DE10327593A1 - System zum Erfassen von Fahrzeug-Global-Lage und Fahrzeug-Relativ-Lage unter Verwendung von Aufhängungshöhensensoren - Google Patents

System zum Erfassen von Fahrzeug-Global-Lage und Fahrzeug-Relativ-Lage unter Verwendung von Aufhängungshöhensensoren Download PDF

Info

Publication number
DE10327593A1
DE10327593A1 DE10327593A DE10327593A DE10327593A1 DE 10327593 A1 DE10327593 A1 DE 10327593A1 DE 10327593 A DE10327593 A DE 10327593A DE 10327593 A DE10327593 A DE 10327593A DE 10327593 A1 DE10327593 A1 DE 10327593A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
suspension height
sensor
suspension
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10327593A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10327593B4 (de
Inventor
Jianbo Livonia Lu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE10327593A1 publication Critical patent/DE10327593A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10327593B4 publication Critical patent/DE10327593B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/016Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by their responsiveness, when the vehicle is travelling, to specific motion, a specific condition, or driver input
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/016Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by their responsiveness, when the vehicle is travelling, to specific motion, a specific condition, or driver input
    • B60G17/0165Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by their responsiveness, when the vehicle is travelling, to specific motion, a specific condition, or driver input to an external condition, e.g. rough road surface, side wind
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/0195Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the regulation being combined with other vehicle control systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/41Fluid actuator
    • B60G2202/413Hydraulic actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/05Attitude
    • B60G2400/052Angular rate
    • B60G2400/0522Pitch rate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/05Attitude
    • B60G2400/052Angular rate
    • B60G2400/0523Yaw rate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/10Acceleration; Deceleration
    • B60G2400/104Acceleration; Deceleration lateral or transversal with regard to vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/10Acceleration; Deceleration
    • B60G2400/106Acceleration; Deceleration longitudinal with regard to vehicle, e.g. braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/20Speed
    • B60G2400/204Vehicle speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/25Stroke; Height; Displacement
    • B60G2400/252Stroke; Height; Displacement vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/60Load
    • B60G2400/63Location of the center of gravity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/18Automatic control means
    • B60G2600/182Active control means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/01Attitude or posture control
    • B60G2800/012Rolling condition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/01Attitude or posture control
    • B60G2800/014Pitch; Nose dive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/01Attitude or posture control
    • B60G2800/016Yawing condition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/24Steering, cornering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/70Estimating or calculating vehicle parameters or state variables
    • B60G2800/702Improving accuracy of a sensor signal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

System zum Erfassen von Fahrzeug-Globallage und Fahrzeug-Relativlage unter Verwendung von Aufhängungshöhensensoren, aufweisend: einen Lateralbeschleunigungssensor (32), einen Giergeschwindigkeitssensor (28), einen Longitudinalbeschleunigungssensor (36) und Aufhängungshöhensensoren (50a-50d). Die Steuereinheit (26) bestimmt eine Wankcharakteristik von dem ersten Winkelgeschwindigkeitssignal, dem Aufhängungshöhensignal und dem Lateralbeschleunigungssignal und bestimmt eine Nichtcharakteristik von dem ersten Winkelgeschwindigkeitssignal, dem Aufhängungshöhensignal und dem Longitudinalbeschleunigungssignal.

Description

  • Die Erfindung betrifft allgemein einen Steuerapparat zum Steuern eines Systems eines Kraftfahrzeugs als Antwort auf ein abgetastetes Dynamikverhalten, und insbesondere ein Verfahren und einen Apparat zum Steuern des Systems des Kraftfahrzeugs durch Bestimmen der Fahrzeuglage unter Verwendung von Aufhängungshöhensensoren.
  • In modernen Fahrzeugsteuersystemen für Kraftfahrzeuge beeinflussen die Fahrzeuglagesteuersysteme direkt den Komfort, die Handhabung und die Sicherheit des Fahrzeugs. Zum Beispiel verlangt der Fahrkomfort eines Fahrzeugs das Regulieren der Dynamikvariation der Fahrzeugkarosserie-Nicklage und -Wanklage; die Überschlagsprävention (Aktivsicherheit) verlangt das Regulieren der Wanklage zwischen der Fahrzeugkarosserie und der mittleren Straßenfläche; der Airbag verlangt das Bestimmen von sowohl der Fahrzeugglobalwanklage als auch der Fahrzeuggeschwindigkeit, bevor er entfaltet wird; ein Aktivdrehstabstabilisator kann basierend auf der Fahrzeugwanklage aktiviert werden; eine Fahrzeugnicklage kann verwendet werden, um eine Fahrzeuglastverlagerung zwischen Vorderachse und Hinterachse vorherzusagen. Das Steuersystem verwendet die verfügbaren Aktuatoren, um die aktuelle Fahrzeuglage basierend auf der erfassten oder vorhergesagten Fahrzeugkarosserielage zu ändern.
  • Zwei Arten von Fahrzeuglagen müssen unterschieden werden. Eine ist die Globallage, welche relativ ist zu einem Erdachsenkreuz (auch Inertialachsenkreuz genannt), Meeresspiegel, oder einer flachen und horizontalen Straße. Die Globallage kann direkt auf Messungen bezogen werden, welche von Inertialbeschleunigungssensoren oder GPS-basierten Winkelgeschwindigkeitssensoren aufgenommen werden. Die andere ist die Relativlage, welche die Winkelpositionen des Fahrzeugs bezüglich der Straßenfläche definiert, auf welcher das Fahrzeug gefahren wird. Weil die Relativlage des Fahrzeugs bezüglich der Straßenfläche gemessen werden muss, auf welcher sich das Fahrzeug zu irgendeinem gegebenen Moment befindet, wobei sich der Winkel und die Neigung der Straßenfläche kontinuierlich ändern, kann die Relativlage nicht direkt auf den Ausgabewert des Inertialbeschleunigungssensors oder GPS-Beschleunigungssensors bezogen werden.
  • Um das gewünschte Fahrzeuglagensteuerziel wie oben erwähnt erfolgreich zu erreichen, ist das Vorhersagen der oben erwähnten Relativlage und Globallage mit hoher Genauigkeit von den verfügbaren Sensorsignalen von großer Bedeutung.
  • Ein Fahrzeuglageerfassungsverfahren ist in der US-Patentschrift 5408411 vorgeschlagen worden. Gemäß diesem Patent wird ein Sensormodul, welches sechs Linear-Beschleunigungssensoren verwendet, auf das Fahrzeug montiert, um Fahrzeuglageinformation zu bekommen. Obgleich es mit diesem Verfahren möglich ist, eine Fahrzeuglage zu erfassen, schafft der Sensorsatz vermutlich nur einen geringen Vorteil im Hinblick auf Leistung und Kosten.
  • Es wäre daher wünschenswert, ein Lagesteuersystem zu schaffen, um einen Lagewinkel für eine Fahrzeugdynamiksteuerung vorherzusagen, welcher die Wechselbeziehung zwischen der Wankbewegung, Nickbewegung, und Gierbewegung aufweist, wobei Langzeitmanöver kompensiert werden.
  • Die Erfindung ist besonders geeignet für ein Kraftfahrzeug, welches mit einem Gierstabilitätssteuersystem und einem steuerbaren Aufhängungssystem ausgestattet ist. Der Sensorsatz, welcher in einem Gierstabilitätssteuersystem verwendet wird, weist typischerweise auf: Fahrzeug-Lateralbeschleunigungssensor, Fahrzeug-Longitudinalbeschleunigungssensor, und einen Giergeschwindigkeitssensor. Das hier verwendete steuerbare Aufhängungssystem ist mit vier Aufhängungshöhensensoren ausgerüstet, welche an den vier Ecken des Fahrzeugs montiert sind. Das Gierstabilitätssteuersystem hat zum Ziel, ein Fahrzeug daran zu hindern, während des Fahrens auszubrechen, und den Fahrzeugseitenschlupfwinkel zu regulieren (was gedacht werden könnte als eine Relativgierlage mit Bezug auf den gewünschten Fahrzeugkurs). Das gesteuerte Aufhängungssystem hat zum Ziel, den Fahrzeugfahrkomfort zu verbessern und eine Nivellierfunktion zu schaffen. Die Aufhängungshöhensensoren werden verwendet, um Rückkopplungssignale zu schaffen, so dass Fahrzeugnivellieren und Aufhängungssteuerung durchgeführt werden können. Gemäß der Erfindung werden die Aufhängungshöhensensoren verwendet, um die Nickcharakteristik und die Wankcharakteristik des Fahrzeuges zu erlangen. Das heißt, gemäß der Erfindung wird erfasst: eine Fahrzeugrelativlage mit Bezug auf die mittlere Straßenfläche unterschiedlichen Geländes, und Fahrzeugabsolutlage mit Bezug auf Meeresniveau für Fahrzeuglagensteueranwendungen. Vorteilhafterweise kann das System verwendet werden für Wankstabilitätssteuerung, steuerbare Aufhängungen, Aktivdrehstabstabilisatoren, und andere Fahrzeugdynamiksteuersysteme.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist ein Steuersystem für ein Kraftfahrzeug auf: einen Lateralbeschleunigungssensor, einen Giergeschwindigkeitssensor, vier Aufhängungshöhensensoren, welche vier Aufhängungshöhensignale erzeugen, und einen Longitudinalbeschleunigungssensor. Die Steuereinheit bestimmt von den Aufhängungshöhensignalen und dem Lateralbeschleunigungssignal eine Wankcharakteristik, und bestimmt von den vier Aufhängungshöhensignalen und dem Longitudinalbeschleunigungssignal eine Nickcharakteristik.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist ein Verfahren zum Steuern einer Sicherheitsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Karosserie auf: Messen einer Lateralbeschleunigung der Fahrzeugkarosserie; Messen einer Longitudinalbeschleunigung der Fahrzeugkarosserie; Messen einer Giergeschwindigkeit der Fahrzeugkarosserie; Messen von vier Aufhängungshöhensignalen korrespondierend zu den vier Aufhängungshöhen der vier Ecken des Fahrzeugs; bestimmen einer Wankwinkelgeschwindigkeit der Fahrzeugkarosserie von den Aufhängungshöhensignalen und dem Lateralbeschleunigungssignal; Bestimmen einer Nickwinkelgeschwindigkeit der Fahrzeugkarosserie von den Aufhängungshöhensignalen und dem Longitudinalbeschleunigungssignal; Bestimmen des Globalwanklagewinkels und Globalnicklagewinkels, basierend auf dem vorhergesagten Wankwinkelgeschwindigkeitssignal und Nickwinkelgeschwindigkeitssignal; Bestimmen des Relativwanklagewinkels und Relativnicklagewinkels der Fahrzeugkarosserie mit Bezug auf die mittlere Straßenfläche, basierend auf den vier Aufhängungshöhensignalen; und Aktivieren einer Sicherheitsvorrichtung als Antwort auf den geschätzten Relativwankwinkel, den geschätzten Relativnickwinkel, den geschätzten Globalwankwinkel und den geschätzten Globalnickwinkel.
  • Die Erfindung hat zum Ziel, die Fahrzeuglage zu schätzen und vorherzusagen, welche in Fahrzeuglagesteuersystemen verwendet wird, wie zum Beispiel einem steuerbaren Aufhängungssystem, einem Wankstabilitätssteuersystem, einem Gierstabilitätssteuersystem, einem Aktivdrehstabstabilisatorsystem und anderen Fahrzeugdynamiksteuersystemen. Die geschätzten und vorhergesagten Variablen werden verwendet zum Setzen des Rückkopplungs-Aktions-Merkers und als die Rückkopplungs-Signale, um den gewünschten Steuerbefehl auszuführen, um die Aktuatoren zu aktivieren.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine schematische Zeichnung eines Fahrzeugs mit variablen Vektoren und Koordinatenachsenkreuzen gemäß der Erfindung,
  • 2 ein Blockdiagramm eines Stabilitätssystems gemäß der Erfindung,
  • 3 eine schematische Ansicht, welche den Versatz (relativ zur Straßenfläche) der vier Ecken der Fahrzeugkarosserie entlang der karosseriefesten Vertikalachse zeigt,
  • 4 eine schematische Ansicht, welche die zwei Komponenten des Relativeckenversatzes zeigt, welcher in 3 dargestellt ist,
  • 5 ein Flussdiagramm zum erfindungsgemäßen Bestimmen.
  • In den folgenden Figuren werden die gleichen Bezugszeichen verwendet, um die gleichen Komponenten zu identifizieren. Die Erfindung hat das Ziel, die Fahrzeuglage zu schätzen und vorherzusagen, welche in Fahrzeuglagesteuersystemen verwendet wird, wie zum Beispiel einem steuerbaren Aufhängungssystem, einem Wankstabilitätssteuersystem, einem Gierstabilitätssteuersystem, einem Aktivdrehstabstabilisatorsystem und anderen Fahrzeugdynamiksystemen. Die gewünschten und vorhergesagten Variablen werden zum Setzen des Rückkopplungssteueraktionsmerkers verwendet, und, wenn die Rückkopplung signalisiert, den gewünschten Steuerbefehl auszuführen, um die Aktuatoren zu aktivieren.
  • In 1 ist ein Kraftfahrzeug 10 gezeigt mit einem erfindungsgemäßen Sicherheitssystem mit daran angreifenden unterschiedlichen Kräften und Momenten während eines Überschlagszustandes. Das Fahrzeug 10 hat einen rechten Vorderreifen 12a und einen linken Vorderreifen 12b und einen rechten Hinterreifen 13a und einen linken Hinterreifen 13b. Das Fahrzeug 10 kann auch eine Anzahl unterschiedlicher Arten von Front-Lenksystemen 14a und Heck-Lenksystemen 14b haben, wobei jedes Vorder- und Hinterrad mit einem jeweiligen steuerbaren Aktuator konfiguriert ist, wobei die Vorder- und Hinterräder ein konventionelles System haben, bei dem die beiden Vorderräder zusammen gesteuert und die beiden Hinterräder zusammen gesteuert werden, wobei ein System eine konventionelle Front-Lenkung und eine unabhängig steuerbare Heck-Lenkung für jedes der Räder, oder umgekehrt, hat. Allgemein hat das Fahrzeug ein Gewicht, welches mit Mg im Schwerpunkt des Fahrzeugs repräsentiert ist, wobei g=9,8m/s2 und M die Gesamtmasse des Fahrzeugs ist.
  • Wie oben erwähnt kann das System auch verwendet werden mit Aktiv-/Semiaktivaufhängungssystemen, Drehstabstabilisatoren oder anderen Sicherheitssystemen, welche nach dem Erfassen von vorbestimmten Dynamikzuständen des Fahrzeugs aufgebracht oder aktiviert werden.
  • Das Erfassungssystem 16 ist an ein Steuersystem 18 gekoppelt. Das Erfassungssystem 16 verwendet vorzugsweise einen Standard-Gierstabilitätssteuersensorsatz (aufweisend Lateralbeschleunigungssensor, Giergeschwindigkeitssensor, Lenkwinkelsensor und Radgeschwindigkeitssensor) zusammen mit einem Longitudinalbeschleunigungssensor. Die unterschiedlichen Sensoren werden unten weiter beschrieben. Die Radgeschwindigkeitssensoren 20 sind an jeder Ecke des Fahrzeugs montiert, und die restlichen Sensoren des Erfassungssystems 16 sind vorzugsweise direkt im Schwerpunkt der Fahrzeugkarosserie montiert, entlang in 1 gezeigten Richtungen x, y und z. Wie für den Durchschnittsfachmann ersichtlich, wird das Achsenkreuz aus b1, b2 und b3 als ein Karosserieachsenkreuz 22 bezeichnet, dessen Ursprung sich im Schwerpunkt der Fahrzeugkarosserie befindet, mit b1 korrespondierend zur nach vorn gerichteten x-Achse, b2 korrespondierend zur von der Fahrtrichtung zur Seite weisenden y-Achse (nach links), und b3 korrespondierend zur nach oben gerichteten z-Achse. Die Winkelgeschwindigkeiten der Fahrzeugkarosserie sind um ihre jeweiligen Achsen mit ωx für die Wankgeschwindigkeit, ωy für die Nickgeschwindigkeit und ωz für die Giergeschwindigkeit bezeichnet. Die Berechnungen gemäß der Erfindung sind vorzugsweise auf ein Inertialachsenkreuz 24 bezogen, welches vom Karosserieachsenkreuz 22 wie unten beschrieben abgeleitet werden kann.
  • Der Giergeschwindigkeitssensor wird verwendet, und der Wankgeschwindigkeitssensor und der Nickgeschwindigkeitssensor sind für das System nicht notwendig. Jedoch können sie als eine Kontrolle in einer kommerziellen Ausführungsform verwendet werden. Der Winkelgeschwindigkeitssensor und die Beschleunigungssensoren sind an der Fahrzeugkarosserie entlang der Karosserieachsenkreuzrichtungen b1, b2 und b3 montiert, welche die x-y-z-Achsen der gefederten Masse des Fahrzeuges sind.
  • Der Longitudinalbeschleunigungssensor ist an der Fahrzeugkarosserie im Schwerpunkt mit seiner Erfassungsrichtung entlang der b1-Achse montiert, wobei seine Ausgabegröße mit ax bezeichnet ist. Der Lateralbeschleunigungssensor ist an der Fahrzeugkarosserie im Schwerpunkt mit seiner Erfassungsrichtung entlang der b2-Achse montiert, wobei seine Ausgabegröße mit ay bezeichnet ist.
  • Das andere Achsenkreuz, welches in der nachfolgenden Diskussion verwendet wird, weist das Straßenachsenkreuz auf, wie in 1 gezeigt ist. Das Straßenachsenkreuzsystem r1r2r3 ist fest mit der befahrenen Straßenfläche, wobei die r3-Achse entlang der mittleren Straßen-Normalenrichtung verläuft, welche von den Normalenrichtungen der vier Reifen/Straßenkontaktstellen berechnet wird.
  • In der folgenden Diskussion werden die Eulerwinkel des Karosserieachsenkreuzes mit Bezug auf das Straßenachsenkreuz r1r2r3 mit qxbr, gybr und gzbr bezeichnet, welche auch als die Relativ-Eulerwinkel bezeichnet werden.
  • Gemäß der Erfindung werden die Relativ-Eulerwinkel qxbr und qybr geschätzt, basierend auf den verfügbaren Sensorsignalen und den Signalen, welche von den gemessenen Werten berechnet werden.
  • In 2 ist ein Steuersystem 18 genauer gezeigt, mit einer Steuereinheit 26, welche verwendet wird zum Empfangen von Informationen von einer Anzahl von Sensoren, welche aufweisen können einen Giergeschwindigkeitssensor 28, einen Geschwindigkeitssensor 20, einen Lateralbeschleunigungssensor 32, einen Lenkwinkelsensor 35, einen Longitudinalbeschleunigungssensor 36, einen Lenkwinkelpositionssensor 39 und Aufhängungshöhensensoren 50a, 50b, 50c und 50d. Es ist zu beachten, dass Wankgeschwindigkeitssensor 34 und Nickgeschwindigkeitssensor 37 für das System nicht notwendig sind, weil deren Signale von den Aufhängungshöhensensorsignalen und dem Longitudinalbeschleunigungssensorsignal und dem Lateralbeschleunigungssensorsignal geschätzt werden.
  • In der bevorzugten Ausführungsform sind die Sensoren im Fahrzeugschwerpunkt angeordnet. Der Durchschnittsfachmann wird erkennen, dass die Sensoren auch außerhalb des Schwerpunktes angeordnet und äquivalent dazu übersetzt werden können.
  • Lateralbeschleunigung, Wankorientierung und Wankgeschwindigkeit können erlangt werden, indem ein Globalpositioniersystem (GPS) verwendet wird. Basierend auf Eingabegrößen von den Sensoren kann die Steuereinheit 26 eine Sicherheitsvorrichtung 38 steuern. In Abhängigkeit von der gewünschten Sensitivität des Systems und unterschiedlichen anderen Faktoren brauchen nicht alle Sensoren 28–39 in einer kommerziellen Ausführungsform verwendet werden. Die Sicherheitsvorrichtung 38 kann aufweisen: einen Airbag 40, ein Aktivbremssystem 41, ein Aktiv-Frontlenksystem 42, ein Aktiv-Hecklenksystem 43, ein Aktiv-Aufhängungssystem 44, und ein Aktiv-Drehstabstabilisatorsystem 45 oder Kombinationen dieser Systeme. Jedes dieser Systeme 40–45 kann seine eigene Steuereinheit zur jeweiligen Aktivierung haben. Außerdem können andere Fahrzeugkomponenten wie zum Beispiel ein Aktiv-Aufhängungssystem 44, verwendet werden, um die Aufhängung einzustellen, um die Wankstabilität zu verbessern. Wie oben erwähnt, ist das Sicherheitssystem 38 vorzugsweise mindestens das Aktiv-Bremssystem 41.
  • Ein Aktiv-Aufhängungssystem 44 kann verwendet werden, um die Aufhängung einzustellen, um einen Überschlag zu verhindern. Jede Ecke des Fahrzeugs kann einen unabhängig steuerbaren Aktuator haben (Vorne-rechts-Aktuator 49a, Vorne-links-Aktuator 49b, Hinten-links-Aktuator 49c, Hinten-rechts-Aktuator 49d) welcher verwendet wird, um die relative Höhe anzuheben oder abzusenken als Antwort auf Höhensensoren 50a, 50b, 50c und 50d, welche an jeweiligen Ecken angeordnet sind und mit der Steuereinheit 26 gekoppelt sind. Wie unten beschrieben wird, messen Höhensensoren 50a–50d den Abstand zwischen oder die Änderung des Abstandes zwischen der Fahrzeugkarosserie und dem Rad. Die Höhensensoren können auch durch Erfassen der Kraft oder des Drehmomentes wirken, welche assoziiert sind mit dem Lastzustand einer oder mehrerer Aufhängungs- oder Chassis-Komponenten, aufweisend: einen Druckmesswandler in einer Aktiv-Luftaufhängung, einen Stoßfängersensor, wie zum Beispiel eine Kraftmessdose, einen Dehnmesssutreifen, die Lenksystem-Absolutmotorlast oder Lenksystem-Relativmotorlast, der Lenksystemdruck der Hydraulikleitungen, einen Reifen-Lateralkraftsensor oder Reifen-Lateralkraftsensoren, einen Reifen-Longitudinalkraftsensor, einen Reifen-Vertikalkraftsensor oder einen Reifenseitenwand-Torsionssensor.
  • Der Wankgeschwindigkeitssensor 34 und der Nickgeschwindigkeitssensor 37 können den Wankzustand des Fahrzeugs erfassen, basierend auf dem Erfassen der Höhe von einem oder mehrerer Punkte auf dem Fahrzeug relativ zur Straßenfläche. Sensoren, welche verwendet werden können, um dies zu erreichen, weisen auf: einen radarbasierten Annäherungssensor, einen laserbasierten Annäherungssensor, und eine sonarbasierten Annäherungssensor.
  • Der Wankgeschwindigkeitssensor 34 und der Nickgeschwindigkeitssensor 37 können auch vorgesehen sein, um den Wankzustand zu erfassen, basierend auf dem Erfassen des Relativ-Linear- oder Drehversatzes oder der Versatzgeschwindigkeit von einer oder mehreren der Aufhängungs-Chassiskomponenten, welche aufweisen können: einen Höhen- oder Hub-Linearsensor, einen Höhen- oder Hub-Drehsensor, einen Radgeschwindigkeitssensor, welcher verwendet wird, um eine Geschwindigkeitsänderung zu registrieren, einen Lenkradpositionssensor, einen Lenkradgeschwindigkeitssensor und eine fahrergesteuerte Befehlseingabe von einer elektronischen Komponente, welche ein "Steer-by-wire" unter Verwendung eines Handrades oder eines Steuerknüppels aufweisen kann.
  • Der Wankzustand des Fahrzeugs kann auch ermittelt werden durch eine oder mehrere der folgenden Translations- oder Rotationspositionen, Geschwindigkeiten oder Beschleunigungen des Fahrzeugs, mit einem Wankgyrometer, dem Wankgeschwindigkeitssensor 34, dem Giekgeschwindigkeitssensor 28, dem Lateralbeschleunigungssensor 32, einem Vertikal-Beschleunigungssensor, einem Vertikal-Longitudinalbeschleunigungssensor, Lateral- oder Vertikalgeschwindigkeitssensor, aufweisend einen radbasierten Geschwindigkeitssensor, eine radarbasierten Geschwindigkeitssensor, einen sonarbasierten Geschwindigkeitssensor, einen laserbasierten Geschwindigkeitssensor oder eine optobasierten Geschwindigkeitssensor.
  • Basierend auf den Eingabegrößen von den Sensoren 28–39 bestimmt die Steuereinheit 26 einen Wankzustand und steuert irgendeine oder mehrere der Sicherheitsvorrichtungen 40–45.
  • Der Geschwindigkeitssensor 20 kann einer aus einer Vielzahl von Geschwindigkeitssensoren sein, welche einem Durchschnittsfachmann bekannt sind. Zum Beispiel kann ein geeigneter Geschwindigkeitssensor einen Sensor an jedem Rad aufweisen, welcher von der Steuereinheit 26 gemittelt wird. Vorzugsweise wandelt die Steuereinheit die Radgeschwindigkeiten in die Fahrzeuggeschwindigkeit um. Giergeschwindigkeit, Lenkwinkel, Radgeschwindigkeit und möglicherweise eine Schlupfwinkelschätzung an jedem Rad können auf die Fahrzeugschwerpunktsgeschwindigkeit rückumgewandelt werden. Unterschiedliche andere Algorithmen sind einem Durchschnittsfachmann bekannt. Wenn zum Beispiel die Geschwindigkeit bestimmt wird, während um eine Kurve beschleunigt oder abgebremst wird, darf die niedrigste oder höchste Radgeschwindigkeit wegen ihres Fehlers nicht verwendet werden.
  • Fslf, Fsrf, Fslr, Fsrr, sind die Vertikalkräfte, welche an den vier Aufhängungen an den vier Ecken des Fahrzeugs 10 entwickelt sind. Fslf, Fsrf, Fslr, Fsrr können berechnet werden von den Ausgabegrößen der Aufhängungshöhensensoren 50a–50d als slf, srf, slr, srr (welche die Relativversätze zwischen der Fahrzeugkarosserie und einem Rad an den Ecken links vorne, rechts vorne, links hinten und rechts hinten messen), der Aufhängungsparameter und Charakteristiken, und der Steuerbefehle uslf, usrf, uslr, usrr, welche für steuerbare Aufhängungen verwendet werden, wie in 2 gezeigt. Wenn eine Tabelle innerhalb des Aktiv-Aufhängungssystems 44 für die steuerbaren Aufhängungscharakteristiken verfügbar ist, können die Gesamtaufhängungskräfte berechnet werden zu:
    Figure 00130001
  • Es ist zu beachten, dass die verwendeten Tabellen drei Eingabegrößen haben: die Aufhängungshöhe, die Aufhängungshöhengeschwindigkeit und den Aufhängungsaktivsteuerbefehl oder Aufhängungssemiaktivsteuerbefehl. Die Kräfte können auch ausgedrückt werden als die Passivaufhängungskräfte plus die Aktiv- oder Semiaktivaufhängungskräfte:
    Figure 00130002
    wobei Kf die Frontpassivaufhängungsfederrate und Kr die Heck-Passiv-Aufhängungsfederrate mit der Einheit Newton pro Meter sind. Es ist zu beachten, das Kf und Kr Funktionen des Aufhängungshubes anstelle konstanter Werte sein können, um die Nichtlinearität der Passivaufhängungsfederrate zu reflektieren. Das gleiche gilt für die Aufhängungsdämpfungsrate Df und Dr.
  • Es gibt Drehmomente entlang der Wankrichtung, welche von dem Drehstabstabilisator erzeugt werden. Wenn solche Drehmomente mit τarf, τarr, bezeichnet werden, welche auf das Fahrzeug aufgebracht werden, können sie wie folgt berechnet werden:
    Figure 00140001
    wobei Karf die Steifigkeit des Front-Drehstabstabilisators und Karr die Steifigkeit des Heck-Drehstabstabilisators ist, mit der Einheit Nm/rad.
  • Wenn die Fahrzeugkarosserie von der Aufhängung um die oberen Enden der Aufhängung herum getrennt ist, gibt es Longitudinal- und Lateralkräfte, welche von den Aufhängungen auf die Fahrzeugkarosserie aufgebracht werden. Die Gesamtkräfte werden auf die Fahrzeugkarosserie entlang der Karosserielongitudinalrichtung als Fx aufgebracht, die auf die Fahrzeugkarosserie von den Aufhängungen entlang der Karosserielateralrichtung aufgebrachte Gesamtkraft ist Fy, Fx und Fy werden auf die Unterseite der Fahrzeugkarosserie aufgebracht, wo sich die Aufhängungen mit der Fahrzeugkarosserie kreuzen. Es ist zu beachten, dass sowohl Fx als auch Fy basierend auf den gemessenen Beschleunigungen berechnet werden können zu:
    Figure 00140002
    wobei Ms die gefederte Fahrzeugmasse oder die Fahrzeugkarosseriemasse ist.
  • Die Wankwinkelgeschwindigkeit der Fahrzeugkarosserie wird mit ωx bezeichnet, und die Nickwinkelgeschwindigkeit wird mit ωy, bezeichnet, und sie werden aus den gemessenen Signalen in unserem System nicht gemessen, sondern geschätzt. Im Folgenden wird ein Verfahren geschaffen, um dies zu erreichen. Indem die mit den Gleichungen (1), (2) oder (3) und (4) berechneten Kräfte und Newtons Gesetze verwendet werden, können die folgenden Dynamikbeziehungen, welche von der Fahrzeugkarosserie um ihren Schwerpunkt herum befolgt werden, für die unbekannten ωX und ωy entwickelt werden:
    Figure 00150001
    wobei Ix das Trägheitsmoment der Fahrzeugkarosserie bezüglich der x-Achse und Iy das Trägheitsmoment der Fahrzeugkarosserie bezüglich der y-Achse ist, Ms die gefederte Masse ist (die Masse der Fahrzeugkarosserie), tf der Abstand vom Schwerpunkt der Fahrzeugkarosserie zur Vorderachse ist, tr der Abstand vom Schwerpunkt der Fahrzeugkarosserie zur Hinterachse ist, h der Abstand zwischen dem Schwerpunkt der Fahrzeugkarosserie und der Unterseite der Fahrzeugkarosserie ist.
  • Von der Gleichung (5) können die Winkelwankbeschleunigung und die Winkelnickbeschleunigung berechnet werden von dem Aufhängungshöhensensor und der Longitudinalbeschleunigung und der Lateralbeschleunigung:
    Figure 00150002
  • Somit können die Fahrzeugwankgeschwindigkeit und Fahrzeugnickgeschwindigkeit durch Integrieren der Winkelbeschleunigungen von Gleichung (6) berechnet werden.
  • Um die potentielle Niederfrequenzdrift zu eliminieren, wird eine digitale Integration mit Hochpassfiltern verwendet, um die digitalen Werte von ^ x(k) und ^ y(k) im k-ten Zeitaugenblick zu erlangen, welche wie folgt summiert werden können:
    Figure 00160001
    wobei ΔT die Abtastzeit ist, α und β zwei Koeffizienten mit einer Größe kleiner als 1 sind und
    Figure 00160002
  • Durch die Eulertransformation können der Fahrzeugglobalwankwinkel und der Fahrzeugglobalnickwinkel bezogen werden auf die geschätzte Wankgeschwindigkeit ^ x und die geschätzte Nickgeschwindigkeit ^ y aus den folgenden nichtlinearen Differentialgleichungen:
    Figure 00160003
  • Eine digitale Berechnung der obigen Winkel kann wie folgt durch eine Hochpassintegration erzielt werden, basierend auf den vorherigen Werten des Wankwinkels und des Nickwinkels:
    Figure 00170001
    wobei
  • Figure 00170002
  • und die Koeffizienten χ und δ basierend auf spezifischen Anwendungsanforderungen gewählt sind.
  • Wird ein Vektor mit x-y-z Koordinaten als xb, yb, zb mit seinem Endpunkt im Karosserieachsenkreuz berücksichtigt, so kann die z-Koordinate des Endpunktes des im Straßenachsenkreuz gemessenen gleichen Vektors von der Eulertransformation berechnet werden zu:
    Figure 00170003
  • Es sei l die Hälfte der Radspur; tf der Abstand vom Schwerpunkt der Fahrzeugkarosserie zur Vorderachse, tr der Abstand vom Schwerpunkt der Fahrzeugkarosserie zur Hinterachse; h der Abstand zwischen der Unterseite der Fahrzeugkarosserie und dem Schwerpunkt des Fahrzeugs entlang der Karosserie-z-Achse. Dann haben im Karosserieachsenkreuz die vier Ecken der Fahrzeugkarosserie, wo die jeweilige Aufhängung mit dem jeweiligen Rad verbunden ist, die folgenden Koordinaten:
    Figure 00180001
  • Es sei zlf der relative Versatz der Fahrzeugecke an der Ecke links vorne, zrf der relative Versatz der Fahrzeugecke an der Ecke rechts vorne, zlr der relative Versatz der Fahrzeugecke an der Ecke links hinten, und zrr der relative Versatz der Fahrzeugecke an der Ecke rechts hinten, welche entlang der Richtung senkrecht zur Straßenfläche gemessen werden. Indem die Transformationengleichung (8) verwendet wird, können jene Eckenversätze relativ zur Straßenfläche als die Funktion des Relativwankwinkels θx r und des Relativnickwinkels θy r ausgedrückt werden zu:
    (10)
    wobei zcg der Relativversatz des Schwerpunktes des Fahrzeugs bezüglich der Straßenfläche ist, aber entlang der Karosserie-z-Achse gemessen ist. Indem in Gleichung (10) zcg eliminiert wird, kann der folgende Ausdruck für θxr und θyr unter Verwendung von zlf, zrf, zlr, zrr erlangt werden:
    Figure 00180002
  • Weil zlf, zrf, zlr, zrr nicht direkt gemessen werden, können Sensorsignale verwendet werden, um diese zu schätzen. Wie in 4 gezeigt, kann zlf ferner ausgedrückt werden als die Summe von zwei Teilen: dem Aufhängungshub slf, welcher von dem Aufhängungshöhensensor 50b gemessen ist, und dem Radversatz wlf mit Bezug auf die Straßenfläche entlang der Richtung senkrecht zur Straßenfläche. Das gleiche gilt für die restlichen Ecken. Die vier Höhensensorsignale können bezeichnet werden als slf, srf, slr und srr, und die vier Radvertikalversätze als wlf, wrf, wlr, und wrr, wobei
    Figure 00190001
  • Der Relativwankwinkel und der Relativnickwinkel (Lage) kann gemäß der Aufhängungsbewegung und der Radvertikalbewegung in Teile aufgeteilt werden. Die Wanklage und die Nicklage aufgrund der Aufhängungsbewegungen slf, srf, slr, und srr können definiert sein als:
    Figure 00190002
    und der Wankbeitrag und der Nickbeitrag aufgrund der Rad-Vertikalbewegung können definiert sein als
    Figure 00190003
  • Dann ist θyr ≈ θyr-susp + θyr-whl θxr ≈ θxr-susp + θxr-whl (15)
  • Es ist zu beachten, dass, wenn das Fahrzeug alle vier Räder in Kontakt mit der Straßenfläche hat, dann sind wlf, wrf, wlr und wrr gleich dem Wankradius jedes Rades plus der korrespondierenden Reifendurchfederung. Weil die Reifendurchfederungen üblicherweise sehr klein sind, und die Wankradien kleine Unterschiede zwischen den vier Rädern haben, gilt die folgende Gleichung näherungsweise:
    Figure 00200001
  • Der Straßenquerneigungswinkel kann nun wie folgt durch den geschätzten Globalwankwinkel und den Relativwankwinkel berechnet werden:
    Straßenquerneigungswinkel = θx–θxr
  • Der Straßenlängsneigungswinkel kann ähnlich berechnet werden durch den berechneten Globalnickwinkel und den Relativnickwinkel als
    Straßenlängsneigungswinkel = θy–θyr
  • Mit Bezug auf 5 wird nun eine Zusammenfassung des obigen Prozesses gezeigt. In Schritt 70 werden der Giersensor, der Lateralbeschleunigungssensor und Longitudinalbeschleunigungssensor von dem Fahrzeuggierstabilitätssteuersystem und/oder dem Wankstabilitätssteuersystem gelesen. In Schritt 72 werden die Aufhängungshöhensensoren gelesen, um die vier Aufhängungshöhen zu bestimmen. In Schritt 74 werden die Winkelnickbeschleunigung und die Winkelwankbeschleunigung bestimmt von der Lateralbeschleunigung, der Longitudinalbeschleunigung und den Aufhängungshöhensensoren. In Schritt 76 werden die Fahrzeugwankgeschwindigkeit und Fahrzeugnickgeschwindigkeit bestimmt von der Nickbeschleunigung und der Wankbeschleunigung, wobei unterschiedliche Integrationsschemen verwendet werden, einschließlich einer hochpassgefilterten Integration, Antidriftintegration oder zusammen mit einer Konstantverzögerungsfilterung. In Schritt 78 werden der Globalwankwinkel und der Globalnickwinkel bestimmt, wobei die Giergeschwindigkeit von Schritt 70 und die Fahrzeugwankgeschwindigkeit und Fahrzeugnickgeschwindigkeit von Schritt 76 verwendet werden. In Schritt 80 werden die Relativwankwinkel und Relativnickwinkel bestimmt als eine Funktion der Aufhängungshöhen, wie oben in Gleichung (11) beschrieben. In Schritt 82 werden der Globalwankwinkel und der Globalnickwinkel und der Relativwankwinkel und der Relativnackwinkel verwendet, um die Straßenquerneigung und die Straßenlängsneigung zu bestimmen. Die Straßenquerneigung und die Straßenlängsneigung werden verwendet, um ferner die Steuerschwellen für das Gierstabilitätssteuersystem oder Wankstabilitätssteuersystem zu setzen.
  • Die unterschiedlichen Steuersysteme des Fahrzeugs können einen oder mehrere der Nickcharakteristiken oder Wankcharakteristiken verwenden, welche oben in den Schritten 74, 76, 78 oder 82 bestimmt sind. Eines oder mehrere der Systeme können, basierend auf diese Charakteristiken, aktiviert werden.

Claims (22)

  1. Steuersystem (18) für ein Kraftfahrzeug (10) mit einer Fahrzeugkarosserie, aufweisend: einen ersten Winkelgeschwindigkeitssensor, welcher ein erstes Winkelgeschwindigkeitssignal korrespondierend zu einer ersten Winkelbewegung der Fahrzeugkarosserie erzeugt; einen Aufhängungshöhensensor, welcher ein Aufhängungshöhensignal korrespondierend zur Aufhängungshöhe des Fahrzeugs erzeugt; einen Lateralbeschleunigungssensor (32), welcher ein Lateralbeschleunigungssignal korrespondierend zu einer Lateralbeschleunigung eines Fahrzeugkarosserieschwerpunktes erzeugt; einen Longitudinalbeschleunigungssensor (36), welcher ein Longitudinalbeschleunigungssignal korrespondierend zur Longitudinalbeschleunigung des Fahrzeugkarosserieschwerpunktes erzeugt; und eine Steuereinheit (26), welche gekoppelt ist mit dem ersten Winkelgeschwindigkeitssensor, dem Aufhängungshöhensensor, dem Lateralbeschleunigungssensor (32), dem Longitudinalbeschleunigungssensor (36), wobei die Steuereinheit (26) eine Wankcharakteristik bestimmt von: dem ersten Winkelgeschwindigkeitssignal, dem Aufhängungshöhensignal, und dem Lateralbeschleunigungssignal, und eine Nickcharakteristik bestimmt von: dem ersten Winkelgeschwindigkeitssignal, dem Aufhängungshöhensignal und dem Longitudinalbeschleunigungssignal.
  2. Steuersystem (18) nach Anspruch 1, wobei die Wankcharakteristik aufweist: eine Wankwinkelbeschleunigung, Globalwanklage, Fahrzeugrelativwanklage oder Straßenflächenquerneigung.
  3. Steuersystem (18) nach Anspruch 1, wobei die Nickcharakteristik aufweist: eine Nickwinkelbeschleunigung, Globalnicklage, Fahrzeugrelativnicklage oder Straßenflächenlängsneigung.
  4. System (18) nach Anspruch 1, wobei der erste Winkelgeschwindigkeitssensor ein Sensor ist, welcher aus der Gruppe eines Giergeschwindigkeitssensors (28), eines Nickgeschwindigkeitssensors (37) und eines Wankgeschwindigkeitssensors (34) ausgewählt ist.
  5. System (18) nach Anspruch 1, wobei der Aufhängungshöhensensor vier Aufhängungshöhensensoren (50a, 50b, 50c, 50d) aufweist, welche vier Aufhängungshöhensignale erzeugen, wobei die Steuereinheit (26) eine Wankcharakteristik als Antwort auf die vier Aufhängungshöhensignale bestimmt.
  6. Steuersystem (18) für ein Kraftfahrzeug (10) mit einer Fahrzeugkarosserie, aufweisend: einen Aufhängungshöhensensor, welcher ein Aufhängungshöhensignal korrespondierend zur Aufhängungshöhe des Fahrzeugs erzeugt; einen Lateralbeschleunigungssensor (32), welcher ein Lateralbeschleunigungssignal korrespondierend zu einer Lateralbeschleunigung eines Fahrzeugkarosserieschwerpunktes erzeugt; und eine Steuereinheit (26), welche gekoppelt ist mit einem Giergeschwindigkeitssensor (28), dem Aufhängungshöhensensor und dem Lateralbeschleunigungssensor (32), wobei die Steuereinheit eine Aufhängungskraft bestimmt als Antwort auf das Aufhängungshöhensignal und einen Steuerbefehl, wobei die Steuereinheit eine Wankwinkelbeschleunigung von dem Aufhängungshöhensignal und dem Lateralbeschleunigungssignal bestimmt.
  7. System (18) nach Anspruch 6, wobei die Steuereinheit (26) ein Aufhängungsgeschwindigkeitssignal von dem Aufhängungshöhensignal bestimmt, wobei die Steuereinheit eine Aufhängungskraft bestimmt als Antwort auf das Aufhängungshöhensignal, das Aufhängungsgeschwindigkeitssignal und einen Steuerbefehl.
  8. System (18) nach Anspruch 6, welches ferner aufweist einen Giergeschwindigkeitssensor (28), welcher ein Giergeschwindigkeitssignal korrespondierend zu einer Gierwinkelbewegung der Fahrzeugkarosserie erzeugt.
  9. Vorrichtung (18) nach Anspruch 6, wobei die Steuereinheit (26) eine Globalwanklage bestimmt von der Wankwinkelbeschleunigung, dem Gierwinkelsignal, und einer Globalnicklage.
  10. System (18) nach Anspruch 6, wobei die Steuereinheit (26) eine Relativwanklage als Antwort auf das Aufhängungshöhensignal bestimmt.
  11. System (18) nach Anspruch 6, wobei die Steuereinheit (26) einen Straßenquerneigungswinkel bestimmt als Antwort auf die Globalwanklage und die Relativwanklage.
  12. Steuersystem (18) für ein Kraftfahrzeug (10) mit einer Fahrzeugkarosserie, aufweisend: einen Aufhängungshöhensensor, welcher ein Aufhängungshöhensignal korrespondierend zur Aufhängungshöhe des Fahrzeugs erzeugt; einen Longitudinalbeschleunigungssensor (36), welcher ein Longitudinalbeschleunigungssignal korrespondierend zur Longitudinalbeschleunigung des Fahrzeugkarosserieschwerpunktes erzeugt; und eine Steuereinheit (26), welche gekoppelt ist mit einem Giergeschwindigkeitssensor (28), dem Aufhängungshöhensensor, und dem Longitudinalbeschleunigungssensor (36), wobei die Steuereinheit (26) eine Aufhängungskraft bestimmt als Antwort auf das Aufhängungshöhensignal und einen Steuerbefehl, wobei die Steuereinheit (26) eine Nickwinkelbeschleunigung bestimmt von dem Aufhängungshöhensignal und dem Longitudinalbeschleunigungssignal.
  13. System (18) nach Anspruch 12, wobei die Steuereinheit (26) ein Aufhängungsgeschwindigkeitssignal bestimmt von dem Aufhängungshöhensignal, wobei die Steuereinheit (26) eine Aufhängungskraft bestimmt als Antwort auf das Aufhängungshöhensignal, das Aufhängungsgeschwindigkeitssignal und einem Steuerbefehl.
  14. System (18) nach Anspruch 12, welches ferner aufweist einen Giergeschwindigkeitssensor (28), welcher ein Giergeschwindigkeitssignal korrespondierend zu einer Gierwinkelbewegung der Fahrzeugkarosserie erzeugt.
  15. System (18) nach Anspruch 12, wobei die Steuereinheit (26) eine Globalnicklage bestimmt von der Nickwinkelbeschleunigung, dem Giergeschwindigkeitssignal und einer Globalwanklage.
  16. System (18) nach Anspruch 12, wobei die Steuereinheit (26) eine Relativnicklage als Antwort auf das Aufhängungshöhensignal bestimmt.
  17. System (18) nach Anspruch 12, wobei die Steuereinheit (26) einen Straßenlängsneigungswinkel als Antwort auf die Globalnicklage und die Relativnicklage bestimmt.
  18. Steuersystem (18) nach Anspruch 17, welches ferner aufweist ein Sicherheitssystem (38), welches gekoppelt ist mit der Steuereinheit (26), wobei die Steuereinheit (26) ein Steuersignal an das Sicherheitssystem (38) als Antwort auf die Nickwinkelbeschleunigung erzeugt.
  19. Steuersystem (18) nach Anspruch 17, wobei das Sicherheitssystem mindestens eines ist, welches ausgewählt ist aus einem Aktiv-Bremssteuersystem (41), einem Aktiv-Hecklenksystem (43), einem Aktiv-Frontlenksystem (42), einem Aktiv-Drehstabstabilisatorsystem (45), und einem Aktiv-Aufhängungssystem (44).
  20. Verfahren zum Steuern einer Sicherheitsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug (10) mit einer Karosserie, aufweisend: Messen einer Lateralbeschleunigung der Fahrzeugkarosserie; Messen einer Longitudinalbeschleunigung der Fahrzeugkarosserie; Messen einer Giergeschwindigkeit der Fahrzeugkarosserie; Erzeugen eines Aufhängungshöhensignals korrespondierend zur Aufhängungshöhe des Fahrzeugs; Bestimmen einer Wankcharakteristik von dem ersten Winkelgeschwindigkeitssignal, dem Aufhängungshöhensignal und dem Lateralbeschleunigungssignal; Bestimmen einer Nickcharakteristik von dem ersten Winkelgeschwindigkeitssignal, dem Aufhängungshöhensignal und dem Longitudinalbeschleunigungssignal; und Aktivieren einer Sicherheitsvorrichtung als Antwort auf den Relativwankwinkel, den Relativnickwinkel, den Globalwankwinkel und den Globalnickwinkel.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, wobei das Aktivieren einer Sicherheitsvorrichtung ein System aufweist, welches aus der Gruppe ausgewählt ist, welche aufweist ein Aktiv- Bremssteuersystem (41), ein Aktiv-Hecklenksystem (43), ein Aktiv-Frontlenksystem (42), ein Aktiv-Drehstabstabilisatorsystem (45) und ein Aktiv-Aufhängungssystem (44).
  22. Verfahren nach Anspruch 20, wobei das Messen einer Aufhängungshöhe aufweist: Messen von vier Aufhängungshöhen an einer jeweiligen Ecke des Fahrzeugs, und wobei das Bestimmen einer Wankcharakteristik das Messen der Wankcharakteristik von den vier Aufhängungshöhensignalen aufweist, und wobei das Bestimmen einer Nickcharakteristik das Messen einer Nickcharakteristik von den vier Aufhängungshöhensignalen aufweist.
DE10327593A 2002-06-19 2003-06-18 System und Verfahren zum Bestimmen der Lage eines Kraftfahrzeuges Expired - Lifetime DE10327593B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/174,736 2002-06-19
US10/174,736 US6684140B2 (en) 2002-06-19 2002-06-19 System for sensing vehicle global and relative attitudes using suspension height sensors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10327593A1 true DE10327593A1 (de) 2004-01-15
DE10327593B4 DE10327593B4 (de) 2008-08-14

Family

ID=22637301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10327593A Expired - Lifetime DE10327593B4 (de) 2002-06-19 2003-06-18 System und Verfahren zum Bestimmen der Lage eines Kraftfahrzeuges

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6684140B2 (de)
DE (1) DE10327593B4 (de)
GB (1) GB2391327B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004055069A1 (de) * 2004-07-15 2006-02-09 Daimlerchrysler Ag Mehrdimensionale Fahrbahnvermessung
WO2009053075A2 (de) * 2007-10-26 2009-04-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und system zur beeinflussung der bewegung eines in seinen bewegungsabläufen steuerbaren oder regelbaren fahrzeugaufbaus eines kraftfahrzeuges und fahrzeug
DE102010003205A1 (de) * 2010-03-24 2011-09-29 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Bestimmung der vertikalen Beschleunigung, der longitudinalen Winkelbeschleunigung und der transversalen Winkelbeschleunigung eines Körpers, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
US11002539B2 (en) 2015-02-28 2021-05-11 Audi Ag Method for detecting a slope of a road
DE102016116862B4 (de) 2015-09-17 2022-08-11 GM Global Technology Operations LLC Bestimmung der Fahrhöhe des Fahrzeugs zur Steuerung der Aerodynamik des Fahrzeugs

Families Citing this family (82)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1391330B1 (de) * 2002-08-20 2010-02-24 Mando Corporation Aufhängungsvorrichtung zur Begrenzung des Wankens oder des Gierens für Fahrzeuge
DE10247993B4 (de) * 2002-10-15 2011-02-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Schwerpunkthöhe eines Kraftfahrzeugs
US9162656B2 (en) * 2003-02-26 2015-10-20 Ford Global Technologies, Llc Active driven wheel lift identification for an automotive vehicle
US7653471B2 (en) * 2003-02-26 2010-01-26 Ford Global Technologies, Llc Active driven wheel lift identification for an automotive vehicle
DE10356378A1 (de) * 2003-12-03 2005-06-30 Continental Aktiengesellschaft Verfahren zur Funktionssteuerung eines elektronischen Fahrstabilitätsprogramms für ein Kraftfahrzeug
JP2005238971A (ja) * 2004-02-26 2005-09-08 Aisin Seiki Co Ltd スタビライザ制御装置
US20050206099A1 (en) * 2004-03-17 2005-09-22 Visteon Global Technologies, Inc. Frequency domain ride control for low bandwidth active suspension systems
US6904351B1 (en) * 2004-03-17 2005-06-07 Delphi Technologies, Inc. Operating a vehicle control system
US7031816B2 (en) * 2004-03-23 2006-04-18 Continental Teves, Inc. Active rollover protection
NZ532666A (en) * 2004-04-30 2008-03-28 Ind Res Ltd A method of promoting angiogenesis, or treating a disease or disorder where it is desirable to promote angiogenesis, comprising administering a therapeutically effective amount of an angiogenesis promoting extract of the skin of a citrus fruit to a non-human animal
JP4375161B2 (ja) * 2004-08-18 2009-12-02 株式会社豊田中央研究所 車両安定化制御装置
US7522982B2 (en) * 2004-09-15 2009-04-21 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for detecting automobile rollover
US7162343B2 (en) * 2004-09-17 2007-01-09 Ford Global Technologies, Llc Intelligent vehicle rollover detection methods and systems
US9327726B2 (en) 2004-10-05 2016-05-03 Vision Works Ip Corporation Absolute acceleration sensor for use within moving vehicles
US9878693B2 (en) 2004-10-05 2018-01-30 Vision Works Ip Corporation Absolute acceleration sensor for use within moving vehicles
DE102004055177B4 (de) * 2004-11-16 2015-03-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Betriebsverfahren eines Fahrwerk-Regelsystems
JP4503480B2 (ja) * 2005-04-01 2010-07-14 三菱電機株式会社 ロールオーバー判定装置
US7590481B2 (en) * 2005-09-19 2009-09-15 Ford Global Technologies, Llc Integrated vehicle control system using dynamically determined vehicle conditions
US7477973B2 (en) * 2005-10-15 2009-01-13 Trimble Navigation Ltd Vehicle gyro based steering assembly angle and angular rate sensor
SE529218C2 (sv) * 2005-10-26 2007-06-05 Volvo Lastvagnar Ab System och förfarande för reglering av axellastfördelningsförhållandet på ett fordon med två framaxlar
US8359146B2 (en) * 2005-12-15 2013-01-22 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Single channel roll stability system
US7970512B2 (en) 2006-08-30 2011-06-28 Ford Global Technologies Integrated control system for stability control of yaw, roll and lateral motion of a driving vehicle using an integrated sensing system with pitch information
US8321088B2 (en) 2006-08-30 2012-11-27 Ford Global Technologies Integrated control system for stability control of yaw, roll and lateral motion of a driving vehicle using an integrated sensing system to determine lateral velocity
DE102006045305B3 (de) * 2006-09-26 2008-01-17 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs
JP2010516556A (ja) * 2007-01-25 2010-05-20 本田技研工業株式会社 車両の安定性を改善するための車両システムの制御方法
US7957865B2 (en) * 2007-03-12 2011-06-07 Driveright Holdings, Ltd. Vehicle suspension system and method of operating same
WO2008113377A1 (en) * 2007-03-16 2008-09-25 Nira Dynamics Ab Use of suspension information in tire pressure deviation detection for a vehicle tire
US7573375B2 (en) * 2007-05-02 2009-08-11 Paccar Inc Rollover prediction and warning method
US7922196B2 (en) * 2007-06-11 2011-04-12 Ford Global Technologies, Llc Sensor integration for airbag deployment
US8322728B2 (en) * 2007-09-28 2012-12-04 Hitachi, Ltd. Suspension control apparatus
KR20090107334A (ko) * 2008-04-08 2009-10-13 주식회사 만도 차량용 제동제어장치와 현가제어장치 간의 데이터통신을 통한 차고제어장치 및 그 제어방법
US8019511B2 (en) 2008-05-22 2011-09-13 Ford Global Technologies, Llc Vehicle rollover detection
US9403415B2 (en) 2009-10-12 2016-08-02 Ford Global Technologies GPS based pitch sensing for an integrated stability control system
US8838336B2 (en) * 2010-07-29 2014-09-16 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Vehicle body attitude control apparatus
WO2013034561A1 (en) * 2011-09-06 2013-03-14 Land Rover Suspension control device
US9454508B2 (en) 2012-08-31 2016-09-27 Ford Global Technologies, Llc Kinematic road gradient estimation
US10042815B2 (en) 2012-08-31 2018-08-07 Ford Global Technologies, Llc Road gradient estimation arbitration
US9517774B2 (en) 2012-08-31 2016-12-13 Ford Global Technologies, Llc Static road gradient estimation
US8793035B2 (en) 2012-08-31 2014-07-29 Ford Global Technologies, Llc Dynamic road gradient estimation
US9205717B2 (en) 2012-11-07 2015-12-08 Polaris Industries Inc. Vehicle having suspension with continuous damping control
GB2510417B (en) * 2013-02-04 2016-06-15 Jaguar Land Rover Ltd Method and system of angle estimation
US9222854B2 (en) * 2013-03-12 2015-12-29 The Goodyear Tire & Rubber Company Vehicle dynamic load estimation system and method
GB2511827B (en) * 2013-03-14 2015-08-12 Jaguar Land Rover Ltd Control unit for a vehicle suspension
KR101500070B1 (ko) * 2013-04-15 2015-03-06 현대자동차주식회사 도로경사 추정 시스템
US9371002B2 (en) 2013-08-28 2016-06-21 Vision Works Ip Corporation Absolute acceleration sensor for use within moving vehicles
US9283825B2 (en) 2014-02-25 2016-03-15 Isam Mousa System, method, and apparatus to prevent commercial vehicle rollover
US9744970B2 (en) 2014-07-14 2017-08-29 Ford Global Technologies, Llc Estimating a trailer road grade
WO2016069405A2 (en) 2014-10-31 2016-05-06 Polaris Industries Inc. System and method for controlling a vehicle
US9739689B2 (en) 2014-11-21 2017-08-22 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire cornering stiffness estimation system and method
US9650053B2 (en) 2014-12-03 2017-05-16 The Goodyear Tire & Rubber Company Slip ratio point optimization system and method for vehicle control
US9963146B2 (en) 2014-12-03 2018-05-08 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire lift-off propensity predictive system and method
US9340211B1 (en) 2014-12-03 2016-05-17 The Goodyear Tire & Rubber Company Intelligent tire-based road friction estimation system and method
US9522586B2 (en) 2015-02-10 2016-12-20 Ford Global Technologies, Llc Enhanced road characterization for adaptive mode drive
DE102015002595A1 (de) * 2015-02-28 2016-09-01 Audi Ag Verfahren zum Kompensieren von vertikalen Bewegungen
DE102015002603B4 (de) * 2015-02-28 2017-08-17 Audi Ag Verfahren zum Kompensieren einer Neigung
US9633490B2 (en) * 2015-06-11 2017-04-25 Mitsubishi Electric Research Laboratories, Inc. System and method for testing and evaluating vehicle components
MX2018009169A (es) 2016-02-10 2018-11-29 Polaris Inc Sistemas de administracion para grupo de vehiculos recreativos.
DE102016202693A1 (de) * 2016-02-22 2017-08-24 Audi Ag Schutzvorrichtung für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
EP3415393B1 (de) * 2016-04-06 2020-03-25 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur orientationsbestimmung und transportmaschine
CN116176201A (zh) 2016-11-18 2023-05-30 北极星工业有限公司 具有可调节悬架的车辆
JP6559111B2 (ja) * 2016-11-25 2019-08-14 本田技研工業株式会社 乗用作業機
US10406884B2 (en) 2017-06-09 2019-09-10 Polaris Industries Inc. Adjustable vehicle suspension system
DE102017212225B4 (de) 2017-07-18 2021-07-08 Ford Global Technologies, Llc Abschätzung von auf eine Hinterachse eines Kraftfahrzeugs einwirkenden Lasten
US10836386B2 (en) * 2017-11-10 2020-11-17 GM Global Technology Operations LLC Determination of roll angle and bank angle with suspension displacement data
CN108020684A (zh) * 2017-12-28 2018-05-11 上乘精密科技(苏州)有限公司 一种用于主动悬架控制的传感器装置
US11833875B2 (en) 2018-04-20 2023-12-05 Pratt & Miller Engineering And Fabrication, Llc Motor-vehicle with multi-mode extreme travel suspension—ground plane detection and control
US20220041167A1 (en) * 2018-10-10 2022-02-10 Sony Corporation Information processing apparatus, mobile apparatus, method, and program
US10987987B2 (en) 2018-11-21 2021-04-27 Polaris Industries Inc. Vehicle having adjustable compression and rebound damping
WO2020129202A1 (ja) * 2018-12-20 2020-06-25 株式会社ショーワ 制御装置、懸架システム
US11117589B2 (en) * 2019-01-29 2021-09-14 GM Global Technology Operations LLC System and method for determining roadway bank angle
US20200348669A1 (en) * 2019-05-02 2020-11-05 Hyundai Motor Company Autonomous driving control apparatus, vehicle including autonomous driving control apparatus, and method of controlling vehicle
CN111027132B (zh) * 2019-08-08 2022-08-23 中国第一汽车股份有限公司 车辆侧倾控制方法、装置、设备和存储介质
US11760148B2 (en) * 2019-09-27 2023-09-19 Nuro, Inc. Determining vehicle pose using ride height sensors
DE102020202156A1 (de) * 2020-02-19 2021-08-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Ermitteln von Wankgeschwindigkeit und Nickgeschwindigkeit aus Winkelgrößen und Beschleunigungsgrößen eines Kraftfahrzeugs
CA3182725A1 (en) 2020-07-17 2022-01-20 Polaris Industries Inc. Adjustable suspensions and vehicle operation for off-road recreational vehicles
CN112078517A (zh) * 2020-09-02 2020-12-15 中国第一汽车股份有限公司 安全座椅的安全监测方法、装置、计算机设备及存储介质
US11859571B2 (en) * 2021-07-21 2024-01-02 Ford Global Technologies, Llc Methods for a road surface metric
US20230339396A1 (en) * 2022-04-26 2023-10-26 GM Global Technology Operations LLC Methods and systems for positioning vehicle mirrors
CN114645819B (zh) * 2022-05-19 2022-09-13 东方电气风电股份有限公司 风电变桨控制方法、装置、系统及存储介质
CN114789751A (zh) * 2022-06-07 2022-07-26 北京汽车集团越野车有限公司 一种后转向转向高度限位装置及车辆
CN115158282A (zh) * 2022-06-28 2022-10-11 一汽奔腾轿车有限公司 一种降低车辆高速行驶中横摆失控风险的主动安全系统
US11813912B1 (en) 2023-04-24 2023-11-14 Liquidspring Technologies, Inc. Suspension system for a vehicle

Family Cites Families (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6015015B2 (ja) 1979-06-29 1985-04-17 株式会社 レオ技研 路面水分検知装置
KR890002819B1 (ko) * 1984-01-24 1989-08-04 미쯔비시지도오샤고오교오 가부시기가이샤 차량용 서스펜션장치
US4846496A (en) * 1984-01-24 1989-07-11 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Vehicle suspension apparatus
JP2532059B2 (ja) 1985-09-13 1996-09-11 日産自動車株式会社 車両のサスペンシヨン制御装置
JPH0694253B2 (ja) 1986-03-17 1994-11-24 トヨタ自動車株式会社 車輌用ロ−ル制御装置
JPH0829649B2 (ja) 1987-03-31 1996-03-27 日産自動車株式会社 能動型サスペンシヨン装置
DE3821610A1 (de) 1988-06-27 1989-12-28 Bayerische Motoren Werke Ag Regelungseinrichtung zur wankstabilisierung eines fahrzeugs
JPH01122716A (ja) 1987-11-05 1989-05-16 Hitachi Ltd 自動車のアクティブサスペンション制御方式
DE3738221A1 (de) 1987-11-11 1989-06-08 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und einrichtung zum erkennen des zustandes einer strasse
JP2565384B2 (ja) 1988-09-30 1996-12-18 富士重工業株式会社 自動車用アクティブサスペンションの制御装置
JP2867448B2 (ja) 1989-08-11 1999-03-08 株式会社日立製作所 アクティブサスペンション制御装置
JPH0833408B2 (ja) 1990-03-29 1996-03-29 株式会社日立製作所 角度検出装置と並進加速度検出装置並びに自動車制御装置
JP2762711B2 (ja) 1990-07-02 1998-06-04 日産自動車株式会社 車両の制動挙動補償装置
GB2251412B (en) * 1990-11-29 1995-05-10 Fuji Heavy Ind Ltd Method and system for controlling a vehicle suspension system
DE4039629A1 (de) * 1990-12-12 1992-06-17 Bosch Gmbh Robert System zur erzeugung von signalen zur steuerung oder regelung eines steuerbaren oder regelbaren fahrwerkes
US5408411A (en) 1991-01-18 1995-04-18 Hitachi, Ltd. System for predicting behavior of automotive vehicle and for controlling vehicular behavior based thereon
US5500798A (en) * 1993-09-14 1996-03-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hydraulic active suspension controlled with side force compensation at respective vehicle wheels
KR100207106B1 (ko) 1994-04-06 1999-07-15 정몽규 자동차 주행도로의 기울기 측정장치 및 그 방법
KR950028978A (ko) 1994-04-06 1995-11-22 전성원 급경사 및 급커브 주행시의 시프트패턴 제어장치 및 그 방법
US5732377A (en) 1994-11-25 1998-03-24 Itt Automotive Europe Gmbh Process for controlling driving stability with a yaw rate sensor equipped with two lateral acceleration meters
JPH08258588A (ja) 1995-03-27 1996-10-08 Mazda Motor Corp 車両における路面状態検出装置
FI108084B (fi) 1995-09-08 2001-11-15 Vaisala Oyj Menetelmä ja laite tien pinnan ominaisuuksien mittaamiseksi
DE19609176A1 (de) 1996-03-11 1997-09-18 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Anordnung zum Erkennen eines Fahrzeug-Überschlags
DE19609717A1 (de) 1996-03-13 1997-09-18 Bosch Gmbh Robert Anordnung zum Erkennen von Überrollvorgängen bei Fahrzeugen
US5809434A (en) 1996-04-26 1998-09-15 Ford Global Technologies, Inc. Method and apparatus for dynamically determically determining an operating state of a motor vehicle
DE19650691C2 (de) 1996-12-07 1998-10-29 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Verfahren zur Lenkunterstützung eines Fahrers eines Straßenfahrzeugs
US5736939A (en) 1996-12-11 1998-04-07 Caterpillar Inc. Apparatus and method for determing a condition of a road
EP0991543B1 (de) 1997-07-01 2004-06-09 Dynamotive, L.L.C. Antiüberschlagbremssystem
JPH11194091A (ja) 1997-08-20 1999-07-21 Daimler Benz Ag 車道表面の状態を求める方法及びこの方法を実施する装置
JP3518362B2 (ja) * 1998-01-06 2004-04-12 日産自動車株式会社 車両のピッチ角演算装置
JP3518309B2 (ja) * 1998-02-02 2004-04-12 日産自動車株式会社 車両のピッチ角演算装置
US6002974A (en) 1998-02-06 1999-12-14 Delco Electronics Corporation Vehicle rollover sensing using extended kalman filter
US6002975A (en) 1998-02-06 1999-12-14 Delco Electronics Corporation Vehicle rollover sensing
US6038495A (en) 1998-02-06 2000-03-14 Delco Electronics Corporation Vehicle rollover sensing using short-term integration
GB9812264D0 (en) 1998-06-09 1998-08-05 Rover Group Vehicle roll control
DE19904216A1 (de) * 1998-07-17 2000-01-20 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen und Erkennen der Kippgefahr eines Fahrzeuges
US6292759B1 (en) 1998-11-19 2001-09-18 Delphi Technologies, Inc. Vehicle attitude angle estimation using sensed signal blending
US6170594B1 (en) * 1999-06-01 2001-01-09 Micky G. Gilbert Method and apparatus for reducing vehicle rollover
US6202020B1 (en) 1999-08-20 2001-03-13 Meritor Heavy Vehicle Systems, Llc Method and system for determining condition of road
US6233510B1 (en) 1999-10-15 2001-05-15 Meritor Heavy Vehicle Technology, Llc Method and system for predicting road profile
US6263261B1 (en) * 1999-12-21 2001-07-17 Ford Global Technologies, Inc. Roll over stability control for an automotive vehicle
EP1147929B1 (de) * 2000-04-17 2005-09-21 Robert Bosch GmbH Vorrichung und Methode zur Bestimmung von statischen und dynamischen Fahrzeugparametern
WO2002020318A1 (en) * 2000-09-09 2002-03-14 Kelsey-Hayes Company Lateral acceleration sensor compensation for an inclined measurement plane
DE10050420A1 (de) * 2000-10-12 2003-03-27 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrdynamik-Regelsystem eines Kraftfahrzeuges

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004055069A1 (de) * 2004-07-15 2006-02-09 Daimlerchrysler Ag Mehrdimensionale Fahrbahnvermessung
DE102004055069B4 (de) * 2004-07-15 2007-02-15 Daimlerchrysler Ag Mehrdimensionale Fahrbahnvermessung
WO2009053075A2 (de) * 2007-10-26 2009-04-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und system zur beeinflussung der bewegung eines in seinen bewegungsabläufen steuerbaren oder regelbaren fahrzeugaufbaus eines kraftfahrzeuges und fahrzeug
WO2009053075A3 (de) * 2007-10-26 2009-07-09 Volkswagen Ag Verfahren und system zur beeinflussung der bewegung eines in seinen bewegungsabläufen steuerbaren oder regelbaren fahrzeugaufbaus eines kraftfahrzeuges und fahrzeug
DE102010003205A1 (de) * 2010-03-24 2011-09-29 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Bestimmung der vertikalen Beschleunigung, der longitudinalen Winkelbeschleunigung und der transversalen Winkelbeschleunigung eines Körpers, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
US8523192B2 (en) 2010-03-24 2013-09-03 Ford Global Technologies, Llc Method and system for operating a motor vehicle
DE102010003205B4 (de) 2010-03-24 2020-01-16 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Bestimmung der vertikalen Beschleunigung, der longitudinalen Winkelbeschleunigung und der transversalen Winkelbeschleunigung eines Körpers, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
US11002539B2 (en) 2015-02-28 2021-05-11 Audi Ag Method for detecting a slope of a road
DE102016116862B4 (de) 2015-09-17 2022-08-11 GM Global Technology Operations LLC Bestimmung der Fahrhöhe des Fahrzeugs zur Steuerung der Aerodynamik des Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
GB0312579D0 (en) 2003-07-09
US20030236603A1 (en) 2003-12-25
DE10327593B4 (de) 2008-08-14
GB2391327B (en) 2005-10-12
GB2391327A (en) 2004-02-04
US6684140B2 (en) 2004-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10327593B4 (de) System und Verfahren zum Bestimmen der Lage eines Kraftfahrzeuges
DE102006016746B4 (de) System zum Erfassen der Lage eines Kraftfahrzeugs relativ zur Straße
DE10254211B4 (de) Verfahren zum Regeln eines Kraftfahrzeugs und Regelungssystem
DE10327591B4 (de) System zum Detektieren des Flächenprofils einer Fahrstraße
EP1097069B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen und erkennen der kippgefahr eines fahrzeuges
DE19918597C2 (de) Verfahren zur Reduktion der Kippgefahr von Straßenfahrzeugen
DE102005048718A1 (de) System und Verfahren zum dynamischen Bestimmen einer Fahrzeugbeladung und eines vertikalen Lastabstandes zur Verwendung in einem Fahrzeugdynamik-Steuersystem
EP1692026B1 (de) Verfahren und anordnung zur überwachung einer in einem radfahrzeug angeordneten messeinrichtung
EP0370469B1 (de) Blockiergeschützte Bremsanlage für einspurige Kraftfahrzeuge
DE102007041118B4 (de) System zur Einstellung von dynamischen und sicherheitsrelevanten Charakteristika eines Fahrzeuges basierend auf der Fahrzeugbelastung
DE10320544B4 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Quergeschwindigkeit eines Fahrzeugs und Verfahren zur Regelung der Fahrstabilität eines Fahrzeuges
DE102005000726A1 (de) Verhalten-Erfassungssystem für ein Automobil relativ zur Straße
DE102006026937A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Systems eines Fahrzeugs
DE102005021819A1 (de) Steuersystem und Verfahren zum Steuern eines Sicherheitssystems für Fahrzeuge
DE10348738B4 (de) Steuerungssystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Steuern eines Kraftfahrzeugs
DE10327590A1 (de) Verfahren und Apparat zum Kompensieren von Abweichungen eines Sensorsystems zum Einsatz in einem Fahrzeugdynamiksteuersystem
DE102006050875A1 (de) System zum dynamischen Bestimmen der Achslasten eines sich bewegenden Fahrzeugs mit einem integrierten Sensorsystem und seiner Anwendung in der Fahrzeugdynamiksteuerung
DE102005056329A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Kraftfahrzeugsystems
DE19904216A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen und Erkennen der Kippgefahr eines Fahrzeuges
DE102006042961A1 (de) Dynamisch bestimmte Fahrzeugzustände verwendendes, integriertes Fahrzeugsteuersystem
DE10050420A1 (de) Fahrdynamik-Regelsystem eines Kraftfahrzeuges
DE10358335B3 (de) Bestimmung von dynamischen Achslasten und/oder Radlasten eines Radfahrzeuges
DE10149190A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Wankregelung für ein Fahrzeug
DE10328979A1 (de) Verfahren zur Koordination eines Fahrdynamikregelungssystems mit einem aktiven Normalkraftverstellsystem
EP1819564A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung der schwerpunkth\he eines fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FORD GLOBAL TECHNOLOGIES, LLC (N.D.GES.D. STAATES

8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: DROEMER, H., DIPL.-PHYS. DR.-ING., PAT.-ASS., 5142

R082 Change of representative

Representative=s name: DOERFLER, THOMAS, DR.-ING., DE

R084 Declaration of willingness to licence
R071 Expiry of right