DE10358706A1 - Dichtungsstruktur einer Zwischenwellenlagerung eines Fahrzeuges mit Frontantrieb - Google Patents

Dichtungsstruktur einer Zwischenwellenlagerung eines Fahrzeuges mit Frontantrieb Download PDF

Info

Publication number
DE10358706A1
DE10358706A1 DE10358706A DE10358706A DE10358706A1 DE 10358706 A1 DE10358706 A1 DE 10358706A1 DE 10358706 A DE10358706 A DE 10358706A DE 10358706 A DE10358706 A DE 10358706A DE 10358706 A1 DE10358706 A1 DE 10358706A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate shaft
wheel drive
bearing
dirt
sealing structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10358706A
Other languages
English (en)
Inventor
Kyeng Min Hwaseong Min
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE10358706A1 publication Critical patent/DE10358706A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/80Labyrinth sealings
    • F16C33/805Labyrinth sealings in addition to other sealings, e.g. dirt guards to protect sealings with sealing lips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/22Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or type of main drive shafting, e.g. cardan shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/06Drive shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/41Couplings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Dichtungsstruktur einer Zwischenwellenlagerung eines Fahrzeuges mit Frontantrieb, aufweisend eine Zwischenwelle (70), die ein Differentialgetriebe (57) mit einer von Radantriebswellen (62a, 62b) verbindet, um einen Ausgleich zwischen einer linken Radantriebswelle (62a) und einer rechten Radantriebswelle (62b) zu erreichen, eine Zwischenwellenlagerung (74), die an der Zwischenwelle (70) montiert ist und mit einem inneren Dichtungselement (76) abgedichtet ist, einen Lagerbock (72), der mit der Fahrzeugkarosserie verbunden ist und am Umfang der Zwischenwellenlagerung (74) zum Abstützen der Zwischenwelle (70) befestigt ist, eine erste Schmutzabdeckung (80a), die an der Zwischenwelle (70) zum Umschließen des einen Endes des Lagerbocks (72) eingesetzt ist, und eine zweite Schmutzabdeckung (80b), die an der Radantriebswelle (62b) zum Umschließen des anderen Endes des Lagerbocks (72) eingesetzt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dichtungsstruktur einer Zwischenwellenlagerung, und insbesondere eine Dichtungsstruktur zur Verhinderung einer schnellen Abnutzung der Zwischenwellenlagerung.
  • Im Allgemeinen weist ein herkömmliches Fahrzeug mit Frontantrieb zwei Antriebswellen auf, die jeweils mit einem Getriebe und einem Vorderrad verbunden sind, so dass die von dem Getriebe abgegebene Antriebskraft auf die Vorderräder übertragen wird.
  • Wie aus 1 ersichtlich, ist das linke Rad 14a mit einer linken Radantriebswelle 12a verbunden, und ein rechtes Rad 14b ist mit einer rechten Radantriebswelle 12b verbunden.
  • Die linke Radantriebswelle 12a ist direkt mit einem Differentialgetriebe 17 verbunden, und die rechte Radantriebswelle 12b ist über eine Zwischenwelle 20 mit dem Differentialgetriebe 17 verbunden.
  • Speziell ist die Zwischenwelle 20 über Abstützmittel 18 an der Fahrzeugkarosserie montiert, um das Differentialgetriebe 17 und die rechte Radantriebswelle 12b miteinander zu verbinden, so dass ein Ausgleich zwischen dem linken Rad 14a, das von der linken Radantriebswelle 12a angetrieben wird, und dem rechten Rad 14b, das von der rechten Antriebswelle 12b angetrieben wird, erreicht werden kann.
  • Wie aus 2 und 3 ersichtlich, ist zur Verhinderung des Eindringens von Feuchtigkeit oder Schmutz in eine Zwischenwellenlagerung 24 diese mit einer Dichtungsstruktur abgedichtet.
  • Jedes Ende der Zwischenwellenlagerung 24 ist mit einem inneren Dichtungselement 26 abgedichtet, und jedes Ende eines Lagerbocks 22 zum Abstützen der Zwischenwellenlagerung 24 ist mit einer ersten Dichtung 28a und einer zweiten Dichtung 28b aus Gummi abgedichtet.
  • Ferner sind eine erste Schmutzabdeckung 30a und eine zweite Schmutzabdeckung 30b an der Außenseite der ersten bzw. der zweiten Dichtung 28a und 28b vorgesehen.
  • Ein Raum zwischen der ersten Dichtung 28a und der ersten Schmutzabdeckung 30a und ein Raum zwischen der zweiten Dichtung 28b und der zweiten Schmutzabdeckung 30b sind mit Schmieröl gefüllt.
  • Die erste Schmutzabdeckung 30a und die zweite Schmutzabdeckung 30b sind aus Stahl mit einer vorbestimmten Festigkeit, und eine Hilfsabdeckung 32 ist an der Fahrzeugkarosserie zum Umschließen des Lagerbocks 22 und der Schmutzabdeckungen 30a, 30b montiert, um die Dichtungsstruktur zu verstärken.
  • Jedoch ist die herkömmliche Dichtungsstruktur der Zwischenwellenlagerung eine vierfache Dichtungsstruktur, so dass die Dichtungsstruktur kompliziert ist und eine relativ lange Montagezeit benötigt.
  • Ferner wird, wenn die Zwischenwellenlagerung während des Antriebs der Zwischenwelle Wärme abgibt, der Druck innerhalb des mit der ersten und der zweiten Dichtung abgedichteten Lagerbocks erhöht, so dass sich die erste und die zweite Dichtung ausdehnen und das Schmieröl austreten kann.
  • Mit der Erfindung wird eine Dichtungsstruktur einer Zwischenwellenlagerung eines Fahrzeuges mit Frontantrieb geschaffen, bei der eine effiziente Abdichtung der Zwischenwellenlagerung mit einer einfachen Struktur erreicht wird.
  • Dies wird gemäß der Erfindung erreicht durch eine Dichtungsstruktur einer Zwischenwellenlagerung eines Fahrzeuges mit Frontantrieb, aufweisend eine Zwischenwelle, die ein Differentialgetriebe mit einer von Radantriebswellen verbindet, um einen Ausgleich zwischen einer linken Radantriebswelle und einer rechten Radantriebswelle zu erreichen, eine Zwischenwellenlagerung, die an der Zwischenwelle montiert ist und mit einem inneren Dichtungselement abgedichtet ist, einen Lagerbock, der mit der Fahrzeugkarosserie verbunden ist und am Umfang der Zwischenwellenlagerung zum Abstützen der Zwischenwelle befestigt ist, eine erste Schmutzabdeckung, die an der Zwischenwelle zum Umschließen des einen Endes des Lagerbocks eingesetzt ist, und eine zweite Schmutzabdeckung, die an der Radantriebswelle zum Umschließen des anderen Endes des Lagerbocks eingesetzt ist.
  • Vorzugsweise weist jedes Ende des Lagerbocks einen hohlen Abschnitt auf und jede Schmutzabdeckung weist einen Rastabschnitt auf, so dass der hohle Abschnitt den Rastabschnitt aufnimmt.
  • Vorzugsweise sind die erste und die zweite Schmutzabdeckung bezüglich des Lagerbocks nach innen abgestuft, so dass die Schmutzabdeckungen die jeweiligen Enden des Lagerbocks umgeben.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform weist die Dichtungsstruktur eine Hilfsabdeckung auf, die an der Fahrzeugkarosserie zum Umschließen des Lagerbocks und der Schmutzabdeckungen montiert ist.
  • Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht einer herkömmlichen Konstruktion eines Antriebssystems eines Fahrzeuges mit Frontantrieb;
  • 2 ein teilweiser Schnitt einer herkömmlichen Dichtungsstruktur eines Zwischenwellenlagerung;
  • 3 eine vergrößerte Ansicht eines Ausschnitts A in 2;
