DE1036638B - Photographischer Entwickler in Pulverform - Google Patents
Photographischer Entwickler in PulverformInfo
- Publication number
- DE1036638B DE1036638B DEG21176A DEG0021176A DE1036638B DE 1036638 B DE1036638 B DE 1036638B DE G21176 A DEG21176 A DE G21176A DE G0021176 A DEG0021176 A DE G0021176A DE 1036638 B DE1036638 B DE 1036638B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oxalic acid
- powder form
- agent
- developer
- photographic developer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000843 powder Substances 0.000 title claims description 12
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 27
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 8
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 claims description 7
- 239000012964 benzotriazole Substances 0.000 claims description 6
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 3
- 229910000288 alkali metal carbonate Inorganic materials 0.000 claims 1
- 150000008041 alkali metal carbonates Chemical group 0.000 claims 1
- 125000003354 benzotriazolyl group Chemical group N1N=NC2=C1C=CC=C2* 0.000 claims 1
- 150000001642 boronic acid derivatives Chemical class 0.000 claims 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 claims 1
- -1 silver halide Chemical class 0.000 claims 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L sulfite Chemical class [O-]S([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M potassium bromide Chemical compound [K+].[Br-] IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 12
- GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])=O GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 12
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 6
- 235000010265 sodium sulphite Nutrition 0.000 description 6
- QRUDEWIWKLJBPS-UHFFFAOYSA-N benzotriazole Chemical compound C1=CC=C2N[N][N]C2=C1 QRUDEWIWKLJBPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ZVNPWFOVUDMGRP-UHFFFAOYSA-N 4-methylaminophenol sulfate Chemical compound OS(O)(=O)=O.CNC1=CC=C(O)C=C1.CNC1=CC=C(O)C=C1 ZVNPWFOVUDMGRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MQRJBSHKWOFOGF-UHFFFAOYSA-L disodium;carbonate;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O MQRJBSHKWOFOGF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 3
- RWPGFSMJFRPDDP-UHFFFAOYSA-L potassium metabisulfite Chemical compound [K+].[K+].[O-]S(=O)S([O-])(=O)=O RWPGFSMJFRPDDP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 235000010263 potassium metabisulphite Nutrition 0.000 description 3
- 239000004297 potassium metabisulphite Substances 0.000 description 3
- 229940076133 sodium carbonate monohydrate Drugs 0.000 description 3
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N Aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- CMCWWLVWPDLCRM-UHFFFAOYSA-N phenidone Chemical compound N1C(=O)CCN1C1=CC=CC=C1 CMCWWLVWPDLCRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NOGFHTGYPKWWRX-UHFFFAOYSA-N 2,2,6,6-tetramethyloxan-4-one Chemical compound CC1(C)CC(=O)CC(C)(C)O1 NOGFHTGYPKWWRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HDZHNYWSJFVZIO-UHFFFAOYSA-N 2,3-diaminophenol;hydrochloride Chemical compound Cl.NC1=CC=CC(O)=C1N HDZHNYWSJFVZIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N Phthalic anhydride Natural products C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 1
- 229910021538 borax Inorganic materials 0.000 description 1
- JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N butyl 2,2-difluorocyclopropane-1-carboxylate Chemical compound CCCCOC(=O)C1CC1(F)F JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- JKWMSGQKBLHBQQ-UHFFFAOYSA-N diboron trioxide Chemical compound O=BOB=O JKWMSGQKBLHBQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008233 hard water Substances 0.000 description 1
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 150000003022 phthalic acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 150000003870 salicylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000004328 sodium tetraborate Substances 0.000 description 1
- 235000010339 sodium tetraborate Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C5/00—Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
- G03C5/26—Processes using silver-salt-containing photosensitive materials or agents therefor
- G03C5/264—Supplying of photographic processing chemicals; Preparation or packaging thereof
- G03C5/265—Supplying of photographic processing chemicals; Preparation or packaging thereof of powders, granulates, tablets
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft einpulverige photographische Entwickler und insbesondere Präparate, die organische
Stabilisatoren enthalten, welche eine Reaktion zwischen dem Entwickler und der alkalischen Komponente
des Gemisches verhindern.
Die Vorteile einpulveriger photographischer Entwickler sind augenscheinlich, da sie in einer einzigen
Verfahrensstufe gemischt und in einem gewöhnlichen, für eine einzige Verbindung bestimmten Behälter verpackt
werden können. Solche Pulver enthalten die gewohnlichen Komponenten für photographische Entwickler,
wie das Entwicklungsmittel, Schutz- oder Antioxydationsmittel, alkalische Anregungsmittel und
ein Mittel gegen Schleierbildung. Es wurde jedoch gefunden, daß beim Lagern einer Mischung dieser Kornponenten
in Form trockener Pulver eine deutliche Neigung zur Reaktion des organischen Entwicklungsmittels mit dem Alkali besteht, wodurch eine Verschlechterung
der photographischen Eigenschaften der Mischung bewirkt wird. Es ist daher notwendig, in
das Pulver eine Verbindung einzuführen, die eine solche Reaktion verhindert und als Stabilisierungsmittel
wirkt.
Diese Feststellung führte zur Verwendung von Stabilisatoren wie Benzoe-, Malein-, Bor- und Phthalsäureanhydrid
und der Metabor-, Salicyl- und Phthalsäure. Durch Zusatz dieser Verbindungen zur Mischung
werden jedoch auch keine optimalen Ergebnisse erzielt. So sind zahlreiche davon nur mäßig wirksam
und zeigen Eigenschaften, welche zusätzliche Probleme
mit sich bringen; z.B. können sie nicht verwendet werden, wenn wasserfreies Natriumcarbonat als
Alkali verwendet wird. Tn gleicher Weise sind sie nur von geringem Wert, falls Benzotriazol als Blauschwarztönungsmittel
oder als Verzögerer vorhanden ist. Außerdem lösen sie sich nur verhältnismäßig langsam
in Wasser, wodurch die Herstellung der gebrauchsfertigen Entwicklerlösungen sehr verlängert
wird. Schließlich neigen diese sauren Verbindungen daizu, mit Sulfit und Carbonat zu reagieren, wobei Gase
gebildet werden, die in den luftdicht verschlossenen Behältern unzulässige Drücke verursachen können.
Es wurde nun gefunden, daß die Nachteile der bekannten Stabilisatoren behoben und einpulverige Entwickler
erhalten werden können, die in Wasser leicht löslich sind und nur eine sehr geringe Neigung zur
Gasbildung während der Lagerung besitzen, falls als Stabilisierungsmittel wasserfreie Oxalsäure verwendet
wird. Einpulverige Entwickler, die wasserfreie Oxalsäure als Stabilisierungsmittel enthalten, sind
daher Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Die hierin beschriebenen einpulverigen Entwickler enthalten die gewöhnlichen Komponenten, d. h. Entwicklungsmittel,
wie z. B. Metol, Phenidon, Hy-Photographischer
Entwickler in Pulverform
Anmelder:
General Aniline & Film Corporation,
New York, N. Y. (V. St. A.)
New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dr. W. Schalk, Dipl.-Ing. P. Wirth,
Dipl.-Ing. G. Dannenberg und Dr. V. Schmied-Kowarzik,
Dipl.-Ing. G. Dannenberg und Dr. V. Schmied-Kowarzik,
Patentanwälte,
Frankfurt/M., Große Eschenheimer Str. 39
Frankfurt/M., Große Eschenheimer Str. 39
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 29. Dezember 1955
V. St. v. Amerika vom 29. Dezember 1955
Jerry Stanley Krizka, Binghamton, N. Y. (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
drochinon, p-Aminophenolhydrochlorid, Pyrogallol
usw., ein Schutz- oder Antioxydationsmittel, z. B. ein Alkalisulfit, z. B. Kaliumsulfit, Kaliummetabisulfit,
ein alkalisches Anregungsmittel, wie Natriumcarbonat, Borax usw., und ein Mittel gegen Schleierbildung,
wie Kaliumbromid usw.
Die Oxalsäure wird den Präparaten in einer Menge von 0,5 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf das
Trockengewicht der Mischung, zugegeben. Die besten Ergebnisse werden erhalten, wenn die alkalischen
Komponenten zuerst mit der Oxalsäure gemischt und dann die restlichen Komponenten zugefügt werden und
schließlich alles gleichmäßig vermischt wird.
Wie oben ausgeführt, läßt die Oxalsäure die Anwesenheit von Benzotriazol zu, und daher kann diese
Verbindung in den erfmdungsgemäßen Präparaten entweder als Verzögerer oder zur Herstellung blauschwarzer Töne verwendet werden. Es wird auch
empfohlen, ein Mittel zuzufügen, um die Wirkung von Salzen, die in hartem Wasser anwesend sein können,
abzufangen, und zu diesem Zwecke kann besonders die dafür sehr wirksame Äthylendiamintetraessigsäure
verwendet werden.
Die folgenden Beispiele dienen zur Veranschaulichung der Erfindung, die jedoch auf diese nicht beschränkt
ist. Die Komponenten der verschiedenen Beispiele können als einpulverige Mischungen ver-
809 597/486
packt und durch Auflösung in 1 1 Wasser zur Herstellung einer Entwicklerlösung verwendet werden.
Äthylendiamintetraessigsäure 0,8 g
Borax 4,0 g
Wasserfreie Oxalsäure 0,6 g
Natriumsulfit 80,0 g
Metol 1,5 g
Hydrochinon 3,0 g
Kaliumbromid 0,5 g
Äthylendiamintetraessigsäure 0,5 g
Natriumsulfit 44,0 g
Wasserfreie Oxalsäure 0,6 g
Diaminophenolhydrochlorid 6,6 g
Kaliumbromid 0,55 g
Äthylendiamintetraessigsäure 0,8 g
Natriumcarbonat-monohydrat 25,0 g
Wasserfreie Oxalsäure 1,0 g
Kaliummetabisulfit 2,5 g
Natriumsulfit 13,0 g
Metol 1,3 g
Hydrochinon 3,7 g
Benzotriazol 0,006 g
Kaliumbromid 0,3 g
Äthylendiamintetraessigsäure 0,8 g
Natriumcarbonat-monohydrat 27,0 g
Wasserfreie Oxalsäure 1,0 g
Kaliummetabisulfit 2,5 g
Natriumsulfit 10,0 g
Phenidon 0,10 g
Hydrochinon 6,0 g
Benzotriazol 0,006 g
Kaliumbromid 0.3 g
Bei spiel 5
Äthylendiamintetraessigsäure 1,0 g
Wasserfreies Natriumcarbonat 23,0 g
Wasserfreie Oxalsäure 1,0 g
Kaliummetabisulfit 2,5 g
Natriumsulfit 10,0 g
Phenidon 0,10 g
Hydrochinon 0,6 g
Benzotriazol 0,006 g
Kaliumbromid 0,3 g
Äthylendiamintetraessigsäure 1,0 g
Natriumcarbonat-monohydrat 75,0 g
Wasserfreie Oxalsäure 3,0 g
Natriumsulfit 55,0 g
Kaliumbromid 10,0 g
Hydrochinon 35,0 g
Entsprechend den Beispielen zusammengesetzte Entwickler zeigen nach längerer Lagerung bei etwa
40° C keine l>emerkenswerte Zersetzung, und es konnte keine Gasbildung festgestellt werden, wenn
sie in luftdicht verschlossenen Behältern aufbewahrt wurden. Bei Weglassung der Oxalsäure werden die
obigen Mischungen bereits nach ltägiger Lagerung sehr stark verfärbt, wobei eine deutliche Verschlechterung
ihrer photographischen Aktivität festzustellen ist.
Alle Präparate gemäß den obenstehenden Beispielen lösen sich leicht in Wasser zu Entwicklerlösungen,
die denjenigen photographisch gleichwertig sind, die aus den einzelnen chemischen Verbindungen frisch
hergestellt wurden.
Claims (3)
1. Photographischer Entwickler in Pulverform, bestehend aus einem organischen Silberhalogenidentwicklungsmittel,
einem Alkali und gegebenenfalls einem Mittel gegen Schleierbildung, dadurch gekennzeichnet, daß er als Stabilisierungsmittel
wasserfreie Oxalsäure enthält.
2. Entwickler gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er als Alkali Alkalicarbonate
und/oder -sulfite und/oder -borate enthält.
3. Entwickler gemäß Anspruch 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß er als Verzögerer Benzotriazol
enthält.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 660 528.
© 809 597/486 8.08
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US556042A US2915394A (en) | 1955-12-29 | 1955-12-29 | Stabilizer for single powder photographic developer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1036638B true DE1036638B (de) | 1958-08-14 |
Family
ID=24219653
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG21176A Pending DE1036638B (de) | 1955-12-29 | 1956-12-24 | Photographischer Entwickler in Pulverform |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2915394A (de) |
BE (1) | BE553777A (de) |
DE (1) | DE1036638B (de) |
FR (1) | FR1163679A (de) |
GB (1) | GB798678A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1472752C3 (de) * | 1965-05-03 | 1978-12-07 | Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen | Entwicklerkonzentrat |
EP0416174A1 (de) * | 1989-09-04 | 1991-03-13 | Agfa-Gevaert N.V. | Verfahren zum Entwickeln von Direktpositivsilberhalogenid-Material |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2660528A (en) * | 1952-03-25 | 1953-11-24 | Bobbie J Schultz | Hypersensitizing photographic film developer |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2162765A (en) * | 1937-10-28 | 1939-06-20 | Tarnoff Louis | Nonoxidizing and nondeteriorating developer for off-set or contrast film and plate negatives |
BE521000A (de) * | 1952-06-26 | |||
US2649376A (en) * | 1952-06-26 | 1953-08-18 | Eastman Kodak Co | Single powder developers containing stabilized alkali hydroxides |
-
0
- BE BE553777D patent/BE553777A/xx unknown
-
1955
- 1955-12-29 US US556042A patent/US2915394A/en not_active Expired - Lifetime
-
1956
- 1956-12-24 DE DEG21176A patent/DE1036638B/de active Pending
- 1956-12-27 GB GB39333/56A patent/GB798678A/en not_active Expired
- 1956-12-28 FR FR1163679D patent/FR1163679A/fr not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2660528A (en) * | 1952-03-25 | 1953-11-24 | Bobbie J Schultz | Hypersensitizing photographic film developer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB798678A (en) | 1958-07-23 |
FR1163679A (fr) | 1958-09-30 |
US2915394A (en) | 1959-12-01 |
BE553777A (de) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1918106C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines photographischen Farbentwicklers | |
DE1303798B (de) | ||
DE1797387A1 (de) | Photographischer Silberhalogenidentwickler | |
DE873654C (de) | Verfahren zum Regenerieren von verbrauchten photographischen Silberbleichloesungen | |
DE1772404A1 (de) | Photographischer Entwickler | |
DE3246877A1 (de) | Entwicklerzusammensetzung | |
DE1036638B (de) | Photographischer Entwickler in Pulverform | |
DE1903103C3 (de) | ||
DE2402899C2 (de) | Verfahren zum Unterdrücken der Schleierbildung in mehrschichtigen farbphotographischen Aufzeichnungsmaterialien bei der Farbentwicklung | |
DE2708020A1 (de) | Verfahren zur verarbeitung von farbenphotographischem material | |
DE1282454B (de) | Photographische Entwicklerloesung | |
DE2910251A1 (de) | Farbentwickler fuer farbphotographisches aufzeichnungsmaterial, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung | |
DE2406515C3 (de) | Photographisches Material für die Herstellung von Direktpositiven | |
DE1047619B (de) | Pulvergemisch zur Herstellung photographischer Entwicklerloesungen | |
DE1253049B (de) | Waessriger Schwarz-Weiss-Entwickler fuer die photographische Umkehrverarbeitung farbphotographischer Materialien | |
DE2015070A1 (de) | Material für die photographische Herstellung positiver und negativer Bilder | |
DE1221899B (de) | Lichtempfindliches Einkomponenten-Diazotypiematerial | |
DE1062114B (de) | Stabiles photographisches Bleichmittel | |
DE2129123A1 (de) | Entwicklerlosung fur die Schwarz Weiß und Farbentwicklung | |
DE1906296C3 (de) | Silbersalzdiffusionsverfahren | |
DE2018096B2 (de) | ||
US2772973A (en) | Stabilized color developers | |
DE3202208C2 (de) | Diazoniumsalze und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1768498B2 (de) | 5-benzolsulfonamido-1-naphthol und 2,4-di-(benzolsulfonamido)-phenol sowie ihre verwendung als silberhalogenidentwicklerverbindungen fuer die entwicklung photographischer materialien | |
DE1285302B (de) | Photographische Silberhalogenidemulsion |