DE102021126593B4 - Kraftfahrzeug mit einer Befestigungsvorrichtung zum Fixieren eines Gurtschlosses - Google Patents

Kraftfahrzeug mit einer Befestigungsvorrichtung zum Fixieren eines Gurtschlosses Download PDF

Info

Publication number
DE102021126593B4
DE102021126593B4 DE102021126593.2A DE102021126593A DE102021126593B4 DE 102021126593 B4 DE102021126593 B4 DE 102021126593B4 DE 102021126593 A DE102021126593 A DE 102021126593A DE 102021126593 B4 DE102021126593 B4 DE 102021126593B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt buckle
fastening device
fixed
connecting element
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021126593.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102021126593A1 (de
Inventor
Matthias Klemm
Maria Birnkammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102021126593.2A priority Critical patent/DE102021126593B4/de
Priority to PCT/EP2022/078222 priority patent/WO2023061996A1/de
Publication of DE102021126593A1 publication Critical patent/DE102021126593A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102021126593B4 publication Critical patent/DE102021126593B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R2022/1806Anchoring devices for buckles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Abstract

Kraftfahrzeug, aufweisendeine Karosserie (4);ein Gurtschloss (6);eine Befestigungsvorrichtung (2), an welcher das Gurtschloss (6) fixiert ist, wobei die Befestigungsvorrichtung (2) einen Gurtschlossanbindungsbereich (14) aufweist, an welchem das Gurtschloss (6) fixiert ist;ein erstes Verbindungselement, welches mit einem ersten karosseriefesten Verbindungsgegenelement in Eingriff ist, und ein zweites Verbindungselement, welches mit einem zweiten karosseriefesten Verbindungsgegenelement in Eingriff ist, mittels denen die Befestigungsvorrichtung (2) an der Karosserie (4) fixiert ist;eine Grundplatte (18), welche mit dem Gurtschlossanbindungsbereich (14) verbunden ist, undeine Versteifungsplatte (16), welche mit der Karosserie (4) verschweißt ist und mittels des ersten Verbindungselements an der Grundplatte (18) fixiert ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer Befestigungsvorrichtung, an welcher ein Gurtschloss fixierbar ist.
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Befestigungsvorrichtungen zur Befestigung von Sicherheitsgurten an Kraftfahrzeugen bekannt.
  • Die DE 197 35 640 B4 beschreibt eine Befestigungsvorrichtung mit einem Innenblech, einem Außenblech, einem Verstärkungsblech und einem Halteblech zur Anbindung eines Gurtumlenkungselements eines Sicherheitsgurtes. Das Halteblech ist mit dem Innenblech, dem Außenblech und dem Verstärkungsblech verschweißt.
  • Da bei der aus der DE 197 35 640 B4 bekannten Befestigungsvorrichtung das Halteblech mit dem Innenblech, dem Außenblech und dem Verstärkungsblech verschweißt ist, ist die Herstellung der Befestigungsvorrichtung aufwendig.
  • Aus der DE 10 2015 113 508 A1 , der DE 103 48 348 A1 und der DE 297 00 908 U1 sind Befestigungsvorrichtungen für Gurtschlösser für Kraftfahrzeuge bekannt.
  • US 2015 / 0 021 895 A1 beschreibt einen Befestigungsbeschlag für einen Anschnallgurt.
  • Darüber hinaus ist aus der DE 10 2016 107 434 A1 eine Gurtschlossverankerung mit einem Gurtschlossanbindungsbereich bekannt, der mittels zwei Verbindungselementen an einer Fahrzeugkarosserie befestigt wird.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Kraftfahrzeug mit einer Befestigungsvorrichtung bereitzustellen, welche einfach montierbar ist und hohen Kräften standhält.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Beispielsweise sind das erste Verbindungselement und das zweite Verbindungselement mit dem ersten Verbindungsgegenelement bzw. dem zweiten Verbindungsgegenelement verschraubbar.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das erste Verbindungselement eine Schraube oder eine Gewindemutter und das erste Verbindungsgegenelement ist eine Gewindebohrung in der Karosserie bzw. ein karosseriefester Gewindebolzen.
  • Das zweite Verbindungselement ist beispielsweise eine Schraube oder eine Gewindemutter und das zweite Verbindungsgegenelement ist beispielsweise eine Gewindebohrung in der Karosserie bzw. ein karosseriefester Gewindebolzen.
  • Alternativ zur Gewindebohrung ist auch eine Durchgangsbohrung mit einer dahinter angeordneten Mutter, insbesondere einer Aufschweißmutter denkbar.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Befestigungsvorrichtung nach der Erfindung eine erste Durchgangsbohrung und eine zweite Durchgangsbohrung.
  • In der ersten Durchgangsbohrung ist beispielsweise das erste Verbindungselement oder das erste Verbindungsgegenelement anordbar.
  • Ist das erste Verbindungselement bzw. das zweite Verbindungselement eine Mutter, ist diese beispielsweise derart auf das erste Verbindungsgegenelement bzw. das zweite Verbindungsgegenelement schraubbar, dass die Mutter an ihrer Unterseite an der Oberseite der Grundplatte anliegt.
  • In der zweiten Durchgangsbohrung kann das zweite Verbindungselement oder das zweite Verbindungsgegenelement anordbar sein.
  • Ist das erste Verbindungselement bzw. das zweite Verbindungselement eine Schraube, ist diese beispielsweise derart in das erste Verbindungsgegenelement bzw. das zweite Verbindungsgegenelement schraubbar, dass die Schraube mit der Unterseite ihres Schraubenkopfes an der Oberseite der Grundplatte anliegt.
  • Das Verbindungselement kann eine Grundplatte zur Auflage auf der Karosserie und/oder auf einer Versteifungsplatte umfassen.
  • Der Gurtschlossanbindungsbereich verläuft beispielsweise orthogonal zu der Grundplatte.
  • Eine Unterseite der Grundplatte, welche mit der Karosserie und/oder der Versteifungsplatte in Kontakt bringbar ist, kann mit einer Geometrie der Karosserie bzw. der Versteifungsplatte korrespondieren, so dass die Grundplatte flächig mit der Karosserie und/oder der Verstärkungsplatte in Kontakt bringbar ist.
  • Die erste Durchgangsbohrung und die zweite Durchgangsbohrung sind beispielsweise in der Grundplatte ausgebildet.
  • Die Grundplatte und der Gurtschlossanbindungsbereich können einteilig ausgebildet sein oder miteinander verbunden sein.
  • Die Befestigungsvorrichtung kann ein Niet umfassen, mittels welchem das Gurtschloss an der Befestigungsvorrichtung, insbesondere an dem Gurtschlossanbindungsbereich fixierbar ist.
  • Das erste Verbindungselement und das zweite Verbindungselement sind beispielsweise derart angeordnet, dass der Gurtschlossanbindungsbereich zwischen dem ersten Verbindungselement und dem zweiten Verbindungselement angeordnet ist. Dies verbessert eine Einleitung einer durch das Gurtschloss auf die Befestigungsvorrichtung wirkende Kraft in die Karosserie weiter.
  • Die Versteifungsplatte kann über das erste Verbindungselemente an der Grundplatte fixiert sein.
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung nach der Erfindung umfasst die Versteifungsplatte mindestens das erste Verbindungsgegenelement, insbesondere den Gewindebolzen.
  • Das erste Verbindungselement bzw. das erste Verbindungsgegenelement kann in der ersten Durchgangsbohrung der Befestigungsvorrichtung angeordnet sein. Somit ist die Befestigungsvorrichtung an der Versteifungsplatte und mithin an der Karosserie fixiert.
  • Das erste Verbindungselement oder das erste Verbindungsgegenelement ist beispielsweise in der ersten Durchgangsbohrung angeordnet.
  • Das zweite Verbindungselement oder das zweite Verbindungsgegenelement kann in der zweiten Durchgangsbohrung angeordnet sein.
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform des Kraftfahrzeugs nach der Erfindung ist das erste Verbindungsgegenelement eine Gewindebohrung oder ein Gewindebolzen.
  • Das zweite Verbindungsgegenelement kann eine Gewindebohrung oder ein Gewindebolzen sein.
  • Bereiche der Karosserie nahe den Verbindungsgegenelementen können eine Materialverstärkung aufweisen.
  • Die Erfindung ist im Folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
    • 1 eine perspektivische Ansicht eines Teilbereichs eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs, umfassend eine Befestigungsvorrichtung und ein Gurtsystem;
    • 2 eine Detailansicht des Teilbereichs A in 1;
    • 3 eine 2 entsprechende Ansicht, wobei auf eine Darstellung des Gurtsystems verzichtet wurde und lediglich eine Verstärkungsplatte der Befestigungsvorrichtung dargestellt ist.
  • In den 1 bis 3 ist ein Teilbereich eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs dargestellt. Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug umfasst eine Karosserie 4, eine Befestigungsvorrichtung 2 und ein Gurtsystem mit einem Gurtschloss 6. Mittels der Befestigungsvorrichtung 2 ist das Gurtschloss 6 an der Karosserie 4 befestigt.
  • Die Befestigungsvorrichtung 2 umfasst eine Versteifungsplatte 16, eine Grundplatte 18 und einen Gurtschlossanbindungsbereich 14. Die Versteifungsplatte 16 ist mit der Karosserie 4 verschweißt. Die Grundplatte 18 und der Gurtschlossanbindungsbereich 14 sind zueinander positionsgesichert, wobei sich der Gurtschlossanbindungsbereich 14 orthogonal zu der Grundplatte 18 erstreckt.
  • Mittels eines Niets ist das Gurtschloss an dem Gurtschlossanbindungsbereich 14 fixiert.
  • Die Grundplatte 18 erstreckt sich parallel zu der Karosserie 4 und der Versteifungsplatte 16 und liegt auf diesen auf. Die Grundplatte 18 umfasst eine erste Durchgangsbohrung und eine zweite Durchgangsbohrung 12. Die erste Durchgangsbohrung und die zweite Durchgangsbohrung 12 sind derart ausgebildet, dass der Gurtschlossanbindungsbereich 14 zwischen diesen angeordnet ist.
  • Die Befestigungsvorrichtung 2 umfasst ferner ein erstes (nicht dargestelltes) Verbindungselement und ein zweites (nicht dargestelltes) Verbindungselement. Das erste Verbindungselement korrespondiert mit einem ersten karosseriefesten Verbindungsgegenelement. Das zweite Verbindungselement korrespondiert mit einem karosseriefesten zweiten Verbindungsgegenelement. Insbesondere ist das erste Verbindungselement mit dem ersten Verbindungsgegenelement verschraubt und das zweite Verbindungselement ist mit dem zweiten Verbindungsgegenelement verschraubt.
  • Bei dem ersten Verbindungsgegenelement handelt es sich um einen Gewindebolzen 10, der auf der Versteifungsplatte 16 angeordnet ist. Durch die Verschweißung der Versteifungsplatte 16 mit der Karosserie 4 ist der Gewindebolzen 10 karosseriefest. Das erste Verbindungselement ist eine Gewindemutter. Der Gewindebolzen 10 ist in der ersten Durchgangsbohrung angeordnet. Die Gewindemutter ist derart auf den Gewindebolzen 10 aufgeschraubt, dass diese an einer Oberseite der Grundplatte 18 anliegt.
  • Das zweite Verbindungselement ist eine Schraube. Bei dem zweiten karosseriefesten Verbindungsgegenelement handelt es sich um eine in der Karosserie 4 ausgebildete Gewindebohrung 8. Die Schraube ist derart in die Gewindebohrung 8 eingeschraubt, dass diese in der zweiten Durchgangsbohrung 12 angeordnet ist und mit ihrem Schraubenkopf an der Oberseite der Grundplatte 18 anliegt.
  • Alternativ zu der Gewindebohrung 8 kann ein Durchgangsloch in der Karosserie 4 vorgesehen sein, an welches rückseitig, d.h. an der der Grundplatte 18 abgewandten Seite, eine Mutter angrenzt, welche an die Karosserie 4 angeschweißt ist und in welche die Schraube einschraubbar ist.
  • Bezugszeichenliste:
  • 2
    Befestigungsvorrichtung
    4
    Karosserie
    6
    Gurtschloss
    8
    Gewindebohrung
    10
    Gewindebolzen
    12
    zweite Durchgangsbohrung
    14
    Gurtschlossanbindungsbereich
    16
    Versteifungsplatte
    18
    Grundplatte

Claims (5)

  1. Kraftfahrzeug, aufweisend eine Karosserie (4); ein Gurtschloss (6); eine Befestigungsvorrichtung (2), an welcher das Gurtschloss (6) fixiert ist, wobei die Befestigungsvorrichtung (2) einen Gurtschlossanbindungsbereich (14) aufweist, an welchem das Gurtschloss (6) fixiert ist; ein erstes Verbindungselement, welches mit einem ersten karosseriefesten Verbindungsgegenelement in Eingriff ist, und ein zweites Verbindungselement, welches mit einem zweiten karosseriefesten Verbindungsgegenelement in Eingriff ist, mittels denen die Befestigungsvorrichtung (2) an der Karosserie (4) fixiert ist; eine Grundplatte (18), welche mit dem Gurtschlossanbindungsbereich (14) verbunden ist, und eine Versteifungsplatte (16), welche mit der Karosserie (4) verschweißt ist und mittels des ersten Verbindungselements an der Grundplatte (18) fixiert ist.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, wobei das erste Verbindungsgegenelement eine Gewindebohrung in der Karosserie (4) oder ein karosseriefester Gewindebolzen (10) ist und das zweite Verbindungsgegenelement eine Gewindebohrung (8) in der Karosserie (4) oder ein karosseriefester Gewindebolzen ist.
  3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, ferner aufweisend eine erste Durchgangsbohrung, in welcher das erste Verbindungselement oder das erste Verbindungsgegenelement anordbar ist, und eine zweite Durchgangsbohrung (12), in welcher das zweite Verbindungselement oder das zweite Verbindungsgegenelement anordbar ist.
  4. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das erste Verbindungselement und das zweite Verbindungselement derart angeordnet sind, dass der Gurtschlossanbindungsbereich (14) zwischen dem ersten Verbindungselement und dem zweiten Verbindungselement angeordnet ist.
  5. Kraftfahrzeug nach Anspruch 4, wobei die Versteifungsplatte (16) das erste Verbindungsgegenelement umfasst.
DE102021126593.2A 2021-10-14 2021-10-14 Kraftfahrzeug mit einer Befestigungsvorrichtung zum Fixieren eines Gurtschlosses Active DE102021126593B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021126593.2A DE102021126593B4 (de) 2021-10-14 2021-10-14 Kraftfahrzeug mit einer Befestigungsvorrichtung zum Fixieren eines Gurtschlosses
PCT/EP2022/078222 WO2023061996A1 (de) 2021-10-14 2022-10-11 Befestigungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug mit einer derartigen befestigungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021126593.2A DE102021126593B4 (de) 2021-10-14 2021-10-14 Kraftfahrzeug mit einer Befestigungsvorrichtung zum Fixieren eines Gurtschlosses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102021126593A1 DE102021126593A1 (de) 2023-04-20
DE102021126593B4 true DE102021126593B4 (de) 2024-05-16

Family

ID=84329408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021126593.2A Active DE102021126593B4 (de) 2021-10-14 2021-10-14 Kraftfahrzeug mit einer Befestigungsvorrichtung zum Fixieren eines Gurtschlosses

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021126593B4 (de)
WO (1) WO2023061996A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29700908U1 (de) 1997-01-20 1997-05-15 Trw Repa Gmbh Gurtschloß mit Befestigungsbeschlag
DE10348348A1 (de) 2003-10-17 2005-05-19 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh & Co. Kg Gurtschloß
DE19735640B4 (de) 1997-08-16 2007-12-20 Volkswagen Ag Befestigung eines Sicherheitsgurtes
US20150021895A1 (en) 2013-07-17 2015-01-22 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Anchor plate mounting structure of vehicle seatbelt
DE102016107434A1 (de) 2015-04-24 2016-10-27 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Gurtschlossverankerung für dünne Sitze
DE102015113508A1 (de) 2015-08-17 2017-02-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Gurtendbeschlag für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3919653B2 (ja) * 2002-11-08 2007-05-30 エヌエスケー・オートリブ株式会社 シートベルト装置
DE102005004071A1 (de) * 2005-01-28 2006-08-03 Wilhelm Karmann Gmbh Anordnung und Verfahren zum montieren eines Scharnierteils einer Fahrzeugtür an einem Karosseriewandabschnitt
US8851522B1 (en) * 2013-03-14 2014-10-07 Autoliv Asp, Inc. Seatbelt anchor assembly
JP6822201B2 (ja) * 2017-02-17 2021-01-27 トヨタ紡織株式会社 乗物シート用クッションフレーム

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29700908U1 (de) 1997-01-20 1997-05-15 Trw Repa Gmbh Gurtschloß mit Befestigungsbeschlag
DE19735640B4 (de) 1997-08-16 2007-12-20 Volkswagen Ag Befestigung eines Sicherheitsgurtes
DE10348348A1 (de) 2003-10-17 2005-05-19 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh & Co. Kg Gurtschloß
US20150021895A1 (en) 2013-07-17 2015-01-22 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Anchor plate mounting structure of vehicle seatbelt
DE102016107434A1 (de) 2015-04-24 2016-10-27 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Gurtschlossverankerung für dünne Sitze
DE102015113508A1 (de) 2015-08-17 2017-02-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Gurtendbeschlag für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023061996A1 (de) 2023-04-20
DE102021126593A1 (de) 2023-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2125425B1 (de) Fahrzeugsitz und montageverfahren
DE102006055736A1 (de) Querträger
DE102009044662A1 (de) Biometrisches Lenkrad
DE202007005182U1 (de) Fahrzeugsitz
EP1245835A2 (de) Bauteilpositionierung
DE102021126593B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Befestigungsvorrichtung zum Fixieren eines Gurtschlosses
EP4144597A1 (de) Fahrzeugsitzstruktur sowie verfahren zur montage einer fahrzeugsitzstruktur
WO2004022416A1 (de) Hybridbauteil mit spritzguss-kunstoffverbindern für kraftfahrzeuge und verfahren zur seiner reparatur
DE202016001111U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Sicherheitsgurtsystemen für eine Sitzbank eines Fahrzeugs
DE102016118138B4 (de) Toleranzausgleichselement zum Ausgleichen eines Abstandes zwischen einem Instrumententräger und einem Karosseriebauteil eines Fahrzeugs
DE102012023785A1 (de) Vorrichtung zum spannungsarmen Verbinden zweier Bauteile eines Kraftfahrzeuges sowie Fahrzeug-Scheinwerfer
DE102015220696B4 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Anbauteil an einem Kraftfahrzeug-Hohlprofilträger
DE102004040573B4 (de) Kindersitzbefestigungsvorrichtung
DE102013226882B4 (de) Verbindungsanordnung eines Bauteils mit einem Karosserieblech
EP1383666B1 (de) Innenausstattungsvorrichtung für ein fahrzeug, insbesondere kraftfahrzeug
DE102019004287A1 (de) Verankerungsanordnung zum Verankern eines Gurtverankerungselementes für einen Sicherheitsgurt an einem Fahrzeugbauteil
DE102009050944A1 (de) Dachantenne mit einer Befestigungsvorrichtung
DE19906669C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Fahrzeugsitzes
DE102014100734B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung mit einem Verankerungsblech
DE102021114516B4 (de) Sicherheitsgurtanordnung für ein Fahrzeug
DE102006041114B3 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Umlenkelement einer Sicherheitsgurtanordnung in einem Fahrzeug
DE10339523A1 (de) Airbagmodul mit Gasgenerator und mit mindestens einem hülsenförmigen Massenstromverteiler
DE10312948B4 (de) Beifahrer-Airbag-Modul eines Kraftfahrzeuges
WO2004087465A1 (de) Dachgepäckträger
DE102022132182A1 (de) Befestigungsanordnung für eine in einem Fahrzeugsitz integrierte Sicherheitsgurteinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division