DE1036804B - Verfahren zur Herstellung von nicht gewebten, poroesen Vliesstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von nicht gewebten, poroesen Vliesstoffen

Info

Publication number
DE1036804B
DE1036804B DEE9515A DEE0009515A DE1036804B DE 1036804 B DE1036804 B DE 1036804B DE E9515 A DEE9515 A DE E9515A DE E0009515 A DEE0009515 A DE E0009515A DE 1036804 B DE1036804 B DE 1036804B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
nonwovens
dispersion
formaldehyde
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE9515A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Egon Eloed
Dr Helmut Joerder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGON ELOED DR ING
Original Assignee
EGON ELOED DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL96904D priority Critical patent/NL96904C/xx
Priority to NL200237D priority patent/NL200237A/xx
Application filed by EGON ELOED DR ING filed Critical EGON ELOED DR ING
Priority to DEE9515A priority patent/DE1036804B/de
Priority to FR1135937D priority patent/FR1135937A/fr
Publication of DE1036804B publication Critical patent/DE1036804B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • D04H1/68Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions the bonding agent being applied in the form of foam
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/587Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives characterised by the bonding agents used
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • D04H1/645Impregnation followed by a solidification process

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von nicht gewebten, porösen Vliesstoffen Die Erfindung bezieht sich auf nicht gewebte, poröse Vliesstoffe, die als Versteifungseinlagen sowie formgebende und formhaltende Einlagen für Bekleidungsstücke, als gegen Kälte schützendes staubdichtes Zwischenfutter usw. Verwendung finden.
  • Die Herstellung derartiger ungewobener Vliesstoffe ist bisher derart erfolgt, daß Faservliese; vorzugsweise Wirrfaservliese, mit Dispersionen oder Emulsionen von künstlichem oder natürlichem Kautschuk, die Zusatzstoffe, wie Vulkan.nsationsmittel, Vulkanisationsbeschleuniger, Alterungsschutzmittel u. dgl., enthalten und noch andere Zusatzstoffe enthalten können, imprägniert werden, durch Maßnahmen wie Erhitzen verfestigt und der Vulkanisierung unterworfen werden. Hierdurch erhält man ungewobene Gebilde, deren Fasern an ihren Berührungspunkten bzw. Kreuzungspunkten durch vulkanisierten Kautschuk miteinander verbunden sind, während zwischen den Fasern noch verhältnismäßig große Hohlräume vorhanden sind, die vorzugsweise von Imprägnierrnitteln frei sind oder solche nur in verhältnismäßig geringen Mengen in porösem Zustand enthalten. Bei Verwendung derartiger Vliesstoffe als Zwischenfutter oder Versteifungseinlagen wirken sie formgebend und formhaltend, insbesondere an den Stellen, an denen die Kleidungsstücke Wölbungen aufweisen, wie beispielsweise an den Brustpartien. Diese Wirkungen sind darauf zurückzuführen, d.aß die mit Hilfe von Kautschuk hergestellten Vliesstoffe infolge der Vulkanisierung des Kautschuks gute Elastizität und insbesondere Sprungelastizität besitzen. Um den Kautschuk in elastischen, klebefreien, alterungs- und lösuiigsmittelbeständigen Zustand überzuführen, enthalten die Dispersionen Zuschläge, wie Vulkanisationsmittel, Vulkanisationsbeschleuniger und, Alterungsschutzmittel. Die Notwendigkeit der Mitvenvendung derartiger Zuschläge bringt aber eine Reihe von Nachteilen mit sich. So setzen sich unter anderem die in der Dispersion in ungelöstem Zustand vorhandenen Zuschläge mitunter in unerwünschter Weise ab, wodurch die Zuverlässigkeit und Gleichmäßigkeit ihrer Wirkung gestört wird. Gewisse Vulkanisationsbeschleuniger rufen bei Gegenwart von Kupfersalzen Verfärbungen hervor: mitunter treten auch unangenehme Gerüche beim Erhitzen oder auch beim Lagern auf.
  • Eingehende Versuche haben ergeben, däß es möglich ist, Vliesstoffe der vorstehend erläuterten Art mit vorzüglichen Eigenschaften aus Faservliesen unter Verwendung oder Mitverwendung von natürlichem und hzw, oder künstlichem Kautschuk als Verklebungsinittel unter Verzieht auf die bisher unentbehrliche Vulkanisierüng des Kautschuks herzustellen. Erfindungsgemäß werden zur Imprägnierung der Faservliese Dispersionen oder Emulsionen verwendet, welche natürlichen und bzw. oder künstlichen Kautschuk enthalten, aber an Stelle der bisher gebräuchlichen Zuschläge, wie Vulkanisationsmittel, Vulkanisationsbeschleuniger und Alterungsschutzinittel, einen Gehalt an wasserunlöslichen Zwischenkondensaten von Kunstharzen aufweisen, die befähigt sind, beim Erwärmen vernetzend auf die anwesenden Kautschukmoleküle zu wirken. Hierdurch kann man, wie gefunden wurde, überraschenderweise dem Kautschuk Eigenschaften verleihen, dfie den Eigenschaften von vulkanisiertem Kautschuk weitgehend entsprechen.
  • Es hat sich gezeigt, daß man auf diese Weise eine zuverlässige Verklebung der Fasern än ihren Berünrungs- und Kreuzungspunkten erzielen kann, ohne die auf diese Weise hergestellten Fertigprodukte in ihren textilartigen Eigenschaften, z. B. mit Bezug auf Griff, Weichheit, Knittereigenschaften, ungünstig zu, beeinflussen. Die mit den erfindungsgemäßen Dispersionen imprägnierten Faservliese werden durch Erwärmen einwandfrei verfestigt und in klebefreie Trockenprodukte übergeführt, welche hinsichtlich Griff, Elastizität, Sprungelastizität usw. allen Anforderungen entsprechen und den großen Vorzug der Alterungsbeständigkeit und der Widerstandsfähigkeit gegen die Einwirkung von chemischen Reinigungsmitteln besitzen.
  • Als Vernetzungsmittel dienen wasserunlösliche Zwischenkondensate von Formaldehyd mit Harnstoff, Melamin oder deren Abkömmlingen. Als vernetzend wirkende, wasserunlösliche Zwischenkondensate sind besonders solche Formaldehydharze geeignet, die mit Alkoholen, z. B. Butanol, veräthert sind. Wie bei der Vulkanisation von Kautschuk je nach den gewünschten Eigenschaften des Vulkanisats verschiedene Mengen von Schwefel oder Schwefelverbindungen und von Vulkanisationsbeschleunigern zur Anwendung gebracht werden, so richtet sich beim vorliegenden Verfahren die Menge des anzuwendenden Vernetzungsmittels ebenfalls nach der Art des angewendeten Kunstharzvorkondensats und den erstrebten Wirkungen. Die anzuwendenden Mengen an Vernetzungsmitteln sind daher im Hinblick auf die gewünschten Eigenschaften der Fertigprodukte, z. B. hinsichtlich Griff, Elastizität, Sprungelastizität, durch Vorversuche zu ermitteln. In diesem Zusammenhang s:i erwähnt, daß die Menge des angewendeten Vernetzungsmittels auch von Einfluß auf die Ouellbeständigkeit der erzeugten Vliesstoffe bei der Trockenreinigung (chemischen Reinigung) ist. Dies gilt insbesondere mit Bezug auf die Widerstandsfähigkeit gegen chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie Trichloräthylen od. dgl. Im allgemeinen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, das als Vernetzungsmittel dienende Kunstharzvorkondensat oder Gemisch von Kunstharzvorkondensaten im Überschuß gegenüber der in der Dispersion vorhandenen Menge von Kautschuk und bzw. oder Kunstkautschuk in die Dispersion einzuführen. Im übrigen können dem Kautschuk und vernetzend wirkende Kunstharzvorkondensate enthaltenden Dispersionen auch noch andere Kunstharze, die keine vernetzenden Eigenschaften haben, einverleibt werden. Außerdem können die Dispersionen noch z. B. Pigmente, Farbstoffe, optische Aufhellungsmittel, Weiehmachungs-, Hydrophobierungs-, @Uottenschutzmittel, entflammungshemmende Stoffe, bakterizide Stoffe u. dgl. enthalten.
  • Die Herstellung der Vliesstoffe gemäß der Erfindung erfolgt nach an sich bekannten Verfahren, z. B. derart, daß zunächst eine geringe Menge von Klebstoff auf die Oberfläche des Vlieses vorzugsweise einseitig aufgebracht wird, um die Oberflächensehdcht unter Aufrechterhaltung der Porosität zu verfestigen, und dann die zur Imprägnierung dienende, Kautschuk-und Vernetzungsmittel enthaltende Dispersion, vorzugsweise durch Einpressen von der nicht vorbehandelten Seite her, in das Vlies eingeführt wird. Die Oberflächenvorverfestigung . wird vorteilhaft mit der gleichen Dispersion vorgenommen., welche zur Imprägnierung verwendet wird. In beiden Fällen wird die Dispersion vorteilhaft ,in Schaumform angewendet. Das Einpressen kann in einfachster und an sich bekannter Weise derart durchgeführt werden, daß das oberflächlich . vorverfestigte Faservlies durch ein Walzenpaar mit einstellbarem Schlitz geführt wird und hierbei der Schaum vor z. B. der unbehandelten Seite her eingepreßt wird. Die Verfestigung nach erfolgter Imprägnierung erfolgt in einfacher Weise durch Erhitzen.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung wird das imprägnierte und getrocknete Fasergebilde einer Nachbehandlung mit einer Lösung oder Dispersion von Aminoplastharzen, z. B. einem Harnstoff-Formal dehy d- oder Mel am i n-Formal dehyd-Zwi sohenkondensat unterworfen; getrocknet und gegebenenfalls einer Wärmebehandlung unterworfen, durch welche das Harz in den unlöslichen Endzustand übergeführt wird. Dieser Vorgang kann in bekannter Weise durch Zugabe von Kondensationskatalysatoren, z. B. Ammoniumnitrat, begünstigt werden.
  • Durch derartige Nachbehandlungen kann man die Eigenschaften des Vliesstoffes z. B. mit Bezug auf Griff, Sprung (Sprüngigkeit), Alberungsbeständigkeit und Beständigkeit gegen chemische Reinigungsmittel verbessern.
  • Beispiel 1 Aus 100Teilen einer 60%i,gen Lösung eines wasserunlöslichen, mit Butanol verätherten und mit 20% eines Alkydharzes aus Adipinsäure und Trimethylolpropan modifizierten Harnstoff-Formaldehyd-Vorkondensats in Butanol stellt man durch Zugabe von 3 Teilen einer anionaktiven hochsulfonierten Fettsäure, 50 Teilen einer l%igen Caseinlösung und weiteres Verdünnen mit Wasser unter energischem Rühren eine 40%ige Dispersion her. Zu der Dispersion setzt man 8 Teile einer 40%igen wäßrigen Lösung von Ammoniumnitrat zu und stellt die Dispersion mit Ammoniak auf einen pH-Wert von 6,5 bis 7,5 ein.
  • Diese Dispersion mischt man mit 120 Teilen einer neutral eingestellten 30%ige.n Dispersion eines Butad'ien-Acrylnitril-Mischpolymerisats mit 25% Acrylnitril. Dann gibt man 20 Teile einer 10%igen Gelatinelösung und 10 Teile einer 50%igen Lösung eines anionaktiven Fettalkoholsulfonats zu.
  • Zur Verfestigung der Vliesoberfläche stellt man aus der mit Wasser auf*10% verdünnten Dispersion durch kräftiges Rühren einen Schaum her und bestreicht damit die Oberfläche des Vlieses und trocknet anschließend 10 Minuten bei 100°C. Das auf diese Weise stabilisierte Vlies wird dann mit einem Schaum aus der gleichen Dispersion - jedoch mit einem Trockengehalt von 25% - imprägniert und erneut bei 100° C getrocknet. Die Aufnahme an Bindemittel erreicht dabei etwa 100% vom Fasergewicht des Vlieses. Beispiel 2 Aus 83 Teilen einer 60%igen Lösung eines wasserunlöslichen butylierten Harnstoff-Formaldehyd-Vorkondensats in Butanol stellt man, wie im Beispiel l beschrieben, eine 35%ige Dispersion her und rührt in diese vorsichtig 100 Teile einer 20%igen Dispersion eines Polymethylacrylats ein. Durch vorsichtige Zugabe von Ammoniak stellt man den pH-Wert auf etwa 6,5 ein und gibt dann 100 Teile einer 30%igen Dispersion eines Butadien-Styrol-Mischpolymerisats mit einem Styrolgehalt von 25°/o sowie 20 Teile einer 10%igen wäßrigen Polyvinylalkohollösung zu.
  • Mit der auf 20% verdünnten Dispersion imprägniert man ein Vlies., -das durch Besprühen mit einer 10%igen wäßri.gen Dispersion eines butylierten Harnstoff-Formaldehyd-Vorkon.densats und anschließender Wärmebehandlung bereits oberflächlich verfestigt worden ist, und trocknet 8 Minuten bei 110° C.
  • Zwr Verbesserung des Sprunges, des Griffes und der Trockenreinigungsbeständigkeit unterzieht man das Vlies einer zweiten Imprägnierung mit einer 7,5%igen wäßrigen Lösung eines Melamin-Formaldehyd-Vorkon:densats unter Zugabe von 10 g Zn Cl. pro Liter Flotte als Katalysator, trocknet 10 Minuten bei 110° C und kondensiert 3 Minuten bei 145° C.
  • Beispiel 3 In 100 Teile einer 60%igen Lösung eines mit Butanol verätherten Melami:n-Formaldehyd-Vorkondensats in Butanol werden 20 Teile einer 500/eigen wäßrigen Lösung eines nicht ionögenen Fettalkoholsulfon.ats durch intensives Rühren cinemulgiert. Dann wird; unter weiterem Rühren mit 100 Teilen Wasser verdünnt. Nach Zugabe von 10 Teilen, einer 40%igen Ammoniumnitratlösung gibt man 100 Teile einer 40%igen Kautschukmilch mit positiv geladenen Kautschukteilchen dazu. Ein bereits oberflächlich durch Besprühen mit einer 15%igen Dispersion eines butylierten Harnstoff-Formaldehyd-Vorkondensats und anschließende Trocknung verfestigtes Vlies wird mit der auf einen Trockengehalt von 22% verdünnten Melamin-Formaldehyd-Harn-Kautschukmilch imprägniert und 60 Minuten lang einer Wärmebehandlung bei 110° C unterzogen.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRüCHE: 1. Verfahren zur Herstellung von nicht gewebten, porösen Vliesstoffen durch Imprägnierung von Faservliesen, vorzugsweise in Wirrlage der Fasern, mit Kautschuk unter Zusatz von Vernetzungsmitteln, und anschließende Verfestigung durch Wärmebehandlung, dadurch gekennzeichnet, daß das Faservlies mit wäßrigen Dispersionen von natürlichem und bzw. oder künstlichem Kautschuk unter Zusatz von vernetzend wirkenden, wasserunlöslichen Zwischenkondensaten. von Formaldehyd mit. Harnstoff, Melamin oder deren Abkömmlingen behandelt und anschließend 'durch übliche Wärmeeinwirkung vergütet wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge der Kunstharzzwischenkondensate die Menge des vorhandenen Kautschuks überwiegt.
  3. 3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als vernetzend wirkende Zwischenkondensate solche Formaldehydharze verwendet werden, die mit Alkoholen, z. B. mit Butanol, veräthert sind.
  4. 4. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Imprägniermittel in Schaumform in das Faservlies eingeführt wird.
  5. 5. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die mit wäßrigen Dispersionen von. Kautschuk und vernetzend wirkenden Zwischenkondensaten von Formaldehyd mit Harnstoff, Melamin oder deren Abkömmlingen imprägnierten Produkte einer Nachbehandlung mit einer wäßrigen Lösung oder Dispersion von Vor-oder Zwischenkondensaten von Amsnoplasten unterworfen, getrocknet und gegebenenfalls einer weiteren Wärmebehandlung unterzogen werden.
  6. 6. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die anzuwendenden wäßrigen Dispersionen Härtungskatalysatoren, wie z. B. Ammoniumnitrat, enthalten. In Betracht gezogene Druckschriften: Faserforschung und. Textiltechnik. 1951. S.414; deutsche Patentschrift N r. 897 399.
DEE9515A 1954-09-08 1954-09-08 Verfahren zur Herstellung von nicht gewebten, poroesen Vliesstoffen Pending DE1036804B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL96904D NL96904C (de) 1954-09-08
NL200237D NL200237A (de) 1954-09-08
DEE9515A DE1036804B (de) 1954-09-08 1954-09-08 Verfahren zur Herstellung von nicht gewebten, poroesen Vliesstoffen
FR1135937D FR1135937A (fr) 1954-09-08 1955-08-30 Procédé de fabrication de matières en nappes de nature textile non tissées

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE9515A DE1036804B (de) 1954-09-08 1954-09-08 Verfahren zur Herstellung von nicht gewebten, poroesen Vliesstoffen
DE1135937X 1954-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1036804B true DE1036804B (de) 1958-08-21

Family

ID=25972873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE9515A Pending DE1036804B (de) 1954-09-08 1954-09-08 Verfahren zur Herstellung von nicht gewebten, poroesen Vliesstoffen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1036804B (de)
FR (1) FR1135937A (de)
NL (2) NL200237A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107164B (de) * 1959-03-20 1961-05-25 Ver Filzfabriken A G Unterkragen fuer Damen- und Herrenbekleidungsstuecke

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2155774B1 (de) * 1971-10-04 1974-05-31 Rousselot Cie

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE897399C (de) * 1951-02-17 1953-11-19 Bayer Ag Schichtstoffe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE897399C (de) * 1951-02-17 1953-11-19 Bayer Ag Schichtstoffe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107164B (de) * 1959-03-20 1961-05-25 Ver Filzfabriken A G Unterkragen fuer Damen- und Herrenbekleidungsstuecke

Also Published As

Publication number Publication date
NL96904C (de)
NL200237A (de)
FR1135937A (fr) 1957-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2152705A1 (de) Verfahren zur herstellung von textilausruestungsmitteln
DE1036804B (de) Verfahren zur Herstellung von nicht gewebten, poroesen Vliesstoffen
DE2628187A1 (de) Organische praeparate zum aufspruehen
DE19918890A1 (de) Wäßrige Zusammensetzung zur Ausrüstung von Fasermaterial für ein Thermotransferdruckverfahren
DE1546372B2 (de) Verfahren zur herstellung von flammfestem papier auf cellulosebasis
DE1102094B (de) Verfahren zur Herstellung von Faservliesstoffen
DE967641C (de) Verfahren und Mittel zur Veredlung von Cellulosematerial
DE2549030C3 (de) Wännedruckverfahren
AT204522B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserabweisenden Imprägnierungen
DE975527C (de) Verfahren zum Haerten von Aminoplasten
DE1469257C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Fliesstoffen
DE1134352B (de) Verfahren zur Versteifung von Geweben
DE852390C (de) Verfahren zum Veredeln von Cellulosehydratgut
DE900806C (de) Verfahren zum Quellfestmachen von Spinnfasern aus regenerierter Cellulose
AT211784B (de) Verfahren zur Erzielung von Knitter- und Schrumpffestigkeit bei Textilien aus Cellulosefasern, wie Baumwolle oder Zellwolle, durch Behandlung mit Aminoplasten
DE2247415A1 (de) Verfahren zur herstellung nichtgewebter faservliese
AT232473B (de) Verfahren zum Behandeln von Textilien
DE1469276C3 (de) Verfahren zum Trocknen- und NaBknilterfestmachen von Textilien, die ganz oder überwiegend Regeneratcellulosefasern enthalten
DE1546372C3 (de) Verfahren zur Herstellung von flammfestem Papier auf Cellulosebasis
DE1093321B (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen formhaltenden Vliesstoffen
AT151645B (de) Verfahren zur Veredlung von Textilien.
DE1150043B (de) Verfahren zur Herstellung von sprungelastischen, gegen chemische Reinigungsmittel bestaendigen Einlagen fuer Bekleidungsstuecke
DE1800821C3 (de) Mittel zum gleichzeitigen Tränken und Beschichten von Papierbahnen
DE1128395B (de) Verfahren zur Erzielung von Knitter- und Schrumpffestigkeit bei Textilien durch Behandlung mit Aminoharzen
DE1039990B (de) Verfahren zur waschbestaendigen Knitterechtausruestung von Textilien