DE10151003B4 - Befestigungsanordnung für eine Hubdüseneinrichtung einer Scheinwerferreinigungsanlage an einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Befestigungsanordnung für eine Hubdüseneinrichtung einer Scheinwerferreinigungsanlage an einem Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10151003B4
DE10151003B4 DE2001151003 DE10151003A DE10151003B4 DE 10151003 B4 DE10151003 B4 DE 10151003B4 DE 2001151003 DE2001151003 DE 2001151003 DE 10151003 A DE10151003 A DE 10151003A DE 10151003 B4 DE10151003 B4 DE 10151003B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hubdüseneinrichtung
receiving device
fastening arrangement
vehicle
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001151003
Other languages
English (en)
Other versions
DE10151003A1 (de
Inventor
Andreas Machalitza
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2001151003 priority Critical patent/DE10151003B4/de
Publication of DE10151003A1 publication Critical patent/DE10151003A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10151003B4 publication Critical patent/DE10151003B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means
    • B60S1/522Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms
    • B60S1/528Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms the spreading means being moved between a rest position and a working position

Abstract

Befestigungsanordnung für eine Hubdüseneinrichtung einer Scheinwerferreinigungsanlage an einem Kraftfahrzeug, mit einer durch eine Öffnung in einer karosseriefesten Außenwandung zwischen einer Ruheposition innerhalb der Fahrzeugkarosserie und einer Betriebsposition außerhalb derselben verbringbaren Hubdüse (1), mit an der Hubdüseneinrichtung ausgebildeten Befestigungsmitteln in Form von elastisch biegbaren Rastelementen (5, 6) und mit einer fahrzeugfesten Aufnahmevorrichtung für diese, dadurch gekennzeichnet, daß als weitere Befestigungsmittel vorspannbare Abstützelemente (7, 8, 9) vorgesehen sind, die mit den Rastelementen (5, 6) die Hubdüseneinrichtung im verrasteten Zustand in der Aufnahmevorrichtung (Teil I, II) gespannt haltern, wobei die Rastelemente (5, 6) und wenigstens ein Abstützelement (7, 8) an einem an der Hubdüseneinrichtung angeordneten Halterungsblock (3) ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungsanordnung für eine Hubdüseneinrichtung einer Scheinwerferreinigungsanlage an einem Kraftfahrzeug mit an der Hubdüseneinrichtung ausgebildeten Befestigungsmitteln und einer fahrzeugfesten Aufnahmevorrichtung für diese.
  • In der DE 199 18 759 ist eine Scheinwerferreinigungsanlage für ein Kraftfahrzeug mit einer durch eine Öffnung in einer Außenwandung des Kraftfahrzeuges teleskopartig in eine Betriebsposition ausfahrbaren Hubdüsenanordnung beschrieben, bei der zwei in unterschiedliche Richtungen gerichtete Zentrierungen und/oder Führungen zur Lagefixierung der Hubdüsenanordnung vorgesehen sind und die Hubdüsenanordnung einen Halteflansch aufweist, dem die Zentrierungen und/oder Führungen zugeordnet sind und der an einem an der Außenwandung angeordneten Befestigungsansatz durch eine Schraubverbindung befestigbar ist.
  • Mit der DE-A-100 56 314 ist eine im Stoßfänger eines Kraftfahrzeugs eingebaute Scheinwerferreinigungsanlage vorgeschlagen worden, die in einer fest mit dem Stoßfänger verbundenen Aufnahmevorrichtung angeordnet ist und dazu mit einer Befestigungsvorrichtung zum Positionieren und Fixieren versehen ist.
  • Des Weiteren ist aus der DE 44 26 878 A1 eine Scheinwerferreinigungsanlage für ein Kraftfahrzeug mit einer Hubdüseneinrichtung bekannt, die ihrerseits zum einen mit der Rückseite eines Gehäuses derselben in einen Halteflansch eines Scheinwerfergehäuses des Kraftfahrzeugs eingesteckt und zum anderen mittels einer Rastverbindung an einer Unterseite des Scheinwerfergehäuses aufgehängt ist. Die Rastverbindung weist dabei einen am Gehäuse der Hubdüseneinrichtung angeordneten Rastzapfen aus, der mit einer korrespondierenden Raststelle am Scheinwerfergehäuse verklipst ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine alternative Befestigungsanordnung für eine Hubdüseneinrichtung anzugeben, die bei Minimierung der erforderlichen Toleranzen der Fügepartner mit einfachen Mitteln eine Befestigung der Hubdüseneinrichtung in einer definierten Position am Fahrzeug ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Befestigungsanordnung nach dem Obergriff des Anspruchs 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
  • Ausgehend von einer Befestigungsanordnung für eine Hubdüseneinrichtung einer Scheinwerferreinigungsanlage an einem Kraftfahrzeug, mit einer durch eine Öffnung in einer karosseriefesten Außenwandung zwischen einer Ruheposition innerhalb der Fahrzeugkarosserie und einer Betriebsposition außerhalb derselben verbringbaren Hubdüse, mit an der Hubdüseneinrichtung ausgebildeten Befestigungsmitteln in Form von elastisch biegbaren Rastelementen und mit einer fahrzeugfesten Aufnahmevorrichtung für diese, wird die gestellte Aufgabe demnach dadurch gelöst, daß als weitere Befestigungsmittel vorspannbare Abstützelemente vorgesehen sind, die mit den Rastelementen die Hubdüseneinrichtung im verrasteten Zustand in der Aufnahmevorrichtung gespannt haltern, wobei die Rastelemente und wenigstens ein Abstützelement an einem an der Hubdüseneinrichtung angeordneten Halterungsblock ausgebildet sind. Damit sind die Montage und die Demontage der Hubdüseneinrichtung am Fahrzeug durch eine einfache Verrastung bzw. Entrastung in der Aufnahmevorrichtung ermöglicht. Die Ausbildung oder Anordnung von Schraubverbindungselementen an der Hubdüseneinrichtung und der Aufnahmevorrichtung entfällt somit, die Montage und eine erforderliche Demontage sind erleichtert durchführbar. Die Befestigungsanordnung ist mit Material-, Gewichts- und Zeiteinsparungen verbunden, und es können erforderliche Toleranzen eh den Bauteilen minimiert werden
  • Vorteilhaft dabei ist es, die Rastelemente so anzuordnen und auszubilden, daß diese die Hubdüsenanordnung in wenigstens zwei Fahrzeugrichtungen, beispielsweise in der X- und der Y-Richtung, fixieren. Die Abstützelemente sind dann so angeordnet, daß diese die Hubdüsenanordnung in der dritten Fahrzeugrichtung, im Beispiel also der Z-Richtung, gespannt an der Aufnahmevorrichtung abstützen. Damit ist eine Fixierung der Hubdüsenanordnung in der fahrzeugfesten Aufnahmevorrichtung in einer eindeutig definierten Position gegeben.
  • Weiter vorteilhaft kann vorgesehen sein, daß wenigstens ein weiteres Abstützelement auf der dem Abstützelement des Halterungsblocks in Form der vorspannbaren Abstützflanke abgewandten Seite der Hubdüseneinrichtung ausgebildet ist. Das diesem Abstützelement zur Erzeugung einer Spannung gegenüberliegende weitere Abstützelement kann an einem an der Hubdüseneinrichtung angeordneten Halterungsarm ausgebildet sein. Sowohl der Halterungsblock als auch der Halterungsarm sind vorteilhaft einstückig mit der Halterungsvorrichtung verbunden.
  • Dem an dem Halterungsarm ausgebildeten Abstützelement kann auch ein Rastelement zur Sicherstellung der Erzielung und Einhaltung der vorbestimmten Position der Hubdüseneinrichtung in der Aufnahmevorrichtung im gespannten Zustand zugeordnet sein, das mit einem in der Aufnahmevorrichtung ausgebildeten Rastelement korrespondiert. Auch kann dieses Abstützelement mit einer Sollbiegestelle versehen sein, die für den Fall eines erforderlichen Ausgleiches von Winkeltoleranzen gegenüber einer an der Aufnahmevorrichtung ausgebildeten Anlagefläche erleichtert elastisch verformbar ist.
  • Für den Eingriff der am Halterungsblock und gegebenenfalls am Halterungsarm ausgebildeten Rastelemente in der Aufnahmevorrichtung weist diese mit den Rastelementen korrespondierende Gegenrastelemente auf. Für die Abstützelemente sind entsprechende Anlageflächen ausgebildet.
  • Die Erfindung wird nachstehend eines Ausführungsbeipiels erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
  • 1: eine perspektivische Ansicht einer Hubdüseneinrichtung mit Befestigungsmitteln,
  • 2: eine Seitenansicht von dieser,
  • 3: eine perspektivische Ansicht eines Teils der Aufnahmevorrichtung und
  • 4: die Montageseite derselben für die Hubdüseneinrichtung.
