DE3900129C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3900129C2
DE3900129C2 DE19893900129 DE3900129A DE3900129C2 DE 3900129 C2 DE3900129 C2 DE 3900129C2 DE 19893900129 DE19893900129 DE 19893900129 DE 3900129 A DE3900129 A DE 3900129A DE 3900129 C2 DE3900129 C2 DE 3900129C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
seal
profiles
door frame
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19893900129
Other languages
English (en)
Other versions
DE3900129A1 (de
Inventor
Reinhard 7900 Ulm De Hirnigel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wicona Bausysteme GmbH
Original Assignee
Wicona Bausysteme & Co Kg 7900 Ulm De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wicona Bausysteme & Co Kg 7900 Ulm De GmbH filed Critical Wicona Bausysteme & Co Kg 7900 Ulm De GmbH
Priority to DE19893900129 priority Critical patent/DE3900129A1/de
Publication of DE3900129A1 publication Critical patent/DE3900129A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3900129C2 publication Critical patent/DE3900129C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/5885Corner arrangements for borders; Devices for making rounded corners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Fenster- oder Türrahmen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einem Fenster- oder Türrahmen der genannten Art (z. B. nach dem DE-GM 71 15 793) müssen die dortigen Halteleisten zurück­ geschnitten werden, wenn auf Gehrung geschnittene Deckprofile verwendet werden sollen. Der Einsatz eines Dichtungsprofils ist zwar erwähnt, seine Abstützung in den Eckbereichen dürfte jedoch problematisch sein.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einem Fenster- oder Türrahmen der genannten Art eine sichere Abstützung für das Dichtungsprofil, insbesondere auch in den Eckbereichen, wo die Halteleisten zurückgeschnitten sind, zu gewährleisten.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Ende eines dichtungsseitigen Schenkels des Deckprofils und ein Ende eines dichtungsseitigen Schenkels der Halteleiste gemeinsam in eine von der Glasscheibe abgewandte Längsnut des Dichtungsprofils oder jeweils in zwei voneinander getrennt angeordnete Längsnuten des Dichtungsprofils eingreifen.
Über die Länge der Halteleiste erfolgt damit die Abstützung des Dichtungsprofils durch das Schenkelende von Halteleiste und Deckprofil, im Eckbereich übernimmt das Schenkelende des Deckprofils die Abstützung allein.
Zur Führung des Deckprofils empfiehlt es sich, daß das Ende eines dichtungsseitigen Schenkels des Deckprofils auf dem Ende eines dichtungsseitigen Schenkels der Halteleisten aufliegt. Zur Fixierung des Deckprofils ist es dabei vorteilhaft, daß eine Einschubtaste des dichtungsseitigen Schenkels des Deckprofils auf einen von der Glasscheibe abgewandten Vorsprung des dichtungsseitigen Schenkels der Halteleiste aufgeschoben ist.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 die Innenansicht eines erfindungsgemäßen Türrahmens mit 2 Schrägfeldern, wobei im unteren Schrägfeld die Deckprofile fehlen,
Fig. 2a/b Teilquerschnitte durch ein Kämpferprofil des Türrahmens im mittleren Bereich gemäß Linie I-I bzw. im Eckbereich gemäß Linie II-II der Fig. 1,
Fig. 3 in vergrößertem Maßstab die erfindungsgemäße Befestigung des Deckprofils auf einer Halte­ leiste,
Fig. 4a/b Details zur Abstützung des Dichtungsprofils und
Fig. 5a/b eine andere Ausführungsform der Abstützung des Dichtungsprofils.
Fig. 1 zeigt die Innenansicht eines Türrahmens 1, der aus vier Rahmenprofilen 2 besteht und in dem zusätzlich ein schrägverlaufendes Kämpferprofil 3 angeordnet ist, so daß zwei Schrägfelder entstehen, in die Glasscheiben 4 eingesetzt sind.
Wie die Querschnitte nach Fig. 2a/b zeigen, werden die Glasscheiben 4 unter Zwischenschaltung eines Dichtungspro­ fils 5 von Halteleisten 6 gehalten, die jeweils in einer Ver­ ankerungsnut 7 der Rahmenprofile 2 und des Kämpferprofils 3 eingerastet sind. Bei dem Rahmenprofil 2 und dem Kämpferprofil 3 handelt es sich um wärmegedämmte Verbundprofile, bei den Halteleisten 6 um reine Aluminiumprofile. Auf die Halteleisten 6 sind jeweils Deckprofile 8 aufgeklipst.
Der Montageablauf ist folgendermaßen:
Nach Fertigstellung des Türrahmens 1 aus den Rahmenprofilen 2 und dem Kämpferprofil 3 und dem Einsetzen der Glasscheiben 4 werden die Halteleisten 6, die senkrecht zur Profilrichtung abgeschnitten sind, in die Verankerungsnuten 7 eingerastet. Die Halteleisten 6 sind dabei auf eine solche Länge geschnit­ ten, daß sie sich in den Eckbereichen des Türrahmens 1 nicht berühren, wie es in dem unteren Schrägfeld der Fig. 1 deut­ lich sichtbar ist. Die Halteleisten 6 können daher leicht ein­ gesetzt werden. Die Eckbereiche selbst werden zur Abdichtung mit elastischem Füllmaterial hinterlegt (Y in Fig. 1). Dann können die auf Gehrung geschnittenen Deckprofile 8 im wesentlichen senkrecht zur Glasscheibenebene aufgeklipst wer­ den (vgl. oberes Schrägfeld der Fig. 1).
Diese Befestigung der Deckprofile 8 erfolgt auf einfache Weise (vgl. insbesondere Fig. 3):
Die Deckprofile 8 sind mit Befestigungsschenkeln 9, 10 ver­ sehen, die in eine von den Glasscheiben 4 abgewandten Bereich 11 der Halteleisten 6 eingreifen. Dabei bildet der der Ver­ ankerungsnut 7 benachbarte Befestigungsschenkel 9 lediglich ein Widerlager, während der entferntere Befestigungsschenkel 10 als Rastschenkel ausgebildet ist, der beim Aufklipsvorgang in Richtung des in Fig. 3 eingezeichneten Pfeiles weg von der je­ weiligen - mit X bezeichneten - Dehnungsfuge federn kann, so daß das Deckprofil 8 leicht aufklipsbar ist.
Ein dichtungsseitiger Schenkel 12 des Deckprofils 8 liegt mit seinem Ende 12′ auf dem Ende 13′ eines dichtungsseitigen Schen­ kels 13 der Halteleiste 6 auf.
Zur Fixierung des Schenkels 12 weist dieser eine Einschub­ tasche 14 auf, die auf einen von den Glasscheiben 4 abge­ wandten Vorsprung 15 des Schenkels 13 aufgeschoben ist.
In den mit A bzw. B gekennzeichneten Zonen der Fig. 3 werden also Klemmverbindungen vermieden, um bei paßgenauen Gehrungsschnitten ein einwandfreies Aufklipsen der Deck­ profile 8 zu gewährleisten.
Danach wird abschließend das Dichtungsprofil 5 eingedrückt.
Aus Fig. 2a/b ist ersichtlich, daß über die Länge der Halteleisten 6 das Ende 12′ des Schenkels 12 zusammen mit dem Ende 13′ des Schenkels 13 in eine Längsnut 16 des Dichtungsprofils 5 eingreift, während das Ende 12′ des Schenkels 12 im Eckbereich allein das Dichtungsprofil 5 stützt. Die Verhältnisse an den in den Fig. 2a/b mit Kreisen markierten Zonen sind in Fig. 4a/b vergrößert dargestellt.
In den Fig. 5a/b ist eine andere Ausführungsform dargestellt, nach der das Dichtungsprofil 5 eine von der Längsnut 16 getrennte Längsnut 17 zur Aufnahme des Endes 12′ des Schenkels 12 aufweist.
Für einen wirtschaftlichen Montageablauf kann das Dichtungs­ profil 5 aber auch bereits vor dem Aufklipsen der Deckprofile 8 in die Aufnahmezone der Halteleisten 6 eingedrückt werden, was insbes. bei der Ausführung nach Fig. 5a/b als vorteil­ haft anzusehen ist.
Die beschriebene Verglasung ist auf einfache Weise durch­ führbar. Damit lassen sich leicht Gehrungsschnitte ver­ wirklichen, insbesondere bei Fenster- oder Türrahmen 1 mit Schrägfeldern.
Zudem bleiben die Vorteile der Einbruchshemmung erhalten, die bei Verglasungen gegeben sind, die eine in eine Ver­ ankerungsnut eingerastete Halteleiste aufweisen, gegen­ über solchen Verglasungen, bei denen Halteleisten über (Kunststoff-) Kurzstücke an den Rahmenprofilen befestigt sind.
Eine Demontage der Verglasung, beispielsweise im Reparatur­ fall, beginnt mit dem Entfernen des Dichtungsprofils 5. Mit­ tels eines geeigneten Hebelwerkzeuges 18, das direkt am En­ de 12′ des Schenkels 12 ansetzen kann, wird das Deckprofil 8 entfernt. Dieser Vorgang wird noch vereinfacht, wenn das Hebelwerkzeug 18 eine Abstufung 19 am Ende 12′ des Schenkels 12 hintergreift (vgl. Fig. 3). Anschließend ist nur noch die Halteleiste 6 auszuschwenken.

Claims (3)

1. Fenster- oder Türrahmen (1), in dem mindestens eine Glasscheibe (4) unter Zwischenschaltung eines Dichtungsprofils (5) jeweils an den einzelnen Rahmenprofilen (2) und eventuell vorhandenen Kämpferprofilen (3) des Fenster- oder Türrahmens (1) durch Halteleisten (6) befestigt ist, die in einer Verankerungsnut (7) der Rahmenprofile (2) bzw. Kämpferprofile (3) eingesetzt sind und im wesentlichen senkrecht zur Profillängsrichtung derart abgelängt sind, daß sie sich in den Eckbereichen des Fenster- oder Türrahmens (1) nicht berühren und sich beim Einschwenkvorgang nicht behindern, wobei auf Gehrung geschnittene Deckprofile (8) im wesentlichen senkrecht zur Glasscheibenebene auf die Halteleisten (6) aufklipsbar sind, dadurch gekennzeichnet,daß ein Ende (12′) eines dichtungsseitigen Schenkels (12) des Deckprofils (8) und ein ende (13′) eines dichtungsseitigen Schenkels (13) der Halteleiste (6) gemeinsam in eine von der Glasscheibe (4) abgewandte Längsnut (16) des Dichtungsprofils (5) oder jeweils in zwei voneinander getrennt angeordnete Längsnuten (16, 17) des Dichtungsprofils (5) eingreifen.
2. Fenster- oder Türrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dichtungsseitige Schenkel (12) des Deckprofils (8) mit seinem Ende (12′) auf dem Ende (13′) des dichtungsseitigen Schenkels (13) der Halteleiste (6) aufliegt.
3. Fenster- oder Türrahmen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einschubtasche (14) des dichtungsseitigen Schenkels (12) des Deckprofils (8) auf einen von der Glasscheibe (4) abgewandten Vorsprung (15) des dichtungsseitigen Schenkels (13) der Halteleiste (6) aufgeschoben ist.
DE19893900129 1989-01-04 1989-01-04 Fenster-, tuerrahmen od. dgl. Granted DE3900129A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893900129 DE3900129A1 (de) 1989-01-04 1989-01-04 Fenster-, tuerrahmen od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893900129 DE3900129A1 (de) 1989-01-04 1989-01-04 Fenster-, tuerrahmen od. dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3900129A1 DE3900129A1 (de) 1990-07-05
DE3900129C2 true DE3900129C2 (de) 1991-09-19

Family

ID=6371580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893900129 Granted DE3900129A1 (de) 1989-01-04 1989-01-04 Fenster-, tuerrahmen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3900129A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104526820B (zh) * 2015-01-13 2016-05-04 南通跃通数控设备有限公司 门框生产线
CN104552470B (zh) * 2015-01-13 2016-08-24 南通跃通数控设备有限公司 一种门套板复合锯切机
CN104626314B (zh) * 2015-03-04 2017-05-31 南通跃通数控设备有限公司 一种门框加工生产线
GB2591304B (en) * 2020-01-27 2024-05-08 Garner Aluminium Extrusions Ltd A glazing bead

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7115793U (de) * 1971-08-05 Aluminium Walzwerke Singen Gmbh Vorrichtung zur kittlosen Befestigung von Fullungsplatten in Metallrahmen
DE1987348U (de) * 1968-06-12
DE7509203U (de) * 1975-08-07 Aluminium Walzwerke Singen Gmbh Andruckvorrichtung für kittlose Füllungsplatten
DE1964431U (de) * 1967-04-26 1967-07-20 Hueck Fa E Vorrichtung zum befestigen oder abdichten einer in einen profilrahmen eingesetzten glasscheibe.
DE6812381U (de) * 1968-12-18 1969-05-08 Hueck Fa E Metallrahmenprofil und glashalteleiste zur halterung von fensterscheiben u.dgl. fuellungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3900129A1 (de) 1990-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0392341B1 (de) Festverglastes Holz/Metall Fenster
DE4314123B4 (de) Tür für ein Kraftfahrzeug
DE3900129C2 (de)
DE2449726A1 (de) Hohlprofil fuer einen fluegel eines fensters, einer tuer od. dgl.
DE3809384A1 (de) Fenster-, tuerrahmen od. dgl. mit dampfdichtung
DE7732328U1 (de) Rahmen fuer fenster, tueren u.dgl. mit metall-verblendprofil
EP0666400B1 (de) Holz-Alu-Fenster
DE1509557A1 (de) Anordnung zum klemmenden Verbinden von Glasscheiben od.dgl. mit den Profilrahmen von Fenstern und Tueren
DE2235858A1 (de) Verbindungseinrichtung fuer aus profilstaeben und einer isolierglasscheibe bestehende fluegel fuer fenster, tueren od. dgl
DE3319682C2 (de)
DE3713497C1 (en) Glazing for greenhouses or the like having border profiles, and a glass pane which can be used, in particular, for this
DE2119184C3 (de) Scheibenhalterung eines Fensters o.dgl
AT391295B (de) Vorrichtung zum stumpfschweissen laengsgenuteter kunststoffprofile fuer fenster od. dgl.
AT392325B (de) Stossverbindung eines kaempferprofils mit einem rahmen- oder pfostenprofil fuer fenster, tueren, fassaden od. dgl.
DE2642746A1 (de) Aus kunststoffschaum mit eingelagerten metallenen hohlprofilen bestehender rahmen fuer fenster
DE3500927A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von glasscheiben o.dgl.
AT233226B (de) Einrichtung zur Befestigung von Glasscheiben, Platten od. dgl.
EP0545024A1 (de) Abstandhalterrahmen für Isolierverglasungen
DE2245106A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines baukoerpers an einem bauwerk, insbesondere eines fensterrahmens an einer mauer eines gebaeudes
CH670862A5 (de)
DE102006005378A1 (de) Profilverbinder
DE1119493B (de) Befestigung von Rahmenfuellungen und deren Falzleisten mittels Klammern und winkelfoermiger Haltestuecke
DE4307153A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen einer Aluminiumhohlprofil-Eckverbindung für Türen und Fenster und dabei verwendbares Hohlprofil
DE2435124A1 (de) Rahmenbauteil und aus mehreren rahmenbauteilen dieser art hergestellter rahmen
DE2642758A1 (de) Blendrahmen mit fluegelrahmen fuer fenster

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WICONA BAUSYSTEME GMBH, 89077 ULM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee