest deren Randkanten abzurunden, um einen vorzeitigen Verschleiß der Laschen zu verhindern.
  • Man kann, wie die Fig. 3 zeigt, die gleiche Anordnung auch an Gelenkscheiben treffen, bei denen der Raum zwischen den Büchsen 2 mit einem elastischen Werkstoff 5, z. B. Gummi, voll ausgefüllt ist, wobei auch dieser Werkstoff mit Fasereinlagen od. dgl. versehen sein kann. In diesem Fall liegen die Seilschlingen oder -schlingenabschnitte 4, z. B. nach dem Vorbild der Laschen 1 in Fig. ?, abgewickelt in der Masse 5 eingebettet (Fig. 3 ) . Die angestrebte Kompensation kann durch eine entsprechende Wahl des Laschen- oder Seilschlingenwinkels beliebig abgestimmt werden. Sie wird um so größer, je spitzer dieser Winkel ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Elastische Kupplungsscheibe, deren Band-, Seil oder Laschenabschnitte zwischen den Anzur Scheibenebene verlaufen, insbesonde zur Verwendung als elastische Kupplung zwischen Schiffsschraubenwelle und ihrem Antrieb, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den einzelnen Laschenanlenkaugen oder Seilschlingenenden an sich bekannte Abstandsscheiben vorgesehen sind, die die schräg verlaufenden Anschlußaugen oder Schlingnenden in eine zu den Anschlußbüchsen senkrechte Lage _ 2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Abstandsscheiben ballige Scheiben oder solche mit abgerundeten Randkanten gesehen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 707 524; französische Patentschrift 1Tr. 982 115.
DED21693A 1955-11-15 1955-11-15 Elastische Kupplungsscheibe Pending DE1041309B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED21693A DE1041309B (de) 1955-11-15 1955-11-15 Elastische Kupplungsscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED21693A DE1041309B (de) 1955-11-15 1955-11-15 Elastische Kupplungsscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1041309B true DE1041309B (de) 1958-10-16

Family

ID=7037173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED21693A Pending DE1041309B (de) 1955-11-15 1955-11-15 Elastische Kupplungsscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1041309B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2510197A1 (de) * 1975-03-08 1976-09-09 Stromag Maschf Zwischenglied fuer elastische kupplungen
US4661084A (en) * 1984-05-14 1987-04-28 Klaus Federn Shaft coupling which is torsionally stiff, yet capable of being elastically bent
DK152941B (da) * 1975-03-08 1988-05-30 Stromag Maschf Elastisk mellemled til akselkoblinger.
US5154669A (en) * 1988-09-06 1992-10-13 Atec-Weiss Kg All-steel clutch with adjustable angle of rotation
DE19639304A1 (de) * 1996-09-25 1998-03-26 Bergische Stahlindustrie Elastische Gelenkkupplung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR982115A (fr) * 1949-01-11 1951-06-04 Perfectionnements aux joints de transmission flexibles
GB707524A (en) * 1951-12-29 1954-04-21 Pirelli Improvements relating to flexible transmission couplings

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR982115A (fr) * 1949-01-11 1951-06-04 Perfectionnements aux joints de transmission flexibles
GB707524A (en) * 1951-12-29 1954-04-21 Pirelli Improvements relating to flexible transmission couplings

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2510197A1 (de) * 1975-03-08 1976-09-09 Stromag Maschf Zwischenglied fuer elastische kupplungen
DK152941B (da) * 1975-03-08 1988-05-30 Stromag Maschf Elastisk mellemled til akselkoblinger.
US4661084A (en) * 1984-05-14 1987-04-28 Klaus Federn Shaft coupling which is torsionally stiff, yet capable of being elastically bent
US5154669A (en) * 1988-09-06 1992-10-13 Atec-Weiss Kg All-steel clutch with adjustable angle of rotation
DE19639304A1 (de) * 1996-09-25 1998-03-26 Bergische Stahlindustrie Elastische Gelenkkupplung
DE19639304B4 (de) * 1996-09-25 2006-12-21 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Elastische Gelenkkupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE716476C (de) Abfederung von unabhaengig aufgehaengten Raedern von Kraftfahrzeugen unter Verwendung von Abfederungskoerpern, die aus zwischen Metallplatten anvulkanisierten Gummibloecken bestehen
DE1556414C3 (de) Rotor fur Drehflügelflugzeuge
DE1456107A1 (de) Drehfluegelflugzeug
DE2541637B2 (de) Heckrotor für Drehflügelflugzeuge
DE1041309B (de) Elastische Kupplungsscheibe
DE1425224A1 (de) Kupplung
DE2638148C3 (de) Rotor für ein Drehflügelflugzeug
EP0175867B1 (de) Kardanische Doppelkupplung
AT149037B (de) Abfederung der auf schwingbaren Halbachsen gelagerten Räder.
DE408277C (de) Elastisches Kupplungsglied, insbesondere fuer Gelenkkupplungen bei Kraftfahrzeugen
DE733583C (de) Elastische Kupplung fuer Wellen
DE2745468A1 (de) Rotor eines drehfluegelflugzeugs
DE725243C (de) Kupplungseinrichtung mit einem zwischen der treibenden und getriebenen Welle eingeschalteten Differentialgetriebe
DE1450900B2 (de) Planetengetriebe mit doppelschraegverzahnung
DE536684C (de) Blattfederwerk fuer nachgiebige Kupplungen
DE725241C (de) Elastische Kupplung
DE655954C (de) Elastische und verdrehungsfaehige Wellen
DE1197696B (de) Elastische Wellenkupplung
AT249462B (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Vibtrationen
DE715241C (de) Fliehkraftregler
DE2700385C2 (de) Wellenkupplung
DE704068C (de) Nachgiebige Verbindungsscheibe fuer Gelenkkupplungen
DE2160129B2 (de) Wellenkupplung zur Aufnahme von Axialbewegungen zwischen den Wellenenden
DE1530027C3 (de)
DE920909C (de) Antriebsanordnung fuer elektrische Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge