DE1041235B - Metallfenster mit Fluegelrahmen, die aus einem Tragkoerper und diesen umschliessenden Deckprofilen gebildet sind - Google Patents

Metallfenster mit Fluegelrahmen, die aus einem Tragkoerper und diesen umschliessenden Deckprofilen gebildet sind

Info

Publication number
DE1041235B
DE1041235B DEW12152A DEW0012152A DE1041235B DE 1041235 B DE1041235 B DE 1041235B DE W12152 A DEW12152 A DE W12152A DE W0012152 A DEW0012152 A DE W0012152A DE 1041235 B DE1041235 B DE 1041235B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiles
profile
frame
light metal
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW12152A
Other languages
English (en)
Inventor
Jakob Krug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erbsloeh Aluminium GmbH
Original Assignee
Julius and August Erbsloeh GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius and August Erbsloeh GmbH and Co filed Critical Julius and August Erbsloeh GmbH and Co
Priority to DEW12152A priority Critical patent/DE1041235B/de
Publication of DE1041235B publication Critical patent/DE1041235B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26301Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • E06B3/305Covering metal frames with plastic or metal profiled members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • E06B2003/26334Contact reducing arrangements between the insulating strips and the metal sections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26398Frames with special provision for insulation with two metal sections clamping a pane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26343Frames with special provision for insulation with two or more separate insulating zones alternating with metal section members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Metallfenster mit Flügelrahmen, die aus einem Tragkörper und diesen umschließenden Deckprofilen gebildet sind, und sie besteht darin, daß der Tragkörper jedes Flügels aus einem Stahlrohrrahmen besteht, der bei Einfachflügeln ganz, bei Verbundflügeln auf den Sichtseiten, zweckmäßig unter Zwischenfügung von Wärme- und Schallisolierungsmitteln, von Leichtmetalldeckprofilen mit einem wesentlich größeren Umfang als der Tragrahmen umschlossen ist, die die Scheibe zwischen sich einklemmen und entweder selbst oder in Verbindung mit dem Tragrahmen Luftkammern bilden. Durch diese Flügelrahmenkonstruktion wird eine sehr stabile und leichte Anordnung eines Metallfensterrahmens unter Verwendung einfacher Profile erzielt, bei der durch die Kammerbildung in Verbindung mit den Zwischenisoliermitteln gute Schall- und Wärmeisolierung bei Unterbrechung der Wärme-Kälte-Brücken gegeben ist.
Zu diesem Zweck sind die Rohre des Tragrahmens zweckmäßig mit einem isolierenden Überzug aus aufschiebbaren Isolierhülsen oder aus auf diese Rohre aufgebrachter Dichtungsmasse bzw. aus aufgelegten Isolierstoffstreifen versehen. Stets soll darauf geachtet werden, daß die Leichtmetallprofile einerseits nicht oder nur sehr gering zusammenstoßen und andererseits keine metallische Verbindung mit dem Stahlrohrrahmen besitzen. Es ist zweckmäßig, die Deckprofile als Schalenprofile auszubilden und bei zwei zusammenwirkenden Flügelrahmen je zwei Profilen gleiche Querschnitte zu geben, die den Stahlrohrrahmen spiegelbildlich umschließen, so daß beim Schließen eines Doppelflügelfensters die beiden Flügel einwandfrei zusammenpassen. Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß nur jeweils ein Profil hergestellt zu werden braucht. Es ist vorteilhaft, die Leichtmetalldeckprofile an den Stahlrohrrahmen durch lösbare Verbindungsmittel, wie Schrauben oder Klammern, zu befestigen.
Es kann sich aber auch empfehlen, die Leichtmetalldeckprofile eines Flügelrahmens im Bereiche der Glasscheibenhalterung so auszubilden, daß sie sich, zweckmäßig unter Zwischenfügung von Dichtungsmitteln, mittels eines hakenartigen Flansches am einen Deckprofil und eines entsprechenden Nasensteges am anderen Deckprofil verklammern, während sie an der gegenüberliegenden Seite stumpf aneinanderstoßen und an dem oder den Stahlrohrrahmen durch Schrauben, Klammern od. dgl., befestigt sind. Die Montage derartiger Rahmen ist sehr einfach. Dies gilt auch für die Demontage im Falle der Glasauswechselung. Zwischen den Verklammerungsflächen wird zweckmäßig ein Isoliermittel vorgesehen, um metallische Wärmeleitung auch dort auszuschließen.
Die grundsätzlich gemäß der Erfindung je Rahmen-
Metallfenster mit Flügelrahmen,
die aus einem Tragkörper und diesen
umschließenden Deckprofilen gebildet sind
Anmelder:
Julius & August Erbslöh,
Wuppertal-Barmen, Berliner Str. 29
Jakob Krug, Darmstadt,
ist als Erfinder genannt worden
teil aus zwei Teilen bestehenden Leichtmetall-Schalenprofile können auch an beiden Berührungskanten, gegebenenfalls im Abstand oder und unter Zwischenfügung eines Dichtungsmittels, stumpf aneinanderstoßen und durch Federklammern an dem oder den Stahlrohrrahmen gehalten werden. Zu diesem Zweck und um die Isolierwirkung zu steigern, kann es vorteilhaft sein, jedes der beiden Leichtmetallprofilteile eines jeden Rahmens mit einer Innenkammer zu versehen, deren nach innen gerichtete Wand Schlitze für die Durchführung von Federklammern durch entsprechende Schlitze in dem Stahlrohrrahmen besitzt.
Es ist auch vorteilhaft, in den aneinanderstoßenden Flächen der Flügelrahmen und gegebenenfalls in den in die Wand einzulassenden Gegenprofilen in entsprechend geformten Nuten Dichtungsmittel, wie z. B. Gummi- oder KunststofFschläuche oder Schaumgummistreifen, vorzusehen, die zufolge ihrer starken Nachgiebigkeit eine völlige Abdichtung der Rahmen an ihren Berührungsflächen bewirken, und die außenliegenden unteren Leichtmetalldeckschalen mit abwärts gerichteten, als Wasserschenkel wirkenden Flansehen zu versehen.
Ferner erscheint es zweckmäßig, die Leichtmetalldeckprofile zur Aufnahme des Fensterglases an den Stoßstellen der Profilhalbschalen mit einer L-artigen Profilausbildung zu versehen, so daß in die dadurch gebildeten Nuten U-Profil-artige, der weichen Lagerung und der Dichtung dienende Einlagen eingelassen werden können.
Es kann vorteilhaft sein, zur Bildung eines Verbundfensters je ein Leichtmetall-Schalenprofil an je
«09 658/197
einem Stahlblechkastenprofil zu befestigen und zum Zwecke der Glasscheibenhalterung eine winkelartige L-Profil-Schiene vorzusehen, die auf das Schalenprofil aufschraubbar ist und zusammen mit einem vorkragenden Flansch des Schalenprofils eine U-artige Xut zur Einfügung eines Dichtungsschlauches od. dgl. für die Aufnahme der Glasscheibe bildet, wobei gegebenenfalls eine die beiden Leichtmetall-Halbschalenprofile überdeckende Leiste der lösbaren Verbindung beider Flügelrahmen des Verbundfensters dient.
Es sind doppeltverglaste Fensterrahmen aus Leichttnetallprofilen bekannt, bei denen sowohl Stockrahmen als auch Flügelrahmen dem Querschnitt nach aus je zwei durch einen Zwischenraum getrennten Teilen bestehen, die durch einen Tragkörper aus wärmeisolierendem Material, z. B. Kunstharzpreßstoff, verbunden sind. Diese Fensterkonstruktion verwendet Tragkörper aus wärmeisolierendem Vollmaterial, an das sich die Flügelprofile fest anlegen.
Es ergeben sich somit schwere und teuere Fenster. Demgegenüber benutzt die Erfindung Stahlrohrrahmen, so daß sich eine leichte und trotzdem statisch einwandfreie Konstruktion ergibt. Weiterhin sind Metallfensterkonstruktionen bekannt, die sich dreier miteinander im Eingriff stehender Profile bedienen, die sich gegenseitig großflächig berühren und somit einen schädlichen Wärmeübergang bilden. Bei einer weiteren Metallfensterkonstruktion, die keinen Tragrahmen aufweist, werden Lufträume durch die Leichtmetallrahmen selbst gebildet, wodurch sich gegenüber der Erfindung eine schlechtere Wärmeisolierung und Stabilität ergibt.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise und schematisch dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch den lotrechten Flügelrahmenteil,
Fig. 2 einen Schnitt entsprechend Fig. 1 bei einer weiteren Ausgestaltung des Flügelrahmens mit Maueranschlagprofil,
Fig. 3 einen Schnitt durch ein Verbundfenster,
Fig. 4 einen Schnitt entsprechend Fig. 1 und 2 bei einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Leichtmetallfensterrahmens,
Fig. 5 eine Vorderansicht gemäß Fig. 4 und
Fig. 6 einen Schnitt durch einen horizontalen Fensterrahmenteil mit Wasserschenkel.
In jedem Falle dient das Stahlblechrohr oder das Stahlblechkastenprofil 1 als statischer Träger des Fensterrahmens, der gleichzeitig der Lagerung und Befestigung des eigentlichen Fensterrahmens dient. Dieser besteht aus Leichtmetallhohlprofilen, die als Halbschalen ausgebildet sind.
In Fig. 1 ist der statische Träger 1 jedes Flügels als Stahlblechrohr ausgebildet. Er ist von zwei Leichtnietallschalen 2 und 3 umgeben, die an den Stoßstellen 4 und 5 Ausnehmungen aufweisen, um eine dichte Anlage sicherzustellen. Dazwischen sind zweckmäßig Isolierstreifen (nicht dargestellt) eingelegt. Diese Schalen 2 und 3 sind so im Querschnitt ausgebildet, daß Luftkammern 6 entstehen. Im Beispiel der Fig. 1 besitzen die Schalen zu diesem Zwecke nasenartige Vorspriinge7, die der Zentrierung der Schalenprofile2 und 3 und der Abstandsicherung gegenüber dem Rohr 1 dienen. Das Stahlblechrohr 1 ist von einem Isolierrohr 19 umgeben. Es können auch Isolierstreifen im Bereiche der Anlage der Nasenstege 7 vorgesehen sein.
Bei der Ausführung nach Fig. 1 ist eine Bohrung 8 im Schalenprofil 2 und ein gegenüberliegendes Gewinde 9 in der Gegenschale 3 zur Einführung einer Schraube 10 vorgesehen. Gleichermaßen besitzen die Rohre 1 und 19 die beiden Bohrungen 11 und 11'. Sobald die beiden Schalenprofile 2 und 3 auf das Rohr 1 bzw. das Isolierrohr 19 oder die Isolierstreifen aufgelegt sind, werden die Schrauben 10 hindurchgeführt und im Gewinde 9 verschraubt, so daß die beiden Schalenprofile fest gegen das Rohr 1 bzw. die Isolierung angepreßt werden. Die zwischen den Nasenstegen 7 und dem Rohr 1 vorgesehenen Dichtungen mindern das metallische Wärme- und Schallleitvermögen der Schalenprofile gegenüber dem Träger 1 ganz erheblich.
Der Halterung der Glasscheibe 12 dienen vorkragende Flansche 13 und 13' der Profilschalen 2 und 3., derart, daß in die dadurch gebildete Nut die Dichtungsmasse 14 eingelegt werden kann.
Die Montage vollzieht sich in der Weise, daß die Flügelrahmenteile 3 auf einen Montagetisch aufgelegt werden, woraufhin das Stahlblechrohr 1 in die Rahmenteile eingelegt wird. Alsdann wird die Glasscheibe 12 nach vorheriger Einfassung mit dem Dichtungsring 14 auf die Rahmenteile 3 aufgelegt. Nunmehr werden die Profilschalen 2 aufgelegt, und die Schrauben 10 werden eingezogen. Zum Zwecke der Dichtung des fertigen Rahmens gegenüber dem Gegenrahmen bei Doppelfenstern oder gegenüber dem Mauereckprofil ist in der Stirnfläche des Rahmens ein Dichtungsschlauch 15 od. dgl. eingesetzt.
Bei der Ausbildung nach Fig. 2 besteht der statische Träger aus dem Stahlblechkastenprofil 1, an das die beiden Profilschalen 2 und 3 mittels der Schrauben 16 und 17 befestigt werden. An der Befestigungsstelle stoßen die Schalen wie nach Fig. 1 stumpf aneinander. Die gegenüberliegende Stoßstelle ist als Verklammerung, zweckmäßig unter Zwischenfügung von Dichtungsstreifen, ausgebildet. Zu diesem Zweck besitzt das Profil 2 einen hakenartigen Flansch 18, der hinter einen entsprechenden Nasensteg 8' des Gegenprofils 3 greifen kann. Zwischen den Profilen 2 und 3 sind die Dichtungsstreifen 19 vorgesehen.
Bei der Ausbildung nach Fig. 2 erfolgt die Montage in der Weise, daß zunächst das Profil 2 auf den Montagetisch aufgelegt, alsdann der Rahmen 1 unter Zwischenfügung der Dichtungsstreifen 19 eingelegt wird, woraufhin die Dichtung 14 mit der Scheibe 12 eingeschoben wird. Alsdann wird das Gegenprofil 3 eingehängt, und die beiden Schrauben 16 und 17 werden eingezogen. Die Demontage für den Fall einer Scheibenauswechselung vollzieht sich umgekehrt in gleicher Weise.
Der rechte Teil der Fig. 2 stellt das Mauerabschlußprofil der Rahmenkonstruktion mit dem Mauereckgegenprofil dar. Im Prinzip ist der Aufbau des Rahmens derselbe wie bereits geschildert. Es fehlen den Profilen 2 und 3 lediglich die für die Fensterflügel dichtung notwendigen Vorkragungen 2' und 3'. Das Einhängen der Fensterbänder 20 mit den Kegelhülsen 21 kann durch Anschrauben oder Einschieben in Schlitzen mit entsprechender Vernietung erfolgen.
Das Mauereckprofil 22 kann die in Fig. 2 dargestellte Ouerschnittsform besitzen. Die Dichtung wird ebenfalls durch den elastischen Halbschlauch 15 erzielt, der in das Eckprofil 22 eingelassen ist.
In Fig. 3 ist ein Verbundfenster in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. In diesem Falle sind die Schalen 2 und 3 an zwei getrennten Stahlblechkastenprofilen 1 und V befestigt, die im zusammengeschlossenen Zustand der Verbundflügel aneinanderstoßen, wobei es aber zweckmäßig ist, einen gewissen Abstand zwischen den Kastenprofilen 1 und 1', wie in
Fig. 3 dargestellt, zu belassen. Im verbundenen Zustand sind die Stirnflächen der Flügelrahmen durch einen Streifen 23 überdeckt, der durch die Schrauben 24 die Halterung der Profile 2 und 3 an den Kastenrahmenprofilen 1 und 1' bewirkt.
Der Halterung der Glasscheiben 12 dienen in diesem Falle winkelartige Schienen 25, die durch die Schrauben 26 an den Profilen 2 und 3 befestigt werden.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 dienen der Befestigung der Profilschalen 2 und 3 federnde Klammern 27. Zu diesem Zwecke sind die Kastenprofile 1 mit entsprechenden Durchsteckschlitzen 28 versehen. Um die Kastenprofile2 und 3 halten zu können, besitzen sie innere Zwischenstege 29 und 30, die entsprechend den Schlitzen 28 Schlitze 31 und 32 aufweisen. Der Isolierung dient in diesem Falle ein Überzug 33 auf das Kastenprofil 1.
Bei der Ausbildung der Sprosse ist die Mitverwendung eines statischen Trägers 1 entbehrlich, wie in der Mitteldarstellung in Fig. 4 angedeutet. Es genügt, zwei Leichtmetall-Halbprofile 34 und 35 vorzusehen, wobei das Profil 34 einen Steg 34' für das Einfügen der Spreizkammer 27 mit entsprechenden Schlitzen besitzt.
Aus Fig. 5 ist ersichtlich, wie die Profile 2 und 3 lediglich auf Gehrung geschnitten sind, da sie ihren Halt durch Aufschrauben oder Festklammern auf dem statischen Träger 1 erlangen.
In Fig. 6 ist ein horizontaler Fensterflügelrahmenteil dargestellt, um anzudeuten, wie auch im Falle der erfindungsgemäßen Fensterrahmenkonstruktion die Anordnung eines Wasserschenkels 36 leicht möglich ist. Das Mauerprofil 22 kann voll und ganz demjenigen des lotrechten Mauerprofils entsprechen.
Es ist erkennbar, daß im Rahmen der erfmdungsgemäßen Ausbildung eines Fensterrahmens, bestehend aus einem statischen Träger mit umgebenden, Luftkammern bildenden Leichtmetallprofilen in Form von Schalen mannigfache Ausführungsmöglichkeiten gegeben sind. In jedem Falle ist darauf zu achten, daß zwischen dem statischen Träger 1 und den Halbprofilen 2 und 3 ausreichende Luftkammern entstehen, wobei es besonders zweckmäßig ist, den Anschluß der Leichtmetallprofile an den Stahlblechrahmen über Dichtungen bzw. Isoliermittel hinweg zu bewirken, um den Wärmeübergang stark zu dämmen. Dabei wird gleichermaßen auch der Schallübergang stark gemindert.
50

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Metallfenster mit Flügelrahmen, die aus einem Tragkörper und diesen umschließenden Deckprofilen gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper jedes Flügels aus einem Stahlrohrrahmen (1) besteht, der bei Einfachflügeln ganz, bei Verbundflügeln auf den Sichtseiten, zweckmäßig unter Zwischenfügung von Wärme- und Schallisolierungsmitteln (19), von Leichtmetalldeckprofilen (2, 3) mit einem wesentlich größeren Umfang als der Tragrahmen (1) umschlossen ist, die die Scheibe (12) zwischen sich einklemmen und entweder selbst oder in Verbindung mit dem Tragrahmen Luftkammern (6) bilden.
2. Metallfenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (1) des Tragrahmens einen isolierenden Überzug aus aufschiebbaren Isolierhülsen (19 in Fig. 1) oder aus auf diese Rohre aufgebrachter Dichtungsmasse bzw. aus aufgelegten Isolierstoffstreifen (19 in Fig. 2) besitzen.
3. Metallfenster nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckprofile (2, 3) schalenförmig ausgebildet sind und bei zwei zusammenwirkenden Flügelrahmen je zwei Profile gleiche Querschnitte besitzen und auf den Stahlrohrrahmen (1) spiegelbildlich angeordnet sind.
4. Metallfenster nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leichtmetalldeckprofile (2, 3) an den Stahlrohrrahmen
(1) durch lösbare Verbindungsmittel, wie Schrauben oder Klammern, befestigt sind.
5. Metallfenster nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Leichtmetalldeckprofile (2,3) eines Rahmens im Bereiche der Glasscheibenhalterung so ausgebildet sind, daß sie sich, zweckmäßig unter Zwischenfügung von Dichtungsmitteln (14), gegenseitig mittels eines hakenartigen Flansches (18) an einem Deckprofil
(2) und eines entsprechenden Nasensteges (18') am anderen Deckprofil (3) verklammern, während sie an der gegenüberliegenden Seite stumpf aneinanderstoßen und an dieser Stelle an dem Stahlrohrrahmen (1) durch Schrauben (16, 17), Klammern od. dgl. befestigt sind.
6. Metallfenster nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die je Flügelrahmen aus zwei Teilen (2, 3) bestehenden Leichtmetall-Schalenprofile an beiden Berührungskanten, gegebenenfalls im Abstand oder und unter Zwischenfügung eines Dichtungsmittels (14), stumpf aneinanderstoßen und durch Federklammern (27) an dem oder den Stahlrohrrahmen (1) gehalten sind.
7. Metallfenster nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der beiden Leichtmetallprofilteile eines jeden Flügelrahmens eine Innenkammer besitzt, deren nach innen gerichtete Wand (29, 30) Schlitze (31) für die Durchführung von Federklammern (27) durch entsprechende Schlitze (28) in dem Stahlrohrrahmen besitzt.
8. Metallfenster nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in den aneinanderstoßenden Flächen der Flügelrahmen und gegebenenfalls in den in die Wand einzulassenden Gegenprofilen (22) in entsprechend geformten Nuten Dichtungsmittel (15), wie z. B. Gummioder Kunststoffschläuche oder Schaumgummistreifen, eingefügt sind und die außenliegenden unteren Leichtmetalldeckschalen (2) abwärts gerichtete, als Wasserschenkel wirkende Flansche (36) besitzen.
9. Metallfenster nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Leichtmetalldeckprofile (2,3) zur Aufnahme des Fensterglases (12) an den Stoßstellen der Profilhalbschalen (2, 3) L-artig im Querschnitt (13,13') ausgebildet sind und daß in die dadurch gebildeten Nuten im Querschnitt U-förmige, der weichen Lagerung und der Dichtung dienende Einlagen (14) eingelassen sind.
10. Metallfenster nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung eines Verbundfensters je ein Leichtmetall-Schalenprofil (2, 3) an je einem Stahl rohr rahmenprofil (1) befestigt ist und der Glasscheibenhalte-
rung eine winkelartige L-Profil-Schiene (25) dient, die auf das Schalenprofil (2, 3) aufschraubbar ist und zusammen mit einem vorkragenden Flansch des Schalenprofils eine U-artige Nut zur Einfügung eines Dichtungsschlauches (14) od. dgl. für die Aufnahme der Glasscheibe (12) bildet, wobei gegebenenfalls eine beide Leichtmetall-Halbschalenprofile (2, 3) überdeckende Leiste (23) zur
lösbaren Verbindung beider Flügelrahmen Verbundfensters angeordnet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 827 405, 867 299; österreichische Patentschriften Nr. 174726, 174193;
belgische Patentschrift Nr. 509 004.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 809 658/19·? 10.58
DEW12152A 1953-09-19 1953-09-19 Metallfenster mit Fluegelrahmen, die aus einem Tragkoerper und diesen umschliessenden Deckprofilen gebildet sind Pending DE1041235B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW12152A DE1041235B (de) 1953-09-19 1953-09-19 Metallfenster mit Fluegelrahmen, die aus einem Tragkoerper und diesen umschliessenden Deckprofilen gebildet sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW12152A DE1041235B (de) 1953-09-19 1953-09-19 Metallfenster mit Fluegelrahmen, die aus einem Tragkoerper und diesen umschliessenden Deckprofilen gebildet sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1041235B true DE1041235B (de) 1958-10-16

Family

ID=7594739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW12152A Pending DE1041235B (de) 1953-09-19 1953-09-19 Metallfenster mit Fluegelrahmen, die aus einem Tragkoerper und diesen umschliessenden Deckprofilen gebildet sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1041235B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1288425A2 (de) * 2001-09-03 2003-03-05 Norsk Hydro Asa Flügelrahmen für Doppelflügelfenster
CN110566087A (zh) * 2019-09-10 2019-12-13 陈国胜 节能保温断桥铝合金型材

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE509004A (de) *
DE827405C (de) * 1948-07-10 1952-01-10 Otto Abt Fenster aus Metall
DE867299C (de) * 1950-12-08 1953-02-16 Matthias Janssen Fenster- und Tuerrahmen aus Metall
AT174193B (de) * 1952-02-27 1953-03-10 Metallbau Wilhelm J Schmid Fensterrahmen aus Leichtmetallprofilen
AT174726B (de) * 1951-06-05 1953-04-25 Metallbau Wilhelm J Schmid Doppeltverglastes Fenster bzw. Tür aus Leichtmetallprofilen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE509004A (de) *
DE827405C (de) * 1948-07-10 1952-01-10 Otto Abt Fenster aus Metall
DE867299C (de) * 1950-12-08 1953-02-16 Matthias Janssen Fenster- und Tuerrahmen aus Metall
AT174726B (de) * 1951-06-05 1953-04-25 Metallbau Wilhelm J Schmid Doppeltverglastes Fenster bzw. Tür aus Leichtmetallprofilen
AT174193B (de) * 1952-02-27 1953-03-10 Metallbau Wilhelm J Schmid Fensterrahmen aus Leichtmetallprofilen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1288425A2 (de) * 2001-09-03 2003-03-05 Norsk Hydro Asa Flügelrahmen für Doppelflügelfenster
EP1288425A3 (de) * 2001-09-03 2003-09-03 Norsk Hydro Asa Flügelrahmen für Doppelflügelfenster
CN110566087A (zh) * 2019-09-10 2019-12-13 陈国胜 节能保温断桥铝合金型材

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1286015B1 (de) Eckverbindung für Rahmenprofile von Holz- Metall-Fenstern oder -Türen
DE3728016C2 (de)
DE1041235B (de) Metallfenster mit Fluegelrahmen, die aus einem Tragkoerper und diesen umschliessenden Deckprofilen gebildet sind
DE2364000C3 (de) Fenster, dessen Flügelrahmen aus vier winkelförmigen Rahmenteilen zusammengesetzt ist
DE2044430C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Metall Fenster oder Türrahmens
DE7018201U (de) Schiebefenster.
DE19513836A1 (de) Fenster, Tür o. dgl. mit einem Blendrahmen und einem zugehörigen Flügelrahmen
DE3900129C2 (de)
DE3500927A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von glasscheiben o.dgl.
DE102007035816A1 (de) Verbundprofil als Rahmenstück für Fenster, Türen oder dgl.
DE2146250A1 (de) Fenster- bzw. tuerrahmen
DE9316206U1 (de) Stahlzarge für eine Feuerschutztür oder -tor
DE3941753C2 (de)
EP0247356A2 (de) Verglasung für Gewächshäuser, Wintergärten oder dergleichen sowie dabei verwendbare Glasscheibe
DE1959702U (de) Fenster oder tuer mit freistehendem zargenrahmen und beweglichem fluegelrahmen je aus einem holzrahmen und einem damit verbundenen metall- oder kunststoffrahmen.
DE932036C (de) Fenster aus Metallhohlprofilen
DE2642746A1 (de) Aus kunststoffschaum mit eingelagerten metallenen hohlprofilen bestehender rahmen fuer fenster
AT367506B (de) Stockrahmen fuer ein fenster oder eine tuer
DE1509172A1 (de) Fenster bzw. Tuer,dessen bzw. deren feststehender Zargenrahmen und beweglicher Fluegelrahmen je aus einem Holzrahmen und einem damit verbundenen Metall- oder Kunststoffrahmen bestehen
AT270164B (de) Stockrahmen aus Metallhohlprofilen für einfache oder doppelte, einflügelige bzw. zweiflügelige Fenster
DE2230132A1 (de) Rahmenanordnung fuer fenster, tueren und dergleichen
DE853513C (de) Profilierter Metallrahmen fuer Fenster und Tueren
DE29807725U1 (de) Fenster
DE2245106A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines baukoerpers an einem bauwerk, insbesondere eines fensterrahmens an einer mauer eines gebaeudes
AT208053B (de) Doppelt verglastes Metallfenster