DE1039700B - Verfahren zur Herstellung von Spinnloesungen von Polyacrylnitril - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Spinnloesungen von Polyacrylnitril

Info

Publication number
DE1039700B
DE1039700B DEF22159A DEF0022159A DE1039700B DE 1039700 B DE1039700 B DE 1039700B DE F22159 A DEF22159 A DE F22159A DE F0022159 A DEF0022159 A DE F0022159A DE 1039700 B DE1039700 B DE 1039700B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyacrylonitrile
acrylonitrile
solvent
polymerization
spinning solutions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF22159A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hanns Gerber
Dr Rudolf Stroh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL222644D priority Critical patent/NL222644A/xx
Priority to NL99693D priority patent/NL99693C/xx
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF22159A priority patent/DE1039700B/de
Priority to US692009A priority patent/US3044975A/en
Priority to GB39705/57A priority patent/GB830817A/en
Priority to FR1190171D priority patent/FR1190171A/fr
Publication of DE1039700B publication Critical patent/DE1039700B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/02Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F6/18Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polymers of unsaturated nitriles, e.g. polyacrylonitrile, polyvinylidene cyanide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/36Polymerisation in solid state
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/42Nitriles
    • C08F20/44Acrylonitrile
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/44Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds
    • D01F6/54Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds of polymers of unsaturated nitriles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

DEUTSCHES
Es ist bekannt, bei dar Polymerisation, des Acrylnitrils an Stelle von Wasser organische Lösungsmittel zu verwenden, die das monomere Acrylnitril lösen, jedoch keine Lösungen von Polyacrylnitril ergeben. Es ist das weiteren bekannt, Acrylnitril in Lösungsmitteln zu polymerisieren, die sowohl monomeres als auch polymeres Acrylnitril lösen. Derartige Lösungsmittel sind vornehmlich Äthylencaibonat, Propylencarbonat und deren Gemische. Der hohe Siedepunkt — oberhalb 250° C — der genannten Verbindungen läßt jedoch für derartige Polyacrylnitriilösungen praktisch nur das Naßspinnverfahren zu. Für die Praxis erwünscht wäre ein Verfahren, das sich sowohl für Naß- als auch für Trockenverspinnung eignet. Ein Lösungsmittel für Polyacrylnitril, das beiden Spinnverfahren gerecht wird, ist Dimethylformamid. Leider besitzt dieses Lösungsmittel kettenabbrechende Eigenschaften (vgl. Journal of Polymer Science, Bd. 17, S. 275 bis 290 [1955]), SO' daß die Polymerisation von Acrylnitril in Dimethylformamid nicht zu Polyacrylnitril mit ausreichendem Polymarisationsgrad führt.
Es wurde nun gefunden, daß diese Nachteile vermieden werden können und daß Spinnlösungen von Polyacrylnitril und dessen Mischpolymerisaten mit überwiegendem Anteil an Acrylnitril durch Polymerisation von Acrylnitril in einem organischen Lösungsmittel, welches zwar die Monomeren, nicht aber die Polymeren löst, derart durchgeführt werden kann, daß nach beendeter Polymerisation dieses Lösungsmittel durch ein solches ersetzt wird, welches geeignet ist, Polyacrylnitril bzw. dessen Mischpolymerisate mit überwiegendem Anteil an Acrylnitril zu lösen.
Das erfindungsgemäße Verfahren hat gegenüber dem bisher üblichem Verfahren,, bei dem die Polymerisation in wäßriger Phase erfolgt, den Vorteil, daß sich die Isolierung des Polyacrylnitrile und seine weitere Aufarbeitung mit Waschen, Trocknen, Vermählen,, Wiederauflösen des Produktes erübrigt.
Als organische Lösungsmittel, die Acrylnitril und monomere Komponenten lösen., die Polymerisation aber nicht hindern-, eignen sich besonders Chlorkohlenwasserstoffe, wie Tetrachlorkohlenstoff oder 1,2-Dichloräthan. «
Man kann beispielsweise so> verfahren,, da,ß man die Polymerisation, in solchen Lösungsmitteln, mit einem geeigneten Katalysator, wie Azoisobuttersäuredinitril, durchführt, die für die Lösung des entstandenen Polymeren erforderliche Menge Dimethylformamid oder eines anderen für die Lösung von Polyacrylnitril geeigneten Lösungsmittels zusetzt und den Chlorkohlenwasserstoff durch Destillation abtrennt.
Verfahren, zur Herstellung
von Spinnlösungen, von Polyacrylnitril
Anmelder:
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft, Leverkusen-Bayerwerk
Dr. Hanns Gerber, Düsseldorf,
und Dr. Rudolf Stroh, Leverkusen-Bayerwerk,
sind als Erfinder genannt worden
Man erhält auf diesem Wege eine Lösung, die sich unmittelbar zur Herstellung von Fäden, Filmen, Bändern und anderen geformten Gebilden verarbeiten läßt.
Beispiel
In einem mit zwei Zulauf gefäß en, Rückflußkühler und V2A-Rührer ausgerüsteten, Rührkessel läßt man bei 70° C gleichzeitig
Lösung A
142 Gewichtsteile Acrylnitril
8 Gewichtsteilie Acrylsäuremethylester
550 Gewichtsteile Tetrachlorkohlenstoff
Lösung B
0,2 Gewichtsteile Azoisobuttersäuredinitril 550: Gewichtsteile Tetrachlorkohlenstoff
innerhalb 4 Stunden einlaufen.
Nach der Polymerisation wird die Temperatur 3 Stunden beibehalten und nachgerührt. Anschließend werden 650 Gewichtsteile Dimethylformamid zugegeben und bei Betriebsvakuum (80 bis 100 mm Hg) wird der Tetrachlorkohlenstoff abdestilliert. .
Die Ausbeute an Polymerisat beträgt 94,3%, der k-Wert 104. Die so erhaltene Lösung kann sowohl nach dem Naß- als auch nach dem Trockenspinnverfahren zu Fasern der üblichen textlien Güte versponnen werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Spinnlösungen von Polyacrylnitril und dessen, Mischpolymerisaten mit überwiegendem Anteil an Acrylnitril durch Polymerisation des Acrylnitrils
809· 639/470
3 4
in einem organischen Lösungsmittel, welches
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
zwar die Monomeren, jedoch nicht die Polymeren zeichnet, daß Chlorkohlenwasserstoffe als Lö-
löst, dadurch gekennzeichnet, daß nach beendeter sungsmittel für die Monomeren verwendet
Polymerisation ein Lösungsmittel zugesetzt wird, werden.
welches geeignet ist, Polyacrylnitril bzw. dessen 5
Mischpolymerisate zu lösen, wonach das Lösungs- In Betracht gezogene Druckschriften·:
mittel für die Monomeren entfernt wird. Deutsche Patentschriften Nr. 869 868, 931 732.
©S09.63J/47&9.S»
DEF22159A 1957-01-17 1957-01-17 Verfahren zur Herstellung von Spinnloesungen von Polyacrylnitril Pending DE1039700B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL222644D NL222644A (de) 1957-01-17
NL99693D NL99693C (de) 1957-01-17
DEF22159A DE1039700B (de) 1957-01-17 1957-01-17 Verfahren zur Herstellung von Spinnloesungen von Polyacrylnitril
US692009A US3044975A (en) 1957-01-17 1957-10-23 Process for the production of spinning solutions of polyacrylonitrile
GB39705/57A GB830817A (en) 1957-01-17 1957-12-20 Spinning solutions of polyacrylonitrile
FR1190171D FR1190171A (fr) 1957-01-17 1958-01-16 Procédé pour la préparation de solutions de filage de polyacrylonitrile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF22159A DE1039700B (de) 1957-01-17 1957-01-17 Verfahren zur Herstellung von Spinnloesungen von Polyacrylnitril

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1039700B true DE1039700B (de) 1958-09-25

Family

ID=7090341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF22159A Pending DE1039700B (de) 1957-01-17 1957-01-17 Verfahren zur Herstellung von Spinnloesungen von Polyacrylnitril

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3044975A (de)
DE (1) DE1039700B (de)
FR (1) FR1190171A (de)
GB (1) GB830817A (de)
NL (2) NL222644A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009748A1 (de) * 1978-10-04 1980-04-16 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril-Polymerisaten in halogenierten aliphatischen Kohlenwasserstoffen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE869868C (de) * 1950-02-11 1953-03-09 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten auf Acrylnitrilbasis
DE931732C (de) * 1948-10-08 1955-08-16 Ind Rayon Corp Verfahren zur Herstellung eines fuer die Verarbeitung auf geformte Gegenstaende geeigneten Kopolymeren

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR961382A (de) * 1943-07-28 1950-05-11
US2482056A (en) * 1945-06-19 1949-09-13 California Research Corp Polymerization process
US2471742A (en) * 1946-07-13 1949-05-31 Goodrich Co B F Polymerization of acrylonitrile
US2529911A (en) * 1950-01-06 1950-11-14 Eastman Kodak Co Copolymers of acrylonitrile and n-allyl and n-2-methallyl cyanides
US2648647A (en) * 1951-05-28 1953-08-11 Dow Chemical Co Polymerizing acrylonitrile in aqueous mixed salts
BE520071A (de) * 1952-08-25

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE931732C (de) * 1948-10-08 1955-08-16 Ind Rayon Corp Verfahren zur Herstellung eines fuer die Verarbeitung auf geformte Gegenstaende geeigneten Kopolymeren
DE869868C (de) * 1950-02-11 1953-03-09 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten auf Acrylnitrilbasis

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009748A1 (de) * 1978-10-04 1980-04-16 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril-Polymerisaten in halogenierten aliphatischen Kohlenwasserstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
GB830817A (en) 1960-03-23
US3044975A (en) 1962-07-17
NL222644A (de)
FR1190171A (fr) 1959-10-09
NL99693C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1745232C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Fäden aus linearen Terephthalsäurepolyestern von einer niedrigen Konzentration an freien Carboxylgruppen
US2616869A (en) Spinning solutions of vinyl chloride polymer in a solvent mixture of tetrahydrofurane and a nitrile
DE2003579A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyester-Diacrylaten
DE1215934B (de) Verfahren zur Herstellung von verspinnbaren Loesungen von Acrylnitripolymerisaten
DE1039700B (de) Verfahren zur Herstellung von Spinnloesungen von Polyacrylnitril
DE1130180B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten auf Grundlage von AEthylenoxyd und anderen Olefinoxyden
DE2537378A1 (de) Verfahren zur herstellung von monomeren durch umsetzung von aminoalkylestern der acryl- und methacrylsaeure mit einem quaternisierungsmittel
DE1495096A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Trioxan-Mischpolymerisaten
DE1444006C3 (de) Verwendung von Azolyl-thiophenverbindungen als optische Aufhellmittel für organische Materialien
DE1130596B (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten Acrylnitrilpolymerisaten und -mischpolymerisaten
DE2014764B2 (de) Von vakuolen freie faeden und filme aus acrylnitrilpolymerisaten
DE1147385B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Copolymerisaten von Aldehyden
DE2061289B2 (de) Verfahren zur Polymerisation von Isobutylen
DE906515C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyacrylsaeurenitril- oder Acrylsaeurenitrilmischpolymerisat-Weichmacher-Mischungen
AT279895B (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung direkt verspinnbarer loesungen aus acrylnitril-vinylidenchlorid-copolymeren
DE1266502B (de) Verfahren zur Herstellung hochmolekularer Polymerisate von Vinylalkylaethern
DE2703072C3 (de) Verwendung von Polyterephthaloyl- und Polydiphenyläther-'M'-dicarbonsäure-oxalamidrazonen zum Herstellen von Fasern und Folien nach dem Trockenspinnverfahren
DE832654C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden, wie Faeden, Fasern, kuenstliches Rosshaar oder Spaene, aus Polyvinylchlorid
DE1595545A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyalkylenterephthalaten
AT232728B (de) Verfahren zur Polymerisation von Acrylnitril
DE664648C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylacetalen
AT210136B (de) Verfahren zur Entaschung von Polyolefinen
EP0055502A1 (de) Verfahren zur Herstellung von radikalisch initiierten Copolymerisaten aus Maleinsäureanhydrid und Olefinen
DE1105177B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid-Vinylacetat-Mischpolymerisaten
AT220363B (de) Verfahren zur Herstellung von Perlpolymerisaten