DE20003141U1 - Meßuhr - Google Patents

Meßuhr

Info

Publication number
DE20003141U1
DE20003141U1 DE20003141U DE20003141U DE20003141U1 DE 20003141 U1 DE20003141 U1 DE 20003141U1 DE 20003141 U DE20003141 U DE 20003141U DE 20003141 U DE20003141 U DE 20003141U DE 20003141 U1 DE20003141 U1 DE 20003141U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
adjusting rod
actuating
adjusting
positioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20003141U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shin Yain Industrial Co Ltd
Original Assignee
Shin Yain Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shin Yain Industrial Co Ltd filed Critical Shin Yain Industrial Co Ltd
Priority to DE20003141U priority Critical patent/DE20003141U1/de
Publication of DE20003141U1 publication Critical patent/DE20003141U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/22Feeler-pin gauges, e.g. dial gauges

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (6)

1. Meßuhr, mit:
  • - einem Hauptkörper (22), der eine axial verlaufende Öffnung (22c) aufweist;
  • - einer Hülse (24), die verlagerbar in der axial verlaufenden Öffnung (22c) des Hauptkörpers (22) aufgenommen ist und die mit einem Aufnahmeraum (24b) verse­ hen ist;
  • - einer Betätigungseinrichtung (26), die eine Betätigungsstange (36) aufweist, die in der axial verlaufenden Öffnung (22c) des Hauptkörpers (22) angelenkt ist, so daß ein Ende der Betätigungsstange (36) mit der Hülse (24) verbunden ist, und wo­ bei das andere Ende der Betätigungsstange (36) mit einem Meßfühler (38) versehen ist, wobei die Betätigungseinrichtung (26) eine Verlagerungsbewegung überträgt, die parallel oder senkrecht zu der Richtung der Achse des Meßfühlers (38) an der Hülse (24) auftritt, wenn der Meßfühler (38) durch eine Kraft von außen beaufschlagt wird, wobei die Verlagerungsbewegung in eine axiale Bewegung der Hülse (24) umgewan­ delt wird, und
  • - einem Meßinstrument (28), welches in dem Hauptkörper (22) angeordnet ist, um das Ausmaß der Verlagerung der axialen Verlagerungsbewegung der Hülse (24) anzuzeigen;
  • - wobei die Betätigungseinrichtung (26) weiterhin eine Einstellstange (34) auf­ weist, die verschiebbar in der Betätigungsstange (36) angeordnet ist und die sich in Anlage mit der Hülse (24) befindet, wobei die Einstellstange (34) gleitet, um entlang der Richtung der Achse der Betätigungsstange (36) eine Position einzunehmen, um so sicher zu stellen, daß sich die Einstellstange (34) in enger Anlage mit der Hülse (24) befindet.
2. Meßuhr nach Anspruch 1, wobei die Betätigungseinrichtung (26) einen kugelförmi­ gen Körper umfaßt, der in dem Aufnahmeraum (24b) der Hülse (24) verschwenkbar aufgenommen ist; und wobei die Einstellstange (34) mit einer konischen Vertiefung (34a) zur Aufnahme des kugelförmigen Körpers versehen ist.
3. Meßuhr nach Anspruch 1, wobei die Betätigungsstange (36) mit einer Durch­ gangsöffnung versehen ist, die sich entlang der Richtung einer Achse davon erstreckt und die einen Gewindeabschnitt aufweist, der mit einer Druckstange mit einem Ge­ winde in Eingriff gelangt; wobei die Einstellstange (34) in dieser Durchgangsöffnung der Betätigungsstange (36) angeordnet ist, so daß die Einstellstange (34) durch die Druckstange angedrückt wird, so daß sich diese entlang der axialen Richtung der Betätigungsstange (36) verlagert, wodurch die Druckstange einstellbar mit dem Ge­ windeabschnitt der Durchgangsöffnung der Betätigungsstange in Eingriff gelangt.
4. Meßuhr nach Anspruch 3, wobei die Einstellstange (34) mit einem Schlitz verse­ hen ist, der sich in Richtung einer Achse der Einstellstange erstreckt; wobei die Betä­ tigungsstange (36) mit einer Positionieröffnung versehen ist, die in Verbindung mit der Durchgangsöffnung der Betätigungsstange (36) steht, um eine Positionierstange anzuordnen, wobei ein Ende der Positionierstange in dem Schlitz der Einstellstange (34) (34) aufgenommen ist, um so zu verhindern, daß sich die Einstellstange (34) um die Achse der Einstellstange (34) verdreht, wenn die Einstellstange (34) entlang der Richtung einer Achse der Betätigungsstange (36) verlagert wird.
5. Meßuhr nach Anspruch 3, wobei die Einstellstange (34) entlang ihrer axialen Richtung mit einer Durchgangsbohrung mit einem Gewinde versehen ist, welches an beiden Enden davon mit einer ersten Positionierstange mit Gewinde und mit einer zweiten Positionierstange mit Gewinde in Eingriff steht, wobei ein Ende der zweiten Positionierstange aus der Einstellstange (34) heraus übersteht und mit der Druck­ stange in Kontakt steht.
6. Meßuhr nach Anspruch 1, wobei die Betätigungsstange (36) mit einer Durch­ gangsöffnung versehen ist, die sich entlang der Richtung einer Achse davon er­ streckt, und die einen Gewindeabschnitt hat, der mit dem Gewinde der Druckstange in Eingriff steht; wobei die Einstellstange (34) in dieser Durchgangsöffnung der Betä­ tigungsstange (36) angeordnet ist und mit dem Gewinde der Druckstange in Eingriff steht; wobei die Einstellstange (34) mit einem Schlitz versehen ist, der sich entlang der Richtung einer Achse davon erstreckt; wobei die Betätigungsstange (36) mit einer Positionieröffnung versehen ist, die in Verbindung mit der Durchgangsöffnung der Betätigungsstange (36) steht, um die Positionierstange zu positionieren, wobei ein Ende der Positionierstange in dem Schlitz der Einstellstange (34) aufgenommen ist, um zu verhindern, daß die Einstellstange (34) um ihre Achse rotiert, wenn sich die Einstellstange (34) entlang der axialen Richtung der Betätigungsstange (36) verla­ gert, und wobei die Druckstange mit einem Positionierschlitz versehen ist, um eine Positionierstange mit Gewinde aufzunehmen, die an der Betätigungsstange (36) be­ festigt ist; wobei die Einstellstange (34) betätigt wird und sich entlang der axialen Richtung der Betätigungsstange zu verlagern, indem die Tiefe eingestellt wird, mit der die Einstellstange mit der Druckstange in Eingriff gelangt, wobei die Druckstange leer dreht, ohne mit Bezug zu der Betätigungsstange (36) sich zu verlagern, wenn die Druckstange gedreht wird.
DE20003141U 2000-02-21 2000-02-21 Meßuhr Expired - Lifetime DE20003141U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20003141U DE20003141U1 (de) 2000-02-21 2000-02-21 Meßuhr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20003141U DE20003141U1 (de) 2000-02-21 2000-02-21 Meßuhr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20003141U1 true DE20003141U1 (de) 2000-05-18

Family

ID=7937680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20003141U Expired - Lifetime DE20003141U1 (de) 2000-02-21 2000-02-21 Meßuhr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20003141U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1516674A2 (de) 2003-09-16 2005-03-23 ALTO Deutschland GmbH HD-Pistole mit Rückstellung der Drosselventil-Funktion

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1516674A2 (de) 2003-09-16 2005-03-23 ALTO Deutschland GmbH HD-Pistole mit Rückstellung der Drosselventil-Funktion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2817627C2 (de) Betätigungseinrichtung für eine Gangschaltung
DE60128015T2 (de) Schalter- Steuerungseinrichtung für eine Fahrradgangschaltung
DE102004057686A1 (de) Schaltvorrichtung
DE3315093A1 (de) Barometer
EP0162992B1 (de) Einarmiger Drehmomentschlüssel
DE2757856C2 (de)
DE20003141U1 (de) Meßuhr
DE2156899C2 (de) Automatische Nachstellvorrichtung für eine Trommelbremse
DE3445144C1 (de) Synchronisiereinrichtung für Getriebe
DE2317737B2 (de) Fernanzeige- und -schaltgeraet
DE684396C (de) Zuendverteiler
DE20200808U1 (de) Schreibgerät
DE3111980C2 (de) Mikrometer
DE10330628B4 (de) Schraubenschlüssel mit Sicherheitsvorrichtung
DD292169A5 (de) Schraubwerkzeug mit drehmomentbegrenzung
DE1628028C (de) Drehmomentschlussel mit einer Ein richtung zur Signalgabe
DE102004026243B3 (de) Betätigungseinrichtung zum Schalten
DE1801880A1 (de) Federverrastung
DE2024892B2 (de) Elektrischer Schalter
DE1174883B (de) Druck- oder kraftabhaengiger elektrischer Kleinschalter
DE1175002B (de) Feintaster
DE2907490A1 (de) Messfedereinheit mit verstellbarer federkonstante
DE7722428U1 (de) Schalter fuer mehrgang-naben fuer fahrraeder o.dgl.
DE2622948C2 (de) Fahrradglocke mit einem durch den Gehäuseboden getragenen Betätigungshebel
CH218398A (de) Messwerkzeug mit Grob- und Feineinstellung.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000621

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030311

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060901