DE1456107A1 - Drehfluegelflugzeug - Google Patents

Drehfluegelflugzeug

Info

Publication number
DE1456107A1
DE1456107A1 DE19651456107 DE1456107A DE1456107A1 DE 1456107 A1 DE1456107 A1 DE 1456107A1 DE 19651456107 DE19651456107 DE 19651456107 DE 1456107 A DE1456107 A DE 1456107A DE 1456107 A1 DE1456107 A1 DE 1456107A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
head according
joint
attachment
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651456107
Other languages
English (en)
Inventor
Kenneth Watson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westland Aircraft Ltd
Original Assignee
Westland Aircraft Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westland Aircraft Ltd filed Critical Westland Aircraft Ltd
Publication of DE1456107A1 publication Critical patent/DE1456107A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C27/00Rotorcraft; Rotors peculiar thereto
    • B64C27/32Rotors
    • B64C27/327Retention means relieving the stress from the arm, e.g. tie-bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C27/00Rotorcraft; Rotors peculiar thereto
    • B64C27/32Rotors
    • B64C27/33Rotors having flexing arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C27/00Rotorcraft; Rotors peculiar thereto
    • B64C27/32Rotors
    • B64C27/37Rotors having articulated joints

Description

  • Drehflügelflugzeug Die Erfindung bezieht sich auf die Befestigung und gelenkige Verbindung von Luftschraubenblättern in den Rotorköpfen von Drehflügelflugzeugen.
  • Die Luftschraubenblätter von Drehflügelflugzeugen benötigen eine Beweglichkeit in drei Richtungen zusätzlich zu der Hauptdrehung in einer kegelförmigen Ebene, die in leichtem Winkel zur Horizontalen verläuft, wodurch die Tragwirkung und die Schubwirkung erhalten werden. Diese Bewegungen sind erstens eine gedämpfte Voreilung und Necheilung eines jeden. einzelnen Luftschraubenblattea während einer jeden einzelnen Drehung, wobei jedes Luftschrauben-Matt, das an seinem Ansatz aasgelenkt ist, der mittleren Winkelgeschwindigkeit voreilt, wenn sie einen Bogen in entgegengesetzter Richtung zur Vorwärtsbewegung des Flugzeuges durchläuft, und nacheilt, wenn sie einen Bogen in der gleichen Richtung wie das Flugzeug durchläuft. Zweitens ist eine Steigungsänderung vorhanden, in der jedes einzelne Luftschraubenblatt um seine Längsachse rotiert, damit der Winkel, mit dem es die Luft beaufscnla2 geändert wird. Die Steigung ändert sich auf zweierlei verschieden Weise, nämlich zyklisch während des Verlaufes einer jeden Drehung zum Ausgleich des Schubes eines fortschreitenden Luftschraubenblattes mit dem Schub eines Luftschraubenblattes, das von der Richtung der Bewegung des Flugzeuges zurückweicht, und gemeinschaftlich, wobei die Steigung aller Luftschraubenblätter miteinander vergrößert wird, um den Schub des Luftschraubenblattsysten zu verändern. Schließlich ist eine Klappenänderung vorhanden, bei der die Luftschraubenblätter rechtwinklig zur Rotationsebene auf-und abklappbar sind. Wenn die Blattsteigung oder die Rotationsgeschwindigkeit der Blätter zunimmt, hebt der größere Schub die Blätter entgegen der Wirkung der Zentrifugalkräfte an, die die Blätter in eine flache Ebene zwingen, und der konische Winkel nimmt zu; die Wirkung kehrt sich im entgegengesetzten Fall um und die Blätter klappen nach unten, wenn die Blattsteigung oder die Rotationsgeschwindigkeit abnehmen.
  • Alle diese Bewegungen werden normalerweise von Gelenkgliedern aul genoc-aen, die sich in Kugel oder Rollenlagern und in Drucklagern bewe3en, und alle Lager erfordern eine häufige Wartung und Überholung, da sie verhältnismäßig hohen Kräften unterworfen und dauernd in kleinen Bögen während jeder Drehung des Rotorkopfes in Bewegung sind. Ziel der Erfindung ist es, eine wartungsfreie Anordnung zu schaffen und die Lebensdauer zwischen Überholungen der Rotornabenanordnungen durch Ersetzen von Kugellagern, Rollenlagern und Drucklagern mit flexiblen Bauteilen zu erhöhen. Dieses Ersetzen ermöglicht die Konstruktion eines billigeren, zuverlässigeren und wesentlich leicheren Rotorkopfes.
  • Die Erfindung besteht in einem Rotorkopf für ein Drehflügelflugzeug, bei dem die Rotorluftschraubenblätter in bezug auf die Rotornabe durch ein Gelenksystem aus flexiblen, nachgiebigen Bauteilen gehalten wird, die sieh der gelenkigen Verbindung und der axialen Drehung der Rotorluftsehraubenblätter anpassen.
    Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit der@Zeichnung
    anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigeni
    Fig. 1 eine Aufsicht auf dsn,Rotorkopf eines Drehflügelflugzeugen
    gemäß der Erfindung, bei dem Teile weggebrochen dargestellt
    sind, damit die Konstruktion der Befestigung einen der
    Rotorblätter sichtbar wird,
    Fig. 2 einen senkrechten Querschnitt durch die Befestigungsan-
    ordnung einen der Rotorblgtter noch äig. 1 Dings der
    Linie 11-1I,
    äis. 3 eine Aufsicht sui einen Anschnitt aus einen zweiten Aue-,
    ftihrungebeinpiel gemäß der arfindung, wobei Teile,herausge-
    brochen dargestellt sindr
    Fig. 4 eine Seitenansicht einer der Befestigungsanordnungen für die Rotorblätter nach Fig. 3 in Richtung IV - IV, wobei. Teile herausgebrochen gezeigt sind, Fig. 5 eine Aufsicht auf ein drittes Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung, zum Teil im Querschnitt, Fig. 6 einen senkrechten Schnitt durch eine der Befestigungsanordnungen für Rotorblätter nach Fig. 5 längs der Linie VI - VIP Fig. 7 einen Ausschnitt aus einer Aufsicht auf ein viertes Aus-, führungsbeispiel gemäß der Erfindung im Querschnitt, Fig. 8 einen senkrechten Querschnitt durch eine der Befestigungs. anordnungen der Rotor-blätter nach Fig. 7 längs der Linie VIII - VIII, Fig. 9 einen Ausschnitt aus einer Aufsicht auf ein fünftes Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung, wobei Teile herausgebrochen dargestellt sind, und Fig.10 eine Seitenansicht einer der Befestigungsanordnungen für Rotorblätter nach Fig. 9 n Richtung des Pfeiles X, wobei Teile herausgebrochen gezeigt sind.
  • Fig. 1 zeigt das Ansatzende des Blattes 1 eines Drehflügelflugzeuge s, das in den Klauen 2 einer Blattansatzbefestigungsvorrichtung 3 gehalten wird. Die Ansatzbefestigungsvorrichtung 3 weist außer an ihren Enden einen elliptischen Querscnnitt auf, der oben und unten mit einer tiefen Furche versehen ist, damit ein Teiigehäuse entsteht und ein Paar erster, geschichteter Spermbänder 4 verkleidet werden.
  • Die gelenkige Verbindung des Blattes Lund der Ansatzbefestigungsvorrichtung 3 ergibt sich durch ein teilkugelfdrmiges, elastcmeres Lager 5, das ein teilkugelförmiges Gebilde 5 auf der Anaatzbefestigungsvorrichtung 3 in der Nähe des Endes, das der Drehachse 7 der Rotornabe 8 benachbart liegt, umgibt. Das Kugellager 5 ist auf einem rohrförmigen Nebenteil 9 befestigt, das einen Teil der Rotornabe 8 ausbildet. Der geometrische Mittelpunkt des Kugellagers stellt die Schwenkstelle für die ganze gelenkige Verbindung des Rotorblattes 1 und der Ansatzbefestigungavorriehtung 3 dar. Die gelenkige Verbindung wird durch ein rohrförmiges Ende 11 begrenzt, das von dern kugelförmigen Gebflde 6 der Ansatzbefestigungsvorrichtung 3 ausgeht und mit Anschlagen 12 auf der Innenseite des rohrförmigen Nabenbauteiles 8 zusammenwirkt. Ein Hebel 13 zur Änderung der Blattsteigung ist auf dem rohrförmigen Ende 11 der Ansatzbefestigungsvorrichtung 3 angebracht und eretreekt sich durch einen Schlitz 14 im rohrförmigen Nebenteil 9.
  • Die ersten, beschichteten Spannbänder 4 sind mit dem von der Rotornabe 8 abgelegenen Ende an Vorn-prüagen 15 auf den Klauen 2 der. Arsatzbefestigungevorrichtung 3 angebracht und stellen eine flexible, nachgiebige Halterung des Rotorblatteel und der Rotorbefentigungsvorrichtung 3 entgegen der Wirkung der Zentrifugalkraft und anderer Kräfte, die während der Drehung der Rotornabe 7 auftreten,dar. Die Enden der ersten Spannbänder 4, die der Rotornabe 7 am nächsten liegen, sind mit Vorsprüngen 15 verbunde. die von einem zwischengeschalteten, rohrförmigen Halteteil 17 n, innen verlaufen, welches die Ansatzbefestigun gsvorri chtung 3 un
    die ersten Spannbänder 4 umgibt, v Die Schichtungen de:
    Spannbänder 4 sind in Längsrichtung und vertikal zur Rotationsebene vorgenommen und ermöglichen, daß die Bänder sich in der o( parallel zur Rotationsebene auslenken, damit die Luftwiderstands bewegeng oder die Vor eil- und Nacheilbewegung ces Rotorblattes aufgenommen wird. Die Luftwiderstandsbewegung ist durch die Anschläge 12 auf dem rohrförmigen Nabenteil 8 und das rohrförmige Ende 11 der Ansatzbefestigungsvorrichtung 3 begrenzt, und dem Lu widerstand wird durch eine Dämpfungsverbindung entgegengewirkt, die zwischen den Ansatzbefesvigungsteilen benachbarter Blät ter wirksam wird. Die Dämpfungsverbinung weist Dämpfurgseinrichtung 18 auf, die über Gelenkarme 19 und 20 mit einem Bund 21 auf der Ansatzbefestigungsvorrichtung 3 befestigt sind.
  • Das zwischengeschaltete rohrförmige Halteteil 17 wird gegen die Kräfte gehalten, die durch die ersten Spannbänder 4 aufgebracht werden, indem ein Paar zweiter, geschichteter Spannbänder 22 an Vorsprüngen 23 angebracht werden, die ih der Rotationsebene nach außen von ieder Seite des Halteteiles 16 verlaufen. Die anderen EndPT£ der zweiten Spannbänder 22 sind mit ähnlichen Vorsprüngen auf' den Halteteilen 17 des nächst liegenden Rotorblattes verbunden, nämlich eines in Richtung des Uhrzeigers und eines entgege: dem Uhrzeigersinn, damit eine abwechselnde Haltegelenkverbindung um die Rotornabe 7 entsteht.
  • hie zweiten Spannbander 22 sind in Längerichtung und in der Rotationsebene geschichtet und sind nachgiebig und flexibel ausgebildet, so das eine vertikale Ablenkung oder Klappenverschiebung des Rotorblattes und der zugeordneten Teile möglich ist.
  • Die Änderung der Blattsteigung, die Segelstellung des Blattes oder die Drehbewegung um die Längsachse des Blattes werden von dem Winkelhebel 13 für die Blattsteigungsänderung gesteuert und durch Verdrehbewegungen beider Paare von Spannbändern 4 und 22 in Reihe aufgerommen. Die wirksame Länge der Bänder, die die Änderung der Blattsteigung ermöglichen, entspricht der Summe der wirksamen Längen der ersten und zweiten Spannbandsysteme 4 und 21, da das Drehmoment von einem Bandpaar zum anderen über das zwischengeschaltete rohrförmige Halteteil 16 gelangt.
  • In der Ruhestellung geht die Längsachse II - II des Rotorblattes 1 und der Ansatzbefestigungsvorrichtung 3 nicht durch die Drehachse 7 der Retornabe 8 hindurch, sondern verläuft tangential zu einem Kreis, dessen Mittelpunkt die Rotornabenachse 6 ist. So verläuft die Längsachse des Rotorblattes II - II in einem Winkel zu einem Radius von der Rabenachse, der .durch die Schwenkstelle 12 fur jede Blnttgelenkverbindung hindurchgeht, und die Blattachee 1I - 1I eilt diesem Radius von der Drehrichtung weg nach: Diese Nacheilung fällt mit der mittleren Stallung der Blattachse zusammen, wenn der Rotorkopf Reisegeschwindigkeit aufweist und das Drehmoment bei Reisebelastung aufgegeben wird, und trägt zur Veringerung der Auslenkung der ersten Spannbänder 16 während des Betriebes bei.
  • Aufgrund der Tatsache, daß die wirksame Länge der flexiblen Span bänder 15 und 22 nicht gleich der wirksamen Länge zwischen der Schwenkstelle 12 und den ersten Spannbefestigungsvorsprüngen 15 ist, wird die Ansatzbefestigungsvorrichtung 3 in der Weise beaufschlagt; daß sie sich in Längsrichtung in dem Kugellager in geringem Umfange verschiebt, wenn das Blatt gelenkig verbunden ist und die Bänder sich auslenken. Diese Verschiebung im Kugellager 5 wird durch die Nachgiebigkeit des elastomeren Materials im Lage aufgenommen.
    Um das Ausmaß der Ablenkung, das während /auf die Spannbänder 4
    und 22 einwirkt, zu verringern, kann es zweckmäßig sein, die Spannbänder 16 und 24 und ihre Befestigungsvorsprünge 15, 16 und 23 so zu konstuieren und zu befestigen, daß die Rotorblätter 1 eine geringe Steigung behalten, wenn das System in Ruhe ist.
  • Ein bevorzugter Zustand ist der , wenn das Blatt 1 durch die Bänder und Vorsprünge in einem Steigungswinkel angeordnet ist, der dem Mittelwert der Steigung des Blattes entspricht, wenn es mit Reisegeschwindigkeit arbeitet. Dieser Wert kann etwa in der Mitte des Gesamtsteigungsbereiches liegen. Wenn das Blatt 1 in Ruhe ist, kann es aber durch die Bänder und Vorsprünge in einem beliebigen Winkel angeordnet werden, wobei dann die Steuerung des Betriebes durch den Steuerhebel 13 für die Steigung die Bänder 16 und 22 aus dieser Stellung auslenkt.
  • In ähnlicher Weise können die zweiten Spannbänder 22 so konstruiert und befestigt sein, daß dann, wenn das Blatt einen Kegelwinkel oder eine vertikale Klappenstellang entsprechend dem Arbeitskegelwinkel bei Reisegeschwindigkeit einnimmt, die Bänder 22. in vertikalem Sinne nicht ausgelenkt werden, und die drei zweiten Spannbänder 22, die die abwechselnde Blatthaltegelenkverbindung um die Rotornabe 8 bilden, können in einer flachen Ebene angeordnet sein.
  • Andererseits kann es erwünscht sein, daß die Spannbänder 22 in anderen Stellungen nicht gebogen werden, zum Beispiel dann, wenn der Blattkegelwinkel dem Winkel entspricht, der für die längste Gesamtperiode der betrieblicher. Lebensdauer angenommen wird, oder dann, wenn eine minimale Abbiegung aller Spannbänder 4 und 22 im Geeamteteigungseinn vorhanden ist.
  • Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend erläuterte Ausführungsbeispiel beschränkt, weitere Ausführungsbeispiele für die Erfindung werden nachstakend erläutert, wobei die Bezugszeichen aus der Fig. 1 soweit wie möglich beibehalten werden.
  • In dem in den Figuren 3 und 4 gezeigten Auaführungabeispiel hat die Ansatzbefestigungnvorriehtung 3 etwa kreioförmigen Querschnitt über dieegsamte Länge mit Ausnahme der Klauen 2, in die der Blattansatz 1 eingesetzt wird, sowie mit Ausnahme des Hebels 13 für die Steigungsänderung, die von dem anderen Ende abzweigt. Das von den Klauen abgelegene Ende der Vorrichtung 3 wird von Lagern 24 aufgenommen, damit es sich in einer Gelenkhülse drehen und darin gleiten kann. Die Gelenkhülse 25 besitzt ein konvexes, teil kugelförmiges Flachlager 26, das mit einem konkaven, teilkugelförmigen Lager auf dem rohrförmigen Befestigungsteil 9 der Rotornabe 8 zusammenwirkt. Geringe Axialverschiebungen der Vorrichtung 3 innerhalb der Gelenkhülse 25 werden von den Lagern 24 und dem kleinen Spalt 27 zwischen dem Ende der Vorrichtung 3 und der Gelenkhülse 25 aufgenommen. Auf der Gelenkhülse sind Anschläge 28 vorgesehen, die mit dem rohrförmigen Befestigungsteil 9 zusammenwirken und die Bewegung der Blätter begrenzen; die Dämpfer 18 sinc zwischen den Gelenkhülsen 25 benachbarter Rotorblätter angelenkt und ergeben eine gegenseitige Arretierung gegen Vibrationen.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die ersten Spannbänder 4 nicht in Nuten in dem Ansatzbefestigungsbauteil aufgenommen; sind an Vorsprüngen 16 befestigt, die von dem rohrförmigen Haltebaudem rohrförmigen Haltebauteil 17 nach außen verlaufen. Die zweiten Spannbänder 22 sind an Vorsprüngen 29 auf der Rotornabe angebracht und sind nicht gegenseitig zwischen den Rotorblättern gelenkig verbunden.
  • In dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 5 und 6 ist jede Ansetzbefestigungsvorrichtung 3 und jedes Rotorblatt von einem einzigen Torsionsstreifen 30 an dem Rotornabenende einer Gelenkhülse, 25 gehalten und die Ansatzbefestigungsvorrichtung läuft auf Lagern 24 innerhalb der Gelenkhülse um. Dieser Torsionsstreifen nimmt alle Stengungsänderungen des Rotcrblattes und der Steuerung dem Hebels 13 für die Steigungsänderung auf. Die Gelenkhülse ist in einem teilkugelförmigen elastomeren Lager 5 angelenkt, das mit einem teilkugehförmigen Gebilde 6 auf der Gelenkhülse ähnlich dem Lager des ersten Ausführungsbeispieles (Figuren 1 und 2) zusammenwirkt. Die Gelenkhülse wird in ihrer Stellung entgegen dar Wirkung der Zentrifugalkraft und anderer Kräfte durch erste Spannbänder 4 gehalten, die mit Vorsprüngen 31 auf der Spannhülse entfernt von der Rotornabe 8 befestigt sind, und die anderen Enden der ersten Spannbänder 4 sind mit Vorsprüngen 16 verbunden, die von dem rohrförmigen Halteteil 17 nach außen stehen; das Halteteil 17 umgibt dabei den Teil der Gelenkhülse 25. Das rohrförmige Halteteil wird von zweiten Spannbändern 22 gehalten, die eine gegenseitige Gelenkverbindung zwiscen benachbarten Bauteilen wie in dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 gezeigt, ausbilden. Bei dieser Ausführungsform (Figuren 5 und 6) sind die Dämpfer 18 zwischen Gelenkverbindungen 20 an der Gelenkhülse 25 und Vorsprüngen 32 befestigt, welche mit dem rohrförmigen Befestigungsteil 9 der Rotornabe verbunden sind, oder sind mit diesem einstückig ausgebildet.
  • Das Ausfüngsbeispiel nach den Fig. 5 und 6 ist besonders für Rotorköpfe gemäß der Erfindung geeignet, die kurze, steife erste und zweite Spannbänder aufweisen, welche Voreil- und Nacheilbewegungen oder Klappenbewegungen aufnehmen, aber für Dreh-Tcrsions- oder Steigungsänderungen zu steif sind. Somit wird die aufgenommen. Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 7 und 8 ist die Ansatzbefestigungsvorrichtung 3 innerhalb einer glatten Hülse 32 entweder als Gleitsitz oder als Festsitz eingesetzt; ein Gleitsitz würde zur gelenkartigen Verbindung des Blattes beitragen, jedoch wird die gelenkige Verbindung im wesentlichen von einem ringförmigen, elastomeren Träger 33 aufgenommen, dessen innere Fläche um die glatte Hülse 32 und dessen äußere Fläche an dem rohrförmigen Befestigungsteil 9 auf der Rotornabe 8 anhaftet. Eine Dämpfung wird durch einen abgesetzten Dämpfer 35 erreicht, bei welchem das Dämpfergehäuse über eine Gelenkverbindung 20 mit der glatten Hülse 33 und der Dämpferkolben mit Vorsprüngen 32 auf der Rotornabe 8 befestigt ist. Der übrige Teil des Rotorkopfsystems ist bei diesem Ausführungsbeispiel ähnlich dem.Ausführungsbeispiel nach den Figuren 3 und 4 ausgebildet. Bei der Ausführungsform nach den Figuren 9 und 10 ist das Ende der Ansatzbefestigungsvorrichtung 3 bei 36 ausgebohrt und kann über Lager 24 um ein massives Gelenkbauteil 37 gleitend eingesetzt werden; das Gelenkbauteil 37 ist gelenkig mit einem Universalgelenk 39 verbunden, bei welchem die Klappengelenkverbindung gelenkig zwischen dem Gelenkbauteil 37 und dem Gelenk 39 und die Voreil- und Nacheilbewegung zwischen dem Gelenk 39 und dem rohrförmigen Befestigungsbauteil 9 der Rotornabe angebracht ist. Die Steigungsänderung bewirkt eine Relativdrehung der Blattansatzbefestigungsvorrichtung 3 auf den Lagern 24 um das Gelenkbauteil 37. Jede geringe Azialverachiebung zwischen der Ansatzbefestiungs. vorrichtung und dem Gelenkbauteil 37 werden aufgrund des Spaltes 27 zwischen dem Ende des Gelenkbauteiles und rdem Ende der Bohrung 36 ermöglicht. Diese Art, die Ansatzbetestigungsvorrichtung 3 auszubohren, damit eine Hülse für einen Gelenkbauteil 37 erhalten wird, kann auch auf andere entsprechend abgeänderte Ausführungsbeispiele angewendet werden. Ein Bauteil 40, das einetückig mit dem Gelenk 39 ausgebildet/und mit einer Gelenkverbindung des Dämpfers 18 in Verbindung steht, dient zur Sperrung der Voreil- und Nacheilbewegung. Diese Ausführungsform kann wesentlich leichter und einfacher in ihrem Aufbau sein als Universalgelenke und dgl., die bisher bei Drehflügelflugzeugen verwendet wurden, da das Gelenk frei von Zentrifugalbelastungen durch die Spannbänder 4 und 22 sowie das rohrförmige Haltebauteil 17 ist, und lediglich als Stelle für die gelenkige Verbindung verwendet wird.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 9 und 10 ist die Rotornabe 8 für einen Hubschrauber mit vier Luttschraubenblättern ausgebildet, der übrige Teil der Blattbefestigung ist ähnlich den vorbeschriebenen Ausführungebeispielen. Alle bisher beschriebenen Ausführungsbeispiele lassen sich leicht der Verwendung auf Hubschraubern mit beliebiger Blattzahl anpassen, vorausgesetzt, daß die Nabe 8 in entsprechender Weise ausgebildet ist.
  • Es lassen sich zahlreiche Ausführungsformen und Verberserungen im Rahmen der Erfindung ableiten; z.B. brauchen die Spennbänder 4 und 22 und die Torsionsetreifen 30 nicht geschichtst zu sein, sondern nie können aus entsprechenden Elementen bestehen, die die erforderlichen flexiblen und nachgiebigen Eigenschaften aufweisen, oder das rohrförmige Haltebauteil 17. kann auf die Rotornabe 8 zu verlängert sein und ein Lager oder eine Hülse besitzen, die innerhalb des teilkugelförmigen elastomeren Lagers 5 (Fig. 1) oder eines beliebigen anderen Lagers eingeschaltet ist , wenn beispielsweise bestimmte Schwingungen eine Schwächur erfordern.
    Bei manchen Auslegungen kann die Blattanaatzbefestigungsvor-
    9in
    richtung/einstückiger Teil des Rotorblattes 1 sein und braucht
    nicht mit den Klauen in Verbindung zu stehen; bei manchen ander Auslegungen können die ersten Spannbänder auch direkt mit dem Rotorblatt 1 selbst anstelle der Ansatzbefestigungsvorrichtung 3 verbunden sein.
  • Es kann auch vorteilhaft sein, Verkleidungen oder Gehäuse Um 11 Anaatzbefestigungsvorrichtungen oder Spannbänder -vorzusehen, da. mit der Windwiderstand der Blattarretiervorrichtung verringert wird, während der Rotorkopf in Betrieb ixt.

Claims (7)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Rotorkopf für Drehflügelflugzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotorblätter (1) in ihrer Stellung zu der Rotornabe (8) über ein Gelenksyetem aus flexiblen, nachgiebigen Bauteilen (4) gehalten sind, die die Gelenkverbindung und die Axialdreüung der Rotarblätter (1) aufnehmen.
  2. 2. Rotorkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze der Rotorblätter (1) oder der Ansatzbefestigungeteile (3) für die Rotorblätter (1) in bezug auf die Rotornabe (8) mit Hilfe von Lagern (5), Gelenkverbindungen oder Trägern zwischen den Rotorblättern (1) oder den Ansatzbefestigungsteilen (3) und der Rotornabe (E8) angeordnet sind.
  3. 3. Rotorkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze der Rotorblätter (1) oder die Ansatzbefestigungsteile (3) für die Rotorblätter (1) mit Gelenkhülsen (25) versehen sind, die gleitend über die Enden der Rotorblätteransätze oder die Rotorbefeatigungsteile (3) gesetzt Bind, und daß die Gelenkhülsen (25) in bezug auf die Nabe (d) über Lager (24), Gelenkverbindungen oder Träger zwischen der Gelenkhülee (25) und der hotornabe (8) angeordnet sind.
  4. 4. Rotorkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze der Rotorblätter (1) oder Rotorbefestigungsteile (3) fUr die Rotorblätter (1) ausgebohrt sind und Hülsen (39) ausbilden, die gleitend über das Ende der Gelenkbauteile (37) passen und daß die Gelenkbauteile in bezug auf die Rotornabe (8) über Lager (24), Gelenkverbindungen oder Träger zwischen den Gelenkbauteilen und der Rotornabe angeordnet sind.
  5. 5. Rotorkopf nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daL die Lager (5) teilkugelförmig ausgebildet sind.
  6. 6. Rotorkopf nach Anspruch 2, 3, 4, 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager oder Träger aus elastomerem Material bestehen.
  7. 7. Rotorkopf nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkverbindungen Universalgelenke oder Zapfen (39) sind. B. Rotorkopf nach Ansprüchen 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Blattansatz, die Ansatzbefestigungsvorrichtung (3), die Gelenkhülse (25) oder das Gelenkbauteil (37) am Lager, der Gelenkverbindung oder dem Träger ein Gelenk für die gelenkige Verbindung des Rotorblattes (1) aufweist. 9. Rotorkopf nach Ansprüchen 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Rotorblatt (1) oder jede Ansatzbefestigungsvorrichtung (3) mit der Gelenkhülse (25) oder dem Gelenkbauteil (37) über ein flexibles Spannband (30) befestigt ist, wobei das Rotorblatt (1) in axialer Richtung in bezug auf das Gelenkbauteil (37) oder die Rotorna4e (8) drehbar ist. 10. Rotorkopf nach Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ' das Gelenkverbindungssystem aus ftziblen, nachgiebigen Bauteilen erste Spannbürider (4) für jedes Rotorblatt (1) aufweist., die am einen Ende. mit dem Rotorblatt (1) oder der zugeordneten hnsatzbefestigungsvorrichtung (3) verbunden sind. 11. Rotorkopf nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, das das Gelenkverbindungssystem aus flexiblen,nachgiebigen Rauteilen erste Spannbänder (4) für jedes Rotorblatt (1) aufweist, die am einen Ende mit der Gelenkhülse (25) oder dem Gelenkbauteil (37) verbunden sind. 12. Rotorkopf nach Ansprüchen 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Paar erster Spannbänder (4) für jeden Rotorblatt (1) vorgeeehen ist und daß ein Spannband eines jeden Paaren von ersten Spannbändern auf einer Seite und das andere einen jeden Paaren auf der anderen Seite der Rotorblattbefeetigungaqorrichtung angeordnet ist. 13. Rotorkopf nach Annpruoh 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Paar von ernten Spannbändern (4) um die Rotorbiattbefestigungerorrich- tung etwa in einer Ebene nur Rotationesb4ne der Rotor- blätter (1) angeordnet ist. 14. Rotarkopf nach lnepruoh 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, dei; die Enden der ernten Spannbänder (4), die von den Enden der ait dem Rotorblatt (1) oder der Annatsbelentigung:vo:riahtuttg (3) verbundenen ersten Spannbänder abgelegen sind, mit einest $wi- echengenahalteten Haltebauteil (17) verbunden sind.
    15. Rotorkopf nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das zwischengeschaltete Haltebauteil (17) rohrförmig ausgebildet ist und die zugeordnete Rotorblattansatzbefestiöungsvorrichtung die Gelenkhülse (25) oder das Ansatzbefestigungsbauteil (3) umgibt. 16. Rotorkopf nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß zweite nachgiebige, flexible Spannbänder (22), die mit dem zwischengeschalteten Haltebauteil (17) verbunden sind, letzteren in bezug auf die Rotornabe (8) festhalten. 17. Rotorkopf nach Anspruch 16, dädurch gekennzeichnet, daß jedes zwischengeschaltete Haltebauteil (17) von einem Paar von zweiter Spannbändern (22) gehalten ist, wobei ein Spannband eines jeden Paares mit der einen Seite des zwischengeschalteten fIaltebauteiles und das andere eines jeden Paares mit der entgegenge= setzten Seite des zwischengeschalteten Haltebauteilss verbunden ist. 18. Rotorkopf nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Paar von zweiten Spannbändern (22) etwa. in der Rotationsebene oder parallel zur Rotationsebene der Rotorblätter (1) liegt. 19. Rotorkopf nach Ansprüchen 16, 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß ie Enden der zweiten Spannbänder (22), die von der, Enden abgelegen sind, welche mit dem zwischengeschalteten Haltebautdil _(17) befestigt sind, mit der Rotornabe verbunden sind. 20. Riot#rkopf nach Ansprüchen 16, 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Spannbänder (22) zwischen den zwischengeschalteten Haltebauteilen (17) von Rotorblättern (1) benachbart zueinander angeordnet sind und eine gegenseitig sperrende Gelenkverbindung von zweiten Spannbändern um die ho tornabe herum bilden. 21. Rotcrkopf nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, das die flexiblen nachgiebigen Hauteile, Spannbänder oder Torsionsstreifen geschichtet sind. 22. Rotorkopf nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, das die Schichtungen der ersten Spannbilnder (4) etwa in einer Ebene senkrecht zur notationsebene der Rotorblätter (1) liegen.. 23. Motorkopf nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dafl die Schichtungen der zweiten Spannbänder (22) etwa in der Rotatonsebene der Rotorblätter (1) oder parallel dazu liegen. 24. Rotorkopf nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, das die flexiblen, nachgiebigen Bauteile, Spannbänder oder Torsionsstreifen. vorgespannt oder verdreht oder Ase befegtigt sind, das sie die Rotorblütter in eine Stellung bringen, in der sei die geringstmögliche Abbiegung oder Torsiön gegenuber den flexiblen Bauteilen oder Bändern während der Betriebes des Rotorkopfee ausüben. 25. Rotorkopf nach Anspruch 1 oder einem der fclgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die flexiblen nachgiebigen Bauteile, Spannbänder oder Torsionsstreifen in Nuten in anderen Bauteilen oder innerhalb von Verkleidungen untergebracht sind, damit der Windwiderstand des Rotorkopfes während des Betriebes verringert. wird. 26. Rotorkopf nach .Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß Dämpfungseinrichtungen (18) für Wechselbewegungen, Vibrationen oder Oszillationen der Rotorblätter während des Betriebes vorgesehen sind. 27. Rotorkopf nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gelenkverbindung der Rotorblätter durch Eingriff der Blattansätze, Blattbefestigungsteile, Gelenkhülsen oder Gelenkbauteile oder-Anschläge auf den Bauteilen durch Anschläge auf der Rotornabe begrenzt ist.
DE19651456107 1964-07-04 1965-06-30 Drehfluegelflugzeug Pending DE1456107A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2768164 1964-07-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1456107A1 true DE1456107A1 (de) 1968-12-19

Family

ID=10263555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651456107 Pending DE1456107A1 (de) 1964-07-04 1965-06-30 Drehfluegelflugzeug

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3310119A (de)
DE (1) DE1456107A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4249862A (en) * 1976-12-08 1981-02-10 Westland Aircraft Limited Damper means for helicopter rotors
FR2991293A1 (fr) * 2012-05-29 2013-12-06 Etienne Jean Rampal Rotor bi-plateaux d'aeronefs avec amortisseurs de trainee interpales loges a l'interieur du moyeu

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1542617A (fr) * 1967-07-31 1968-10-18 Sud Aviation Perfectionnements apportés aux rotors pour aérodynes à voilure tournante
US3501250A (en) * 1968-03-22 1970-03-17 Boeing Co Rotor hub
FR1593008A (de) * 1968-07-11 1970-05-25
US3589835A (en) * 1969-07-17 1971-06-29 United Aircraft Corp Variable stiffness rotor
US3695779A (en) * 1970-05-18 1972-10-03 Lockheed Aircraft Corp Rotor system including a blade retention member
US3791234A (en) * 1970-05-18 1974-02-12 Lockheed Aircraft Corp A retention member
FR2092720B1 (de) * 1970-06-11 1974-07-12 Scemm
US3778189A (en) * 1972-09-05 1973-12-11 United Aircraft Corp Elastomeric helicopter rotor head with dynamic and static blade coning and droop stops
US3853426A (en) * 1972-09-05 1974-12-10 United Aircraft Corp Elastomeric helicopter rotor head with dynamic and static blade coning and droop stops
US3885887A (en) * 1973-12-05 1975-05-27 Boeing Co Flexure for bearingless rotor
US4139331A (en) * 1976-12-09 1979-02-13 Mario Girodin Rotor for a helicopter
US4156583A (en) * 1977-07-11 1979-05-29 Kaman Aerospace Corporation Hub assembly
GB2007176B (en) * 1977-09-07 1982-01-06 Westland Aircraft Ltd Helicopters
GB2025338B (en) * 1978-06-02 1982-08-04 Aerospatiale Helicopterrotor
US4323332A (en) * 1979-12-21 1982-04-06 United Technologies Corporation Hingeless helicopter rotor with elastic gimbal hub
DE3036093C1 (de) * 1980-09-25 1982-07-29 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Rotor insbesondere fuer ein Drehfluegelflugzeug
EP0089381B1 (de) * 1982-03-18 1985-08-07 Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung Rotor insbesondere für ein Drehflügelflugzeug
IT1159375B (it) * 1983-03-15 1987-02-25 Agusta Aeronaut Costr Rotore per elicotteri
IT1182448B (it) * 1985-02-19 1987-10-05 Agusta Aeronaut Costr Mozzo metallico per un rotore di elicottero
US4645423A (en) * 1985-07-29 1987-02-24 United Technologies Corporation Tension/compression rod arrangement for damping helicopter rotor blade oscillations
FR2630703B1 (fr) * 1988-04-29 1990-08-24 Aerospatiale Tete de rotor de giravion a tirants interpales de rappel elastique avec amortissement incorpore
US4874292A (en) * 1988-11-18 1989-10-17 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Apparatus for damping helicopter rotor blade oscillations
FR2890937B1 (fr) 2005-09-21 2009-04-24 Eurocopter France Rotor de giravion a pales articulees en battement et en trainee
US9771152B2 (en) 2013-03-20 2017-09-26 Sikorsky Aircraft Corporation Flexbeam to rotor blade interface
US10793264B2 (en) 2014-06-27 2020-10-06 Sikorsky Aircraft Corporation Flex beam clamp for rotor assembly
FR3053312B1 (fr) * 2016-06-29 2019-07-19 Airbus Helicopters Rotor et aeronef pourvu d'un tel rotor
RU2636233C1 (ru) * 2016-08-10 2017-11-21 Акционерное общество "Государственный научно-исследовательский институт приборостроения", АО "ГосНИИП" Втулка винта вертолета
CN107140202B (zh) * 2017-05-12 2023-06-20 郑可为 一种离心式挥舞铰旋翼头
WO2019217532A1 (en) * 2018-05-08 2019-11-14 Avx Aircraft Company Rotor hub

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US208617A (en) * 1878-10-01 Improvement in suction-pipes for pumps
FR692503A (fr) * 1929-03-21 1930-11-06 Perfectionnements apportés aux hélices, notamment à celles à pas variable
US2640554A (en) * 1946-10-10 1953-06-02 Autogiro Co Of America Mechanism for controlling blade movements of aircraft sustaining rotors
US2549407A (en) * 1948-06-02 1951-04-17 Apostolescu Stefan Helicopter rotor construction
US2949967A (en) * 1959-05-25 1960-08-23 Hughes Tool Co Blade-to-hub connector for thrust producing rotor
US3111172A (en) * 1962-06-21 1963-11-19 Lord Mfg Co Rotor head
US3231212A (en) * 1963-08-08 1966-01-25 Arthur T Blake Self-locking core chucks
US3200887A (en) * 1963-08-09 1965-08-17 Enstrom Corp Helicopter rotor system having elastomeric bearings

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4249862A (en) * 1976-12-08 1981-02-10 Westland Aircraft Limited Damper means for helicopter rotors
FR2991293A1 (fr) * 2012-05-29 2013-12-06 Etienne Jean Rampal Rotor bi-plateaux d'aeronefs avec amortisseurs de trainee interpales loges a l'interieur du moyeu

Also Published As

Publication number Publication date
US3310119A (en) 1967-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1456107A1 (de) Drehfluegelflugzeug
EP0019041B1 (de) Gelenkeloser Rotor
DE2541637C3 (de) Heckrotor fur Drehflügelflugzeuge
DE2916040C2 (de) Tragflügel für ein Luftfahrzeug mit beweglichen Vorflügeln
DE3618331A1 (de) Betaetigungshebel fuer ein paar verstellbare leitschaufeln
EP0545117B1 (de) Scharnier für ein klappbares Schienenprofil
DE2754379C2 (de)
DE10055961A1 (de) Mechanismus zur zumindest bereichsweisen Verstellung der Wölbung von Tragflügeln
DE1556414C3 (de) Rotor fur Drehflügelflugzeuge
DE2111279A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer Rotorblaetter von Drehfluegelflugzeugen,insbesondere Hubschraubern
DE2758086C2 (de) Rotor für ein Drehflügelflugzeug mit gelenklosem Blattanschluß
DE2638148C3 (de) Rotor für ein Drehflügelflugzeug
DE3824815C2 (de)
DE2611245A1 (de) Rotor fuer drehfluegelflugzeuge
EP0522035B1 (de) Propeller mit verwindbaren blättern
DE3343254A1 (de) Hubschrauber-rotor
DE2925531C2 (de)
DE3707333C2 (de)
DE3148903C2 (de) Elastomere Dämpfungseinrichtung für ein Rotorblatt
DE3221422C2 (de)
DE1531356A1 (de) Drehfluegelflugzeug
DE10316094A1 (de) Gelenkloser Rotor sowie Drehflügelflugzeug mit einem solchen Rotor
DE3104682C2 (de) Schlag- und schwenkgelenkloser Rotor für Drehflügelflugzeuge
DE1531375C3 (de) Schlag- und schwenkgelenkloser, aber nicht starrer Rotor
EP0351578B1 (de) Federelement zur drehwinkelbeweglichen Verbindung zweier Bauteile