DE10325435A1 - Beifahrer-Airbag-Modul eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Beifahrer-Airbag-Modul eines Kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE10325435A1
DE10325435A1 DE2003125435 DE10325435A DE10325435A1 DE 10325435 A1 DE10325435 A1 DE 10325435A1 DE 2003125435 DE2003125435 DE 2003125435 DE 10325435 A DE10325435 A DE 10325435A DE 10325435 A1 DE10325435 A1 DE 10325435A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airbag module
passenger airbag
housing
module according
holding part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003125435
Other languages
English (en)
Other versions
DE10325435B4 (de
Inventor
Ralf Schreiner
Thomas Thilow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE2003125435 priority Critical patent/DE10325435B4/de
Publication of DE10325435A1 publication Critical patent/DE10325435A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10325435B4 publication Critical patent/DE10325435B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/205Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in dashboards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/205Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in dashboards
    • B60R21/206Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in dashboards in the lower part of dashboards, e.g. for protecting the knees

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Ein Beifahrer-Airbag-Modul eines Kraftfahrzeuges ist an mehreren Befestigungsstellen unterhalb einer Armaturentafel an einem karosseriefesten Trägerteil, insbesondere einem Querträger, festgelegt. Die Befestigungsstellen sind zum einen als Steckverbindungen (12) und zum anderen als mindestens eine Klipsverbindung (18) ausgebildet.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Beifahrer-Airbag-Modul eines Kraftfahrzeuges, das an mehreren Befestigungsstellen unterhalb einer Armaturentafel an einem karosseriefesten Trägerteil, insbesondere einem Querträger, festgelegt ist.
  • Die DE 43 38 666 C2 offenbart ein Airbaggehäuse, insbesondere ein Gehäuse für einen Beifahrer-Airbag, das zur Befestigung an einem der Fahrzeugstruktur zugeordneten Querträger unterhalb der Armaturentafel eines Kraftfahrzeuges ausgebildet ist. Das Airbaggehäuse ist an seiner Bodenseite mit mindestens einem zu einer nach oben weisenden Fläche des Querträgers ragenden Träger sowie mit einer am unteren Bereich des Querträgers anliegenden Anlagefläche versehen, wobei der Träger mit einem oder mehreren hakenartigen Zapfen in Öffnungen in der nach oben weisenden Fläche des Querträgers eingreift und die Anlagefläche des Gehäuses mit dem unteren Bereich des Querträgers verbunden ist. Durch die auskragende Ausbildung des Trägers weist das Airbaggehäuse einen relativ großen Aufbau auf und der Träger wird während des Betriebes des Kraftfahrzeuges durch Vibrationen und Schwingungen belastet, weshalb Verrippungen sowie relativ große Wanddicken erforderlich sind, durch die das Airbaggehäuse ein großes Gewicht aufweist. Bei diesem Airbaggehäuse verläuft die Längsachse der Befestigungsschrauben im Wesentlichen in gleicher Richtung wie die Einhakrichtung der Zapfen, nämlich in Richtung eines Bodens des Kraftfahrzeuges. Hierdurch ist es erforderlich, dass das Montagepersonal zum Anziehen der Schrauben eine unergonomische Haltung einnehmen muss. Darüber hinaus ist ein relativ großer Einbauraum für das Airbaggehäuse erforderlich, da bei einer Demontage und erneuten Montage im Servicefall die hakenartigen Zapfen unter einer vertikalen Verschiebung des Airbaggehäuses zu lösen bzw. festzulegen sind.
  • Darüber hinaus beschreibt die DE 197 45 894 A1 eine Befestigung eines Airbaggehäuses mittels einer Schraubverbindung an einem fahrzeugfesten Trägerteil, insbesondere einem unterhalb der Armaturentafel angeordneten Querträger, wobei die Schraubverbindung eine am Trägerteil bzw. am Airbaggehäuse angeordnete Gewindebohrung aufweist. Die Gewindebohrung ist in einer durch plastische Verformung hergestellten zylindrischen Buchse ausgebildet. Das Airbaggehäuse ist einteilig mit einem oberen und einem unteren Haltearm ausgeführt, die jeweils lösbar mit dem Querträger verbunden sind. Zur Befestigung des oberen Haltearms am Querträger ist an demselben ein Zapfen angeformt, der in eine entsprechende Öffnung in der Wandung des Querträgers hakenartig eingreift. Die Verbindung zwischen dem unteren Haltearm und dem Querträger erfolgt über die Schraubverbindung. Die Öffnung für den Zapfen und die Gewindebohrung für die Schraubverbindung sind senkrecht zueinander ausgerichtet. Da zunächst der Zapfen von oben in die zugeordnete Öffnung des Querträgers einzuhängen ist, benötigt das Airbaggehäuse einen relativ großen Abstand zur zugeordneten Armaturentafel.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Beifahrer-Airbag-Modul der eingangs genannten Art zu schaffen, das bei einem kleinen Einbauraum sicher und lagestabil fixiert ist und dessen Montage werkzeuglos erfolgt.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Befestigungsstellen zum einen als Steckverbindungen und zum anderen als mindestens eine Klipsverbindung ausgebildet sind.
  • Aufgrund dieser Maßnahmen ist eine schnelle und sichere Befestigung des Beifahrer-Airbag-Moduls an dem Trägerteil ohne Verschraubungen sichergestellt. Damit geht eine Reduzierung der Montagezeit und der Befestigungsteile einher. Gleichzeitig erfolgt eine Gewichtsreduzierung, da weder Muttern noch Schrauben zur Festlegung des Beifahrer-Airbag-Moduls erforderlich sind. Das Fügen der Steckverbindungen und das Verklipsen erfordern bei der Montage einen relativ geringen Platzbedarf, weil ein Hantieren mit Werkzeug nicht notwendig ist.
  • Bevorzugt sind die Befestigungsstellen in einem mit dem Trägerteil verbundenen Halteteil für das Beifahrer-Airbag-Modul ausgebildet. Damit sind keine Änderungen an dem Trägerteil erforderlich, um das Beifahrer-Airbag-Modul zu befestigen. Dem Trägerteil wird vielmehr das Halteteil zugeordnet, das beispielsweise durch Schweißen festgelegt ist.
  • Zweckmäßigerweise weist das doppelt abgewinkelt ausgeführte Halteteil in jedem seiner gegenläufig zueinander ausgerichteten Schenkel Öffnungen für die Steckverbindungen auf, in die Zapfen eines Gehäuses des Beifahrer-Airbag-Moduls eingreifen. Bevorzugt sind die Öffnungen des Halteteils als Langlöcher und/oder Bohrungen ausgebildet und die Zapfen des Gehäuses weisen einen jeweils dazu korrespondierenden Querschnitt auf. Aufgrund dieser Ausgestaltungen lassen sich relativ große Querschnitte der Zapfen zur stabilen Lagefixierung des Beifahrer-Airbag-Moduls erzielen.
  • Um, insbesondere während der Montage des Beifahrer-Airbag-Moduls, ein Abrutschen desselben zu verhindern und gleichzeitig eine Befestigungsstelle bereitzustellen, erstreckt sich vorteilhafterweise ein die Schenkel des Halteteils verbindender Steg über den Querträger und ist mit einer Aussparung zur Halterung des Beifahrer-Airbag-Moduls versehen.
  • Zur weiteren Reduzierung des Montage-Platzbedarfs und Vereinfachung der Montage sind vorzugsweise die Steckverbindungen und die Klipsverbindung derart angeordnet und ausgerichtet, dass die Festlegung des Gehäuses des Beifahrer-Airbag-Moduls in einer geradlinigen Montagerichtung erfolgt. Zweckmäßigerweise sind die Befestigungsachsen der Steckverbindungen senkrecht zu einer Wirkrichtung eines Airbags ausgerichtet. Zur Fixierung des Gehäuses des Beifahrer-Airbag-Moduls an dem Halteteil wird das Gehäuse von einem Fußraum des Kraftfahrzeuges schräg nach oben in Richtung eines Motorraums verlagert. Hierbei greifen zunächst die Zapfen in die Öffnungen des Halteteils und in der weitergehenden geradlinigen Beaufschlagung wird die Klipsverbindung hergestellt. Damit ist das Gehäuse zuverlässig an dem Halteteil festgelegt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist das Gehäuse einen rechteckförmigen Querschnitt auf und die Zapfen sind in gleicher Richtung senkrecht zu längsseitigen Wandungen ausgerichtet.
  • Damit die Befestigungsstellen den Reaktionskräften des Airbags des Beifahrer-Airbag-Moduls standhal ten, sind bevorzugt zum einen mindestens zwei zueinander beabstandete Zapfen in einer längsseitigen Wandung angeformt und zumindest ein Zapfen ist an einem Halteflansch ausgeformt, der vom Boden des Gehäuses im Bereich der gegenüberliegenden Wandung einstückig abgeht. Aufgrund der Anordnung der Zapfen halten die Befestigungsstellen einer relativ hohen Kraftbeaufschlagung stand.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist am Boden des Gehäuses ein federnder Klipsarm ausgebildet, der in der Aussparung des Halteteils einliegt. Das Gehäuse weist sonach kompakte Außenabmessungen auf.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung erstreckt sich der Klipsarm von einem Bereich des Halteflansches ausgehend parallel und beabstandet zum Boden des Gehäuses in Richtung der gegenüberliegenden längsseitigen Wandung und seine Klipsnase liegt an einer dem Halteflansch benachbarten Kante der Aussparung an. Nach einer alternativen Ausgestaltung erstreckt sich das die Klipsnase aufweisende freie Ende des Klipsarms in Richtung des Halteflansches und die freie Stirnseite der Klipsnase stützt sich an der dem Halteflansch benachbarten Kante der Aussparung ab. In beiden Ausführungsformen ist der Klipsarm derart bemessen und zum Boden beabstandet, dass er bei in die Öffnungen des Halteteils eingreifenden Zapfen über den Steg des Halteteils gleitet und die Klipsnase in der Endlage des Beifahrer-Airbag-Moduls sicher in der Aussparung des Halteteils einrastet.
  • Nach einer weiteren alternativen Ausgestaltung der Erfindung ist am Boden des Gehäuses eine Haltenase angeformt, die in die Aussparung des Halteteils eingreift. Bevorzugt ist ein Klipsarm an den Halteflansch angeformt, der mit seiner Klipsnase den zugeordneten Schenkel des Halteteils verrastend übergreift.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar sind. Der Rahmen der vorliegenden Erfindung ist nur durch die Ansprüche definiert.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand mehrerer Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Teildarstellung eines an einem Trägerteil befestigten erfindungsgemäßen Beifahrer-Airbag-Moduls im Schnitt,
  • 2 eine Darstellung des Beifahrer-Airbag-Moduls nach 1 in alternativer Ausgestaltung und
  • 3 eine Darstellung des Beifahrer-Airbag-Moduls nach 1 in weiterer alternativer Ausgestaltung.
  • Das Beifahrer-Airbag-Modul 1 umfasst ein im Querschnitt im Wesentlichen rechteckförmig ausgebildetes Gehäuse 2, das in einem oberen Abschnitt eine Gassackkammer 3 zur Aufnahme eines zusammengefalteten Airbags und im unteren Abschnitt eine Aufnahme 4 für einen Gasgenerator aufweist. Im Bereich des Bodens 5 des Gehäuses 2 sind an einer längsseitigen Wandung 6 zwei zueinander beabstandete Zapfen 7 mit einem langlochförmigen Querschnitt ausgebildet. Im Bereich der den Zapfen 7 gegenü berliegenden längsseitigen Wandung 8 des Gehäuses 2 geht senkrecht zum Boden 5 und parallel zu einer durch einen Pfeil 9 dargestellten Schussrichtung des Airbags ein Halteflansch 10 vom Boden ab, der einen weiteren Zapfen 11 aufweist. Sämtliche Zapfen 7, 11 dienen zur Herstellung von Steckverbindungen 12 und sind senkrecht zur Schussrichtung und damit zur Wirkungsrichtung des Airbags ausgerichtet. Die Zapfen 7, 11 weisen in die gleiche Richtung, damit die Montage des Beifahrer-Airbag-Moduls 1 an einem Halteteil 13 in einer geradlinigen Richtung erfolgt.
  • Das Halteteil 13 ist an einem unterhalb einer Armaturentafel eines Kraftfahrzeuges als Querträger ausgebildeten Trägerteil befestigt, das sich zwischen zwei A-Säulen des Kraftfahrzeuges erstreckt und dort festgelegt ist, wobei der Querträger mit dem Halteteil 13 fest verbunden ist. Das Halteteil 12 ist doppelt abgewinkelt ausgeführt und weist in jedem seiner gegenläufig zueinander ausgerichteten Schenkel 14 Öffnungen 15 für die Steckverbindungen 12 auf, in die die Zapfen 7, 11 des Gehäuses 2 des Beifahrer-Airbag-Moduls eingreifen, wobei die Öffnungen 15 in den Schenkeln 14 des Halteteils 19 als Langlöcher 16 ausgebildet sind und die Zapfen 7, 11 einen jeweils dazu korrespondierenden Querschnitt aufweisen. Über den Querträger erstreckt sich ein die Schenkel 14 des Halteteils 13 verbindender Steg 16, der mit einer Aussparung 17 zur Halterung des Beifahrer-Airbag-Moduls versehen ist.
  • Zur Bereitstellung einer Klipsverbindung 18 erstreckt sich ein Klipsarm 19 von einem Bereich des Halteflansches 10 ausgehend parallel und beabstandet zum Boden 5 des Gehäuses 2 in Richtung der gegenüberliegenden längsseitigen Wandung 6. Eine Klipsnase 20 am freien Ende des Klipsarms 19 liegt an einer dem Halteflansch 10 be nachbarten Kante 21 der Aussparung 17 in dem Steg 16 des Halteteils an. Alternativ dazu erstreckt sich das die Klipsnase 20 aufweisende freie Ende des Klipsarms 19 entlang des Bodens 5 des Gehäuses 2 in Richtung des Halteflansches 10 und die freie Stirnseite der Klipsnase 20 stützt sich an der dem Halteflansch benachbarten Kante 21 der Aussparung 17 ab.
  • Bei der Montage des Beifahrer-Airbag-Moduls an dem Halteteil 13 werden zunächst die Zapfen 7 an der Wandung 6 des Gehäuses 2 in die zugeordneten Öffnungen 15 des Halteteils 13 eingesetzt. Hierbei gleitet die Klipsnase 20 des nunmehr vorgespannten Klipsarms 19 über den Steg 16 des Halteteils 13 bis der Zapfen 11 am Halteflansch 10 in die zugeordnete Öffnung 15 des Halteteils 13 eindringt. Nach einer weiteren geradlinigen Verschiebung des Gehäuses 2 gelangt die Klipsnase 20 in die Aussparung 17 im Steg 16 des Halteteils 13. Das Beifahrer-Airbag-Modul 1 ist sonach verrastet an dem Halteteil 13 befestigt.
  • Nach einer weiteren alternativen Ausgestaltung ist am Boden 5 des Gehäuses 2 eine Haltenase 22 angeformt, die in die Aussparung 17 im Steg 16 des Halteteils 13 eingreift. Im Weiteren ist ein Klipsarm 23 an dem dem Gehäuse 2 abgewandten Ende des Halteflansches 10 angeformt, der mit seiner Klipsnase 24 den zugeordneten Schenkel 14 des Halteteils 13 verrastend übergreift. Bei der Befestigung des Beifahrer-Airbag-Moduls werden zunächst wiederum die der Wandung 6 des Gehäuses 2 zugeordneten Zapfen 7 in die Öffnungen 15 in dem entsprechenden Schenkel 14 des Halteteils 13 eingesetzt und die Haltenase 22 am Boden 5 des Gehäuses 2 liegt in der Aussparung 17 im Steg 16 des Halteteils 13 ein. Nach einer weiteren geradlinigen Verschiebung des Gehäuses 2, parallel zu den Befestigungsachsen 25 der Steckverbindungen 12, wird der Zapfen 11 am Halteflansch 10 in Eingriff mit der zugeordneten Öffnung 15 des korrespondierenden Schenkels 14 des Halteteils gebracht, wodurch das Beifahrer-Airbag-Modul durch die Klipsverbindung 18 befestigt ist.
  • 1
    Beifahrer-Airbag-Modul
    2
    Gehäuse
    3
    Gassack
    4
    Aufnahme
    5
    Boden
    6
    Wandung
    7
    Zapfen
    8
    Wandung
    9
    Pfeil
    10
    Halteflansch
    11
    Zapfen
    12
    Steckverbindung
    13
    Halteteil
    14
    Schenkel
    15
    Öffnung
    16
    Steg
    17
    Aussparung
    18
    Klipsverbindung
    19
    Klipsarm
    20
    Klipsnase
    21
    Kante
    22
    Haltenase
    23
    Klipsarm
    24
    Klipsnase
    25
    Befestigungsachse

Claims (14)

  1. Beifahrer-Airbag-Modul eines Kraftfahrzeuges, das an mehreren Befestigungsstellen unterhalb einer Armaturentafel an einem karosseriefesten Trägerteil, insbesondere einem Querträger festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsstellen zum einen als Steckverbindungen (12) und zum anderen als mindestens eine Klipsverbindung (18) ausgebildet sind.
  2. Beifahrer-Airbag-Modul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsstellen in einem mit dem Trägerteil verbundenen Halteteil (13) für das Beifahrer-Airbag-Modul (1) ausgebildet sind.
  3. Beifahrer-Airbag-Modul nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das doppelt abgewinkelt ausgeführte Halteteil (13) in jedem seiner gegenläufig zueinander ausgerichteten Schenkel (14) Öffnungen (15) für die Steckverbindungen (12) aufweist, in die Zapfen (7, 11) eines Gehäuses (2) des Beifahrer-Airbag-Moduls (1) eingreifen.
  4. Beifahrer-Airbag-Modul nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (15) des Halteteils (13) als Langlöcher und/oder Bohrungen ausgebildet sind und die Zapfen (7, 11) des Gehäuses (2) einen jeweils dazu korrespondierenden Querschnitt aufweisen.
  5. Beifahrer-Airbag-Modul nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Schenkel (14) des Halteteils (13) verbindender Steg (16) sich über den Querträger erstreckt und mit einer Ausspa rung (17) zur Halterung des Beifahrer-Airbag-Moduls versehen ist.
  6. Beifahrer-Airbag-Modul nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckverbindungen (12) und die Klipsverbindung (18) derart angeordnet und ausgerichtet sind, dass die Festlegung des Gehäuses (2) des Beifahrer-Airbag-Moduls (1) in einer geradlinigen Montagerichtung erfolgt.
  7. Beifahrer-Airbag-Modul nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsachsen (25) der Steckverbindungen (12) senkrecht zu einer Wirkungsrichtung eines Airbags ausgerichtet sind.
  8. Beifahrer-Airbag-Modul nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) einen rechteckförmigen Querschnitt aufweist und die Zapfen (7, 11) in gleicher Richtung senkrecht zu längsseitigen Wandungen (6, 8) ausgerichtet sind.
  9. Beifahrer-Airbag-Modul nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zum einen mindestens zwei zueinander beabstandete Zapfen (7) an einer längsseitigen Wandung (6) angeformt sind und zumindest ein Zapfen (11) an einem Halteflansch (10) ausgeformt ist, der vom Boden (5) des Gehäuses (2) im Bereich der gegenüberliegenden Wandung (8) einstückig abgeht.
  10. Beifahrer-Airbag-Modul nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass am Boden (5) des Gehäuses (2) ein federnder Klipsarm (19) ausgebildet ist, der in der Aussparung (17) des Halteteils (13) einliegt.
  11. Beifahrer-Airbag-Modul nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Klipsarm (19) von einem Bereich des Halteflansches (10) ausgehend parallel und beabstandet zum Boden (5) des Gehäuses (2) in Richtung der gegenüberliegenden längsseitigen Wandung (6) erstreckt und seine Klipsnase (20) an einer dem Halteflansch (10) benachbarten Kante (21) der Aussparung (17) anliegt.
  12. Beifahrer-Airbag-Modul nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich das die Klipsnase (20) aufweisende freie Ende des Klipsarms (19) in Richtung des Halteflansches (10) erstreckt und sich die freie Stirnseite der Klipsnase (20) an der dem Halteflansch (10) benachbarten Kante (21) der Aussparung (17) abstützt.
  13. Beifahrer-Airbag-Modul nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass am Boden (5) des Gehäuses (2) eine Haltenase (22) angeformt ist, die in die Aussparung (17) des Halteteils (13) eingreift.
  14. Beifahrer-Airbag-Modul nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Klipsarm (23) an den Halteflansch (10) angeformt ist, der mit seiner Klipsnase (24) den zugeordneten Schenkel (14) des Halteteils (13) verrastend übergreift.
DE2003125435 2003-06-05 2003-06-05 Befestigung eines beifahrerseitigen Airbag-Moduls Expired - Fee Related DE10325435B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003125435 DE10325435B4 (de) 2003-06-05 2003-06-05 Befestigung eines beifahrerseitigen Airbag-Moduls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003125435 DE10325435B4 (de) 2003-06-05 2003-06-05 Befestigung eines beifahrerseitigen Airbag-Moduls

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10325435A1 true DE10325435A1 (de) 2005-01-20
DE10325435B4 DE10325435B4 (de) 2009-11-12

Family

ID=33520493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003125435 Expired - Fee Related DE10325435B4 (de) 2003-06-05 2003-06-05 Befestigung eines beifahrerseitigen Airbag-Moduls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10325435B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005060892A1 (de) * 2005-12-20 2007-06-28 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Airbagmodul mit mindestens einem Befestigungselement
US20100259032A1 (en) * 2007-09-27 2010-10-14 Gm Global Technology Operations, Inc. Dashboard support part having a passenger airbag module
DE102010012136A1 (de) 2010-03-20 2011-09-22 Volkswagen Ag Vorrichtung, insbesondere Schusskanalmodul, zur Befestigung eines Airbagmoduls
DE102011108921A1 (de) * 2011-07-29 2013-01-31 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren zur Montage einer Kraftfahrzeuginneneinrichtung und Anordnung für eine Kraftfahrzeuginneneinrichtung
DE102018107995A1 (de) * 2018-04-05 2019-10-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anordnung, umfassend ein Airbagmodul und ein Schusskanalgehäuse

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29616914U1 (de) * 1996-09-27 1997-01-30 Trw Repa Gmbh Einrichtung zum Befestigen einer Gassack-Abdeckung
DE29621295U1 (de) * 1996-11-27 1997-02-06 Petri Ag Vorrichtung zur Befestigung eines Airbagmoduls im Lenkrad
DE29722824U1 (de) * 1997-12-24 1998-04-02 Trw Automotive Safety Sys Gmbh Lenkrad mit einem Airbagmodul

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4338666C2 (de) * 1993-11-12 1996-02-08 Opel Adam Ag Airbag-Gehäuse und dessen Befestigung
DE19745894A1 (de) * 1997-10-17 1999-04-22 Opel Adam Ag Befestigung für ein Airbag-Gehäuse
DE19809229A1 (de) * 1998-03-04 1999-09-09 Delphi Automotive Systems Gmbh Verfahren zum Befestigen eines Anbauteiles

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29616914U1 (de) * 1996-09-27 1997-01-30 Trw Repa Gmbh Einrichtung zum Befestigen einer Gassack-Abdeckung
DE29621295U1 (de) * 1996-11-27 1997-02-06 Petri Ag Vorrichtung zur Befestigung eines Airbagmoduls im Lenkrad
DE29722824U1 (de) * 1997-12-24 1998-04-02 Trw Automotive Safety Sys Gmbh Lenkrad mit einem Airbagmodul

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005060892A1 (de) * 2005-12-20 2007-06-28 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Airbagmodul mit mindestens einem Befestigungselement
US20100259032A1 (en) * 2007-09-27 2010-10-14 Gm Global Technology Operations, Inc. Dashboard support part having a passenger airbag module
US8136832B2 (en) * 2007-09-27 2012-03-20 GM Global Technology Operations LLC Dashboard support part having a passenger airbag module
DE102010012136A1 (de) 2010-03-20 2011-09-22 Volkswagen Ag Vorrichtung, insbesondere Schusskanalmodul, zur Befestigung eines Airbagmoduls
DE102010012136B4 (de) * 2010-03-20 2015-12-31 Volkswagen Ag Vorrichtung, insbesondere Schusskanalmodul, zur Befestigung eines Airbagmoduls
DE102011108921A1 (de) * 2011-07-29 2013-01-31 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren zur Montage einer Kraftfahrzeuginneneinrichtung und Anordnung für eine Kraftfahrzeuginneneinrichtung
DE102018107995A1 (de) * 2018-04-05 2019-10-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anordnung, umfassend ein Airbagmodul und ein Schusskanalgehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
DE10325435B4 (de) 2009-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10357448B4 (de) Rastverbindungsteil zur Befestigung eines Gassackmoduls
WO2011045173A1 (de) Bauteilträger
DE112011103977B4 (de) Befestigungsbaugruppe zur Befestigung eines Gasgenerators und Fahrzeuginsassenrückhaltesystem
DE102004007630B4 (de) Airbagmodul-Halterung
EP0719678B1 (de) Befestigung eines Airbagmoduls
DE10325435A1 (de) Beifahrer-Airbag-Modul eines Kraftfahrzeuges
EP2608990B1 (de) Befestigung eines halteteils eines gassackmoduls mit einem verbindungsteil einer fahrzeugstruktur
EP1961590B1 (de) Bauteilhalterung
DE102005051728B4 (de) Seitenairbagmodul mit toleranzunabhängiger Befestigung
DE10203286A1 (de) Airbaganordnung in einer Instrumententafel eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
EP4080069B1 (de) System zur befestigung
DE10312948B4 (de) Beifahrer-Airbag-Modul eines Kraftfahrzeuges
DE10312947A1 (de) Befestigung eines Airbaggehäuses
DE10325433B4 (de) Airbaggehäuse
DE19817634C1 (de) Montagevorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
EP1383666B1 (de) Innenausstattungsvorrichtung für ein fahrzeug, insbesondere kraftfahrzeug
DE10339523B4 (de) Airbagmodul mit Gasgenerator und mit mindestens einem hülsenförmigen Massenstromverteiler
EP1314620B2 (de) Mittel zur Befestigung eines Airbagmoduls in einem Kraftfahrzeug
DE102007032929A1 (de) Befestigungsanordnung zur Fixierung einer Stoßfängerverkleidung
DE10151003B4 (de) Befestigungsanordnung für eine Hubdüseneinrichtung einer Scheinwerferreinigungsanlage an einem Kraftfahrzeug
DE10355533B4 (de) Gasgeneratoreinheit
DE102004006845B4 (de) Airbag-Gehäuse eines Kraftfahrzeuges
DE102022004429B4 (de) Halteplatte
DE10308347B4 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Fahrzeugachsaggregat
DE102021126593B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Befestigungsvorrichtung zum Fixieren eines Gurtschlosses

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STRAUSS, P., DIPL.-PHYS.UNIV. MA, PAT.-ANW., 65193

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

Effective date: 20110323

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140101