DE10338776B4 - Lösbare Türscharniere für Flügeltüren - Google Patents

Lösbare Türscharniere für Flügeltüren Download PDF

Info

Publication number
DE10338776B4
DE10338776B4 DE2003138776 DE10338776A DE10338776B4 DE 10338776 B4 DE10338776 B4 DE 10338776B4 DE 2003138776 DE2003138776 DE 2003138776 DE 10338776 A DE10338776 A DE 10338776A DE 10338776 B4 DE10338776 B4 DE 10338776B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
hinge
hinge pin
motor vehicles
door hinges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003138776
Other languages
English (en)
Other versions
DE10338776A1 (de
Inventor
Jens Guder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE2003138776 priority Critical patent/DE10338776B4/de
Publication of DE10338776A1 publication Critical patent/DE10338776A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10338776B4 publication Critical patent/DE10338776B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/10Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis
    • E05D7/1005Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis by axially moving free pins, balls or sockets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/06Bent flaps
    • E05D5/062Bent flaps specially adapted for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/10Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis
    • E05D7/1005Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis by axially moving free pins, balls or sockets
    • E05D7/1011Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis by axially moving free pins, balls or sockets biased by free springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Türscharniere zur Anlenkung von Flügeltüren für Kraftfahrzeuge, wobei die Türscharnierhälften durch einen lösbar befestigten Scharnierbolzen verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Scharnierbolzen eine Einrichtung zum Ziehen oder Herausdrücken des Scharnierbolzens aus dem Türscharnier angeordnet ist, wobei die Einrichtung von außerhalb des Kraftfahrzeuges betätigbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft Türscharniere für Kraftfahrzeuge gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Neben der konventionellen Anlenkung der Kraftfahrzeugseitentüren um eine in etwa vertikale Schwenkachse an der A-Säule eines Kraftfahrzeuges ist ebenfalls bekannt, die Kraftfahrzeugseitentüren um eine in etwa horizontale Schwenkachse im Dachbereich eines Kraftfahrzeuges anzulenken. Insbesondere sportliche Kraftfahrzeuge werden mit derartigen Flügeltüren ausgerüstet, die in der Regel mittels zweier Scharniere am Dach des Kraftfahrzeuges angeschlagen sind und nach oben öffnen, um so einen möglichst weiten Einstieg in das Kraftfahrzeug zu ermöglichen.
  • Diese Seitentüraufhängung weist allerdings auch deutliche Nachteile auf. So sind Versteifungsmaßnahmen im Dachbereich, eine angepasste Türverriegelung sowie Hilfsmittel zum Aufschwenken der Flügeltüren, beispielsweise Gasfedern, erforderlich, die diese Türaufhängung insgesamt aufwendiger und teurer machen als die konventionelle Türaufhängung. Ein weiterer, für die Zulassung der Kraftfahrzeuge entscheidender Nachteil ist, dass die Flügeltüren sich nicht mehr öffnen lassen, wenn das Kraftfahrzeug in Folge eines Unfalls auf dem Fahrzeugdach zum Liegen kommt. Ein Aufschwenken der Flügeltüren in den Dachbereich des Kraftfahrzeuges ist durch das Aufliegen des Kraftfahrzeuges auf dem Dach in diesem Bereich verhindert bzw. nur in unzureichendem Umfang möglich.
  • In der Schrift DE 3304660 A1 ist ein Personenkraftwagen mit Flügeltüren offenbart, die auch bei einem durch einen Unfall verursachten Aufliegen auf dem Dach zu öffnen sind. Erreicht wird dies durch eine Teilung der Seitentür in einen Seitenteil und einen Dachteil, die schwenkbar miteinander verbunden sind. Das Dachteil ist hierbei wie bei Flügeltüren üblich, am Dach angelenkt. Dachteil und Seitenteil sind im regulären Betrieb miteinander verriegelt, so dass wie üblich ein Aufschwenken der gesamten Flügeltür nach oben erfolgt. Bei auf dem Dach liegendem Kraftfahrzeug wird das Seitenteil gegenüber dem Dachteil entriegelt, so dass das Seitenteil bezüglich des Dachteils verschwenkt werden kann und eine Türöffnung freigibt, um beispielsweise einen verletzten Insassen zu befreien.
  • Diese Konstruktion weist gegenüber der bekannten und von vornherein aufwendigen Flügeltürkonstruktion weitere konstruktiv aufwendige Merkmale auf. Die Konstruktion ist insgesamt noch aufwendiger und somit auch teurer als die bisherigen Lösungen.
  • Aus der DE 199 22 985 A1 sind Türscharniere für Kraftfahrzeuge bekannt, wobei die Fahrzeugtüren bei entriegeltem Türschloss durch Ziehen mindestens eines Scharnierbolzens aus dem Loch des Türscharniers und/oder Bruch mindestens eines Scharnierbandes lösbar sind. Türscharniere zur Anlenkung von Flügeltüren für Kraftfahrzeuge, die ein Öffnen der Fahrzeugtüren, auch bei auf dem Dach liegendem Kraftfahrzeug, von außerhalb des Kraftfahrzeuges ermöglichen, sind nicht offenbart.
  • In der DE 196 53 988 A1 sind Türscharniere bestehend aus einem Paar Gelenkplatten, die über einen axial verschiebbaren Gelenkbolzen gelenkig miteinander verbunden sind, beschrieben. Die Gelenkplatten können dadurch von einander getrennt werden, dass der Gelenkbolzen in zusammengebautem Zustand des Gelenks die montierte Stellung einnimmt und aus der montierten Stellung in eine teildemontierte Stellung zurückziehbar ist, in der sich noch teilweise in der einen Gelenkplatte, jedoch außerhalb der anderen Gelenkplatte befindet. Ferner sind aus der US 56 44 817 und WO 01/16450 A1 aushängbare Türscharniere mit angeordneten Lagerbolzelementen zur gegenseitigen Arretierung der tür- und rahmenseitigen Scharnierteile bekannt. Auch hierin werden keine Türscharniere zur Anlenkung von Flügeltüren offenbart, die ein Öffnen der Fahrzeugtüren auch bei auf dem Dach liegenden Kraftfahrzeugen von außerhalb des Kraftfahrzeuges ermöglichen.
  • Vor diesem Hintergrund ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, unter Vermeidung der aufgezeigten Nachteile, Türscharniere zur Anlenkung von Flügeltüren für Kraftfahrzeuge zu schaffen, die bei geringem konstruktivem Aufwand ein Öffnen bzw. Lösen der Fahrzeugtüren bei entriegeltem Türschloss und geschlossener Fahrzeugtür, insbesondere auch bei auf dem Dach liegenden Kraftfahrzeugen ermöglichen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch Türscharniere für Kraftfahrzeuge nach den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1. Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind durch die in den Unteransprüchen wiedergegebenen Merkmale gekennzeichnet.
  • Zur Herstellung eines Zugangs zum Fahrzeuginsassen auch bei einem auf dem Dach liegenden Kraftfahrzeug ist vorgesehen, die Fahrzeugtüren komplett vom Fahrzeug ablösen zu können durch ein Öffnen der Türscharniere. Auf diese Weise ist der Zugang zum Fahrzeuginsassen auch bei Flügeltüren sichergestellt, die sich bei einem auf dem Dach liegenden Kraftfahrzeug gewöhnlich nicht öffnen lassen.
  • Es sind hierbei verschiedene Konstruktionen zum Öffnen der Türscharniere vorgesehen. Es kann zum einen das aus zwei Scharnierflügeln gebildete Türscharnier durch einen lösbar eingesetzten Scharnierbolzen derart verbunden sein, dass dieser Scharnierbolzen bei Bedarf entfernt und so das Türscharnier geöffnet werden kann. Der Scharnierbolzen kann hierbei entweder manuell gezogen, oder durch eine automatische Einrichtung aus dem Türscharnier gedrückt werden. Zum späteren Wiedereinsetzen der Fahrzeugtür wird der Scharnierbolzen lediglich wieder in das Scharnier eingesetzt.
  • Bei der automatischen Einrichtung wird diese zweckmäßigerweise durch die Signale einer Fahrzeugelektronik bei Erfassen einer definierten unfallbedingten Fahrzeuglage ausgelöst. Es kann hierbei vorteilhafterweise auf die bereits heute serienmäßig in Kraftfahrzeugen eingebaute Elektronik zur Steuerung von Sicherungsmitteln, wie beispielsweise Airbags und Gurtstraffer, zugegriffen werden.
  • Gemäß bevorzugten Ausführungsformen sind die Türscharniere entweder an der Fahrzeugtür oder an der Fahrzeugkarosserielösbar befestigt. In beiden Fällen sind sowohl manuelle als auch automatische Einrichtungen zum Lösen der Türscharniere vorgesehen entsprechend den zuvor beschriebenen.
  • Es handelt sich demnach um eine konstruktiv einfache Lösung zur Sicherstellung des Zugangs zu einem Fahrzeuginsassen bei Flügeltüren an einem Kraftfahrzeug, die deutlich einfacher zu realisieren ist als die im Stand der Technik aufgezeigte Lösung. Demnach stellt die Erfindung eine Lösung vor, die der Flügeltür bei der Konstruktion von Kraftfahrzeugen neue Eigenschaften eröffnet.

Claims (10)

  1. Türscharniere zur Anlenkung von Flügeltüren für Kraftfahrzeuge, wobei die Türscharnierhälften durch einen lösbar befestigten Scharnierbolzen verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Scharnierbolzen eine Einrichtung zum Ziehen oder Herausdrücken des Scharnierbolzens aus dem Türscharnier angeordnet ist, wobei die Einrichtung von außerhalb des Kraftfahrzeuges betätigbar ist.
  2. Türscharniere für Kraftfahrzeuge nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Türscharniere lösbar an der Kraftfahrzeugtür befestigt sind.
  3. Türscharniere für Kraftfahrzeuge nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Türscharniere lösbar an der Kraftfahrzeugkarosserie befestigt sind.
  4. Türscharniere für Kraftfahrzeuge nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der lösbar befestigte Scharnierbolzen einen Angriffspunkt aufweist, an dem ein geeignetes Werkzeug zum Ziehen des Scharnierbolzens angreift.
  5. Türscharniere für Kraftfahrzeuge nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Scharnierbolzen federvorgespannt in das Türscharnier eingesetzt ist, wobei durch Lösen der Feder der Scharnierbolzen aus dem Türscharnier gedrückt wird.
  6. Türscharniere für Kraftfahrzeuge nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Scharnierbolzen eine Gaspatrone derart angeordnet ist, dass durch Auslösung der Gaspatrone der Scharnierbolzen aus dem Türscharnier gedrückt wird.
  7. Türscharniere für Kraftfahrzeuge nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Scharnierbolzen eine Einrichtung mit Schubkolben derart angeordnet ist, dass durch Ausfahren des Schubkolbens der Scharnierbolzen aus dem Türscharnier gedrückt wird.
  8. Türscharniere für Kraftfahrzeuge nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Herausdrücken des Scharnierbolzens aus dem Türscharnier durch Signale einer Fahrzeugelektronik bei Erfassung einer definierten unfallbedingten Fahrzeuglage ausgelöst wird.
  9. Türscharniere für Kraftfahrzeuge nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Herausdrücken des Scharnierbolzens aus dem Türscharnier automatisch ausgelöst wird, wenn das Fahrzeug auf dem Dach zum Liegen kommt.
  10. Türscharniere für Kraftfahrzeuge nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Sicherung gegen unbefugtes und unbeabsichtigtes Öffnen der Türscharniere.
DE2003138776 2003-08-23 2003-08-23 Lösbare Türscharniere für Flügeltüren Expired - Fee Related DE10338776B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003138776 DE10338776B4 (de) 2003-08-23 2003-08-23 Lösbare Türscharniere für Flügeltüren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003138776 DE10338776B4 (de) 2003-08-23 2003-08-23 Lösbare Türscharniere für Flügeltüren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10338776A1 DE10338776A1 (de) 2005-03-17
DE10338776B4 true DE10338776B4 (de) 2006-01-12

Family

ID=34201912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003138776 Expired - Fee Related DE10338776B4 (de) 2003-08-23 2003-08-23 Lösbare Türscharniere für Flügeltüren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10338776B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008003994A1 (de) * 2007-10-10 2009-04-16 Daimler Ag Schwenkvorrichtung für eine Fahrzeugtür

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3304660A1 (de) * 1983-02-11 1984-08-16 Styling Garage Handelsgesellschaft mbH, 2080 Pinneberg Personenkraftwagen
US5644817A (en) * 1996-10-17 1997-07-08 Chrysler Corporation Locator pin assembly for a vehicle door
DE19653988A1 (de) * 1995-12-23 1997-07-31 Upf Group Plc Gelenk für eine Fahrzeugtür
DE19922985A1 (de) * 1999-05-19 2000-01-13 Giok Djien Go Rettungssystem eines Zuges oder Fahrzeuges
WO2001016450A1 (en) * 1999-08-31 2001-03-08 Southco, Inc. Hinge

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3304660A1 (de) * 1983-02-11 1984-08-16 Styling Garage Handelsgesellschaft mbH, 2080 Pinneberg Personenkraftwagen
DE19653988A1 (de) * 1995-12-23 1997-07-31 Upf Group Plc Gelenk für eine Fahrzeugtür
US5644817A (en) * 1996-10-17 1997-07-08 Chrysler Corporation Locator pin assembly for a vehicle door
DE19922985A1 (de) * 1999-05-19 2000-01-13 Giok Djien Go Rettungssystem eines Zuges oder Fahrzeuges
WO2001016450A1 (en) * 1999-08-31 2001-03-08 Southco, Inc. Hinge

Also Published As

Publication number Publication date
DE10338776A1 (de) 2005-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005008092B4 (de) Trägheitsaktivierter Mechanismus
DE102017207161B4 (de) Türanordnung mit integriertem Haltegriff
DE102016002523B3 (de) Klappenscharnier für eine Frontklappe eines Fahrzeugs mit einer verschiebbaren Lagerung eines Hubaktuators
DE102017202114B4 (de) Kraftfahrzeug
DE3836511C2 (de)
DE10243898B4 (de) Türanordnung bei einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE102007002700A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer eine Türöffnung verschließenden Fahrzeugtür
DE2825694A1 (de) Abwurfgelenk und damit ausgeruestete abwerfbare fahrzeugtuer
DE102007020395B3 (de) Türscharnier und Türanordnung
DE102016004111A1 (de) Kraftfahrzeug mit Fußgänger-Airbag
DE102007045491A1 (de) Selektiv einklappbare Armlehne für eine Schiebetür
DE60104043T2 (de) Flugzeugtür und damit ausgerüstetes Flugzeug
DE102009041418A1 (de) Fahrzeugscharnier zum Anheben einer Fahrzeughaube in einer Unfallsituation
DE102008026225A1 (de) Haltegriffeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer solchen Haltegriffeinrichtung
DE10360484A1 (de) Flugzeugtor
DE3502485C2 (de)
DE102006023502B3 (de) Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge mit mindestens einem aktiv aufstellbaren Überrollkörper
WO2008049899A1 (de) Sicherungseinrichtung
DE102009058988A1 (de) Kraftfahrzeug
DE10338776B4 (de) Lösbare Türscharniere für Flügeltüren
DE102005012419A1 (de) Lagerbügel eines Außengriffes einer Fahrzeugtür für Kraftfahrzeuge
DE102005025774B4 (de) Sicherheitsanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einer verschwenk- und anhebbaren Motorhaube
DE19840464B4 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Anlösens eines Schlosses während der Montage
DE102006059985A1 (de) Heckklappe für ein Kraftfahrzeug
DE102007021839A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verriegelung eines verschwenkbaren Fahrzeugteils an einer karosserieseitigen Befestigungsstelle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: STRAUSS, P., DIPL.-PHYS.UNIV. MA, PAT.-ANW., 65193

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

Effective date: 20110323

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140301