DE10361041A1 - Verfahren zum Verbessern der Tonqualität eines Lautsprechers in einem Fahrzeug durch Steuern des Lautsprecherwinkels - Google Patents

Verfahren zum Verbessern der Tonqualität eines Lautsprechers in einem Fahrzeug durch Steuern des Lautsprecherwinkels Download PDF

Info

Publication number
DE10361041A1
DE10361041A1 DE10361041A DE10361041A DE10361041A1 DE 10361041 A1 DE10361041 A1 DE 10361041A1 DE 10361041 A DE10361041 A DE 10361041A DE 10361041 A DE10361041 A DE 10361041A DE 10361041 A1 DE10361041 A1 DE 10361041A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
passengers
seat
passenger
speaker
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10361041A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10361041B4 (de
Inventor
Yong-Hee Hwaseong Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE10361041A1 publication Critical patent/DE10361041A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10361041B4 publication Critical patent/DE10361041B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R5/00Stereophonic arrangements
    • H04R5/02Spatial or constructional arrangements of loudspeakers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04SSTEREOPHONIC SYSTEMS 
    • H04S7/00Indicating arrangements; Control arrangements, e.g. balance control
    • H04S7/30Control circuits for electronic adaptation of the sound field
    • H04S7/302Electronic adaptation of stereophonic sound system to listener position or orientation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2499/00Aspects covered by H04R or H04S not otherwise provided for in their subgroups
    • H04R2499/10General applications
    • H04R2499/13Acoustic transducers and sound field adaptation in vehicles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04SSTEREOPHONIC SYSTEMS 
    • H04S7/00Indicating arrangements; Control arrangements, e.g. balance control
    • H04S7/30Control circuits for electronic adaptation of the sound field
    • H04S7/301Automatic calibration of stereophonic sound system, e.g. with test microphone

Abstract

Ein Verfahren zum Verbessern der Lautsprecherklangqualität in einem Fahrzeug durch das Steuern eines Lautsprecherwinkels, wobei piezoelektrische Elemente, welche auf den Sitzen eingebaut sind, verwendet werden, um die Anzahl an Passagieren und ihre Positionen zu erfassen, und gleichzeitig an den linken und rechten unteren Enden des Dachs befestigte Ultraschallsensoren verwendet werden, um die Ohrpositionen der Fahrgäste zu erfassen, wobei eien Speichertabelle pro Standardklangbereich, basierend auf den folglich erlangten Werte, eingerichtet wird, um der Anzahl und den Positionen der Passagiere zu entsprechen, und durch Anwendung der so erhaltenen Werte jeder Lautsprecherwinkel durch die Einstellvorrichtungen der Lautsprecherwinkel eingestellt wird, welche an jedem Lautsprecher befestigt sind, so dass eine Schalldruckausgabe nach dem Ausgabepegelverhältnis des Schalldrucks erzeugt wird, welches jeden Lautsprecher kennzeichnet, um zuzulassen, dass ein optimaler Schalldruck von jedem Lautsprecher ausgegeben wird, welcher für eine Umgebung in Anbetracht der willkürlichen Anzahl und Positionen der Passagiere am geeignetsten ist, und dadurch die Klangqualität der Lautsprecher auf ein Höchstmaß gebracht wird.

Description

  • VERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung nimmt die Priorität der am 18. November 2003 eingereichten koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2003-0081381 in Anspruch, deren Beschreibung durch Verweis vollständig hierin enthalten ist.
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbessern der Tonqualität von Lautsprechern in einem Fahrzeug durch das Steuern des Winkels der Lautsprecher und insbesondere ein Verfahren zum Verbessern der Lautsprechertonqualität in einem Fahrzeug durch das Steuern des Winkels der Lautsprecher, welche adaptiert sind die Anzahl, Position und Höhe von Passagieren zum Einstellen der Einbauwinkel und Positionen der Lautsprecher zu erfassen und ermöglichen eine optimale Tonqualität in einem Fahrzeug zu liefern.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Im Allgemeinen wird eine Klangeinstellung in einem Fahrzeug durch das Bilden eines Klangbereichs mit Betonung auf einen Fahrersitz oder einen Sitz einer VIP-Person (prominenten Persönlichkeit) erzielt.
  • Mit anderen Worten ist die Klangeinstellung in Anbetracht von Positionen von bestimmten Personen in herkömmlichen Fahrzeugen erreicht, so dass man bei der Klangeinstellung für alle Positionen der Passagiere in einem Fahrzeug mit Einschränkungen rechnen muss.
  • Es besteht ein weiterer Nachteil dadurch, dass die Lautsprecher eines Fahrzeugs herkömmlicher Weise an einer bestimmten Position bezüglich den Einbaupositionen und Winkeln befestigt sind, um auszuschließen einen geeigneten Klangbereich in Bezug auf die Fahrgastposition zu bilden, und bei Hochtonlautsprechern zum Wiedererzeugen eines Hochtonbereichs von Klängen ist es auch möglich Winkel zum Ohr eines Fahrgasts einzustellen und einzurichten.
  • Es gibt noch einen anderen Nachteil dadurch, dass die meisten Lautsprecher unter der Ebene der Türgriffe positioniert sind, was zu einer leistungsschwachen Ausgabe der Tonqualität führt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung liefert ein Verfahren zum Verbessern der Lautsprechertonqualität in einem Fahrzeug durch das Steuern des Winkels der Lautsprecher, welche adaptiert sind, die Anzahl, Position und Höhe von Fahrgästen zum Einstellen der Einbauwinkel und Positionen der Lautsprecher zu erfassen und ermöglichen eine optimale Tonqualität in einem Fahrzeug zu liefern.
  • Nach der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Verfahren zum Verbessern der Tonqualität der Lautsprecher in einem Fahrzeug durch das Steuern des Winkels der Lautsprecher folgende Schritte: Ein richten eines Standardklangbereichs in Bezug auf die Anzahl und Positionen der Fahrgäste in einem Fahrzeug; Einrichten einer Speichertabelle zum Bestimmen eines Winkels eines Lautsprechers pro Standardklangbereich; Erfassen der Position eines Fahrgasts, der Anzahl der Fahrgäste und der Positionen der Ohren der Fahrgäste; Lesen der Lautsprecherwinkel aus der Speichertabelle entsprechend den folglich erfassten Ergebnissen, um die Bewegungswinkel der Lautsprecher zu bestimmen; und Bewegen jedes Lautsprechers in Bezug auf die Bewegungswinkel der Lautsprecher.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Zum besseren Verständnis des Wesens und der Aufgaben der vorliegenden Erfindung sollte Bezug auf die folgende detaillierte Beschreibung mit den beiliegenden Zeichnungen genommen werden, in welchen:
  • 1 und 2 Schemazeichnungen zum Veranschaulichen einer Situation sind, in welcher die Positionen der Lautsprecher in Bezug auf einen Fahrgast in einem Fahrzeug nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eingestellt werden;
  • 3a eine Schemazeichnung zum Veranschaulichen eines Zustands ist, in welchem eine Position eines Standardklangbereichs mit Bezug auf einen Fahrgast in einem Fahrzeug nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eingerichtet wird;
  • 3b bis 3d Schemazeichnungen zum Veranschaulichen von Zuständen sind, in welchen die Positionen der Standardklangbereiche mit Bezug auf zwei, drei und vier Fahr gäste in einem Fahrzeug nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eingerichtet werden;
  • 4 ein Ablaufplan zum Ausführen einer Lautsprecherwinkeleinstellung nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun in Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen detailliert erklärt werden, wobei die vorliegenden Ausführungsformen nicht den Bereich der vorliegenden Erfindung einschränken, sondern nur zur Veranschaulichung dienen.
  • Die 1 und 2 veranschaulichen einen Fall mit nur einem im Fahrzeug fahrenden Fahrgast, wobei jede Zeichnung eine Situation der Positionseinstellung der Lautsprecher veranschaulicht. 1 veranschaulicht eines Situation, in welcher ein Fahrer in einem Fahrzeug sitz und 2 veranschaulicht einer Situation, in welcher eine prominente Person auf dem Rücksitz eines Fahrzeugs sitzt.
  • Zum Verweis sind die Lautsprecher 11 bis 15 der vorliegenden Erfindung jeweils mit einer Winkeleinstellvorrichtung (nicht gezeigt) zum Einstellen des Winkels der Lautsprecher ausgestattet und das Befestigen der Lautsprecher ist eine bekannte Technik und wurde folglich ausgelassen.
  • Bei einem Fahrzeug mit einem auf dem Fahrersitz sitzenden Fahrer oder einer auf dem Rücksitz sitzenden prominenten Person, werden die linken und die rechten Winkel der Lautsprecher 11 bis 15 eingestellt, um der Position des Fahrgasts zu entsprechen. Insbesondere ist ein Ultraschallerfassungssensor (nicht gezeigt) am Dach eines Fahrzeugs angebracht, um die Lage des oberen Kopfendes eines Fahrgasts zu erfassen und die Lautsprecherwinkel sind eingestellt, um einer Stelle zu entsprechen, welche sich ca. 15cm unterhalb dem Bereich des angebrachten Sensors befindet. Dies ist so, da sich die Ohren von gewöhnlichen Leuten ca. 15cm unter dem oberen Ende des Kopfes befinden.
  • Insbesondere kann sich eine auf dem Rücksitz sitzende Person im Gegensatz zu einem auf dem Fahrersitz sitzenden Fahrer horizontal zur linken oder zur rechten Seite bewegen, so dass nach dem Versteichen einer im Voraus bestimmten Zeitdauer die Position des Fahrgasts auf dem Rücksitz wieder aufgesucht wird, um die Winkel der Lautsprecher so einzustellen, dass sie der verstellten Position entsprechen.
  • Die 3b bis 3d veranschaulichen Fälle einer Vielzahl an in einem Fahrzeug fahrenden Fahrgästen, wobei jede Zeichnung eine Position zeigt, welche auf einem Standardklangbereich gebildet ist, 3b zwei Fahrgäste, 3c drei Fahrgäste und 3d vier Fahrgäste zeigt, welche in einem Fahrzeug fahren.
  • Im Falle der 3a, in welcher nur ein Fahrgast im Fahrzeug sitzt, sind die Standardklangbereiche (S1, S2) dort positioniert, wo jeder Fahrgast sitzt, aber sie sollten etwas vor der Sitzposition angeordnet sein.
  • In 3b, in welcher zwei Fahrgäste in einem Fahrzeug sitzen, sind die Positionen der Standardklangbereiche nach dem Folgenden bestimmt.
  • Zunächst wird, wenn ein Fahrer (a) auf dem Fahrersitz sitz und ein Fahrgast (b) auf dem Sitz neben dem Fahrer sitzt (im Folgenden als Beifahrersitz bezeichnet), ein Standardklangbereich (S3) etwas vor der mittleren Position der zwei Sitze positioniert, wie in der Zeichnung (a) der 3b gezeigt.
  • In einem Fahrzeug mit zwei auf den Rücksitzen (c, d) sitzenden Fahrgästen ist ein Standardklangbereich (54) an einer Position etwas vor der mittleren Position der zwei Sitze positioniert, wie in der Zeichnung (b) der 3b sichtbar.
  • In einem Fahrzeug mit zwei auf den linken Sitzen (a, c) sitzenden Fahrgästen, ist ein Standardklangbereich (S5) an einer Position etwas hinter dem vorderen Sitz (a) gebildet, wie in der Zeichnung (c) der 3b gezeigt.
  • In einem Fahrzeug mit zwei Passagieren, welche auf den rechten Sitzen (b, d) sitzen, ist ein Standardklangbereich (S6) an einer Position etwas hinter dem Vordersitz (b) gebildet, wie in der Zeichnung (d) der 3b gezeigt.
  • In Bezug auf 3c, in welcher drei Fahrgäste in einem Fahrzeug sitzen, werden die Standardklangbereiche nach dem Folgenden bestimmt.
  • Zunächst wird, falls die Fahrgäste auf dem Fahrersitz (a), dem Beifahrersitz (b) und dem Sitz (c) hinter dem Fahrer sitzen, ein Standardklangbereich (S7) an einer Position etwas zur rechten Seite hinter dem Fahrersitz (a) gebildet, wie in der Zeichnung (a) der 3c gezeigt.
  • In einem Fahrzeug mit einem auf dem Fahrersitz (a) sitzenden Fahrer und zwei Fahrgästen auf der rechten Fahrzeugseite (b, d) wird ein Standardklangbereich (S8) an einer Position etwas zur linken Seite hinter dem Beifahrersitz (b) gebildet, wie in der Zeichnung (b) der 3c gezeigt.
  • In einem Fahrzeug mit einem auf dem Fahrersitz (a) sitzenden Fahrer und zwei auf den Rücksitzen (b, d) eines Fahrzeugs sitzenden Fahrgästen, wird ein Standardklangbereich (S9) an einer Position gebildet, welche etwas zur rechten Seite von der Rückseite des Fahrersitzes (a) bewegt ist, wie in der Zeichnung (c) der 3c gezeigt.
  • In einem Fahrzeug mit einem auf dem Beifahrersitz (b) sitzenden Fahrgast und zwei auf den Rücksitzen (c, d) sitzenden Fahrgästen, wird ein Standardklangbereich (S10) an einer Position gebildet, welche etwas zur linken Seite vor dem Rücksitz (d) der prominenten Person bewegt ist, wie in der Zeichnung (d) der 3c gezeigt.
  • Als nächstes wird in einem Fahrzeug mit vier Fahrgästen, wie in 3d gezeigt, ein Standardklangbereich (S11) an einer Position gebildet, welche etwas hinter die Mitte des Fahrersitzes (a) und des Beifahrersitzes (b) bewegt ist.
  • Wie in der oben genannten Erklärung beschrieben, kann eine optimale Klangqualität in Übereinstimmung mit der Anzahl der mitfahrenden Fahrgästen durch das Einstellen der Lautsprecherwinkel nach den gebildeten Positionen der errichteten Standardklangbereiche (S3 bis S11) geliefert werden, wenn mehrere Fahrgäste in einem Fahrzeug fahren.
  • In der Zwischenzeit werden die Höhen der Ohren der Fahrgäste von jeder Fahrgastposition aufgesucht, um einen Durchschnittswert zu erhalten und die vertikalen Winkel der Lautsprecher zur gleichen Zeit einzustellen.
  • In der zuvor genannten Erklärung ist es in einem Fahrzeug mit einem auf dem Rücksitz (c, d) fahrenden Fahrgast möglich, dass der Fahrgast seine Position ändern wird, so dass es notwendig ist, die Position des Fahrgasts nach einer im Voraus bestimmten Zeitdauer aufzusuchen, um die Lautsprecherwinkel einzustellen, welche der Position entsprechen.
  • Wie zuvor erklärt, sind elf Standardklangbereiche (S1 bis S11) in Bezug auf die Positionen und Anzahl der in einem Fahrzeug fahrenden Fahrgäste errichtet und eine Speichertabelle (Kartentabelle) ist basierend auf den Ausgangspegelverhältnissen des Schalldrucks pro Lautsprecher relativ zu den Standardklangbereichen (S1 bis S11) basiert, von denen ein Beispiel in Tabelle 1 gegeben wird.
  • <Tabelle 1> Ausgangspegelverhältnisse des Schalldrucks pro Lautsprecher relativ zu den Standardklangbereichen
    Figure 00090001
  • Tabelle 1 zeigt Ausgangspegelverhältnisse des Schalldrucks pro Lautsprecher relativ zu Standardklangbereichen, wobei relative Größen der Klangausgangspegel erklärt werden.
  • Durch das Erhalten der Hauptausgangspegelverhältnisse des Schalldrucks, welche für jeden Standardklangbereich errichtet wurden, können die Größen derselben eingestellt werden. Mit anderen Worten kann eine andere Form der Speichertabelle zusätzlich zur Speichertabelle der Tabelle 1 erstellt werden.
  • Wenn ein Fahrgast auf dem VIP-Sitz (d) sitzt, ist beispielsweise in einem errichteten Standardklangbereich (S2) und nach der Speichertabelle ein Verhältnis des Aus gangspegels des Schalldrucks pro Lautsprecher (11, 12, 13, 14 und 15) (0,3; 0,8; 0,5; 1;1).
  • Folglich werden, wenn die Größe des Lautsprechers 14 am VIP-Sitz (d) und die Größe des PT-Lautprechers 15 jeweils als '1' gegeben sind, mit Bezug auf die Lautsprecher (11 bis 13) der anderen Positionen, die Lautsprecher in der Nähe eingerichtet, um einen größeren Ausgangspegel des Schalldrucks basierend auf angrenzenden Abständen desselben zu erzeugen. Folglich kann das Verhältnis des Ausgangspegels des Schalldrucks für jeden Lautsprecher (11 bis 13) als (0,3; 0,9; 0,7) anstelle von (0,3; 0,8; 0,5) in der oben genannten Speichertabelle eingerichtet werden.
  • Insbesondere der Lautsprecher (15, Gehäuseeinsatz (Package Tray)), welcher im Fahrzeugheck befestigt ist, arbeitet, um einen tiefen Ton aus verschiedenen Tönen wiederzuerzeugen und hat keine große Einwirkung auf die Sitzpositionen der Fahrgäste, so dass das gleiche Ausgangsverhältnis des Schalldrucks von '1' ohne Rücksicht auf die Sitzpositionen der Passagiere angewandt wird.
  • Außerdem können die Sitzpositionen der Fahrgäste durch piezoelektrische Elemente (nicht gezeigt) erfasst werden, welche auf den Sitzen der Fahrgäste befestigt sind, und linke und rechte Winkel der Lautsprecher werden in Bezug auf die Anzahl und Positionen der Fahrgäste während der Klangeinstellung eingerichtet, welche dann separat im Speicher gespeichert wird.
  • Insbesondere in Bezug auf die Positionen der Ohren der Passagiere, werden Ultraschallsensoren an der linken und rechten unteren Seite jedes Türdachs befestigt, um die optimalen obersten Positionen der Fahrgäste zu erfassen und die Lautsprecher werden an Positionen ca. 15cm unterhalb der optimalen obersten Position des Fahrgasts eingerichtet. Die Einstellung der Lautsprecherwinkel kann durch Einstellvorrichtungen der Lautsprecherwinkel eines an die Lautsprecher befestigten Motors ausgeführt werden.
  • Als nächstes wird das Verfahren zum Einstellen der Lautsprecherwinkel mit Bezug auf 4 mittels der Verwendung der Speichertabelle beschrieben werden, in welcher das Ausgangspegelverhältnis des Schalldrucks pro dem folglich erhaltenen Standardklangbereich gespeichert wird.
  • 4 ist ein Ablaufplan zum Erläutern Verfahrens zum Einstellen eines Lautsprecherwinkels, um die Klangqualität nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu verbessern, wobei S einen Schritt bezeichnet.
  • Zunächst werden die an den Sitzen befestigten piezoelektrischen Elemente verwendet, um die Anzahl und Positionen der Fahrgäste zu erfassen (S10) und die Ultraschallsensoren werden verwendet, um die Ohrpositionen und die Anzahl an Fahrgästen zu erfassen.
  • Als nächstes werden basierend auf dem gemessenen Werten, die linken und rechten Winkelwerte in Bezug auf die vorbestimmte Speichertabelle bestimmt (S12), um dem Ausgangspegelverhältnis des Schalldrucks zu entsprechen. Jeder festgelegte Lautsprecherwinkelwert wird an die Einstellvorrichtungen der Lautsprecherwinkel übertragen, welche an jedem Lautsprecher (S13) befestigt sind, um die Winkel der Lautsprecher einzustellen (S14).
  • In der Zwischenzeit können auf den Rücksitzen sitzende Fahrgäste die Positionen ändern und folglich werden die Anzahl der Passagiere und ihre Positionen erneut nach einer verstrichenen Zeitdauer (t) aufgesucht (S15). Wenn die neu aufgesuchten Werte den vorbestimmten, gemessenen Werten gleichen, bleibt die derzeitige Position des Lautsprechers so, wie sie ist (S17) und wenn die Werte dazwischen unterschiedlich sind, werden die Lautsprecher nach links, rechts, oben und unten bewegt (S18).
  • Die vorangehenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dient nur zur Veranschaulichung und Beschreibung. Sie soll nicht vollständig sein oder die Erfindung auf genau die beschriebene Form beschränken, und Veränderungen und Variationen sind angesichts der oben beschriebenen Lehren möglich oder können aus der Praxis der Erfindung erworben werden. Der Bereich der Erfindung soll durch die anhängenden Ansprüche und ihren Entsprechungen definiert werden.
  • Wie aus dem vorangehenden hervorgeht, besteht ein Vorteil beim Verfahren zum Verbessern der Lautsprecherklangqualität in einem Fahrzeug durch das Steuern eines Lautsprecherwinkels, welches folglich nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben ist, dadurch, dass auf den Sitzen befestigte piezoelektrische Elemente verwendet werden, um die Anzahl der Passagiere und ihre Positionen zu erfassen, und gleichzeitig werden Ultraschallsensoren verwendet, welch an den linken und rechten unteren Seiten des Dachs befestigt sind, um die Positionen der Ohren der Fahrgäste zu erfassen, und eine Speichertabelle wird pro Standardklangbereich erstellt, um der Anzahl und den Positionen der Fahrgäste basierend auf den folglich erhaltenen Werte zu entsprechen, wobei die folglich erhaltenen Werte angewandt werden, jeder Lautsprecherwinkel durch eine an jeden Lautsprecher angebrachte Einstellvorrichtung des Lautsprecherwinkels eingestellt wird, so dass die Schalldruckausgabe nach dem Ausgabeverhältnis des Schalldrucks erzeugt werden kann, welches für jeden Lautsprecher bestimmt ist, um einen optimalen Schalldruck zuzulassen, welcher für eine Umgebung in Betracht der willkürlichen Anzahl an Fahrgästen und ihren Positionen am geeignetsten ist, um von jedem Lautsprecher ausgegeben zu werden und dadurch die Klangqualität der Lautsprecher auf das Höchstmaß bringt.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Verbessern der Lautsprecherklangqualität in einem Fahrzeug, welches folgende Schritte umfasst: Einrichten eines Standardklangbereichs in Bezug auf die Anzahl und Positionen der Fahrgäste in einem Fahrzeug; Einrichten einer Speichertabelle zum Bestimmen eines Winkels eines Lautsprechers pro Standardklangbereich; Erfassen der Position eines Fahrgasts, der Anzahl der Fahrgäste und der Positionen der Ohren der Fahrgäste; Lesen der Lautsprecherwinkel aus der Speichertabelle entsprechend der auf diese Weise erfassten Ergebnisse, um die Bewegungswinkel der Lautsprecher zu bestimmen; und Bewegen jedes Lautsprechers in Bezug auf die Bewegungswinkel der Lautsprecher.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Standardklangbereich in elf Sitzanordnungen unterteilt ist, wobei die elf Sitzanordnungen einen ersten Fall, bei welchem der Fahrer auf dem Fahrersitz sitzt, einen zweiten Fall, bei welchem ein Fahrgast auf einem VIP-Sitz sitzt, einen dritten bis sechsten Fall, in welchen zwei Fahrgäste auf dem Fahrer- und Beifahrersitz sitzen, zwei Passagiere auf dem linken und rechten Rücksitz sitzen, ein Fahrgast auf dem Fahrersitz und ein Fahrgast auf dem Sitz hinter dem Fahrersitz sitzt, und ein Fahrgast auf dem Beifahrersitz und auf dem rechten Rücksitz sitzt, und einen siebten bis zehnten Fall, bei welchem drei Fahrgäste auf den zwei Vordersitzen und ein Fahrgast auf dem linken Rücksitz sitzt, zwei Fahrgäste auf den zwei Vordersitzen und ein Fahrgast auf dem rechten Rücksitz sitzt, zwei Passagiere auf den Rücksitzen und ein Passagier auf dem Fahrersitz sitzt, und zwei Fahrgäste auf den Rücksitzen und ein Fahrgast auf dem Beifahrersitz sitzt, und einen elften Fall enthalten, bei welchem vier Fahrgäste auf den zwei Vordersitzen und den Rücksitzen sitzen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei piezoelektrische Elemente an Sitzen befestigt sind, welche zum Erfassen der Anzahl an Passagieren und deren Positionen verwendet werden, und auf einem Dach befestigte Ultraschallsensoren verwendet werden, um die Ohrpositionen der Fahrgäste zu erfassen.
  4. Verfahren zum Verbessern der Lautsprecherklangqualität in einem Fahrzeug, welches folgende Schritte umfasst: Erfassen der Anzahl an Passagieren, ihren Sitz- und Ohrpositionen; Erfassen eines Standardklangbereichs basierend auf den im ersten Schritt erhaltenen Werten; und Einstellen der Winkel jedes Lautsprechers und der Schalldruckpegel nach dem Standardklangbereich.
DE10361041A 2003-11-18 2003-12-23 Verfahren zum Verbessern der Tonqualität eines Lautsprechers in einem Fahrzeug durch Steuern des Lautsprecherwinkels Expired - Fee Related DE10361041B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR2003/0081381 2003-11-18
KR1020030081381A KR20050047634A (ko) 2003-11-18 2003-11-18 스피커 각도조절을 통한 사운드 품질향상 방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10361041A1 true DE10361041A1 (de) 2005-06-02
DE10361041B4 DE10361041B4 (de) 2008-01-31

Family

ID=34545869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10361041A Expired - Fee Related DE10361041B4 (de) 2003-11-18 2003-12-23 Verfahren zum Verbessern der Tonqualität eines Lautsprechers in einem Fahrzeug durch Steuern des Lautsprecherwinkels

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20050105744A1 (de)
JP (1) JP2005145427A (de)
KR (1) KR20050047634A (de)
CN (1) CN1618662A (de)
DE (1) DE10361041B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007026541A1 (de) 2007-02-01 2008-08-07 Volkswagen Ag Bedienvorrichtung und Verfahren zum Einstellen eines Klangortes eines Audiosystems in einem Kraftfahrzeug
US9277311B2 (en) 2013-09-17 2016-03-01 Volkswagen Ag Controlling a speaker arrangement in a vehicle

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050221852A1 (en) * 2004-04-05 2005-10-06 D Avello Robert F Methods for controlling processing of inputs to a vehicle wireless communication interface
US20050221877A1 (en) * 2004-04-05 2005-10-06 Davis Scott B Methods for controlling processing of outputs to a vehicle wireless communication interface
JP2006020198A (ja) * 2004-07-05 2006-01-19 Pioneer Electronic Corp 音声出力態様設定装置及び音声出力態様設定方法等
DE102005030867A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Audioanlage in einem Kraftfahrzeug und Audioanlage
JP4802580B2 (ja) * 2005-07-08 2011-10-26 ヤマハ株式会社 オーディオ装置
EP1746522A3 (de) * 2005-07-19 2007-03-28 Yamaha Corporation Hilfsvorrichtung, Programm und Methode für akustisches Design
FR2905913B1 (fr) * 2006-09-14 2009-07-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de sonorisation de l'habitacle d'un vehicule automobile
JP5266674B2 (ja) * 2007-07-03 2013-08-21 トヨタ自動車株式会社 スピーカシステム
KR100850983B1 (ko) * 2007-11-16 2008-08-12 현대자동차주식회사 트위터 스피커 조립체
CN101646114B (zh) * 2008-08-08 2012-10-17 深圳Tcl新技术有限公司 自动调整电声设备音质的方法及装置
US7991175B2 (en) * 2008-10-06 2011-08-02 Bang & Olufsen A/S Method and a system to adjust the acoustical performance of a loudspeaker
KR101428108B1 (ko) * 2008-12-16 2014-08-07 현대자동차주식회사 차량용 라인 어레이 스피커의 음향제어 방법
WO2012172394A1 (en) * 2011-06-17 2012-12-20 Continental Automotive Gmbh Automatic sound adaptation for an automobile
CN103167375A (zh) * 2011-12-13 2013-06-19 新昌有限公司 人脸辨识喇叭装置及其声音指向调整方法
CN103220594A (zh) * 2012-01-20 2013-07-24 新昌有限公司 用于车辆的音效调控系统
CN102595275B (zh) * 2012-02-29 2014-12-03 长城汽车股份有限公司 声场可调的车载扬声器系统
US20140093107A1 (en) * 2012-09-28 2014-04-03 Tesla Motors, Inc. Automated Audio Optimization System
US10019066B2 (en) 2012-09-28 2018-07-10 Tesla, Inc. Method of launching an application and selecting the application target window
US20140095023A1 (en) 2012-09-28 2014-04-03 Tesla Motors, Inc. Vehicle Air Suspension Control System
KR101500150B1 (ko) * 2013-09-25 2015-03-06 현대자동차주식회사 차량의 음향 제어 장치 및 방법
KR101510340B1 (ko) * 2013-10-14 2015-04-07 현대자동차 주식회사 신체 착용 컴퓨터
CN103692967A (zh) * 2013-12-20 2014-04-02 奇瑞汽车股份有限公司 一种汽车音响的听音位调节方法和系统
US9762199B2 (en) * 2014-03-31 2017-09-12 Bitwave Pte Ltd. Facilitation of headphone audio enhancement
CN103986994A (zh) * 2014-05-05 2014-08-13 青岛海信电器股份有限公司 一种调整立体声效果的方法及装置
CN104270695B (zh) * 2014-09-01 2018-07-31 歌尔股份有限公司 一种自动调整车内声场分布的方法和系统
JP6452377B2 (ja) * 2014-10-17 2019-01-16 学校法人 中央大学 スピーカ配置選択装置、スピーカ配置選択方法及び音場制御システム
US9544679B2 (en) 2014-12-08 2017-01-10 Harman International Industries, Inc. Adjusting speakers using facial recognition
DE102016103209A1 (de) * 2016-02-24 2017-08-24 Visteon Global Technologies, Inc. System und Verfahren zur Positionserkennung von Lautsprechern und zur Wiedergabe von Audiosignalen als Raumklang
US10440488B2 (en) * 2016-06-27 2019-10-08 International Business Machines Corporation Intelligent audio control
CN106162442A (zh) * 2016-08-12 2016-11-23 苏州秀转电子有限公司 具有智能化音量调节功能的汽车音响系统
CN106375928A (zh) * 2016-11-24 2017-02-01 深圳市佳都实业发展有限公司 一种具备3d声场功能的主控广告机、从广告机及广告机阵列
CN106864392A (zh) * 2017-03-02 2017-06-20 合肥极友软件开发有限公司 一种基于座位传感技术的车内音响播放台数的调节系统
US10562426B2 (en) 2017-12-13 2020-02-18 Lear Corporation Vehicle head restraint with movement mechanism
CN108834030A (zh) * 2018-09-28 2018-11-16 广州小鹏汽车科技有限公司 一种车内声场调节方法及音频系统
WO2020111284A1 (ko) 2018-11-26 2020-06-04 엘지전자 주식회사 차량 및 그의 동작 방법
CN111252006A (zh) * 2018-11-30 2020-06-09 长城汽车股份有限公司 中置扬声器的指向性调整方法及装置
CN110072172B (zh) * 2019-04-25 2020-10-16 广州小鹏汽车科技有限公司 一种音频信号的输出方法、系统、电子设备及可读介质
US11157236B2 (en) * 2019-09-20 2021-10-26 Sony Corporation Room correction based on occupancy determination
CN112572333B (zh) * 2020-12-29 2022-12-13 摩登汽车(盐城)有限公司 汽车声像位置的调节方法及系统
DE102021106702A1 (de) 2021-03-18 2022-09-22 Audi Aktiengesellschaft Betreiben akustischer Signalgeber eines Kraftfahrzeugs

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547842A1 (de) * 1995-12-21 1997-06-26 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Belegungserkennung, insbesondere eines Fahrzeugsitzes
DE19630168A1 (de) * 1996-07-26 1998-01-29 Nokia Deutschland Gmbh Koaxial-Lautsprecheranordnung
DE19852239A1 (de) * 1998-11-12 2000-05-18 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Präsenzerkennung einer lebenden Person insbesondere zum Erkennen der Belegungsart eines Fahrzeugsitzes
DE10018699A1 (de) * 1999-04-15 2000-11-30 Bosch Robert Corp Lineares Ultraschall-Wandlerfeld für ein Kraftfahrzeugbelegungs-Sensorsystem
DE10044366A1 (de) * 2000-09-08 2002-04-04 Harman Becker Automotive Sys Audiosystem mit Sitzbesetzungssensoren
DE19942858C2 (de) * 1999-09-08 2003-04-03 Am3 Automotive Multimedia Ag Sitzplatzbezogene Beschallungseinrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6778672B2 (en) * 1992-05-05 2004-08-17 Automotive Technologies International Inc. Audio reception control arrangement and method for a vehicle
DE69315869T2 (de) * 1992-03-13 1998-05-07 Honda Motor Co Ltd Gerät zur Feststellung der Anwesenheit einer Person und Sicherheits-Steuerung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547842A1 (de) * 1995-12-21 1997-06-26 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Belegungserkennung, insbesondere eines Fahrzeugsitzes
DE19630168A1 (de) * 1996-07-26 1998-01-29 Nokia Deutschland Gmbh Koaxial-Lautsprecheranordnung
DE19852239A1 (de) * 1998-11-12 2000-05-18 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Präsenzerkennung einer lebenden Person insbesondere zum Erkennen der Belegungsart eines Fahrzeugsitzes
DE10018699A1 (de) * 1999-04-15 2000-11-30 Bosch Robert Corp Lineares Ultraschall-Wandlerfeld für ein Kraftfahrzeugbelegungs-Sensorsystem
DE19942858C2 (de) * 1999-09-08 2003-04-03 Am3 Automotive Multimedia Ag Sitzplatzbezogene Beschallungseinrichtung
DE10044366A1 (de) * 2000-09-08 2002-04-04 Harman Becker Automotive Sys Audiosystem mit Sitzbesetzungssensoren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007026541A1 (de) 2007-02-01 2008-08-07 Volkswagen Ag Bedienvorrichtung und Verfahren zum Einstellen eines Klangortes eines Audiosystems in einem Kraftfahrzeug
DE102007026541B4 (de) 2007-02-01 2019-02-28 Volkswagen Ag Bedienvorrichtung und Verfahren zum Einstellen eines Klangortes eines Audiosystems in einem Kraftfahrzeug
US9277311B2 (en) 2013-09-17 2016-03-01 Volkswagen Ag Controlling a speaker arrangement in a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CN1618662A (zh) 2005-05-25
JP2005145427A (ja) 2005-06-09
DE10361041B4 (de) 2008-01-31
KR20050047634A (ko) 2005-05-23
US20050105744A1 (en) 2005-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10361041B4 (de) Verfahren zum Verbessern der Tonqualität eines Lautsprechers in einem Fahrzeug durch Steuern des Lautsprecherwinkels
DE69726766T2 (de) Dipol-lautsprecherskopfstützen
EP1977626B1 (de) Verfahren zur aufnahme einer tonquelle mit zeitlich variabler richtcharakteristik und zur wiedergabe
WO2017137235A2 (de) Sitzplatzoptimierte entertainmentwiedergabe für autonomes fahren
DE102005031338A1 (de) Fahrzeugsystem
DE102015013319A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug und Computerprogramm
DE112017001328T5 (de) Steuern einer Innenraumumgebung eines Strassenfahrzeugs
DE102016007272A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102018209962A1 (de) Privataudiosystem für ein 3D-artiges Hörerlebnis bei Fahrzeuginsassen und ein Verfahren zu dessen Erzeugung
EP3688515B1 (de) Verfahren zum betreiben einer am kopf tragbaren elektronischen anzeigeeinrichtung und anzeigesystem zum anzeigen eines virtuellen inhalts
DE102018217634A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug
WO2020007405A1 (de) Audioeinrichtung für ein fahrzeug und verfahren zum betrieb einer audioeinrichtung für ein fahrzeug
DE102015210526A1 (de) Kopfstütze mit Lautsprechersystem für einen Kraftfahrzeugsitz und Kraftfahrzeugsitz mit einer solchen Kopfstütze
DE102016118917A1 (de) Fahrzeug-Audioübertragungsregelung
DE102019218630A1 (de) Aktives steuersystem eines fahrzeugdoppelmikrofons und ein steuerverfahren dafür
DE102016118950A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur adaptiven Audiowiedergabe in einem Fahrzeug
DE102021130908A1 (de) Audio-Verarbeitungsverfahren und -system für ein Sitzkopfstützen-Audiosystem
DE102019218291A1 (de) Kommunikationssystem für Telefon- und/oder Videokonferenzen in Fahrzeugen
DE102020203555A1 (de) Audiosteuersystem und audiosteuerverfahren
DE102018222094A1 (de) Automatisches Soundsystem
DE102018200431A1 (de) Verfahren zur Ausgabe eines Signals einer Drahtloskommunikationsverbindung zwischen einem ersten Anwender in einem Fortbewegungsmittel und einem externen Kommunikationsteilnehmer
DE102014013524A1 (de) Kommunikationsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102017215978A1 (de) Verstellbares Kopfstützenset und Verfahren zum Betätigen desselben
DE102018206779A1 (de) Notfall-Meldevorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE202023105524U1 (de) Automatische Musikerzeugung in einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee