DE10324726A1 - Verfahren und Einrichtung zur Antriebssteuerung bei Kraftfahrzeugen - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Antriebssteuerung bei Kraftfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE10324726A1
DE10324726A1 DE2003124726 DE10324726A DE10324726A1 DE 10324726 A1 DE10324726 A1 DE 10324726A1 DE 2003124726 DE2003124726 DE 2003124726 DE 10324726 A DE10324726 A DE 10324726A DE 10324726 A1 DE10324726 A1 DE 10324726A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
gear selector
selector lever
actuation
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003124726
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Wiel
Thomas FÜRSTNOW
Heino Dr. Wegelnik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2003124726 priority Critical patent/DE10324726A1/de
Publication of DE10324726A1 publication Critical patent/DE10324726A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
    • B60K31/02Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically
    • B60K31/04Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically and means for comparing one electrical quantity, e.g. voltage, pulse, waveform, flux, or the like, with another quantity of a like kind, which comparison means is involved in the development of an electrical signal which is fed into the controlling means
    • B60K31/042Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically and means for comparing one electrical quantity, e.g. voltage, pulse, waveform, flux, or the like, with another quantity of a like kind, which comparison means is involved in the development of an electrical signal which is fed into the controlling means where at least one electrical quantity is set by the vehicle operator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/08Range selector apparatus
    • F16H59/10Range selector apparatus comprising levers

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zur Antriebssteuerung in Kraftfahrzeugen gemäß Oberbegriff der Patentansprüche 1 und 9. Um hierbei die Getriebebetätigung in Verbindung mit einer Vielzahl von Komfort- und Sicherheitsfunktionen einfacher und betätigungslogisch präziser zu gestalten, ist erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Ansteuerung der Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelungseinrichtung direkt über eine weitere Betätigungsmöglichkeit des Gangwahlhebels (11) erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zur Antriebssteuerung bei Kraftfahrzeugen, gemäß Oberbegriff der Patentansprüche 1 und 9.
  • Aus dem Stand der Technik sind Einrichtungen bekannt, bei denen die Geschwindigkeitsregelungseinrichtung durch separate Bedienelemente angesteuert werden. Diese sind dabei beispielsweise an gesonderten Bedienhebeln platziert. Dabei sind die Getriebebetätigung und die Betätigung beispielsweise der Geschwindigkeitsregelanlage räumlich voneinander getrennt. Dies hat haptische Nachteile.
  • Andere Beispiele für eine bessere Bedienung gibt es jedoch auch.
  • Aus der DE 199 19 457 A1 ist eine Geschwindigkeitsregeleinrichtung mit einem Getriebewählhebel bekannt, bei welcher Bedienelemente derselben im Bedienhebel integriert sind. Hierbei muss der Fahrzeugführer jedoch den Bedienhebel entweder in Augenschein nehmen, oder recht feinfühlig ertasten um die Bedienelemente richtig zu bedienen.
  • Aus der DE 199 52 241 A1 ist eine abstandsgeregelte Geschwindigkeitsregelanlage bekannt, die Bedienelemente hierzu am Wählhebel des Getriebes aufweist.
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Getriebebetätigung in Verbindung mit einer Vielzahl von Komfort- und Sicherheitsfunktionen einfacher und betätigungslogisch präziser zu gestalten.
  • Die gestellte Aufgabe wird bei einem Verfahren der gattungsgemäßen Art erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 8 angegeben.
  • Im Hinblick auf eine Einrichtung der gattungsgemäßen Art ist die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 9 gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Einrichtung sind in den übrigen abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Kern der verfahrensgemäßen Erfindung ist hierbei, dass die Ansteuerung der Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelungseinrichtung während des Fahrbetriebes direkt über eine Gangwahlhebelbetätigung erfolgt. Dadurch werden erfindungsgemäß diese Funktionen direkt mit der Gangwahlhebelbetätigung in Verbindung gebracht. Dies geschieht nicht durch Tipptasterintegration in den Gangwahlhebel, wie dies im Stand der Technik vorgesehen ist, sondern durch die Betätigung des Gangwahlhebels selbst. Damit wird für den Gangwahlhebel eine bisher nicht gekannte Betätigungstiefe erreicht.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Gangwahlhebelbetätigung in Verbindung mit der Betätigung eines Automatikgetriebes steht. Dies bewirkt natürlich dann optimalen Betätigungskomfort.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Gangwahlhebelbetätigung in logischem Zusammenhang mit einer Tast- oder Schalterbetätigung am Gangwahlhebel steht. Damit ist auch von der Betätigungslogik her eine Konzentration auf ein haptisches Element gegeben.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, dass über eine Mehrzahl von dem üblichen Kulissenschaltweg abweichenden Schaltwegen eine Mehrzahl von Betätigungsmöglichkeiten der Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelungseinrichtung mit ein und demselben Gangwahlhebel geschaffen wird.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, dass die Abstands- oder Folgezeiteinstellung der Abstandsregelung über eine in unmittelbarer Gangwahlhebelnähe platzierte Drehschaltereinrichtung, insbesondere ein Stellrad erfolgt. Ein Verfahren zum Einstellen der Folgezeit ist beispielsweise aus der EP 813 988 A2 bekannt. Damit bleiben die Funktionen der Gangwahl, der automatischen Geschwindigkeitsregelung und der Abstandsregelung in einer haptisch nahen Betätigungszone. Die Betätigung bleibt damit übersichtlich.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Drehschaltereinrichtung erfolgt über die Drehbewegung der Drehschaltereinrichtung die Veränderung des Regel- oder Sollabstandes der Abstandsregelung. Eine weitere vorteilhafte Ausbildung sieht vor dass durch Drücken der Drehschaltereinrichtung der aktuelle Abstandswert zum vorausfahrenden Fahrzeug als Sollwert für die Abstandsregelung übernommen werden kann.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung ist ferner angegeben, dass die Änderung der Geschwindigkeit durch eine mindestens zweistufige Hebelbetätigung erfolgt, derart dass mit einer kleineren haptischen Betätigungskraft des Hebels nach vorne eine kleinere Beschleunigung bewirkt wird und mit einer größeren haptischen Betätigungskraft des Hebels nach vorne eine größere Beschleunigung bewirkt wird.
  • In entsprechender weiterer Ausgestaltung ist von Vorteil, dass die Änderung der Geschwindigkeit durch eine mindestens zweistufige Hebelbetätigung erfolgt, derart dass mit einer kleineren haptischen Betätigungskraft des Hebels nach hinten eine kleinere Verzögerung bewirkt wird und mit einer größeren haptischen Betätigungskraft des Hebels nach hinten eine größere Verzögerung bewirkt wird. Die erste Stufe der automatisch bewirkten Verzögerung kann ein Auskuppeln bzw. eine Verzögerung durch Motorbremse sein. Die zweite Stufe der Verzögerung ist dann eine durch eine starke nach hinten gerichtete Hebelbetätigung bewirkte Aktivierung der Bremse. Auf diese Weise kann sogar mit dem besagten Hebel die Bremse aktiviert werden.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass durch Betätigung eines Bedienelementes eine Mehrzahl von vorprogrammierten Fixgeschwindigkeiten sofort abgerufen werden können. Üblich ist bei Geschwindigkeitsregelungseinrichtungen lediglich die Speicherung nur einer wählbaren Fixgeschwindigkeit. Hierbei können jedoch eine Mehrzahl von Fixgeschwindigkeiten abgespeichert und lediglich mit einem Knopfdruck angerufen werden.
  • Im Hinblick auf eine Einrichtung der gattungsgemäßen Art besteht der Kern der Erfindung darin, dass die Ansteuerung der Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregeleinrichtung während des Fahrbetriebes direkt über eine Gangwahlhebelbetätigung in gesonderte Betätigungsstellungen vornehmbar ist. Damit ist nicht das Anordnen von gesonderten Schaltern am Gangwahlhebel gemeint, sondern dass auch andere Funktionen, als die reine Gangwahl nunmehr über den Gangwahlhebel selbst angesteuert werden können.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, dass das Getriebe ein Automatikgetriebe ist, und der Gangwahlhebel der eines Automatikgetriebes ist, mit entsprechender Schaltwegekulisse. Die übrigen Funktionen wie automatische Geschwindigkeitsregelung und automatische Abstandsregelung sind natürlich nur in Verbindung mit einem Automatikgetriebe wirklich vorteilhaft zu verbinden.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, dass mindestens eine weitere Schaltkulisse mit der Gangwahlschaltkulisse in Verbindung steht. Über diese können dann eine Reihe von Betätigungsfunktionen für den Gangwahlhebel erreichbar implementiert werden.
  • Hierzu ist weiter ausgestaltet, dass am Schalthebel direkt oder in unmittelbarer Nähe Schaltelemente angeordnet sind, die mit der Gangwahlhebelstellung logisch korrespondieren.
  • Um einem solchen Gangwahlhebel weitere Betätigungsfreiheitsgrade aufzuprägen ist ausgestaltet, dass ein Schaltelement als Stellrad direkt am Gangwahlhebel angeordnet ist.
  • Hierzu ist weiter ausgestaltet, dass über die mindestens eine weitere Schaltkulisse die Geschwindigkeits- und Abstandsregelungseinrichtung und über das Stellrad weitere Funktionen der Abstandsregelungseinrichtung angesteuert werden. Damit sind alle angegebenen Betätigungen betätigungsnah auf dasjenige Betätigungselement bezogen, welches für den Fahrbetrieb des Fahrzeuges vorgesehen ist.
  • So ist nach einer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass mit Hilfe des Stellrades, beispielsweise durch Drücken der momentane Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug als Sollabstand für die Abstandsregelung übernommen wird. Über eine Drehbewegung des Stellrades lässt sich die Regelfolgezeit oder der Sollabstand der Abstandsregelung verändern.
  • Die Vorsehung unterschiedlicher haptischer Betätigungskräfte und deren Umsetzung in Regeleingriffe, wie im beschriebenen Verfahren ausgestaltet, ist nicht nur in der Betriebsverfahrensweise von Vorteil, sondern ist auch einrichtungsgemäß von Vorteil, und daher in den Ansprüchen 15, 16 und 17 vorteilhaft ausgestaltet. Auf diese Weise lassen sich in die vorgegebenen haptischen Betätigungswege eine höhere Vielfalt von Betätigungen implementieren. Die Einrichtung gewinnt dadurch an Betätigungstiefe, aber bleibt dennoch einfach und logisch zu bedienen.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und nachfolgend näher beschrieben.
  • Es zeigt:
  • 1: erfindungsgemäße Schaltkulisse
  • 2: Betätigungswege auf der erfindungsgemäßen Schaltkulisse
  • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Schaltkulisse samt Gangwahlhebel 11. Der Gangwahlhebel 11 steht aus der Schaltkulisse eines Automatikgetriebes heraus und wird in derselben geführt, die zunächst den Schaltweg 1 eines üblichen Automatikgetriebes enthält. Entlang des Schaltweges sind die einzelnen Schaltpunkte für die Position P für Parken, R für Rückwärtsgang, N für Neutral und D für den normalen Fahrbetrieb. Neben dem beschriebenen Schaltweg 1 ist noch ein weiterer Schaltweg 2 parallel angeordnet, der, wie in 2 auch noch zu sehen ist, von der Position D seitwärts zu erreichen ist.
  • Auf dem Gangwahlhebel selbst ist hierbei noch ein Stellrad oder Rollschalter 12 integriert.
  • 2 zeigt die erfindungsgemäße Schaltkulisse nur noch mit den eigentlichen Schaltwegen. Neben dem herkömmlichen Schaltweg 1 mit den Positionen P, R, N und D ist ein paralleler Schaltweg 2 angeordnet, der nur in der Position D erreichbar ist. Damit wird sichergestellt, dass dieser nur im Fahrbetrieb angewählt werden kann. was Fahrzeug befindet sich in Position D nun im aktiven Fahrbetrieb. Der nach rechts abzweigende Schaltweg 2 funktioniert wie folgt. Mit dem zusätzlichen Schaltweg 2 wird hier die Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelungseinrichtung angesteuert. Dabei wird der Gangwahlhebel nach rechts in Position 3 gedrückt, um in den Geschwindigkeits- und Abstandsregelmodus zu wechseln. Die aktuelle Geschwindigkeit wird als Setzwert übernommen.
  • Die Veränderung der Sollgeschwindigkeit wird direkt über die Betätigung des Gangwahlhebels in diesem Schaltweg in die Positionen 4 nach vorne oder nach hinten bewirkt. Dies kann in zwei Stufen geschehen. Bei einer kraftmäßig leichten haptischen Betätigung des Gangwahlhebels bis zu einem ersten Druckpunkt nach vorne wird eine geringere Veränderung der Sollgeschwindigkeit zu höheren Geschwindigkeiten bewirkt. Bei einer kraftmäßig oder weiteren haptischen Betätigung des Gangwahlhebels bis zu einem zweiten Druckpunkt nach vorne wird eine größere Veränderung der Sollgeschwindigkeit zu höheren Geschwindigkeiten bewirkt. Entsprechend ist die Betätigung nach hinten. Bei einer kraftmäßig leichten haptischen Betätigung des Gangwahlhebels bis zu einem ersten Druckpunkt nach hinten wird die Sollgeschwindigkeit langsam verringert. Bei einer kraftmäßig oder weiteren haptischen Betätigung des Gangwahlhebels bis zu einem zweiten Druckpunkt nach hinten wird eine stärkere Verringerung der Sollgeschwindigkeit bewirkt.
  • Durch Betätigung der direkten Bremse wird der aktive Regelmodus aufgehoben und in einen Stand-by-Modus umgeschaltet.
  • Durch Drücken des Gangwahlhebels nach rechts in Position 5 (RES) wird der Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelmodus wieder aufgenommen, die aktuelle Geschwindigkeit kann durch Drücken des Gangwahlhebels nach vorn in die Position 5 als neuer Setzwert übernommen werden.
  • In Verbindung hiermit kann nun durch Niederdrücken des Stellrades 12 in Position 7 der aktuelle Distanzwert zum vorausfahrenden Fahrzeug übernommen werden. Durch Drehen des Stellrades in Drehrichtung 8 kann die Folgezeit zum vorausfahrenden Fahrzeuges vergrößert bzw. verringert werden.
  • Wird der Gangwahlhebel wieder nach links in den Gangwahlschaltweg gedrückt, so wird dadurch die automatische Geschwindigkeits- und Abstandregelungseinrichtung deaktiviert.
  • Damit werden die beiden Funktionen der Geschwindigkeits- und der Abstandsregelung über den Gangwahlhebel direkt angesteuert und steht auch schaltlogisch direkt mit dem Schaltern des Automatikgetriebes in Zusammenhang.
  • Das besagte Stellrades kann dabei im Gangwahlhebel integriert sein, oder in seiner Nähe angeordnet sein. In der Nähe dieser Schaltkulisse kann dann auch noch ein automatischer Spurhaltungsassistent über einen ortsnah angeordneten Schalter 10 aktiviert bzw. deaktiviert werden.

Claims (16)

  1. Verfahren zur Ansteuerung einer Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelungseinrichtung in Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerung der Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelungseinrichtung direkt über eine Gangwahlhebelbetätigung erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gangwahlhebelbetätigung in Verbindung mit der Betätigung eines Automatikgetriebes steht.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gangwahlhebelbetätigung in logischem Zusammenhang mit einer Tast- oder Schalterbetätigung am Gangwahlhebel (11) steht.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über eine Mehrzahl von dem üblichen Kulissenschaltweg (1) abweichenden Schaltwegen (36) eine Mehrzahl von Betätigungsmöglichkeiten der Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelungseinrichtung mit ein und demselben Gangwahlhebel (11) geschaffen wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Veränderung der Folgezeit oder des Abstandes zu einem vorausfahrenden Fahrzeug über eine auf dem Gangwahlhebel (11) oder in unmittelbarer Nähe des Gangwahlhebels (11) angeordnete Drehschaltereinrichtung (12) durchführbar ist.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Änderung der Geschwindigkeit durch eine mindestens zweistufige Hebelbetätigung erfolgt, derart dass mit einer kleineren haptischen Betätigungskraft des Gangwahlhebels (11) nach vorne kleinere Geschwindigkeitserhöhungen bewirkt werden und mit einer größeren haptischen Betätigungskraft des Gangwahlhebels (11) nach vorne größere Geschwindigkeitserhöhungen der Sollgeschwindigkeit der Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelung bewirkt werden.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Änderung der Geschwindigkeit durch eine mindestens zweistufige Hebelbetätigung erfolgt, derart dass mit einer kleineren haptischen Betätigungskraft des Gangwahlhebels nach hinten kleinere Geschwindigkeitsverringungen bewirkt werden und mit einer größeren haptischen Betätigungskraft des Gangwahlhebels nach hinten größere Geschwindigkeitsverringerungen der Sollgeschwindigkeit der Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelung bewirkt werden.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von vorprogrammierten Sollgeschwindigkeiten sofort abrufbar sind.
  9. Einrichtung zur Ansteuerung einer Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelungseinrichtung in Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerung der Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelseinrichtung direkt über eine Gangwahlhebelbetätigung in gesonderten Betätigungsstellungen vornehmbar ist.
  10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe ein Automatikgetriebe ist, und der Gangwahlhebel (11) der eines Automatikgetriebe ist mit entsprechender Schaltwegekulisse.
  11. Einrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine weitere Schaltkulisse (2) zur Betätigung der Geschwindigkeits- und Abstandsregelungseinrichtung mit der Gangwahlschaltkulisse (1) in Verbindung steht.
  12. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass am Gangwahlschalthebel (11) direkt oder in unmittelbarer Nähe Schaltelemente (12) zur Veränderung der Folgezeit oder des Sollabstandes zu einem vorausfahrenden Fahrzeug angeordnet sind.
  13. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schaltelement (12) als Stellrad direkt am Gangwahlhebel (11) oder benachbart zum Gangwahlhebel (11) angeordnet ist.
  14. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Änderung der Geschwindigkeit durch eine mindestens zweistufige Hebelbetätigung erfolgt, derart dass mit einer kleineren haptischen Betätigungskraft des Gangwahlhebels (11) nach vorne eine kleinere Geschwindigkeitserhöhung bewirkbar ist und mit einer größeren haptischen Betätigungskraft des Gangwahlhebels (11) nach vorne eine größere Geschwindigkeitserhöhung der Sollgeschwindigkeit bewirkbar ist.
  15. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Änderung der Geschwindigkeit durch eine mindestens zweistufige Hebelbetätigung erfolgt, derart dass mit einer kleineren haptischen Betätigungskraft des Gangwahlhebels (11) nach hinten eine kleinere Geschwindigkeits-verringerung bewirkbar ist und mit einer größeren haptischen Betätigungskraft des Gangwahlhebels (11) nach hinten eine größere Geschwindigkeitsverringerung der Sollgeschwindigkeit bewirkbar ist.
  16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass Bedienelemente vorgesehen sind, über die eine Mehrzahl von vorprogrammierten Fixgeschwindigkeiten sofort abrufbar sind.
DE2003124726 2003-05-30 2003-05-30 Verfahren und Einrichtung zur Antriebssteuerung bei Kraftfahrzeugen Withdrawn DE10324726A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003124726 DE10324726A1 (de) 2003-05-30 2003-05-30 Verfahren und Einrichtung zur Antriebssteuerung bei Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003124726 DE10324726A1 (de) 2003-05-30 2003-05-30 Verfahren und Einrichtung zur Antriebssteuerung bei Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10324726A1 true DE10324726A1 (de) 2004-12-16

Family

ID=33441529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003124726 Withdrawn DE10324726A1 (de) 2003-05-30 2003-05-30 Verfahren und Einrichtung zur Antriebssteuerung bei Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10324726A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006007008A1 (de) * 2006-02-15 2007-08-23 Audi Ag Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Fahrerassistenzsystem
DE102006028045A1 (de) * 2006-06-19 2007-12-20 Audi Ag Schalteinheit für ein elektronisch geschaltetes Getriebe in Kraftfahrzeugen
DE102007033926A1 (de) * 2007-07-20 2009-01-22 Volkswagen Ag Schalthebel für ein Kraftfahrzeuggetriebe
US10131350B2 (en) 2015-10-16 2018-11-20 Deere & Company System and method of a velocity control mechanism for a vehicle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407440C2 (de) * 1983-03-01 1989-08-24 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi, Jp
DE19841838A1 (de) * 1998-09-12 2000-03-16 Volkswagen Ag Einrichtung sowie Verfahren zur Ansteuerung von beschleunigenden und verzögernden Aggregaten bei Kraftfahrzeugen
DE10042557A1 (de) * 1999-09-03 2001-04-12 Tokai Rika Co Ltd Eingabevorrichtung zur Verwendung in Fahrzeugen zum Eingeben von Einstellungen betreffend einer Absicht des Fahrers zur Beschleunigung und Verzögerung
DE19952241A1 (de) * 1999-10-29 2001-05-03 Volkswagen Ag Bedieneinheit für eine abstandsgeregelte Geschwindigkeitsregelanlage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407440C2 (de) * 1983-03-01 1989-08-24 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi, Jp
DE19841838A1 (de) * 1998-09-12 2000-03-16 Volkswagen Ag Einrichtung sowie Verfahren zur Ansteuerung von beschleunigenden und verzögernden Aggregaten bei Kraftfahrzeugen
DE10042557A1 (de) * 1999-09-03 2001-04-12 Tokai Rika Co Ltd Eingabevorrichtung zur Verwendung in Fahrzeugen zum Eingeben von Einstellungen betreffend einer Absicht des Fahrers zur Beschleunigung und Verzögerung
DE19952241A1 (de) * 1999-10-29 2001-05-03 Volkswagen Ag Bedieneinheit für eine abstandsgeregelte Geschwindigkeitsregelanlage

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006007008A1 (de) * 2006-02-15 2007-08-23 Audi Ag Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Fahrerassistenzsystem
DE102006007008B4 (de) * 2006-02-15 2010-11-11 Audi Ag Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Fahrerassistenzsystem
DE102006028045A1 (de) * 2006-06-19 2007-12-20 Audi Ag Schalteinheit für ein elektronisch geschaltetes Getriebe in Kraftfahrzeugen
DE102006028045B4 (de) * 2006-06-19 2008-11-27 Audi Ag Schalteinheit für ein elektronisch geschaltetes Getriebe in Kraftfahrzeugen und ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Schalteinheit
DE102007033926A1 (de) * 2007-07-20 2009-01-22 Volkswagen Ag Schalthebel für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE102007033926B4 (de) * 2007-07-20 2021-01-21 Volkswagen Ag Schalthebel für ein Kraftfahrzeuggetriebe
US10131350B2 (en) 2015-10-16 2018-11-20 Deere & Company System and method of a velocity control mechanism for a vehicle
US10315652B2 (en) 2015-10-16 2019-06-11 Deere & Company System and method of a velocity control mechanism for a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007010052B4 (de) Steuer-/Regelvorrichtung für ein Automatikgetriebe
EP2176568B1 (de) Betätigungseinrichtung zur auswahl von schaltstufen eines gangwechselgetriebes
DE102004054264B4 (de) Betätigungseinrichtung mit Drehschalter
EP2786048B1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein getriebe eines kraftfahrzeugs
EP2567127B1 (de) Translatorische betätigungseinrichtung mit mittelbarer rastierung
EP2583003B1 (de) Vorrichtung zur bedienung von funktionen eines kraftfahrzeugs
EP1338831A2 (de) Getriebeschalteinrichtung
DE102005041569A1 (de) Gangschaltungsvorrichtung und Verfahren zum Steuern derselben
WO2008074375A1 (de) Schaltungsbedienelement für ein getriebe eines kraftfahrzeugs mit elektronisch gesteuerter schaltung
DE112007002128T5 (de) Fahrassistenzvorrichtung
EP3036142B1 (de) Verfahren zum bedienen eines fahrerassistenzsystems eines kraftfahrzeugs mit wenigstens einer bedienvorrichtung
DE102007037706A1 (de) Betätigungseinrichtung mit Gangwahlelement und zusätzlicher Schalteinrichtung
WO2003031845A1 (de) Signalgeber zum einstellen der betriebszustände einer selbsttätigen schaltvorrichtung
DE19625502C1 (de) Einrichtung zur Längsbewegungssteuerung eines Kraftfahrzeuges
DE102005048875B4 (de) Schalteinheit für ein elektronisch geschaltetes Getriebe eines Kraftfahrzeugs
WO2021078476A1 (de) Steuereinheit und verfahren zum manuellen schalten mittels einer graphischen benutzeroberfläche
DE10324726A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Antriebssteuerung bei Kraftfahrzeugen
DE10002441A1 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Fahrerwünschen und Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges
DE60213369T2 (de) Steuerungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1380773B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines automatisierten Schaltgetriebes eines Kraftfahrzeuges
WO2021001142A1 (de) Steuereinheit und verfahren zur bereitstellung eines manuellen schaltmodus
DE102016213658A1 (de) Handbetätigungseinrichtung und Gangwahlanordnung
DE19841838A1 (de) Einrichtung sowie Verfahren zur Ansteuerung von beschleunigenden und verzögernden Aggregaten bei Kraftfahrzeugen
DE19952241A1 (de) Bedieneinheit für eine abstandsgeregelte Geschwindigkeitsregelanlage
DE102010053481B4 (de) Bedieneinrichtung für Verfahren eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination