DE1041302B - Kopfteil fuer ein drehbares Befestigungsmittel, beispielsweise einen Schraubenbolzen - Google Patents

Kopfteil fuer ein drehbares Befestigungsmittel, beispielsweise einen Schraubenbolzen

Info

Publication number
DE1041302B
DE1041302B DED21214A DED0021214A DE1041302B DE 1041302 B DE1041302 B DE 1041302B DE D21214 A DED21214 A DE D21214A DE D0021214 A DED0021214 A DE D0021214A DE 1041302 B DE1041302 B DE 1041302B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teeth
head part
tool
flanks
radial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED21214A
Other languages
English (en)
Inventor
William Dzus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US427161A external-priority patent/US2813450A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED21214A priority Critical patent/DE1041302B/de
Publication of DE1041302B publication Critical patent/DE1041302B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/48Spanners; Wrenches for special purposes
    • B25B13/50Spanners; Wrenches for special purposes for operating on work of special profile, e.g. pipes
    • B25B13/54Internal grip wrenches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B23/00Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool
    • F16B23/0007Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool characterised by the shape of the recess or the protrusion engaging the tool
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/10Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
    • F16D1/101Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially without axial retaining means rotating with the coupling

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf ein drehbares Befestigungsmittel, und insbesondere auf den Kopf des Befestigungsmittels, der zum Ansetzen eines Werkzeugs zum Drehen mittels dieses Werkzeugs ausgebildet ist.
Befestigungsmittel wie Schrauben, Bolzen und Muttern, werden häufig mit Schlitzen, Kerben, Aussparungen oder Bohrungen zur Aufnahme von Werkzeugen, wie Schraubenziehern oder Schlüsseln, versehen, mittels deren das Schließen oder öffnen des Befestigungsmittels durch Drehen erfolgt. Diese Schlitze, Bohrungen und Aussparungen haben jedoch anerkannte Nachteile. So ist ihre Ausführung im allgemeinen so, daß sie durch das Werkzeug schnell verdorben werden, oder so, daß das Werkzeug beim Ausüben eines starken Drehmomentes leicht außer Eingriff kommt. Daß man mit diesen Schwierigkeiten bisher nicht fertig geworden ist, geht auch daraus hervor, daß eine Unzahl von Abänderungen und verschiedenen Ausführungen solcher Schlitze, Bolzenköpfe, Aussparungen usw. vorgeschlagen worden sind. So sind bei bekannten Ausführungen beispielsweise schon am Kopfteil zwei konzentrische Verzahnungen angebracht worden, deren Zähne, symmetrische, geneigte Flanken aufweisen. Auch hierbei besteht jedoch der Nachteil, daß insbesondere bei stärkeren Beanspruchungen die Zähne unter der Wirkung entsprechend geformter Verzahnungen des Werkzeugs rasch abgenutzt und verformt werden, da die geneigten Zahnflanken der ineinander eingreifenden Verzahnungen die Tendenz haben, sich gegeneinander zu verschieben anstatt formschlüssig aneinander zu haften. Diese Mangel werden nach der Erfindung dadurch behoben, daß der Kopfteil eines drehbaren Befestigungsmittels mit zwei konzentrischen Verzahnungen so ausgebildet wird, daß jeder Zahn von einer annähernd radialen Flanke und einer von der Zahnspitze zur Basis der radialen Flanke des nachfolgenden Zahnes geneigt verlaufenden Flanke begrenzt wird, wobei die radialen Flanken der Zähne der einen Verzahnung bei Drehung im Uhrzeigersinn und die radialen Flanken der Zähne der anderen, zur ersteren konzentrisch angeordneten Verzahnung bei Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn den ihnen zugehörigen, geneigt verlaufenden Flanken nacheilen. Zweckmäßig können hierbei diese beiden konzentrischen Verzahnungen am äußeren bzw. inneren Umfang einer Ringnut angeordnet sein.
Analog ist das erfindungsgemäße Betätigungswerkzeug mit zwei konzentrischen Verzahnungen versehen, die mit den Verzahnungen am erfindungsgemäßen Kopfteil übereinstimmen und die so ausgebildet sind, daß die geneigt verlaufenden Flanken der einen der beiden konzentrischen Verzahnungen am Werkzeug Kopfteil
für ein drehbares Befestigungsmittel,
beispielsweise einen Schraubenbolzen
ίο Anmelder:
William Dzus, West Islip, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dr. W. Schalk und Dipl.-Ing. P. Wirth,
j. Patentanwälte,
Frankfurt/M., Große Eschenheimer Str. 39
William Dzus, West IsMp, N. Y. (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
bei der Drehung desselben eine Keilwirkung auf die benachbarten, geneigt verlaufenden Flanken des Kopfteils ausüben und die radialen Flanken der anderen konzentrischen Verzahnung des Werkzeugs dicht auf den benachbarten radialen Flanken des Kopfteils aufliegen. Bei Drehung in der einen Richtung bewirkt also die durch die geneigten Flanken einer, beispielsweise der inneren Verzahnung entstehende Keilwirkung ein dichtes, formschlüssiges Aufeinanderliegen der radialen Zahnflanken der anderen Verzahnung, während bei Drehung in der anderen Richtung· die beschriebene Flankeneinwirkung vertauscht ist. Es können also in beiden Richtungen über die radialen Flan-
\o ken wesentlich höhere Kräfte übertragen werden, als dies bei allen bekannten Einrichtungen der Fall ist.
Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen
Kopfteils mit dem zugehörigen Betätigungswerkzeug ist im folgenden an Hand der Zeichnung beschrieben; es zeigt
Fig. 1 einen Bedienungskopf eines drehbaren Befestigungsmittels in Draufsicht,
Fig. 2 in Teilansicht, von der Seite gesehen, den Bedienungskopf nach Fig. 1 zusammen mit dem unteren Teil eines BetätigungsWerkzeuges, kurz vor dem Eingriff,
Fig. 3 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt nach Linie 3-3 der Fig. 1, des Werkzeuges und Befestigungskopfes in Eingriff miteinander,
809 655/217
Fig. 4 einen Querschnitt nach Linie 4-4 der Fig. 3, wobei das Betätigungswerkzeug die einer Drehung des Befestigungsmittels im Uhrzeigersinn entsprechende relative Lage einnimmt, und
Fig. 5 einen der Fig. 4 entsprechenden Querschnitt, wobei die Relativstellung von Bedienungskopf und Werkzeug einer Drehung entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn (Pfeilrichtung) entspricht.
Die Erfindung ist für jede Art von drehbaren Befestigungsmitteln verwendbar und im Ausführungsbeispiel in Anwendung auf das obere Ende eines drehbaren Befestigungsbolzens 10 gezeigt.
Der Bolzen 10 trägt einen Bedienungskopf 11 mit einer ringförmigen Aussparung zum Ansetzen des Betätigungswerkzeuges. Die Ringaussparung verläuft um die Mittelachse des Zapfens und ist gegenüber der Oberfläche des Zapfenkopfes 11 versenkt angeordnet. Der Ring zur Aufnahme des Werkzeuges hat daher vorzugsweise die Form einer Ringnut 12. Dabei ist wenigstens die eine, vorzugsweise jedoch — wie dargestellt — beide der Begrenzungskanten des Ringes mit Einkerbungen, Zähnen oder Aussparungen 13 an der äußeren Kante 14 und/oder an der inneren Kante versehen. Diese Einschnitte oder Kerben 13,14 sind zur Aufnahme gleichartig geformter Vorsprünge an dem zugehörigen Betätigungswerkzeug bestimmt, so daß eine Drehbewegung des Werkzeuges auf das Befestigungsmittel, im vorliegenden Falle den Bolzen 10, übertragen wird. Die Zähne bzw. Kerben sind von solcher Form, daß wenigstens eine Kante oder Wandung jeder Kerbe im wesentlichen radial zur Bolzenachse verläuft, und die radial verlaufenden Wandungen der Kerben längs der einen Begrenzungskante des Ringes 12 liegen offen zu einer Drehrichtung, während die radialen Wandungen der Kerben in der anderen Begrenzungswand zur entgegengesetzten Drehrichtung offen liegen. So liegen beim Ausführungsbeispiel die radialen Wandungen der Kerben 14 entgegen dem Uhrzeigersinn offen, während die radialen Wände der Kerben 13 im Uhrzeigersinne gerichtet sind.
Fig. 2 bis 5 zeigen ein zum Einsetzen in die Ringnut 12 geeignetes Werkzeug zum Drehen des Befestigungsmittels, im vorliegenden Falle des Bolzens 10. Das Werkzeug besitzt beispielsweise einen Rohrschaft 15 mit geeignetem Handgriff 16. Am unteren Ende des Werkzeuges ist ein ringförmiger Teil 17 in Größe und Form so ausgebildet, daß er mit der verzahnten Ringnut 12 in Eingriff gebracht werden kann. Das ringförmige, zum Eingriff bestimmte Werkzeugende trägt zu diesem Zweck auswärts gerichtete Zähne mit einer radialen Wandung, die in Drehrichtung im Uhrzeigersinn offen liegt, sowie nach innen gerichtete Zähne mit einer entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn offen liegenden radialen Wandung. Ring und Zähne entsprechen in Größe und Form der gezahnten Ringnut 12, in die sie genau passen, wie Fig. 3, 4 und 5 zeigen.
Wird das Betätigungswerkzeug 15 im Uhrzeigersinn gedreht, so legen sich die radialen Wände der auswärts gerichteten Zähne am Werkzeugkranz 17 gegen die radialen Wände der auswärts gerichteten Kerben des Bedienungskopfes 11, wie in Fig. 4 dargestellt. Gleichzeitig kommen die schräg verlaufenden Wände der einwärts gerichteten Zähne des Werkzeuges zur Anlage gegen die schräg verlaufenden Begrenzungsflächen der einwärts gerichteten Kerben des Bedienungskopfes 11 am Befestigungsmittel 10. Diese feste Verzahnung verhindert ein Ausgleiten und Beschädigen und bietet ausreichende Angriffsflächen auch für Belastungen durch außergewöhnlich große Drehmomente. Beim Drehen des Werkzeuges 15 entgegen dem Uhrzeigersinn treffen die radialen Wände der nach innen gerichteten Zähne am Werkzeug auf die radialen Wände der nach innen gerichteten Kerben des Befestigungsmittels 10, während sich gleichzeitig die schrägen Wandungen der nach außen gerichteten Zähne und Aussparungen gegeneinander abstützen, wie in Fig. 5 dargestellt ist. Auch bei dieser Drehrichtung wird damit ein einwandfreier Eingriff ohne Gefahr des Abgleitens oder einer Beschädigung erreicht und eine ausreichend große Anschlagfläche, auch für große Drehmomente, geboten.
Das Werkzeug 15 wird mit dem Bedienungskopf 11 in Eingriff gebracht, indem es aufgesetzt und so lange gedreht wird, bis Zähne und Aussparungen aufeinandertreffen und durch eine kleine Axialbewegung des Werkzeuges in Eingriff kommen. Einmal in Eingriff gebracht, ist ein Ausgleiten oder Beschädigen der Verbindung praktisch ausgeschlossen. Außerdem stehen bei der erfindungsgemäßen Ausbildung wesentlich größere Anschlagflächen zwischen Werkzeug 15 und Befestigungsmittel 10 zur Verfugung als bei den üblichen Einrichtungen. Dies ist natürlich bei Befestigungsmitteln mit verhältnismäßig dünnen oder kleinen Bedienungsköpfen besonders vorteilhaft.
Die erfindungsgemäße Einrichtung ist für beliebige drehbare Befestigungsmittel, wie Schrauben, Bolzen, Schnellverschlüsse u. dgl., mit Vorteil verwendbar.
Die Erfindung ist nicht auf Einzelheiten des dargestellten Ausführungsbeispieles beschränkt. Es können vielmehr beliebige Abweichungen oder Änderungen vorgenommen werden, ohne über den Rahmen der Erfindungen hinauszugehen. So kann der Bedienungskopf am Befestigungsmittel statt mit einer Ringnut mit einem Zacken tragenden Vorsprung, vorzugsweise in Ringform, und das zugehörige Werkzeug entsprechend mit einer Ringnut zur Aufnahme des Vorsprunges ausgebildet sein.

Claims (3)

----- Patentansprüche
1. Kopfteil für ein drehbares Befestigungsmittel, beispielsweise einen Schraubenbolzen mit zwei konzentrischen Verzahnungen, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zahn (13 oder 14) von einer annähernd radialen Flanke und einer von der Zahnspitze zur Basis der radialen Flanke des nachfolgenden Zahnes geneigt verlaufenden Flanke begrenzt wird, wobei die radialen Flanken der Zähne (14) der einen Verzahnung bei Drehung im Uhrzeigersinn und die radialen Flanken der Zähne (13) der zur ersteren konzentrisch angeordneten Verzahnung bei Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn den ihnen zugehörigen, geneigt verlaufenden Flanken nacheilen (Fig. 4 und 5).
2. Kopfteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die konzentrischen Verzahnungen (13 und 14) am äußeren bzw. inneren Umfang einer Ringnut angeordnet sind.
3. Werkzeug für die Betätigung eines Befestigungsmittels mit einem Kopfteil gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende des mit dem Kopfteil (11) in Eingriff zu bringenden Werkzeuges mit zwei konzentrischen Verzahnungen versehen ist, die mit den Verzahnungen am Kopfteil (11) übereinstimmen und so ausgebildet sind, daß die geneigt verlaufenden Flanken der einen der beiden konzentrischen Verzahnungen am Werkzeug bei der Drehung desselben eine Keilwirkung auf die benachbarten,
geneigt verlaufenden Flanken des Kopfteiles (11) ausüben und die radialen Flanken der anderen konzentrischen Verzahnung des Werkzeuges dicht auf den benachbarten Flanken des Kopfteiles (11) aufliegen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Schweizerische Patentschrift Nr. 211 159; französische Patentschrift Nr. 1 001 909; USA.-Patentschrift Nr. 2 375 249.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©809658/217 10.58
DED21214A 1954-05-03 1955-09-03 Kopfteil fuer ein drehbares Befestigungsmittel, beispielsweise einen Schraubenbolzen Pending DE1041302B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED21214A DE1041302B (de) 1954-05-03 1955-09-03 Kopfteil fuer ein drehbares Befestigungsmittel, beispielsweise einen Schraubenbolzen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US427161A US2813450A (en) 1954-05-03 1954-05-03 Rotatable fastener having circular toothed tool receiving groove
DED21214A DE1041302B (de) 1954-05-03 1955-09-03 Kopfteil fuer ein drehbares Befestigungsmittel, beispielsweise einen Schraubenbolzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1041302B true DE1041302B (de) 1958-10-16

Family

ID=25970739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED21214A Pending DE1041302B (de) 1954-05-03 1955-09-03 Kopfteil fuer ein drehbares Befestigungsmittel, beispielsweise einen Schraubenbolzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1041302B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8388294B2 (en) 2007-05-10 2013-03-05 Abc Umformtechnik Gmbh & Co. Kg Theft-protected screw part

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH211159A (de) * 1939-06-27 1940-08-31 Delta Co Schweizerische Praezi Schraube.
US2375249A (en) * 1943-12-18 1945-05-08 Joseph R Richer Cap screw
FR1001909A (fr) * 1946-06-29 1952-02-29 Lauravia Perfectionnements apportés à la réalisation des vis à tête d'entraînement par polygone creux

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH211159A (de) * 1939-06-27 1940-08-31 Delta Co Schweizerische Praezi Schraube.
US2375249A (en) * 1943-12-18 1945-05-08 Joseph R Richer Cap screw
FR1001909A (fr) * 1946-06-29 1952-02-29 Lauravia Perfectionnements apportés à la réalisation des vis à tête d'entraînement par polygone creux

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8388294B2 (en) 2007-05-10 2013-03-05 Abc Umformtechnik Gmbh & Co. Kg Theft-protected screw part

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE865561C (de) Werkzeugkopf
DE19647742A1 (de) Einrichtungs-Anziehvorrichtung für unverlierbare Schrauben
DE1678400A1 (de) Umsteuerbare Ratsche
DE10333124A1 (de) Ratschenschlüssel mit Schnell-Anzieh/Löse-Funktion und Fein-Einstell-Funktion
DE2531214C2 (de) Schraubenschlüssel in Form eines Spannfutters
DE2413760A1 (de) Federringanordnung
DE4303238C2 (de) Schraubenschlüssel
DE1675640B1 (de) Kreuzschlitzschraube
DE635934C (de) Keilwellenverbindung
DE1041302B (de) Kopfteil fuer ein drehbares Befestigungsmittel, beispielsweise einen Schraubenbolzen
DE956008C (de) Spannzangenfutter mit einem auf der Spannzange aufgeschraubten und gegen sie drehgesicherten Zugring
DE2056755C3 (de) Drehmoment-Sicherung für den Antrieb von Ventilen u.dgl
DE892700C (de) Zahnrad
DE850579C (de) Schraubenschluessel mit Knarre
DE2746073C2 (de) Vorrichtung zum Setzen eines Klebeankers
DE427088C (de) Bildzylinder fuer Rotationsdruckmaschinen
DE3811776C2 (de)
DE463602C (de) Schraubensicherung
DE2030759A1 (de) Mutter
DE4101435A1 (de) Schraubenschluessel-ratsche
DE3319818C2 (de)
DE3637605A1 (de) Einrichtung zum anziehen eines bolzens oder einer mutter
DE528241C (de) Mehrteilige Falzwalze fuer Papierfalzmaschinen
AT205577B (de) Drehgriff mit stetig einstellbarer Zentralbefestigung
DE470246C (de) Schraubensicherung