  • 4 eine schematische Ansicht einer Konstruktion eines Antriebssystems eines Fahrzeuges mit Frontantrieb nach einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 5 einen teilweisen Schnitt einer Dichtungsstruktur einer Zwischenwellenlagerung nach einer Ausführungsform der Erfindung; und
  • 6 eine vergrößerte Ansicht eines Ausschnitts B in 5.
  • Mit Bezug auf die Zeichnung wird eine Dichtungsstruktur einer Zwischenwellenlagerung nach einer Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
  • Wie aus 4 ersichtlich, weist das Antriebssystem einen Motor 50, ein Getriebe 55, das mit der Abtriebsseite des Motors 50 verbunden ist, und ein Differentialgetriebe 57 auf, das mit der Abtriebsseite des Getriebes 55 verbunden ist.
  • Eine linke Radantriebswelle 62a für ein linkes Rad 64a ist direkt mit dem Differentialgetriebe 57 verbunden, und eine rechte Radantriebswelle 62b für ein rechtes Rad 64b ist über eine Zwischenwelle 70 mit dem Differentialgetriebe 57 verbunden. Die linke Radantriebswelle 62a und die rechte Radantriebswelle 62b werden von der vom Motor 50 erzeugten Antriebskraft angetrieben.
  • Wie aus den 5 und 6 ersichtlich, ist die Zwischenwelle 70 über Abstützmittel 68 an dem Fahrzeug montiert, um das Differentialgetriebe 57 und die rechte Radantriebswelle 62b miteinander zu verbinden. Mit der Zwischenwelle 70 wird ein Ausgleich zwischen dem linken Rad 64a, das von der linken Radantriebswelle 62a angetrieben wird, und dem rechten Rad 64b, das von der rechten Radantriebswelle 62b angetrieben wird, erreicht. Eine Zwischenwellenlagerung 74 ist am Umfang der Zwischenwelle 70 montiert, und das Ende der Zwischenwelle 70 ist mit einer Lippe 63a der rechten Radantriebswelle 62b verbunden.
  • Der Umfang der Zwischenwellenlagerung 74 ist an einem Lagerbock 72 befestigt, so dass die Zwischenwelle 70 von dem Lagerbock 72, der an der Fahrzeugkarosserie montiert ist, getragen wird. Jedes Ende der Zwischenwellenlagerung 74 ist mit einem inneren Dichtungselement 76 zur Verhinderung des Eindringens von Feuchtigkeit oder Schmutz in die Zwischenwellenlagerung 74 versehen, so dass eine Abnutzung und Korrosion von Lagerkugeln 74a verhindert werden. Außerdem ist eine erste Schmutzabdeckung 80a an der Zwischenwelle 70 eingesetzt und umschließt das eine Ende des Lagerbocks 72, und eine zweite Schmutzabdeckung 80b ist an der Zwischenwelle 70 eingesetzt und umschließt das andere Ende des Lagerbocks 72.
  • Die erste und die zweite Schmutzabdeckung 80a, 80b sind bezüglich des Lagerbocks 72 nach innen abgestuft geformt, so dass die Schmutzabdeckungen 80a, 80b die jeweiligen Enden des Lagerbocks 72 umgeben. Der Abstand zwischen den Schmutzabdeckungen 80a, 80b und dem Lagerbock 72 ist etwa 1mm, so dass die von der Zwischenwellenlagerung 74 abgegebene Wärme da hindurch ausgelassen wird.
  • Ferner weist jedes Ende des Lagerbocks 72 einen hohlen Abschnitt 73 auf, und die erste und die zweite Schmutzabdeckung 80a, 80b weisen jeweils einen Rastabschnitt 83 auf, so dass der hohle Abschnitt 73 den Rastabschnitt 83 aufnimmt.
  • Dementsprechend wird das Eindringen von Feuchtigkeit oder Schmutz in den Lagerbock 72 verhindert.
  • Außerdem kann eine Hilfsabdeckung 82 zum Umschließen des Lagerbocks 72 und der Schmutzabdeckungen 80a, 80b an der Fahrzeugkarosserie montiert sein, um die Dichtungsstruktur zu verstärken.
  • Bei der Dichtungsstruktur gemäß der Erfindung kann die Abdichtung der Zwischenwellenlagerung effizienter ausgebildet werden, und es ist möglich, die Dichtungsstruktur der Zwischenwellenlagerung einfacher als die herkömmliche Dichtungsstruktur zu gestalten.

Claims (4)

  1. Dichtungsstruktur einer Zwischenwellenlagerung eines Fahrzeuges mit Frontantrieb, aufweisend: eine Zwischenwelle (70), die ein Differentialgetriebe (57) mit einer von Radantriebswellen (62a, 62b) verbindet, um einen Ausgleich zwischen einer linken Radantriebswelle (62a) und einer rechten Radantriebswelle (62b) zu erreichen; eine Zwischenwellenlagerung (74), die an der Zwischenwelle (70) montiert ist und mit einem inneren Dichtungselement (76) abgedichtet ist; einen Lagerbock (72), der mit der Fahrzeugkarosserie verbunden ist und am Umfang der Zwischenwellenlagerung (74) zum Abstützen der Zwischenwelle (70) befestigt ist; eine erste Schmutzabdeckung (80a), die an der Zwischenwelle (70) zum Umschließen des einen Endes des Lagerbocks (72) eingesetzt ist; und eine zweite Schmutzabdeckung (80b), die an der Radantriebswelle (62b) zum Umschließen des anderen Endes des Lagerbocks (72) eingesetzt ist.
  2. Dichtungsstruktur nach Anspruch 1, wobei jedes Ende des Lagerbocks (72) einen hohlen Abschnitt (73) aufweist und jede Schmutzabdeckung (80a, 80b) einen Rastabschnitt (83) aufweist, so dass der hohle Abschnitt (73) den Rastabschnitt (83) aufnimmt.
  3. Dichtungsstruktur nach Anspruch 1, wobei die erste und die zweite Schmutzabdeckung (80a, 80b) bezüglich des Lagerbocks (72) nach innen abgestuft sind, so dass die Schmutzabdeckungen (80a, 80b) die jeweiligen Enden des Lagerbocks (72) umgeben.
  4. Dichtungsstruktur nach Anspruch 2, ferner aufweisend eine Hilfsabdeckung (82), die an der Fahrzeugkarosserie zum Umschließen des Lagerbocks (72) und der Schmutzabdeckungen (80a, 80b) montiert ist.
DE10358706A 2003-04-29 2003-12-15 Dichtungsstruktur einer Zwischenwellenlagerung eines Fahrzeuges mit Frontantrieb Ceased DE10358706A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-0027219 2003-04-29
KR10-2003-0027219A KR100506993B1 (ko) 2003-04-29 2003-04-29 이너샤프트의 베어링 실링장치

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10358706A1 true DE10358706A1 (de) 2004-11-25

Family

ID=33308319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10358706A Ceased DE10358706A1 (de) 2003-04-29 2003-12-15 Dichtungsstruktur einer Zwischenwellenlagerung eines Fahrzeuges mit Frontantrieb

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6976790B2 (de)
JP (1) JP2004322999A (de)
KR (1) KR100506993B1 (de)
CN (1) CN1303336C (de)
DE (1) DE10358706A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015106696A1 (de) * 2015-04-29 2016-11-03 Spicer Gelenkwellenbau Gmbh Zwischenlager für einen Antriebswellenstrang

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008038682A1 (de) * 2008-08-12 2010-02-18 Schaeffler Kg Radträger mit Vordichtung
JP4715892B2 (ja) * 2008-09-17 2011-07-06 マツダ株式会社 車両用エンジンのセンサ配設構造
DE102010064672B3 (de) * 2010-08-13 2019-10-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dichtungsanordnung zur Abdichtung eines Radlagers
US8613556B2 (en) 2012-02-24 2013-12-24 Ntn Usa Corporation Bearing protection system
KR101439159B1 (ko) * 2013-09-27 2014-09-11 현대자동차주식회사 이너 샤프트 베어링 브라켓 구조
KR101519753B1 (ko) * 2013-12-18 2015-05-12 현대자동차주식회사 차량 파워트레인의 인너샤프트 지지 장치
JP6306458B2 (ja) * 2014-07-15 2018-04-04 Ntn株式会社 等速ジョイントのサポート軸受および等速ジョイントの外輪
JP2018070008A (ja) * 2016-10-31 2018-05-10 株式会社ジェイテクト ステアリング装置
JP6673500B2 (ja) * 2016-11-25 2020-03-25 Nok株式会社 密封装置及びハブベアリング

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2081237A (en) * 1936-02-17 1937-05-25 Yellow Truck And Coach Mfg Com Propeller shaft center bearing
US2897023A (en) * 1954-04-05 1959-07-28 Dana Corp Midship bearing support
US3141710A (en) * 1961-09-14 1964-07-21 Charles L Lehman Shaft roller bearing seal
US4452497A (en) * 1982-09-20 1984-06-05 Rockwell International Corporation Grease seal for bearing arrangement
IT8353070V0 (it) * 1983-03-17 1983-03-17 Riv Officine Di Villar Perosa Gruppo trasmissione per un veicolo con motore trasversale e semiassi di uguale lunghezza con albero intermedio provvisto di supporto elastico
JPH0514010Y2 (de) * 1986-02-21 1993-04-14
US4865470A (en) * 1988-10-24 1989-09-12 The Zeller Corporation Intermediate bearing support for a drive shaft
US4960334A (en) * 1989-03-02 1990-10-02 The Zeller Corporation Support for rotatably supporting a shaft
US5033874A (en) * 1990-04-27 1991-07-23 William W. Yarnton Cover element for a bearing
US5203232A (en) 1991-02-18 1993-04-20 Ntn Corporation Rotation transmitting device
JPH0633943A (ja) 1992-07-13 1994-02-08 Kawasaki Steel Corp 密封型軸受装置
JP3933236B2 (ja) * 1997-02-24 2007-06-20 株式会社ショーワ センターベアリングのシール構造
US5979903A (en) * 1997-12-04 1999-11-09 Sanford Acquisition Company Translucent slinger with centrifugal seal
US6017097A (en) * 1997-12-29 2000-01-25 Weir, Iii; Robert Spence Wheel hub assembly
US7419305B2 (en) * 2001-08-24 2008-09-02 Reliance Electric Technologies Llc Sealing system for bearing assembly

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015106696A1 (de) * 2015-04-29 2016-11-03 Spicer Gelenkwellenbau Gmbh Zwischenlager für einen Antriebswellenstrang
DE102015106696B4 (de) 2015-04-29 2017-02-09 Spicer Gelenkwellenbau Gmbh Zwischenlager für einen Antriebswellenstrang
US10138937B2 (en) 2015-04-29 2018-11-27 Spicer Gelenkwellenbau Gmbh Intermediate bearing for a drive shaft train

Also Published As

Publication number Publication date
CN1303336C (zh) 2007-03-07
US6976790B2 (en) 2005-12-20
KR20040093338A (ko) 2004-11-05
US20040218842A1 (en) 2004-11-04
KR100506993B1 (ko) 2005-08-09
JP2004322999A (ja) 2004-11-18
CN1542301A (zh) 2004-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2348437A1 (de) Lenkachse fuer motorgetriebene fahrzeuge
DE1967064U (de) Antriebsanordnung fuer kraftfahrzeuge.
DE2248012A1 (de) Mit befestigungsflanschen versehenes waelzlager
DE10358706A1 (de) Dichtungsstruktur einer Zwischenwellenlagerung eines Fahrzeuges mit Frontantrieb
DE102005033675B4 (de) Lastschaltgetriebe
DE102008063209A1 (de) Antriebswellenvorrichtung
DE3826933A1 (de) Radnabengetriebe
DE3229127A1 (de) Verfahren zur montage von getrieberaedern
DE10214731A1 (de) Rad-Arbeitsfahrzeug
DE2657575A1 (de) Parallelwellenantrieb
DE602004013062T2 (de) Kreuzbolzenhalterungssystem für Differentiale
DE102006027899B4 (de) Kupplungsanordnung in einem Getriebe eines Kraftfahrzeuges
DD255189A5 (de) Dichtungsanordnung
DE2644002A1 (de) Umsteuerbare schmiermittelpumpe
EP0657341A1 (de) Hinterrahmen für knickgelenkte Baumaschinen
DE102010063874A1 (de) Getriebegehäuse eines Achsgetriebes und Gehäusedeckel für ein Getriebegehäuse
DE10059684B4 (de) Differenzialgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE10237424B4 (de) Antriebsstrang und Verfahren zum Montieren eines Antriebsstranges
DE19631758C2 (de) Fahrzeug-Antriebseinheitstruktur
DE102008064456B4 (de) Servolenkungsvorrichtung
DE102005055567A1 (de) Antrieb für ein Flurförderfahrzeug
DE102004038518A1 (de) Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Niederflurbus
DE19539984C2 (de) Antrieb für ein Druckwerk
DE20221813U1 (de) Ritzellagerung für Achsgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE102004043287A1 (de) Portalachse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection