EP2713818B1 - Rastgesperre für möbelstücke - Google Patents

Rastgesperre für möbelstücke Download PDF

Info

Publication number
EP2713818B1
EP2713818B1 EP12724849.0A EP12724849A EP2713818B1 EP 2713818 B1 EP2713818 B1 EP 2713818B1 EP 12724849 A EP12724849 A EP 12724849A EP 2713818 B1 EP2713818 B1 EP 2713818B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking mechanism
furniture
piece
adjustment wheel
catch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12724849.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2713818A1 (de
Inventor
Andreas Holzapfel
Benjamin Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Blum GmbH
Original Assignee
Julius Blum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Blum GmbH filed Critical Julius Blum GmbH
Publication of EP2713818A1 publication Critical patent/EP2713818A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2713818B1 publication Critical patent/EP2713818B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/944Drawers characterised by the front panel
    • A47B88/95Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/944Drawers characterised by the front panel
    • A47B88/95Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel
    • A47B88/956Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel for enabling adjustment of the front panel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/60Biased catch or latch
    • Y10T403/602Biased catch or latch by separate spring

Definitions

  • the invention relates to a locking mechanism for pieces of furniture, comprising an adjusting wheel, which at least partially has a latching structure, and a counter-latch, which cooperates with the latching structure of the adjusting wheel, wherein the counter-latch consists essentially of a sheet metal part.
  • the invention further relates to a piece of furniture with a locking mechanism according to the invention.
  • Locking mechanism are usually used to hold a component in a certain position by a non-positive and / or positive connection.
  • For furniture pieces are used Rastgeperre in various areas.
  • a locking mechanism is provided in combination with an eccentric, which allows a gradual height adjustment of the front wall of a drawer holding front fitting.
  • the locking mechanism is arranged in one of the side walls of the drawer.
  • the stepwise height adjustment is realized in that an adjusting rests flat against a base plate comprising nubs.
  • a locking mechanism is disclosed, which consists essentially of a U-shaped metal part, wherein between the legs of this U-shape a Gesperrewelle is arranged.
  • the counter-detent is formed by teeth, which are arranged along the inner edge of a circular recess.
  • Rastgeperre Another type of Rastgeperre is from the document EP 0 74 917 A1 known.
  • the disadvantage is that the counting of the state of the art locking mechanism for furniture by their often complex design have a relatively large cross-sectional height. If you want to arrange such a locking mechanism within a drawer side wall, then this fact leads to the consequence that the drawer side wall must have a relatively large thickness.
  • furniture for example in the kitchen sector, is increasingly in demand, which is characterized by an extremely elegant material and design space-saving design. In the implementation of this customer request, the previously known locking mechanism have proved to be a hindrance.
  • the object of the present invention is to avoid the disadvantages described above and to provide a comparison with the prior art improved locking mechanism for furniture, which is characterized in particular by a simple and space-saving design.
  • the sheet metal is a finished product which essentially consists of metal, preferably of steel.
  • metal sheets are characterized in particular by being flat and having an e.g. have high rigidity compared to plastic.
  • they can be processed relatively well. Therefore, it is also advantageous in terms of manufacturing technology, if it is the sheet metal part from which the counter-detent consists essentially, is a stamped sheet metal part.
  • the counter-detent is resilient in itself allows the adjusting relatively easy to adjust.
  • this property can be realized, for example, that the counter-detent is designed as a spring tongue. If you would like to increase the spring constant of this spring for certain applications, it is advantageous to use a spring tongue mounted on both sides.
  • a particularly flat, space-saving design can be realized in that the latching structure is arranged on the circumference of the adjusting wheel. For a wheel used for locomotion purposes, this area of the wheel would be called a rolling surface. If it is a cylindrical adjusting wheel, then the latching structure is arranged on the jacket. If the plane of the counter-latching sheet-metal part is also oriented substantially perpendicular to the axis of rotation of the adjusting wheel, then the arrangement of adjusting wheel and counter-latching in cross-section has a height that is essentially given by the overall height of the adjusting wheel.
  • a very simple and therefore inexpensive construction of the locking mechanism is characterized in that the bearing for the adjusting is formed in the same sheet metal part as the counter-locking.
  • stiffness and / or in the case of an embodiment in the form of a spring tongue to vary the spring constant of the counter-locking can also be changed by the fact that the counter-latching in the area in which the counter-latching with the latching structure the Verstellrades cooperates, has a taper or a thickening.
  • the latching structure of the adjusting wheel on nubs or grooves. If the latching structure is arranged on the circumference of the adjusting wheel, then these knobs or grooves are radially from.
  • the interaction of the counter-latching with the latching structure of the adjusting wheel can be improved in that the counter-latching has, at least in regions, a latching structure corresponding to the latching structure of the adjusting wheel.
  • the adjusting wheel on one side has a recess for a tool, preferably in the form of a hexalobular.
  • a bulge which offers a surface for a tool, conceivable.
  • the locking mechanism between these two components can be arranged, advantageously the locking mechanism is attached to the first component and the second component with the adjusting communicates.