  • Die in 1 gezeigte Hubdüseneinrichtung mit einer durch eine Öffnung in einer fahrzeugfesten Außenwandung zwischen einer Ruheposition innerhalb der Fahrzeugkarosserie und einer Betriebsposition außerhalb derselben teleskopartig verbringbaren Doppel-Hubdüse 1 weist ein hohlzylinderförmiges Gehäuse 2 für diese auf, an dem ein Halterungsblock 3 und auf der diesem abgewandten Seite des Gehäuses 2 ein Halterungsarm 4 angeformt sind. Am Halterungsblock 3 sind elastische biegbare Rastelemente 5 und elastisch biegbare Flanken-Rastelemente 6 zur Fixierung der Hubdüseneinrichtung in der X-Richtung des Fahrzeugs, vorspannbare Flanken 7 zur Fixierung der Hubdüseneinrichtung in deren Y-Richtung und eine vorspannbare Abstützflanke 8 zur Fixierung desselben in der Z-Richtung ausgebildet, die mit einer am Halterungsarm 4 ausgebildeten vorspannbaren Abstützzunge 9 eine Verspannung der Hubdüsenanordnung in einer fahrzeugfesten Aufnahmeeinrichtung im verrasteten Zustand derselben bewirkt, wodurch die Hubdüsenanordnung in allen drei Fahrzeugrichtungen festgelegt ist. Die Abstützzunge 9 ist am Halterungsarm 4 mit einer Sollbiegestelle 10 angeordnet, an der eine elastische Biegung mit einer gegenüber der Vorspannkraft der Abstützzunge unerheblich verringerten Kraft ermöglicht ist, um Winkeltoleranzabweichungen zwischen der Abstützzunge 9 und einer an der Aufnahmevorrichtung ausgebildeten Anlagefläche 20 auszugleichen. An der Abstützzunge 9 sind ein Rastelement 11 und ein blattfederartiges vorspannbares elastisches Druckelement 12 ausgebildet.
  • 2 zeigt die mit der fahrzeugfesten, strichpunktiert dargestellten Aufnahmevorrichtung verrastete Hubdüsenanordnung in einer Seitenansicht, wobei die Aufnahmeeinrichtung am Stoßfänger des Fahrzeugs ausgebildet ist und einen Teil I und einen Teil II aufweist. Die Montagerichtung für die Hubdüsenanordnung ist in der Darstellung von rechts nach links gegeben. In der gezeigten Verrastungsstellung sind die Rastelemente 5 und die Flanken-Rastelemente 6 mit dem Teil I der Aufnahmevorrichtung verrostet, die Abstützflanke 8 am Teil I und die Abstützzunge 9 am Teil II vorgespannt angedrückt, wobei die Position der Abstützzunge 9 in X-Richtung des Fahrzeugs durch das Rastelement 11, das mit einer am Teil II ausgebildeten Rastschulter 13 zusammenwirkt, definiert ist. Das Druckelement 12 dient dabei ebenfalls der Fixierung in der Z-Richtung.
  • Die 3 und 4 zeigen den Teil I der Aufnahmevorrichtung, in den der Halterungsblock 3 eingeschoben und mit dem dieser verrostet ist. Die Rastelemente 5 werden bei der Montage durch die Öffnung 14 gedrückt, dabei elastisch aufeinander zu bewegt und hintergreifen schließlich in ihrer Sollposition mit ihren Schultern die Frontfläche 15 am Teil I, wodurch die Fixierung in der X-Richtung gegeben ist. Die vorspannbaren Flanken-Rastelemente 6, die aufnahmeeinrichtungsseitig durch Einschnitte in der X-Richtung vom Halterungsblock gelöst und dadurch in Y-Richtung elastisch biegbar gehalten sind, werden dabei im Bereich der Ausnehmungen 16 in die Aufnahmeeinrichtung gedrückt, dabei in Y-Richtung aufeinander zu bewegt und hintergreifen in ihrer Sollposition die senkrechten Anlageflächen 17 der Ausnehmungen 16. 4 zeigt die Aufnahmevorrichtung von der Montageseite her betrachtet. Die vorspannbaren Flanken 7 des Halterungblockes 3 werden dabei zur Fixierung desselben in der Y-Richtung an die Seitenanlageflächen 18 und die Abstützflanke 8 zur Fixierung in der Z-Richtung an die Anlagefläche 19 gedrückt und vorgespannt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Doppel-Hubdüse
    2
    Gehäuse
    3
    Halterungsblock
    4
    Halterungsarm
    5
    Rastelemente
    6
    Flanken-Rastelemente
    7
    Flanken
    8
    Abstützflanke
    9
    Abstützzunge
    10
    Sollbiegestelle
    11
    Rastelement
    12
    Druckelement
    13
    Rastschulter
    14
    Öffnung
    15
    Frontfläche
    16
    Ausnehmung
    17
    Anlagefläche
    18
    Seitenanlagefläche
    19
    Anlagefläche
    20
    Anlagefläche
    I
    Tell der Aufnahmevorrichtung
    II
    Teil der Aufnahmevorrichtung

Claims (7)

  1. Befestigungsanordnung für eine Hubdüseneinrichtung einer Scheinwerferreinigungsanlage an einem Kraftfahrzeug, mit einer durch eine Öffnung in einer karosseriefesten Außenwandung zwischen einer Ruheposition innerhalb der Fahrzeugkarosserie und einer Betriebsposition außerhalb derselben verbringbaren Hubdüse (1), mit an der Hubdüseneinrichtung ausgebildeten Befestigungsmitteln in Form von elastisch biegbaren Rastelementen (5, 6) und mit einer fahrzeugfesten Aufnahmevorrichtung für diese, dadurch gekennzeichnet, daß als weitere Befestigungsmittel vorspannbare Abstützelemente (7, 8, 9) vorgesehen sind, die mit den Rastelementen (5, 6) die Hubdüseneinrichtung im verrasteten Zustand in der Aufnahmevorrichtung (Teil I, II) gespannt haltern, wobei die Rastelemente (5, 6) und wenigstens ein Abstützelement (7, 8) an einem an der Hubdüseneinrichtung angeordneten Halterungsblock (3) ausgebildet sind.
  2. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastelemente (5, 6) die Hubdüseneinrichtung in wenigstens zwei Fahrzeugrichtungen fixieren und die Abstützelemente (8, 9) so angeordnet sind, daß die Spannung wenigstens in der dritten Fahrzeugrichtung gegeben ist.
  3. Befestigungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein weiteres Abstützelement (9) auf der dem wenigstens einen Abstützelement (8) abgewandten Seite der Hubdüseneinrichtung ausgebildet ist.
  4. Befestigungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Abstützelement (9) eine Sollbiegestelle (10) für einen Ausgleich von Winkeltoleranzen gegenüber einer an der Aufnahmevorrichtung (Teil II) ausgebildeten Anlagefläche (20) aufweist.
  5. Befestigungsanordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem weiteren Abstützelement (9) ein Rastelement (11) angeordnet ist.
  6. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmevorrichtung (Teil I, II), Gegenrastelemente (14/15, 16/17) für die Rastelemente (5, 6) und Anlageflächen (19, 20) für die Abstützelemente (8, 9) aufweist.
  7. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmevorrichtung am Stoßfänger des Kraftfahrzeuges ausgebildet ist.
DE2001151003 2001-10-16 2001-10-16 Befestigungsanordnung für eine Hubdüseneinrichtung einer Scheinwerferreinigungsanlage an einem Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE10151003B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001151003 DE10151003B4 (de) 2001-10-16 2001-10-16 Befestigungsanordnung für eine Hubdüseneinrichtung einer Scheinwerferreinigungsanlage an einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001151003 DE10151003B4 (de) 2001-10-16 2001-10-16 Befestigungsanordnung für eine Hubdüseneinrichtung einer Scheinwerferreinigungsanlage an einem Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10151003A1 DE10151003A1 (de) 2003-05-08
DE10151003B4 true DE10151003B4 (de) 2012-03-01

Family

ID=7702647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001151003 Expired - Fee Related DE10151003B4 (de) 2001-10-16 2001-10-16 Befestigungsanordnung für eine Hubdüseneinrichtung einer Scheinwerferreinigungsanlage an einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10151003B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007027240A1 (de) 2007-06-13 2008-12-18 Volkswagen Ag Befestigungsanordnung für Bauteile an einem Kraftfahrzeug
DE102008010831A1 (de) 2008-02-23 2009-08-27 Daimler Ag Befestigungsanordnung für eine Scheinwerferreinigungshubdüse
DE102008012485B4 (de) 2008-03-04 2015-05-21 Volkswagen Ag Befestigungsanordnung für eine Hubdüseneinrichtung einer Scheinwerferreinigungsanlage an einem Fahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9309852U1 (de) * 1993-07-02 1993-08-26 Hella Kg Hueck & Co Befestigungseinrichtung an einem Kraftfahrzeug-Scheinwerfer oder einer -Leuchte für ein Waschgerät
DE4426878A1 (de) * 1994-07-29 1996-02-01 Daimler Benz Ag Scheinwerferreinigunsanlage für ein Kraftfahrzeug
EP0995651A2 (de) * 1998-10-22 2000-04-26 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Zusammenschnappbare Scheibenwaschdüse
DE19918759A1 (de) * 1999-04-24 2000-10-26 Volkswagen Ag Scheinwerferreinigungsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE10056314A1 (de) * 2000-11-14 2002-06-06 Volkswagen Ag Befestigungsvorrichtung für Scheinwerferreinigungsanlage

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9309852U1 (de) * 1993-07-02 1993-08-26 Hella Kg Hueck & Co Befestigungseinrichtung an einem Kraftfahrzeug-Scheinwerfer oder einer -Leuchte für ein Waschgerät
DE4426878A1 (de) * 1994-07-29 1996-02-01 Daimler Benz Ag Scheinwerferreinigunsanlage für ein Kraftfahrzeug
EP0995651A2 (de) * 1998-10-22 2000-04-26 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Zusammenschnappbare Scheibenwaschdüse
DE19918759A1 (de) * 1999-04-24 2000-10-26 Volkswagen Ag Scheinwerferreinigungsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE10056314A1 (de) * 2000-11-14 2002-06-06 Volkswagen Ag Befestigungsvorrichtung für Scheinwerferreinigungsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE10151003A1 (de) 2003-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10357448B4 (de) Rastverbindungsteil zur Befestigung eines Gassackmoduls
EP3642082B1 (de) Halterung zur befestigung eines sensors, insbesondere radarsensors, an einem fahrzeug und ein system aus einer halterung und dem sensor
DE102004007630B4 (de) Airbagmodul-Halterung
DE102008052965A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Formhimmels an einem Panorama-oder Schiebedach eines Fahrzeugs
DE102009051530A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Kühlers an einem Montageträger eines Fahrzeugs
DE10228464A1 (de) Fahrzeug mit einer Leuchteneinheit
DE10151003B4 (de) Befestigungsanordnung für eine Hubdüseneinrichtung einer Scheinwerferreinigungsanlage an einem Kraftfahrzeug
DE102009058559A1 (de) Halteanordnung eines Anbauteils an einem Kraftwagen sowie Verfahren zur Montage eines Anbauteils an einem Kraftwagen
WO2007118558A1 (de) Halterung für ein motor-pumpen-aggregat, insbesondere für eine servolenkung
EP1559951B1 (de) Fahrzeugleuchte und Verfahren zur Montage der Fahrzeugleuchte
WO1998026964A1 (de) Zur befestigung in einem kraftfahrzeug vorgesehener düsenstock
DE102008054267B4 (de) Befestigungskonsole
EP1961590B1 (de) Bauteilhalterung
DE102019106492A1 (de) Haltevorrichtung eines Lichtmoduls einer Leuchteinheit, Lichtmodul und Leuchteinheit eines Fahrzeugs
DE102009033695B4 (de) Personenkraftwagen und Montageverfahren
DE102004053257A1 (de) Befestigungsanordnung
DE10325435B4 (de) Befestigung eines beifahrerseitigen Airbag-Moduls
DE102019113222B4 (de) Befestigungsanordnung zur Befestigung einer Stoßfängerverkleidung an einer Seitenwand eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102007032929A1 (de) Befestigungsanordnung zur Fixierung einer Stoßfängerverkleidung
DE10325433B4 (de) Airbaggehäuse
DE10312947A1 (de) Befestigung eines Airbaggehäuses
DE102004006845B4 (de) Airbag-Gehäuse eines Kraftfahrzeuges
DE102009051531A1 (de) Befestigungssystem
DE202016000531U1 (de) Befestigungsanordnung und Verfahren zur Befestigung einer Abgasanlage an einer kraftfahrzeugseitigen Tragstruktur
DE102008059323B4 (de) Stoßfängeranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence

Effective date: 20110702

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120602

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee