DE10342367B4 - Vorrichtung für Einlegerahmen mit schwenkbar angeordnetem Fuß- und/oder Kopfteil - Google Patents

Vorrichtung für Einlegerahmen mit schwenkbar angeordnetem Fuß- und/oder Kopfteil Download PDF

Info

Publication number
DE10342367B4
DE10342367B4 DE10342367.2A DE10342367A DE10342367B4 DE 10342367 B4 DE10342367 B4 DE 10342367B4 DE 10342367 A DE10342367 A DE 10342367A DE 10342367 B4 DE10342367 B4 DE 10342367B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holes
screw
spars
insert frame
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10342367.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10342367A1 (de
Inventor
Thomas Hagelstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansa-Holz-Kontor Horst Rueckle & Co KG GmbH
Original Assignee
Hansa-Holz-Kontor Horst Rueckle & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansa-Holz-Kontor Horst Rueckle & Co KG GmbH filed Critical Hansa-Holz-Kontor Horst Rueckle & Co KG GmbH
Priority to DE10342367.2A priority Critical patent/DE10342367B4/de
Publication of DE10342367A1 publication Critical patent/DE10342367A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10342367B4 publication Critical patent/DE10342367B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

Vorrichtung für Einlegerahmen von Bettgestellen zur Auflage von Matratzen mit schwenkbar angeordnetem Fuß- und/oder Kopfteil, wobei zwischen außenliegenden Längsholmen des feststehenden Einlegerahmens und innenliegenden Längsholmen der schwenkbaren Teile beiderseits eine Gelenkverbindung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass jede Gelenkverbindung durch zugeordnete Bohrungen (3, 4) der parallelen Holme (1, 2) von Einlegerahmen und Fuß- und/oder Kopfteil gebildet ist, in die Kunststoffelemente (7, 8, 9, 12, 13) einsetzbar sind, wobei benachbarte zugeordnete Holme (1, 2) im Bereich der Bohrungen (3, 4) korrespondierende Kunststoffscheiben (5, 6) als Distanzscheiben aufweisen, die aus unterschiedlichen Kunststoffen zur Bildung einer selbstschmierenden Gleitpaarung sind und die Holme (1, 2) eine in die Bohrungen (3, 4) mit ihren aufgenommenen Kunststoffelementen (7, 8, 9, 12, 13) einsetzbare Schraubverbindung (10) als Drehachse einander zugeordnet gehalten sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung für Einlegerahmen von Bettgestellen zur Auflage von Matratzen mit schwenkbar angeordnetem Fuß- und/oder Kopfteil, wobei zwischen außenliegenden Längsholmen des feststehenden Einlegerahmens und innenliegenden Längsholmen der schwenkbaren Teile beiderseits eine Gelenkverbindung angeordnet ist.
  • Derartige Ausbildungen sind in unterschiedlichen Ausbildungen bekannt. Da die Einlegerahmen und die schwenkbar zugeordneten Teile aus Holz bestehen und durch Schraubenverbindungen gekoppelt sind, kommt es im Laufe der Benutzungszeit zu Geräuschbeeinträchtigungen zwischen dem Holz und der Schraubenverbindung. Durch die auftretenden Toleranzen der Hölzer ist es nicht möglich, entsprechende Lagerbuchsen einzusetzen, da das auftretende Spiel nicht im Voraus bestimmbar ist.
  • Aus der DE 296 15 052 U1 ist ein Bettrahmen mit einem Rahmengestell mit Längs- und Querseitenteilen bekannt. Dabei bestehen die Längs- und Querseitenteile jeweils aus wenigstens einem Aluminiumprofil, welches querschnittlich wenigstens zwei Hohlkammern aufweist, die beidendseitig offen und zum Einstecken von Verbindungselementen ausgebildet sind.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Gelenkverbindung aus vorgefertigten Komponenten unter Berücksichtigung der vorliegenden Verhältnisse zu schaffen, die eine geräuschlose Verbindung gewährleistet und eine Anpassung ermöglicht.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, dass jede Gelenkverbindung durch zugeordnete Bohrungen der parallelen Holme von Einlegerahmen und Fuß- und/oder Kopfteil gebildet ist, in die Kunststoffelemente einsetzbar sind, wobei benachbarte zugeordnete Holme im Bereich der Bohrungen korrespondierende Kunststoffscheiben als Distanzscheiben aufweisen, die aus unterschiedlichen Kunststoffen zur Bildung einer selbstschmierenden Gleitpaarung sind und die Holme durch eine in die Bohrungen mit ihren aufgenommenen Kunststoffelementen einsetzbare Schraubverbindung als Drehachse einander zugeordnet gehalten sind.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die korrespondierenden Kunststoffscheiben über hutförmige Ansätze als Durchführungen in die Bohrungen der Holme fixierbar eingesetzt sind und zusätzlich die Bohrung an der Innenholmseite des Holmes eine festgesetzte Buchse als Mutterelement aufweist, sowie an der Außenholmseite des Holmes eine fixierbar eingesetzte Buchse zur Durchführung einer Schraube der Schraubverbindung mit korrespondierender Aufnahme für einen Schraubenkopf als Drehlager angeordnet ist.
  • Damit wird eine anpassungsfähige und geräuschlose Gelenkverbindung über die Kunststoffauskleidung und die Kunststoffreibflächen gebildet, auch wenn eine Metallschraube eingesetzt wird.
  • Um die Reibwiderstände zu verringern, ist vorgesehen, dass eine Kunststoffscheibe als Distanzscheibe durch Freistiche eine reduzierte Fläche aufweist.
  • Ferner wird vorgeschlagen, daß der Schraubenkopf der Schraubverbindung als Senkkopf ausgebildet ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
  • 1 eine Explosivdarstellung der zugeordneten Teile der Gelenkverbindung und
  • 2 eine zusammengebaute Gelenkverbindung.
  • Bei der dargestellten Anordnung sind ein außenliegender Holm 1 des Einlegerahmens und ein innenliegender Holm 2 des schwenkbaren einstellbaren Teils aus Holz parallel zugeordnet.
  • Jeder Holm 1 und 2 besitzt eine Bohrung 3, 4, wobei diese Bohrungen 3, 4 einander zugeordnete Kunststoffscheiben 5, 6 als Distanzscheiben aufweisen und über verbundene hutförmige Ansätze 7, 8 als Durchführungen fest in die Bohrungen 3, 4 einsetzbar sind.
  • Die zugeordneten Kunststoffscheiben 5, 6 sind aus unterschiedlichen Kunststoffen gebildet, um eine selbstschmierende Gleitpaarung zu schaffen.
  • In den Holm 2 ist an der der Kunststoffscheibe 6 gegenüberliegenden Seite eine festsetzbare Buchse 9 als Kappenaufnahmebolzen aus Kunststoff fest einsetzbar und bildet ein Mutterelement für eine einzusetzende Gewindeschraube 10 zur Bildung eines Gelenkelementes. In dieser Ausbildung ist die Buchse 9 mit einem Anschlagring 11 versehen.
  • In den Holm 1, an der der Kunststoffscheibe 6 gegenüberliegenden Seite, ist eine fixierbar einsetzbare Buchse 12 aus Kunststoff angeordnet, die eine Erweiterung 13 aufweist, um einen Senkkopf 14 der einzusetzenden Gewindeschraube 10 aus Metall aufzunehmen.
  • Die eingesetzte Gewindeschraube 10 wird in die Buchse 9 als Mutterelement eingeschraubt, wobei die Gewindeschraube 10 sich das Aufnahmegewinde beim Eindrehen selbst schneidet und durch den Kunststoff der Buchse 9 eine Selbstsicherung eintritt.
  • Durch dieses Einsetzen der Gewindeschraube 10 und die Verschraubung wird eine Gelenkverbindung geschaffen, wobei die Kunststoffscheiben 5, 6 als Reibflächen dienen und eine selbstschmierende Gleitpaarung gebildet wird. In diesem Fall besitzt die Kunststoffscheibe 1 durch entsprechende Freistiche 14 eine reduzierte Fläche, die den Widerstand bei einer Schwenkbewegung herabsetzt.
  • Die eingesetzte Gewindeschraube 10 ist über die aus Kunststoff gebildeten Aufnahmen gegenüber dem Holz der Holme 1 und 2 gelagert, so dass eine geräuschlose Gelenkverbindung entsteht.

Claims (4)

  1. Vorrichtung für Einlegerahmen von Bettgestellen zur Auflage von Matratzen mit schwenkbar angeordnetem Fuß- und/oder Kopfteil, wobei zwischen außenliegenden Längsholmen des feststehenden Einlegerahmens und innenliegenden Längsholmen der schwenkbaren Teile beiderseits eine Gelenkverbindung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass jede Gelenkverbindung durch zugeordnete Bohrungen (3, 4) der parallelen Holme (1, 2) von Einlegerahmen und Fuß- und/oder Kopfteil gebildet ist, in die Kunststoffelemente (7, 8, 9, 12, 13) einsetzbar sind, wobei benachbarte zugeordnete Holme (1, 2) im Bereich der Bohrungen (3, 4) korrespondierende Kunststoffscheiben (5, 6) als Distanzscheiben aufweisen, die aus unterschiedlichen Kunststoffen zur Bildung einer selbstschmierenden Gleitpaarung sind und die Holme (1, 2) eine in die Bohrungen (3, 4) mit ihren aufgenommenen Kunststoffelementen (7, 8, 9, 12, 13) einsetzbare Schraubverbindung (10) als Drehachse einander zugeordnet gehalten sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die korrespondierenden Kunststoffscheiben (5, 6) über hutförmige Ansätze (7, 8) als Durchführungen in die Bohrungen (3, 4) der Holme (1, 2) fixierbar eingesetzt sind und zusätzlich die Bohrung (4) an der Innenholmseite des Holmes (2) eine festgesetzte Buchse (9) als Mutterelement aufweist, sowie an der Außenholmseite des Holmes (1) eine fixierbar eingesetzte Buchse (12) zur Durchführung einer Schraube (10) der Schraubverbindung mit korrespondierender Aufnahme (13) für einen Schraubenkopf (14) als Drehlager angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kunststoffscheibe (1 oder 2) als Distanzscheibe durch Freistiche (14) eine reduzierte Fläche aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubenkopf (14) der Schraubverbindung als Senkkopf ausgebildet ist.
DE10342367.2A 2002-12-17 2003-09-12 Vorrichtung für Einlegerahmen mit schwenkbar angeordnetem Fuß- und/oder Kopfteil Expired - Fee Related DE10342367B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10342367.2A DE10342367B4 (de) 2002-12-17 2003-09-12 Vorrichtung für Einlegerahmen mit schwenkbar angeordnetem Fuß- und/oder Kopfteil

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20219494U DE20219494U1 (de) 2002-12-17 2002-12-17 Vorrichtung für Einlegerahmen mit schwenkbar angeordnetem Fuß- und/oder Kopfteil
DE20219494.9 2002-12-17
DE10342367.2A DE10342367B4 (de) 2002-12-17 2003-09-12 Vorrichtung für Einlegerahmen mit schwenkbar angeordnetem Fuß- und/oder Kopfteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10342367A1 DE10342367A1 (de) 2004-07-08
DE10342367B4 true DE10342367B4 (de) 2016-05-19

Family

ID=7978026

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20219494U Expired - Lifetime DE20219494U1 (de) 2002-12-17 2002-12-17 Vorrichtung für Einlegerahmen mit schwenkbar angeordnetem Fuß- und/oder Kopfteil
DE10342367.2A Expired - Fee Related DE10342367B4 (de) 2002-12-17 2003-09-12 Vorrichtung für Einlegerahmen mit schwenkbar angeordnetem Fuß- und/oder Kopfteil

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20219494U Expired - Lifetime DE20219494U1 (de) 2002-12-17 2002-12-17 Vorrichtung für Einlegerahmen mit schwenkbar angeordnetem Fuß- und/oder Kopfteil

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20219494U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29615052U1 (de) * 1996-08-29 1997-03-13 Recticel Int Bettsysteme Gmbh Bettrahmen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29615052U1 (de) * 1996-08-29 1997-03-13 Recticel Int Bettsysteme Gmbh Bettrahmen

Also Published As

Publication number Publication date
DE20219494U1 (de) 2003-03-06
DE10342367A1 (de) 2004-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1759939C3 (de) Verdeckt anbringbares Scharnier für Flügel von Türen o.dgl., insbesondere für Möbel
DE20220146U1 (de) Klappbare Hinterkappe eines Schuhs
DE102007028218B3 (de) Tür- oder Fensterscharnier
DE3106685A1 (de) Hoehenverstellbares scharnier
DE20206373U1 (de) Selbstsichernde Befestigungseinrichtung
DE10342367B4 (de) Vorrichtung für Einlegerahmen mit schwenkbar angeordnetem Fuß- und/oder Kopfteil
DE102009011919A1 (de) Vorrichtung zur verschiebbaren Anordnung eines Wand-, Tür- oder Fensterelements an einer Laufschiene
DE102019106099B4 (de) Insektenschutztür
EP0652345A1 (de) Einstellbares Gelenkband für Türen oder Fenster
DE2524268B2 (de) Scharnier für Profil- oder Rohrrahmen von Türen o.dgl
DE19642636C2 (de) Türband
EP1054126B1 (de) Laufschuh eines Parallelschiebe- und Kippbeschlages
DE102007008963B3 (de) Aufnahmeelement an Block- oder Futterzargen für einen Bandlappen eines Tür- oder Fensterbandes
DE202006010505U1 (de) Bandanordnung für Türen, Fenster o.dgl.
DE2656485C2 (de)
EP2565344A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Platte an einer Geländerstrebe
DE2827611C2 (de) Klemmverbinder für Profilleisten
CH683445A5 (de) Sprossenbefestigung an einer Leiter mit Holzholmen sowie eine Leiter.
DE19545276A1 (de) Verbindungssystem
DE10347882B3 (de) Bettgestell
DE102005056850B3 (de) Türband
WO1999004125A1 (de) Bandteil zur anordnung an holz- oder metallzargen für fenster oder türen
WO1997028586A1 (de) Steuergerät mit bedienfeld
AT136055B (de) Einrichtung zur Befestigung von Leitersprossen an den Holmen.
DE202013003652U1 (de) Befestigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R082 Change of representative

Representative=s name: ELBPATENT - MARSCHALL & PARTNER PARTGMBB, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee