DE10351064A1 - Fahrzeugklimaanlage - Google Patents

Fahrzeugklimaanlage Download PDF

Info

Publication number
DE10351064A1
DE10351064A1 DE2003151064 DE10351064A DE10351064A1 DE 10351064 A1 DE10351064 A1 DE 10351064A1 DE 2003151064 DE2003151064 DE 2003151064 DE 10351064 A DE10351064 A DE 10351064A DE 10351064 A1 DE10351064 A1 DE 10351064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
plate
component
pulley
air conditioner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2003151064
Other languages
English (en)
Inventor
Hirotaka Isesaki Sakurai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanden Corp
Original Assignee
Sanden Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2002317475A external-priority patent/JP4076839B2/ja
Priority claimed from JP2003027040A external-priority patent/JP2004237797A/ja
Application filed by Sanden Corp filed Critical Sanden Corp
Publication of DE10351064A1 publication Critical patent/DE10351064A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00821Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
    • B60H1/00835Damper doors, e.g. position control
    • B60H1/00857Damper doors, e.g. position control characterised by the means connecting the initiating means, e.g. control lever, to the damper door
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H1/00692Damper doors moved by translation, e.g. curtain doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H2001/00728Film doors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Abstract

In einer Fahrzeugklimaanlage, die einen Luftkanal (1) aufweist, der eine Mehrzahl von Luftauslassöffnungen (9-15) für jeweilige Klimatisierungsmodi besitzt, werden die Öffnungs-/Schließvorgänge der jeweiligen Luftauslassöfnungen unter Verwendung eines plattenähnlichen Bauteils (6, 17) gesteuert, das in seiner Längsrichtung beweglich ist und in seiner Längsrichtung eine Flexibilität und in seiner Querrichtung eine Steifigkeit besitzt, wobei das plattenähnliche Bauteil in dem Luftkanal (1) zu einer zylindrischen Form gewickelt wird. Während die Konstruktionsfreiheit des Luftauslassöffnungssteuermechanismus stark vergrößert werden kann, kann der Luftkanal (1) und insgesamt die gesamte Klimaanlage klein gebaut werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Fahrzeugklimaanlagen und insbesondere auf eine Fahrzeugklimaanlage, die ein spezielles plattenähnliches Bauteil als einen Schieber verwendet, der in der Lage ist, Luftauslassöffnungen in Abhängigkeit von jeweiligen Klimatisierungsmodi zu öffnen/zu schließen, oder auf einen Luftmischungsschieber, der in der Lage ist, einen Luftpfad für temperierte Luft in einem Luftkanal zu steuern.
  • Es sind Fahrzeugklimaanlagen bekannt, die eine Mehrzahl von Luftauslassöffnungen für die jeweiligen Klimatisierungsmodi in einem Luftkanal besitzen. In einer solchen Klimaanlage sind Schieber einer Schwingbauart gemäß den jeweiligen Luftauslassöffnungen vorgesehen, um die jeweiligen Luftauslassöffnungen zu öffnen/zu schließen, und die Öffnungs-/Schließvorgänge der jeweiligen Luftauslassöffnungen werden durch die Steuerung der Drehung der jeweiligen Schieber der Schwingbauart in Abhängigkeit von den erforderlichen Klimatisierungsmodi gesteuert.
  • Des weiter sind auch Fahrzeugklimaanlagen gut bekannt, die einen Luftmischungsschieber in einem Luftkanal besitzen, um das Verhältnis der Luftmenge, die durch einen Kaltluftpfad geht, zu der Luftmenge, die durch einen Heißluftpfad geht, einzustellen. Ferner wird in solchen Fahrzeugklimaanlagen ein Schieber der Schwenkbauart als Luftmischungsschieber zur Steuerung der Lufttemperatur verwendet.
  • In letzter Zeit hat das Erfordernis nach einer Verkleinerung von Fahrzeugklimaanlagen zugenommen. Um einem solchen Erfordernis zu genügen, wird beispielsweise eine Konstruktion vorgeschlagen, bei der ein Schieber der Gleitbauart anstelle des oben beschriebenen Schiebers der Schwenkbauart vorgesehen ist, der eine Blendenkonfiguration besitzt (beispielsweise JP-A-7-103559 ). Ferner wird auch eine andere Konstruktion vorgeschlagen, bei der ein Schieber der Drehbauart vorgeschlagen wird, der durch Befestigen einer flexiblen Folie auf ein Gerüst, das als schematischer Bogen im Querschnitt ausgebildet ist, aufgebaut ist (beispielsweise JP-A-9-99725 ).
  • Jedoch ist in der oben beschriebenen vorgeschlagenen Konstruktion zum Bereitstellen eines Schiebers der Gleitbauart ein verlängerter Raum in vertikaler Richtung oder in horizontaler Richtung zur Betätigung des Schiebers erforderlich. Da ein Gelenkhebelmechanismus als Schieberantriebsmechanismus verwendet wird, kann die Konstruktion des Weiteren kompliziert werden. Andererseits kann in der oben beschriebenen vorgeschlagenen Konstruktion zur Bereitstellung eines Schiebers der Drehbauart die Größe des Schiebers selbst groß werden, da es notwendig ist, eine Öffnung des Schiebers zu vergrößern, um eine ausreichende Luftmenge zu gewährleisten. Darüber hinaus besteht in beiden vorgeschlagenen Konstruktionen ein Problem darin, dass die Konstruktionsfreiheit hinsichtlich der Bewegungsart und der Bewegungsrichtung des Schiebers stark eingeschränkt ist.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Fahrzeugklimaanlage bereitzustellen, die einen Luftauslassöffnungssteuermechanismus oder/und einen Luftmischungssteuermechanismus besitzt, der eine viel höhere Konstruktionsfreiheit in ei nem Luftkanal besitzt, während eine einfache Konstruktion hinsichtlich einer Schiebervorrichtung und einer Schieberantriebsvorrichtung zur Einstellung einer Öffnungsrate einer jeden Luftauslassöffnung in Abhängigkeit von einem erforderlichen Klimatisierungsmodus oder zur Einstellung einer Luftgemischrate an heißer Luft in Bezug zu kalter Luft erzielt wird, wodurch dem Erfordernis nach einer Verkleinerung des Schiebers, des Schieberantriebsmechanismus und letztendlich der gesamten Klimaanlage genüge getan wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die Fahrzeugklimaanlagen gemäß einem der Ansprüche 1 oder 6 gelöst.
  • Die Fahrzeugklimaanlage gemäß der vorliegenden Erfindung weist einen Luftkanal auf, der eine Mehrzahl von Luftauslassöffnungen für die jeweiligen Klimatisierungsmodi besitzt, und ist dadurch gekennzeichnet, dass ein plattenähnliches Bauteil, das in seiner Längsrichtung bewegbar ist und in seiner Längsrichtung flexibel und in seiner Querrichtung steif ist, in dem Luftkanal vorgesehen ist, um die Öffnungs-/Schließvorgänge der jeweiligen Luftauslassöffnungen in Abhängigkeit von den jeweiligen erforderlichen Klimatisierungsmodi zu steuern, so dass das plattenähnliche Bauteil in dem Luftkanal zu einer zylindrischen Form gewickelt werden kann (eine erste Ausführungsform).
