DE10361548B4 - Türband - Google Patents

Türband Download PDF

Info

Publication number
DE10361548B4
DE10361548B4 DE2003161548 DE10361548A DE10361548B4 DE 10361548 B4 DE10361548 B4 DE 10361548B4 DE 2003161548 DE2003161548 DE 2003161548 DE 10361548 A DE10361548 A DE 10361548A DE 10361548 B4 DE10361548 B4 DE 10361548B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
door hinge
hinge according
hinge part
free end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2003161548
Other languages
English (en)
Other versions
DE10361548A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eco Schulte GmbH and Co KG
Original Assignee
Eco Schulte GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eco Schulte GmbH and Co KG filed Critical Eco Schulte GmbH and Co KG
Priority to DE2003161548 priority Critical patent/DE10361548B4/de
Priority to CN 200420120401 priority patent/CN2784538Y/zh
Priority to CNB2004100988578A priority patent/CN100360760C/zh
Publication of DE10361548A1 publication Critical patent/DE10361548A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10361548B4 publication Critical patent/DE10361548B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/04Additional features or accessories of hinges relating to the use of free balls as bearing-surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/04Additional features or accessories of hinges relating to the use of free balls as bearing-surfaces
    • E05D2011/045Additional features or accessories of hinges relating to the use of free balls as bearing-surfaces located in line with the hinge axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Türband, ein inneres und ein äußeres Türbandteil (1, 2) aufweisend, wobei das innere und äußere Türbandteil (1, 2) Befestigungsmittel zur Montage am Türrahmen bzw. an der Tür aufweisen, wobei das innere Türbandteil (2) zwischen zwei am äußeren Türbandteil (1) angeordneten zylindrischen Lagerabschnitten (1a) angeordnet ist, wobei innerhalb eines Lagerabschnitts (1a) zwei Lagerteile (4, 6) angeordnet sind, zwischen denen eine Kugel (5) angeordnet ist,, dadurch gekennzeichnet, dass das erste, dem inneren Türbandteil (2) zugewandte Lagerteil (4) das freie Ende (3b) eines Lagerbolzen (3) umgreift, und dass eine Stellschraube (7) in den Lagerabschnitt (1a) einschraubbar ist und mittels der Stellschraube (7) das zweite Lagerteil (6) gegen die Kugel (5) und diese gegen das erste Lagerteil (4) druckbeaufschlagbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Türband nach dem Oberbegriff des Anspruch 1.
  • Ein gattungsgemäßes Türband ist z.B. aus der DE 24 12 725 A1 bekannt. Nachteilig bei diesem Türband ist, dass die Wälzkörper und die Lagerpfannen aus dem gleichen Material – hier Stahl – sind, was einen hohen Verschleiß bedingt. Zudem ist die Lagerfläche kegelförmig ausgebildet, wodurch sich bei Verwendung einer Wälzkugel lediglich eine schmale kreislinienförmige Berührung ergibt, was zu einem hohen Verschleiß der Lagerteile führt. Sobald die Berührungsfläche sich aufgrund des Verschleißes vergrößert hat, ergeben sich unerwünscht hohe Reibkräfte.
  • Aus der CH 649 123 A5 ist ein Türband bekannt, welches ein äußeres und ein inneres Türbandteil bzw. Lappen aufweist, welche an der Tür bzw. dem Türrahmen montierbar sind. Das innere Türbandteil ist zwischen zwei am äußeren Türbandteil angeordneten, zylindrischen Lagerabschnitten angeordnet, welche durch Rohrabschnitte gebildet sind. Eine Kugel dient als Lageraufpunkt und ist zwischen einer in einen Lagerabschnitt einschraubbaren Stahlkappe und einer Achswelle angeordnet, wobei die Achswelle optional ein Stahlplättchen als Lagerfläche aufweisen kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein leichtgängiges Türband auch für schwere Türen bereitzustellen, welches nur einem geringen Verschleiß unterliegt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Türband gemäß den Merkmalen des Anspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausbildungen des erfindungsgemäßen Türbandes ergeben sich durch die Merkmale der Unteransprüche.
  • Insbesondere bei der Verwendung von Lagerschalen aus Kunststoff und einem Wälzkörper aus Stahl, ergibt sich ein geringer Verschleiß. Durch das Vorsehen einer großen Lagerfläche – Kugel und Schale – ergibt sich vorteilhaft eine große Lagerfläche und ein geringer Reibwert.
  • Sofern ein Kunststoff mit einem Teflonanteil verwendet wird, ergeben sich besonders gute Lagereigenschaften. Zudem ist das Lager aufgrund des robusten Kunststoffes fast verschleißfrei.
  • Mittels der erfindungsgemäßen Stellschraube kann vorteilhaft das Lagerspiel eingestellt werden, wodurch eine besonders gute Leichtgängigkeit des Türbandes erzielt wird.
  • Nachfolgend wird anhand von Zeichnungen eine mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Türbandes näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: ein erfindungsgemäßes Türband im montierten Zustand;
  • 2: eine Explosionszeichnung eines Türbandes gem. 1.
  • Die 1 zeigt eine mögliche Ausführungsform der Erfindung. Das Türband besteht aus dem äußeren Türbandteil 1 und dem inneren Türbandteil 2. Das äußere Türbandteil 1 umgreift mit seinen Lagerabschnitten 1a den Lagerabschnitt 2a des inneren Türbandteils 2. Beide Türbandteile 1, 2 sind über zwei Lagerbolzen 3 miteinander in Verbindung. Die Lagerbolzen 3 haben einen umlaufenden Kragen 3c, mit dem sich der Lagerbolzen 3 an der Stirnseite des Lagerabschnitts 2a abstützt. Mit seinem ersten freien Ende 3a liegt der Lagerbolzen 3 mittels Paßsitz im Lagerabschnitt 2a ein. Mit seinem zweiten freien Ende 3b liegt der Lagerbolzen 3 in dem ersten Lagerteil 4 ein. Es ist hierbei möglich, die Teile miteinander zu verbinden, z.B. miteinander zu verkleben oder aber das erste Lagerteil 4 auf das freie Ende 3a des Lagerbolzens 3 aufzuspritzen. Das erste und zweite Lagerteil 4 und 6 weisen eine zylindrische Mantelfläche auf, mit der sie an der Innenwandung des Lagerabschnitts 1a anliegen. Zwischen ihnen ist die Wälzkugel 5 angeordnet. Die Lagerteile 4, 6 werden mittels der Stellschraube 7, welche ein Außengewinde aufweist, das mit dem Innengewindeabschnitt des Lagerabschnitts 1a zusammenwirkt, zusammengedrückt, bzw. zusammengeschoben, so dass sich ein spielfreies Lager ergibt.
  • Die Lagerteile 4, 6 weisen jeweils halbkugelförmige Laufflächen L auf, die vollflächig an der Wälzkugel 5 anliegen. Beide Lagerteile 4, 6 weisen in ihrer von der Lagerfläche L abgewandten Seite Ausnehmungen 4b, 6b auf, in die die Stellschraube 7 mit einem Vorsprung 7a bzw. der Lagerbolzen 3 mit seinem freien Ende 3b eingreift. Die Ausnehmungen 6a, 4b weisen eine Tiefe auf, damit die Wandung 4a, 6a möglichst dünnwandig aber dennoch stabil ausgebildet ist. Die Stellschraube 7 kann mittels eines Werkzeugs in das Innengewinde 1b des Lagerabschnitts 1a geschraubt werden. Die Öffnung des Lagerabschnitts 1a ist mittels eines Abschlußkopfes 8 verschlossen. Der Abschlußkopf 8 kann in die Ausnehmung 7b der Stellschraube 7 eingesteckt oder eingeklebt werden.
  • Die Traglast wird jeweils von der im Band – je nach Einbauweise – oben befindlichen Kugel 5 aufgenommen.
  • Mit der entsprechend zugehörigen Stellschraube 7 kann eine Höhenverstellung in gewissen Grenzen vorgenommen werden.
  • Der Bund des Lagerbolzens 3 hält nach einem Brandfall und dem Auslaufen des Kunststoffes das Band in einer festen, bewegungsfreien Stellung.

Claims (11)

  1. Türband, ein inneres und ein äußeres Türbandteil (1, 2) aufweisend, wobei das innere und äußere Türbandteil (1, 2) Befestigungsmittel zur Montage am Türrahmen bzw. an der Tür aufweisen, wobei das innere Türbandteil (2) zwischen zwei am äußeren Türbandteil (1) angeordneten zylindrischen Lagerabschnitten (1a) angeordnet ist, wobei innerhalb eines Lagerabschnitts (1a) zwei Lagerteile (4, 6) angeordnet sind, zwischen denen eine Kugel (5) angeordnet ist,, dadurch gekennzeichnet, dass das erste, dem inneren Türbandteil (2) zugewandte Lagerteil (4) das freie Ende (3b) eines Lagerbolzen (3) umgreift, und dass eine Stellschraube (7) in den Lagerabschnitt (1a) einschraubbar ist und mittels der Stellschraube (7) das zweite Lagerteil (6) gegen die Kugel (5) und diese gegen das erste Lagerteil (4) druckbeaufschlagbar ist.
  2. Türband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerteile (4, 6) aus Kunststoff sind.
  3. Türband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerteile (4, 6) dünnwandig ausgebildet sind.
  4. Türband nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerbolzen (3) ein im wesentlichen länglicher zylindrischer Stab ist, welcher einen umlaufenden Kragen (3c) zur Abstützung auf der Stirnwandung des Lagerteils (4) aufweist.
  5. Türband nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerbolzen (3) mit seinem ersten freien Ende (3a) in einem zylindrischen Lagerabschnitt (2a) des inneren Türbandteils (2) und mit seinem zweiten freien Ende (3b) im zylindrischen Lagerabschnitt (1a) des äußeren Türbandteils (1) einliegt.
  6. Türband nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Lagerteil (4) auf das zweite freie Ende (3b) des Lagerbolzens (3) aufgespritzt oder aufgeklebt ist.
  7. Türband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerteile (4, 6) Kugelwannen bzw. -schalen aufweisen.
  8. Türband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet; dass das Lagerteil (4, 6) ein zylindrisches Teil ist, welches mit seiner Mantelfläche an der Innenwandung des Lagerabschnitts (1a) anliegt bzw. abstützt.
  9. Türband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellschraube (7) einen Vorsprung (7a) hat, welcher in eine Ausnehmung (6b) des zweiten Lagerteils (6) eingreift, wobei zwischen einer Lagerfläche (L) und der Stirnseite des Vorsprungs (7a) eine Wandung (6a) mit einer relativ geringen Wandstärke ist.
  10. Türband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abschlußknopf (8) die dem inneren Türbandteil (2) abgewandte Öffnung des Lagerabschnitts (1a) ver schließt.
  11. Türband nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschlußknopf mit der Stellschraube (7) verklebt ist.
DE2003161548 2003-12-23 2003-12-23 Türband Expired - Lifetime DE10361548B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003161548 DE10361548B4 (de) 2003-12-23 2003-12-23 Türband
CN 200420120401 CN2784538Y (zh) 2003-12-23 2004-12-20 带隐藏式轴承的门用铰链装置
CNB2004100988578A CN100360760C (zh) 2003-12-23 2004-12-20 带隐藏式轴承的门用铰链装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003161548 DE10361548B4 (de) 2003-12-23 2003-12-23 Türband

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10361548A1 DE10361548A1 (de) 2005-07-28
DE10361548B4 true DE10361548B4 (de) 2006-11-23

Family

ID=34706665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003161548 Expired - Lifetime DE10361548B4 (de) 2003-12-23 2003-12-23 Türband

Country Status (2)

Country Link
CN (2) CN100360760C (de)
DE (1) DE10361548B4 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10361548B4 (de) * 2003-12-23 2006-11-23 Eco Schulte Gmbh & Co. Kg Türband
EP1988240A2 (de) 2007-05-04 2008-11-05 Wilfried Nofen Scharnierband
DE202009018970U1 (de) 2008-12-23 2015-01-20 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Türband, insbesondere für den Objektbereich
DE102009031829C5 (de) * 2009-07-03 2019-01-24 Eco Schulte Gmbh & Co. Kg Band aus wenigen Teilen und Herstellungsverfahren hierfür
CN102373857A (zh) * 2010-08-09 2012-03-14 潘强 轴向可调节合页
CN102373856A (zh) * 2010-08-09 2012-03-14 潘强 万向可调节合页
CN102373855A (zh) * 2010-08-09 2012-03-14 潘强 装夹可调节合页
CN104912418A (zh) * 2014-03-10 2015-09-16 潘达新 新型整体轴承可调节连接件
DE102015121593A1 (de) * 2015-12-11 2017-06-14 Eco Schulte Gmbh & Co. Kg Türband

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2412725A1 (de) * 1974-03-16 1975-09-25 Bertrams Ag Hch Tuerband
DE8412200U1 (de) * 1984-04-18 1984-09-13 X. Heine & Sohn GmbH, 7741 Vöhrenbach Tuerband
CH649123A5 (en) * 1980-10-31 1985-04-30 Paul Beer Hinge for windows or doors

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2214513Y (zh) * 1994-06-24 1995-12-06 郑宇涵 自动定回位的铰链器
CN2358178Y (zh) * 1998-10-20 2000-01-12 丁明哲 缓冲回复门轴
CN2367726Y (zh) * 1998-12-21 2000-03-08 高昇 带轴承的门叶
DE10361548B4 (de) * 2003-12-23 2006-11-23 Eco Schulte Gmbh & Co. Kg Türband

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2412725A1 (de) * 1974-03-16 1975-09-25 Bertrams Ag Hch Tuerband
CH649123A5 (en) * 1980-10-31 1985-04-30 Paul Beer Hinge for windows or doors
DE8412200U1 (de) * 1984-04-18 1984-09-13 X. Heine & Sohn GmbH, 7741 Vöhrenbach Tuerband

Also Published As

Publication number Publication date
CN2784538Y (zh) 2006-05-31
DE10361548A1 (de) 2005-07-28
CN1641177A (zh) 2005-07-20
CN100360760C (zh) 2008-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2713818B1 (de) Rastgesperre für möbelstücke
EP0937311A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines entfernungssensors an einem kraftfahrzeug
DE10361548B4 (de) Türband
DE102014105644B4 (de) Säulengestell mit schwimmender Lagerung zur Taumelausgleichbewegung
EP1378673A1 (de) Spielfreies Gelenk für Kraftfahrzeugsitze
EP2185827B1 (de) Montageschraube und befestigungsanordnung mit einem hohlkammerprofil
EP3879054B1 (de) Türband für gebäudetüren
DE202011100696U1 (de) Toleranzausgleichseinrichtung
DE102018126054A1 (de) Ausgleichsanordnung zum Axialspielausgleich und Getriebeeinheit
AT519541B1 (de) Kugelgelenk
EP1101007A1 (de) Türscharnier mit integrierter türbremse
EP0215281A2 (de) Flügellager für ein Fenster, eine Tür od. dgl.
EP4244456B1 (de) Möbelbeschlag zur bewegbaren lagerung eines möbelteiles
DE19700619B4 (de) Gelenkband mit Schließkraftverstellung
EP2092146A1 (de) Band für fenster, türen und dergleichen
WO1999046465A1 (de) Höhenverstellbares gelenkband
DE2210614C3 (de) Weitwinkelscharnier
EP2815049B1 (de) Haushaltsgerät mit einer türblatt-lagervorrichtung
DE102009030252A1 (de) Zentriervorrichtung
EP3431908A1 (de) Verfahren zur passengenauen Positionierung eines Innenkessels im Aussenkessel eines Klimaschranks und Klimaschrank
DE19832025B4 (de) Höhenverstellbares Gelenkband
AT519900B1 (de) Möbelantrieb
DE10150916B4 (de) Gelenkband, insbesondere für Glaspendeltüren
EP3330465A1 (de) Öffnungsbegrenzende scharniervorrichtung
DE102010060198B4 (de) Lager für einen Stabilisator eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right