  • This connection can be technically realized, for example, in that the adjusting wheel has on one side at least one eccentrically arranged pin or a helical guide track or groove and on the second component of the piece of furniture a corresponding recess for the at least one eccentrically arranged pin or at least one for Guideway or guide groove corresponding Guiding element is provided.
  • a drawer which in particular comprises a front wall and side walls, wherein the locking mechanism is arranged in at least one of the side walls for adjusting a front wall holding the front wall.
  • the locking mechanism preferably serves to adjust the height of the front wall of the drawer.
  • the Fig. 1a and 1b show two perspective views of a piece of furniture 1, in which the locking mechanism is installed.
  • the piece of furniture 1 comprises three drawers 13, the drawers 13 essentially each consisting of a front wall 14, two side walls 15 and a rear wall 17 and a bottom plate 18.
  • a locking mechanism for adjusting a front wall 14 holding front fitting (not visible in this figure) is arranged.
  • the front wall 14 is releasably secured via a plurality of front fasteners 19 on the front fittings.
  • a situation is shown in which the front wall 14 is removed from the top drawer 13.
  • a side wall 15 of a drawer (see. Fig. 1a and 1b ), this side wall 15 being fixed to a support rail 20 for the bottom plate of the drawer.
  • the rear left upper part fastening devices for the rear wall of the drawer 13 which is perpendicular to the side wall 15, indicated schematically.
  • the front fitting 16 is disposed within the side wall 15, said front fitting 16 is preferably welded to the support rail 20 for the bottom plate 18.
  • the front fasteners 19 At the front fitting 16 is one of the front fasteners 19, which is normally screwed to the front wall.
  • the front fitting 16 and in particular the locking mechanism are explained in detail with reference to the following figures.
  • the Fig. 3a and 3b show the front fitting 16 from two different directions, where in the Fig. 3a looking at the side of the front fitting 16, on which the front panel 21 is located, with which the front fitting 16 on the support rail for the bottom plate of the drawer (see. Fig. 2a and 2b ) is attached. In the Fig. 3b If you look at the opposite side of the front fitting 16.
  • the front fitting 16 can be roughly divided into three different units: The already mentioned front panel 21, via which the front fitting 16 is connected to the support rail, a height adjustment plate 12, with the front wall of the drawer in Connection is, and finally a mounting plate 11.
  • the front fitting 16 essentially fulfills three functions: First, it serves to provide a releasable fastening possibility for the front wall of the drawer.
  • a fastening device constructed of, inter alia, a plurality of levers 24, 24 ', 25, 25', a spring 29 and an unlocking screw 23 is attached to the height adjustment plate 12.
  • the second function of the front fitting 16 is to provide a lateral adjustment. This is essentially the case in the Fig. 3b to see side adjustment screw 22, wherein rotation of this side adjustment screw 22 causes the height adjustment plate 12 is moved closer to the mounting plate 11 or the front panel 21.
  • the height adjustment plate 12 can still be moved (as a third function of the front fitting 16) by means of the Rastgesperres up or down.
  • the two functions mentioned first will not be discussed in more detail below, since these functions have nothing to do with the present invention.
  • the two groups of figures 3c and 3d and 3e and 3f each show two further views of the in the Fig. 3a and 3b to see front fitting 16, wherein in the Fig. 3c the front panel 21 and in the Fig. 3d the mounting plate 11 has been omitted to release the view of the underlying stiinverstellplatte 12 and arranged on her components.
  • the 3e and 3f is a truncated part of each in the Fig. 3c and 3d to see front fitting 16 shown. The representation of this cut-off part makes a relevant cross-sectional view possible in each case.
  • the locking mechanism comprises an adjusting wheel 2 which has a detent structure in regions at its circumference and a counter-detent 4 which cooperates with the detent structure of the adjusting wheel 2.
  • the counter-detent 4 in this case from a punched sheet metal part and is designed as a spring tongue.
  • This spring tongue is mounted on both sides and in the same Sheet metal part formed, in which the bearing for the adjusting wheel 2 is located.
  • the plane of the counter-latch 4 forming sheet metal part is oriented substantially perpendicular to the axis of rotation of the adjusting wheel 2. In this way, a very flat design of the Rastgesperres is achieved.
  • the adjusting plate 2 has on one side an eccentrically arranged pin 9, which in a corresponding recess 26, which in the Height adjustment plate 12 is located, protruding.
  • the relevant components for the locking mechanism are in this Fig. 4 each shown enlarged. These include - as already mentioned - the arranged in the height adjustment plate 12 corresponding recess 26 for the on one side of the adjusting 2 eccentrically arranged pin 9, the adjusting 2, the area has a detent structure 3 at its periphery and the resiliently formed counter-detent 4th In the preferred embodiment shown here, the adjusting wheel 2 on the side opposite to the side with the eccentrically arranged pin 9, a hexalobular 8, via which the adjusting wheel 2 can be adjusted by means of a suitable tool.
  • the counter-detent 4 has in the middle a latching structure 7 corresponding to the latching structure 3 of the adjusting wheel 2 and in the areas in which the counter-latching catch 4 interacts with the latching structure 3 of the adjusting wheel 2, a thickening 6.
  • Fig. 5 is an exploded view of a second preferred embodiment of the front fitting to see.
  • the adjusting wheel 2 is not connected via an eccentrically arranged pin or a corresponding recess with thetreunverstellplatte 12 in connection, but via a helical guide rail 10 which cooperates with three laterally arranged on the height adjustment plate 12 semicircular guide elements 27.
  • a rotation of the adjusting wheel 2 causes the adjusting wheel 2 to step up or down from one of these guide elements 27 to the next guide element.
  • FIG. 6 is a plan view of the mounting plate 11 of the in the Fig. 2b and 3a to 3f to see facing front fitting together with the rotatably mounted adjusting 2 of Rastgesperres.
  • the latching structure 3 of the adjusting wheel 2 exactly in the corresponding Snap-in structure 7 of the counter-latching 4 fits and cooperates in this way with this.

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Rastgesperre für Möbelstücke, umfassend ein Verstellrad, das zumindest bereichsweise eine Raststruktur aufweist, und eine Gegenrast, welche mit der Raststruktur des Verstellrades zusammenwirkt, wobei die Gegenrast im Wesentlichen aus einem Blechteil besteht. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Möbelstück mit einem erfindungsgemäßen Rastgesperre.
    Rastgesperre werden in der Regel dazu verwendet, ein Bauteil in einer bestimmten Lage durch eine kraft- und/oder formschlüssige Verbindung festzuhalten. Bei Möbelstücken kommen Rastgesperre in verschiedenen Bereichen zum Einsatz.
    In der deutschen Gebrauchsmusterschrift DE 20 2004 006 648 U1 ist beispielsweise ein Rastgesperre in Kombination mit einem Exzenter vorgesehen, das eine stufenweise Höhenverstellung eines die Frontwand einer Schublade haltenden Frontbeschlages ermöglicht. Dabei ist das Rastgesperre in einer der Seitenwände der Schublade angeordnet. Die stufenweise Höhenverstellung wird dadurch realisiert, dass ein Verstellrad flächig an einer Noppen umfassenden Grundplatte anliegt.
    In der deutsche Offenlegungsschrift DE 44 14 966 A1 ist ein Rastgesperre offenbart, das im Wesentlichen aus einem U-förmig ausgebildeten Metallteil besteht, wobei zwischen den Schenkeln dieser U-Form eine Gesperrewelle angeordnet ist. Die Gegenrast wird durch Zähne gebildet, die entlang der inneren Flanke einer kreisförmigen Vertiefung angeordnet sind.
  • Eine andere Art von Rastgesperre ist aus dem Druckschrift EP 0 74 917 A1 bekannt. Nachteilig ist, dass die zum Stand der Technik zählenden Rastgesperre für Möbelstücke durch ihre oftmals komplexe Bauweise eine im Querschnitt relativ große Bauhöhe aufweisen. Möchte man ein solches Rastgesperre innerhalb einer Schubladenseitenwand anordnen, so führt dieser Umstand in weiterer Folge dazu, dass die Schubladenseitenwand eine relativ große Dicke aufweisen muss.
    Allerdings werden in den letzten Jahren zunehmend Möbel, beispielsweise im Küchenbereich, nachgefragt, die sich durch ein möglichst elegantes Material und raumsparendes Design auszeichnen. Bei der Umsetzung dieses Kundenwunsches haben sich die bisher bekannten Rastgesperre als hinderlich erwiesen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die vorbeschriebenen Nachteile zu vermeiden und ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Rastgesperre für Möbelstücke anzugeben, das sich insbesondere durch eine einfache und raumsparende Bauweise auszeichnet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst.
  • Als Blech wird ein Walzfertigprodukt bezeichnet, das im Wesentlichen aus Metall, vorzugsweise aus Stahl, besteht. Bleche zeichnen sich im Hinblick auf die Erfindung vor allem dadurch aus, dass sie flach ausgebildet sind und eine z.B. im Vergleich zu Kunststoff hohe Steifigkeit aufweisen. Darüber hinaus lassen sie sich relativ gut verarbeiten. Daher ist es auch in fertigungstechnischer Hinsicht vorteilhaft, wenn es sich bei dem Blechteil, aus dem die Gegenrast im Wesentlichen besteht, um ein ausgestanztes Blechteil handelt.
  • Dadurch, dass die Gegenrast in sich federnd ausgebildet ist, lässt das Verstellrad relativ einfach verstellen. Technisch kann diese Eigenschaft beispielsweise dadurch realisiert werden, dass die Gegenrast als Federzunge ausgebildet ist. Möchte man für bestimmte Anwendungen die Federkonstante dieser Feder erhöhen, so verwendet man vorteilhafterweise eine beidseitig gelagerte Federzunge.
  • Eine besonders flache, raumsparende Bauweise lässt sich dadurch realisieren, dass die Raststruktur am Umfang des Verstellrades angeordnet ist. Bei einem Rad, das zu Fortbewegungszwecken eingesetzt wird, würde man diesen Bereich des Rades als Rollfläche bezeichnen. Handelt es sich um ein zylinderförmiges Verstellrad, so ist die Raststruktur am Mantel angeordnet. Ist die Ebene des die Gegenrast bildenden Blechteils darüber hinaus auch noch im Wesentlichen senkrecht zur Drehachse des Verstellrades orientiert, dann weist die Anordnung aus Verstellrad und Gegenrast im Querschnitt eine Bauhöhe auf, die im Wesentlichen durch die Bauhöhe des Verstellrades gegeben ist.
  • Eine sehr einfache und dadurch kostengünstige Bauweise des Rastgesperres ist dadurch gekennzeichnet, dass das Lager für das Verstellrad im selben Blechteil ausgebildet ist wie die Gegenrast.
  • Neben den weiter oben genannten Möglichkeiten, die Steifigkeit und/oder im Falle einer Ausführung in Form einer Federzunge die Federkonstante der Gegenrast zu variieren, können diese beiden Eigenschaften auch dadurch verändert werden, dass die Gegenrast in dem Bereich, in welchem die Gegenrast mit der Raststruktur des Verstellrades zusammenwirkt, eine Verjüngung oder eine Verdickung aufweist.
  • Vorteilhafterweise weist die Raststruktur des Verstellrades Noppen oder Rillen auf. Wenn die Raststruktur am Umfang des Verstellrades angeordnet ist, so stehen diese Noppen oder Rillen also radial ab.
  • Das Zusammenwirken der Gegenrast mit der Raststruktur des Verstellrades kann dadurch verbessert werden, dass die Gegenrast zumindest bereichsweise eine zur Raststruktur des Verstellrades korrespondierende Einraststruktur aufweist.
  • Um das Verstellen des Verstellrades zu erleichtern, kann es vorgesehen sein, dass das Verstellrad auf einer Seite eine Vertiefung für ein Werkzeug, vorzugsweise in Form eines Innensechsrunds, aufweist. Natürlich ist auch eine Auswölbung, die eine Angriffsfläche für ein Werkzeug bietet, denkbar. Allerdings würde diese naturgemäß aus der Ebene des Verstellrades herausragen und auf diese Weise im Querschnitt die Bauhöhe des Rastgesperres erhöhen.
  • Möchte man das Rastgesperre dazu verwenden, ein erstes Bauteil eines Möbelstücks relativ zu einem zweiten Bauteil des Möbelstücks zu verstellen, so kann das Rastgesperre zwischen diesen beiden Bauteilen angeordnet werden, wobei vorteilhafterweise das Rastgesperre an dem ersten Bauteil befestigt ist und das zweite Bauteil mit dem Verstellrad in Verbindung steht. Diese Verbindung kann technisch beispielsweise dadurch realisiert werden, dass das Verstellrad auf einer Seite wenigstens einen exzentrisch angeordneten Stift oder eine schneckenförmige Führungsbahn oder -rille aufweist und an dem zweiten Bauteil des Möbelstücks eine korrespondierende Ausnehmung für den wenigstens einen exzentrisch angeordneten Stift bzw. wenigstens ein zur Führungsbahn oder Führungsrille korrespondierendes Führungselement vorgesehen ist. Insgesamt äußert sich dann eine Rotationsbewegung des Verstellrades in einer stufenweisen Translationsbewegung des zweiten Bauteils des Möbelstücks relativ zum ersten Bauteil des Möbelstücks, wobei das zweite Bauteil durch Unterbrechen der Rotationsbewegung in jeder der stufenweise durchlaufenden Raststellungen fixiert werden kann.
  • Als Anwendungsbeispiel sei eine Schublade genannt, die insbesondere eine Frontwand und Seitenwände umfasst, wobei das Rastgesperre in wengistens einer der Seitenwände zur Verstellung eines die Frontwand haltenden Frontbeschlages angeordnet ist. Dabei dient das Rastgesperre vorzugsweise der Höhenverstellung der Frontwand der Schublade.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der Figurenbeschreibung unter Bezugnahme auf die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele im Folgenden näher erläutert. Dabei zeigt:
  • Fig. 1a
    eine perspektivische Ansicht eines Möbelstücks mit einer geöffneten Schublade,
    Fig. 1b
    eine weitere perspektivische Ansicht des in der Fig. 1a zu sehenden Möbelstücks, wobei die Frontwand von der obersten Schublade abgenommen wurde,
    Fig. 2a
    eine perspektivische Ansicht einer Seitenwand einer Schublade,
    Fig. 2b
    eine weitere perspektivische Ansicht der in der Fig. 2a zu sehenden Seitenwand, wobei nur ein Teil der Seitenwand dargestellt ist, um den Blick auf einen in ihr angeordneten Frontbeschlag freizugeben,
    Fig. 3a und 3b
    zwei vergrößerte perspektivische Ansichten des in der Fig. 2b zu sehenden Frontbeschlages aus zwei verschiedenen Blickrichtungen,
    Fig. 3c und 3d
    zwei weitere perspektivische Ansichten des in den Fig. 3a und 3b zu sehenden Frontbeschlages, wobei in Fig. 3c die Frontplatte und in Fig. 3d die Befestigungsplatte weggelassen ist,
    Fig. 3e und 3f
    zwei weitere perspektivische Ansichten des in den Fig. 3c und 3d zu sehenden Frontbeschlags, wobei jeweils nur ein abgeschnittener Teil dargestellt ist,
    Fig. 4
    eine Explosionsdarstellung des in den Fig. 2b und 3a bis 3f zu sehenden Frontbeschlages, in welcher die einzelnen Bauteile gezeigt werden,
    Fig. 5
    eine Explosionsdarstellung eines weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiels des Frontbeschlages und
    Fig. 6
    eine Draufsicht der Befestigungsplatte des in den Fig. 2b und 3a bis 3f zu sehenden Frontbeschlages zusammen mit dem drehbar gelagerten Verstellrad des Rastgesperres.
  • Die Fig. 1a und 1b zeigen zwei perspektivische Ansichten eines Möbelstücks 1, in welches das Rastgesperre eingebaut ist. Das Möbelstück 1 umfasst drei Schubladen 13, wobei die Schubladen 13 im Wesentlichen jeweils aus einer Frontwand 14, zwei Seitenwänden 15 und einer Rückwand 17 sowie einer Bodenplatte 18 bestehen. In jeder der Seitenwände 15 der Schublade 13 ist ein Rastgesperre zur Verstellung eines die Frontwand 14 haltenden Frontbeschlages (in dieser Figur nicht zu sehen) angeordnet. Dabei ist die Frontwand 14 über mehrere Frontbefestigungen 19 an den Frontbeschlägen lösbar befestigt. In der Fig. 1b ist eine Situation dargestellt, in der die Frontwand 14 von der obersten Schublade 13 abgenommen ist.
  • In den Fig. 2a und 2b ist eine Seitenwand 15 einer Schublade (vgl. Fig. 1a und 1b) zu sehen, wobei diese Seitenwand 15 an einer Trägerschiene 20 für die Bodenplatte der Schublade befestigt ist. Im hinteren Teil links oben sind Befestigungsvorrichtungen für die Rückwand der Schublade 13, die senkrecht mit der Seitenwand 15 verbunden ist, schematisch angedeutet. Im vorderen Teil rechts unten ist innerhalb der Seitenwand 15 der bereits erwähnte Frontbeschlag 16 angeordnet, wobei dieser Frontbeschlag 16 an die Trägerschiene 20 für die Bodenplatte 18 vorzugsweise angeschweißt ist. An dem Frontbeschlag 16 steckt eine der Frontbefestigungen 19, die normalerweise an die Frontwand angeschraubt ist.
  • Der Frontbeschlag 16 und insbesondere das Rastgesperre seien anhand der folgenden Figuren im Einzelnen näher erläutert. Die Fig. 3a und 3b zeigen den Frontbeschlag 16 aus zwei verschiedenen Blickrichtungen, wobei man in der Fig. 3a auf die Seite des Frontbeschlages 16 blickt, auf der sich die Frontplatte 21 befindet, mit welcher der Frontbeschlag 16 an der Trägerschiene für die Bodenplatte der Schublade (vgl. Fig. 2a und 2b) befestigt ist. In der Fig. 3b blickt man auf die gegenüberliegende Seite des Frontbeschlages 16. Der Frontbeschlag 16 lässt sich grob in drei verschiedene Einheiten unterteilen: Die bereits erwähnte Frontplatte 21, über die der Frontbeschlag 16 mit der Trägerschiene verbunden ist, eine Höhenverstellplatte 12, die mit der Frontwand der Schublade in Verbindung steht, und schließlich eine Befestigungsplatte 11. Dabei ist die Höhenverstellplatte 12 zwischen der Frontplatte 21 und der Befestigungsplatte 11 angeordnet. Der Frontbeschlag 16 erfüllt im Wesentlichen drei Funktionen: Erstens dient er dazu, eine lösbare Befestigungsmöglichkeit für die Frontwand der Schublade bereitzustellen. Hierzu ist an der Höhenverstellplatte 12 ein u. a. aus mehreren Hebeln 24, 24', 25, 25', einer Feder 29 sowie einer Entriegelungsschraube 23 aufgebauter Befestigungsmechanismus angebracht. Die zweite Funktion des Frontbeschlages 16 besteht darin, eine seitliche Verstellmöglichkeit vorzusehen. Hierzu dient im Wesentlichen die in der Fig. 3b zu sehende Seitenverstellschraube 22, wobei eine Drehung dieser Seitenverstellschraube 22 dazu führt, dass die Höhenverstellplatte 12 näher zur Befestigungsplatte 11 oder zur Frontplatte 21 hinbewegt wird. Und schließlich kann die Höhenverstellplatte 12 noch (als dritte Funktion des Frontbeschlages 16) mithilfe des Rastgesperres nach oben oder unten bewegt werden. Auf die beiden zuerst genannten Funktionen sei im Weiteren nicht näher eingegangen, da diese Funktionen nichts mit der vorliegenden Erfindung zu tun haben.
  • Die beiden Figurengruppen 3c und 3d sowie 3e und 3f zeigen jeweils zwei weitere Ansichten des in den Fig. 3a und 3b zu sehenden Frontbeschlages 16, wobei in der Fig. 3c die Frontplatte 21 und in der Fig. 3d die Befestigungsplatte 11 weggelassen wurde, um den Blick auf die dahinterliegende Höhenverstellplatte 12 und die an ihr angeordneten Bauteile freizugeben. In den Fig. 3e und 3f ist jeweils ein abgeschnittener Teil des in den Fig. 3c und 3d zu sehenden Frontbeschlages 16 dargestellt. Durch die Darstellung dieses abgeschnittenen Teils wird jeweils eine relevante Querschnittsansicht ermöglicht.
  • In dem hier dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel umfasst das Rastgesperre ein Verstellrad 2, das bereichsweise an seinem Umfang eine Raststruktur aufweist und eine Gegenrast 4, welche mit der Raststruktur des Verstellrades 2 zusammenwirkt. Dabei besteht die Gegenrast 4 in diesem Fall aus einem ausgestanzten Blechteil und ist als Federzunge ausgebildet. Diese Federzunge ist beidseitig gelagert und im selben Blechteil ausgebildet, in dem sich auch das Lager für das Verstellrad 2 befindet. Dabei ist die Ebene des die Gegenrast 4 bildenden Blechteils im Wesentlichen senkrecht zur Drehachse des Verstellrades 2 orientiert. Auf diese Weise wird eine sehr flache Bauweise des Rastgesperres erzielt. Bei dem Blechteil, welches das Lager für das Verstellrad 2 sowie die Gegenrast 4 umfasst, handelt es sich um die Befestigungsplatte 11. Das Verstellrad 2 weist auf einer Seite einen exzentrisch angeordneten Stift 9 auf, der in eine korrespondierende Ausnehmung 26, die sich in der Höhenverstellplatte 12 befindet, hineinragt. Somit führt eine Rotationsbewegung des Verstellrades 2 zu einer stufenweisen Translationsbewegung der Höhenverstellplatte 12 relativ zur Befestigungsplatte 11 bzw. relativ zur Frontplatte 21.
  • Fig. 4 zeigt eine Explosionsdarstellung des in den Fig. 2b und 3a bis 3f zu sehenden Frontbeschlages. Im Einzelnen umfasst der Frontbeschlag in der dargestellten bevorzugten Ausführungsform (von links oben nach rechts unten) die folgenden Bauteile:
    • eine Frontplatte 21, über welche der gesamte Frontbeschlag an der Trägerschiene für die Bodenplatte (vgl. Fig. 2a und 2b) befestigt ist;
    • eine Gruppe von Bauteilen, welche für den Befestigungs- bzw. Löse-Sicherungsmechanismus für die Frontwand der Schublade benötigt wird. Hierzu gehören ein aus zwei Teilen bestehender Verstellhebel 24 und 24', ein aus zwei Teilen bestehender Kipphebel 25 und 25', eine Entriegelungsschraube 23, einen Niet 30 zur Befestigung des Kipphebels 25, 25' an der Höhenverstellplatte 12, eine Druckrolle 30', die für eine kontrollierte Drehbewegung des Verstellhebels 24, 24' relativ zur Höhenverstellplatte 12 benötigt wird, sowie eine Federvorrichtung, die aus einer Federaufnahme 28 und einer Feder 29 besteht. Zur Befestigung der Frontwand der Schublade wird auf die Frontwand zunächst eine Frontbefestigung 19 geschraubt. Diese Frontbefestigung 19 umfasst u. a. einen quer liegenden Stift 31 und dieser Stift 31 kann in einen passend ausgeformten Schlitz 32, der sich in der Höhenverstellplatte 12 befindet, hineingeschoben und dort (wieder entriegelbar) arretiert werden;
    • das Verstellrad 2 des Rastgesperres;
    • die vorbeschriebene Seitenverstellschraube 22 zur seitlichen Verstellung der Höhenverstellplatte 12;
    • mehrere Abstandshalter 30", die dazu dienen, die gesamte Konstruktion zusammenzuhalten bzw. die Frontplatte 21 und die Befestigungsplatte 11 in einem bestimmten Abstand zueinander zu halten und schließlich
    • die Befestigungsplatte 11, die u. a. das Lager 5 für das Verstellrad 2 sowie die Gegenrast 4 (in Form einer beidseitig gelagerten Federzunge) umfasst.
  • Die für das Rastgesperre relevanten Bauteile sind in dieser Fig. 4 jeweils vergrößert dargestellt. Hierzu zählen - wie bereits erwähnt - die in der Höhenverstellplatte 12 angeordnete korrespondierende Ausnehmung 26 für den auf einer Seite des Verstellrades 2 exzentrisch angeordneten Stift 9, das Verstellrad 2, das bereichsweise an seinem Umfang eine Raststruktur 3 aufweist sowie die in sich federnd ausgebildete Gegenrast 4. In der hier dargestellten bevorzugten Ausführungsform weist das Verstellrad 2 auf der Seite, welcher der Seite mit dem exzentrisch angeordneten Stift 9 gegenüberliegt, ein Innensechsrund 8 auf, über welches das Verstellrad 2 mithilfe eines geeigneten Werkzeugs verstellt werden kann. Die Gegenrast 4 weist in der Mitte eine zur Raststruktur 3 des Verstellrades 2 korrespondierende Einraststruktur 7 sowie in den Bereichen, in welchen die Gegenrast 4 mit der Raststruktur 3 des Verstellrades 2 zusammenwirkt, eine Verdickung 6 auf.
  • In der Fig. 5 ist eine Explosionsdarstellung eines zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiels des Frontbeschlages zu sehen. Der Unterschied zu dem in der Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht darin, dass das Verstellrad 2 nicht über einen exzentrisch angeordneten Stift bzw. eine korrespondierende Ausnehmung mit der Höhenverstellplatte 12 in Verbindung steht, sondern über eine schneckenförmige Führungsbahn 10, die mit drei seitlich an der Höhenverstellplatte 12 angeordneten halbkreisförmigen Führungselementen 27 zusammenwirkt. Eine Verdrehung des Verstellrades 2 führt dazu, dass sich das Verstellrad 2 schrittweise von einer dieser Führungselemente 27 zum nächsten Führungselement hinauf- oder hinabbewegt.
  • In der Fig. 6 ist schließlich eine Draufsicht der Befestigungsplatte 11 des in den Fig. 2b und 3a bis 3f zu sehenden Frontbeschlages zusammen mit dem drehbar gelagerten Verstellrad 2 des Rastgesperres zu sehen. In dem vergrößerten Ausschnitt wird deutlich, dass die Raststruktur 3 des Verstellrades 2 exakt in die korrespondierende Einraststruktur 7 der Gegenrast 4 hineinpasst und auf diese Weise mit dieser zusammenwirkt.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Möbelstück
    2
    Verstellrad
    3
    Raststruktur
    4
    Gegenrast
    5
    Lager für das Verstellrad
    6
    Verdickung
    7
    Einraststruktur
    8
    Vertiefung für ein Werkzeug (Innensechsrund)
    9
    exzentrisch angeordneter Stift
    10
    schneckenförmige Führungsbahn
    11
    Befestigungsplatte
    12
    Höhenverstellplatte
    13
    Schublade
    14
    Frontwand
    15
    Seitenwand
    16
    Frontbeschlag
    17
    Rückwand
    18
    Bodenplatte
    19
    Frontbefestigungen
    20
    Trägerschiene für Bodenplatte
    21
    Frontplatte
    22
    Seitenverstellschraube
    23
    Entriegelungsschraube
    24 und 24'
    Verstellhebel
    25 und 25'
    Kipphebel
    26
    Ausnehmung für exzentrisch angeordneten Stift
    27
    Führungselemente für schneckenförmige Führungsbahn
    28
    Federaufnahme
    29
    Feder
    30
    Niet
    30'
    Druckrolle
    30"
    Abstandshalter
    31
    Stift
    32
    Schlitz

Claims (16)

  1. Rastgesperre für Möbelstücke (1), umfassend ein Verstellrad (2), das zumindest bereichsweise eine Raststruktur (3) aufweist, und eine Gegenrast (4), welche mit der Raststruktur (3) des Verstellrades (2) zusammenwirkt, wobei die Gegenrast (4) im Wesentlichen aus einem Blechteil besteht, wobei die Gegenrast (4) in sich federnd, vorzugsweise als Federzunge, ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellrad (2) in der Ebene des die Gegenrast (4) bildenden Blechteils angeordnet ist.
  2. Rastgesperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Blechteil um ein ausgestanztes Blechteil handelt.
  3. Rastgesperre nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Gegenrast (4) als Federzunge ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Federzunge beidseitig gelagert ist.
  4. Rastgesperre nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Raststruktur (3) am Umfang des Verstellrades (2) angeordnet ist.
  5. Rastgesperre nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ebene des die Gegenrast (4) bildenden Blechteils im Wesentlichen senkrecht zur Drehachse des Verstellrades (2) orientiert ist.
  6. Rastgesperre nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager (5) für das Verstellrad (2) im selben Blechteil ausgebildet ist wie die Gegenrast (4).
  7. Rastgesperre nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenrast (4) in dem Bereich, in welchem die Gegenrast (4) mit der Raststruktur (3) des Verstellrades (2) zusammenwirkt, eine Verdickung (6) aufweist.
  8. Rastgesperre nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Raststruktur (3) des Verstellrades (2) Noppen oder Rillen aufweist.
  9. Rastgesperre nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenrast (4) zumindest bereichsweise eine zur Raststruktur (3) des Verstellrades (2) korrespondierende Einraststruktur (7) aufweist.
  10. Rastgesperre nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellrad (2) auf einer Seite eine Vertiefung (8) für ein Werkzeug zur Verstellung des Verstellrades (2) aufweist, wobei die Vertiefung (8) vorzugsweise in Form eines Innensechsrunds ausgebildet ist.
  11. Rastgesperre nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellräd (2) auf einer Seite wenigstens einen exzentrisch angeordneten Stift (9) oder eine schneckenförmige Führungsbahn oder Führungsrille (10) aufweist.
  12. Möbelstück (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Möbelstück (1) ein Rastgesperre nach einem der Ansprüche 1 bis 11 aufweist, wobei das Rastgesperre zwischen einem ersten Bauteil (11) und einem zweiten Bauteil (12) des Möbelstücks (1) angeordnet ist.
  13. Möbelstück (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastgesperre an dem ersten Bauteil (11) des Möbelstücks (1) befestigt ist und das zweite Bauteil (12) des Möbelstücks (1) mit dem Verstellrad (2) in Verbindung steht.
  14. Möbelstück (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rotationsbewegung des Verstellrades (2) in eine stufenweise Translationsbewegung des zweiten Bauteils (12) des Möbelstücks (1) relativ zum ersten Bauteil (11) des Möbelstücks (1) umsetzbar ist.
  15. Möbelstück (1) nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Möbelstück (1) wenigstens eine Schublade (13) mit einer Frontwand (14) und Seitenwänden (15) umfasst.
  16. Möbelstück (1) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastgesperre in wenigstens einer der Seitenwände (15) der Schublade (13) zur Verstellung eines die Frontwand (14) haltenden Frontbeschlages (16) angeordnet ist.
EP12724849.0A 2011-05-24 2012-05-07 Rastgesperre für möbelstücke Active EP2713818B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA752/2011A AT510954B1 (de) 2011-05-24 2011-05-24 Rastgesperre für möbelstücke
PCT/AT2012/000128 WO2012159135A1 (de) 2011-05-24 2012-05-07 Rastgesperre für möbelstücke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2713818A1 EP2713818A1 (de) 2014-04-09
EP2713818B1 true EP2713818B1 (de) 2019-03-06

Family

ID=46201032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12724849.0A Active EP2713818B1 (de) 2011-05-24 2012-05-07 Rastgesperre für möbelstücke

Country Status (11)

Country Link
US (1) US8955929B2 (de)
EP (1) EP2713818B1 (de)
JP (1) JP5985615B2 (de)
CN (1) CN103547190B (de)
AT (1) AT510954B1 (de)
AU (1) AU2012260445B2 (de)
ES (1) ES2729704T3 (de)
MY (1) MY164631A (de)
RU (1) RU2562499C1 (de)
TR (1) TR201906681T4 (de)
WO (1) WO2012159135A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021115892A1 (de) 2021-06-18 2022-12-22 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Verstellvorrichtung für einen Schubkasten

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT510954B1 (de) * 2011-05-24 2012-08-15 Blum Gmbh Julius Rastgesperre für möbelstücke
DE202013011421U1 (de) * 2013-12-20 2015-03-23 Grass Gmbh Schubladenfrontanbindungselnheit
ES2549368B1 (es) * 2014-04-25 2016-08-04 Industrias Auxiliares, S.A. Dispositivo de ajuste para unión de partes de mueble
AT515997B1 (de) * 2014-07-04 2017-11-15 Blum Gmbh Julius Anordnung mit Schubladenseitenwand und Halteteil
DE102014011090A1 (de) * 2014-07-30 2016-02-04 Erwin Krüger Befestigungsbeschlag für eine Blende an einer offenen Stirnseite einer Schublade
US9723922B2 (en) 2014-11-07 2017-08-08 Hardware Resources, Inc. Slidable cabinet pullout apparatus and method of use
US9661924B2 (en) * 2014-11-07 2017-05-30 Hardware Resources, Inc. Adjustable face plate mounting system and method of use
TWI548371B (zh) 2015-11-12 2016-09-11 川湖科技股份有限公司 抽屜滑軌組件及其安裝裝置
DE202015107020U1 (de) * 2015-12-22 2017-03-24 Grass Gmbh Verstellvorrichtung, Führungseinheit und Möbel
CN108433407A (zh) 2017-02-16 2018-08-24 苏树鹏 抽屉面板调整装置
PL3621482T3 (pl) * 2017-05-09 2023-07-17 Samet Kalip Ve Madeni Esya San. Ve Tic. A.S. Urządzenie trzymające do osłony przedniej szuflady
US11071381B2 (en) * 2017-05-10 2021-07-27 Wolfgang Held Fastening fitting for a panel
AT520427B1 (de) * 2017-11-07 2019-04-15 Blum Gmbh Julius Befestigungsvorrichtung zum lösbaren Befestigen einer Frontblende an einer Schublade
CN108741807B (zh) * 2018-05-25 2023-10-20 广东星徽精密制造股份有限公司 一种带限定功能的抽屉面板连接装置
AT521512B1 (de) * 2018-10-05 2020-02-15 Blum Gmbh Julius Befestigungsvorrichtung zum lösbaren Befestigen einer Frontblende an einer Schublade
DE102019103655A1 (de) * 2019-02-13 2020-08-13 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubkasten
DE102019113108A1 (de) * 2019-05-17 2020-11-19 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Fixieren eines Schubkastens
AT526748A1 (de) 2022-11-21 2024-06-15 Blum Gmbh Julius Möbelbeschlag oder Baubeschlag

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3540509A (en) 1968-12-13 1970-11-17 Illinois Tool Works Fastener device
JPS4739158Y1 (de) * 1969-12-13 1972-11-27
JPS5077658U (de) * 1973-11-20 1975-07-05
AT391987B (de) * 1987-02-04 1990-12-27 Blum Gmbh Julius Befestigungsvorrichtung fuer einstellbare frontblenden von schubladen
AT399261B (de) * 1991-04-02 1995-04-25 Blum Gmbh Julius Frontblendenhalterung für schubladen
JPH073955Y2 (ja) * 1991-07-05 1995-02-01 高橋金物株式会社 引出しの化粧板調整部材
JPH0744184Y2 (ja) * 1992-11-26 1995-10-11 高橋金物株式会社 引出しの化粧板調整部材
EP0636327B1 (de) * 1993-07-28 1997-09-24 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Vorrichtung zur Befestigung der Frontblende einer Schublade an Schubladenzargen
AT402778B (de) * 1993-09-21 1997-08-25 Blum Gmbh Julius Vorrichtung zur befestigung der frontblende einer schublade an schubladenzargen
CA2120958A1 (en) 1994-04-11 1995-10-12 Isao Hasegawa Method for producing ratchet devices
AT404664B (de) * 1995-03-20 1999-01-25 Blum Gmbh Julius Vorrichtung zur befestigung der frontblende einer schublade an schubladenzargen
DE19531698B4 (de) * 1995-08-29 2005-08-11 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLäGER GMBH & CO. KG Halterungs-Beschlag für Frontblenden von Schubladen
AT405360B (de) * 1995-09-07 1999-07-26 Alfit Ag Vorrichtung zur einstellbaren befestigung der frontblende einer schublade an deren zargen
AT404666B (de) * 1995-10-30 1999-01-25 Blum Gmbh Julius Schublade
MY135151A (en) * 2002-05-17 2008-02-29 Harn Marketing Sdn Bhd Drawer fitting arrangement
AT6773U1 (de) * 2003-05-22 2004-04-26 Blum Gmbh Julius Vorrichtung zur befestigung einer frontblende an einer schublade
DE20311190U1 (de) * 2003-07-21 2003-09-25 Salice Arturo Spa Befestigungsvorrichtung für Schubladenfrontblenden
DE202005001282U1 (de) * 2005-01-27 2005-03-31 Hettich Paul Gmbh & Co Kg Schubkasten
JP4568647B2 (ja) * 2005-07-06 2010-10-27 日本パワーファスニング株式会社 締結具
MY140411A (en) * 2006-07-14 2009-12-31 Harn Marketing Sdn Bhd Drawer fitting
DE102007053637A1 (de) * 2007-11-08 2009-05-14 Lautenschläger, Horst Blendenhalter zur Befestigung einer Frontblende an einer Schubladenzarge
DE202007017999U1 (de) * 2007-12-22 2009-04-30 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Frontverstellung für Schubkästen und Schubkasten
CN101543348B (zh) * 2009-02-08 2011-08-31 伍志勇 抽屉面板调节装置
DE202010007428U1 (de) * 2010-05-31 2011-09-05 Grass Gmbh Verbindungsvorrichtung und Schublade mit einer Verbindungsvorrichtung
AT510779B1 (de) * 2010-11-23 2014-09-15 Blum Gmbh Julius Möbelbeschlag zur frontblendenbefestigung
AT510954B1 (de) * 2011-05-24 2012-08-15 Blum Gmbh Julius Rastgesperre für möbelstücke
AT511062B1 (de) * 2011-05-24 2012-09-15 Blum Gmbh Julius Befestigungsvorrichtung zum befestigen einer frontblende an einer schublade

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021115892A1 (de) 2021-06-18 2022-12-22 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Verstellvorrichtung für einen Schubkasten
WO2022263444A1 (de) 2021-06-18 2022-12-22 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Verstellvorrichtung für einen schubkasten

Also Published As

Publication number Publication date
JP5985615B2 (ja) 2016-09-06
ES2729704T3 (es) 2019-11-05
MY164631A (en) 2018-01-30
WO2012159135A1 (de) 2012-11-29
TR201906681T4 (tr) 2019-05-21
US20140077678A1 (en) 2014-03-20
AT510954B1 (de) 2012-08-15
RU2562499C1 (ru) 2015-09-10
CN103547190B (zh) 2016-11-02
AT510954A4 (de) 2012-08-15
CN103547190A (zh) 2014-01-29
EP2713818A1 (de) 2014-04-09
US8955929B2 (en) 2015-02-17
RU2013157110A (ru) 2015-08-27
AU2012260445B2 (en) 2016-07-14
JP2014517754A (ja) 2014-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2713818B1 (de) Rastgesperre für möbelstücke
EP1830239B1 (de) Rastmittel und Verwendung bei Betätigungshandhaben
EP1868466A1 (de) Armlehne, insbesondere für einen bürostuhl
DE102012009173B4 (de) Toleranzausgleichseinrichtung
EP2704604B1 (de) Schubkasten
EP2966243B1 (de) Betätigungshandhabe
EP2113989B1 (de) Drehmomentstütze zur Befestigung des Gehäuses eines Drehgebers an einem Elektromotor
DE102004007390B4 (de) Verriegelungseinheit für ein bewegliches Schließelement
DE202011105943U1 (de) Toleranzausgleichseinrichtung
EP1617026A2 (de) Türschanier für Kraftfahrzeuge
EP2336468B1 (de) Beschlaggarnitur für zwei Schiebetürflügel
AT507493B1 (de) Laufrolle für einen schiebeflügel
DE202004003707U1 (de) Toleranzausgleicheinrichtung für Dreh- und Klappriegel
EP2921339B1 (de) Betätigungsmechanismus zur Sitzverstellung und Fahrzeugsitz mit einem Betätigungsmechanismus
DE102011014234A1 (de) Rastschalter und Fahrzeugsitz
EP2238305B1 (de) Montageplatte
DE102020104949A1 (de) Hebel zum manuellen Entriegeln einer Sitzschienenanordnung
EP3540156A1 (de) Drückerlagerung
EP2258237B1 (de) Aus Metall oder Kunststoff hergestellter Schubkasten
DE102009019160B4 (de) Träger zur Montage eines Einbaugerätes in einem Rack
DE102010043047B4 (de) Mitnehmer für eine Fensterhebervorrichtung
DE102017104694A1 (de) Beschlag für eine Schiebetür
EP1612487B1 (de) Haushaltsgerätscharnier
DE102014109634A1 (de) Stellvorrichtung
EP1724418A1 (de) Verriegelungsmulde

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20131018

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HOFFMANN, BENJAMIN

Inventor name: HOLZAPFEL, ANDREAS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20141009

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47B 88/00 20170101AFI20181112BHEP

Ipc: A47B 88/95 20170101ALI20181112BHEP

Ipc: A47B 88/956 20170101ALI20181112BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20181218

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HOLZAPFEL, ANDREAS

Inventor name: HOFFMANN, BENJAMIN

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47B 88/956 20170101ALI20181112BHEP

Ipc: A47B 88/95 20170101ALI20181112BHEP

Ipc: A47B 88/00 20170101AFI20181112BHEP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1103407

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190315

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012014388

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190306

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190606

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190606

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190607

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190706

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2729704

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20191105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012014388

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190706

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190531

26N No opposition filed

Effective date: 20191209

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190606

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120507

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230525

Year of fee payment: 12

Ref country code: ES

Payment date: 20230612

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20230530

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230428

Year of fee payment: 12

Ref country code: AT

Payment date: 20230531

Year of fee payment: 12