  • In der Klimaanlage gemäß der ersten Ausführungsform kann z.B. eine Konstruktion verwendet werden, bei der wenigstens eine Oberfläche des plattenähnlichen Bauteils als konkave/konvexe Struktur ausgebildet ist, bei der die konkaven Abschnitte und die konvexen Abschnitte abwechselnd in der Längsrichtung des plattenähnlichen Bauteils angeordnet sind, und wobei das plattenähnliche Bauteil durch ein Zahnrad aufgewickelt wird, das in der Lage ist, mit der konkaven/konvexen Struktur in Eingriff zu gelangen, um das plattenähnliche Bauteil in die Gestalt eines Zylinders zu wickeln. Als ein solches Zahnrad kann ein Antriebsritzel zur Steuerung der Bewegung des plattenähnlichen Bauteils verwendet werden. In diesem Fall kann eine Zunahme der Anzahl der Bauteile verhindert werden und eine Zunahme der Herstellungskosten kann unterdrückt werden.
  • Des Weiteren kann eine Konstruktion verwendet werden, bei der ein Luftpfad in einem Abschnitt zum Aufwickeln des plattenähnlichen Bauteils in eine zylindrische Form verwendet wird (ein Aufwickelabschnitt für ein plattenähnliches Bauteil). Bei einer solchen Konstruktion kann der Innenraum des Luftkanals effizient genutzt werden und der Luftkanal und letztendlich das gesamte System kann weiter verkleinert werden.
  • Des Weiteren kann eine Konstruktion verwendet werden, bei der eine Luftströmungsrichtungssteuerplatte auf einer Getriebewelle des Zahnrades vorgesehen ist. Bei einer solchen Konstruktion wird eine gewünschte Luftströmungsrichtung an die Luft, die durch den Luftpfad geht, der in dem Wicklungsabschnitt des plattenähnlichen Bauteils ausgebildet ist, vorgegeben, da die Luftströmungsrichtungssteuerplatte in Abhängigkeit von dem erforderlichen Klimatisierungsmodus in Verbindung mit der Drehung des Zahnrades gedreht werden kann.
  • Eine andere erfindungsgemäße Fahrzeugklimaanlage weist einen Luftkanal auf, der eine Mehrzahl von Luftauslassöffnungen für die jeweiligen Klimatisierungsmodi besitzt, und ist dadurch gekennzeichnet, das ein plattenähnliches Bauteil, das in seiner Längsrichtung bewegbar ist und eine Konkav/Konvex-Struktur besitzt, wobei die konkaven Abschnitte und die konvexen Abschnitte in dessen Längsrichtung auf wenigstens einer Oberfläche davon angeordnet sind, in dem Luftkanal vorgesehen ist, um einen Luftpfad im Inneren des Luftkanals zu steuern, und dass ein Antriebsmechanismus zum Bewegen des plattenähnlichen Bauteils wenigstens ein Zahnrad aufweist, das mit der Konkav/Konvex-Struktur in Eingriff ist, sowie eine Antriebswelle, die einstöckig mit dem Zahnrad gedreht wird, eine Riemenschei be, die an einem Ende der Antriebswelle vorgesehen ist, und einen Antriebsdraht, der eine Antriebskraft auf die Riemenscheibe überträgt (eine zweite Ausführungsform).
  • In der Klimaanlage gemäß der zweiten Ausführungsform ist es vorteilhaft, wenn die Riemenscheibe an einer Position außerhalb des Luftkanals vorgesehen ist. Da der Bewegungsweg des Antriebsdrahts zur Übertragung einer Antriebskraft auf die Riemenscheibe außerhalb des Luftkanals ausgebildet sein kann, indem die Riemenscheibe an einer Position außerhalb des Luftkanals vorgesehen ist, kann der Luftkanal verkleinert werden und ebenso kann die Ausführbarkeit des Einbaus der Anlage in ein Fahrzeug verbessert werden.
  • Um eine Antriebskraft wirksam auf die Riemenscheibe zu übertragen und einen Antriebsmechanismus zu bilden, der eine hohe Zuverlässigkeit besitzt, ist es notwendig, einen Schlupf des Antriebsdrahtes, der mit der Riemenscheibe verbunden ist, zu verhindern. Deshalb ist es vorteilhaft, dass der Antriebsdraht wenigstens einmal um die Riemenscheibe herumgewickelt ist. Um den Schlupf des Antriebsdrahtes sicher zu verhindern ist es des Weiteren vorteilhaft, einen Verriegelungsmechanismus an der Riemenscheibe vorzusehen, um einen Schlupf des Antriebsdrahts zu verhindern.
  • Es ist möglich, dass der oben beschriebene Antriebsdraht direkt mit einem Temperatureinstellungshebel zum Einstellen einer Temperatur in dem Luftkanal oder mit einem Modusumschalthebel zur wahlweisen Öffnung/Schließung der jeweiligen Luftauslassöffnung in Abhängigkeit von den erforderlichen Klimatisierungsmodi verbunden ist. In einem Fall, in dem das oben beschriebene plattenähnliche Bauteil ein Luftmischungsschieber ist, ist der Antriebsdraht nämlich direkt mit einem Temperatureinstellungshebel verbunden. Andererseits ist in einem Fall, in dem das oben beschriebene plattenähnliche Bauteil ein Luftauslassöffnungs-/Schließsteuerschieber ist, der Antriebs draht direkt mit einem Modusumschalthebel verbunden. In einem solchen Aufbau kann der Schieberantriebsmechanismus weiter vereinfacht werden.
  • Des Weiteren ist es in dem System gemäß der zweiten Erfindung vorzuziehen, dass ein eine Spannung gebender Mechanismus an einer Position auf dem Weg des Bewegungsweges des Antriebsdrahtes vorgesehen ist, an der eine Spannung auf den Antriebsdraht abgegeben wird. Dieser spannungsgebende Mechanismus kann beispielsweise in einer Steuereinheit der Klimaanlage vorgesehen sein, in der der oben beschriebene Temperatureinstellhebel und der Modusumschalthebel eingebaut sind.
  • In der Klimaanlage gemäß der oben beschriebenen ersten Ausführungsform kann das plattenähnliche Bauteil im Wesentlichen frei in der zu bewegenden Richtung gekrümmt sein, da das plattenähnliche Bauteil zur Steuerung der Öffnungs-/Schließvorgänge der Luftauslassöffnungen als ein Bauteil aufgebaut ist, das eine Flexibilität in der Längsrichtung (Bewegungsrichtung) besitzt und eine Steifigkeit in der Querrichtung, und das plattenähnliche Bauteil ist so vorgesehen, das es in eine zylindrische Form gewickelt werden kann. Deshalb kann die Konstruktionsfreiheit der Öffnungs-/Schließsteuervorrichtung für die Luftauslassöffnung stark erhöht werden. Da der Einbauraum und der Bewegungsraum des plattenähnlichen Bauteils in der Luftführung stark reduziert werden kann, ist es des Weiteren möglich, den Luftkanal klein zu bauen und letztendlich die gesamte Klimaanlage klein zu bauen.
  • Da das plattenähnliche Bauteil, das in der Lage ist als ein Luftmischungsschieber oder ein Öffnungs-/Schließsteuerschieber für eine Luftauslassöffnung zu dienen, als ein Bauteil konstruiert ist, das eine konkave/konvexe Struktur auf wenigsten einer Oberfläche besitzt und eine Flexibilität in dessen Längsrichtung besitzt (Bewegungsrichtung), indem das Zahnrad mit der konkaven/konvexen Struktur in Eingriff gelangt, indem eine Riemenscheibe an dem Ende der Antriebswelle, die mit dem Zahnrad verbunden ist, vorgesehen ist, indem ein Antriebsdraht um die Riemenscheibe herumgewickelt wird und eine Antriebskraft auf den Antriebsdraht gegeben wird, wird in der Klimaanlage gemäß der oben beschriebenen zweiten Ausführungsform das Zahnrad zusammen mit der Drehung der Riemenscheibe und der Antriebswelle gedreht und das plattenähnliche Bauteil kann gleichmäßig in dessen Längsrichtung bewegt werden. Deshalb kann der Antriebsmechanismus zur Bewegung des plattenähnlichen Bauteils im Vergleich zu denjenigen des herkömmlichen Schieberantriebsmechanismus einfach konstruiert sein. Da das plattenähnliche Bauteil im wesentlichen in der Längsrichtung frei gekrümmt werden kann, kann des Weiteren der Einbauraum und der Bewegungsraum des plattenähnlichen Bauteils in dem Luftkanal stark reduziert werden und es wird möglich, den Luftkanal klein zu bauen und letztendlich die gesamte Klimaanlage klein zu bauen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren verständlich, von denen:
  • 1 eine vertikale Schnittansicht einer Fahrzeugklimaanlage gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine Perspektivansicht eines Abschnitts ist, der mit Luftauslassöffnungen der in 1 abgebildeten Klimaanlage geöffnet ist;
  • 3 eine vergrößerte perspektivische Teilansicht eines plattenähnlichen Bauteils der in 1 abgebildeten Klimaanlage ist;
  • 4 eine Draufsicht eines plattenähnlichen Bauteils der in 1 abgebildeten Klimaanlage ist;
  • 5 eine Seitenansicht eines plattenähnlichen Bauteils der in 1 abgebildeten Klimaanlage ist;
  • 6 eine Abwicklung in einem VENT-Modus der in 1 abgebildeten Klimaanlage ist, die die Öffnungs-/Schließbedingungen der jeweiligen Luftauslassöffnungen durch Betätigung des plattenähnlichen Bauteils zeigt;
  • 7 eine Teilansicht im vertikalen Schnitt der in 1 abgebildeten Klimaanlage ist, die den aufgewickelten Zustand des plattenähnlichen Bauteils im VENT-Modus zeigt;
  • 8 die Abwicklung eines BILEVEL-Modus der in 1 abgebildeten Klimaanlage, die die Öffnungs-/Schließzustände der jeweiligen Luftauslassöffnungen durch Betätigung des plattenähnlichen Bauteils zeigt;
  • 9 eine Teilansicht im vertikalen Schnitt der in 1 abgebildeten Klimaanlage ist, die den abgewickelten Zustand des plattenähnlichen Bauteils im BILEVEL-Modus zeigt;
  • 10 Eine Abwicklung eines FOOT-Modus der in 1 abgebildeten Klimaanlage ist, die die Öffnungs-/Schließzustände der jeweiligen Luftauslassöffnungen durch Betätigung des plattenähnlichen Bauteils zeigt;
  • 11 eine Teilansicht im vertikalen Schnitt der in 1 abgebildeten Klimaanlage ist, die den abgewickelten Zustand des plattenähnlichen Bauteils im FOOT-Modus zeigt;
  • 12 Eine Abwicklung eines DEF-FOOT-Modus der in 1 abgebildeten Klimaanlage ist, die die Öffnungs-/Schließzustände der jeweiligen Luftauslassöffnungen durch Betätigung des plattenähnlichen Bauteils zeigt;
  • 13 Eine Teilansicht im vertikalen Schnitt der in 1 abgebildeten Klimaanlage ist, die den Abwicklungszustand des plattenähnlichen Bauteils im DEF-FOOT-Modus zeigt;
  • 14 eine Abwicklung des DEF-Modus der in 1 abgebildeten Klimaanlage ist, die die Öffnungs-/Schließzustände der jeweiligen Luftauslassöffnungen durch Betätigung des plattenähnlichen Bauteils zeigt;
  • 15 eine Teilansicht im vertikalen Schnitt der in 1 abgebildeten Klimaanlage ist, die den Abwicklungszustand des plattenähnlichen Bauteils im DEF-Modus zeigt;
  • 16 Eine vertikale Schnittansicht einer Fahrzeugklimaanlage gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist;
  • 17 eine Perspektivansicht der in 16 abgebildeten Klimaanlage ist;
  • 18 eine Perspektivansicht eines plattenähnlichen Bauteils ist, das als ein Schieber zur Steue rung des Luftpfads im Inneren eines Luftkanals der in 16 abgebildeten Klimaanlage verwendet wird;
  • 19 eine perspektivische Explosionsdarstellung der in 16 abgebildeten Klimaanlage ist;
  • 20 eine Perspektivansicht eines Verriegelungsmechanismus zum Verriegeln eines Antriebsdrahtes ist, der an einer Riemenscheibe in der in 16 abgebildeten Klimaanlage vorgesehen ist;
  • 21 eine Perspektivansicht eines anderen Verriegelungsmechanismus ist, der in der in 16 abgebildeten Klimaanlage verwendet werden kann;
  • 22 eine Perspektivansicht eines eine Spannung erzeugenden Mechanismus ist, um eine Spannung auf einen Antriebsdraht in der in 16 abgebildeten Klimaanlage zu übertragen;
  • 23 eine perspektivische Ansicht eines anderen eine Spannung erzeugenden Mechanismus ist, der in der in 16 abgebildeten Klimaanlage verwendet werden kann.
  • Die 1 bis 15 zeigen eine Fahrzeugklimaanlage gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. In der in 1 gezeigten Fahrzeugklimaanlage sind ein Verdampfer 2 für ein Kältemittels als Kühler sowie eine Heizung 3 in einem Luftkanal 1 in dieser Reihenfolge vom unteren Teil der Figur aus angeordnet. Ein Heißluftpfad 4 zum Leiten von Luft, die durch den Verdampfer 2 gegangen ist, in die Heizung, sowie ein Kaltluftpfad 5 zum Leiten der Luft, die die Heizung 3 um gangen hat, sind zwischen dem Verdampfer 2 und der Heizung 3 ausgebildet.
  • Ein plattenähnliches Bauteil 6 zur Einstellung der Luftmenge, die durch den Heißluftpfad 4 geht, im Verhältnis zu der Luft, die durch den Kaltluftpfad 5 geht, das heißt, dass als ein Luftmischungsschieber funktioniert, ist zwischen dem Verdampfer 2 und der Heizung 3 angeordnet. Dieses plattenähnliche Bauteil 6 zur Einstellung der Luftmenge besitzt eine Struktur, die ähnlich zu jener eines plattenähnlichen Bauteils 17 ist, das später beschrieben wird, zum Öffnen/Schließen der Luftauslassöffnung, wobei es eine Flexibilität in seiner Längsrichtung (Bewegungsrichtung) und eine Steifigkeit in seiner Querrichtung besitzt. Das plattenähnliche Bauteil 6 zur Einstellung der Luftmenge ist in Richtungen nach links und nach rechts bewegbar, zusammen mit der Drehung eines Zahnrades 7, vorgesehen und wird entlang eines Führungspfades 8 geführt, der als eine Nut ausgebildet ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Führungspfad 8 auf jeder Seite des plattenähnlichen Bauteils 6 für die Luftmengeneinstellung in der Querrichtung des plattenähnlichen Bauteils 6 zur Einstellung der Luftmenge vorgesehen.
  • Jeweilige Luftauslassöffnungen für jeweilige Klimatisierungsmodi sind in dem Luftpfad 1 an Positionen stromabwärts von der Heizung 3 angeordnet. Wie in 2 abgebildet ist, weist die VENT-Modus-Luftauslassöffnung 9 drei Luftauslassöffnungen auf, die in der Querrichtung des Luftkanals 1 angeordnet sind, und genauer gesagt, weist sie eine zentrale VENT-Modus-Luftauslassöffnung 10 auf, die in einem Mittelabschnitt geöffnet ist, und seitliche VENT-Modus-Luftauslassöffnungen 11 und 12, die an ihren beiden Seiten vorgesehen sind. Des Weiteren ist eine DEF-Modus-Luftauslassöffnung 13 auf derselben Oberfläche 16a des Luftkanals 1 geöffnet wie jene, die mit der oben beschriebenen VENT-Modus-Luftauslassöffnung 9 vorgesehen ist. Des Weiteren sind FOOT-Modus-Luftauslassöffnungen 14 und 15 auf einer Oberfläche 16b, die sich von der Oberfläche 16a unterscheidet, geöffnet, die mit der VENT-Modus-Luftauslassöffnung 9 und der DEF-Modus-Luftauslassöffnung 13 vorgesehen sind.
  • Die oben beschriebenen jeweiligen Luftauslassöffnungen werden gesteuert, um durch ein plattenähnliches Bauteil 17 in Abhängigkeit von den jeweiligen Klimatisierungsmodi geöffnet/geschlossen zu werden. Das plattenähnliche Bauteil 17 (und das plattenähnliche Bauteil 6) ist in einer Gestalt aufgebaut, wie sie in den 3 bis 5 gezeigt ist, und besitzt eine Flexibilität in ihrer Längsrichtung A (Bewegungsrichtung) und eine Steifigkeit in ihrer Querrichtung. Als Rohmaterial für das plattenähnliche Bauteil 17 wird beispielsweise ein Harz mit einer Flexibilität verwendet und die oben beschriebene Flexibilität des plattenähnlichen Bauteils 17 wird durch die Flexibilität des Harzes bereitgestellt. Die Steifigkeit in der Querrichtung des plattenähnlichen Bauteils 17 wird durch konkave und konvexe Oberflächen strukturell bereitgestellt.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist eine Oberfläche 18 des plattenähnlichen Bauteils 17 im Wesentlichen als eine Ebene ausgebildet (die untere Oberfläche in den 3 und 5), und die andere Oberfläche ist als eine Konkav/Konvex-Struktur 21 ausgebildet, bei der konvexe Abschnitte 19 und konkave Abschnitte 20, die sich in einer Querrichtung quer zur Bewegungsrichtung A (in diesem Ausführungsbeispiel eine Richtung senkrecht zur Bewegungsrichtung A) erstrecken, abwechselnd in der Bewegungsrichtung A angeordnet und miteinander verbunden sind. In dieser Konkav/Konvex-Struktur sind die konvexen Abschnitte 19 und die konkaven Abschnitte 20 regelmäßig und abwechselnd angeordnet und die Oberfläche der Konkav/Konvex-Struktur 21 kann mit einem Zahnrad oder einem zahnradähnlichen Bauteil in Eingriff sein. Des Weiteren ist in diesem Ausführungsbeispiel jeder konvexe Abschnitt 19 als eine hohle Struktur (hohler Abschnitt 22) ausgebildet, und das plattenähnliche Bauteil 19 kann leichter sein. Dieses plattenähnliche Bauteil 17 gleitet entlang nutenähnlicher Führungspfade 24, die auf beiden Seiten des Bauteils vorgesehen sind, indem die Antriebszahnräder 23 gedreht werden (1), die mit der Konkav/Konvex-Struktur 21 des plattenähnlichen Bauteils 17 an beiden Endabschnitten des plattenähnlichen Bauteils 17 in der Querrichtung in Eingriff stehen. Durch diese Bewegung des plattenähnlichen Bauteils 17 werden jeweilige Luftauslassöffnungen so gesteuert, dass sie geöffnet und geschlossen werden. Jeder Führungspfad 24 besitzt einen gekrümmten Abschnitt 34, der als eine zylindrische Form ausgebildet ist und sich um jedes Antriebszahnrad 23 erstreckt, wie in 1 gezeigt ist.
  • Auf dem plattenähnlichen Bauteil 17 ist eine Mehrzahl von Öffnungen für das Öffnen/Schließen jeweiliger Luftauslassöffnungen vorgesehen. In diesem Ausführungsbeispiel sind drei Öffnungen auf dem plattenähnlichen Bauteil 17 vorgesehen. Wie in 4 gezeigt ist, sind Öffnungen 25, 26 und 27 so vorgesehen, dass sie in der Querrichtung des plattenähnlichen Bauteils 17 angeordnet sind. Die Öffnungen 25 und 27 besitzen die gleiche Form und die Öffnung 26 hat eine unterschiedliche Form. Des Weiteren sind in diesem Ausführungsbeispiel die Öffnungen 25, 26 und 27 so angeordnet, dass sie sich in Bezug auf eine Position in der Längsrichtung des plattenähnlichen Bauteils 17 miteinander überlappen. Des Weiteren sind die jeweiligen Kanten 28 und 29 des plattenähnlichen Bauteils 17 in der Längsrichtung rund gebildet, wie in 5 gezeigt ist. Durch Vorsehen einer solchen Rundung kann eine gleichmäßigere Bewegung des plattenähnlichen Bauteils 17 entlang der Führungspfade 24 sichergestellt werden.
  • Das plattenähnliche Bauteil 17 ist so vorgesehen, dass es sich zu einer zylindrischen Form in einem Luftkanal 1 wickeln kann, wie in den 1 und 2 gezeigt ist. Wenn nämlich ein Antriebszahnrad 23 angetrieben wird, bewegt sich das plattenähnliche Bauteil 17 entlang eines gekrümmten Abschnittes 34 des Führungspfades 24 von der Seite der Kante 28 in der Bewegungsrichtung und wickelt sich um den Umfang des Antriebszahnrades 23, und das plattenähnliche Bauteil 17 wird in eine zylindrische Form gewickelt.
  • Der innere Abschnitt des Wicklungsabschnitts 33, in dem das plattenähnliche Bauteil zu einer zylindrischen Form gewickelt wird, kann als Luftpfad 30 verwendet werden, der Luft zu den Luftauslassöffnungen leitet. Des Weiteren ist auf der Zahnradwelle 31 des Antriebsritzels 23 eine Luftströmungsrichtungssteuerplatte 32 vorgesehen, um der Luft, die durch den Luftpfad 30 geht, eine gewünschte Luftströmungsrichtung in Abhängigkeit von einen erforderlichen Klimatisierungsmodus zu geben. Die Luftströmungsrichtungssteuerplatte 32 erstreckt sich in der Axialrichtung der Zahnradwelle 31. Die Luftströmungsrichtungssteuerplatte 32 wird zusammen mit der Drehung der Zahnradwelle 31 gedreht.
  • Als nächstes wird der Gleitzustand des plattenähnlichen Bauteils 17 und die Steuerung der Bewegung des plattenähnlichen Bauteils 17 zum Öffnen/Schließen der jeweiligen Luftauslassöffnungen in diesem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die 6 bis 15 erläutert, die die jeweiligen Klimatisierungsmodi abbilden.
  • Die 6 und 7 zeigen einen Zustand im VENT-Modus. In diesem VENT-Modus ist eine Kante 29 des plattenähnlichen Bauteils 17 zwischen der VENT-Modus-Luftauslassöffnung 9 (Luftauslassöffnungen 10, 11 und 12) und der DEF-Modus-Luftauslassöffnung 13 angeordnet und nur die VENT-Modus-Luftauslassöffnung 9 ist geöffnet, um den erforderlichen Klimatisierungsmodus des VENT-Modus zu verwirklichen. In diesem VENT-Modus ist das gesamte plattenähnliche Bauteil 17 in dem gekrümmten Abschnitt 34 des Führungspfades 24 angeordnet und zu einer zylindrischen Form gewickelt.
  • Die 8 und 9 zeigen einen Zustand im BILEVEL-Modus (Doppelmodus). In diesem BILEVEL-Modus wird die Kante des plattenähnlichen Bauteils 17 bis zu einer Position einer VENT-Modus-Luftauslassöffnungsseite (rechte Seite in 8) im Vergleich zu der Position in dem oben beschriebenen VENT-Modus bewegt und jeweilige VENT-Modus-Luftauslassöffnung 10, 11 und 12 sind teilweise geschlossen. Des Weiteren überlappen die Öffnungen 25 und 27 und die FOOT-Modus-Luftauslassöffnungen 14 und 15 teilweise miteinander und die FOOT-Modus-Luftauslassöffnungen 14 und 15 sind teilweise geöffnet. Somit sind sowohl die VENT-Modus-Luftauslassöffnung 9 als auch die FOOT-Modus-Luftauslassöffnungen 14 und 15 teilweise geöffnet, um den erforderlichen Klimatisierungsmodus des BILEVEL-Modus zu verwirklichen. In diesem BILEVEL-Modus geht, wie in 9 gezeigt ist, heiße Luft, die durch die Heizung 3 gegangen ist, durch den Luftpfad 30, der im Inneren des Wicklungsabschnitts 33 des zylindrisch gewickelten plattenähnlichen Bauteils 19 gebildet ist und wird aus den FOOT-Modus-Luftauslassöffnungen 14 und 15 geblasen. Da die Luftströmungsrichtungssteuerplatte 32 in eine Position gedreht wird, in der sie eine Luftströmung abgibt, die zu den FOOT-Modus-Luftauslassöffnungen gerichtet ist, um heiße Luft von der Seite der Kante 29 des plattenähnlichen Bauteils 17 in den Luftpfad 30 einströmen zu lassen, ist des weiteren eine gewünschte Luftströmungsrichtung für den BILEVEL-Modus vorgegeben.
  • Die 10 und 11 zeigen einen Zustand im FOOT-Modus. In diesem FOOT-Modus wird die Kante 29 des plattenähnlichen Bauteils 17 weiter bis zu dem rechten Seitenabschnitt in 10 im Vergleich zu der Position in dem oben beschriebenen BILEVEL-Modus bewegt und die gesamten VENT-Modus-Luftauslassöffnungen 9 sind vollständig geschlossen. Andererseits überlappen sich die Öffnung 26 und die DEF-Modus-Luftauslassöffnung 13 teilweise und die DEF-Modus-Luftauslassöffnung 13 ist teilweise geöffnet. Des Weiteren überlappt sich ein Teil der Öffnung 25 mit der Gesamtheit der FOOT-Modus-Luftauslassöffnung 15, ein Teil der Öffnung 27 mit der gesamten FOOT-Modus-Luftauslassöffnung 14 und die FOOT-Modus-Luftauslassöffnungen 14 und 15 sind vollständig geöffnet. Somit kann der erforderliche Klimatisierungsmodus des FOOT-Modus verwirklicht werden. Da die DEF-Modus-Luftauslassöffnung 13 in diesem FOOT-Modus teilweise geöffnet ist, kann ein Beschlagen einer Frontscheibe beispielsweise im Fahrzeuginnenraum verhindert werden.
  • Ferner wird in diesem FOOT-Modus, wie in 11 gezeigt ist, mittels der Luftströmungsrichtungssteuerplatte 32 eine gewünschte Luftströmungsrichtung, die zu den FOOT-Modus-Luftauslassöffnungen 14 und 15 und der DEF-Modus-Luftauslassöffnung 13 gerichtet ist, für die Luft vorgegeben, die von der Seite der Kante 28 des plattenähnlichen Bauteils 17 in den Luftpfad 30 strömt.
  • Die 12 und 13 zeigen einen Zustand im DEF-FOOT-Modus. In diesem DEF-FOOT-Modus wird die Kante 29 des plattenähnlichen Bauteils 17 weiter zu einer rechten Seitenposition in 12 im Vergleich zu der Position in dem oben beschriebenen FOOT-Modus bewegt und die Menge der Überlappung der Öffnung 26 und der DEF-Modus-Luftauslassöffnung 13 wird vergrößert, um den erforderlichen Klimatisierungsmodus des DEF-FOOT-Modus zu verwirklichen.
  • In diesem DEF-FOOT-Modus kann die Luft zu der DEF-Modus-Luftauslassöffnung 13 und den FOOT-Modus-Luftauslassöffnungen 14 und 15 gut ausgeglichen geleitet werden, da, wie in 13 gezeigt ist, die Luftströmungsrichtungssteuerplatte 32 in eine Position gedreht wird, in der sie einer Luft, die durch den Luftpfad 30 strömt, stärker eine Luftströmungsrichtung zu der Seite der DEF-Modus-Luftauslassöffnung 13 vorgibt als in dem oben beschriebenen FOOT-Modus.
  • Die 14 und 15 zeigen einen Zustand zur Zeit eines DEF-Modus. In diesem DEF-Modus wird die Kante 29 des plattenähnlichen Bauteils 17 weiter zu einer rechten Seitenposition in 14 im Vergleich zu der Position in dem oben beschriebenen DEF-FOOT-Modus bewegt und die Überlappung der Öffnungen 25 und 27 und der FOOT-Modus-Luftauslassöffnungen 14 und 15 verschwindet und die FOOT-Modus-Luftauslassöffnungen 14 und 15 werden vollständig verschlossen. Anderseits überlappen sich ein Teil der Öffnung 26 und die gesamte DEF-Modus-Luftauslassöffnung 13 und die DEF-Modus-Luftauslassöffnung 13 ist vollständig geöffnet. Somit kann der erforderliche Klimatisierungsmodus des DEF-Modus verwirklicht werden.
  • In diesem DEF-Modus kann verhindert werden, dass Luft, die einmal in den Luftpfad 30 geströmt ist, entlang der inneren Oberfläche des plattenähnlichen Bauteils 17 rückwärts strömt und eine Luftströmungsrichtung zu der DEF-Modus-Luftauslassöffnung 13 kann sicher vorgegeben werden, da, wie in 15 gezeigt, die Luftströmungsrichtungssteuerplatte 32 in eine Position näher zu der Seite der DEF-Modus-Luftauslassöffnung 13 gedreht wird als in dem oben beschriebenen DEF-FOOT-Modus.
  • In der Klimaanlage des oben beschriebenen Ausführungsbeispiels kann das plattenähnlichen Bauteil 17 frei in einer Richtung, in der es bewegt werden soll, gebogen werden, da das plattenähnlichen Bauteil 17, das in seiner Längsrichtung (Bewegungsrichtung) eine Flexibilität besitzt und in seiner Querrichtung eine Steifigkeit besitzt, als eine Vorrichtung zur Steuerung des Öffnungs-/Schließbetriebs der jeweiligen Luftauslassöffnungen verwendet wird. Die Konstruktionsfreiheit kann nämlich stark erweitert werden und ein großer Raum oder ein bestimmter Raum als Raum zum Bewegen des plattenähnlichen Bauteils 17 kann unnötig werden, da das plattenähnliche Bauteil 17 zu einer zylindrischen Form gewickelt werden kann, wie in den 1 und 2 gezeigt ist. Deshalb kann es möglich werden, die Luftauslassöffnungs-/Schließ-Steuervorrichtung klein zu bauen und schließlich die gesamte Klimaanlage klein zu bauen.
  • Da eine Mehrzahl von Öffnungen 25, 26 und 27 auf dem plattenähnlichen Bauteil 17 zur Steuerung des Öffnungs-/Schließbetriebs der Luftauslassöffnungen vorgesehen ist, können des weiteren die Öffnungs-/Schließzustände der jeweiligen Luftauslassöffnungen, die den jeweiligen erforderlichen Klimatisierungsmodi entsprechen, lediglich durch Steuerung der Bewegung eines einzigen plattenähnlichen Bauteils 17 verwirklicht werden.
  • Durch das Bilden des Luftpfads 30 in dem Wicklungsabschnitt 33 des plattenähnlichen Bauteils 17, das zu einer zylindrischen Form gewickelt ist, kann des Weiteren der begrenzte Raum in einem Luftkanal 1 wirksam genutzt werden und die Klimaanlage kann des weiteren klein gebaut werden.
  • Da das plattenähnlichen Bauteil 17 in dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel durch ein Antriebsritzel 23 zu einer zylindrischen Form gewickelt wird, ist des weiteren eine besondere Wicklungsvorrichtung nicht nötig. Deshalb kann eine Vergrößerung des Systems verhindert werden. Da die Luftströmungsrichtungssteuerplatte 32, die auf der Zahnradwelle 31 vorgesehen ist, zu jeder Position gedreht wird, um eine gewünschte Luftströmungsrichtung in Abhängigkeit von dem jeweiligen erforderlichen Klimatisierungsmodus vorzugeben, kann in Verbindung mit der Drehung des Ritzels 23 wie oben beschrieben eine gewünschte Luftströmungsrichtung an die Luft in dem Luftpfad 30 abgegeben werden.
  • Als nächstes wird eine Fahrzeugklimaanlage gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die 16 bis 23 erläutert. Die Erläuterung derselben Bauteile und Strukturen wie diejenigen in dem oben be schriebenen ersten Ausführungsbeispiel können unter Verwendung derselben Bezeichnungen wie diejenigen in dem ersten Ausführungsbeispiel weggelassen werden. In diesem Ausführungsbeispiel ist, wie in 17 gezeigt ist, der Luftkanal 1 aus zwei Seitengehäusen 31 und 32 aufgebaut, die miteinander verbunden sind, um eine Wärmetauschereinheit 100 zu bilden. Ein plattenähnliches Bauteil 6, das als ein Luftmischungsschieber in einem Luftkanal 1 dient, besitzt eine Konkav/Konvex-Struktur 21 auf wenigstens einer Oberfläche davon, ähnlich zu derjenigen des plattenähnlichen Bauteils 17, das als Luftauslassöffnungs-/Schließsteuervorrichtung dient, wie in der oben beschriebenen 3 gezeigt ist. Des Weiteren ist auf jeder Kante 28 oder 29 des plattenähnlichen Bauteils 6 in dessen Längsrichtung eine Abrundung vorgesehen, wie in der vorgenannten 5 gezeigt ist.
  • Wie in 18 gezeigt ist, steht die Konkav/Konvex-Struktur 21 des plattenähnlichen Bauteils 6 (oder des plattenähnlichen Bauteils 17) mit Antriebsritzeln 7 (oder Antriebsritzeln 23), die an beiden Enden einer Antriebswelle 30a (oder einer Antriebswelle 30b) befestigt sind, in Eingriff. Das plattenähnliche Bauteil 6 (oder das plattenähnliche Bauteil 17) kann in der in 18 abgebildeten Teilrichtung in Verbindung mit der Drehung der Antriebsritzel 7 (oder der Antriebsritzel 23) gedreht werden und entlang eines nutenähnlichen Führungspfades 8 (oder eines nutenähnlichen Führungspfades 24) geführt werden. Der nutenähnliche Führungspfad 8 (oder der nutenähnliche Führungspfad 24) ist auf jeder Seite des plattenähnlichen Bauteils 6 (oder des plattenähnlichen Bauteils 17) vorgesehen.
  • Wie in 19 gezeigt ist, sind ein Einsatzloch 33 für das plattenähnliche Bauteil 6 und ein Einsatzloch 34 für das plattenähnliche Bauteil 17 auf einer seitlichen Oberfläche 39 des Seitengehäuses 31, das einen Luftkanal 1 bildet, jeweils geöffnet. Das Einsatzloch 33 wird durch eine Abdeckung 35 geöffnet und geschlossen und das Einsatzloch 34 wird durch eine Ab deckung 36 geöffnet und geschlossen. Ein Einsatzloch 37 für die Antriebswelle 30a ist auf der Abdeckung 35 vorgesehen und Einsatzloch 38 für die Antriebswelle 30b ist auf der Abdeckung 36 vorgesehen.
  • Die Antriebswelle 30a (oder die Antriebswelle 30b) ist durch ein Lager 40, das auf den Seitengehäusen vorgesehen ist, frei drehbar gelagert, wie in 18 gezeigt ist. Eine Riemenscheibe 41 (oder eine Riemenscheibe 42) ist an einem Ende der Antriebswelle 30a (oder der Antriebswelle 30b) vorgesehen. Diese Riemenscheiben 41 und 42 sind an Positionen außerhalb des Luftkanals 1 angeordnet.
  • Ein Antriebsdraht 43 (oder ein Antriebsdraht 44) zur Übertragung einer Antriebskraft auf die Riemenscheibe 41 (oder die Riemenscheibe 42) ist mit der Riemenscheibe 41 (oder der Riemenscheibe 42) verbunden. Der Antriebsdraht 43 (oder Antriebsdraht 44) ist wenigstens einmal um die Riemenscheibe 41 (oder die Riemenscheibe 42) herumgewickelt.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wird, wie in 20 gezeigt ist, der Antriebsdraht 43 (oder der Antriebsdraht 44), der auf der Riemenscheibe 41 (oder der Riemenscheibe 42) aufgewickelt ist, unmittelbar aus einem Schlitz 61 (oder einem Schlitz 62) herausgeführt und wird auf einen Verriegelungsmechanismus 63 (oder einen Verriegelungsmechanismus 64), der auf der seitlichen Oberfläche der Riemenscheibe 41 (oder der Riemenscheibe 42) vorgesehen ist, gewickelt. Deshalb kann ein Wegrutschen des Antriebsdrahts 43 (oder des Antriebsdrahts 44) sicher verhindert werden. Der Verriegelungsmechanismus ist nicht auf den oben beschriebenen Mechanismus begrenzt. Beispielsweise kann eine Struktur, wie sie in 21 gezeigt ist, verwendet werden, um das Wegrutschen zu verhindern, wobei Löcher 67 und 68 (oder Löcher 69 und 70) auf der seitlichen Oberfläche der Riemenscheibe 41 (oder der Riemenscheibe 42) vorgesehen sind, und ein Antriebsdraht 43 (oder ein Antriebsdraht 44) ist so auf der Riemenscheibe 41 aufgewickelt (oder der Riemenscheibe 42), dass er in die Löcher eingesetzt ist.
  • Auf dem Weg des Pfads des Antriebsdrahts 43 ist, wie in 22 gezeigt ist, eine Riemenscheibe 45 als ein Mechanismus vorgesehen, um dem Antriebsdraht 43 eine Spannung zu geben. Eine Welle 48 oder ein Temperatureinstellhebel 47 der Steuereinheit 46 der Klimaanlage ist in einem Loch 49 der Riemenscheibe 45 eingesetzt. In diesem Ausführungsbeispiel ist nämlich der Antriebsdraht 43 mit dem Temperatureinstellhebel 47 verbunden. Deshalb wird durch Bewegen des Temperatureinstellhebels 47 das plattenähnliche Bauteil 6 als ein Luftmischungsschieber zur Einstellung der Luftmengenströmung zwischen dem heißen Luftpfad 4 und dem kalten Luftpfad 5 bewegt, um die Temperatur der Luft, die zu den Luftauslassöffnungen geleitet wird, einzustellen. Andererseits ist auch auf dem Weg der Route des Antriebsdrahtes 44, wie in 22 gezeigt ist, eine Riemenscheibe 50 als ein Mechanismus vorgesehen, um dem Antriebsdraht 44 eine Spannung zu geben. Eine Welle 52 eines Modusumschaltehebels 51 der Steuereinheit 41 der Klimaanlage ist in ein Loch 53 der Riemenscheibe 50 eingesetzt und ein Antriebsdraht 44 ist im Wesentlichen mit dem Modusumschaltehebel 51 verbunden. Durch den Betriebsmodusumschaltehebel 51 wird das plattenähnliche Bauteil 17 bewegt, um die jeweiligen Luftauslassöffnungen in Abhängigkeit von den jeweiligen erforderlichen Klimatisierungsmodi zu öffnen/zu schließen.
  • Eine Riemenscheibe 54 zum Antreiben eines Schiebers (nicht gezeigt) zur Einstellung der Strömungsmenge einer Innenraumluft zu der Menge einer Außenluft in den Innenlufteinführöffnungen und Außenlufteinführöffnungen (nicht gezeigt) ist an einer Position außerhalb des Luftkanals 1 vorgesehen. Ein Antriebsdraht 55 ist mit der Riemenscheibe 54 verbunden. Eine Riemenscheibe 56 ist auf dem Weg der Route des Antriebsdrahtes 55 als ein eine Spannung vorgebender Mechanismus vorgesehen. Eine Welle 59 des Innenluft/Außenluft-Umschaltehebels 58 ist in einem Loch 57 der Riemenscheibe 56 eingesetzt.
  • In dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel ist die Konkav/Konvex-Struktur 21 sowohl auf dem plattenähnlichen Bauteil 6, das als ein Luftmischungsschieber dient, als auch auf dem plattenähnlichen Bauteil 17, das als eine Luftauslassöffnungs-/Schließsteuervorrichtung dient, vorgesehen, und jedes plattenähnliche Bauteil ist in seiner Längsrichtung (Bewegungsrichtung) mit einer Flexibilität versehen. Anschließend kann jedes plattenähnliche Bauteil durch Betätigen eines Antriebsmechanismus geeignet bewegt werden, der ein Antriebsritzel 7 oder 23, das mit der Konkav/Konvex-Struktur 21 in Eingriff steht, eine Antriebswelle 30a oder 30b, die mit dem Antriebsritzel verbunden ist, eine Riemenscheibe 41 oder 42, die mit der Antriebswelle verbunden ist, und einen Antriebsdraht 43 oder 44, der um die Riemenscheibe herum gewickelt ist, um eine Antriebskraft auf den Riemenscheibe über den Hebel 47 oder 51 zu übertragen, aufweist. Deshalb kann der Antriebsmechanismus im Vergleich zum herkömmlichen Mechanismus als ein einfacher Schieberantriebsmechanismus 65 oder 66 aufgebaut sein (16 und 17). Darüber hinaus kann ähnlich zu dem ersten Ausführungsbeispiel der Einbauraum und der Bewegungsraum in einem Luftkanal 1 reduziert werden, da die plattenähnlichen Bauteile 6 und 17 in der Längsrichtung (Bewegungsrichtung) frei gekrümmt werden.
  • Des Weiteren können in diesem Ausführungsbeispiel die Routen der Antriebsdrähte 43 und 44 außerhalb des Luftkanals 1 ausgebildet sein und die Größe der gesamten Klimaanlage kann weiter reduziert werden, da die Riemenscheibe 41 und die Riemenscheibe 42 außerhalb des Luftkanals 1 angeordnet sind.
  • Des Weiteren kann das Wegrutschen des Antriebsdrahtes 43 (oder des Antriebsdrahtes 44) sicher verhindert werden und eine gleichmäßige Bewegung des plattenähnlichen Bauteils 6 (oder des plattenähnlichen Bauteils 17) kann sichergestellt werden, da der Verriegelungsmechanismus 63 (oder der Verriegelungsmechanismus 64) zur Verhinderung des Wegrutschens des verbundenen Antriebsdrahtes 43 (oder Antriebsdrahtes 44) auf der Riemenscheibe 41 (oder der Riemenscheibe 42) vorgesehen ist, wodurch die Zuverlässigkeit der Klimaanlage erhöht wird.
  • In dem oben beschrieben Ausführungsbeispiel kann der Antriebsmechanismus des plattenähnlichen Bauteils 6 (oder des plattenähnlichen Bauteils 17) weiter vereinfacht werden, da der Antriebsdraht 43 (oder der Antriebsdraht 44) im Wesentlichen mit dem Temperatureinstellhebel 47 (oder dem Modusumschaltehebel 51) über die Riemenscheibe 45 (oder die Riemenscheibe 50) verbunden ist. Des Weiteren kann eine geeignete Spannung immer auf den Antriebsdraht 43 (oder den Antriebsdraht 44) aufgebracht werden, da die Riemenscheibe 45 (oder die Riemenscheibe 50) als ein eine Spannung vorgebender Mechanismus auf dem Weg der Route des Antriebsdrahtes 43 (oder des Antriebsdrahtes 44) vorgesehen ist. Deshalb kann eine gleichmäßige und schnelle Bewegung des plattenähnlichen Bauteils 6 (oder des plattenähnlichen Bauteils 17) sichergestellt werden und die Zuverlässigkeit der Klimaanlage kann weiter erhöht werden. Hier kann die Riemenscheibe 45 (oder/und die Riemenscheibe 50 oder/und die Riemenscheibe 56) als ein eine Spannung vorgebender Mechanismus in einer Steuereinheit 46 vorgesehen sein, wie in 11 gezeigt ist. In der in 11 gezeigten Struktur sind Führungszapfen 71, 72 und 73 vorgesehen, um die jeweiligen Antriebsdrähte 43, 44 und 45 zu führen, um die jeweils geeigneten Routen der Antriebsdrähte zu bilden.
  • In dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel kann die Steuerung des plattenähnlichen Bauteils 17 zur Steuerung des Öffnens/Schließens der jeweiligen Luftauslassöffnungen in Abhängigkeit von den jeweils erforderlichen Klimatisierungsmodi auf ähnliche Art und Weise wie bei dem ersten vorstehend beschrie benen Ausführungsbeispiel ausgeführt werden, wie in den 6 bis 15 gezeigt ist.

Claims (11)

  1. Fahrzeugklimaanlage, die einen Luftkanal (1) aufweist, der eine Mehrzahl von Luftauslassöffnungen (915) für jeweilige Klimatisierungsmodi besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass ein plattenähnliches Bauteil (6, 17), das in seiner Längsrichtung beweglich ist und in seiner Längsrichtung eine Flexibilität und in seiner Querrichtung eine Steifigkeit besitzt, in dem Luftkanal (1) vorgesehen ist, um Öffnungs-/Schließvorgänge der jeweiligen Luftauslassöffnungen in Abhängigkeit der jeweiligen erforderlichen Klimatisierungsmodi zu steuern, so dass das plattenähnliche Bauteil in dem Luftkanal zu einer zylindrischen Form gewickelt werden kann.
  2. Klimaanlage gemäß Anspruch 1, wobei wenigstens eine Oberfläche des plattenähnlichen Bauteils (6, 17) als eine Konkav/Konvex-Struktur (21) ausgebildet ist, bei der konkave Abschnitte (20) und konvexe Abschnitte (19) in der Längsrichtung des plattenähnlichen Bauteils abwechselnd angeordnet sind, und wobei das plattenähnliche Bauteil durch ein Zahnrad (23), das in der Lage ist, mit der Konkav/Konvex-Struktur (21) in Eingriff zu gelangen, gewickelt wird.
  3. Klimaanlage gemäß Anspruch 3, wobei das Zahnrad (23) ein Antriebsritzel zur Steuerung der Bewegung des plattenähnlichen Bauteils ist.
  4. Klimaanlage gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei ein Luftpfad (30) in einem Abschnitt ausgebildet ist, um das plattenähnliche Bauteil zu einer zylindrischen Form zu wickeln.
  5. Klimaanlage gemäß einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei eine Luftströmungsrichtungsteuerplatte (32) auf einer Zahnradwelle (31) des Zahnrades (23) vorgesehen ist.
  6. Fahrzeugklimaanlage, die einen Luftkanal (1) aufweist, der eine Mehrzahl von Luftauslassöffnungen (915) für jeweilige Klimatisierungsmodi besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass ein plattenähnliches Bauteil (6, 17), das in seiner Längsrichtung beweglich ist und das eine Konkav/Konvex-Struktur (21) besitzt, wobei die konkaven Abschnitte (20) und die konvexen Abschnitte (19) in seiner Längsrichtung auf wenigstens einer Oberfläche abwechselnd angeordnet sind, in dem Luftkanal (1) zur Steuerung des Luftpfads im Inneren des Luftkanals (1) vorgesehen ist, und ein Antriebsmechanismus zum Bewegen des plattenähnlichen Bauteils wenigstens ein Zahnrad (23), das mit der Konkav/Konvex-Struktur (21) in Eingriff steht, eine Antriebswelle (31), die gemeinsam mit dem Zahnrad gedreht wird, eine an einem Ende der Antriebswelle vorgesehene Riemenscheibe (41, 42), die an einem Ende der Antriebswelle vorgesehen ist, und einen Antriebsdraht (43, 44), der eine Antriebskraft auf die Riemenscheibe (41, 42) überträgt, aufweist.
  7. Klimaanlage gemäß Anspruch 6, wobei die Riemenscheibe (41, 42) in einer Position außerhalb des Luftkanals (1) vorgesehen ist.
  8. Klimaanlage gemäß Anspruch 6 oder 7, wobei ein Verriegelungsmechanismus (63, 64) an der Riemenscheibe (41, 42) vorgesehen ist, um das Wegrutschen des Antriebsdrahtes (43, 44), zu verhindern.
  9. Klimaanlage gemäß einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei der Antriebsdraht (43, 44) mit einem Temperatureinstellhebel (47) oder einem Modusumschaltehebel (51) der Klimaanlage verbunden ist.
  10. Klimaanlage gemäß einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei ein eine Spannung vorgebender Mechanismus an einer Position auf dem Weg der Bewegungsroute des Antriebsdrahts (43, 44) vorgesehen ist, um dem Antriebsdraht eine Spannung zu geben.
  11. Klimaanlage gemäß Anspruch 10, wobei der eine Spannung vorgebende Mechanismus in einer Steuereinheit der Klimaanlage vorgesehen ist.
DE2003151064 2002-10-31 2003-10-31 Fahrzeugklimaanlage Ceased DE10351064A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002317475A JP4076839B2 (ja) 2002-10-31 2002-10-31 自動車用空調装置
JP2002-317475 2002-10-31
JP2003027040A JP2004237797A (ja) 2003-02-04 2003-02-04 自動車用空調装置
JP2003-27040 2003-02-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10351064A1 true DE10351064A1 (de) 2004-05-19

Family

ID=32109514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003151064 Ceased DE10351064A1 (de) 2002-10-31 2003-10-31 Fahrzeugklimaanlage

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN1509912A (de)
DE (1) DE10351064A1 (de)
FR (1) FR2846598B1 (de)
MY (1) MY130928A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202100016133A1 (it) * 2021-06-21 2022-12-21 Denso Thermal Systems Spa Gruppo di climatizzazione con portella di distribuzione a film

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20140085653A (ko) * 2012-12-26 2014-07-08 현대자동차주식회사 공조장치의 조절도어
JP6421776B2 (ja) * 2016-03-18 2018-11-14 株式会社デンソー 車両用空調装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07103559A (ja) 1993-10-01 1995-04-18 Tomio Yanagimoto 空調用ダクトのダンパ
JP3646365B2 (ja) 1995-10-03 2005-05-11 株式会社デンソー 自動車用空調装置
US5881558A (en) * 1996-04-03 1999-03-16 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Air conditioning apparatus for vehicles
JP2000289433A (ja) * 1999-04-09 2000-10-17 Sanden Corp 自動車用空調装置
JP4396013B2 (ja) * 1999-11-11 2010-01-13 株式会社デンソー 空気通路開閉装置
DE60208642T2 (de) * 2001-11-19 2006-07-06 Sanden Corp., Isesaki Fahrzeug-Klimaanlage mit flexiblem, plattenartigem Stellglied zur Regelung eines Luftstroms

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202100016133A1 (it) * 2021-06-21 2022-12-21 Denso Thermal Systems Spa Gruppo di climatizzazione con portella di distribuzione a film
EP4108487A1 (de) * 2021-06-21 2022-12-28 DENSO THERMAL SYSTEMS S.p.A. Klimaanlage mit einer folienförmigen verteilerklappe

Also Published As

Publication number Publication date
CN1509912A (zh) 2004-07-07
FR2846598A1 (fr) 2004-05-07
FR2846598B1 (fr) 2010-12-24
MY130928A (en) 2007-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60012069T2 (de) Kraftfahrzeugklimaanlage
EP0740617B1 (de) Heizungs- und/oder klimaeinrichtung
DE102014203511B3 (de) Luftausströmer für ein Fahrzeug
EP1752324B1 (de) Luftdüse
DE19843008A1 (de) Temperaturregelvorrichtung
EP1810857A1 (de) Ausströmdüse mit Lamellen
DE10016085A1 (de) Zwei-Zonen-Mischklappenbetätigung
EP1577131B1 (de) Strömungssteuereinrichtung zur Steuerung der Durchflussmenge eines fluiden Mediums durch einen Strömungskanal
DE102018110080A1 (de) Luftausströmer
DE102014002347B4 (de) Fahrzeugklimatisierungsvorrichtung
EP1911616B1 (de) Luftdüse zur Belüftung eines Fahrzeuginnenraums
EP1270286B1 (de) Luftleitvorrichtung, insbesondere eines Fahrzeugs
DE19640371A1 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
EP3530505B1 (de) Luftausströmer
DE3038272C2 (de) Luftverteil- und Steuereinrichtung für eine Kfz- Heizungsanlage
DE19711679B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung einer Luftströmung
DE102008004189A1 (de) Luftausströmer
DE102005037748B3 (de) Luftdüse
DE102004004303A1 (de) Fahrzeug-Klimaanlage
EP1673246A1 (de) Bauteil für eine vorrichtung zur klimatisierung eines fahrzeuginnenraums und vorrichtung zur klimatisierung eines fahrzeuginnenraums
DE102016013353A1 (de) Ausströmer für ein Kraftfahrzeug und zugehöriges Kraftfahrzeug
DE60208642T2 (de) Fahrzeug-Klimaanlage mit flexiblem, plattenartigem Stellglied zur Regelung eines Luftstroms
DE102004027914A1 (de) Verschluss für mindestens eine Öffnung
DE10351064A1 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE10351651A1 (de) Fahrzeugklimaanlage und Herstellungsverfahren hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20141125