DE10342745B4 - HD-Pistole mit Rückstellung der Drosselventil-Funktion - Google Patents

HD-Pistole mit Rückstellung der Drosselventil-Funktion Download PDF

Info

Publication number
DE10342745B4
DE10342745B4 DE10342745A DE10342745A DE10342745B4 DE 10342745 B4 DE10342745 B4 DE 10342745B4 DE 10342745 A DE10342745 A DE 10342745A DE 10342745 A DE10342745 A DE 10342745A DE 10342745 B4 DE10342745 B4 DE 10342745B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
lever
high pressure
throttle valve
pressure gun
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10342745A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10342745A1 (de
Inventor
Bernd Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alto Deutschland GmbH
Original Assignee
Alto Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alto Deutschland GmbH filed Critical Alto Deutschland GmbH
Priority to DE10342745A priority Critical patent/DE10342745B4/de
Priority to AT04021659T priority patent/ATE448028T1/de
Priority to DE502004010340T priority patent/DE502004010340D1/de
Priority to ES04021659T priority patent/ES2336556T3/es
Priority to EP04021659A priority patent/EP1516674B1/de
Publication of DE10342745A1 publication Critical patent/DE10342745A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10342745B4 publication Critical patent/DE10342745B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/002Manually-actuated controlling means, e.g. push buttons, levers or triggers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/30Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B1/3026Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling element being a gate valve, a sliding valve or a cock
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/30Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B1/3033Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head
    • B05B1/304Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head the controlling element being a lift valve
    • B05B1/3046Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head the controlling element being a lift valve the valve element, e.g. a needle, co-operating with a valve seat located downstream of the valve element and its actuating means, generally in the proximity of the outlet orifice
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/01Spray pistols, discharge devices

Landscapes

  • Nozzles (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Hochdruckpistole (1) mit Betätigungshebel (2) für Hochdruckreiniger zur Reinigung von Bearbeitungs- und Reinigungsflächen; wobei durch den Betätigungshebel (2) ein Durchlassventil (5) für Hochdruckflüssigkeit betätigt wird, und wobei die Hochdruckpistole (1) mit einer automatischen Rückstellung einer Drosselventil-Funktion ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, dass neben dem Durchlassventil (5) ein Drosselventil (17) angeordnet ist, mit dem die Dosierung der Flüssigkeitsmenge über einen dem Drosselventil (17) zugeordneten federbelasteten (17) Abzugshebel (3) möglich ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine HD-Pistole mit automatischer Rückstellung der Drosselventil-Funktion nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • HD-Pistolen werden zur Verteilung des Hochdruckstrahles auf Bearbeitungs- und Reinigungsflächen verwendet. Der Hochdruckstrahl wird von einem Hochdruckreiniger erzeugt. Bei bekannten HD-Pistolen ist ein einseitig schwenkbar gelagerter Betätigungshebel vorhanden, der federbelastet in seiner ausgeschwenkten Stellung gehalten wird. Bei Betätigung dieses Hebels wird ein zugeordnetes Drosselventil geöffnet und der Hochdruckstrahl wird von einem zuführenden HD-Schlauch in die Sprühdüse oder die daran angeschlossene Waschlanze geleitet.
  • Bei einer derartigen HD-Pistole ist zur individuellen Einstellung des Hochdruckstrahles ferner bekannt, dass man ein zusätzliches Drosselventil verwendet. Dieses Drosselventil besteht aus einer handbetätigten Einstellmutter oder Rändelmutter, die mit der gleichen Hand, welche den Betätigungshebel der HD- Pistole betätigt, entsprechend verdreht werden kann. Mit der Verdrehung dieses Betätigungsrades zur Ansteuerung des zusätzlichen Drosselventils kann damit der Hochdruckstrahl feinfühlig eingestellt werden. Eine derartige, feinfühlige Einstellung wird beispielsweise dann verwendet, wenn bei der Kraftfahrzeugreinigung nur ein relativ geringer Hochdruckstrom auf die Reifen geleitet werden soll, während bei der Reinigung des Radlaufes ein Hochdruckstrom mit höchstem Druck und höchstem Volumen angegeben werden soll. Der Benutzer betätigt je nach seinem Wunsch mit der Hand das Rändelrad, welches das zusätzliche Drosselventil betätigt.
  • Bei der Anordnung eines Rändelrades hat sich jedoch als nachteilig herausgestellt, dass es nur schwer zu betätigen ist und das Rändelrad keine automatische Rückstellfunktion hat. Die mit dem Rändelrad ausgeübte Funktion wird auch als Variopress-Funktion beschrieben. Bekannte Pistolen mit dieser Variopress-Funktion sind so konzipiert, dass über das genannte Stellrad oder die Rändelmutter der Durchgangsquerschnitt für das Wasser im Hauptflüssigkeitsstrom verkleinert beziehungsweise vergrößert werden kann.
  • Allerdings bleibt die Einstellung der Rändelmutter nach der Betätigung ständig in dieser eingestellten Funktion. Dies hat den Nachteil, dass bei unterschiedlichen Reinigungsaufgaben beziehungsweise beim Wechsel des Reinigungspersonals, die Reinigungsleistung durch die bleibende Drosselung des Volumenstroms nicht bemerkt wird, was zu einem erheblichen Zeitmehraufwand führt.
  • Der Benutzer, der vorher noch nicht mit der Hochdruckpistole arbeitete, glaubt, dass ein Defekt vorliegt, weil nur ein geringer Hochdruckstrahl abgegeben wird. Dabei ist für ihn nicht erkennbar, dass von einem anderen Benutzer das handbetätigte Rändelrad so eingestellt wurde, dass das Drosselventil nahezu in der Schließstellung ist.
  • Mit der DE 197 39 944 A1 wird eine Handabschaltpistole mit Druck-Mengenregulierung für ein Hockdruckreinigungsgerät offenbart, wobei die Handabschaltpistole einen Hochdruckkanal aufweist, welcher mittels einer Abschaltventileinrichtung schließbar ist, wobei stromabwärts der Abschaltventileinrichtung ein den Hochdruckkanal quer durchsetzender Ventilschaft angeordnet ist, der verdrehbar im Gehäuse der Handabschaltpistole angeordnet ist und mindestens eine Durchgangsbohrung für das Hochdruckmedium aufweist.
  • Diese Erfindung weist den Nachteil auf, dass die Mengenregulierung durch das Drosselventil nicht durch einen separaten, dem Drosselventil zugeordneten federbelasteten Abzugshebel ausgeführt wird.
  • Mit der DE 42 38 055 A1 wird eine Reinigungspistole zum handgesteuerten Durchlass von Fluiden, wie zum Beispiel Wasser oder Luft über einen handbetätigten Ventilmechanismus offenbart, wobei die einen Ventilsitz ausbildende Ventilbohrung durch einen mittels Federkraft vorgespannten, zylindrischen Ventilkörper verschließbar ist, wobei der Ventilkörper einen konisch verlaufenden, nadelförmigen Fortsatz aufweist, welcher in die Ventilbohrung hineinragt, so dass beim Abheben des Ventilkörpers vom Ventilsitz durch die Betätigung eines Handhebels ein langsam anwachsender, ringförmiger Ventilquerschnitt freigegeben wird. Damit ist das über den freigebbaren Ventilquerschnitt überströmende Fluid entsprechend des Betätigungsweges des Handhebels kontinuierlich dosierbar.
  • Diese Erfindung weist den Nachteil auf, dass gleichzeitig mit Betätigung eines Durchlassventils ein Drosselabschnitt betätigt wird, welcher nicht unabhängig vom Durchlassventil betätigt werden kann.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde eine Hochdruckpistole mit automatischer Rückstellung einer Drossel-Funktion vorzuschlagen, wobei ein angeordnetes Drosselventil unabhängig von einem angeordneten Durchlassventil betätigt werden kann.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch die Merkmale der Ansprüche gekennzeichnet.
  • Damit wird also eine automatische. Rückstellung der Variopress-Funktion gewährleistet, wenn die Hochdruckpistole nicht mehr verwendet wird. Der Abzugshebel, welcher das der Variopress-Funktion zugeordnete Drosselventil betätigt, wird demgemäss in der Ruhestellung immer in seiner Offenstellung gehalten, so dass bei nichtbetätigtem Abzugshebel stets die volle Menge des Hochdruckmediums durch die Hochdruckpistole hindurchgeführt wird. Diese Menge wird dann – wie bekannt – nur durch den Betätigungshebel selbst beeinflusst. Bei Betätigung des Betätigungshebels wird das Hochdruckmedium mit vollem Volumen und vollem Druck über die Waschpistole oder die Sprühdüse abgegeben, während dessen, wenn der Betätigungshebel nicht betätigt wird, das Auslassende der Hochdruckpistole geschlossen ist.
  • Wichtig bei der Erfindung ist nun, dass neben dem Betätigungshebel nun das vorher genannte weitere Drosselventil vorhanden ist und das dieses Drosselventil (zur Erfüllung der Variopress-Funktion) nun nicht mehr mit einer handbetätigten Stellschraube oder einem Rändelrad betätigt wird, sondern mit einem federbelasteten Abzugshebel.
  • Damit besteht der Vorteil, dass dieser federbelastete Abzugshebel stets in Offenstellung gehalten wird, wenn er nicht betätigt ist, dass somit bei Außerbetriebnahme der Hochdruckpistole stets der Hochdruckdurchlass durch die Pistole freigehalten wird.
  • Wenn der Benutzer nun eine Drosselung des Hochdruckstromes wünscht, betätigt er den Abzugshebel entgegen der Federkraft einer dort eingebauten Feder und es wird dementsprechend das zugeordnete Drosselventil angesteuert und verlegt mindestens teilweise den Hochdruckdurchlass, so dass eine geringere Wassermenge an der Auslassweite abgegeben wird.
  • Sobald der Benutzer jedoch den Abzugshebel freigibt, wird wieder die volle Menge des Hochdruckmediums durchgelassen. Auf diese Weise wird verhindert, dass bei Weglegen der Hochdruckpistole oder bei Außerbetriebnahme versehentlich der Hochdruckdurchlass durch ein handbetätigtes Rändelrad oder einer Stellschraube verlegt wird und bei erneuter Betriebnahme dies nicht bemerkt wird.
  • Weiter Vorteil der Erfindung ist, dass mit der Verwendung eines einseitig schwenkbar gelagerten, federbelasteten Abzughebels nun eine sehr schnelle und dynamische Einstellung des Hochdruckstrahls möglich ist. Der Abzugshebel kann per Hand sehr schnell betätigt werden, wodurch es auch möglich ist, einen sich schnell ändernden Hochdruckstrahl auf entsprechende Bearbeitungsflächen zu erzeugen.
  • Von besonderem Vorteil ist, wenn der Abzugshebel zusammen mit dem Betätigungshebel übereinander angeordnet sind.
  • Hierbei wird es bevorzugt, wenn die Finger einer Hand sowohl den Betätigungshebel als auch den Abzugshebel betätigen können.
  • Von besonderem Vorteil ist es hierbei, wenn der Abzugshebel oberhalb des Betätigungshebels angeordnet ist. Mit den drei Fingern beispielsweise der rechten Hand kann daher der relativ großflächige Betätigungshebel zur Abgabe des Hochdruckmediums betätigt werden und beispielsweise mit dem Zeigefinger der gleichen Hand wird dann der Abzugshebel betätigt, wodurch eine zusätzliche Veränderung des abgegebenen Hochdruckstrahls gegeben ist. Es handelt sich hierbei um eine besonders ergonomisch einfache und sichere Betriebsweise, die auch bei längerem Gebrauch die Hand nicht ermüdet.
  • Die Erfindung ist nicht auf die besondere Ausgestaltung eines der Variopress-Funktion zugeordneten Drosselventils beschränkt. Als Ausführungsbeispiel beschreibt daher die vorliegende Erfindung zwei verschiedene Ausführungsformen für die Verwirklichung eines derartigen Drosselventils, welches mit einem federbelastet schwenkbaren und als einseitigen Hebel ausgebildeten Abzugshebel arbeitet.
  • In der ersten Ausführungsform ist der Abzugshebel als einseitig schwenkbarer Hebel im Gehäuse der Hand der Hochdruckpistole schwenkbar gelagert und wirkt mit einer Betätigungsstange auf ein zugeordnetes Drosselventil, welches in den Hochdruckdurchgang mehr oder weniger einschiebbar ist.
  • In der anderen Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass das Drosselventil, welches der erfindungsgemäßen Variopress-Funktion zugeordnet ist und auch das Durchlassventil, welches den Betätigungshebel zugeordnet ist, koaxial zueinander ausgebildet sind und in dem als Drehkupplung ausgebildeten Anschlussstück an der Auslassseite der Hochdruckpistole angeordnet sind.
  • Es kommt also bei der vorliegenden Erfindung nicht darauf an, an welcher Stelle genau die Drosselventile für den Betätigungshebel und für den Abzugshebel angeordnet sind. Daher beschreibt die vorliegende Erfindung zwei verschiedene Anbringungsmöglichkeiten.
  • Damit sind die Möglichkeiten der Erfindung jedoch nicht erschöpft, weil es bei der Erfindung im wesentlichen darauf ankommt, das mit einem fingerbetätigten, federbelasteten Abzugshebel jederzeit der Hochdruckstrom verändert werden kann und der Abzugshebel in seiner nichtbetätigten Ruhelage federbelastet das Drosselventil öffnet.
  • Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.
  • Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung, werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von mehrere Ausführungswege darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
  • Es zeigen:
  • 1: schematisiert eine erste Ausführungsform einer Hochdruckpistole;
  • 2: schematisiert eine zweite Ausführungsform einer Hochdruckpistole.
  • Die Hochdruckpistole 1 nach 1 besteht im wesentlichen aus zwei Gehäuseschalen, die miteinander verbunden sind. Lediglich schematisiert ist dargestellt, dass im Gehäuse der Hochdruckpistole ein Betätigungshebel 2 schwenkbar in einer Schwenkachse 24 gelagert ist, wobei mit der Betätigung dieses Betätigungshebels 2 eine Zugstange 4 betätigt wird, deren Länge noch über eine Einstellmutter 27 einstellbar ist.
  • Die Zugstange 4 ist fest mit einem Ventilkörper 9 verbunden, an dessen Rückseite ein Ansatz 8 vergrößerten Durchmessers angeordnet ist. An der Rückseite dieses Ansatzes 8 legt sich das eine Ende einer Feder 7 an, dessen anderes Ende sich in einer zugeordneten Bohrung 48 anlegt.
  • Auf diese Weise wird mit der Betätigung des Betätigungshebels 2 in Richtung auf den feststehenden Handgriff der HD-Pistole 1 der Ventilkörper 9 von dem gegenüberliegenden Ventilsitz 10 entfernt (wie in 1 dargestellt) und das Hochdruckmedium, welches über einen HD-Schlauch 14 von unten her zugeführt wird, kann in Pfeilrichtung 11 einer Schnellkupplung 13 zugeführt werden. An der Schnellkupplung 13 ist dann beispielsweise eine Sprühdüse oder eine Waschlanze oder dergleichen angeordnet. Der HD-Schlauch 14 ist über eine Anschlussmuffe 15 am Ventilkörper 49 angeschlossen, so dass das Hochdruckmedium in Pfeilrichtung 16 auch einen engeren Kanal 26 durchströmt und dann in den Ventilraum zwischen dem Ventilkörper 9 und dem Ventilsitz 10 eingeleitet und dort umgelenkt wird.
  • Wichtig nach der Erfindung ist nun, dass im Griffbereich des Betätigungshebels 2 ein federbelastet und einseitig schwenkbar gelagerter Abzugshebel 3 angeordnet ist, der zur Erfüllung der Variopress-Funktion vorgesehen ist.
  • In der in durchgezogenen Linien dargestellten Lage des Abzugshebels 3 verschließt dieser nahezu vollständig den Kanal 26, weil am freien schwenkbaren Ende des Abzugshebels 3 eine Betätigungsstange 20 ansetzt, deren Länge ebenfalls über eine zugeordnete Einstellmutter 28 einstellbar ist. Die Betätigungsstange 20 ist an ihrer Vorderseite fest mit einem Drosselventil 17 verbunden, welches mit einem O-Ring 18 abgedichtet in einer zugeordneten Querbohrung längs verschiebbar geführt ist. An der Rückseite dieses Drosselventils 17 ist die Betätigungsstange 20 befestigt.
  • Die Betätigungsstange 20 ist über einen O-Ring 22 abgedichtete in eine im Ventilkörper 49 längsgelagerte Bohrung geführt, in der eine Feder 21 angeordnet ist. Diese stützt sich mit ihrem einen Ende an einem Ansatz der Betätigungsstange ab, während das andere Ende an der Rückseite der Bohrung anliegt. Auf diese Weise ist dafür gesorgt, dass der Abzugsshebel 3 bei nichtbetätigter Lage stets in seine Stellung 3' verschwenkt wird und damit das Drosselventil 17 außer Eingriff mit dem Kanal 26 kommt.
  • Damit ist der Kanal 26 stets voll von dem Hochdruckmedium durchströmt.
  • Wird hingegen der Abzugshebel 3 in die 1 hindurchgezogenen Linien dargestellte Lage entgegen der Kraft der Feder 21 verschwenkt, dann wird das Drosselventil 17 mindestens teilweise in den Kanal 26 eingefahren und der Hochdruckstrom wird in Pfeilrichtung 16 entsprechend gebremst und vermindert.
  • Das dem Betätigungshebel 2 zugeordnete Ventil wird als Durchlassventil 5 bezeichnet, bei dessen Betätigung stets der volle Hochdruckstrahl in Pfeilrichtung 11 dem Auslass 12 zugeführt wird, wenn nicht der Abzugshebel 3 betätigt ist.
  • Es wird noch hinzugefügt, dass das Drosselventil 17 mit dem O-Ring 18 in der Bohrung 19 des Ventilkörpers 49 abgedichtet geführt ist.
  • Der Abzugshebel 3 ist als einseitig schwenkbar gelagerter Hebel in der Schwenkachse 23 schwenkbar gelagert, wobei die Schwenkachse im Gehäuse der HD-Pistole 1 angeordnet ist.
  • Die Schwenkachse 23 könnte auch im Betätigungshebel 2 angeordnet sein.
  • Aus ergonomischen Gründen ist der Abzugshebel 3 in einer Aufnahme 25 des Betätigungshebels 2 einschwenkbar, damit die beiden Hebel 2, 3 mit den Fingern einer Hand betätigt werden können und der Abzugshebel 3 vorzugsweise mit dem Zeigefinger der linken oder rechten Hand betätigt wird.
  • In der Ausführungsform nach 2 ist der gesamte Ventileinbau bestehend aus dem Durchlassventil 5 und dem Drosselventil 17 in koaxialer Ausführung ausgebildet und ist hierbei in die drehbar an die HD-Pistole 1 angeschlossene Schnellkupplung 13 verlegt.
  • Der gesamte Aufbau mit dem Drosselventil 17 und dem Durchlassventil 5 kann daher frei um die horizontale Drehachse verdreht werden.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Betätigungshebel 2 an seinem unteren Ende in einer Schwenkachse 24 schwenkbar gelagert, während sein oberes, schwenkbares Ende eine Betätigungsrolle 31 aufweist, die sich an der Unterseite einer Schräge 32 anlegt, die Teil eines schwenkbar gelagerten Umlenkhebels 29 ist.
  • Der Umlenkhebel 29 ist in der Schwenkachse 30 schwenkbar gelagert. Wird der Betätigungshebel 2 in Richtung auf die Gehäuseschale der HD-Pistole 1 gezogen, dann wälzt sich die Betätigungsrolle 31 an der Schräge 32 ab und der Umlenkhebel 29 wird in Pfeilrichtung 33 um seine Schwenkachse 30 verschwenkt. Dadurch wird der Ventilkolben 36 nach hinten mitgenommen, weil der Umlenkhebel 29 den Ventilkolben 36 in Pfeilrichtung 35 nach hinten bewegt.
  • Dies wird durch einen Anschlag 34 bewirkt, der am freien schwenkbaren Teil des Umlenkhebels 29 anliegt.
  • Der Ventilkolben 36 des Betätigungshebel 2 zugeordneten Ventils ist koaxial verschiebbar auf der Betätigungsstange 20 für die Betätigung des Abzugshebels 3 gelagert.
  • Das vordere Ende des Ventilkolbens 36 greift in einen fest in der Schnellkupplung 13 angeordneten Ventilkörper 49 ein und ist dort drehbar gelagert und abgedichtet verschiebbar.
  • In der gezeichneten Offenstellung wird das Hochdruckmedium über die Anschlussmuffe 15 in Pfeilrichtung 37 von unten her zugeführt und gelangt durch einen Ringkanal 41 nach vorne, wird an einem entsprechenden Absatz des Ventilkolbens 36 nach außen hin umgelenkt und strömt radial auswärts gerichtet in einen Querkanal 47 der seinerseits wiederum unter 90°-Umlenkung in einen axial gerichteten Ringkanal 42 mündet. Über diesen Ringkanal strömt dann das Hochdruckmedium in axialer Richtung nach vorne in Richtung auf die Anschlussseite, wo zum Beispiel eine Waschlanze oder eine Sprühdüse angeordnet ist.
  • Das vordere Ende des Ventilkolbens 36 trägt einen O-Ring, so dass dieses Teil in einer zugeordneten Druckentlastungshülse 45 verschiebbar geführt ist. Wichtig ist nun, dass diesem Betätigungshebel 2 zugeordnete Ventilkolben 36 koaxial mit einem weiteren Drosselventil 17 zusammenwirkt, welches dem Abzugshebel 3 zugeordnet ist. Zu diesem Zweck trägt der Abzugshebel 3 wieder an seiner Rückseite eine Einstellmutter 28 die mit der Betätigungsstange 20 zusammenwirkt. Die Betätigungsstange 20 ist hierbei das Verschiebungslager für den vorher erwähnten Ventilkolben 36. Diese Betätigungsstange 20 ist an ihrem vorderen freien Ende fest mit einer Drosselhülse 43 verbunden, in deren Innenraum eine Feder 44 angeordnet ist. Diese stützt sich einerseits an der Innenseite der Drosselhülse 43 ab und andererseits an der Druckentlastungshülse 45.
  • Die Feder 44 hält damit die Drosselhülse 43 in der Offenstellung, so dass der Querkanal 47 stets freigehalten wird und das Hochdruckmedium ungehindert hindurchströmen kann.
  • Wird hingegen der Abzugshebel 3 entgegen der Kraft der Feder 44 betätigt, dann wird die Drosselhülse 43 nach hinten in Pfeilrichtung 35 verschoben und der Querkanal 47 mindestens teilweise verschlossenen. Auf dieser Weise kann mit der Betätigung des Abzugshebels 3 der Hochdruckstrahl unterbrochen oder teilweise geschwächt werden.
  • Von der Anschlussmuffe 15 aus strömt das Hochdruckmedium in eine Strömungskammer 39 in den Ventilkörper 49 und wird in den Pfeilrichtungen 37 umgelenkt. Die Dichtung 38 dichtet mit ihrem rückwärtigen Ende in Richtung auf einen Ventilsitz 40 am Ventilkolben 36.
  • Die Betätigungsstange 20 des Abzugshebels 3 ist durch einen O-Ring 46 abgedichtet gegen die Atmosphäre durch die Drosselhülse 43 hindurchgeführt.
  • Wichtig bei der Erfindung ist, dass nun als Einstellelement für die feinfühlige Einstellung des Hochdruckstromes nicht mehr der bekannte und nur mit dem Daumen zu betätigte Einstellrad oder Rändelschraube verwendet wird, sondern ein mit den Fingern zu betätigender Abzugshebel 3, der eine feinfühlige Einstellung und Veränderung des Hochdruckstromes möglich macht, so lange der Betätigungshebel 2 gedrückt ist.
  • 1
    HD-Pistole
    2
    Betätigungshebel
    3
    Abzugshebel
    3'
    Ausgangsstellung Abzugshebel
    4
    Zugstange
    5
    Durchlassventil
    7
    Feder
    8
    Ansatz
    9
    Ventilkörper
    10
    Ventilsitz
    11
    Pfeilrichtung
    12
    Auslass
    13
    Schnellkupplung
    14
    HD-Schlauch
    15
    Anschlussmuffe
    16
    Pfeilrichtung
    17
    Drosselventil
    18
    O-Ring
    19
    Bohrung
    20
    Betätigungsstange
    21
    Feder
    22
    O-Ring
    23
    Schwenkachse
    24
    Schwenkachse
    25
    Aufnahme
    26
    Kanal
    27
    Einstellmutter
    28
    Einstellmutter
    29
    Umlenkhebel
    30
    Schwenkachse
    31
    Betätigungsrolle
    32
    Schräge
    33
    Pfeilrichtung
    34
    Anschlag
    35
    Pfeilrichtung
    36
    Ventilkolben
    37
    Pfeilrichtung
    38
    Dichtung
    39
    Strömungskammer
    40
    Ventilsitz
    41
    Ringkanal
    42
    Ringkanal
    43
    Drosselhülse
    44
    Feder
    45
    Druckentlastungshülse
    46
    O-Ring
    47
    Querkanal
    48
    Bohrung
    49
    Ventilkörper

Claims (8)

  1. Hochdruckpistole (1) mit Betätigungshebel (2) für Hochdruckreiniger zur Reinigung von Bearbeitungs- und Reinigungsflächen; wobei durch den Betätigungshebel (2) ein Durchlassventil (5) für Hochdruckflüssigkeit betätigt wird, und wobei die Hochdruckpistole (1) mit einer automatischen Rückstellung einer Drosselventil-Funktion ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, dass neben dem Durchlassventil (5) ein Drosselventil (17) angeordnet ist, mit dem die Dosierung der Flüssigkeitsmenge über einen dem Drosselventil (17) zugeordneten federbelasteten (17) Abzugshebel (3) möglich ist.
  2. Hochdruckpistole (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der federbelastete Abzughebel (3) in seiner Ruhestellung das Drosselventil (17) in seiner Offenstellung hält.
  3. Hochdruckpistole (1) nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der federbelastete Abzugshebel (3) in einer Aufnahme (25) des Betätigungshebels (2) angeordnet ist.
  4. Hochdruckpistole (1) nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der federbelastete Abzugshebel (3) einseitig schwenkbar gelagert ist.
  5. Hochdruckpistole (1) nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der federbelastete Abzugshebel (3) und der Betätigungshebel (2) gleichzeitig und einhändig zu bedienen sind.
  6. Hochdruckpistole (1) nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Drosselventil (17) und das Durchlassventil (5) koaxial zueinander im Anschlussstück der Hochdruckpistole (1) angeordnet sind.
  7. Hochdruckpistole (1) nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Drosselventil (17) und das Durchlassventil (5) parallel zueinander im Anschlussstück der Hochdruckpistole (1) angeordnet sind.
  8. Hochdruckpistole (1) nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel (2) und der Abzughebel in einer parallelen Anordnung in zwei Schwenkachsen (23, 24) miteinander kombinierbar sind.
DE10342745A 2003-09-16 2003-09-16 HD-Pistole mit Rückstellung der Drosselventil-Funktion Expired - Fee Related DE10342745B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10342745A DE10342745B4 (de) 2003-09-16 2003-09-16 HD-Pistole mit Rückstellung der Drosselventil-Funktion
AT04021659T ATE448028T1 (de) 2003-09-16 2004-09-11 Hd-pistole mit rückstellung der drosselventil- funktion
DE502004010340T DE502004010340D1 (de) 2003-09-16 2004-09-11 HD-Pistole mit Rückstellung der Drosselventil-Funktion
ES04021659T ES2336556T3 (es) 2003-09-16 2004-09-11 Pistola de alta presion con retroceso automatico.
EP04021659A EP1516674B1 (de) 2003-09-16 2004-09-11 HD-Pistole mit Rückstellung der Drosselventil-Funktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10342745A DE10342745B4 (de) 2003-09-16 2003-09-16 HD-Pistole mit Rückstellung der Drosselventil-Funktion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10342745A1 DE10342745A1 (de) 2005-04-14
DE10342745B4 true DE10342745B4 (de) 2007-02-01

Family

ID=34177779

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10342745A Expired - Fee Related DE10342745B4 (de) 2003-09-16 2003-09-16 HD-Pistole mit Rückstellung der Drosselventil-Funktion
DE502004010340T Active DE502004010340D1 (de) 2003-09-16 2004-09-11 HD-Pistole mit Rückstellung der Drosselventil-Funktion

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004010340T Active DE502004010340D1 (de) 2003-09-16 2004-09-11 HD-Pistole mit Rückstellung der Drosselventil-Funktion

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1516674B1 (de)
AT (1) ATE448028T1 (de)
DE (2) DE10342745B4 (de)
ES (1) ES2336556T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE532584T1 (de) * 2008-09-17 2011-11-15 Nilfisk Advance As Hochdruckauslösehebel mit kraftbetätigungsmechanismus mit doppeltem übersetzungshebel
DE102008059589A1 (de) 2008-11-28 2010-06-02 Nilfisk-Advance A/S Handabschaltpistole
US20190321838A1 (en) 2018-04-19 2019-10-24 Schieffer Co. International L.C. Spray gun

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238055A1 (de) * 1992-11-11 1994-05-19 Stoeckert Instr Gmbh Reinigungspistole zum handgesteuerten Durchlaß von Fluiden
DE19739944A1 (de) * 1997-09-11 1999-03-25 Wap Reinigungssysteme Handabschaltpistole mit Druck-Mengenregulierung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3311382C2 (de) * 1983-03-29 1985-02-21 Alfred Kärcher GmbH & Co, 7057 Winnenden Verfahren zum Steuern eines Hochdruckreinigungsgerätes und Hochdruckreinigungsgerät zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3431036A1 (de) * 1984-08-23 1986-03-06 Guido Oberdorfer Wap-Maschinen, 7919 Bellenberg Spruehpistole eines hochdruckreinigungsgeraetes mit handregelbarer mengenregulierung
DE20003141U1 (de) 2000-02-21 2000-05-18 Shin Yain Ind Co Meßuhr
DE20103141U1 (de) * 2001-02-22 2001-05-10 Kaercher Gmbh & Co Alfred Handspritzpistole für ein Hochdruckreinigungsgerät

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238055A1 (de) * 1992-11-11 1994-05-19 Stoeckert Instr Gmbh Reinigungspistole zum handgesteuerten Durchlaß von Fluiden
DE19739944A1 (de) * 1997-09-11 1999-03-25 Wap Reinigungssysteme Handabschaltpistole mit Druck-Mengenregulierung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1516674A3 (de) 2007-12-19
ES2336556T3 (es) 2010-04-14
EP1516674B1 (de) 2009-11-11
ATE448028T1 (de) 2009-11-15
DE502004010340D1 (de) 2009-12-24
DE10342745A1 (de) 2005-04-14
EP1516674A2 (de) 2005-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1912745B1 (de) Vorrichtung zum aufsprühen von pigmentierten flüssigkeiten
EP1663504B1 (de) Reinigungslanze
EP2588204B1 (de) Wasser/schaum-feuerlöschgerät mit einstellbarer schaumkonsistenz
DE3025591A1 (de) Elektrostatische spritzpistole
EP2134475A1 (de) Vorrichtung zum aufsprühen von pigmentierten flüssigkeiten
EP4065242B1 (de) Lanze, insbesondere löschlanze für die brandbekämpfung
DE69816607T2 (de) Sprühpistole
DE60317447T2 (de) Betätigungsvorrichtung eines Sperrventils für eine Sprühpistole eines Reinigungsapparats
DE10342745B4 (de) HD-Pistole mit Rückstellung der Drosselventil-Funktion
EP2380667B1 (de) Sprühpistole
DE102005042503A1 (de) Ausstoßvorrichtung
DE2815246A1 (de) Lackspritzpistole
DE3124125A1 (de) Hochdruck-spruehpistole
DE3124944A1 (de) "hochdruckreiniger"
DE2544829A1 (de) Wasserstrahlgeraet
DE2730936A1 (de) Spritzpistole zum verspruehen fluessiger und/oder gasfoermiger medien
DE2827402A1 (de) Giessbrause
EP1053077B1 (de) Strahlmittel-injektorpistole
EP3984435B1 (de) Flächenreiniger mit absaugung und vereinfachter bedienung
DE2015657C3 (de) Spritzpistole, insbesondere für körnige oder dickflüssige Überzugsmittel
DE202015004222U1 (de) Luftmengenreguliereinrichtung, Blaspistole, Trockenblasvorrichtung und Spritzpistole, insbesondere Farbspritzpistole
DE910514C (de) Farbspritzpistole fuer Niederdruckluft
DE102014116585B4 (de) Spritzvorrichtung und System mit einer Spritzvorrichtung und einer Kartusche
DE102010005523B4 (de) Reinigungsgerät
DE3047095A1 (de) Spritzpistole

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401