AT155172B - Wasserdichtes Kleidungsstück mit einem oder mehreren senkrechten oder schrägen Belüftungsschlitzen. - Google Patents

Wasserdichtes Kleidungsstück mit einem oder mehreren senkrechten oder schrägen Belüftungsschlitzen.

Info

Publication number
AT155172B
AT155172B AT155172DA AT155172B AT 155172 B AT155172 B AT 155172B AT 155172D A AT155172D A AT 155172DA AT 155172 B AT155172 B AT 155172B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
slots
vertical
ventilation slots
waterproof garment
slot
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Klepper Werke G M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klepper Werke G M B H filed Critical Klepper Werke G M B H
Application granted granted Critical
Publication of AT155172B publication Critical patent/AT155172B/de

Links

Landscapes

  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wasserdichtes Kleidungsstück mit einem oder mehreren senkrechten oder schrägen   Belüftung-   schlitzen. 



   Es ist bekannt, wasserdichte Bekleidung, insbesondere   Gummimäntel.   mit Ventilationsöffnungen zu versehen. Diese verlegen sich beim Tragen so, dass sie nicht mehr als Ventilationsöffnungen wirken. 



   Es ist ferner bereits bekannt, den verdeckt liegenden Teil von einfachen Falten oder Quetschfalten durch einen Einsatz aus   luftdurchlässigem   Stoff als Ventilationsöffnung auszubilden. Und schliesslich ist auch schon vorgeschlagen worden, Belüftungseinsätze in Form schmaler, von oben bis unten durchlaufender Streifen aus   luftdurchlässigem   Stoff, welche durch Längsfalten oder-klappen abgedeckt sind, auszuführen. 



   Schliesslich ist es auch nicht mehr neu, Mäntel aus mehreren, sich gegenseitig über-, bzw. untergreifenden Querstreifen zu bilden, die aus in der   Längsrichtung   plissiertem,   wasserdichtem   Stoff bestehen : Die plissierten Streifen sind so gegeneinander versetzt, dass Tal-und Bergfalten aufeinander stossen. An den Berührungsstellen sind die Querstreifen miteinander vernäht. Diese Konstruktion 
 EMI1.1 
 vom darunter befindlichen   Kleidungsstück   lässt sich hier durch ein, an dem Kleidungsstück laufendes Band durch Anziehen oder Lockerlassen regeln. 



   Durch die Erfindung soll für wasserdichte Bekleidung eine Ventilation geschaffen werden, welche die bekannten Massnahmen an Einfachheit, Wirksamkeit und Sicherheit gegen Eindringen von Wasser übertrifft. 



   Erfindungsgemäss wird die Anordnung so getroffen, dass sich die Ränder an sieh bekannter senkrecht oder annähernd senkrecht verlaufender Ventilationssehlitze soweit übergreifen, dass kein Wasser in den Mantel eindringen kann. 



   Vorteilhaft besitzen die   Schlitzränder   wulstartige, in deren ganzer Länge mitlaufende Erhöhungen, die ein Eindringen von Wasser in den Schlitz verhindern bzw. das Abfliessen des Wassers erleichtern. Zur Erhöhung der Ventilationswirkung können Abstandhalter in Form kleiner   Klötzchen   aus Filz, Gummi od. dgl. vorgesehen sein. 



   Die beiliegenden Figuren zeigen eine Ausführungsform der Erfindung, u. zw. Fig. 1 die Rückseite eines Gummimantels, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie A-B zu Fig. 1. 



   Gemäss den Fig. 1 und 2 ist der Rücken eines aus Gummistoff, z. B. Klepperstoff, hergestellten Mantels a mit einer Vielzahl von Schlitzen b versehen ; wie aus Fig. 2 ersichtlich, übergreifen oder überlappen sich die Ränder je eines Schlitzes derart, dass das Eindringen von Wasser nicht   möglich   ist. 



  Zur Erhöhung der Ventilationswirkung sind zwischen den sich übergreifenden oder überlappenden 
 EMI1.2 
 ein Auseinanderklaffen der Schlitze zu vermeiden, sind sie auf der   Rückseite   mit einem porösen Gewebe d, z. B. Strain, unterlegt ; dieses Gewebe kann, wie aus Fig. 2 ersichtlich, durchgehend, d. h. für mehrere oder alle Schlitze gemeinsam sein. Der Gummistoff a, die Abstandhalter c und das poröse Gewebe   dsind dureh Heftpunhte   e oder auf sonstige beliebige Weise miteinander verbunden. Die Schlitzränder können wulstartige   Erhöhungen t besitzen,   die das Eindringen von Wasser in den Schlitz verhindern und das Ablaufen des Wassers erleichtern.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Wasserdichtes Kleidungsstück mit einem oder mehreren, von oben nach unten verlaufenden Belüftungsschlitzen, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Ränder der zweckmässig mit luftdurchlässigem Stoff hinterlegten Schlitze übergreifen, 2. Kleidungsstück nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitzränder in ihrer ganzen Länge mitlaufende, wulstartige Erhöhungen besitzen, die ein Eindringen von Wasser in den Schlitz verhindern.
    3. Kleidungsstück nach den Ansprüchen l und 2, dadurch gekennzeichnet, dass Abstandhalter EMI2.1 4. Kleidungsstück nach den Ansprüchen 1 bis'0, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage aus luftdurchlässigem Stoff durchgehend, d. h. für mehrere oder alle Schlitze gemeinsam ist. EMI2.2
AT155172D 1936-08-05 1937-08-02 Wasserdichtes Kleidungsstück mit einem oder mehreren senkrechten oder schrägen Belüftungsschlitzen. AT155172B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE155172X 1936-08-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT155172B true AT155172B (de) 1938-12-10

Family

ID=5676829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT155172D AT155172B (de) 1936-08-05 1937-08-02 Wasserdichtes Kleidungsstück mit einem oder mehreren senkrechten oder schrägen Belüftungsschlitzen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT155172B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH204834A (de) Schuh.
AT155172B (de) Wasserdichtes Kleidungsstück mit einem oder mehreren senkrechten oder schrägen Belüftungsschlitzen.
DE801924C (de) Belueftung fuer wasserdichte Bekleidung
DE487417C (de) Kugelsichere Kleidung
DE721526C (de) Belueftung fuer wasserdichte Kleidung
DE687247C (de) Belueftungseinrichtung fuer wasserdichte Kleidung
CH193054A (de) Wasserdichtes Kleidungsstück mit einem oder mehreren Belüftungsschlitzen.
DE1034067B (de) Schuh mit Innenbelueftung
AT97715B (de) Lösbarer Hosenknopf.
AT136897B (de) Treibriemen mit Reibungsbelag.
DE689904C (de) Belueftung fuer wasserdichte Kleidungsstuecke
AT106048B (de) Vorrichtung zur Förderung des Wachstums von Pflanzen.
AT156700B (de) Oberbekleidungsstück mit Belüftungsschlitzen.
AT157519B (de) Nässeschutzbekleidung mit Lüftungseinrichtung.
DE671455C (de) Kleidungsstueck aus wasserabweisendem Stoff
DE503873C (de) Schutzverkleidung fuer Tragblattfedern von Kraftfahrzeugen
AT138089B (de) Kontaktbügel aus einzelnen aneinandergereihten Kohlestücken.
AT146072B (de) Drahtgeflechteinsatz.
CH216397A (de) Belüftungseinrichtung für wasserdichte Kleidungsstücke.
DE1386221U (de)
AT139975B (de) Einlage für Krawatten, Selbstbinder u. dgl.
AT261137B (de) Tuchbelag, insbesondere Leintuch
AT202090B (de) Mieder
AT138477B (de) Reißverschluß.
DE639154C (de) Korsett mit aufgesetzter einteiliger Magen- und Leibpatte