DE1034067B - Schuh mit Innenbelueftung - Google Patents

Schuh mit Innenbelueftung

Info

Publication number
DE1034067B
DE1034067B DEE10037A DEE0010037A DE1034067B DE 1034067 B DE1034067 B DE 1034067B DE E10037 A DEE10037 A DE E10037A DE E0010037 A DEE0010037 A DE E0010037A DE 1034067 B DE1034067 B DE 1034067B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
passage openings
channels
air passage
internal ventilation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE10037A
Other languages
English (en)
Inventor
Jeanine Madeleine Moysan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hutchinson Compagnie National du Cautchouc
Original Assignee
Hutchinson Compagnie National du Cautchouc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hutchinson Compagnie National du Cautchouc filed Critical Hutchinson Compagnie National du Cautchouc
Publication of DE1034067B publication Critical patent/DE1034067B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/10Tennis shoes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/06Footwear with health or hygienic arrangements ventilated

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schuh mit Innenbelüftung, dessen perforierte Innensohle Luftkanäle aufweist. Eine Innenbelüftung hat sich im Falle von Schuhwerk mit undurchlässiger, beispielsweise aus natürlichem oder künstlichem Kautschuk bestehender Sohle als vorteilhaft erwiesen und wird insbesondere bei Sportschuhen, wie Tennis- oder Basketbal 1 -Schuhen, verwendet.
Bei den bisher bekannten Schuhen dieser Art liegen die Luftdurchtrittsöffnungen im Niveau der Verbindung des Schaftes mit der Sohle, sogar teilweise noch unterhalb dieser Verbindungsstellen. Bei dieser Anordnung sind also die Luftdurchtrittsöffnungen dem Staub und Wasser der Straße ausgesetzt.
Bei anderen Ausführungsformen werden die Luftdurchtrittsöffnungen durch einen Schutzstreifen vor Staub- und Wassereintritt geschützt, wobei die die Luftzuführung ermöglichenden Kanäle in die Seite des Schuhs münden. Die Außenverkleidung muß bei dieser Ausführungsart in die Sohle eingreifen, so daß eine schwierige Verbindungsstelle entsteht, die die Herstellung des Schuhs kompliziert. Außerdem liegen häufig hierbei die Außenverkleidung und der Schaft im Bereich unterhalb der Sohle übereinander, so daß der zwischen ihnen gebildete Luftdurchtrittskanal durch den Druck des Fußes in einer seinen Zweck illusorisch machenden Weise verschlossen wird.
Durch die Erfindung wird ein Schuh mit Innenbelüftung geschaffen, der diese Nachteile nicht aufweist. Die Erfindung schlägt vor, daß die unmittelbar oberhalb der Verbindung von Schaft und Laufsohle im Schaft angeordneten Luftdurchtrittsöffnungen rings um den Schuh verteilt und durch einen rings um den Schuh verlaufenden, an der Außenseite des unteren Schaftteiles befestigten, aus zwei einzelnen Bändern zusammengesetzten Streifen geschützt sind, wobei die an die Durchtrittsöffnungen anschließenden, nach oben führenden Kanäle dadurch gebildet sind, daß der innenliegende Streifen an den Stellen, an denen sich die Durchtrittsöffnungen 1>efinden, mit nach oben offenen Aussparungen versehen ist.
Bei dieser Ausbildungsart münden also die in der Sohle vorgesehenen Luftkanäle in am Schaft oberhalb der Verbindungsstelle mit der Sohle angeordnete Luftdurchtrittsöffnungen. die durch einen einfachen, lediglich außen am Schuh angebrachten Streifen geschützt sind. Durch diese Anordnung schafft die Erfindung einen Schuh, der gegenüber den bisher bekannten Ausführungsformen wesentlich leichter herzustellen ist und vorteilhaftere Eigenschaften aufweist.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung besteht der die außenliegenden Kanäle bildende Schutz-Schuh mit Innenbelüftung
Anmelder:
Etablissements Hutchinson, Paris
Vertreter:
Dipl.-Ing. R. H. Bahr und Dipl.-Phys. E. Betzier,
Patentanwälte, Herne (Westf.), Schaeferstr. 60
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 9. Januar 1954
Jeanine Madeleine Moysan,
Neuilly-sur-Seine (Frankreich),
ist als Erfinder genannt worden
streifen aus einem einzigen Stück, der auf seiner Innenfläche nach oben orientierte Kanäle für den Luftdurchtritt aufweist.
Die bei der ersten Ausführungsform auf dem ganzen Umfang des Schaftes vorgesehenen Luftdurchtrittsöffnungen können auch entsprechend besonderer Anforderungen nur auf den Teil des Schuhumfangs beschränkt sein, der sich an der Schuhinnensohle im Bereich der Längswölbung des Fußes befindet.
Die Innensohle des Schuhs kann im Bereich der inneren Fußlängswölbung verstärkt oder mit einer besonderen Auflage versehen sein, die eine Fußstütze bildet, wobei in diesem verstärkten Teil Kanäle ausgespart sind, von denen aus die in der Innensohle vorgesehenen Lüftungskanäle fächerförmig zum Sohlenrand verlaufen.
Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Schuhs werden an Hand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht des Schuhs, an welchem der Schutzstreifen nicht dargestellt ist,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Schuhs, an welchem der äußere Teil des Schutzstreifens teilweise weggebrochen ist, wodurch der mit Einkerbungen versehene innere Teil des Schutzstreifens erkennbar ist,
Fig. 2 a eine Darstellung einer anderen, bevorzugten Ausführungsform gemäß der Erfindung,
Fig. 3 die Innensohle des Schuhs, von unten gesehen,
Fig. 4 einen Schnitt nach Linie 4-4 der Fig. 2,
809 560/86
Fig. 5 eine andere Ausführungform des Schuhs nach der Erfindung,
Fig. 6 eine Innensohle des Schuhs in anderer Ausführung, von unten gesehen,
Fig. 7 einen Schnitt nach Linie 7-7 der Fig. 5,
Fig. 8 eine Ansicht des Schuhs in einer weiteren Ausführungsform,
Fig. 9 die Innensohle des Schuhs gemäß Fig. 8, von unten gesehen,
Der in den Fig. 8 bis 10 dargestellte Schuh weicht von dem vorstehend beschriebenen nur durch die Ausbildung der Innensohle 17 ab, die bei dieser Ausführungsform auf ihrer oberen Fläche Lüftungskanäle 18 aufweist, welche mit den Luftdurchtrittsöffnungen 10 im Schaft 2 in Verbindung stehen, und zwar über Kanäle 19, welche in der auf der Sohle im Bereich des inneren Fußgewölbes angeordneten Längsgewölbestütze 20 eingearbeitet sind. Die Sohle
Fig. 10 eine Seitenansicht der oberhalb der Innen- 10 17 kann mit einer porösen Sohle 21 abgedeckt sein.
sohle angeordneten Fußgewölbestütze.
In den Fig. 1 bis 4 sind mit 1 die Laufsohle aus
Kautschuk oder diesem äquivalenten Werkstoff, mit 2 der Schaft und mit 3 die den Schaft oberhalb der Laufsohle 1 im Niveau der Innensohle 4 durchdringenden Luftdurchtrittsöffnungen bezeichnet. Die Innensohle weist auf ihrer unteren Seite in die Öffnungen 3 mündende Querrillen 5 auf. Vom Grund der Rillen 5 gehen im Abstand voneinander befindliche, die Sohle 4 durchdringende vertikale Löcher 6 aus. durch welche die Luft in das Schuhinnere bzw. unter den Fuß gelangen kann.
Der Schaft 2 des Schuhs ist im Bereich der Luftdurchtrittsöffnungen 3 mit einem Streifen 7 (Fig. 2) versehen, der gegenüber jeder Öffnung 3 einen nach oben offenen Kanal 8 aufweist. Dieser Streifen 7 ist von einem durchgehenden Schutzstreifen 9 in solcher Weise abgedeckt, daß die Kanäle 8 mit der Außenluft nur oben in Verbindung stehen und deshalb vom Erdboden stammender Staub und Schmutz nicht ohne weiteres durch die Luftdurchtrittsöffnungen 3 eintreten kann. Der Streifen 9 bildet also um die Luftdurchtrittsöffnungen 3 herum eine Schutzzone. An Stelle der beiden Streifen 7 und 9 kann auch ein einziger Streifen 9 a verwendet werden, dessen Innenflächen mit Kanälen 8 a versehen sind, die die Aufgabe der Kanäle 8 übernehmen (Fig. 2 a).
In den Fig. 5 bis 7 ist ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Auch in diesen Figuren ist die Laufsohle mit 1 und der Schaft mit 2 bezeichnet. In diesem Falle sind jedoch die Luftdurchtrittsöffnungen 10 im Schaft auf den Bereich des Fußgewölbes an der Innenseite des Schuhs beschränkt. Fig. 5 zeigt diese Anordnung auf der Innenseite eines rechten Schuhs. Die Zone der Luftdurchtrittsöffnungen 10 ist von einem mit Kerben versehenen, der ersten Ausführungsform 7 entsprechenden Streifen 11 abgedeckt, der jedoch auf diese Zone beschränkt ist. Dieser Streifen wird seinerseits von einem Schutzstreifen 12 überdeckt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist davon ausgegangen worden, daß die Innensohle 13 aus einer Tafel aus geeignetem Werkstoff besteht, die durch Löcher 14 perforiert ist und auf ihrer unteren Fläche voneinander getrennte Einpressungen aufweist, zwischen denen die durch die Luftdurchtrittsöffnungen 10 eintretende Luft zirkulieren kann. Die nach der Zone der Luftdurchtrittsöffnungen 10 hin liegenden, mit 16 bezeichneten Einpressungen können etwas höher

Claims (4)

Patentansprüche
1. Schuh mit Innenbelüftung, dessen perforierte Innensohle Luftkanäle aufweist, die in im unteren Schaftteil angeordnete Luftdurchtrittsöffnungen münden und von diesen aus in der Weise nach oben weitergeführt sind, daß die Verbindung des Schuhinneren mit der Außenatmosphäre in einem höheren Niveau, als dem der Durchtrittsöffnungen im unteren Schaftteil erfolgt, dadurch gekennzeichnet, -daß die unmittelbar oberhalb der Verbindung von Schaft (2) und Laufsohle (1) im Schaft angeordneten Luftdurchtrittsöffnungen (3) rings um den Schuh verteilt und durch einen rings um den Schuh verlaufenden, aus zwei einzelnen Bändern (7 und 9) zusammengesetzten Streifen geschützt sind, wobei die an die Durchtrittsöffnungen (3) anschließenden, nach oben führenden Kanäle (8) dadurch gebildet sind, daß der innenliegende Streifen (7) an den Stellen, an denen sich die Durchtrittsöffnungen (3) befinden, mit nach oben offenen Aussparungen (8) versehen ist.
2. Schuh mit Innenbelüftung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die außenliegenden Kanäle (8) bildende zusammengesetzte Streifen (7/9) aus einem einzigen Stück (9 a) besteht.
3. Schuh mit Innenbelüftung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftdurchtrittsöffnungen (3) durch den Schaft und der die nach oben führenden Kanäle (8) bildende Streifen (7/9 oder 9 a) auf den Teil des Schuhumfanges beschränkt ist, der sich an der Schuhinnenseite im Bereich der Längswölbung des Fußes befindet.
4. Schuh mit Innenbelüftung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Innensohle (17) im Bereich der inneren Fußlängswölbung verstärkt oder mit einer besonderen Auflage (20) versehen ist, die eine Fußgewölbestütze bildet, und daß in dem verstärkten Teil oder in der Auflage (20) Kanäle (19) ausgespart sind, von denen aus die in der Innensohle (17) vorgesehenen Lüftungskanäle (18) fächerartig zum Sohlenrand verlaufen.
In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 861 788, 829 855,
liegen als die anderen, um die Sohle an dieser Stelle 60 Zusatz Nr. 54 688 zu der französischen Patentschrift anzuheben und so eine Unterstützung für das Fuß- Nr. 910 813; gewölbe zu bilden. schweizerische Patentschrift Nr. 114 095.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 809 560/86 7.58
DEE10037A 1954-01-09 1954-12-29 Schuh mit Innenbelueftung Pending DE1034067B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1034067X 1954-01-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1034067B true DE1034067B (de) 1958-07-10

Family

ID=9584861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE10037A Pending DE1034067B (de) 1954-01-09 1954-12-29 Schuh mit Innenbelueftung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1034067B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1118280A2 (de) * 2000-01-21 2001-07-25 Lotto Sport Italia S.p.A. Sohlenaufbau
EP1382268A1 (de) * 2002-07-17 2004-01-21 Promiles Schwimmbadsandale
DE10241961A1 (de) * 2002-09-10 2004-03-25 Cetec Ag Innensohle und Schuh mit Innensohle
WO2009149887A1 (de) * 2008-06-11 2009-12-17 W.L. Gore & Associates Gmbh Schuh mit belüftung im unteren schaftbereich und dafür verwendbares luftdurchlässiges abstandsgebilde
CN103260449A (zh) * 2010-09-03 2013-08-21 W.L.戈尔有限公司 用于鞋子的鞋帮组件和具有所述鞋帮组件的鞋子

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH114095A (de) * 1925-06-26 1926-07-16 Mueller Steiner Johannes Schuhwerk mit Lüftungseinrichtung.
FR829855A (fr) * 1936-11-25 1938-07-08 Perfectionnements apportés aux chaussures avec aération ou ventilation intérieure
FR861788A (fr) * 1938-11-22 1941-02-17 Chaussure à aération intérieure
FR910813A (fr) * 1945-05-16 1946-06-19 Procédé de ventilation des chaussures
FR54688E (fr) * 1946-02-22 1950-07-27 Procédé de ventilation des chaussures

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH114095A (de) * 1925-06-26 1926-07-16 Mueller Steiner Johannes Schuhwerk mit Lüftungseinrichtung.
FR829855A (fr) * 1936-11-25 1938-07-08 Perfectionnements apportés aux chaussures avec aération ou ventilation intérieure
FR861788A (fr) * 1938-11-22 1941-02-17 Chaussure à aération intérieure
FR910813A (fr) * 1945-05-16 1946-06-19 Procédé de ventilation des chaussures
FR54688E (fr) * 1946-02-22 1950-07-27 Procédé de ventilation des chaussures

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1118280A2 (de) * 2000-01-21 2001-07-25 Lotto Sport Italia S.p.A. Sohlenaufbau
EP1118280A3 (de) * 2000-01-21 2002-01-23 Lotto Sport Italia S.p.A. Sohlenaufbau
EP1382268A1 (de) * 2002-07-17 2004-01-21 Promiles Schwimmbadsandale
FR2842399A1 (fr) * 2002-07-17 2004-01-23 Promiles Sandale de piscine
DE10241961A1 (de) * 2002-09-10 2004-03-25 Cetec Ag Innensohle und Schuh mit Innensohle
DE10241961B4 (de) * 2002-09-10 2005-01-20 Cetec Ag Innensohle und Schuh mit Innensohle oder Einlegesohle
US7617618B2 (en) 2002-09-10 2009-11-17 Cetec Ag Insole and shoe having an insole
JP2011522646A (ja) * 2008-06-11 2011-08-04 ダブリュ.エル.ゴア アンド アソシエーツ,ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 下方のアッパー領域内にベンチレーションを有する靴と、そのために使用可能な空気透過性のスペーサ形成物
US9192208B2 (en) 2008-06-11 2015-11-24 Marc Peikert Item of footwear with ventilation in the bottom region of the shaft, and air-permeable spacer structure which can be used for this purpose
CN102056502A (zh) * 2008-06-11 2011-05-11 W.L.戈尔有限公司 在鞋筒底部区域中包括透气孔的鞋子以及适用的空气可透过间隔结构
WO2009149887A1 (de) * 2008-06-11 2009-12-17 W.L. Gore & Associates Gmbh Schuh mit belüftung im unteren schaftbereich und dafür verwendbares luftdurchlässiges abstandsgebilde
KR101251120B1 (ko) * 2008-06-11 2013-04-05 더블유.엘.고어 앤드 어소시에이츠 게엠베하 샤프트의 바닥 영역에 통기 수단을 구비한 신발 및 이를 위한 공기 투과성 스페이서 구조
KR101286010B1 (ko) * 2008-06-11 2013-07-12 더블유.엘. 고어 앤드 어소시에이츠 에스.알.엘. 샤프트 바닥 영역에 통기 수단을 구비한 신발 및 이를 위한 통기성 스페이서 구조
CN102112018B (zh) * 2008-06-11 2013-07-31 W.L.戈尔有限公司 在鞋身的底部区域具有透气结构的鞋的部件,以及可以用于该目的的透气性间隔件结构
US9756898B2 (en) 2008-06-11 2017-09-12 W. L. Gore & Associates Gmbh Item of footwear with ventilation in the bottom region of the shaft, and air-permeable spacer structure which can be used for this purpose
KR101302938B1 (ko) * 2008-06-11 2013-09-06 더블유.엘.고어 앤드 어소시에이츠 게엠베하 샤프트의 바닥 영역에 통기 수단을 구비한 신발 및 이를 위한 공기 투과성 스페이서 구조
CN104799476A (zh) * 2008-06-11 2015-07-29 W.L.戈尔有限公司 透气鞋子
WO2009149886A1 (de) * 2008-06-11 2009-12-17 W.L. Gore & Associates Gmbh Schuh mit belüftung im unteren schaftbereich und dafür verwendbares luftdurchlässiges abstansgebilde
US9750301B2 (en) 2008-06-11 2017-09-05 W. L. Gore & Associates Gmbh Item of footwear with ventilation in the bottom region of the shaft, and air-permeable spacer structure which can be used for this purpose
EP3117727A1 (de) * 2008-06-11 2017-01-18 W.L. Gore & Associates GmbH Schuh mit belüftung im unteren schaftbereich und dafür verwendbares luftdurchlässiges abstandsgebilde
CN103260449B (zh) * 2010-09-03 2016-05-04 W.L.戈尔有限公司 鞋子
US9301572B2 (en) 2010-09-03 2016-04-05 W. L. Gore & Associates Gmbh Upper arrangement for footwear, and footwear with said upper arrangement
CN103260449A (zh) * 2010-09-03 2013-08-21 W.L.戈尔有限公司 用于鞋子的鞋帮组件和具有所述鞋帮组件的鞋子

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2754273A1 (de) Sicherheitseinrichtung zur be- bzw. entlueftung eines kraftstoffbehaelters
DE1760804B1 (de) Spritzgiessform zur herstellung eines schuhes
DE1034067B (de) Schuh mit Innenbelueftung
CH618504A5 (de)
DE607267C (de) Kautschukstiefel
DE2809011A1 (de) Schuh, insbesondere sportschuh
DE2901084A1 (de) Aufblasbares sohlenelement fuer einen schuh
DE1801959C2 (de) Verbundstein für einen begehbaren Bodenbelag od. dgl
DE746716C (de) Schuhsohle aus Kautschuk oder aehnlichem Werkstoff
DE202015002705U1 (de) Atmungsaktiver Schuh
DE531456C (de) Schuh mit elastischem Gummieinsatz
DE460893C (de) Schuhwerk mit zwischen der Brandsohle und einer Decksohle angeordneter elastischer Zwischensohle aus Kork
DE1685713A1 (de) Schuh,insbesondere Kinderschuh und Werkzeug zum Herstellen einer Laufsohle fuer einen solchen Schuh
DE693576C (de) Rahmenschuh
CH286471A (de) Schuh.
DE665051C (de) Schuh mit Einlage aus Kork oder aehnlichem Material
AT155172B (de) Wasserdichtes Kleidungsstück mit einem oder mehreren senkrechten oder schrägen Belüftungsschlitzen.
DE1108108B (de) Klimatisiertes Schuhwerk
DE964473C (de) Sportschuh, insbesondere Tennisschuh
DE620022C (de) Versteifung von Klosettsitzen, -deckeln u. dgl.
DE1857872U (de) Fussbekleidung in schuh- und stiefelform mit ent- oder belueftung.
DE405772C (de) Schuhwerk mit metallener Schutzsohle
DE550039C (de) Badeschuh aus Kork
DE586942C (de) Schuh mit Lueftungskanaelen zwischen Kappe und Schaftblatt
DE380735C (de) Absatz zur Belueftung von Schuhwerk