DE10333144B4 - Verfahren zur biotechnologischen Herstellung von Citronensäure mit einer genetisch veränderten Hefe Yarrowia lipolytica - Google Patents

Verfahren zur biotechnologischen Herstellung von Citronensäure mit einer genetisch veränderten Hefe Yarrowia lipolytica Download PDF

Info

Publication number
DE10333144B4
DE10333144B4 DE10333144A DE10333144A DE10333144B4 DE 10333144 B4 DE10333144 B4 DE 10333144B4 DE 10333144 A DE10333144 A DE 10333144A DE 10333144 A DE10333144 A DE 10333144A DE 10333144 B4 DE10333144 B4 DE 10333144B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarrowia lipolytica
seq
isocitrate lyase
gene sequence
citric acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10333144A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10333144A1 (de
Inventor
Kordula Kruse
André Foerster
Thomas Dr. Juretzek
Stephan Dr. Mauersberger
Gerold Prof. Barth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Universitaet Dresden
Original Assignee
Technische Universitaet Dresden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universitaet Dresden filed Critical Technische Universitaet Dresden
Priority to DE10333144A priority Critical patent/DE10333144B4/de
Publication of DE10333144A1 publication Critical patent/DE10333144A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10333144B4 publication Critical patent/DE10333144B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/88Lyases (4.)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/63Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
    • C12N15/79Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts
    • C12N15/80Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for fungi
    • C12N15/81Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for fungi for yeasts
    • C12N15/815Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for fungi for yeasts for yeasts other than Saccharomyces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P7/00Preparation of oxygen-containing organic compounds
    • C12P7/40Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a carboxyl group including Peroxycarboxylic acids
    • C12P7/44Polycarboxylic acids
    • C12P7/48Tricarboxylic acids, e.g. citric acid

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Abstract

Verfahren zur biotechnologischen Herstellung von Citronensäure in einem Produktverhältnis Citronensäure/Isocitronensäure von mindestens 94:6 in Hefezellen von Yarrowia lipolytica mit den Schritten:
a) Transformation von Yarrowia lipolytica-Zellen mit einem für die mehrfache genomische Integration geeigneten Vektor, der eine Expressionskassette mit einer für das Enzym Isocitratlyase kodierenden Gensequenz und ein als Selektionsmarker wirkendes Gen enthält,
b) Selektion von Yarrowia lipolytica Zellen, die mindestens 10 zusätzliche Kopien der für das Enzym Isocitratlyase kodierenden Gensequenz und des Selektionsmarkers stabil in ihr Genom integriert haben, in einem geeigneten Nährmedium,
c) Kultivierung von Yarrowia lipolytica-Zellen, die mindestens 10 zusätzliche Kopien der für das Enzym Isocitratlyase kodierenden Gensequenz stabil in ihr Genom integriert haben, unter Stickstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Magnesium- oder bei Verwendung auxotropher Stämme unter Aminosäuremangel und gleichzeitigem Überschuss an einer verwertbaren Kohlenstoffquelle,
d) Reinigung der Citronensäure.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur biotechnologischen Herstellung von Citronensäure (CS) mit einer genetisch veränderten Hefe Yarrowia lipolytica (Y. lipolytica)
  • Citronensäure wird gegenwärtig zu 99% auf biotechnologischen Weg unter Verwendung ausgewählter Stämme des Ascomyceten Aspergillus niger großtechnisch hergestellt. Als Kohlenstoff-Quelle (C-Quelle) werden insbesondere Melasse und andere zuckerhaltige landwirtschaftliche Abfallprodukte verwendet. Bei diesem Verfahren kommt es jedoch auch zur Bildung von signifikanten Mengen an flüssigen und festen Abfallprodukten. Die in kristalliner Form vertriebene Citronensäure wird in großem Umfang in verschiedenen Industriezweigen, vorwiegend jedoch in der Lebensmittelindustrie und der pharmazeutischen Industrie als Geschmacksträger, Konservierungsmittel, Säuerungsmittel und Antioxidationsmittel eingesetzt (Roehr et al. 1996, Citric acid, Biotechnology Vol 6, Rehm and Reed, eds).
  • Interessant ist ein alternatives Produktionsverfahren für Citronensäure mit der Hefe Y. lipolytica, mit dem aufgrund der Eigenschaften dieser Hefe eine Reihe hydrophober Substrate, wie pflanzliche und tierische Öle und Fette oder n-Alkane, als C-Quelle verwertet werden können. Bereits seit Mitte der 60er Jahre ist bekannt, dass Y. lipolytica unter spezifischen Bedingungen in der Lage ist, Citronensäure (CS) und Isocitronensäure (ICS), sowie andere Metabolite des Intermediärstoffwechsels wie Pyruvat und α-Ketoglutarat, zu sekretieren. Die entsprechenden Kultivierungsbedingungen wurden seitdem umfassend untersucht. Wichtigste Voraussetzung für eine Überproduktion und Ausscheidung dieser Metabolite ist eine Wachstumslimitation der Produktionskultur bei gleichzeitigem Überschuss an verwertbarer C-Quelle (Stottmeister et al. 1982, Z Allg Mikrobiol 22: 399–424). Die Wachstumslimitation der Kultur wird dabei durch Begrenzung notwendiger Nährmediumsbestandteile wie z. B. Mineralstoffe, Vitamine und Aminosäuren erzielt. Die Art der gebildeten Metabolite richtet sich nach der limitierenden Nährstoffkomponente und weiteren Kultivierungsbedingungen, wie der eingesetzten C-Quelle oder dem pH-Wert des Produktionsmediums.
  • Die Überproduktion von Citronen- und Isocitronensäure kann durch Stickstoff-, Phosphor-, Schwefel- oder Magnesiummangel hervorgerufen werden (Stottmeister et al. 1982, Z Allg Mikrobiol 22: 399–424). Bei auxotrophen Stämmen ist die CS/ICS-Bildung zudem durch Aminosäuremangel induzierbar (Barth und Krebs 1984, DD 227 448 A1 ). Eine Wachstumslimitation durch Mangel an Thiamin, welches von Y. lipolytica nicht selbst gebildet wird, initiiert hingegen die Bildung von 2-Ketoglutarsäure und Pyruvat (Weissbrodt et al. 1988, DD 267999 A1 , Chernyavskaya et al. 2000, Appl Microbiol Biotechnol 53: 152–158).
  • Bei einem industriellen Prozess der Citronensäureproduktion ist die gleichzeitige Bildung von mehr als 10% Isocitronensäure bezogen auf den Gesamtsäuregehalt (CS + ICS) unerwünscht, da dies die Produktaufarbeitung, insbesondere die Kristallisation der CS, erschwert.
  • Das Produktverhältnis CS/ICS und die Produktausbeute sind bei Wildtypstämmen von Y. lipolytica abhängig von den eingesetzten C-Quellen. Auf Glucose und Glycerol bildet Y. lipolytica etwa 90% CS und 10% ICS (Treton et al. 1978, Appl Microbiol Biotechnol 6: 67–77). Bei Verwendung von Ethanol als C-Quelle wurden ähnliche Produktverhältnisse gefunden (Arzumanov et al. 2000, Appl Microbiol Biotechnol 53: 525–529). Auf den für eine industrielle Anwendung interessanten hydrophoben Substraten wie pflanzlichen Ölen oder n-Alkanen verschiebt sich das Produktverhältnis auf einen ICS-Anteil von 40 bis 50% (Übersichten bei Stottmeister et al. 1982, Z Allg Mikrobiol 22: 399–424, und Finogenova 1991, In: Alkane metabolism and oversynthesis of metabolites by microorganisms, Finogenova TV and Sharyshev AA, eds, Center for Biological Research, USSR Academy of Science, Pushchino, Russia, pp 96–114). Die Reduzierung dieses hohen ICS-Anteils ist ein maßgeblicher Kostenfaktor für eine industrielle Citronensäureproduktion mit Y. lipolytica.
  • Aus diesem Grund gab es zahlreiche Bemühungen, spontan auftretende oder durch chemische oder UV-Mutagenese erzeugte Mutanten von Y. lipolytica zu selektieren, die eine Verschiebung des Produktverhältnisses CS/ICS aufweisen. Bei der weiteren Untersuchung solcher Mutanten wurden verschiedene Veränderungen in der Expression und Regulation von Enzymen des Citronensäure- und Glyoxylatzyklus gefunden. Im wesentlichen konzentrierten sich diese Untersuchungen auf die Aconitase (ACO), die Isocitratlyase (ICL) und die Isocitratdehydrogenasen (NAD(P)-IDH).
  • Von Akiyama et al. (1972, Agric Biol Chem 36: 339–341) wurde gezeigt, dass durch chemische Mutagenese erzeugte Mutanten mit gegenüber Wildtypstämmen erhöhter ACO-Aktivität eine Verschiebung des Produktverhältnisses CS/ICS zugunsten der ICS aufweisen. In Arbeiten von Finogenova et al. (Finogenova 1991, In: Alkane metabolism and oversynthesis of metabolites by microorganisms, Finogenova TV and Sharyshev AA, eds, Center for Biological Research, USSR Academy of Science, Pushchino, Russia, pp 96–114) wurde dargestellt, dass Mutanten mit gegenüber dem Wildtyp erhöhter und reduzierter ICS-Akkumulation eine Reihe von Veränderungen in den spezifischen Aktivitäten von Enzymen des Citronensäure- und Glyoxylatzyklus zeigten. Weitere Erkenntnisse stammen aus der gezielten Veränderung spezifischer Enzymaktivitäten durch definierte Kultivierungsbedingungen. So wiesen Hattori et al. (1974, Hakko Kogatku Zasshi 52: 542–550) nach, dass infolge Absenkung der spezifischen Aktivität der Aconitase und der NADP-abhängigen Isocitratdehydrogenase durch pH-Regulation mittels Ammoniak bei Kultivierung auf Paraffin eine Verschiebung des Produktverhältnisses zugunsten der CS auftrat.
  • Obwohl zahlreiche Anhaltspunkte für die Beeinflussung des Produktspektrums durch die Enzyme des Citronensäure- und Glyoxylatzyklus vorliegen, sind die biochemischen und molekularbiologischen Zusammenhänge bis heute nicht vollständig geklärt. Mit den bisher bekannten Methoden ist eine gezielte Herstellung leistungsfähiger Produktionsstämme für die CS-Produktion mit geringer ICS-Akkumulation nicht möglich.
  • Aufgrund intensiver molekularbiologischer Forschung an der Hefe Y. lipolytica in den letzten zwei Jahrzehnten stehen heute alle notwendigen Methoden für eine genotypische Stammoptimierung zur Verfügung (Barth und Gaillardin 1997, FEMS Microbiol Rev 19: 219–237). Zahlreiche Gene, die an der Verwertung hydrophober Substrate beteiligt sind, wurden bereits charakterisiert und kloniert. Von den oben genannten Enzymen des Glyoxylatzyklus wurde bisher eine Sequenz des Strukturgens der Isocitratlyase (ICL1) beschrieben und kloniert (Barth und Scheuber 1993, Mol Gen Genet 241: 422–430). Der starke und gut regulierbare Promotor dieses Gens wurde bereits mehrfach zur heterologen Expression von Proteinen in Y. lipolytica genutzt (Juretzek et al. 1995, DE19525282 , Juretzek et al. 1998, DE 19932811 , WO0003008).
  • In DD 259 637 A1 wird ein Verfahren zur rekombinanten Herstellung des Enzyms Isocitratlyase (Kurzform ICL oder Icl1p) offenbart. Dazu werden ICL-negative bakterielle Produktionsstämme als auch ICL-negative Hefe-Produktionsstämme mit verschiedenen Expressionsplasmiden (pYLB40 oder pYLB90) transformiert, welche eine unter der Kontrolle des ICL1-Promotors stehende für die Aminosäuresequenz von Isocitratlyase kodierende. DNS tragen.
  • DE 195 25 282 A1 hat zum Ziel, ein neuartiges, einfach zu regulierendes Expressionssystem zur rekombinanten Herstellung von heterologen Genen in Y. lipolytica bereitzustellen. Dazu wird eine Expressionskassette offenbart, mit der heterologe Proteine in Yarrowia exprimiert werden können. Diese Kassette enthält die regulatorischen Genabschnitte des Isocitratlyasegens ICL1 aus Y. lipolytica, nämlich die Promotor-(plCL1) und die Terminatorsequenz (ICL1t). Der Genabschnitt, der für die Isocitratlyase-Aktivität, also das Protein Isocitratlyase, selbst kodiert, ist in der Expressionskassette jedoch nicht enthalten. Stattdessen ist zwischen Promotor- und Terminatorsequenz die heterologe Gensequenz einkloniert:
    Yigitoglu, M. Production of citric acid by fungi (1992) Journal of Islamic Academy of Sciences, Vol 5(2) Seite 100–106 ist ein Übersichtsartikel zur biotechnologischen Herstellung von Citronensäure durch Pilze, insbesondere durch den Pilz Aspergillus niger, der überwiegend zur Citronensäureproduktion verwendet wird. Im Abschnitt „Strain Improvement" wird erwähnt, dass McKay et al. (1990) die Citronensäurenausbeuten mit dem Y. lipolytica Stamm IFO 1658 mittels UV-Mutagenese und anschliessender Selektion verdoppeln konnten. Als Kohlenstoffquelle wurde dabei Glucose verwendet. Aussagen über die Anteile am unerwünschten Nebenprodukt Isocitronensäure oder die Citronensäure-Ausbeuten bei Verwendung von Alkanen oder Fetten als Kohlenstoffquelle werden nicht gemacht.
  • Die gezielte Mutation oder Erhöhung der Kopiezahl eines bestimmten Gens zur Verbesserung der Citronensäureausbeute wird nicht genannt.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung von Zitronensäure mit der Hefe Y. lipolytica zu entwickeln, bei dem deutlich weniger Isocitronensäure anfällt und mit dem eine wirtschaftlich effiziente Citronensäureproduktion mit der Hefe Y. lipolytica ermöglicht wird.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zur biotechnologischen Herstellung von Citronensäure in einem Produktverhältnis Citronensäure/Isocitronensäure von mindestens 94:6 in Hefezellen von Yarrowia lipolytica mit den Schritten:
    • a) Transformation von Yarrowia lipolytica-Zellen mit einem für die mehrfache genomische Integration geeigneten Vektor, der eine Expressionskassette mit einer für das Enzym Isocitratlyase kodierenden Gensequenz und ein als Selektionsmarker wirkendes Gen enthält,
    • b) Selektion von Yarrowia lipolytica Zellen, die mindestens 10 zusätzliche Kopien der für das Enzym Isocitratlyase kodierenden Gensequenz und des Selektionsmarkers stabil in ihr Genom integriert haben, in einem geeigneten Nährmedium,
    • c) Kultivierung von Yarrowia lipolytica-Zellen, die mindestens 10 zusätzliche Kopien der für das Enzym Isocitratlyase kodierenden Gensequenz stabil in ihr Genom integriert haben, unter Stickstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Magnesium- oder bei Verwendung auxotropher Stämme unter Aminosäuremangel und gleichzeitigem Überschuss an einer verwertbaren Kohlenstoffquelle,
    • d) Reinigung der Citronensäure.
  • Die mehrfache Integration eines für die Isocitratlyaseaktivität codierenden Gens in das Hefegenom wird durch die Transformation mit speziellen multicopy Plasmidvektoren und anschließendem Selektionsdruck erreicht. Dazu wird in einen Vektor, der einen multicopy Selektionsmarker enthält, ein für eine Isocitratlyaseaktivität (Icl1p-Aktivität) codierende Gensequenz einkloniert und der Vektor in einen zum Selektionsmarker passenden Y. lipolytica Stamm transformiert.
  • Vorzugsweise wird dazu eine Gensequenz in den Vektor einkloniert, die für ein Protein gemäß SEQ ID No. 1 codiert. Das erfindungsgemäße Icl1-Protein gemäß SEQ ID No. 1 unterscheidet sich in seiner Sequenz signifikant zu der aus Barth und Scheuber 1993, Mol Gen Genet 241: 422–430 bekannten Sequenz.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird eine Expressionskassette gemäß SEQ ID No. 2 in den Vektor einkloniert. Dabei enthält die Expressionskassette gemäß SEQ ID No. 2 eine Gensequenz, die für das erfindungsgemäße Protein gemäß SEQ ID No. 1 codiert.
  • Geeignete Vektoren und Y. lipolytica Stämme sind dem Fachmann bekannt und zugänglich. Diese Vektoren enthalten neben dem Selektionsmarker, wie beispielsweise allele Varianten des URA3-Gens, eine homologe Transformationsplattform, wie den Sequenzbereich der ribosomalen DNA (rDNA) oder die zeta genannte LTR-Sequenz (long terminal repeat) des Retrotransposons Ylt1 aus Y. lipolytica. Eine solche Transformationsplattform ermöglicht eine Integration durch homologe Rekombination mit häufig vorhandenen Sequenzen im Hefegenom (Juretzek et al. 2001, Yeast 18: 97–113).
  • Die integrative Transformation erfolgt mit den linearisierten Vektoren unter Verwendung der Lithium-Acetat-Methode (modifiziert nach Barth und Gaillardin 1996, Yarrowia lipolytica. In: Nonconventional Yeasts in Biotechnology, Wolf K, ed, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York, pp 313–388).
  • Transformiert wird in einen zum Markergen passenden Y. lipolytica Stamm. Im Falle eines URA3-Allels als Selektionsmarker, ist dies beispielsweise ein Y. lipolytica Stamm, in dem das URA3-Gen defekt ist. Y. lipolytica Stämme mit defektem URA3-Gen und Methoden zu Ihrer Herstellung sind in der Literatur beschrieben (Barth und Gaillardin 1996, Yarrowia lipolytica. In: Nonconventional Yeasts in Biotechnology, Wolf K, ed, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York, pp 313–388).
  • Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht vor allem darin, dass leistungsfähige Y. lipolytica Stämme für die Citronensäureproduktion mit verringerter Isocitronensäurebildung einfach und gezielt hergestellt werden können.
  • Vorzugsweise enthält der verwendete Vektor eine Expressionskassette gemäss SEQ ID No. 2.
  • In Ausführungsbeispiel 1 wird dazu beispielhaft die Transformation der Vektoren p64ICL1 und p67ICL1 in den Y. lipolytica Stamm H222-S4 (ura3-302) mit einem Defekt im URA3-Gen beschrieben. Die Plasmide p64ICL1 und p67ICL1 enthalten ein im Promoterbereich verkürztes Allel des URA3-Gens, ura3d4, als Selektionsmarker. Durch die Verkürzung des Promoterbereichs im ura3d4-Allel wird eine mehrfache Integration von ura3d4 in das Hefegenom notwendig, um den Defekt im URA3-Gen zu kompensieren. Plasmide mit anderen multicopy Selektionsmarkern, wie z. B. von entsprechenden allelen Varianten des LEU2-Gens und entsprechende Y. lipolytica Stämme können auch verwendet werden.
  • Die Expression des Genproduktes Isocitratlyase wird in Y. lipolytica Stämmen, die das ICL1-Gen mehrfach in ihr Genom integriert haben, deutlich erhöht. Gleichzeitig wird eine stabile Zunahme der spezifischen Isocitratlyaseaktivität erzielt. Überraschenderweise wird weder die erhöhte ICL1-Expression, noch die Isocitratlyaseaktivität durch transkriptionelle, posttranslationale und metabolische Gegenregulationsmechanismen aufgehoben (s. Ausführungsbeispiel 2).
  • Zur Herstellung von Citronensäure werden die erfindungsgemäßen Y. lipolytica Stämme, die das ICL1-Gen mehrfach in ihr Genom integriert haben, unter Mangelbedingungen, die zu einer Überproduktion von CS und ICS führen, kultiviert, wie beispielsweise unter Stickstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Magnesium- oder bei Verwendung auxotropher Stämme durch Aminosäuremangel.
  • Vorteilhaft muss durch die stabile Integration des ICL1-Gens in das Hefegenom der erfindungsgemäßen Stämme bei der Citronensäureproduktion kein weiterer Selektionsdruck mit kostenintensiven Chemikalien ausgeübt werden. Die erfindungsgemäß hergestellten Stämme können zur Citronensäureproduktion daher problemlos in großvolumigen Bioreaktoren (Fermentern) verwendet werden.
  • Ein wichtiger wirtschaftlicher Vorteil des erfindungsgemäßen. Verfahrens besteht darin, dass die verwendeten Y. lipolytica Stämme für die Citronensäureproduktion eine Vielzahl verschiedener C-Quellen wie z.B. Glucose, Glycerol, Ethanol, n-Alkane, pflanzliche oder tierische Öle bzw. Fette nutzen können. Mit allen genannten Substraten resultiert das erfindungsgemäße Verfahren in einer deutlich verringerten Akkumulation der nicht gewünschten Isocitronensäure im Vergleich zu Wildtypstämmen. Überraschend ergibt sich somit bei der Herstellung von Citronensäure mit Y. lipolytica Stämmen, die das ICL1-Gen mehrfach in ihr Genom integriert haben, eine deutliche Verschiebung des Produktverhältnisses CS/ICS zugunsten der Citronensäure (s. Ausführungsbeispiel 3).
  • Durch den erheblich verminderten Anteil an Isocitronensäure wird die anschließende Reinigung der Citronensäure stark vereinfacht. Letztere geschieht nach bekannten Methoden, wie beispielsweise durch Ausfällen oder chromatographische Verfahren.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die in dem Ausführungsbeispiel 1 verwendete Expressionskassette gemäss SEQ ID No. 2.
  • Gegenstand der Erfindung sind auch Vektoren, welche die Expressionskassette gemäss SEQ ID No. 2 enthalten, bevorzugt die Vektoren p64ICL1 oder p67ICL1 deren Sequenzen der SEQ ID No. 3 bzw. SEQ ID No. 4 entsprechen. Des weiteren ist Gegenstand der Erfindung ein Stamm von Y. lipolytica, der mehrere Kopien einer für eine Isocitratlyaseaktivität codierenden Gensequenz stabil in sein Genom integriert hat, bevorzugt die Sequenz gemäss SEQ ID No. 2.
  • Bevorzugt sind auch die Stämme von Y. lipolytica, die mit einem der Vektoren p64ICL1 oder p67ICL1 transformiert sind.
  • Des weiteren bevorzugt ist der Stamm von Y. lipolytica N222-S4(p64ICL1) T1 mit der Hinterlegungsnummer DSM 15105 bei der Deutschen Sammlung für Mikroorganismen und Zellkulturen (DSMZ) in Braunschweig gemäss dem Budapester Vertrag hinterlegt.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch die Verwendung eines erfindungsgemäßen Stammes von Y. lipolytica zur Herstellung von Citronensäure.
  • Die Erfindung wird durch die nachfolgenden Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • In diesen Beispielen werden folgende Hefestämme und Vektoren verwendet:
  • Wildtyp- und Laborstämme für die Transformation von Yarrowia lipolytica
    • • H222 (MATA): Wildtypstamm (Mauersberger et al. 2001, J Bacteriol 183: 5102–5109).
    • • H222-S4 (MATA ura3-302): Herstellung durch Genzerstörung des URA3-Gens in H222 infolge Insertion des SUC2-Gens aus Saccharomyces cerevisiae durch integrative Transformation mit einem 4,3 kb SalI aus dem Plasmid pINA302 (Mauersberger et al. 2001, J Bacteriol 183: 5102–5109). Dieser Stamm enthält, wie H222, keine freien zeta Elemente bzw. kein intaktes Ylt1 (Juretzek et al. 2001, Yeast 18: 97–113).
    • • E129L1 (MATA lys11-23 ura3-302 xpr2-322): Herstellung durch Komplementation der Leucin-Auxotrophie aus dem Laborstamm E129 (MATA lys11-23 leu2-270 ura3-302 xpr2-322) mit dem Plasmid pINA62 (Barth und Gaillardin 1996, Yarrowia lipolytica. In: Nonconventional Yeasts in Biotechnology, Wolf K, ed, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York, pp 313–388).
  • Die in den Ausführungsbeispielen verwendeten Stämme entstammen der Stammsammlung des Institutes für Mikrobiologie an der TU Dresden.
  • Ausführungsbeispiel 1:
  • Multiple Integration des ICL1-Gens in Yarrowia lipolytica
  • Integrative Vektoren für die multicopy Transformation von Yarrowia lipolytica Für die multiple Integration des ICL1-Genes in das Hefegenom wurden die multicopy Vektoren p64ICL1 und p67ICL1 (1, SEQ ID No. 3 und 4) auf der Grundlage der Plasmide p64IP und p67IP für die heterologe Expression von Proteinen unter Kontrolle des ICL1-Promotors in Y. lipolytica (Juretzek et al. 2001, Yeast 18: 97–113) konstruiert. Die verwendeten Ausgangsvektoren p64IP und p67IP enthalten ein ICL1-Promotorfragment aus Y. lipolytica. Als multicopy Selektionsmarker wurde das ura3d4-Allel des URA3-Gens von Y. lipolytica eingesetzt. Diese Markersequenz ermöglicht die multicopy Transformation von Y. lipolytica Stämmen mit einem Defekt im URA3-Gen (Ura). Als homologe Transformationsplattform tragen die Vektoren die rDNA Sequenz (p64IP) bzw. die als zeta bezeichnete long terminal repeat (LTR) Sequenz des Retrotransposons Ylt1 aus Y. lipolytica (p67IP). Im Gegensatz zur rDNA tritt zeta nicht in allen Y. lipolytica Stämmen auf, so dass die Vektoren p67IP bzw. p67ICL1 für die Transformation zeta freier Stämme mit deutlich geringerer Transformationseffizienz einsetzbar sind.
  • In die Vektoren p64IP bzw. p67IP wurde das 2,3 kb BamHI Fragment des ICL1-Strukturgens eingesetzt. Die so erhaltenen Vektoren p64ICL1 und p67ICL1 (1) enthalten damit als Expressionskassette das vollständige ICL1-Gen (gemäß Seq ID No. 2).
  • Multiple Integration des ICL1-Gens in Yarrowia lipolytica
  • Für die Amplifikation der Integrationsvektoren wurde der E. coli Stamm DHSαc verwendet. Die E. coli Zellen wurden dazu in LB-Medium mit 100 μg/ml Ampicillin bei 37°C kultiviert. Die Isolierung der Vektor-DNA erfolgte mittels Plasmidpräparation nach Sambrook et al. (1989, Molecular Cloning: A Laboratory Manual. Cold Spring Harbor Laboratory Press, New York).
  • Die Vektoren (1) wurden nach Linearisierung mit SacII (p64ICL1) bzw. NotI (p67ICL1) unter Verwendung der modifizierten Lithium-Acetat-Methode nach Barth und Gaillardin (Barth und Gaillardin 1996, Yarrowia lipolytica. In: Nonconventional Yeasts in Biotechnology, Wolf K, ed, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York, pp 313–388) integrativ in die Rezipientenstämme H222-S4 und E129L1 transformiert. Für die Transformation wurden jeweils 2–5 μg Plasmid-DNA eingesetzt. Die Transformanden mit einer Kompensation des Uracil-Defektes infolge der multicopy Integration des Vektors wurden auf Agarplatten mit Minimalmedium M (nach Reader, modifiziert: Mauersberger et al. 1996, Candida maltosa. In: Nonconventional Yeasts in Biotechnology, Wolf K, ed, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York, pp 411–580) mit Glucose als C-Quelle durch Kultivierung bei 28°C über 3 bis 10 Tage selektiert.
  • Transformanden (TF) mit dem rDNA Vektor p64ICL1 wurden mit den beiden Ausgangsstämmen N222-S4 und E129L1 mit einer Frequenz von 30 bis 70 TF/μg DNA erhalten. Mit dem zeta Vektor p67ICL1 konnte der zeta freie Stamm H222-S4 jedoch nur mit der deutlich geringeren Effizienz von etwa 0,5–1 TF/μg DNA transformiert werden. Der viele zeta Kopien tragende Stamm E129L1 war dagegen mit dem Vektor p67ICL1 mit einer Effizienz von 30 TF/μg DNA transformierbar. Im Vergleich dazu war die integrative Transformation dieser Stämme mit den single copy Plasmiden p65ICL1 und p66ICL1 (enthalten das ura3d1-Allel als Selektionsmarker anstelle ura3d4, bei sonst gleichem Aufbau wie die Plasmide des Typs p64 bzw. p67, vgl. Juretzek et al. 2001, Yeast 18: 97–113) mit einer deutlich höheren Effizienz von 1600 bis 2400 TF/μg DNA möglich. Jedoch fällt auch in diesem Fall die Transformationseffizienz des Stammes H222-S4 mit dem zeta Plasmid p67ICL1 auf 30 TF/μg DNA deutlich ab.
  • Die Gewinnung der schwerer zu isolierenden p67ICL1 Transformanden von N222-S4 war von Interesse, da frühere Befunde zeigten, dass Transformanden mit Plasmiden des p67-Typs durch Tandem- und/oder Mehrfachintegration an verschiedenen Orten des Genoms offensichtlich eine größere Stabilität besitzen als die Transformanden des p64-Typs, da letztere durch Integration in die sich durch größere Flexibilität auszeichnenden ribosomalen DNA (rDNA) Regionen entstehen (Juretzek et al. 2001, Yeast 18: 97–113). Die multicopy Transformanden von H222-S4 mit p67ICL1 wurden deshalb mit den Transformanden des Typs H222-S4(p64ICL1) verglichen.
  • Ausführungsbeispiel 2:
  • Charakterisierung von ICL1-multicopy Transformanden
  • Southern-Blot
  • Der Nachweis der Mehrfachintegration des ICL1-Genes in ausgewählten Transformanden erfolgte mittels Southern-Hybridisierung. Dazu wurde die genomische DNA der eingesetzten Rezipientenstämme und ausgewählter Transformanden unter Verwendung der Methode von Hoffmann und Winston (1987, Gene 57: 267–272) nach mechanischem Zellaufschluss präpariert. Die Sondenpräparation und -detektion erfolgte mittels des "Gene Images random prime labelling and detection system" der Firma Amersham Life Sciences.
  • Zur Bestimmung der Kopiezahl des ICL1-Genes (2) wurde die genomische DNA vollständig mit dem Restriktionsenzym NcoI gespalten. Nach Auftrennung der Präparate in der Gelelektrophorese und anschließendem Membranblotting wurde das 2,3 kb BamHI Fragment des ICL1-Strukturgens als Detektionssonde für die Hybridisierung verwendet. Bei beiden analysierten Ausgangsstämmen wurden 3 spezifische Banden (Banden a, d, e in 2) der genomischen Kopie des ICL1-Gens bei ca. 4.500, ca. 1.300 und 1.233 bp detektiert. Die untersuchte Transformande T1 des Typs N222-S4(p64ICL1) wies zusätzliche Banden bei 2,9 kb und 1,9 kb (Banden b und c in 2) auf, welche aus dem mehrfach integrierten Vektor resultierten. Zusätzlich wurde die genomische Bande bei 1.233 bp (Bande e in 2, NcoI Fragment des ICL1) durch das äquivalente Fragment aus dem integrierten Vektor verstärkt. Zur Abschätzung der Kopiezahl wurde der durch Southern-Hybridisierung erhaltene Röntgenfilm eingescannt und mit der Software ImageQuant für den Phosphoimager STORM (Amersham Pharmacia Biotech) bearbeitet. Das Programm vergleicht dabei die unterschiedliche Intensität der auf dem Film vorliegenden Banden und setzt diese miteinander ins Verhältnis. Aus einer vergleichenden Bewertung der Bandenintensitäten von Ausgangsstamm H222-S4 und Transformande konnte für H222-S4(p64ICL1) T1 eine Kopiezahl von 15 bis 25 zusätzlichen ICL1-Kopien abgeschätzt werden.
  • In einer weiteren Analyse (3) wurde die Kopiezahl der integrierten Vektoren auch durch den Nachweis des in den Transformationsvektoren als Markergen eingesetzten ura3d4-Allels bestimmt. Dazu wurde nach vollständiger Restriktion der genomischen DNA mit SalI ein 1,7 kb Fragment aus dem URA-Gen von Y. lipolytica als Detektionssonde für den Southern-Blot verwendet. Der Ausgangsstamm H222-S4 wies unter diesen Bedingungen eine spezifische Bande bei 4,3 kb (Bande a in 3) auf, welche aus dem verbliebenen genomischen Fragment des weitgehend deletierten URA3-Gens (Genzerstörung des URA3-Gens in H222 infolge Deletion des URA3-ORF und Insertion des SUC2-Genes aus Saccharomyces cerevisiae durch integrative Transformation mit einem 4,3 kb SalI Fragment aus dem Plasmid pINA302) resultiert. Bei den untersuchten H222-S4(p64ICL1) Transformanden T1, T9 und T11 trat zusätzlich eine kräftige spezifische Bande bei 2,8 kb (Bande b in 3) auf, welche aus dem ura3d4 Allel des mehrfach integrierten Vektors stammt. Die Erhöhung der Kopiezahl wird durch die hohe Intensität dieser spezifischen ura3d4 Bande b (3) bei den Transformanden N222-S4(p64ICL1) gegenüber der Bande des ura3-302-Allels (Bande a) im Ausgangsstamm (eine Kopie) verdeutlicht. Eine Abschätzung der Kopiezahlen der integrativen Plasmide im Hefegenom aus dem Vergleich der Bandenintensitäten (Bande a mit b in 3) ergab etwa 10–24 Kopien für die untersuchten Transformanden mit p64ICL1, was gut mit den dargestellten Befunden zur ICL1-Kopienzahl übereinstimmt.
  • Vergleich der Isocitratlyaseaktivitäten von Ausgangsstamm und Transformanden
  • Die spezifische Aktivität der Isocitratlyase des Ausgangsstammes H222-S4 und ausgewählter ICL1-multicopy Transformanden wurde bei Kultivierung auf unterschiedlichen C-Quellen bestimmt.
  • Dazu wurden die Stämme zunächst über Nacht in 100 ml Schüttelkolben mit 25 ml Hefe-Minimalmedium M mit 2% Glucose als C-Quelle sowie notwendigen Supplementen (0,3 μg/ml Thiaminhydrochlorid für alle Kulturen, 40 mg/l Uracil für H222-S4) bei 28°C auf einem Horizontalschüttler bei 230 rpm (Umdrehungen pro Minute) kultiviert (1. Vorkultur). Nach pH-Abgleich mittels 2,5 mol/l NaOH auf pH 5,5 bis 6,0 wurden jeweils 20 ml der 1. Vorkultur in 500 ml Erlenmeyerkolben mit 100 ml des gleichen Nährmediums übertragen (2. Vorkultur). Die 2. Vorkultur wurde unter den oben genannten Bedingungen über 15 bis 24 h inkubiert und nach pH-Abgleich für die Beimpfung der Hauptkulturen in 500 ml Erlenmeyerkolben mit 100 ml Hefe Minimalmedium M und notwendigen Supplementen (Thiamin, Uracil) sowie verschiedenen C-Quellen (2% Glucose, 1% Ethanol, 5% Sonnenblumenöl oder 5% Hexadecan) eingesetzt. Die Inokulierung erfolgte mit einer Animpfkonzentration von 2 bis 3·107 Zellen/ml. Die Kultivierung wurde wie für die Vorkulturen beschrieben durchgeführt.
  • Nach ausgewählten Inkubationszeiten wurden 5 bis 10 ml der Hefesuspension geerntet und 5 min bei 3000 rpm und 4°C zentrifugiert. Das Pellet wurde mit 2 ml eiskaltem Aufschlusspuffer (100 mmol/l Tris-HCl, 5 mmol/l MgCl2, pH 7,0) gewaschen und anschließend in 1 ml dieses Puffers resuspendiert. Die suspendierten Zellen wurden anschließend durch kräftiges Vortexen (3 mal 1 min, dazwischen jeweils mindestens 2 min Inkubation auf Eis) in einem Reagenzglas mit Glasperlen (0,45–0,5 mm) aufgeschlossen. Der zellfreie Extrakt wurde nach 5 min Zentrifugation bei 3000 rpm und 4°C gewonnen und für die Bestimmung der Isocitratlyaseaktivität sowie der Proteinkonzentration verwendet. Die Messung der Isocitratlyaseaktivität erfolgte photometrisch nach Dixon und Kornberg (1959, Biochem J 72:3) auf Grundlage der Bildung von Phenylhydrazon aus Phenylhydrazin und Glyoxylat über einen Zeitraum von 3 bis 5 min bei 324 nm und 30°C. Zur Ermittlung der spezifischen Isocitratlyaseaktivitäten wurde die Proteinkonzentrationen der zellfreien Extrakte nach Lowry et al. (1951, J Biol Chem 193: 265–275) bestimmt.
  • Bei Kultivierung von N222-S4 und der Transformande H222-S4(p64ICL1) T1 unter Einsatz von Glucose und Ethanol als C-Quelle (4) wurde auf beiden Substraten nach einer Inkubationszeit von 9 h eine 15- bis 16-fach höhere spezifische Isocitratlyaseaktivität des transformierten Stammes gegenüber dem Ausgangsstamm gefunden. Unter den gewählten Versuchsbedingungen tritt nach ca. 9 h bei allen untersuchten Stämmen ein Maximum der spezifischen Isocitratlyaseaktivität auf. Auch Messungen vor und nach diesem Aktivitätsmaximum belegten die hohe relative Zunahme der spezifischen ICL-Aktivität der Transformande im Vergleich zum Ausgangsstamm. Die Untersuchung von zwei weiteren multicopy Transformanden des Typs H222-S4(p64ICL1) auf Ethanol als C-Quelle bestätigte den oben genannten Befund. Nach 12 h Kultivierung wurde für den Ausgangsstamm H222-S4 eine spezifische ICL-Aktivität von 221 mU/mg Protein ermittelt. Die Transformanden H222-S4(p64ICL1) T9 und T18 wiesen hingegen eine etwa 20-fach höhere spezifische ICL-Aktivität von 4264 bzw. 4790 mU/mg Protein auf.
  • Die erhöhte Isocitratlyaseaktivität der Transformande H222-S4(p64ICL1) T1 im Vergleich zum Ausgangsstamm wurde auch bei Einsatz der hydrophoben Substrate Sonnenblumenöl und Hexadecan für die Citronensäureproduktion bestätigt (5). Dazu wurde Hefe-Minimalmedium M mit einem reduzierten Ammoniumstickstoffgehalt von 1 g/l (NH4)2SO4 eingesetzt, wodurch nach ca. 3 Tagen Kultivierung eine durch Stickstoffmangel bedingte Wachstumslimitation der Kulturen eintrat und die Produktion von Citronen- und Isocitronensäure induziert wurde. Messungen der spezifischen Isocitratlyaseaktivität in der Wachstums- und Produktionsphase zeigten, dass über die gesamte Kultivierungsdauer eine etwa 20-fache Erhöhung der spezifischen ICL-Aktivität in der Transformande N222-S4(p64ICL1) T1 gegenüber dem Ausgangsstamm gefunden wurde.
  • Die durch die Bestimmung der spezifischen enzymatischen Aktivitäten nachgewiesene Überexpression der Isocitratlyase infolge der Mehrfachintegration des ICL1-Gens in das Hefegenom wurde auch in der Polyacrylamidgelelektrophorese (SDS-PAGE) nach Laemmli (1970, Nature 227: 680–685) von zellfreien Extrakten der auf Ethanol kultivierten Zellen des Ausgangssstammes H222-S4 und der Transformande N222-S4(p64ICL1) T1 besonders deutlich (6). Im Bereich von ca. 60 kDa (Molekulargewicht der ICL) wurde in der Transformande gegenüber dem Ausgangsstamm schon in der Coomassie-Färbung eine deutliche Zunahme einer Proteinbande in der SDS-PAGE beobachtet.
  • Ausführungsbeispiel 3:
  • Citronensäureproduktion mit den Ausgangsstämmen H222, H222-S4 und ausgewählten ICL1-multicopy Transformanden
  • Vorkulturen für die Kultivierung zur Citronensäureproduktion
  • Die Kulturen wurden in 500 ml Schüttelkolben in 100 ml YPD über 24 h auf einem Horizontalschüttler bei 28°C und 230 rpm inkubiert, anschließend unter sterilen Bedingungen bei 5000 rpm 5 min zentrifugiert und das Pellet in Hefe-Minimalmedium M ohne Stickstoffzusatz zweimal gewaschen. Das Zellpellet wurde anschließend in 5 ml Minimalmedium M ohne Stickstoffzusatz aufgenommen und für die Beimpfung der Hauptkulturen verwendet.
  • Hauptkulturen für die Citronensäureproduktion
  • Die Kultivierung zur Citronensäureproduktion erfolgte in 500 ml Erlenmeyerkolben mit jeweils 100 ml Hefe-Minimalmedium M mit einem reduziertem Ammoniumsulfatgehalt von 1 g/l. Als C-Quelle wurden je nach Versuchsziel 3 bis 10% Glucose, Sonnenblumenöl, Altfett (pflanzliches Fettgemisch) oder Hexadecan zugegeben. Sonnenblumenöl wurde ohne vorherige Substrataufbereitung, Altfett hingegen als wäßrige Emulsion (Emulgierung von 20% Altfett mit 1% Tween 80 in Wasser mittels Ultraschall) eingesetzt. Weiterhin wurden allen Kulturen 0,3 μg/ml Thiaminhydrochlorid und bei H222-S4 zusätzlich 40 mg/l Uracil zugegeben. Die Kultivierung erfolgte nach Beimpfung der Kulturen (Animpftiter 0,5 bis 2 OD-Optische Dichte bei 600 nm) auf einem Horizontalschüttler bei 230 rpm und 28°C unter regelmäßigem pH-Abgleich auf pH 6,0 mittels 2,5 mol/l, 5 mol/l oder 10 mol/l NaOH über einen Zeitraum von 5 bis 12 Tagen.
  • Die Analyse des Ammoniumstickstoffgehaltes im Kulturmedium erfolgte mit einem enzymatischen Testkit der Fa. Dr. Lange GmbH & Co KG (Düsseldorf). Die Analyse der Citronensäure- und Isocitronensäurekonzentration erfolgte unter Verwendung von enzymatischen Testkits (Kit-Nr. 0139076 bzw. 0414433) der Firma R-Biopharm GmbH (Darmstadt), bzw. mittels eines Ionenchromatographie-Systems DX-320 der Firma Dionex (Sunnyvale, USA – Trennsäule IonPac AS 15, 2 mm Durchmesser, Leitfähigkeitsdetektor CD 25a, Autosampler AS 40).
  • Bildung von Citronen- und Isocitronensäure
  • Unter den gewählten Kultivierungsbedingungen wurde nach 3 bis 4 Tagen eine deutliche Limitierung des Wachstums der Hefekulturen infolge Stickstoffmangels bei gleichzeitigem C-Quellenüberschuss erreicht. Dadurch wurde die Produktion von Citronensäure und Isocitronensäure induziert. Diese für alle Untersuchungen zur Citronensäure-/Isocitronensäureproduktion eingesetzte Kulturführung zur Erzeugung der Stickstofflimitation in Schüttelkolben ist in 7 beispielhaft am Wildtypstamm H222 bei Einsatz von Sonnenblumenöl als C-Quelle dargestellt. Die unter den gewählten Bedingungen der Schüttelkulturen mit H222 auf Sonnenblumenöl erzielten Produktbildungsraten lagen zwischen 190 bis 250 mg/l·h für Citronensäure (Gesamtsäure CS + ICS 340 bis 390 mg/l·h) bei einer Biomassekonzentration (Hefetrockenmasse) von 13 bis 14 g/l. Die in 7 gezeigte Produktbildung an CS/ICS konnte durch längere Kulturführung (bis zu 20 Tage) und Substratkonzentrationen von 8–10% Sonnenblumenöl auf 100 bis 150 g/l (Gesamtsäuregehalt) gesteigert werden.
  • Unter Verwendung dieser Kultivierungsbedingungen wurde das Produktverhältnis Citronensäure/Isocitronensäure (CS/ICS) der Ausgangsstämme H222 und H222-S4 sowie ausgewählter ICL1-multicopy Transformanden des Typs N222-S4(p64ICL1) und H222-S4(p67ICL1) auf verschiedenen C-Quellen untersucht (8, Tab. 1). Auf Sonnenblumenöl wurde für H222-S4 nach bis zu 15- bis 18-tägiger Kultivierung mit 8–10% Sonnenblumenöl als C-Quelle eine CS/ICS-Verhältnis von durchschnittlich 60:40 bei einem Gesamtsäuregehalt (CS + ICS) von ca. 80–85 g/l gefunden. Die unter gleichen Bedingungen untersuchten Transformanden H222-S4(p64ICL1) T8, T9, T11, T12, T16, T17 und T18 wiesen ein deutlich günstigeres CS/ICS-Produktspektrum von 94:6 bis 96:4 bei einem Gesamtsäuregehalt von 80 bis 100 g/l auf (8). Vergleichbare Ergebnisse wurden mit ausgewählten Transformanden des Typs H222-S4(p67ICL1) erzielt. Diese deutliche Verschiebung des Produktverhältnisses zugunsten der Citronensäure bei den ICL1-multicopy Transformanden wurde bei Kultivierung auf Glucose, Altfett (Gemisch pflanzlicher Fette) und Hexadecan bestätigt (Tab. 1).
  • Tab. 1: Verhältnis der CS/ICS-Produktion mit Y. lipolytica H222, N222-S4 (ura3-302) sowie den ICL1-multicopy Transformanden H222-S4(p64ICL1) und H222-S4(p67ICL1) auf verschiedenen C-Quellen.
    Figure 00200001
  • Die Hefezellen wurden in 500 ml Schüttelkolben mit 100 oder 200 ml Minimalmedium M mit 1 g/l (NH4)2SO4) und 5–6% C-Quelle über 5 bis 12 Tage, bzw. bis zu 18 Tagen für die Versuche mit Sonnenblumenöl kultiviert. Bei längerer Kultivierung erfolgte eine Nachdosierung der C-Quelle bei Auszehrung des Substrates (insgesamt 8–10% Substrat). Die mit1) gekennzeichneten Daten wurden nach kürzerer Kulturzeit von 5–7 Tagen erhalten.
  • Anhand der folgenden Abbildungen (Figuren) werden die Ausführungsbeispiele weiter erläutert:
  • 1: Aufbau der multicopy Transformationsvektoren p64ICL1 und p67ICL1.
  • Dargestellt sind die für die Erhöhung der Kopiezahl des ICL1-Genes durch integrative Transformation eingesetzten multicopy Vektoren mit rDNA Sequenz (p64ICL1) bzw. der zeta Sequenz (p67ICL1) als homologe Transformationssequenzen. Die Vektoren enthalten als funktionsfähige Expressionskassette das ICL1-Gen aus Y. lipolytica mit Promotor (pICL1), Intron (ICLi), offener Leserahmen des ICL1 (ICL1 ORF) und Terminator (ICLt), sowie das ura3d4 Allel des URA3-Gens von Y. lipolytica als multicopy Selektionsmarker. Die Vektoren werden nach Linearisierung mit SacII (p64ICL1) bzw. NotI (p67ICL1) integrativ in das Genom von Y. lipolytica transformiert.
  • 2: Nachweis der erhöhten Kopiezahl des ICL1-Gens.
  • Dargestellt ist ein Southern-Blot nach vollständigem Verdau der genomischen DNA durch das Restriktionsenzym NcoI und Detektion spezifischer Banden mittels des 2,3 kb BamHI Fragmentes des ICL1-Gens aus Y. lipolytica.
    Auftragung:
    1: Ausgangsstamm N222-S4; 2: Ausgangsstamm E129L1; 3: Multicopy Transformande H222-S4(p64ICL1) T1; MW: Molekulargewichtsstandard.
    Detektierte Banden:
    a, d: Genomische ICL1-Fragmente bei ca. 4500 und 1300 bp;
    e: ICL1-Fragment aus Genom bzw. dem Vektor bei 1233 bp;
    b, c: ICL1-haltige Fragmente aus dem Vektor p64ICL1 bei 1,9 kb und 2,9 kb.
  • 3: Nachweis der erhöhten Kopiezahl des ura3d4 Allels.
  • Dargestellt ist ein Southern-Blot nach vollständigem Verdau der genomischen DNA durch das Restriktionsenzym SalI und Detektion spezifischer Banden mittels eines 1,7 kb SalI Fragmentes des URA3-Gens aus Y. lipolytica.
    Auftragung:
    1: Ausgangsstamm N222-S4; 2–4: Multicopy Transformanden H222-S4(p64ICL1) T1, T9 und T11; MW: Molekulargewichtsstandard.
    Detektierte Banden:
    a: Genomisches Fragment mit dem ura3-302 Allel bei 4,3 kb;
    b: Das ura3d4-haltige Fragment aus dem Vektor p64ICL1 bei 2,8 kb.
  • 4: Nachweis der Erhöhung der spezifischen Isocitratlyaseaktivität infolge multicopy Integration des ICL1-Gens bei Kultivierung auf den C-Quellen Glucose und Ethanol.
  • Die Abbildung zeigt den Verlauf der spezifischen Isocitratlyaseaktivität bei Kultivierung des Ausgangsstamms H222-S4 und der multicopy Transformande H222-S4(p64ICL1) T1 auf Glucose bzw. Ethanol als C-Quelle über eine Kultivierungszeit von 27 h. Aufgrund der ICL-Repression durch Glucose werden auf diesem Substrat deutlich niedrigere ICL-Aktivitäten gefunden als bei Ethanol. Unabhängig von dieser Transkriptionsregulation und weiteren metabolischen Regulationsmechanismen ist ab 6 h Kultivierung bei vergleichbaren Bedingungen stets eine mindestens 10- bis 20-fach höhere spezifische ICL-Aktivität der Transformande H222-S4(p64ICL1) T1 im Vergleich zum Ausgangsstamm nachweisbar.
  • 5: Nachweis der Erhöhung der spezifischen Isocitratlyaseaktivität infolge multicopy Integration des ICL1-Genes bei Kultivierung auf den C-Quellen Sonnenblumenöl und Hexadecan.
  • Die Abbildung zeigt die spezifischen Isocitratlyaseaktivitäten des Ausgangsstammes H222-S4 und der multicopy Transformande H222-S4(p64ICL1) T1 nach 16-, 40- und 162-stündiger Kultivierung auf Sonnenblumenöl (Öl) bzw. Hexadecan. Unter den gewählten Kultivierungsbedingungen wurde nach ca. 40 h bis 50 h die Produktion von Citronen- und Isocitronensäure induziert (Produktionsphase). Über die gesamte Kulturzeit (Wachstums- und Produktionsphase) wurde eine 20-fach höhere ICL-Aktivität der Transformande H222-S4(p64ICL1) T1 gegenüber dem Ausgangsstamm nachgewiesen.
  • 6: Bestätigung der Überexpression der Isocitratlyase in ICL1-multicopy Transformanden mittels SDS-PAGE.
  • Dargestellt ist die elektrophoretische Auftrennung zellfreier Proteinextrakte in der SDS-PAGE nach 3, 6, 9 und 12-stündiger Kultivierung auf Ethanol als C-Quelle (vgl. 4). Die Auftrennung der Proteine (Auftragung von 20 μg Protein je Probe) erfolgte in 8%igem Polyacrylamidgel bei 20 bis 50 mA. Im Vergleich zum Ausgangsstamm H222-S4 wurden für die untersuchte ICL1-multicopy Transformande H222-S4(p64ICL1) T1 über die gesamte Kultivierungszeit deutlich stärkere Proteinbanden bei ca. 60 kDa (Molekulargewicht der Isocitratlyase) nachgewiesen.
  • 7: Kulturverlauf zur Citronensäureproduktion mit Y. lipolytica unter den Bedingungen der Stickstofflimitation am Beispiel von H222 auf Sonnenblumenöl.
  • Die Abbildung zeigt den Verlauf der Kultivierung von Y. lipolytica H222 zur Citronensäureproduktion im modifizierten Hefe-Minimalmedium M mit reduziertem Gehalt an Ammoniumsulfat von 1 g/l (Produktionsmedium) und 5% Sonnenblumenöl als C-Quelle im Schüttelkolbenversuch. Die Produktion von Citronen- und Isocitronensäure setzt nach ca. 60 h bis 70 h Kultivierung nach Auszehrung der Stickstoffquelle und Beginn einer Wachstumslimitation der Kultur ein. Die unter diesen Bedingungen mit H222 auf Sonnenblumenöl erzielten Produktbildungsraten lagen zwischen 190 bis 250 mg/l·h für Citronensäure (Gesamtsäure CS und ICS: 340 bis 390 mg/l·h) bei einer Biomassekonzentration (Hefetrockenmasse) von 13 bis 14 g/l.
  • 8: Nachweis der Verschiebung des Produktverhältnisses CS/ICS infolge multicopy Integration des ICL1-Genes bei Kultivierung auf Sonnenblumenöl.
  • Die Abbildung zeigt das Produktverhältnis Citronensäure/Isocitronensäure (CS/ICS) des Ausgangsstammes N222-S4 und der Transformanden H222-S4(p64ICL1) T8, T9, T11, T12, T16, T17 und T18 nach 18-tägiger Kultivierung mit 8% bis 10% Sonnenblumenöl als C-Quelle. Der Ausgangsstamm wies ein CS/ICS-Verhältnis von etwa 60:40 (57:43 bis 65:35) bei einem Gesamtsäuregehalt (CS und ICS) von 80 g/l bis 85 g/l auf. Die unter gleichen Bedingungen untersuchten Transformanden wiesen ein deutlich günstigeres Produktspektrum von 94:6 bis 96:4 bei einem Gesamtsäuregehalt von 80 bis 100 g/l auf.
  • Im Beschreibungstext und in den Figuren werden folgende Abkürzungen verwendet:
  • bp
    Basenpaare
    C-Quelle
    Kohlenstoff-Quelle
    CS
    Citronensäure
    DNA
    Desoxyribonukleinsäure
    DSMZ
    Deutsche Sammlung für Mikroorganismen und Zellkulturen
    E. coli
    Eschericha coli
    ICL
    Isocitratlyase
    ICS
    Isocitronensäure
    kb
    Kilo-Basenpaare
    KDa
    Kilodalton
    MW
    Molekulargewichtstandard
    OD
    Optische Dichte
    PAGE
    Polyacrylamidgelelektrophorese
    LTR
    long terminal repeat
    rDNA
    ribosomale DNA
    rpm
    rounds per minute (Umdrehungen pro Minute)
    SDS
    Sodiumdodecylsulfat
    TF
    Transformande(n)
    URA-3
    Den 3. Schritt der Uracil-Biosynthese katalysierende Orotidin-5'-Phosphat-Decarboxylase
    Y. lipolytica
    Yarrowia lipolytica
    Zeta
    LTR des Retrotransposons Ylt1 aus Y. lipolytica
  • SEQUENZPROTOKOLL 1 – SEQUENCE LISTING 1 – SEQ ID No 1
    Figure 00260001
  • Figure 00270001
  • Figure 00280001
  • SEQUENZPROTOKOLL 2 – SEQUENCE LISTING 2 – SEQ ID NO 2
    Figure 00290001
  • Figure 00300001
  • Figure 00310001
  • Figure 00320001
  • Figure 00330001
  • SEQUENZPROTOKOLL 3 – SEQUENCE LISTING 3 – SEQ ID No 3
    Figure 00340001
  • Figure 00350001
  • Figure 00360001
  • Figure 00370001
  • Figure 00380001
  • Figure 00390001
  • Figure 00400001
  • SEQUENZPROTOKOLL 4 – SEQUENCE LISTING 4 – SEQ ID No 4
    Figure 00410001
  • Figure 00420001
  • Figure 00430001
  • Figure 00440001
  • Figure 00450001
  • Figure 00460001
  • Figure 00470001

Claims (17)

  1. Verfahren zur biotechnologischen Herstellung von Citronensäure in einem Produktverhältnis Citronensäure/Isocitronensäure von mindestens 94:6 in Hefezellen von Yarrowia lipolytica mit den Schritten: a) Transformation von Yarrowia lipolytica-Zellen mit einem für die mehrfache genomische Integration geeigneten Vektor, der eine Expressionskassette mit einer für das Enzym Isocitratlyase kodierenden Gensequenz und ein als Selektionsmarker wirkendes Gen enthält, b) Selektion von Yarrowia lipolytica Zellen, die mindestens 10 zusätzliche Kopien der für das Enzym Isocitratlyase kodierenden Gensequenz und des Selektionsmarkers stabil in ihr Genom integriert haben, in einem geeigneten Nährmedium, c) Kultivierung von Yarrowia lipolytica-Zellen, die mindestens 10 zusätzliche Kopien der für das Enzym Isocitratlyase kodierenden Gensequenz stabil in ihr Genom integriert haben, unter Stickstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Magnesium- oder bei Verwendung auxotropher Stämme unter Aminosäuremangel und gleichzeitigem Überschuss an einer verwertbaren Kohlenstoffquelle, d) Reinigung der Citronensäure.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Vektor eine Expressionskassette enthält, welche eine Gensequenz enthält, die für ein Protein mit einer Isocitratlyaseaktivität gemäss SEQ ID No. 1 codiert.
  3. Verfahren nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Vektor eine Expressionskassette gemäss SEQ ID No. 2 enthält.
  4. Vektor zur genomischen Integration einer Gensequenz codierend für eine Isocitratlyaseaktivität, der mindestens eine Gensequenz enthält, die für ein Protein mit einer Isocitratlyaseaktivität gemäss SEQ ID No. 1 codiert.
  5. Vektor nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass er eine Gensequenz gemäss SEQ ID No. 2 enthält.
  6. Vektor nach Anspruch 5 mit einem Strang gemäß gemäss SEQ ID No. 3.
  7. Vektor nach Anspruch 5 mit einem Strang gemäß gemäss SEQ ID No. 4.
  8. Genveränderter Stamm von Yarrowia lipolytica, der mindestens 10 Kopien einer für die Isocitratlyaseaktivität codierenden Gensequenz stabil in sein Genom integriert hat.
  9. Genveränderter Stamm von Yarrowia lipolytica nach Anspruch 8, der mindestens 10 Kopien einer für das Protein gemäß SEQ ID No. 1 codierenden Gensequenz stabil in sein Genom integriert hat.
  10. Genveränderter Stamm von Yarrowia lipolytica nach Anspruch 9, der mindestens 10 Kopien der SEQ ID No. 2 stabil in sein Genom integriert hat.
  11. Genveränderter Stamm von Yarrowia lipolytica, transformiert mit einem Vektor nach einem der Ansprüche 4 bis 7.
  12. Genveränderter Stamm von Yarrowia lipolytica nach Anspruch 11, Yarrowia lipolytica H222-S4(p64ICL1) T1, wie bei der Deutschen Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen (DSMZ) in Braunschweig, Deutschland, mit Hinterlegungsnummer DSM 15105 hinterlegt.
  13. Expressionskassette mit einer für eine Isocitratlyaseaktivität codierenden Gensequenz, wie im Stamm nach Anspruch 12 in mindestens 10 Kopien enthalten.
  14. Expressionskassette mit einer für ein Protein mit einer Isocitratlyaseaktivität codierenden Gensequenz, dadurch gekennzeichnet, dass sie für ein Protein gemäß SEQ ID No. 1 codiert.
  15. Expressionskassette nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Gensequenz gemäß SEQ ID No. 2 enthält.
  16. Protein mit einer Isocitratlyaseaktivität gemäß SEQ ID No. 1.
  17. Verwendung eines Stammes nach einem der Ansprüche 8 bis 12 zur biotechnologischen Herstellung von Citronensäure.
DE10333144A 2002-07-16 2003-07-16 Verfahren zur biotechnologischen Herstellung von Citronensäure mit einer genetisch veränderten Hefe Yarrowia lipolytica Expired - Fee Related DE10333144B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10333144A DE10333144B4 (de) 2002-07-16 2003-07-16 Verfahren zur biotechnologischen Herstellung von Citronensäure mit einer genetisch veränderten Hefe Yarrowia lipolytica

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10233600.8 2002-07-16
DE10233600 2002-07-16
DE10333144A DE10333144B4 (de) 2002-07-16 2003-07-16 Verfahren zur biotechnologischen Herstellung von Citronensäure mit einer genetisch veränderten Hefe Yarrowia lipolytica

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10333144A1 DE10333144A1 (de) 2004-02-05
DE10333144B4 true DE10333144B4 (de) 2006-06-29

Family

ID=30010341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10333144A Expired - Fee Related DE10333144B4 (de) 2002-07-16 2003-07-16 Verfahren zur biotechnologischen Herstellung von Citronensäure mit einer genetisch veränderten Hefe Yarrowia lipolytica

Country Status (5)

Country Link
CN (1) CN1723286A (de)
AU (1) AU2003258457A1 (de)
DE (1) DE10333144B4 (de)
RU (1) RU2005102929A (de)
WO (1) WO2004009828A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101400694B (zh) 2005-12-01 2013-07-24 阿德库端木营养控股有限责任公司 用于工业生产柠檬酸的基因
DE102011056290A1 (de) 2011-12-12 2013-06-13 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Pilzstämme mit genetischer modifikation betreffend einen carbonsäure-transporter
EP3536784A1 (de) * 2018-03-05 2019-09-11 ACIB GmbH Manipulierte wirtszelle für verbesserte metabolitproduktion

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD259637A1 (de) * 1987-04-09 1988-08-31 Adw Ddr Verfahren zur herstellung von isozitratlyase in rekombinanten mikroorganismen
DE19525282A1 (de) * 1995-06-29 1997-01-02 Max Delbrueck Centrum Expressionskassetten zur heterologen Expression von Proteinen in der Hefe Yarrowia lipolytica unter Kontrolle des regulierbaren Promotors der Isocitratlyase

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD227448A1 (de) * 1984-10-18 1985-09-18 Akad Wissenschaften Ddr Verfahren zur herstellung von zitronensaeure auf mikrobiellem wege
DE19932811A1 (de) * 1998-07-10 2000-01-20 Univ Dresden Tech Rekombinante haploide oder diploide Yarrowia lipolytica Zellen zur funktionellen heterologen Expression von Cytochrom P450 Systemen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD259637A1 (de) * 1987-04-09 1988-08-31 Adw Ddr Verfahren zur herstellung von isozitratlyase in rekombinanten mikroorganismen
DE19525282A1 (de) * 1995-06-29 1997-01-02 Max Delbrueck Centrum Expressionskassetten zur heterologen Expression von Proteinen in der Hefe Yarrowia lipolytica unter Kontrolle des regulierbaren Promotors der Isocitratlyase

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
YIGITOGLU, M.: Production of citric acid by fungi (1992), Journal of Islamic Academy of Sciences, Vol. 5(2), S. 100-106 *

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003258457A1 (en) 2004-02-09
CN1723286A (zh) 2006-01-18
RU2005102929A (ru) 2005-08-10
DE10333144A1 (de) 2004-02-05
WO2004009828A1 (de) 2004-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69832624T2 (de) Hefestämme zur herstellung von milchsäure
EP0751995B1 (de) Riboflavin-biosynthesis in fungi
EP0387527B1 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Lysin
DE102011003387A1 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von 2,3-Butandiol
DE69833200T2 (de) Verfahren für die produktion von l-glutaminsäure mittels fermentation
EP2670836A1 (de) Verfahren zur fermentativen herstellung von 2,3-butandiol
US20100190223A1 (en) Yeast for transformation, transformation method, and method for producing substance
DE60207914T2 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Glutaminsäure
EP0722500B1 (de) Gene für den butyrobetain/crotonobetain-l-carnitin-stoffwechsel und ihre verwendung zur mikrobiologischen herstellung von l-carnitin
DE10333144B4 (de) Verfahren zur biotechnologischen Herstellung von Citronensäure mit einer genetisch veränderten Hefe Yarrowia lipolytica
DE10222373B4 (de) Verfahren zur biotechnologischen Herstellung von Xylit
EP2791332A1 (de) Pilzstämme mit genetischer modifikation betreffend einen carbonsäure-transporter
DE112019000467T5 (de) Rekombinanter Mikroorganismus, Verfahren zu dessen Herstellung und seine Anwendung bei der Herstellung von Coenzym Q10
EP1504103B1 (de) Promotoren mit veränderter transkriptionseffizienz aus der methylotrophen hefe hansenula polymorpha
DE69920470T2 (de) Neuartiges gen und transformant, welcher dieses beinhaltet
EP0930367B1 (de) Pilz der Gattung Ashbya zur Herstellung von Riboflavin
EP2185710B1 (de) Eukaryotische promotoren zur genexpression
DE69938427T2 (de) An der herstellung von homo-glutaminsäure beteiligtes gen und dessen verwendung
DE10220234B4 (de) Verfahren sowie Mikroorganismen zur mikrobiellen Herstellung von Pyruvat aus Kohlenhydraten sowie Alkoholen
EP0285949B1 (de) Genetische Kontrolleinheit und Klonierungs- und Expressionssystem
DE60126767T2 (de) Neuartige (r)-2-hydroxy-3-phenylpropionat (d-phenyllaktat) dehydrogenase und für diese kodierendes gen
DE102013209950A1 (de) Hefestamm und Verfahren zur Produktion von Lycopin
DE3936408A1 (de) Ueberexpression von proteinen in rekombinanten wirtszellen
DE19840709A1 (de) Ein- oder mehrzellige Organismen zur Herstellung von Riboflavin
DE69334208T2 (de) Verfahren für die Produktion von L-Threonin mittels Fermentation

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee