DE10345870B4 - Türflügel - Google Patents

Türflügel Download PDF

Info

Publication number
DE10345870B4
DE10345870B4 DE10345870A DE10345870A DE10345870B4 DE 10345870 B4 DE10345870 B4 DE 10345870B4 DE 10345870 A DE10345870 A DE 10345870A DE 10345870 A DE10345870 A DE 10345870A DE 10345870 B4 DE10345870 B4 DE 10345870B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
shell
blocks
door leaf
shoulder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10345870A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10345870A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novoferm GmbH
Original Assignee
Novoferm GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novoferm GmbH filed Critical Novoferm GmbH
Priority to DE10345870A priority Critical patent/DE10345870B4/de
Priority to AT04019109T priority patent/ATE392528T1/de
Priority to EP04019109A priority patent/EP1520954B1/de
Priority to DE502004006829T priority patent/DE502004006829D1/de
Publication of DE10345870A1 publication Critical patent/DE10345870A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10345870B4 publication Critical patent/DE10345870B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/06Bent flaps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0215Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
    • E05D5/0223Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves
    • E05D5/023Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves with parts extending through the profile wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/82Flush doors, i.e. with completely flat surface
    • E06B3/827Flush doors, i.e. with completely flat surface of metal without an internal frame, e.g. with exterior panels substantially of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/502Clamping
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7046Door leaves with provisions for locks, hinges or other fittings

Abstract

Türflügel mit einem Türblatt (1) und an das Türblatt angeschlossenen Scharnierteilen (2) von Türbändern (3),
wobei das Türblatt (1) aus einer kastenförmigen Halbschale (5) aus Stahlblech und einem Blechdeckel (6) besteht sowie umfangseitig an mindestens zwei Seitenflächen einen als Hohlraum ausgebildeten, durch Blechumformung der Halbschale und/oder des Deckels hergestellten Türfalz (7) aufweist,
wobei an der Innenseite der Halbschale (5) ein Verstärkungsblech (8) angeordnet ist, welches an einer den Türbändern (3) zugeordneten Seitenfläche der Halbschale (5) befestigt ist und eine sich bis in den Bereich des Türfalzes (7) erstreckende Breite hat, und
wobei die Scharnierteile (2) winkelförmig geformte Bandlappen (9) aufweisen, die in Ausklinkungen an der Falzinnenseite des Türfalzes (7) einsetzt und an dem Verstärkungsblech (8) befestigt sind,
dadurch gekennzeichnet, dass der Türfalz (7) entlangdermit Scharnierteilen (2) versehenen Seitenfläche zumindest im Bereich der Ausklinkungen einen Stützkern (10) enthält, der den Querschnitt des Türfalzes (7) bis zu dem...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Türflügel mit einem Türblatt und an das Türblatt angeschlossenen Scharnierteilen von Türbändern, wobei das Türblatt aus einer kastenförmigen Halbschale aus Stahlblech und einem Blechdeckel besteht sowie umfangseitig an mindestens zwei Seitenflächen einen als Hohlraum ausgebildeten, durch Blechumformung der Halbschale und/oder des Deckels hergestellten Türfalz aufweist. An der Innenseite der Halbschale ist ein Verstärkungsblech angeordnet, welches an einer den Türbändern zugeordneten Seitenfläche der Halbschale befestigt ist und eine sich bis in den Bereich des Türfalzes erstreckende Breite hat. Die Scharnierteile weisen winkelförmig geformte Bandlappen auf, die in Ausklinkungen an der Falzinnenseite des Türfalzes eingesetzt und an dem Verstärkungsblech befestigt sind.
  • Ein Türflügel mit den beschriebenen Merkmalen ist aus DE 44 08 346 A1 bekannt. Bei der Handhabung der Tür, insbesondere beim Zuschlagen des Türflügels oder beim Schließen des Türflügel gegen einen auf der Scharnierseite wirkenden Widerstand, ist der Türfalz an der mit den Scharnierteilen versehenen Seitenfläche erheblichen Kräften ausgesetzt. Bei schweren Türblättern, die beispielsweise Verglasungen enthalten, oder Türblättern, die aus dünnen Blechen gefertigt werden, sind Deformationen oder Verschleißerscheinungen des beanspruchten Türfalzes vor allem im Anschlussbereich der Türbänder möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den besonders stark beanspruchten Türfalz an der mit Scharnierteilen versehenen Seitenfläche des Türblattes mit einfachen Mitteln wirksam zu versteifen.
  • Ausgehend von einem Türflügel mit den eingangs beschriebenen Merkmalen wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Türfalz entlang der mit Scharnierteilen versehenen Seitenfläche zumindest im Bereich der Ausklinkungen einen Stützkern enthält, der den Querschnitt des Türfalzes bis zu dem Verstärkungsblech ausfüllt und eine Auflagefläche für den in die Ausklinkung eingesetzten Bandlappen bildet und dass als Stützkern Klötze verwendet werden, die durch die Ausklinkungen in den Türfalz einsetzbar sind und in dem Türfalz durch einen Klemmsitz oder durch eine Verklebung fixiert sind. Zur formstabilisierenden Wirkung des Stützkerns trägt wesentlich bei, dass der Stützkern an dem der Befestigung der Türbänder dienenden Verstärkungsblech und/oder etwaigen Einlagematerial innerhalb des Türblatts abgestützt ist. Das Verstärkungsblech/Einlagematerial und der daran anliegende Stützkern, welcher den Querschnitt des Türfalzes ausfüllt, bilden zusammen ein formstabiles Widerlager für den türflügelseitigen Bandlappen eines Türbandes. Auf diese Weise resultiert eine wirkungsvolle Versteifung des bei der Handhabung des Türflügels besonders beanspruchten Türfalzes.
  • Gemäß der erfindungsgemäßen Lehre werden als Stützkern Klötze verwendet, die durch die Ausklinkungen in den Türfalz einsetzbar sind und in dem Türfalz durch einen Klemmsitz oder durch eine Klebeverbindung fixiert sind. Die Fixierung der Klötze durch Klemmsitz hat montagetechnische Vorteile. Durch einen Klemmsitz gehaltene Klötze werden ferner bevorzugt für Türflügel, die als Feuerschutztüren hohen Temperaturen standhalten müssen. Zweckmäßig enthalten die Klötze eine unterseitige Nut, die dem Klotz eine ausreichende Elastizität zur Verwendung als Klemmelement verleiht.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung wird der Türfalz von einem U-förmig umgeformten Randabschnitt des Blechdeckels gebildet, der endseitig auf einer an der Seitenfläche der Halbschale angeformten Schulter aufliegt. Die Schulter enthält im Bereich der Ausklinkungen des Türfalzes Aussparungen zur Aufnahme der den Stützkern bildenden Klötze. Diese können gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung eine unterseitige Nut enthalten, welche eine Unterkante der in die Schulter eingebrachten Aussparungen übergreift. Wenn die Halbschale zur Verbesserung der Formstabilität des Türfalzes nach Außen abgewinkelte Randstreifen aufweist, auf denen der Blechdeckel befestigt ist, empfiehlt sich eine stufenförmige Ausbildung an der Unterseite der Klötze. Die Unterseite wird dabei durch eine kleine Stufe so gestaltet, dass die Klötze im Bereich vor der Schulter flächig an den Blechdeckel und im Bereich hinter der Schulter flächig auf dem abgewinkelten Randstreifen aufliegen und den Bandlappen kippmomentfrei stützen.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Die einzige Figur zeigt schematisch,
    einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Türflügel.
  • Der Türflügel umfasst ein Türblatt 1 und an das Türblatt angeschlossene Scharnierteile 2 von Türbändern 3, die in an sich in bekannter Weise an einer Türzarge 4 angeordnet sind. Das Türblatt 1 ist aus einer kastenförmigen Halbschale 5 aus Stahlblech und einem Blechdeckel 6 gefertigt und weist umfangseitig an mindestens drei Seitenflächen einen als Hohlraum ausgebildeten, durch Blechumformung der Halbschale 5 und/oder des Deckels 6 hergestellten Türfalz 7 auf. In den Ausführungsbeispielen ist lediglich der Türfalz 7 entlang der mit Scharnierteilen 2 versehenen Seitenfläche des Türblatts 1 dargestellt. An den Anschlussbereichen der Scharnierteile 2 ist der Türfalz 7 bei der Handhabung der Tür hohen Beanspruchungen ausgesetzt.
  • An der Innenseite der Halbschale 5 ist ein Verstärkungsblech 8 angeordnet, welches an der den Türbändern 3 zugeordneten Seitenfläche der Halbschale 5 befestigt ist und dessen Breite so bemessen ist, dass sich das Verstärkungsblech 8 bis in den Bereich des Türfalzes 7 erstreckt. Die an den Türflügel angeschlossenen Scharnierteile 2 weisen jeweils einen winkelförmig geformten Bandlappen 9 auf, der in eine zugeordnete Ausklinkung an der Falzinnenseite des Türfalzes 7 eingesetzt und an dem Verstärkungsblech 8 befestigt wird. Erfindungsgemäß ist im Türfalz 7 zumindest im Bereich der Ausklinkung ein Stützkern 10 angeordnet, der den Querschnitt des Türfalzes 7 bis zu dem Verstärkungsblech 8 ausfüllt und eine Auflagefläche für den in die Ausklinkung eingesetzten Bandlappen 9 bildet.
  • Als Stützkern 10 werden Klötze 11 verwendet, die durch die Ausklinkungen in den Türfalz 7 einsetzbar sind und in dem Türfalz 7 fixiert sind. Im Ausführungsbeispiel erfolgt die Fixierung durch einen Klemmsitz. Der Figur entnimmt man, dass die Klötze 11 zur Klemmfixierung eine unterseitige Nut 12 enthalten, die dem Klotz 11 eine ausreichende Elastizität zur Verwendung als Klemmelement verleiht.
  • Im Ausführungsbeispiel weist die kastenförmige Halbschale 5 des Türblattes nach außen abgewinkelte Randstreifen 13 auf, an denen der Blechdeckel 6 z. B. durch Schweißpunkte befestigt ist. Der Türfalz 7 wird von einem U-förmig umgeformten Randabschnitt des Blechdeckels 6 gebildet, der endseitig auf einer an der Seitenfläche der Halbschale 5 angeformten Schulter 14 aufliegt. Die Schulter 14 enthält im Bereich der Ausklinkungen des Türfalzes 7 jeweils eine Aussparung zur Aufnahme des den Stützkern bildenden Klotzes 11. Die unterseitige Nut 12 des Klotzes 11 übergreift dabei eine Unterkante 15 der in die Schulter 14 eingebrachten Aussparung. Der Klotz 11 füllt den Querschnitt des Türfalzes 7 aus und ist mit einem Klemmsitz zwischen dem Verstärkungsblech 8 und dem U-förmig umgeformten Randabschnitt des Blechdeckels 6 eingespannt. In Längsrichtung des Türblattes ist der Klotz 11 durch die Aussparung in der Schulter 14 lagefixiert. Der Darstellung der einzigen Figur entnimmt man auch, das die Unterseite des Klotzes 11 stufenförmig so ausgebildet ist, dass der Klotz – von Innen nach Außen betrachtet – im Bereich vor der Schulter flächig an dem Blechdeckel 6 und im Bereich hinter der Schulter 14 flächig auf dem abgewinkelten Randstreifen 13 aufliegt und der Bandlappen 9 kippmomentfrei gestützt wird.

Claims (5)

  1. Türflügel mit einem Türblatt (1) und an das Türblatt angeschlossenen Scharnierteilen (2) von Türbändern (3), wobei das Türblatt (1) aus einer kastenförmigen Halbschale (5) aus Stahlblech und einem Blechdeckel (6) besteht sowie umfangseitig an mindestens zwei Seitenflächen einen als Hohlraum ausgebildeten, durch Blechumformung der Halbschale und/oder des Deckels hergestellten Türfalz (7) aufweist, wobei an der Innenseite der Halbschale (5) ein Verstärkungsblech (8) angeordnet ist, welches an einer den Türbändern (3) zugeordneten Seitenfläche der Halbschale (5) befestigt ist und eine sich bis in den Bereich des Türfalzes (7) erstreckende Breite hat, und wobei die Scharnierteile (2) winkelförmig geformte Bandlappen (9) aufweisen, die in Ausklinkungen an der Falzinnenseite des Türfalzes (7) einsetzt und an dem Verstärkungsblech (8) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Türfalz (7) entlangdermit Scharnierteilen (2) versehenen Seitenfläche zumindest im Bereich der Ausklinkungen einen Stützkern (10) enthält, der den Querschnitt des Türfalzes (7) bis zu dem Verstärkungsblech (8) ausfüllt und eine Auflagefläche für den in die Ausklinkung eingesetzten Bandlappen (9) bildet und dass als Stützkern (10) Klötze (11) verwendet werden, die durch die Ausklinkungen in den Türfalz (7) einsetzbar sind und in dem Türfalz (7) durch einen Klemmsitz oder durch eine Klebeverbindung fixiert sind.
  2. Türflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klötze (11) eine unterseitige Nut (12) enthalten, die dem Klotz eine ausreichende Elastizität zur Verwendung als Klemmelement verleiht.
  3. Türflügel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Türfalz (7) von einem U-förmig umgeformten Randabschnitt des Blechdeckels (6) gebildet wird, der endseitig auf einer an der Seitenfläche der Halbschale (5) angeformten Schulter (14) aufliegt, und dass die Schulter (14) im Bereich der Ausklinkungen des Türfalzes (7) Aussparungen zur Aufnahme der den Stützkern bildenden Klötze (11) enthält.
  4. Türflügel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Klötze (11) eine unterseitige Nut (12) enthalten, welche eine Unterkante (15) der in die Schulter (14) eingebrachten Aussparung übergreift.
  5. Türflügel nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die kastenförmige Halbschale (5) nach außen abgewinkelte Randstreifen (13) aufweist, an denen der Blechdeckel (6) befestigt ist, und das die Unterseite der Klötze (11) stufenförmig so ausgebildet ist, dass die Klötze (11) im Bereich vor der Schulter (14) flächig an dem Blechdeckel (6) und im Bereich hinter der Schulter (14) flächig auf dem abgewinkelten Randstreifen (13) aufliegen und den Bandlappen (9) kippmoment frei stützen.
DE10345870A 2003-10-01 2003-10-01 Türflügel Expired - Fee Related DE10345870B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10345870A DE10345870B4 (de) 2003-10-01 2003-10-01 Türflügel
AT04019109T ATE392528T1 (de) 2003-10-01 2004-08-12 Türflügel
EP04019109A EP1520954B1 (de) 2003-10-01 2004-08-12 Türflügel
DE502004006829T DE502004006829D1 (de) 2003-10-01 2004-08-12 Türflügel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10345870A DE10345870B4 (de) 2003-10-01 2003-10-01 Türflügel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10345870A1 DE10345870A1 (de) 2005-04-28
DE10345870B4 true DE10345870B4 (de) 2006-06-08

Family

ID=34306225

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10345870A Expired - Fee Related DE10345870B4 (de) 2003-10-01 2003-10-01 Türflügel
DE502004006829T Active DE502004006829D1 (de) 2003-10-01 2004-08-12 Türflügel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004006829T Active DE502004006829D1 (de) 2003-10-01 2004-08-12 Türflügel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1520954B1 (de)
AT (1) ATE392528T1 (de)
DE (2) DE10345870B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9206700B2 (en) 2013-10-25 2015-12-08 Siemens Aktiengesellschaft Outer vane support ring including a strong back plate in a compressor section of a gas turbine engine
JP6433741B2 (ja) * 2014-10-02 2018-12-05 Ykk Ap株式会社 部品の取付構造及び建具
CN106593163B (zh) * 2016-12-25 2018-10-09 信宜市高新门业有限公司 电解板门的合页安装结构
CN109372364A (zh) * 2018-12-24 2019-02-22 河北新正消防设备有限公司 门扇合页安装结构

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6606648U (de) * 1966-03-19 1970-11-12 Ct Pal Ag Fluegel, insbesondere fuer tueren
DE2412692A1 (de) * 1974-03-16 1975-09-18 Bertrams Ag Hch Tuerblatt
DE4408346A1 (de) * 1993-11-26 1995-06-01 Riexinger Tuerenwerk Türflügel für ein Gebäude o. dgl. und Verfahren zum Herstellen eines Türflügels

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT403613B (de) * 1994-07-20 1998-04-27 Sterrer Manfred Türflügel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6606648U (de) * 1966-03-19 1970-11-12 Ct Pal Ag Fluegel, insbesondere fuer tueren
DE2412692A1 (de) * 1974-03-16 1975-09-18 Bertrams Ag Hch Tuerblatt
DE4408346A1 (de) * 1993-11-26 1995-06-01 Riexinger Tuerenwerk Türflügel für ein Gebäude o. dgl. und Verfahren zum Herstellen eines Türflügels

Also Published As

Publication number Publication date
EP1520954A1 (de) 2005-04-06
EP1520954B1 (de) 2008-04-16
DE502004006829D1 (de) 2008-05-29
DE10345870A1 (de) 2005-04-28
ATE392528T1 (de) 2008-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3241226A1 (de) Blend- und fluegelrahmen fuer fenster oder tueren
DE102011005977A1 (de) Verstärkungsblech einer B-Säule
DE10255251A1 (de) Profilrahmen
DE3119595A1 (de) Tuersystem fuer den seitlichen abschluss des fahrgastraums eines motorfahrzeugs
EP1826050A1 (de) Kraftfahrzeugtür
EP0665724B1 (de) Metallkoffer, sowie verfahren zur herstellung eines metallkoffers
DE19741788A1 (de) Sicherheitsfenster
DE19745750C5 (de) Kämpfer-Verbinder für Fenster- und Türrahmen
DE10345870B4 (de) Türflügel
EP0814228A2 (de) Verstärkungsprofil für Kunststoff-Hohlprofile zur Herstellung von Fenster, Türen oder dgl.
EP2243650B1 (de) Blendenanordnung für ein KFZ-Fenster
DE19839268B4 (de) Gefälzte Kantenverbindung
EP1346879B1 (de) Einstiegleiste für einen Kraftfahrzeugschweller
AT409156B (de) Tragwand-anschlagteil für möbelscharniere
CH672655A5 (de)
EP1783317B1 (de) Befestigungsclip für ein Tragprofil einer Verschattungsanlage
EP0992383A2 (de) Türsystem für Nutzfahrzeuge
DE102009033941A1 (de) Wohndachfenster mit einem Flügelrahmen
EP0334385A2 (de) U-Stulpe für Kantengetriebe
DE19526207A1 (de) Stahltürblatt
DE2603828A1 (de) Fluegelrahmenstab, insbesondere fuer schwingtore
DE102007059411A1 (de) Dichtung zum Abdichten der Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs, Verstärkungsträger für eine solche Dichtung und Verfahren zum Herstellen der Dichtung
DE19708061B4 (de) Scharnier für eine Blechschranktür
DE3905308A1 (de) Tuer, bestehend aus zwei tuerblatteilen, insbesondere feuerschutztuer
DE102010056384A1 (de) Fahrzeugtür und Verfahren zur Montage einer Fahrzeugsäulenverblendung an einer Fahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110502