DE102018200431A1 - Verfahren zur Ausgabe eines Signals einer Drahtloskommunikationsverbindung zwischen einem ersten Anwender in einem Fortbewegungsmittel und einem externen Kommunikationsteilnehmer - Google Patents

Verfahren zur Ausgabe eines Signals einer Drahtloskommunikationsverbindung zwischen einem ersten Anwender in einem Fortbewegungsmittel und einem externen Kommunikationsteilnehmer Download PDF

Info

Publication number
DE102018200431A1
DE102018200431A1 DE102018200431.5A DE102018200431A DE102018200431A1 DE 102018200431 A1 DE102018200431 A1 DE 102018200431A1 DE 102018200431 A DE102018200431 A DE 102018200431A DE 102018200431 A1 DE102018200431 A1 DE 102018200431A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
user
output mode
private
wireless communication
transportation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018200431.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Eckart von Kielpinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102018200431.5A priority Critical patent/DE102018200431A1/de
Publication of DE102018200431A1 publication Critical patent/DE102018200431A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
    • H04W4/48Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P] for in-vehicle communication
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/65Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/80Arrangements for controlling instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/195Blocking or enabling display functions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/55Remote control arrangements
    • B60K2360/56Remote control arrangements using mobile devices
    • B60K2360/563Vehicle displaying mobile device information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/741Instruments adapted for user detection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ausgabe eines Signals einer Drahtloskommunikationsverbindung zwischen einem ersten Anwender in einem Fortbewegungsmittel und einem externen Kommunikationsteilnehmer umfassend die Schritte: Ermitteln (100), ob sich eine zweite, nicht mit dem ersten Anwender identische Person im Fortbewegungsmittel befindet und in Abhängigkeit der Ermittlung, Ausgeben (200) des Signals im Fortbewegungsmittel in einem privaten oder öffentlichen Ausgabemodus.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren, eine Vorrichtung und ein Fortbewegungsmittel zur Ausgabe eines Signals einer Drahtloskommunikationsverbindung zwischen einem ersten Anwender in einem Fortbewegungsmittel und einem externen Kommunikationsteilnehmer.
  • Moderne Fortbewegungsmittel verfügen häufig über Steuergeräte zum Aufbau einer Drahtloskommunikationsverbindung wie einer Mobilfunkverbindung zum Führen eines Telefonats oder für ein Senden oder Empfangen von Textnachrichten in Form von E-Mails oder SMS-Nachrichten. Eine damit einhergehende Ausgabe von Informationen, wie zum Beispiel eine Anzeige des Namens eines Anrufers in einem Zentral-Display des Fortbewegungsmittels oder die Ausgabe von Sprachsignalen über ein Lautsprechersystem des Fortbewegungsmittels erfolgt in der Regel sichtbar und hörbar für alle Insassen des Fortbewegungsmittels. Eine vertrauliche Kommunikation zwischen einem spezifischen Anwender im Fortbewegungsmittel (zum Beispiel einem Fahrer) und dem externen Kommunikationsteilnehmer ist auf diese Weise nicht gewährleistet.
  • Die Offenlegungsschrift DE 10 2014 200 025 A1 schlägt ein Verfahren und eine Vorrichtung vor, wodurch im Ansprechen auf eine Bedienaktion eine mittels einer Empfangseinheit eines Fahrzeugs empfangene Information derart im Fahrzeug ausgegeben wird, dass deren Vertraulichkeit gewahrt bleibt. Die Bedienaktion erfolgt dabei stets im Ansprechen auf eine eingehende Signalisierung, wobei die Signalisierung in einer ersten Ausgabeeinheit ausgegeben wird, die mehreren Fahrzeugsitzen zugeordnet ist und somit von weiteren Personen im Fahrzeug wahrgenommen werden kann. Zudem erfordert jede vertrauliche Ausgabe der Information stets die beschriebene Bedienaktion, womit eine Ablenkung des Fahrers, ein geringerer Komfort und eine potentielle Fehlbedienung einhergehen können.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die vorstehend genannten Nachteile des Standes der Technik zu lindern bzw. auszuräumen.
  • Die Lösung der vorstehend identifizierten Aufgabe erfolgt durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Die Unteransprüche haben bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren sieht zur Ausgabe eines Signals einer Drahtloskommunikationsverbindung zwischen einem ersten Anwender in einem Fortbewegungsmittel und einem externen Kommunikationsteilnehmer in einem ersten Schritt ein Ermitteln vor, ob sich eine zweite, nicht mit dem ersten Anwender identische Person im Fortbewegungsmittel befindet. Die Drahtloskommunikationsverbindung kann beispielsweise eine Mobilfunkverbindung sein, die über eine im Fortbewegungsmittel angeordnete Mobilfunkeinheit mit dem externen Kommunikationsteilnehmer hergestellt wird. Zu diesem Zweck kann beispielsweise ein mobiles Endgerät des ersten Anwenders mit der Mobilfunkeinheit des Fortbewegungsmittels über eine Bluetooth- oder eine WLAN-Verbindung gekoppelt sein. Die Initiierung der Mobilfunkverbindung kann sowohl vom ersten Anwender, als auch vom externen Kommunikationsteilnehmer ausgehen.
  • Zur Ermittlung, ob sich neben dem ersten Anwender eine zweite, nicht mit dem ersten Anwender identische Person im Fortbewegungsmittel befindet, kann eine erfindungsgemäße Auswerteeinheit eingesetzt werden, die einen Prozessor umfassen kann. Die Auswerteeinheit kann beispielsweise ein separates, im Fortbewegungsmittel angeordnetes Steuergerät sein, oder Teil eines bestehenden Steuergerätes sein. Zur Ermittlung weiterer Personen kann die Auswerteinheit beispielsweise mittels eines Fahrzeugbusses (z.B. CAN-Bus) an ein Steuergerät für eine Sitzbelegungserkennung angebunden sein. Das Steuergerät für die Sitzbelegungserkennung kann wiederum Signale von in den Fahrzeugsitzen angeordneten Sensoren empfangen, um auf deren Basis eine Belegung sämtlicher im Fortbewegungsmittel vorhandenen Sitze feststellen zu können. Diese Informationen können von der Auswerteeinheit empfangen und verarbeitet werden.
  • Dabei kann beispielsweise die Festlegung getroffen werden, dass der erste Anwender des Fortbewegungsmittels stets identisch ist mit dem Fahrer des Fortbewegungsmittels. Daraus folgt, dass die Auswerteeinheit im aktuell beschriebenen Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Ermittlung einer evtl. zweiten Person im Fortbewegungsmittel überprüft, ob neben der Belegung des Fahrersitzes ein weiterer Sitz durch das Steuergerät für eine Sitzbelegungserkennung als belegt erkannt wurde. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dabei nicht auf das hier aufgeführte Beispiel beschränkt, in dem der erste Anwender stets der Fahrer des Fortbewegungsmittels ist. Der erste Anwender kann grundsätzlich eine beliebige, sich im Fortbewegungsmittel befindende Person darstellen, solange diese Person eindeutig als erster Anwender zugeordnet werden kann.
  • In einem zweiten Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens kann in Abhängigkeit eines Ergebnisses des ersten Schrittes das Signal der Mobilfunkverbindung in einem privaten oder in einem öffentlichen Ausgabemodus ausgegeben werden. Das Signal der Mobilfunkverbindung kann beispielsweise eine im Zuge eines Verbindungsaufbaus ausgegebene Signalisierung eines im Fortbewegungsmittel eingehenden Anrufs sein. Die Signalisierung kann durch eine Ausgabe des Namens und/oder der Telefonnummer des Anrufers in einem Display des Fortbewegungsmittels erfolgen. Für den Fall, dass sich zum Zeitpunkt des eingehenden Anrufs ausschließlich der erste Anwender im Fortbewegungsmittel befindet, kann die Auswerteeinheit die Signalisierung in einem öffentlichen Modus durchführen, indem z.B. der Name des Anrufers in einem Zentral- Display des Fortbewegungsmittels ausgegeben wird, welches von verschiedenen Sitzpositionen im Fortbewegungsmittel einsehbar ist. Da sich in diesem Fall neben dem ersten Anwender keine weitere Person im Fortbewegungsmittel befindet, ist durch die öffentliche Ausgabe somit auch keine Einschränkung der Vertraulichkeit durch die Ausgabe im Zentral-Display gegeben. Einhergehend mit der öffentlichen Signalisierung kann im öffentlichen Modus auch ein auf die Signalisierung folgendes Gespräch öffentlich ausgegeben werden, indem die vom externen Kommunikationsteilnehmer übertragenen Sprachsignale über ein Lautsprechersystem des Fortbewegungsmittels ausgeben werden. Das Lautsprechersystem kann beispielsweise das Lautsprechersystem für eine Musikwiedergabe im Fortbewegungsmittel sein, welches wie das zentrale Display auch von allen Sitzpositionen aus wahrgenommen werden kann.
  • Für den Fall, dass die Auswerteeinheit im vorangegangenen Verfahrensschritt jedoch eine zweite Person im Fortbewegungsmittel ermittelt hat, wird die Signalisierung eines eingehenden Anrufes bevorzugt im privaten Ausgabemodus durchgeführt. Dies bedeutet, dass beispielsweise die Ausgabe des Namens und/oder der Telefonnummer des externen Kommunikationspartners derart erfolgt, dass die Ausgabe ausschließlich durch den ersten Anwender wahrnehmbar ist. Dies kann zum Beispiel dadurch erreicht werden, dass die Ausgabe in einem Display bzw. Displaybereich stattfindet, der nur durch den ersten Anwender einsehbar ist. Bevorzugt kann die Ausgabe in einem Head-up-Display (HUD) des Fortbewegungsmittels stattfinden, welches seinen Displayinhalt in einen nur für den Fahrer des Fortbewegungsmittels sichtbaren Bereich der Frontscheibe projiziert. Alternativ oder zusätzlich ist auch eine Ausgabe in einem nur durch den ersten Anwender einsehbaren Bereich des Displays eines Kombiinstruments denkbar. Da dieses in der Regel versenkt in die Armaturentafel eingebaut ist, existieren meist Bereiche der Displayfläche des Kombiinstruments (z.B. am äußersten rechten Rand des Displays), die aufgrund einer Verdeckung durch die Armaturentafel durch einen sich eventuell im Fortbewegungsmittel befindenden Beifahrer nicht, oder nur sehr schwer einsehbar sind. Aber auch im privaten Ausgabemodus ist eine Ausgabe der Signalisierung im Zentral-Display des Fortbewegungsmittels denkbar, wenn es sich bei dem Display um ein sogenanntes Dual-View-Display handelt. Letzteres ist in der Lage über ein und dasselbe Display beispielsweise einem Fahrer und einem Beifahrer blickwinkelabhängig unterschiedliche Displayinhalte zu präsentieren.
  • Darüber hinaus kann die Signalisierung auch haptisch oder akustisch erfolgen, indem beispielsweise bei einer eingehenden Kommunikationsverbindung durch die Auswerteeinheit eine nur durch den ersten Anwender wahrnehmbare Vibration des Lenkrads ausgelöst wird, oder indem eine akustische Signalisierung nicht über die öffentlich wahrnehmbaren Lautsprecher des Fortbewegungsmittels ausgegeben wird, sondern über Lautsprecher in der Kopfstütze des ersten Anwenders, die bevorzugt so angeordnet und eingerichtet sind, dass die durch diese Lautsprecher erzeugten Schallwellen nur durch den ersten Anwender wahrnehmbar sind.
  • Die hier beschriebenen Möglichkeiten zur Erzeugung einer vertraulichen, im privaten Ausgabemodus ausgegebenen Signalisierung können entsprechend auch für die Ausgabe der durch die Signale übermittelten Kommunikationsinhalte genutzt werden.
  • Neben den hier beschriebenen Beispielen zur privaten und öffentlichen Ausgabe eines Signals einer Drahtloskommunikationsverbindung (Signalisierung eines Telefonanrufs und/oder Ausgabe der vom Kommunikationsteilnehmer empfangenen Sprachsignale) sind auch weitere Signale denkbar, die über die Drahtloskommunikationsverbindung übermittelt werden können. Dies können zum Beispiel durch die Signale übertragene Daten einer E-Mail oder einer SMS-Nachricht sein, die ebenfalls in Abhängigkeit der Anwesenheit einer zweiten Person im privaten oder öffentlichen Ausgabe Modus ausgegeben werden können.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung können die oben beschriebenen Verfahrensschritte vorteilhaft erweitert werden, indem durch die Auswerteeinheit eine Anwenderaktion empfangen wird, und im Ansprechen darauf der private Ausgabemodus als Standardausgabemodus in der Auswerteeinheit konfiguriert wird. Das bedeutet konkret, dass der erste Anwender beispielsweise über ein Bedienelement eines Bordcomputersystems in einem Einstellungsmenü des Bordcomputersystems den privaten Ausgabe Modus als Standardausgabemodus festlegen kann. Mittels einer geeigneten Kommunikationsschnittstelle zwischen dem Bordcomputersystem und der erfindungsgemäßen Auswerteeinheit kann der jeweilige Konfigurationszustand des Ausgabemodus (z.B. privater Ausgabemodus ein, oder privater Ausgabe Modus aus) an die Auswerteeinheit übermittelt werden. Der Konfigurationszustand „privater Ausgabemodus ein“ hat zur Folge, dass sämtliche eingehenden oder ausgehenden Signale der Drahtloskommunikationsverbindung durch die Auswerteeinheit automatisch im privaten Ausgabemodus ausgegeben werden, wenn zusätzlich zum ersten Anwender mindestens eine zweite Person im Fortbewegungsmittel ermittelt wurde. Dies hat den Vorteil, dass der erste Anwender nicht bei jedem Aufbau einer Drahtloskommunikationsverbindung mittels einer Benutzereingabe festlegen muss, in welchem Ausgabemodus die durch die Drahtloskommunikationsverbindung übertragenen Signale ausgegeben werden sollen.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung umfasst ein Empfangen einer zweiten Anwenderaktion, die für die Dauer einer aktiven Drahtloskommunikationsverbindung zu einem Umschalten vom privaten auf den öffentlichen Ausgabemodus führt. Mit anderen Worten lässt sich auf diese Weise ein aktiver privater Ausgabemodus (da dieser z.B. über das oben beschriebene Einstellungsmenü des Bordcomputersystems entsprechend konfiguriert wurde) einer aktiven Drahtloskommunikationsverbindung etwa durch das Betätigen eines dafür vorgesehenen Bedienelements auf den öffentlichen Ausgabemodus umschalten. Dies kann insbesondere dann wünschenswert sein, wenn sich im Fortbewegungsmittel zusätzlich zum ersten Anwender mindestens eine zweite Person befindet, die explizit an der Kommunikation des ersten Anwenders mit dem externen Kommunikationspartner teilnehmen möchte. Da die Auswerteeinheit beim Aufbau der Drahtloskommunikationsverbindung zunächst automatisch in den privaten Ausgabemodus wechselt (wenn dieser im Einstellungsmenü entsprechend konfiguriert wurde und sich mindestens eine zweite Person im Fortbewegungsmittel befindet) wird auf diese Weise durch das erfindungsgemäße Verfahren eine Möglichkeit bereitgestellt, nach Bedarf dennoch in den öffentlichen Ausgabemodus wechseln zu können. Ein Umschalten vom privaten auf den öffentlichen Ausgabemodus im Ansprechen auf die Bedienaktion ist dabei nicht auf einen bestimmten Zeitpunkt beschränkt, sondern kann jederzeit nach der Ausgabe der initialen Signalisierung der Drahtloskommunikationsverbindung stattfinden. Sollte das Umschalten des Ausgabemodus während der Signalisierung durchgeführt werden, kann eine damit einhergehende Ausgabe des Namens des externen Kommunikationspartners von einem vertraulichen Ausgabebereich (z.B. im Head-up-Display) auf einen für alle Insassen des Fortbewegungsmittels sichtbaren Ausgabebereich, wie das Zentral-Display umgeleitet werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung kann eine Klassifizierung der sich im Fortbewegungsmittel befindenden Personen durchgeführt werden, wobei der private Ausgabemodus einer aktiven Drahtloskommunikationsverbindung durch die Auswerteeinheit automatisch auf den öffentlichen Ausgabemodus umgeschaltet wird, wenn sich zusätzlich zum ersten Anwender ausschließlich Personen eines vordefinierten Personenkreises im Fortbewegungsmittel befinden. Die Klassifizierung der sich im Fortbewegungsmittel befindenden Personen kann beispielsweise anhand eines Verfahrens zur Erfassung und Erkennung von Gesichtern durchgeführt werden. Zu diesem Zweck kann ein optischer Sensor in Form einer Innenraumkamera des Fortbewegungsmittels eingesetzt werden. Diese ist bevorzugt so angeordnet, dass sie sämtliche verfügbaren Fahrzeugsitze bzw. die Gesichter der potentiell auf ihnen sitzenden Personen erfassen kann. Mittels einer Anbindung der Kamera an die erfindungsgemäße Auswerteeinheit können die durch die Kamera erzeugten Bildsignale in der Auswerteeinheit durch im Stand der Technik bekannte Gesichtserkennungsalgorithmen ausgewertet werden. Mittels der Gesichtserkennungsalgorithmen können beispielsweise Merkmalsdaten aus den Bildsignalen der Kamera extrahiert werden, die eine eindeutige Zuordnung zu einer bestimmten Person erlauben.
  • Da der Innenraum eines Fortbewegungsmittels in der Regel nur schwer über eine einzelne Kamera zu erfassen ist, ist aus diesem Grund auch eine Erfassung des Innenraums durch mehrere Kameras denkbar, die jeweils mit der Auswerteeinheit verbunden sind, so dass die Auswerteeinheit die Bildsignale der einzelnen Kameras auf geeignete Weise zusammenführen und auswerten kann.
  • Zur Durchführung einer Klassifizierung der sich im Fortbewegungsmittel befindenden Personen werden darüber hinaus entsprechende Referenzen benötigt, die im Zuge der Klassifizierung eine Zuordnung der extrahierten Merkmalsdaten zu einem vordefinierten Personenkreis (z.B. die Familienmitglieder des ersten Anwenders) ermöglichen. Zur Erstellung dieser Referenzen können der Auswerteeinheit mittels eines an die Auswerteeinheit gekoppelten mobilen Endgerätes Fotos und/oder Videoaufnahmen von Personen, die dem vordefinierten Personenkreis angehören, zur Verfügung gestellt werden. Mittels der oben erwähnten Gesichtserkennungsalgorithmen können aus den Fotos und/oder Videoaufnahmen entsprechende, die jeweiligen Personen eindeutig identifizierende Merkmalsdaten extrahiert werden. Durch eine an die Auswerteeinheit angebundene Speichereinheit lassen sich die extrahierten Merkmalsdaten, die Referenzen für die Personen des vordefinierten Personenkreises darstellen, dauerhaft ablegen und im Zuge der Durchführung einer Klassifizierung für den Klassifizierungsvorgang entsprechend abrufen.
  • Eine alternative oder zusätzliche Möglichkeit zur Erstellung der Referenzen für den vordefinierten Personenkreis kann auch die Nutzung der durch die Innenraumkamera erzeugten Bildsignale sein, aus denen im Zuge der Klassifizierung die entsprechenden Merkmalsdaten extrahiert werden. Für den Fall, dass sich ein Teil oder der vollständige vordefinierte Personenkreis zusätzlich zum ersten Anwender im Fortbewegungsmittel befindet, lassen sich beispielsweise durch eine Benutzeraktion (z.B. mittels eines Tastendrucks, einer Gestensteuerung, eines Sprachbefehls usw.) sämtliche Gesichter der aktuell im Fortbewegungsmittel vorhandenen Personen mittels der Innenraumkamera erfassen und anschließend mittels der Gesichtserkennungsalgorithmen der Auswerteeinheit analysieren. Die auf diese Weise extrahierten Merkmalsdaten, welche die jeweiligen Personen repräsentieren, lassen sich wiederum als Referenzen in der an die Auswerteeinheit angebunden Speichereinheit ablegen.
  • Die oben beschriebenen Möglichkeiten zur Erfassung und zur Klassifizierung von Personen im Fortbewegungsmittel dienen der Veranschaulichung und sind demensprechend nicht auf diese beschränkt. So ist zum Beispiel auch eine Klassifizierung von Personen über die von den Personen mitgeführten mobilen Endgeräte denkbar, die mit dem Fortbewegungsmittel gekoppelt sein können. Auf Basis einer jeweiligen übertragenen Gerätekennung der mobilen Endgeräte an das Fortbewegungsmittel lässt sich auf diese Weise ebenfalls feststellen, ob sich ausschließlich Personen des vordefinierten Personenkreises im Fortbewegungsmittel befinden.
  • Im Ansprechen auf die erfolgte Klassifizierung kann ein konfigurierter privater Ausgabemodus durch die Auswerteeinheit immer dann automatisch auf den öffentlichen Ausgabemodus umgeschaltet werden, wenn sich ausschließlich Personen des vordefinierten Personenkreises im Fortbewegungsmittel befinden. Dieses Verfahren ist grundsätzlich auch in umgekehrter Weise nutzbar, indem eine Anwesenheit einer oder mehrerer Personen des vordefinierten Personenkreises stets dazu führt, dass der öffentliche Ausgabemodus durch deren Anwesenheit stets auf den privaten Ausgabemodus umgeschaltet wird. Außerdem ist es auch möglich, mehrere vordefinierte Personenkreise festzulegen und diesen vordefinierten Personenkreisen jeweils durch die Auswerteeinheit durchzuführende Umschaltaktionen zuzuordnen.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann dem externen Kommunikationsteilnehmer eine vordefinierte Kennung für einen privaten oder öffentlichen Ausgabemodus zugordnet werden und in Abhängigkeit der Zuordnung ein privater oder öffentlicher Ausgabemodus einer aktiven Drahtloskommunikationsverbindung für die Dauer der aktiven Drahtloskommunikationsverbindung aufrechterhalten oder deaktiviert werden. D.h., dass beispielsweise jedem Kontakteintrag in einem Adressbuch eines an das Fortbewegungsmittel gekoppelten mobilen Endgeräts, eine bestimmte Vertraulichkeitskennung zugeordnet werden kann, die durch die Kopplung an das Fortbewegungsmittel auch der Auswerteeinheit zur Verfügung steht. Eine solche Kennung kann beispielsweise ein als „vertraulich“ bezeichneter Eintrag in einem benutzerdefinierten Feld eines Adressbucheintrags des mobilen Endgerät sein.
  • Alternativ oder zusätzlich lässt sich eine Vertraulichkeitseinstufung beispielsweise auch anhand von bereits vorhandenen Gruppenzuordnungen im mobilen Endgerät durchführen. So können beispielsweise alle Adressbucheinträge, die der Gruppe „Familie“ angehören, nach dem erfindungsgemäßen Verfahren im öffentlichen Ausgabemodus und Adressbucheinträge die der Gruppe „geschäftlich“ angehören entsprechend im privaten Ausgabemodus im Fortbewegungsmittel ausgegeben werden.
  • Des Weiteren kann mittels der Auswerteeinheit und deren Kenntnis über einen aktuellen Ausgabemodus einem externen Kommunikationsteilnehmer automatisch eine Nachricht übermittelt werden, die den externen Kommunikationsteilnehmer über den aktuellen Ausgabemodus im Fortbewegungsmittel informiert. Die Nachricht kann beispielsweise eine in der Speichereinheit hinterlegte Sprachansage, oder auch eine Textnachricht (z.B. SMS) sein. Mittels dieser Nachricht kann der externe Kommunikationsteilnehmer darüber in Kenntnis gesetzt werden, in welchem Umfeld und auf welche Weise die Kommunikation mit dem ersten Anwender im Fortbewegungsmittel stattfindet.
  • Für den Fall, dass die Auswerteeinheit die Signale einer aktuellen Drahtloskommunikationsverbindung aufgrund einer weiteren Personen im Fortbewegungsmittel, die nicht dem vordefinierten Personenkreis angehört, im privaten Ausgabemodus ausgibt, kann der externe Kommunikationsteilnehmer darüber informiert werden, dass sich aktuell zwar noch eine weitere Person im Fortbewegungsmittel befindet, dass die Ausgabe der über die Drahtloskommunikationsverbindung empfangenen Signale jedoch nur durch den ersten Anwender wahrnehmbar sind. Für den Fall, dass sich eine weitere Person im Fortbewegungsmittel befindet, die aber dem vordefinierten Personenkreis angehört, kann der externe Kommunikationsteilnehmer darüber informiert werden, dass sich weitere Personen im Fortbewegungsmittel befinden und die Ausgabe der im Fortbewegungsmittel empfangenen Signale der Drahtloskommunikationsverbindung in einem öffentlichen Ausgabemodus stattfindet. Für den Fall, dass sich nur der erste Anwender im Fortbewegungsmittel befindet kann auf die Übermittlung einer solchen automatischen Nachricht verzichtet werden, da eine vollständige Vertraulichkeit der Kommunikation gewährleistet ist.
  • Grundsätzlich lassen sich das beschriebene Verfahren und die weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen des Verfahrens nicht nur im Zusammenhang mit dem ersten Anwender einsetzen, sondern können in geeigneter Weise derart erweitert werden, dass sie auch für weitere Personen, die nicht identisch mit dem ersten Anwender sind, im Fortbewegungsmittel eingesetzt werden können. Zum Beispiel indem über eine Kopplung mehrerer mobiler Endgeräte mit dem Fortbewegungsmittel auch mehrere unabhängige Kommunikationsverbindungen hergestellt werden können, die jeweils in einem personenbezogenen privaten Ausgabemodus ausgegeben werden können. Dies setzt voraus, dass das Fortbewegungsmittel derart eingerichtet ist, dass z.B. nicht nur dem ersten Anwender Kopfstützenlautsprecher für eine vertrauliche Kommunikation zur Verfügung stehen, sondern auch weiteren Personen durch eine entsprechende Ausstattung der Fahrzeugsitze.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Fortbewegungsmittel vorgeschlagen, welches eine Vorrichtung gemäß dem zweitgenannten Erfindungsaspekt umfasst. Die Merkmale, Merkmalskombinationen sowie die sich aus diesen ergebenden Vorteile entsprechen den in Verbindung mit dem erst- und zweitgenannten Erfindungsaspekt ausgeführten derart ersichtlich, dass zur Vermeidung von Wiederholungen auf die obigen Ausführungen verwiesen wird.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Figuren. Es zeigen:
    • 1 ein Flussdiagramm veranschaulichend Schritte eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens;
    • 2 eine schematische Übersicht über Komponenten einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in Verbindung mit einem Fortbewegungsmittel; und
    • 3 eine schematische Übersicht über Komponenten zur Ausgabe von Signalen in einem privaten oder öffentlichen Ausgabemodus im Fortbewegungsmittel.
  • 1 zeigt Schritte eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Ausgabe eines Signals einer Mobilfunkverbindung 36 zwischen einem ersten Anwender in einem Fortbewegungsmittel 80 und einem externen Kommunikationsteilnehmer 38. Dabei wird im ersten Schritt 100 ermittelt, ob sich eine zweite, nicht mit dem ersten Anwender identische Person im Fortbewegungsmittel 80 befindet. Zu diesem Zweck wird einer Auswerteeinheit 10, die über ein Bussystem des Fortbewegungsmittels 80 an ein Steuergerät zur Sitzbelegungserkennung 40 angeschlossen ist, welches wiederum mit Sitzbelegungssensoren 42 in den Sitzen des Fortbewegungsmittels 80 verbunden ist, eine Information über die aktuell belegten Sitze des Fortbewegungsmittels 80 zur Verfügung gestellt. Im Schritt 200 wird im Ansprechen auf das Ergebnis der Ermittlung das Signal im Fortbewegungsmittel 80 in einem privaten oder öffentlichen Ausgabemodus ausgegeben. Das Signal besteht aus einer Signalisierung zum Aufbau der Mobilfunkverbindung 36, welche im öffentlichen Modus über ein Zentral-Display 54 und im privaten Modus über einen verdeckten Anzeigebereich 72 im Display eines Kombiinstruments 70 des Fortbewegungsmittels 80 ausgegeben wird. Das über die Mobilfunkverbindung 36 übertragene Signal besteht darüber hinaus aus Sprachsignalen, welche die Kommunikationsinhalte zwischen dem ersten Anwender und dem externen Kommunikationsteilnehmer 38 übertragen. Diese Sprachsignale werden im öffentlichen Ausgabemodus über Fahrzeuglautsprecher 48 und im privaten Ausgabemodus über Kopfstützenlautsprecher 46 ausgegeben.
  • 2 zeigt eine schematische Übersicht über Komponenten einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in Verbindung mit einem Fortbewegungsmittel 80. Die Vorrichtung umfasst eine Auswerteeinheit 10, welche wiederum über einen Dateneingang 12 und einen Datenausgang 14 verfügt. Mittels des Dateneingangs 12 ist die Auswerteeinheit in der Lage, Informationen über die aktuell belegten Sitze im Fortbewegungsmittel 80 von einem Steuergerät zur Sitzbelegungserkennung 40 zu empfangen, welches wiederum mit entsprechenden Sitzbelegungssensoren 42 verbunden ist. Des Weiteren ist die Auswerteeinheit 10 mit einer Mobilfunkeinheit 30 des Fortbewegungsmittels 80 verbunden, welche wiederum mit einer Mobilfunkantenne 34 zur Herstellung einer Mobilfunkverbindung 36 mit einem externen Kommunikationsteilnehmer 38 verbunden ist. Darüber hinaus ist die Auswerteeinheit 10 mit einer Speichereinheit 20 verbunden. Über den Datenausgang 14 ist die Auswerteeinheit 10 in der Lage, die über die Mobilfunkverbindung 36 übertragenen Signale in einem privaten oder öffentlichen Ausgabemodus auszugeben, indem die Auswerteeinheit 10 die Signale durch eine Ansteuerung eines Bordcomputersystems 50 über entsprechende an das Bordcomputersystem 50 angeschlossene Ausgabevorrichtungen ausgeben kann. Das Bordcomputersystem 50 ist über entsprechende Fahrzeugbusse mit Fahrzeuglautsprechern 48, Kopfstützenlautsprechern 46, einem Zentral-Display 54, einem Head-up-Display 60 und einem Kombiinstrument 70 verbunden. Darüber hinaus ist die Auswerteeinheit 10 mit einer Innenraumkamera 44 verbunden, die eine Erfassung der Insassen des Fortbewegungsmittels 80 erlaubt. Mittels der Auswerteinheit 10 werden die Bildsignale der Innenraumkamera 44 analysiert, um die Insassen im Fortbewegungsmittel zu klassifizieren, indem die analysierten Bildsignale der Innenraumkamera 44 mit in der Speichereinheit 20 hinterlegten Referenzdaten für Personen eines vordefinierten Personenkreises abgeglichen werden. Für den Fall, dass zusätzlich zum ersten Anwender ausschließlich Personen des vordefinierten Personenkreises im Fortbewegungsmittel 80 ermittelt werden, wird die Ausgabe der Signale der Mobilfunkverbindung 36 durch die Auswerteeinheit 10 auf den öffentlichen Ausgabemodus umgeschaltet.
  • 3 zeigt eine schematische Übersicht über Komponenten zur Ausgabe von Signalen in einem privaten oder öffentlichen Ausgabemodus in einem Fortbewegungsmittel 80. Die Signalisierung einer eingehenden Mobilfunkverbindung 36 zwischen einem externen Kommunikationsteilnehmer 38 und einem ersten Anwender des Fortbewegungsmittels 80 wird im privaten Ausgabemodus in einem verdeckte Anzeigebereich 72 eines Kombiinstruments 70 des Fortbewegungsmittel 80 ausgegeben. Da das Kombiinstrument 70 im Armaturenbrett des Fortbewegungsmittels 80 versenkt angeordnet ist, ist der für die Signalisierung im privaten Ausgabemodus genutzte verdeckte Anzeigebereich 72 des Displays des Kombiinstruments 70 ausschließlich durch den ersten Anwender, welcher sich auf der Fahrerseite des Fortbewegungsmittels 80 befindet, wahrnehmbar. Für den Beifahrer ist dieser Bereich des Displays aufgrund der Verdeckung durch das Armaturenbrett nicht einsehbar ist. Alternativ oder zusätzlich wird die Signalisierung im privaten Ausgabemodus mittels eines Head-up-Displays 60 in Form eines Bildes des Head-up-Displays 62 in der Frontscheibe dargestellt. Aufgrund des Projektionswinkels und des Projektionsbereichs des Bildes des Head-up-Displays 62 ist das Bild ebenfalls nur für den ersten Anwender auf der Fahrerseite des Fortbewegungsmittels 80 wahrnehmbar. Alternativ oder zusätzlich erfolgt die Signalisierung im privaten Ausgabemodus mittels einer Vibration des Lenkrads und/oder mittels einer akustischen Signalisierung über im Fahrersitz angeordnete Kopfstützenlautsprecher 46. Die im Anschluss an die Signalisierung übertragenen Sprachsignale, die den eigentlichen Inhalt der Kommunikation übermitteln werden ebenfalls über die oben genannten Ausgabevorrichtungen für den privaten Ausgabemodus ausgegeben.
  • Im öffentlichen Ausgabemodus erfolgt sowohl die Signalisierung der Mobilfunkverbindung, als auch die Übertragung der Inhalte der Kommunikation über ein Zentral-Display 54 des Fortbewegungsmittels 80 und über an der Fahrer- und Beifahrerseite angeordnete Fahrzeuglautsprecher 48.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Auswerteeinheit
    12
    Dateneingang
    14
    Datenausgang
    20
    Speichereinheit
    30
    Mobilfunkeinheit
    34
    Mobilfunkantenne
    36
    Mobilfunkverbindung
    38
    externer Kommunikationsteilnehmer
    40
    Steuergerät zur Sitzbelegungserkennung
    42
    Sitzbelegungssensor
    44
    Innenraumkamera
    46
    Kopfstützenlautsprecher
    48
    Fahrzeuglautsprecher
    50
    Bordcomputersystem
    54
    Zentral-Display
    60
    Head-up-Display
    62
    Bild des Head-up-Displays
    70
    Kombiinstrument
    72
    verdeckter Anzeigebereich
    80
    Fortbewegungsmittel
    100, 200
    Verfahrensschritte
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014200025 A1 [0003]

Claims (11)

  1. Verfahren zur Ausgabe eines Signals einer Drahtloskommunikationsverbindung (36) zwischen einem ersten Anwender in einem Fortbewegungsmittel (80) und einem externen Kommunikationsteilnehmer (38): • Ermitteln (100), ob sich eine zweite, nicht mit dem ersten Anwender identische Person im Fortbewegungsmittel (80) befindet und in Abhängigkeit der Ermittlung • Ausgeben (200) des Signals im Fortbewegungsmittel (80) in einem privaten oder öffentlichen Ausgabemodus.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, weiter umfassend • Empfangen einer ersten Anwenderaktion und im Ansprechen darauf • Konfigurieren des privaten Ausgabemodus als Standardausgabemodus.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, weiter umfassend ein Empfangen einer zweiten Anwenderaktion, die für die Dauer einer aktiven Drahtloskommunikationsverbindung (36) zu einem Umschalten vom privaten auf den öffentlichen Ausgabemodus führt.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche weiter umfassend ein automatisches Klassifizieren der sich im Fortbewegungsmittel (80) befindlichen Personen, wobei der private Ausgabemodus einer aktiven Drahtloskommunikationsverbindung (36) automatisch auf den öffentlichen Ausgabemodus umgeschaltet wird, wenn sich zusätzlich zum ersten Anwender ausschließlich Personen eines vordefinierten Personenkreises im Fortbewegungsmittel (80) befinden.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Ermittlung, ob sich eine zweite, nicht mit dem ersten Anwender identische Person im Fortbewegungsmittel (80) befindet, basierend auf einer Sitzbelegungserkennung (40) durchgeführt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei dem externen Kommunikationsteilnehmer (38) eine vordefinierte Kennung für einen privaten oder öffentlichen Ausgabemodus zugeordnet wird und in Abhängigkeit der Zuordnung ein privater oder öffentlicher Ausgabemodus einer aktiven Drahtloskommunikationsverbindung (36) für die Dauer der aktiven Drahtloskommunikationsverbindung (36) aufrechterhalten oder deaktiviert wird.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der externe Kommunikationsteilnehmer (38) im Falle eines aktiven Ausgabemodus durch eine automatisch übermittelte Nachricht über den Ausgabemodus im Fortbewegungsmittel (80) informiert wird.
  8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Ausgeben des Signals derart erfolgt, dass es nur für den ersten Anwender wahrnehmbar ist.
  9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Signal eine nur für den ersten Anwender wahrnehmbare optische und/oder akustische und/oder haptische Signalisierung erzeugt.
  10. Vorrichtung zur Ausgabe eines Signals einer Drahtloskommunikationsverbindung (36) zwischen einem ersten Anwender in einem Fortbewegungsmittel (80) und einem externen Kommunikationspartner (38) umfassend • einen Dateneingang (12), • eine Auswerteinheit (10), und • einen Datenausgang (14), wobei die Auswerteeinheit (10) eingerichtet ist, o in Verbindung mit dem Dateneingang (12) zu ermitteln, ob sich eine zweite, nicht mit dem ersten Anwender identische Person im Fortbewegungsmittel (80) befindet und in Abhängigkeit der Ermittlung, o in Verbindung mit dem Datenausgang (14) das Signal im Fortbewegungsmittel (80) in einem privaten oder öffentlichen Ausgabemodus auszugeben.
  11. Fortbewegungsmittel (80) umfassend eine Vorrichtung nach Anspruch 10.
DE102018200431.5A 2018-01-11 2018-01-11 Verfahren zur Ausgabe eines Signals einer Drahtloskommunikationsverbindung zwischen einem ersten Anwender in einem Fortbewegungsmittel und einem externen Kommunikationsteilnehmer Pending DE102018200431A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018200431.5A DE102018200431A1 (de) 2018-01-11 2018-01-11 Verfahren zur Ausgabe eines Signals einer Drahtloskommunikationsverbindung zwischen einem ersten Anwender in einem Fortbewegungsmittel und einem externen Kommunikationsteilnehmer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018200431.5A DE102018200431A1 (de) 2018-01-11 2018-01-11 Verfahren zur Ausgabe eines Signals einer Drahtloskommunikationsverbindung zwischen einem ersten Anwender in einem Fortbewegungsmittel und einem externen Kommunikationsteilnehmer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018200431A1 true DE102018200431A1 (de) 2019-07-11

Family

ID=66995542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018200431.5A Pending DE102018200431A1 (de) 2018-01-11 2018-01-11 Verfahren zur Ausgabe eines Signals einer Drahtloskommunikationsverbindung zwischen einem ersten Anwender in einem Fortbewegungsmittel und einem externen Kommunikationsteilnehmer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018200431A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020100044A1 (de) * 2020-01-03 2021-07-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Fahrzeug zur Anzeige von Informationen durch ein Fahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014200025A1 (de) 2014-01-06 2015-07-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Ausgeben einer Information in einem Fahrzeug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014200025A1 (de) 2014-01-06 2015-07-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Ausgeben einer Information in einem Fahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020100044A1 (de) * 2020-01-03 2021-07-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Fahrzeug zur Anzeige von Informationen durch ein Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004004586B4 (de) Verfahren und System zum Verwalten von Telefonie in einem Fahrzeug
DE102010000398B4 (de) Fahrzeuggestützte Vorrichtung mit Freisprechfunktion sowie Mobiltelefon mit Freisprechfunktion
DE102015118553A1 (de) Systeme und Verfahren zum Auswählen von Audiofiltermethoden
WO2016102258A2 (de) Fahrzeugmultimediasystem und verfahren zur datentechnischen verbindung eines fahrzeugmultimediasystems mit mindestens einem mobilen endgerät
DE112019003047T5 (de) Head-up-display-system
EP2891572B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausgeben einer Information in einem Fahrzeug
DE102018126525A1 (de) Fahrzeuginternes System, Verfahren und Speichermedium
DE102020207482B4 (de) Verfahren zum Ausgaben von nutzerindividuellen akustischen Signalen mit einer Ausgabeeinheit, Computerprogrammprodukt und elektronisches Signalverarbeitungssystem
DE102013019194B4 (de) Kraftfahrzeug-Mikrofonsystem mit adaptiver Richtcharakteristik
DE102018200431A1 (de) Verfahren zur Ausgabe eines Signals einer Drahtloskommunikationsverbindung zwischen einem ersten Anwender in einem Fortbewegungsmittel und einem externen Kommunikationsteilnehmer
DE102009009697A1 (de) Fahrzeug-Freisprecheinrichtung
DE102012220801A1 (de) Räumliche Separierung von Teilnehmern einer Telefonkonferenz im Fahrzeug
DE112019007580B4 (de) Schallfeld-Steuerungsvorrichtung und Schallfeld-Steuerungsverfahren
DE102019218291A1 (de) Kommunikationssystem für Telefon- und/oder Videokonferenzen in Fahrzeugen
DE102020111224A1 (de) System zur Bereitstellung von Schallzonen in einem Fahrzeug
DE102014215501A1 (de) Verfahren zur Ausgabe von zumindest einer Information in einem Fahrzeug und Informationsausgabesystem
DE102015224327A1 (de) Audiovorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung der Audiovorrichtung
DE102013216897A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Wiedergabeeinheit eines Fahrzeugs
DE102020005351A1 (de) Sprachsteuerungssystem und Kraftfahrzeug
DE102022213227A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Stumm-Funktion eines Anrufs in einem Kraftfahrzeug, System sowie Kraftfahrzeug
WO2024056231A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines kraftfahrzeugs
DE102021106702A1 (de) Betreiben akustischer Signalgeber eines Kraftfahrzeugs
DE102022129845A1 (de) Verfahren und System zur Ansteuerung einer Ausgabeeinheit zur Ausgabe einer fahrrelevanten Fahrinformation für einen Fahrzeuginsassen
DE102020106538A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Fortbewegungsmittel zur Verwendung lokaler Audiozonen im Fortbewegungsmittel
DE102020208239A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines akustischen Ausgabesignals, Verfahren zum Durchführen eines Telefongesprächs, Kommunikationssystem zum Durchführen eines Telefongesprächs sowie ein Fahrzeug mit einer Freisprecheinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified