WO2016102258A2 - Fahrzeugmultimediasystem und verfahren zur datentechnischen verbindung eines fahrzeugmultimediasystems mit mindestens einem mobilen endgerät - Google Patents

Fahrzeugmultimediasystem und verfahren zur datentechnischen verbindung eines fahrzeugmultimediasystems mit mindestens einem mobilen endgerät Download PDF

Info

Publication number
WO2016102258A2
WO2016102258A2 PCT/EP2015/079924 EP2015079924W WO2016102258A2 WO 2016102258 A2 WO2016102258 A2 WO 2016102258A2 EP 2015079924 W EP2015079924 W EP 2015079924W WO 2016102258 A2 WO2016102258 A2 WO 2016102258A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vehicle
multimedia system
mobile terminal
vehicle multimedia
connection
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/079924
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2016102258A3 (de
Inventor
Akos Semsey
Dieter Nau
Original Assignee
Continental Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Gmbh filed Critical Continental Automotive Gmbh
Priority to CN201580064541.3A priority Critical patent/CN107005604A/zh
Priority to EP15828487.7A priority patent/EP3238423A2/de
Priority to US15/538,999 priority patent/US20170353693A1/en
Publication of WO2016102258A2 publication Critical patent/WO2016102258A2/de
Publication of WO2016102258A3 publication Critical patent/WO2016102258A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/14Systems for two-way working
    • H04N7/141Systems for two-way working between two video terminals, e.g. videophone
    • H04N7/147Communication arrangements, e.g. identifying the communication as a video-communication, intermediate storage of the signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/60Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers
    • H04M1/6033Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers for providing handsfree use or a loudspeaker mode in telephone sets
    • H04M1/6041Portable telephones adapted for handsfree use
    • H04M1/6075Portable telephones adapted for handsfree use adapted for handsfree use in a vehicle
    • H04M1/6083Portable telephones adapted for handsfree use adapted for handsfree use in a vehicle by interfacing with the vehicle audio system
    • H04M1/6091Portable telephones adapted for handsfree use adapted for handsfree use in a vehicle by interfacing with the vehicle audio system including a wireless interface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/002Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72409User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72409User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories
    • H04M1/724098Interfacing with an on-board device of a vehicle
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/14Systems for two-way working
    • H04N7/15Conference systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72409User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories
    • H04M1/72412User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories using two-way short-range wireless interfaces
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/16Details of telephonic subscriber devices including more than one display unit
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/22Details of telephonic subscriber devices including a touch pad, a touch sensor or a touch detector

Definitions

  • the present invention relates to a vehicle multimedia system and to a method for data communication of a
  • Vehicle multimedia system with at least one mobile terminal.
  • the communication system includes, among other things, a camera for detecting a flight attendant and a plurality of screens at seats of the passengers on which video images recorded by the camera can be output.
  • WO 2008/119050 A2 is known to operate two touch-input-sensitive elements on two devices simultaneously and this query the time equality and based thereon hither ⁇ make contact between the devices. From US 2005/1132234 AI it is known that when inserting a portable device in the holder of a fixed device, two buttons / switches are operated on the device and holder, here also based on time equality, the devices are wirelessly connected to each other - here are the Tas - / switch but as long as the mobile device remains in the holder.
  • the US 2007/0003061 AI discloses to establish a connection between two devices in that sensors (possibly integrated in a touch screen) detect a direct contact of the devices - information required for the production of the contact can thereby be wireless or also via the contact point of the devices even be exchanged.
  • sensors possibly integrated in a touch screen
  • the US 2006/0267860 AI describes the connection setup with simultaneous pressing two sensors (possibly integrated in
  • the object of the invention is to provide a vehicle multimedia system and a method which makes it easy to connect mobile terminals to a vehicle multimedia system and overcomes the disadvantages of the prior art.
  • Communication devices - especially cell phones and smartphones - have a variety of ways to connect wirelessly to other devices in their environment, allowing data, electronic business cards or images to be exchanged.
  • a vehicle multimedia system comprising a connection to a vehicle bus system of a vehicle, which has a data connection via the vehicle bus system with a seat occupancy system, wherein by means of the seat occupancy system is determined which seats are occupied in the vehicle and occupancy depending on the occupancy of the seats is displayed via a Visualisie ⁇ tion unit of the vehicle multimedia system, the display is designed in such a way that at least one mobile terminal of a vehicle passenger by data link with the vehicle multimedia system can be connected by a coupling process and the respective mobile terminal via the vehicle multimodal ⁇ diasystem logically and data technically the respective Vehicle passenger is assigned.
  • a further embodiment of the car multimedia system is characterized in that the connection to the driving ⁇ generating wired bus system and / or carried out is mobile.
  • the object is achieved by the inventive method for connecting a car multimedia system with mobile end ⁇ devices, wherein the connection setup is initiated by a common trigger event, wherein an examination of the time synchronism is performed based on the detection of the respective trigger events of both devices and the common triggering event arises as a result of mechanical coupling between the vehicle multimedia system and the mobile terminal.
  • the triggering event is detected in one or both devices by a mechanical switch or by determining a mechanical force on a surface.
  • Another particularly advantageous embodiment of the method for connecting a vehicle multimedia system with mobile terminals is characterized in that the detection of the triggering event in one or both devices is realized by a recognition of the special signal waveforms of motion sensor signals.
  • the method according to the invention for connecting a vehicle multimedia system to mobile terminals is particularly advantageous if the checking of the time synchronicity of the trigger events is based on a comparison between time information which is wirelessly communicated in at least one direction after the triggering event between a mobile terminal and the vehicle multimedia system.
  • the invention provides an efficient approach to how the connection between a mobile terminal, such as mobile phone or smartphone and a vehicle multimedia system or a fixed infotainment device can be done, the mobile terminal with an acceleration sensor and the fixed ⁇ device with a Touch sensor is equipped.
  • the Anlagenmul ⁇ timedia system in the form of a built-in device allows location-dependent contact to set the access depth, thus z.
  • the driver as such 'thicken' can and thus be forwarded to the driver incoming calls on the vehicle multimedia system to the hands-free device, while the passenger or the other passengers or passengers can identify themselves as such and intended for them calls are diverted directly to the respectively assigned to them and mobile terminal on seating related built-Ausga be ⁇ devices.
  • the vehicle multimedia system in addition to the central main screen and sub-screens, which at the rear seats z. B. in the headrests of the front seats and / or centrally located between the front seats or centrally on the headliner.
  • the handover of the mobile device to the front can advantageously be dispensed with, in particular for rear-seat passengers, in order to activate the touch-sensitive field of the vehicle multimedia system arranged in the center console so that a registration can be made to the vehicle multimedia system.
  • a touch-sensitive area / sensor can also be arranged directly at the respective seat.
  • Fig. 2 shows the illustration of the HMI of the playback unit of
  • Vehicle multimedia system for connecting mobile terminals in a vehicle with five seats 3 shows the illustration of the HMI of the reproduction unit of the vehicle multimedia system for connecting the mobile terminals in a vehicle with 8 seats.
  • the passenger compartment are the seats of the passengers.
  • the execution of the known seat recognition is to be regarded as an example and is not to be construed restrictively.
  • FIG. 1 by way of example, a passenger compartment 1 of a motor vehicle with an occupied vehicle seat 2 is shown.
  • a seat occupancy system 3 for seat recognition is arranged in the motor vehicle.
  • the sit zbelegungs system 3 comprises at ⁇ way of example an optical transmitter 4, which is 5 associated with a first optical fiber bundle, the individual fibers or optical waveguide 6 in, on and around the vehicle seat 2 are arranged around.
  • Each light waveguide 6 is assigned a further optical waveguide 7, which is arranged in the beam path of the first optical waveguide 6.
  • the optical waveguides 7 are also combined to form an optical waveguide bundle 8 and guided to an optical detector, not shown.
  • the light waveguides 6 are arranged such that they capture the entire seating position or contour of the vehicle occupant.
  • At least one optical waveguide 6 with a corresponding optical waveguide 7 can be arranged such that between the two optical waveguides 6, 7 can never be an object, so that by means of this reference stretch the functionality of the seat ⁇ occupancy system 3 can be checked.
  • the optical transmitter 4 comprises a light source 9, an IR source and a laser, which can optionally couple radiation into the optical waveguide bundle 5 via an optical system.
  • the optical transmitter and the optical detector, which is preferably formed as a camera ⁇ are connected to each other via a line.
  • the optical detector is connected to an evaluation unit, which transmits its results via a vehicle data bus connection 90 to vehicle occupant restraint systems (not shown), such as For example, an airbag or belt tensioner, and passes over a wireless or wired vehicle bus to the vehicle multimedia system A.
  • vehicle occupant restraint systems such as For example, an airbag or belt tensioner
  • a feature of the seat occupancy system is that the optical transmitter 4 and the optical detector can be arranged spatially far away from the location of the actual sensing by means of the optical waveguides 6, 7.
  • the optical transmitter 4 can be switched to operation with the light source, so that due to the visual perception, the adjustment can be easily checked and optionally corrected.
  • the light source offers itself for maintenance and controls.
  • the IR source is preferably used. If the seat recognition system 3 now receives an activation signal, for example from a door status sensor or an ignition signal, then the IR source is selected and couples its radiation into the optical waveguide bundle.
  • the optical transmitter 4 and the optical detector are synchronized with each other via the line. If the IR light source radiates a pulse, the optical detector can easily attract an existing background radiation due to the synchronicity. Likewise, the transmitted signal can be modulated. If an object, for example a leg, is located between two optical waveguides 6, 7, the optical waveguide 7 receives no radiation. This results in the optical detector, a digital contour of the vehicle seat 2, which can then be evaluated, for example by means of reference ⁇ images in the evaluation. After certain periods of time then the laser can be coupled in the short term to compensate for corruption due to smoke in the passenger cell 1.
  • the seat recognition 3 can be operated either continuously or depending on the situation.
  • the car multimedia system ⁇ has at least one interface for connection to a bus system in a vehicle, by means of which Informa ⁇ functions and data can be exchanged with the seat detection system.
  • a bus system in a vehicle by means of which Informa ⁇ functions and data can be exchanged with the seat detection system.
  • Informa ⁇ functions and data can be exchanged with the seat detection system.
  • Possible transport protocols are ISO TP, TP 1.6 / 2.0 and SAE J1939 for CAN, AUTOSAR TP for FlexRay.
  • error-free functionality is checked via diagnostic protocols such as KWP 2000, UDS, OBD and protocols for application and production are CCP, XCP, ASAMMCD, ODX, OTX, FIBEX.
  • standardized software components such as OSEK / VDX, HIS, AUTOSAR are used to implement the functionality.
  • the vehicle multimedia system includes telematics communication such as car-to-car, Car-to-Infrastructure (Car2x), LTE, UMTS GPRS, GSM and well-known 3gpp functions that map 3G, 4G and broadband applications such as DVB-T can. All in all, the vehicle multimedia system acts as a server or central office to the introduced devices as a
  • the vehicle multimedia system has at least one screen arranged in the vehicle interior, as indicated in FIG. 1 with 10 and 30. Further, the driving ⁇ generating a multimedia system comprising a screen with the at least connected control unit, by means of which the output of data and information can be done, which can be stored on the mobile terminals or received in real time, such. B. A telephone call.
  • the vehicle multimedia system makes it possible to output images, preferably video image sequences, on one or more screens. For example, images of passengers in the back seats can be displayed on a screen accessible by the driver and front passenger. This improves the communication comfort of the vehicle occupants in the vehicle by a visualization of the interlocutor, and facilitates, for example, the observation of the traffic for the driver, whereby the driving safety is increased.
  • FIG. 1 shows a vehicle with a vehicle multimedia system according to the invention with the screens 10 and 30, as well as a control unit, not shown, which is connected via a vehicle bus 90 with the seat detection system 3.
  • the screen 10 is preferably arranged centrally on the dashboard of the vehicle or integrated into the dashboard, so that it is visible to the driver and the passenger.
  • the control unit is connected to the screens 10 and 30.
  • the cameras 1 to 3 and the screens 4 to 6 preferably independently, can be activated.
  • the output of the camera images on the screens 10 to 30 can be controlled.
  • the signals generated by the Wegplatzerkennungssytem be used on the occupancy of the respective seats to activate the cameras assigned to the respective seats and the camera images at least on the first screen of the vehicle multimedia system A, as shown in Fig. 2 output, in addition the camera pictures on the second screen 30 and / or on the other screens 20, 40 50 shown.
  • control unit can be connected to a navigation system in the vehicle so that the image output on the screens 10 to 50 or 80 can be controlled via the navigation system.
  • a single control surface for the control unit on the dashboard is avoided. Furthermore, in this way the output of z. B. information supplied by the navigation system via a driving route and / or a traffic situation on the second screen 30 and / or the other screen are output and so the vehicle occupants are made available in the back seats.
  • the seats shown in Figs. 2 and 3 are exemplary and serve to illustrate a vehicle with five or eight seats.
  • connection establishment is triggered by a common triggering event, wherein an examination of the time synchronicity of the triggering events is performed wherein the common trigger event arises as a result of a mechanical coupling of the car multimedia system and the mobile end ⁇ device.
  • the connection is such, by detecting the off ⁇ solvent event in one or both devices. B. through a realized mechanical switch or by detecting a mechanical force on a surface.
  • connection establishment can also be realized by detecting a triggering event in one or both devices by detecting special waveform patterns of motion sensor signals or by checking the timing synchronicity of the triggering events based on a comparison of the timing information between the two devices after the triggering event be communicated wirelessly in at least one direction.
  • the touch of the screen on one of the surfaces 10 and 30 is detected in the vehicle multimedia system by means of the touch-sensitive screen and interpreted as a triggering event, which is provided with a time stamp.
  • the triggering of the mobile terminal on the screen is detected in the mobile terminal by an acceleration sensor located in the mobile terminal and interpreted as a triggering event, which is also provided with a time stamp.
  • the mobile terminal receives the connection request, including the time stamp, and performs a comparison of the received time stamp of the trigger event detected in the vehicle multimedia system with the time stamp of the trigger event detected in the mobile terminal. If the two time stamps are identical or if the determined time difference is only very small, then the two triggering events are evaluated as a common triggering event and a connection established between the two devices.
  • the mobile terminal may send out the connection request with timestamp of the triggering event, whereupon the time synchronization is checked by the vehicle multimedia system and a connection establishment is made if the time coincides.
  • the vehicle multimedia system can act as a relay station, which manages the communication between the mobile terminal and the outside world.
  • This z. B. transmitting and receiving devices of the vehicle are used, which have a higher transmission power and / or better signal processing capabilities, in particular with regard to the reception in rapid movement, as the mobile terminal.
  • permanently installed output devices of the vehicle multimedia system can be used which have a higher reproduction quality than the mobile terminal.
  • a temporary call forwarding for the mobile terminal is initiated immediately after the connection establishment between the vehicle multimedia system and the mobile terminal, so that incoming calls are received by the vehicle multimedia system and its more efficient infrastructure and forwarded to the mobile terminal and / or seat-related output devices can be.
  • the vehicle multimedia system can act as a base station and establish a direct communication link between these devices. This is especially for larger vehicles, such as the 8-seat motor vehicle shown in Figure 3 is advantageous because here is a conversation z. B. between the driver and a passenger in the second rear row of seats is very difficult, since the driver can not turn around to the passenger.
  • the communication connection can either be established according to the mobile phone standard or within the limited vehicle interior also purely by Nahfeldkommu ⁇ nikationsstandard (eg Bluetooth). The latter is particularly advantageous when only mobile terminals are involved in the communication within the vehicle.
  • a tapping of the button assigned to the first seat on the first screen by a first vehicle occupant and the simultaneous or timely subsequent tapping of the button assigned to a second seat on a second screen can be performed by a second vehicle occupant.
  • the tap of the button does not have to be done with the mobile terminals, but can be performed with the finger - so the user of the mobile terminal this z. B. leave in the jacket pocket.
  • the two buttons of the interconnected seats have a modified common frame color, which differs from the frame color of not integrated into a communication seats.
  • a conference call may be established between a plurality of in-vehicle devices. The respective ones
  • buttons are preferably operated simultaneously, since a successive actuation of z. B. four buttons could also be interpreted as two individual connections between the first and second seat and the third and fourth seat.
  • a check for time synchronization of the touches takes place in the vehicle multimedia system. It is particularly advantageous not only to tap the buttons of the screen, but to keep pressed longer to ensure the same time to ⁇ reliable and to recognize.
  • the tapping of the respective buttons on one of the screens is advantageously made visually recognizable on all screens (eg, in particular by a change in brightness of the frame of the button), so that all occupants involved can verify whether there is currently a contact by the other users.
  • an incorrect operation or. unconnected due to uncoordinated touch (example: Passenger 1 releases his button before Passenger 2 has pressed his button).
  • the connec ⁇ tion set up after all actuated buttons were released again.
  • At least one second connection can be set up according to the same method as described above - tapping the respective buttons (of seats not integrated in a communication) establishes the second connection between the assigned seats.
  • the extension of a conference call is also possible - the tap of the button already in one Conference seat located and the simultaneous or timely subsequent tapping the button of a not integrated into a conference circuit seat initiates the recording of the not yet integrated seat in the conference circuit.
  • buttons of the respective individual compounds are optically characterized as belonging to each other, for. B. by the same coloration of the frame of the buttons, wherein the coloring of the first single compound differs significantly from the coloring of the second single compound as well as the basic color of the seats not integrated into a compound. So a mis selection can be avoided.
  • connection to the conference call can be terminated by a long tap on the button of a seat integrated in the conference call.
  • a single call connected to a conference call can be disconnected from the conference call by a long press, whereby the following two cases can be distinguished: a) upon a long press by only one of the two parties of an original call, only that call will leave the call circuit . b) at the same time pressing both participants of an original single connection leave both participants the conference, being switched back to the individual connection of the two participants.
  • Simultaneous pressing of the two buttons can also be done by a single participant.
  • control unit is additionally or alternatively connectable to one or more mobile communication and / or data processing devices, for example a mobile telephone and / or a portable computer.
  • control unit preferably has one or more interfaces, via which it is wired and / or wirelessly connected by means of electromagnetic waves with such devices.
  • Suitable interfaces are, for example, Bluetooth, infrared, USB and / or Firewire interfaces, or the bus technologies already mentioned.
  • Such a vehicle multimedia system with at least one interface to a mobile telephone and / or to another mobile communication device with a receiving unit for wirelessly transmitted audio signals preferably also has a hands-free unit, by means of which audio signals received by the mobile telephone and / or the mobile communication device, for example Voice messages for which vehicle occupants can be acoustically audibly issued.
  • this may be a business or private communication in the form of a video conference held while driving.
  • This refinement of a vehicle multimedia system is advantageous, inter alia, for use in a truck, since a driver of a heavy goods vehicle often has a longer service life Time is on the way and can accommodate videoconferencing with its Ar ⁇ beitgeber, his colleagues and / or family members also visual contact.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Abstract

Fahrzeugmultimediasystem aufweisend einen Anschluss an ein Fahrzeugbussystem eines Fahrzeuges, wobei eine datentechnische Verbindung über das Fahrzeugbussystem an ein Sitzbelegungssystem besteht und mittels des Sitzbelegungssystem ermittelt wird, welche Sitzplätze im Fahrzeug belegt sind und in Abhängigkeit der Belegung der Sitzplätze diese Belegung über eine Visualisierungseinheit des Fahrzeugmultimediasystem anzeigt wird, wobei die Anzeige in der Art ausgelegt ist, dass mindestens ein mobiles Endgerät eines Fahrzeugpassagiers durch einen Koppelvorgang datentechnisch mit dem Fahrzeugmultimediasystem verbindbar ist und das jeweilige mobile Endgerät über das Fahrzeugmultimediasystem dem jeweiligen Fahrzeugpassagier zugeordnet wird.

Description

Beschreibung
Fahrzeugmultimediasystem und Verfahren zur datentechnischen Verbindung eines Fahrzeugmultimediasystems mit mindestens einem mobilen Endgerät
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeugmultimediasystem und Verfahren zur datentechnischen Verbindung von einem
Fahrzeugmultimediasystem mit mindestens einem mobilen Endgerät .
Aus US 5, 808, 661 A ist ein Kommunikationssystem für ein Flugzeug bekannt. Das Kommunikationssystem umfasst unter anderem eine Kamera zur Erfassung eines Flugbegleiters und eine Mehrzahl von Bildschirmen an Sitzplätzen der Fluggäste, auf denen von der Kamera aufgenommene Videobilder ausgebbar sind.
Aus der US 2010/0257251 AI ist ein Verfahren bekannt, zwei Mobiltelefone aneinander zu klopfen, die Erschütterung durch jeweils einen Beschleunigungs-Sensor in jedem der Mobiltelefone aufzunehmen und daraufhin eine Bluetooth-Umfrage zu starten, um die beiden Geräte in der Umgebung zu verbinden, welche guasi zeitgleich eine Erschütterung erfahren haben.
Aus der WO 2008/119050 A2 ist bekannt, zwei berührungsemp- findliche Eingabeelemente an zwei Geräten gleichzeitig zu betätigen und auch hierbei die Zeitgleichheit abzufragen und basierend darauf einen Kontakt zwischen den Geräten herzu¬ stellen . Aus der US 2005/1132234 AI ist bekannt, dass bei Einführen eines tragbaren Gerätes in die Halterung eines festen Geräts zwei Tasten/Schalter an Gerät und Halterung betätigt werden, wobei auch hier basierend auf Zeitgleichheit die Geräte schnurlos miteinander verbunden werden - hierbei bleiben die Tas- ten/Schalter aber solange betätigt wie das mobile Gerät in der Halterung verbleibt . Die US 2007/0003061 AI legt offen, eine Verbindung zwischen zwei Geräten aufzubauen indem Sensoren (ggf. integriert in Touch- screen) einen direkten Kontakt der Geräte erkennen - für die Herstellung des Kontakts erforderliche Informationen können hierbei schnurlos oder auch über die Kontaktstelle der Geräte selbst ausgetauscht werden. Hier erfolgt jedoch kein Hinweis auf eine Überprüfung der Zeitgleichheit.
Die US 2006/0267860 AI beschreibt den Verbindungsaufbau bei zeitgleichem Drücken zweier Sensoren (ggf. integriert in
Touchscreen) , sowie die Überprüfung der Zeitgleichheit. Hier wird aber nicht erwähnt, dass die Berührung der jeweiligen Sensoren auch durch das jeweils andere Gerät erfolgen kann. Aufgabe der Erfindung ist es, ein Fahrzeugmultimediasystem und ein Verfahren bereitzustellen, welches ein einfaches Verbinden von mobilen Endgeräten mit einem Fahrzeugmultimediasystem ermöglicht und die Nachteile des Standes der Technik überwindet. Kommunikationsgeräte - insbesondere Handys und Smartphones - haben verschiedene Möglichkeiten, drahtlose Verbindungen zu anderen Geräten in ihrer Umgebung aufzubauen, wodurch Daten, elektronische Visitenkarten oder Bilder ausgetauscht werden können .
Je grösser die Anzahl an Verbindungsmöglichkeiten ist, umso komplizierter ist es für den Benutzer, diese auszuwählen wenn der Benutzer mit einem anderen Gerät in der Umgebung eine datentechnische Verbindung aufbauen möchte. Die heutigen Endgeräte sind diesbezüglich schon oft viel zu kompliziert für viele nicht-technikzentrische Anwender. Deswegen werden solche Funktionen nicht optimal genutzt. Außerdem bewirkt eine ständig aktive Suchfunktion nach anderen Geräten, zum Beispiel mit Bluetooth, kürzere Akkulaufzeiten und kann belästigend wirken, da das Handy bzw. Smartphone ständig neue Geräte in der Umgebung meldet, insbesondere wenn sich in einem Fahrzeug mehrere Fahrgäste bzw. Passagiere mit ihren Endgeräten befinden. Die Aufgabe wird gelöst durch ein Fahrzeugmultimediasystem aufweisend einen Anschluss an ein Fahrzeugbussystem eines Fahrzeuges, das eine datentechnische Verbindung über das Fahrzeugbussystem mit ein Sitzbelegungssystem aufweist, wobei mittels des Sitzbelegungssystems ermittelt wird, welche Sitzplätze im Fahrzeug belegt sind und in Abhängigkeit der Belegung der Sitzplätze die Belegung über eine Visualisie¬ rungseinheit des Fahrzeugmultimediasystem anzeigt wird, wobei die Anzeige in der Art ausgelegt ist, dass mindestens ein mobiles Endgerät eines Fahrzeugpassagiers durch einen Koppelvorgang datentechnisch mit der Fahrzeugmultimediasystem verbindbar ist und das jeweilige mobile Endgerät über das Fahrzeugmultime¬ diasystem logisch und datentechnisch dem jeweiligen Fahr- zeugpassagier zugeordnet wird.
Eine weitere Ausgestaltung des Fahrzeugmultimediasystems zeichnet sich dadurch aus, dass der Anschluss an das Fahr¬ zeugbussystem drahtgebunden und/oder mobil ausgeführt ist.
Die Aufgabe wird gelöst durch das erfindungsgemäße Verfahren zur Verbindung eines Fahrzeugmultimediasystems mit mobilen End¬ geräten, wobei der Verbindungsaufbau durch ein gemeinsames Auslöseereignis initiiert wird, wobei eine Prüfung der Zeit- synchronizität basierend auf dem Detektieren der jeweiligen Auslöseereignisse beider Geräte durchgeführt wird und das gemeinsame Auslöseereignis als Folge einer mechanischen Kopplung zwischen dem Fahrzeugmultimediasystem und dem mobilen Endgerät entsteht .
In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens zur Verbindung eines Fahrzeugmultimediasystems mit mobilen Endgeräten erfolgt das Detektieren des Auslöseereignisses in einem oder beiden Geräten durch einen mechanischen Schalter oder durch Ermitteln einer mechanischen Krafteinwirkung auf eine Oberfläche . Eine weitere besonders vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahren zur Verbindung eines Fahrzeugmultimediasystems mit mobilen Endgeräten zeichnet sich dadurch aus, dass das Detektieren des Auslöseereignisses in einem oder beiden Geräten durch eine Erkennung der speziellen Signalverlaufsmuster von Bewegungssensorsignalen realisiert wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Verbindung eines Fahrzeugmultimediasystems mit mobilen Endgeräten ist besonders vorteilhaft, wenn die Prüfung der Zeitsynchronizität der Auslöseereignisse auf einem Vergleich zwischen Zeitpunktinformationen basiert, welche nach dem Auslöseereignis zwischen einem mobilen Endgerät und dem Fahrzeugmultimediasystem mindestens in eine Richtung drahtlos kommuniziert werden.
Vorteilhaft gibt die Erfindung einen effizienten Ansatz an, wie der Verbindungsaufbau zwischen einem mobilen Endgerät, wie Handy oder Smartphone und einem Fahrzeugmultimediasystem bzw. einem Festeinbau-Infotainment-Gerät erfolgen kann, wobei das mobile Endgerät mit einem Beschleunigungs sensor und das Festeinbau¬ gerät mit einem Berührungssensor ausgerüstet ist.
Hierbei ist es besonders vorteilhaft, dass das Fahrzeugmul¬ timediasystems in Form eines Festeinbaugerät ortsabhängige Berührung ermöglich, um die Zugriffstiefe festzulegen, damit sich z. B. der Fahrer als solcher 'eindicken' kann und somit für den Fahrer eingehende Anrufe über das Fahrzeugmultimediasystem auf die Freisprech-Einrichtung weitergeleitet werden, während der Beifahrer bzw. die anderen Fahrzeuginsassen oder Passagiere sich als solche zu erkennen geben können und die für sie bestimmten Anrufe direkt auf das jeweils ihnen zugeordnete mobile Endgerät bzw. auf sitzplatzbezogene festeingebaute Ausga¬ be-Geräte, umgeleitet werden.
Bei Verbindungsaufbau wird eine Skizze des Fahrzeuginnenraums mittels der Wiedergabeeinheit (HMI) des Fahrzeugmultimedia¬ systems dargestellt und jeder Fahrgast kann mit seinem Mo- bilgerät seinen dargestellten Sitzplatz antippen. So können Informationen, nicht nur an das jeweilige Mobilgerät weiter¬ geleitet, sondern auch sitzplatzbezogene Ausgabe-Geräte, wie z. B. Monitore, mit besserer Bildgualität als der Handy-Bildschirm oder Kopfhörerbuchsen mit besserer Klanggualität als die
Handy-Audioausgabe entsprechend über das Fahrzeugmultimedia¬ systems angesteuert werden.
Aus diesem Grund weist das Fahrzeugmultimediasystem neben dem zentralen Hauptbildschirm auch Nebenbildschirme auf, die an den hinteren Sitzplätzen z. B. in den Kopfstützen der Vordersitze und/oder zentral zwischen den Vordersitzen oder zentral am Dachhimmel angeordnet sind. Hierdurch kann vorteilhaft insbesondere für Fondspassagiere das Weiterreichen des Mobilgeräts nach vorn entfallen, um das berührungsempfindliche Feld des in der Mittelkonsole ange¬ ordneten Fahrzeugmultimediasystems zu aktivieren, damit so eine Anmeldung an dem Fahrzeugmultimediasystem erfolgen kann.
Alternativ zur Berührung der Sitzplatzdarstellung auf einem der Bildschirme im Fondsbereich kann eine berührungsempfindliche Fläche/Sensor auch direkt am jeweiligen Sitzplatz angeordnet werden . Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
Es zeigen Fig. 1 eine schematische Darstellung der Sitze in einer
Fahrgastzelle und
Fig. 2 die Abbildung der HMI der Wiedergabeeinheit des
Fahrzeugmultimediasystems zur Anbindung der mobile Endgeräte bei einem Fahrzeug mit fünf Sitzen, Fig. 3 die Abbildung der HMI der Wiedergabeeinheit des Fahrzeugmultimediasystems zur Anbindung der mobile Endgeräte bei einem Fahrzeug mit 8 Sitzen. Im Fahrgastraum befinden sich die Sitze der Passagiere. Die Ausführung der bekannten Sitzplatzerkennung ist beispielhaft anzusehen und ist nicht einschränkend auszulegen. In der Fig. 1 ist beispielhaft eine Fahrgastzelle 1 eines Kraftfahrzeuges mit einem besetzten Fahrzeugsitz 2, dargestellt. Zur Erkennung, ob und wie ein Fahrzeugsitz 2 in dem Kraftfahrzeug besetzt ist, ist ein Sitzbelegungssystem 3 zur Sitzplatzerkennung im Kraftfahrzeug angeordnet. Das Sit zbelegungs System 3 umfasst bei¬ spielhaft einen optischen Sender 4, dem ein erstes Lichtwellenleiterbündel 5 zugeordnet ist, dessen einzelne Fasern bzw. Lichtwellenleiter 6 im, am und um den Fahrzeugsitz 2 herum angeordnet sind. Jedem LichtWellenleiter 6 ist ein weiterer Lichtwellenleiter 7 zugeordnet, der im Strahlengang des ersten Lichtwellenleiters 6 angeordnet ist. Die Lichtwellenleiter 7 sind ebenfalls zu einem Lichtwellenleiterbündel 8 zusammen- gefasst und zu einem nicht dargestellten optischen Detektor geführt. Die LichtWellenleiter 6 sind derart angeordnet, dass diese die gesamte Sitzposition bzw. Kontur des Fahrzeuginsassen erfassen. Zur Kontrolle des Sitzbelegungssystems 3 kann dabei mindestens ein Lichtwellenleiter 6 mit korrespondierendem Lichtwellenleiter 7 derart angeordnet werden, dass zwischen den beiden Lichtwellenleitern 6, 7 nie ein Objekt sein kann, so dass mittels dieser Referenz strecke die Funktionalität des Sitz¬ belegungssystems 3 überprüfbar ist. Der optische Sender 4 umfasst eine Lichtguelle 9, eine IR-Quelle und einen Laser, die wahlweise über eine Optik Strahlung in das Lichtwellenleiterbündel 5 einkoppeln können. Der optische Sender und der optische Detektor, der vorzugsweise als Kamera aus¬ gebildet ist, sind über eine Leitung miteinander verbunden. Der optische Detektor ist mit einer Auswerteeinheit verbunden, die ihre Ergebnisse über eine Fahrzeugdatenbusverbindung 90 an nicht dargestellte Fahrzeuginsassenrückhaltesysteme, wie bei- spielsweise einen Airbag oder Gurtstraffer, und über eine drahtlosen oder drahtgebunden Fahrzeugbus an das Fahrzeugmultimediasystems A übergibt . Über diese Auswerteeinheit gelangt die Information der Belegung der Sitzplätze an das Fahrzeugmultimediasystem.
Eine Eigenschaft des Sitzplatzbelegungssystems ist es, dass durch die Lichtwellenleiter 6, 7 der optische Sender 4 und der optische Detektor räumlich weit entfernt vom Ort der eigentlichen Sensierung angeordnet sein können. Zur Montage sind dann in der Fahrgast zelle 1 nur noch die unempfindlichen Lichtwellenleiter zu verlegen, die aufgrund ihrer Flexibilität gut zueinander justierbar sind. Dazu kann der optische Sender 4 auf Betrieb mit der Lichtguelle geschaltet werden, so dass aufgrund der visuellen Wahrnehmung die Justierung leicht überprüft und gegebenenfalls nachkorrigiert werden kann. Ebenso bietet sich die Lichtguelle für Wartungsarbeiten und Kontrollen an. Im eigentlichen Betrieb wird vorzugsweise die IR-Quelle verwendet. Erhält nun das Sitzplatzerkennungssystem 3 ein Aktivierungssignal, beispielsweise von einem Türzustands sensor oder einem Zündungssignal, so wird die IR-Quelle ausgewählt und koppelt ihre Strahlung in das Lichtwellenleiterbündel ein. Um Störeinflüsse durch externe Lichtguellen zu unterdrücken, werden der optische Sender 4 und der optische Detektor über die Leitung miteinander synchronisiert. Strahlt nun die IR-Lichtguelle einen Impuls ab, so kann aufgrund der Synchronizität der optische Detektor eine vorhandenen Untergrundstrahlung leicht anziehen. Ebenso kann das ausgesendete Signal moduliert werden. Befindet sich zwischen zwei Lichtwellenleitern 6, 7 ein Objekt, beispielsweise ein Bein, so empfängt der Lichtwellenleiter 7 keine Strahlung. Somit entsteht am optischen Detektor eine digitale Kontur des Fahrzeugsitzes 2, die dann beispielsweise mittels Referenz¬ bildern in der Auswerteeinheit ausgewertet werden kann. Nach bestimmten Zeiträumen kann dann kurzfristig der Laser eingekoppelt werden, um Verfälschungen aufgrund von Rauch in der Fahrgast zelle 1 zu kompensieren. Die Sitzplatzerkennung 3 kann dabei wahlweise kontinuierlich oder situationsbedingt betrieben werden .
Elektronische Systeme im Fahrzeug haben heute eine komplexe, vernetzte Struktur, bei der viele verteilte Hardware- und Softwarekomponenten zusammenwirken müssen, um die gewünschten Funktionen zu realisieren. Das reibungsfreie Zusammenspiel ist nur mit Hilfe zuverlässiger Kommunikationsnetze möglich. Er¬ findungsgemäß ist es angedacht, dass das Fahrzeugmultimedia¬ system mindestens eine Schnittstelle zur Anbindung an ein Bussystem in einem Fahrzeug aufweist, mittels derer Informa¬ tionen und Daten mit dem Sitzplatzerkennungssystem ausgetauscht werden können. Über die Schnittstelle kann ein Fahrzeug-Bus¬ system, wie K-Line, CAN, CAN FD, LIN, FlexRay, Automotive Ethernet/IP, SAE J1850, MOST, PSI5, SENT, ASRB angesprochen werden. Als mögliche Transportprotokolle werden ISO TP, TP 1.6/2.0 und SAE J1939 für CAN, AUTOSAR TP für FlexRay genutzt. Darüber wird über Diagnoseprotokolle, wie KWP 2000, UDS, OBD eine fehlerfreie Funktionalität überprüft und als Protokolle für die Applikation und Fertigung fungieren CCP, XCP, ASAMMCD, ODX, OTX, FIBEX. Desweiteren werden standardisierte Softwarekomponenten, wie OSEK/VDX, HIS, AUTOSAR zur Realisierung der Funktionalität herangezogen. Das Fahrzeugmultimediasystem weist Telematik-Kom- munikation wie Car-to-Car, Car-to-Infrastructure (Car2x) , LTE, UMTS GPRS, GSM und bekannte 3gpp Funktionen auf, die 3G, 4G und Breitbandanwendungen, wie DVB-T, Funktionen abbilden können. Alles im allem fungiert das Fahrzeugmultimediasystem als Server bzw. Zentrale, um die eingebrachten Endgeräte als eine
Client-Server-Architektur zu verwalten und Ressourcen, die sich im Fahrzeugmultimediasystem befinden oder andere Komponenten, die im Fahrzeug verbaut sind, über das Fahrzeugmultimediasystem anzusprechen .
Das erfindungsgemäße Fahrzeugmultimediasystem weist mindestens einen im Fahrzeuginnern angeordneten Bildschirm auf, wie in der Fig. 1 mit 10 und 30 bezeichnet. Ferner umfasst das Fahr¬ zeugmultimediasystem eine mit dem mindestens einem Bildschirm verbundene Steuereinheit, mittels derer die Ausgabe von Daten und Informationen erfolgen kann, die auf den mobilen Endgeräten gespeichert oder in Echtzeit empfangen werden können, wie z. B.ein Telefonat.
Das erfindungsgemäße Fahrzeugmultimediasystem ermöglicht es, Bilder, vorzugsweise Videobildseguenzen, auf einem oder mehreren Bildschirmen auszugeben. Beispielsweise können Bilder von Passagieren auf den Rücksitzen auf einem von dem Fahrer und Beifahrer einsehbaren Bildschirm ausgegeben werden. Dies verbessert den Kommunikationskomfort der Fahrzeuginsassen im Fahrzeug durch eine Visualisierung des Gesprächspartners, und erleichtert beispielsweise die Beobachtung des Verkehrs für den Fahrer, wodurch die Fahrsicherheit erhöht wird.
Fig. 1 zeigt ein Fahrzeug mit einem erfindungsgemäßen Fahrzeugmultimediasystem mit den Bildschirmen 10 und 30, sowie eine nicht dargestellte Steuereinheit, die über einen Fahrzeugbus 90 mit dem Sitzplatzerfassungssystem 3 verbunden ist.
Der Bildschirm 10 ist vorzugsweise mittig am Armaturenbrett des Fahrzeuges angeordnet oder in das Armaturenbrett integriert, so dass er vom Fahrer und vom Beifahrer einsehbar ist.
Die Steuereinheit ist mit den Bildschirmen 10 und 30 verbunden. Mittels der Steuereinheit sind die Kameras 1 bis 3 und die Bildschirme 4 bis 6, vorzugsweise unabhängig voneinander, aktivierbar. Ferner ist mittels der Steuereinheit die Ausgabe der Kamerabilder auf den Bildschirmen 10 bis 30 steuerbar.
Vorzugsweise werden dabei die von dem Sitzplatzerkennungssytem erzeugten Signale über die Belegung der jeweiligen Sitzplätze genutzt, um die den jeweiligen Sitzplätzen zugeordneten Kameras zu aktivieren und die Kamerabilder mindestens auf dem ersten Bildschirm des Fahrzeugmultimedia-Systems A, wie in Fig. 2 dargestellt auszugegeben, zusätzlich werden die Kamerabilder auf dem zweiten Bildschirm 30 und/oder auf den weiteren Bildschirmen 20, 40 50 dargestellt.
Dadurch können in vorteilhafter Weise der Fahrer und der Beifahrer auf dem ersten Bildschirm 10. die Fahrzeuginsassen auf den Rücksitzplätzen 30, 40, 50 sehen, und die Fahrzeuginsassen auf den Rücksitzplätzen können auf dem zweiten Bildschirm 30 und/oder auf dritten Bildschirm, der hinter dem Beifahrersitz angeordnet ist, die Sitze des Fahrers und/oder des Beifahrers einsehen.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Steuereinheit mit einem Navigationssystem im Fahrzeug verbindbar, so dass die Bildausgabe auf den Bildschirmen 10 bis 50, bzw. 80 über das Navigations System steuerbar ist.
Dadurch wird eine einzige Bedienfläche für das Steuergerät auf dem Armaturenbrett vermieden. Ferner kann auf diese Weise die Ausgabe der z. B. von dem Navigationssystem gelieferten In- formationen über eine Fahrroute und/oder eine Verkehrssituation auf dem zweiten Bildschirm 30 und/oder dem weiteren Bildschirm ausgegeben werden und so den Fahrzeuginsassen auf den Rücksitzplätzen verfügbar gemacht werden. Die in den Fig. 2 und 3 dargestellten Sitzplätze sind exemplarisch und dienen der Veranschaulichung für ein Fahrzeug mit fünf bzw. acht Sitzplätzen .
Prinzipiell wird der Verbindungsaufbau durch ein gemeinsames Auslöseereignis ausgelöst, wobei eine Prüfung der Zeit- synchronizität der Auslöseereignisse durchgeführt wird wobei das gemeinsame Auslöseereignis als Folge einer mechanischen Kopplung des Fahrzeugmultimediasystems und des mobilen End¬ gerätes entsteht. So wird der Verbindungsaufbau durch das Detektieren des Aus¬ löseereignisses in einem oder beiden Geräten z . B . durch einen mechanischen Schalter oder durch Detektieren einer mechanischen Krafteinwirkung auf eine Oberfläche realisiert.
Alternativ kann der Verbindungsaufbau auch durch das Detektieren eines Auslöseereignisses in einem oder beiden Geräten durch eine Erkennung von speziellen Signalverlaufsmuster von Bewegungssensorsignalen realisiert werden oder durch die Prüfung der Zeitsynchronizität der Auslöseereignisse basierend auf einem Vergleich der Zeitpunktinformationen, die nach dem Auslöse- ereignis zwischen den zwei Geräten in mindestens eine Richtung drahtlos kommuniziert werden.
Will nun der Fahrer, wie in Fig. 1 angedeutet, oder einer der Passagiere sein mitgeführtes Smartphone 100/300 mit dem
Fahrzeugmultimediasystem verbinden, so tippt der Fahrer bzw . der Passagier mit diesem Endgerät auf die jeweilige Fläche 10 bzw. 30 des Bildschirmes des Fahrzeugmultimediasystems.
Die Berührung des Bildschirms an einer der Flächen 10 bzw. 30 wird im Fahrzeugmultimediasystem mittels des berührungsempfindlichen Bildschirms erkannt und als Auslöseereignis interpretiert, welches mit einem Zeitstempel versehen wird. Das Anstoßen des mobilen Endgeräts am Bildschirm wird im mobilen Endgerät durch einen im mobilen Endgerät befindlichen Beschleunigungssensor erkannt und als Auslöseereignis interpretiert, welches ebenfalls mit einem Zeitstempel versehen wird.
Basierend auf dem Erkennen des Auslöseereignisses im Fahr¬ zeugmultimediasystem sendet dieses eine Verbindungsanfrage aus, die den Zeitstempel des Auslöseereignisses beinhaltet.
Das mobile Endgerät empfängt die Verbindungsanfrage inklusive des Zeitstempels und führt einen Vergleich des empfangenen Zeitstempels des im Fahrzeugmultimediasystem detektierten Auslöseereignisses mit dem Zeitstempel des im mobilen Endgerät detektierten Auslöseereignisses durch. Sind die beiden Zeitstempel identisch oder ist der ermittelte Zeitunterschied nur sehr gering, dann werden die beiden Auslöseereignisse als gemeinsames Auslöseereignis gewertet und eine Verbindung zwischen den beiden Geräten aufgebaut .
Alternativ kann das mobile Endgerät die Verbindungsanfrage mit Zeitstempel des Auslöseereignisses aussenden woraufhin die Zeitsynchronizität durch das Fahrzeugmultimediasystem überprüft und bei zeitlicher Übereinstimmung ein Verbindungsaufbau durchgeführt wird.
Bei der Verbindung des mobilen Endgeräts mit dem Fahrzeug¬ multimediasystem kann das Fahrzeugmultimediasystem als Relaisstation fungieren, welche die Kommunikation zwischen dem mobilem Endgerät und der Außenwelt verwaltet. Hierbei können z. B. Sende- und Empfangseinrichtungen des Fahrzeugs genutzt werden, die eine höhere Sendeleistung und/oder bessere Signal-Verarbeitungsmöglichkeiten, insbesondere hinsichtlich des Empfangs bei schneller Bewegung, aufweisen, als das mobile Endgerät. Ebenso können festeingebaute Ausgabegeräte des Fahrzeugmultimediasystems genutzt werden, die eine höhere Wiedergabegualität aufweisen, als das mobile Endgerät.
Hierzu wird unmittelbar nach dem Verbindungsaufbau zwischen dem Fahrzeugmultimediasystem und dem mobilen Endgerät eine temporäre Rufumleitung für das mobile Endgerät initiiert, so dass ein¬ gehende Anrufe durch das Fahrzeugmultimediasystem und dessen leistungsfähigere Infrastruktur empfangen und an das mobile Endgerät und/oder an sitzplatzbezogene Ausgabegeräte weiter- geleitet werden können.
Sind mehrere mobile Endgeräte mit dem Fahrzeugmultimediasystem verbunden, so kann das Fahrzeugmultimediasystem als Basis-Station fungieren und eine direkte KommunikationsVerbindung zwischen diesen Geräten herstellen. Dies ist insbesondere bei größeren Fahrzeugen, wie dem in Bild 3 dargestellten 8sitzigen Kraftfahrzeug von Vorteil, da hier eine Unterhaltung z. B. zwischen dem Fahrer und einem Passagier in der zweiten hinteren Sitzreihe nur sehr schwer möglich ist, da der Fahrer sich nicht zu dem Passagier umdrehen kann. Hierbei kann die Kommunikationsverbindung entweder nach dem Mobiltelefon-Standard aufgebaut werden oder innerhalb des begrenzten Fahrzeuginnenraums auch rein per Nahfeld-Kommu¬ nikationsstandard (z. B. Bluetooth) erfolgen. Letzteres ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn nur mobile Endgeräte in- nerhalb des Fahrzeugs an der Kommunikation beteiligt sind.
So kann z. B. der Beifahrer durch Antippen der Schaltfläche seines eigenen, auf dem Bildschirm dargestellten Sitzplatzes und gleichzeitigem oder zeitnah anschließendem Antippen der Schaltfläche eines anderen Sitzes eine Sprach-Verbindung zwischen den diesen Sitzpositionen zugeordneten mobilen Endgeräten aufbauen. Alternativ kann ein Antippen der dem ersten Sitzplatz zugeordneten Schaltfläche auf dem ersten Bildschirm durch einen ersten Fahrzeuginsassen und das gleichzeitige oder zeitnah anschließende Antippen der einem zweiten Sitzplatz zugeordneten Schaltfläche auf einem zweiten Bildschirm durch einen zweiten Fahrzeuginsassen erfolgen.
Wenn hierbei bereits eine Verbindung zwischen dem Fahrzeug- multimediasystem und den mobilem Endgeräten besteht muss das Antippen der Schaltfläche nicht mit den mobilen Endgeräten erfolgen, sondern kann mit dem Finger ausgeführt werden - so kann der Nutzer des mobilen Endgeräts dieses z. B. in der Jackentasche belassen .
Nach Herstellung der Verbindung kann diese auf der Anzeigeeinheit optisch erkennbar gemacht werden, indem z. B. die beiden Schaltflächen der miteinander verbundenen Sitzplätze eine geänderte gemeinsame Rahmenfarbe aufweisen, die sich von der Rahmenfarbe der nicht in eine Kommunikation eingebundenen Sitzplätze unterscheidet. Als weitere Ausführungsform kann anstelle der Verbindung zweier Geräte eine Konferenzschaltung zwischen mehreren im Fahrzeug befindlichen Geräten aufgebaut werden. Die jeweiligen
Schaltflächen werden hierbei bevorzugt zeitgleich betätigt, da eine aufeinanderfolgende Betätigung von z. B. vier Schaltflächen auch als zwei Einzelverbindungen zwischen dem ersten und zweiten Sitzplatz sowie dem dritten und vierten Sitzplatz interpretiert werden könnte .
Eine Überprüfung auf Zeitsynchronizität der Berührungen erfolgt im Fahrzeugmultimediasystem. Besonders vorteilhaft ist es hierbei, die Schaltflächen des Bildschirms nicht nur anzutippen, sondern länger gedrückt zu halten, um die Zeitgleichheit zu¬ verlässiger zu gewährleisten und erkennen zu können. Das Antippen der jeweiligen Schaltflächen auf einem der Bildschirme wird vorteilhaft auf allen Bildschirmen optisch kenntlich gemacht (z. B. insbesondere durch eine Helligkeitsänderung des Rahmens der Schaltfläche) , so dass alle beteiligten Insassen verifizieren können, ob aktuell eine Berührung durch die anderen Teilnehmer stattfindet. So kann eine Fehlbedienung bzw . das Nicht-Verbinden aufgrund unkoordinierter Berührungen verhindert werden (Beispiel: Passagier 1 lässt seine Schaltfläche wieder los, bevor Passagier 2 seine Schaltfläche gedrückt hat) . Der Verbin¬ dungsaufbau erfolgt nachdem alle betätigten Schaltflächen wieder losgelassen wurden.
Als weitere Ausführungsform können auch mehrere parallele Kommunikationsverbindungen innerhalb des Fahrzeugs aufgebaut werden. Nach Aufbau einer ersten Verbindung kann nach dem gleichen Verfahren wie oben beschrieben mindestens eine zweite Verbindung aufgebaut werden - ein Antippen der jeweiligen Schaltflächen (von nicht in eine Kommunikation eingebundenen Sitzplätzen) stellt die zweite Verbindung zwischen den zugeordneten Sitzplätzen her.
Auch die Erweiterung einer Konferenzschaltung ist so möglich - das Antippen der Schaltfläche eines sich bereits in einer Konferenzschaltung befindlichen Sitzplatzes und das zeitgleiche oder zeitnah anschließende Antippen der Schaltfläche eines nicht in eine Konferenz Schaltung eingebundenen Sitzplatzes initiiert die Aufnahme des noch nicht eingebundenen Sitzplatzes in die KonferenzSchaltung .
Auch das Zusammenschalten mehrerer Einzelverbindungen zu einer Konferenzschaltung ist so möglich, indem zunächst eine der Schaltflächen des zu einer ersten Einzelverbindung gehörigen Sitzplatzes und zeitgleich oder zeitnah anschließend die Schaltfläche eines zu einer zweiten Einzelverbindung gehörenden Sitzplatzes angetippt wird, wodurch die 4 Teilnehmer zu einer Konferenz zusammengeschaltet werden.
Vorteilhafterweise sind hierbei die Schaltflächen der jeweiligen Einzelverbindungen optisch als zueinander gehörend gekennzeichnet, z. B. durch gleiche Einfärbung des Rahmens der Schaltflächen, wobei die Einfärbung der ersten Einzelverbindung sich von der Einfärbung der zweiten Einzelverbindung sowie von der Grundfarbe der nicht in eine Verbindung eingebundenen Sitzplätze deutlich unterscheidet. So kann eine Fehlauswahl vermieden werden.
Ähnlich zur Aufnahme in eine Konferenzschaltung kann durch langes Antippen der Schaltfläche eines in die Konferenz Schaltung eingebundenen Sitzplatzes die Verbindung zur Konferenzschaltung beendet werden.
Entsprechend kann eine Einzelverbindung, die einer Konferenzschaltung zugeschaltet wurde durch ein langes Drücken von der Konferenzschaltung getrennt werden, wobei die folgenden beiden Fälle unterschieden werden können: a) bei langem Drücken durch nur einen der beiden Teilnehmer einer ursprünglichen Einzelverbindung verlässt nur dieser Teilnehmer die Konferenz Schaltung, b) bei zeitgleichem Drücken beider Teilnehmer einer ursprünglichen Einzelverbindung verlassen beide Teilnehmer die Konferenzschaltung, wobei auf die Einzelverbindung der beiden Teilnehmer zurückgeschaltet wird.
Das gleichzeitige Drücken der beiden Schaltflächen kann auch durch einen einzigen Teilnehmer erfolgen.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Steu- ereinheit zusätzlich oder alternativ mit einem oder mehreren mobilen Kommunikations- und/oder Datenverarbeitungsgeräten verbindbar, beispielsweise einem Mobiltelefon und/oder einem tragbaren Computer. Dazu weist die Steuereinheit vorzugsweise eine oder mehrere Schnittstellen auf, über die sie kabelgebunden und/oder drahtlos mittels elektromagnetischer Wellen mit derartigen Geräten verbindbar ist .
Geeignete Schnittstellen sind beispielsweise Bluetooth-, Infrarot-, USB- und/oder Firewire-Schnittstellen, oder die bereits erwähnten Bustechnologien.
Ein derart ausgestaltetes Fahrzeugmultimediasystem mit wenigstens einer Schnittstelle zu einem Mobiltelefon und/oder zu einem anderen mobilen Kommunikationsgerät mit einer Emp- fangseinheit für drahtlos übermittelte Audiosignale weist ferner vorzugsweise eine Freisprecheinheit auf, mittels derer von dem Mobiltelefon und/oder dem mobilen Kommunikationsgerät empfangene Audiosignale, beispielsweise Sprachnachrichten, für die Fahrzeuginsassen akustisch hörbar ausgebbar sind.
Dadurch wird es den Fahrzeuginsassen ermöglicht, Videokonfe¬ renzen mit entfernten Konferenzteilnehmern zu führen. Insbesondere kann dadurch während einer Fahrt eine geschäftliche oder private Kommunikation in Form einer Videokonferenz abgehalten werden. Diese Ausgestaltung eines Fahrzeugmultimediasystems eignet sich unter anderem vorteilhaft zur Verwendung in einem Lastkraftwagen, da ein Fahrer eines Lastkraftwagens oft längere Zeit unterwegs ist und durch Videokonferenzen mit seinem Ar¬ beitgeber, seinen Kollegen und/oder Familienangehörigen auch visuellen Kontakt aufnehmen kann.

Claims

Fahrzeugmultimediasystem aufweisend einen Anschluss an ein Fahrzeugbussystem eines Fahrzeuges, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass es eine datentechnische Verbindung über das Fahrzeugbussystem an ein Sitzbelegungssystem aufweist und mittels des Sitzbelegungssystem ermittelt wird, welche Sitzplätze im Fahrzeug belegt sind und in Abhängigkeit der Belegung der Sitzplätze diese Belegung über eine Visualisierungseinheit des Fahrzeug¬ multimediasystem anzeigt wird, wobei die Anzeige in der Art ausgelegt ist, dass mindestens ein mobiles Endgerät eines Fahrzeugpassagiers durch einen Koppelvorgang datentechnisch mit der Fahrzeugmultimediasystem verbindbar ist und das jeweilige mobile Endgerät über das Fahrzeugmultime¬ diasystem dem jeweiligen Fahrzeugpassagier zugeordnet wird .
Fahrzeugmultimediasystem nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, da du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Anschluss an das Fahrzeugbussystem drahtgebunden und /oder mobil ausgeführt ist .
Verfahren zur datentechnischen Verbindung eines Fahrzeugmultimediasystems mit mobilen Endgeräten, d a ¬ du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Verbin¬ dungsaufbau durch ein gemeinsames Auslöseereignis aus¬ gelöst wird, wobei eine Prüfung der Zeitsynchronizität des Detektierens der Auslöseereignisse durchgeführt wird und das gemeinsame Auslöseereignis als Folge einer mechanischen Kopplung des Fahrzeugmultimediasystems und des mobilen Endgerätes entsteht.
Verfahren zur Verbindung eines Fahrzeugmultimediasystems mit mobilen Endgeräten nach Anspruch 4, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Detektieren des Auslöseereignisses in einem oder beiden Geräten durch einen mechanischen Schalter oder durch Detektieren einer mechanischen Krafteinwirkung auf eine Oberfläche realisiert wird .
Verfahren zur Verbindung eines Fahrzeugmultimediasystems mit mobilen Endgeräten nach Anspruch 4 oder 5, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Detektieren des Auslöseereignisses in einem oder beiden Geräten durch eine Erkennung von speziellen Signalverlaufsmustern von Bewegungssensorsignalen realisiert wird.
Verfahren zur Verbindung eines Fahrzeugmultimediasystems mit mobilen Endgeräten nach einem der Ansprüche 4 bis 6, da du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Prüfung der Zeitsynchronizität der Auslöseereignisse auf einem Vergleich zwischen Zeitpunktinformationen basiert die nach dem Auslöseereignis zwischen den zwei Geräten mindestens in eine Richtung drahtlos kommuniziert werden.
PCT/EP2015/079924 2014-12-23 2015-12-16 Fahrzeugmultimediasystem und verfahren zur datentechnischen verbindung eines fahrzeugmultimediasystems mit mindestens einem mobilen endgerät WO2016102258A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201580064541.3A CN107005604A (zh) 2014-12-23 2015-12-16 车辆多媒体系统与至少一个移动终端设备的偶联
EP15828487.7A EP3238423A2 (de) 2014-12-23 2015-12-16 Koppeln eines fahrzeugmultimediasystems mit mindestens einem mobilen endgerät
US15/538,999 US20170353693A1 (en) 2014-12-23 2015-12-16 Coupling a vehicle multimedia system to at least one mobile terminal

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014226905.9 2014-12-23
DE102014226905.9A DE102014226905A1 (de) 2014-12-23 2014-12-23 Fahrzeugmultimediasystem und Verfahren zur datentechnischen Verbindung einesFahrzeugmultimediasystems mit mindestens einem mobilen Endgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2016102258A2 true WO2016102258A2 (de) 2016-06-30
WO2016102258A3 WO2016102258A3 (de) 2016-08-18

Family

ID=55229633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/079924 WO2016102258A2 (de) 2014-12-23 2015-12-16 Fahrzeugmultimediasystem und verfahren zur datentechnischen verbindung eines fahrzeugmultimediasystems mit mindestens einem mobilen endgerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20170353693A1 (de)
EP (1) EP3238423A2 (de)
CN (1) CN107005604A (de)
DE (1) DE102014226905A1 (de)
WO (1) WO2016102258A2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6496254B2 (ja) * 2016-01-21 2019-04-03 トヨタ自動車株式会社 再生データ出力装置及びコンピュータプログラム
CN109491625B (zh) * 2017-09-11 2024-02-02 上海博泰悦臻网络技术服务有限公司 车载系统的终端同步显示方法及装置、存储介质和车机
DE102018106128B3 (de) 2018-03-16 2019-02-14 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Übertragungsgerät für ein Kraftfahrzeug zur Übertragung von Signalen
US10666901B1 (en) * 2019-01-03 2020-05-26 Denso International America, Inc. System for soothing an occupant in a vehicle
US10999430B2 (en) * 2019-03-15 2021-05-04 Avaya Inc. Intelligent user device management in a multi device environment
US11070911B2 (en) * 2019-04-11 2021-07-20 Karma Automotive Llc Personal sound zone system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5808661A (en) 1997-01-08 1998-09-15 Rockwell International Corporation Aircraft audio/video intercom system
US20050132234A1 (en) 2002-08-20 2005-06-16 Dawson Thomas P. Authentication of mobile wireless network component
US20060267860A1 (en) 2005-05-24 2006-11-30 Rinaldo John D Jr Device pairing via human initiated contact
US20070003061A1 (en) 2005-05-23 2007-01-04 Jung Edward K Device pairing via device to device contact
WO2008119050A2 (en) 2007-03-27 2008-10-02 Qualcomm Incorporated Synchronization test for device authentication
US20100257251A1 (en) 2009-04-01 2010-10-07 Pillar Ventures, Llc File sharing between devices

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5555458A (en) * 1994-11-14 1996-09-10 Large; Darrell Passenger safety status indicator
US20040203381A1 (en) * 2002-12-31 2004-10-14 Cahn Janet E. Method and apparatus for data transfer
DE102004038167B4 (de) * 2004-08-06 2013-03-07 Daimler Ag Kraftfahrzeug mit einem präventiv wirkenden Schutzsystem
US7427926B2 (en) * 2006-01-26 2008-09-23 Microsoft Corporation Establishing communication between computing-based devices through motion detection
US8600622B2 (en) * 2007-10-30 2013-12-03 Ford Global Technologies, Llc Intelligent arrangement buckle switch for seat belts
US7817027B2 (en) * 2007-11-14 2010-10-19 Ford Global Technologies, Llc Method and system for integrated media and vehicle seat belt monitoring
DE102008017835A1 (de) * 2008-04-08 2008-10-30 Daimler Ag Multimediasystem für ein Fahrzeug
CN101621745A (zh) * 2008-07-03 2010-01-06 乐金电子(中国)研究开发中心有限公司 基于无线传输的手机同步播放方法
US20100167646A1 (en) * 2008-12-30 2010-07-01 Motorola, Inc. Method and apparatus for device pairing
DE102011112447A1 (de) * 2011-09-03 2013-03-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Anordnung zum Bereitstellen einer graphischen Nutzerschnittstelle, insbesondere in einem Fahrzeug
CN102638774A (zh) * 2012-03-31 2012-08-15 王方淇 一种移动终端数据同步分享的方法和系统
KR20130123482A (ko) * 2012-05-03 2013-11-13 삼성전자주식회사 데이터 동기화를 위한 타임 스탬프 관리 방법 및 그 단말
US8818626B2 (en) * 2012-06-21 2014-08-26 Visteon Global Technologies, Inc. Mobile device wireless camera integration with a vehicle
DE112012006863T5 (de) * 2012-08-31 2015-05-21 Mitsubishi Electric Corporation Fahrzeuginformationsendgerät
GB2507740A (en) * 2012-11-07 2014-05-14 Trainfx Ltd A passenger vehicle seat with occupancy detection and validation sensors
US9620042B2 (en) * 2013-01-18 2017-04-11 Magna Electronics Solutions Gmbh Multiple-view display system with user recognition and operation method thereof
EP2757407B1 (de) * 2013-01-18 2017-10-04 Magna Electronics Solutions GmbH Anzeigesystem für mehrere Ansichten mit Benutzererkennung und Betriebsverfahren davon
US9522631B2 (en) * 2014-11-24 2016-12-20 GM Global Technology Operations LLC System and method for notifying a driver of possible rear seat passengers or objects

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5808661A (en) 1997-01-08 1998-09-15 Rockwell International Corporation Aircraft audio/video intercom system
US20050132234A1 (en) 2002-08-20 2005-06-16 Dawson Thomas P. Authentication of mobile wireless network component
US20070003061A1 (en) 2005-05-23 2007-01-04 Jung Edward K Device pairing via device to device contact
US20060267860A1 (en) 2005-05-24 2006-11-30 Rinaldo John D Jr Device pairing via human initiated contact
WO2008119050A2 (en) 2007-03-27 2008-10-02 Qualcomm Incorporated Synchronization test for device authentication
US20100257251A1 (en) 2009-04-01 2010-10-07 Pillar Ventures, Llc File sharing between devices

Also Published As

Publication number Publication date
CN107005604A (zh) 2017-08-01
EP3238423A2 (de) 2017-11-01
WO2016102258A3 (de) 2016-08-18
US20170353693A1 (en) 2017-12-07
DE102014226905A1 (de) 2016-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3238423A2 (de) Koppeln eines fahrzeugmultimediasystems mit mindestens einem mobilen endgerät
EP1317864B1 (de) Kommunikationseinrichtung eines kraftfahrzeuges und verfahren zur herstellung einer rufumleitung
DE102009015055B4 (de) Fahrzeugverlangsamungssteuerung über eine drahtlose Nahbereichskommunikation
EP2514161B1 (de) Verfahren zur kommunikation zwischen einem ersten kraftfahrzeug und mindestens einem zweiten kraftfahrzeug
DE102017106685A1 (de) Systeme und verfahren zur entdeckung von objekten in einem fahrzeug
DE102011112370A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102011108672B4 (de) Verfahren zum Identifizieren von Telematikanrufen
EP2700201A1 (de) Verfahren zur datenkommunikation in einem fahrzeug und datenkommunikationsvorrichtung
DE102018126721A1 (de) Systeme und verfahren zum liefern diskreter autonomer fahrzeuginterner benachrichtigungen
DE102018103463A1 (de) Verfahren und gerät zur vorrichtungsfunktionssteuerung durch ein fahrzeug
DE102017121839A1 (de) Optimierung der benutzererfahrung in fahrzeugen mit mehreren hotspots
DE102019118604A1 (de) Systeme und verfahren zur steuerung von fahrzeugfunktionen über fahrer- und fahrgast-hud
DE102019124513A1 (de) Kraftfahrzeug
EP3072112A1 (de) Einrichtung zum aufzeichnen und übermitteln von fahrzeugdaten
EP3254172A1 (de) Bestimmung einer position eines fahrzeugfremden objekts in einem fahrzeug
DE102009056014A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Bedienschnittstelle für ein in einem Fahrzeug lösbar befestigtes Gerät
DE102013000083A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer personenspezifischen Bedienschnittstelle
DE102015008448A1 (de) Verfahren zum Erfassen einer Fahrtsituation eines Kraftfahrzeugs
DE102018113159A1 (de) System und verfahren zur anwesenheitsanzeige von fahrgästen
DE102016221924A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Zentralverriegelungsvorrichtung, Zentralverriegelungsvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102009013330A1 (de) Multimediasystem für ein Fahrzeug
DE102009015366B4 (de) Bediensystem für ein Fahrzeug
DE102013003063B4 (de) Steuerung des Kommunikationsverhaltens eines Kraftfahrzeugs
DE102019119135A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Fortbewegungsmittel zur Verwendung einer Bedieneinheit eines Lenkrads eines Fortbewegungsmittels für ein erstes Bedienziel und/oder ein zweites Bedienziel
DE102018203951A1 (de) Verfahren zum Darstellen eines Umgebungsbereichs eines Kraftfahrzeugs einer Fahrzeugkolonne, sowie Fahrerassistenzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15828487

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2015828487

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15538999

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE