DE19919457A1 - Kraftfahrzeug mit Geschwindigkeitsregeleinrichtung und Getriebewählhebel - Google Patents

Kraftfahrzeug mit Geschwindigkeitsregeleinrichtung und Getriebewählhebel

Info

Publication number
DE19919457A1
DE19919457A1 DE1999119457 DE19919457A DE19919457A1 DE 19919457 A1 DE19919457 A1 DE 19919457A1 DE 1999119457 DE1999119457 DE 1999119457 DE 19919457 A DE19919457 A DE 19919457A DE 19919457 A1 DE19919457 A1 DE 19919457A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
selector lever
gear selector
motor vehicle
speed
regulating speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999119457
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann-Josef Steinmetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE1999119457 priority Critical patent/DE19919457A1/de
Publication of DE19919457A1 publication Critical patent/DE19919457A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
    • B60K31/02Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically
    • B60K31/04Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically and means for comparing one electrical quantity, e.g. voltage, pulse, waveform, flux, or the like, with another quantity of a like kind, which comparison means is involved in the development of an electrical signal which is fed into the controlling means
    • B60K31/042Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically and means for comparing one electrical quantity, e.g. voltage, pulse, waveform, flux, or the like, with another quantity of a like kind, which comparison means is involved in the development of an electrical signal which is fed into the controlling means where at least one electrical quantity is set by the vehicle operator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/0217Selector apparatus with electric switches or sensors not for gear or range selection, e.g. for controlling auxiliary devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K20/00Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles
    • B60K20/02Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K20/00Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles
    • B60K20/02Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means
    • B60K20/04Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means floor mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K26/00Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H2059/0239Up- and down-shift or range or mode selection by repeated movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/0278Constructional features of the selector lever, e.g. grip parts, mounting or manufacturing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/06Casing of switch constituted by a handle serving a purpose other than the actuation of the switch, e.g. by the handle of a vacuum cleaner
    • H01H2009/066Casing of switch constituted by a handle serving a purpose other than the actuation of the switch, e.g. by the handle of a vacuum cleaner having switches mounted on a control handle, e.g. gear shift lever

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Controls For Constant Speed Travelling (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer Geschwindigkeitsregeleinrichtung mit zugehöriger Bedienelementeinheit und einem Getriebewählhebel. DOLLAR A Erfindungsgemäß ist die Geschwindigkeitsregelungs-Bedienelementeinheit in den Getriebewählhebel integriert. DOLLAR A Verwendung z. B. in Automobilen.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug, das eine Geschwindig­ keitsregeleinrichtung mit zugehöriger Bedienelementeinheit und einen Getriebewählhebel aufweist.
Derartige Kraftfahrzeuge sind allgemein bekannt. Die Geschwin­ digkeitsregeleinrichtung, auch unter der Bezeichnung "Tempomat" bekannt, regelt im Falle ihrer Aktivierung selbsttätig die Fahr­ zeuggeschwindigkeit durch Einwirken auf eines oder mehrere an­ triebskraftbestimmende Stellglieder, wie eine Drosselklappe und Kraftstoffeinspritzventile. Geschwindigkeitsregeleinrichtungen dieser Art sind beispielsweise in der Zeitschriftenpublikation "Elektronisches Gaspedal für Nutzfahrzeuge", G. Gils und A. Vo­ kan, Automobiltechnische Zeitschrift 95 (1993) 2, S. 80, und in der DE 44 43 219 C1 beschrieben.
Aus der DE 43 38 098 C2 ist ein Bedienhebel für eine Geschwin­ digkeitsregeleinrichtung in einem Kraftfahrzeug bekannt, der ähnlich einem üblichen Blinkerhebel im Bereich des Lenkrads an­ gebracht ist. Zur Ansteuerung verschiedener Funktionen, die un­ ter anderem das Einstellen einer Sollgeschwindigkeit, das Abru­ fen einer abgespeicherten Sollgeschwindigkeit und das Ausschal­ ten der Geschwindigkeitsregelanlage umfassen, ist der Bedien­ hebel in zueinander senkrechte Richtungen tastend bewegbar.
In der Gebrauchsmusterschrift DE 87 08 510 U1 ist ein im Bereich der Mittelkonsole eines Kraftfahrzeugs angeordneter Getriebe­ wählhebel beschrieben, der in seinem oberen Bereich Schaltvor­ richtungen zum Anlassen und Abstellen eines Motors aufweist. In ähnlicher Weise offenbart die EP 0 314 611 A1 einen Getriebe­ wählhebel für ein Kraftfahrzeug-Automatikgetriebe mit einem Schaltknaufabschnitt, in den ein mit dem Daumen zu betätigender Druckschalter zur Steuerung einer Start-Stop-Automatik für das Antriebsaggregat des Kraftfahrzeuges integriert ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kraftfahrzeug der eingangs ge­ nannten Art mit einer Bedienelementeinheit für eine Geschwindig­ keitsregeleinrichtung zu schaffen, die einfach, sicher und be­ quem betätigbar ist.
Diese Aufgabe wird gemäß Anspruch 1 durch ein Kraftfahrzeug mit einer in einen Getriebewählhebel des Kraftfahrzeuges integrier­ ten Geschwindigkeitsregelungs-Bedienelementeinheit gelöst. Diese Integration der Bedienung der Geschwindigkeitsregelung in den Getriebewählhebel resultiert in einer vom Fahrer komfortabel steuerbaren Geschwindigkeitsregelung am ohnehin von ihm zu Ge­ triebeschaltzwecken handzuhabenden Getriebewählhebel ohne Not­ wendigkeit eines separaten, weiteren Bedienhebels. Auf diese Weise wird eine kostengünstig herstellbare Bedienelementeinheit für eine Geschwindigkeitsregeleinrichtung geschaffen, die einer ergonomisch günstigen Auslegung des Fahrzeugführer-Cockpitbe­ reichs Rechnung trägt.
In Ausgestaltung der Erfindung beinhaltet die Geschwindigkeits­ regelungs-Bedienelementeinheit gemäß Anspruch 2 eine in den Kopf eines Schaltknaufs des Getriebewählhebels integrierte Aktivie­ rungstaste, die der Fahrer bequem mit dem Daumen seiner den Ge­ triebewählhebel greifenden Hand betätigen kann.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung beinhaltet die Geschwin­ digkeitsregelungs-Bedienelementeinheit gemäß Anspruch 3 eine in den Kopf eines Schaltknaufs des Getriebewählhebels integrierte Wipptaste zum Erhöhen und Verringern der Sollgeschwindigkeit, die somit ebenfalls bequem vom Fahrer z. B. mit dem Daumen betä­ tigt werden kann.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 4 fun­ giert der Getriebewählhebel selbst als Ausschalt-Bedienelement der Geschwindigkeitsregeleinrichtung, indem deren Ausschalten durch eine Betätigungsbewegung des Getriebewählhebels nach vorn oder nach hinten bewirkt wird. Damit führen Getriebeschaltaktio­ nen automatisch zur Deaktivierung der Geschwindigkeitsregelung.
Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
Die einzige Figur zeigt in einer schematischen Perspektivansicht einen Getriebewählhebel für ein Automobil.
Der gezeigte Getriebewählhebel 1 ist in herkömmlicher Weise be­ züglich einer karosseriefesten Mitteltunnel-Basis 2 schwenkbe­ weglich verstellbar an der Mittelkonsole des Kraftfahrzeuges ne­ ben dem Fahrzeugsitz angeordnet. Er ist einem nicht weiter dar­ gestellten Automatikgetriebe zugeordnet und wie üblich in Fahr­ zeuglängsrichtung betätigbar, um die verschiedenen Automatik­ getriebe-Funktionsstellungen einstellen zu können. In der Figur sind diese Betätigungsrichtungen für den Getriebewählhebel 1 nach vorn bzw. hinten durch die Richtungen der Pfeile 3 angedeu­ tet.
In seinem oberen Abschnitt weist der Getriebewählhebel 1 einen verdickt ausgebildeten Schaltknauf 4 auf, der bequem mit einer Hand umgriffen werden kann. In den Kopf 5 des Schaltknaufes 4 ist eine Bedienelementeinheit integriert, die aus einer ersten und zweiten Funktionstaste 6, 7 besteht und einer nicht weiter dargestellten Geschwindigkeitsregeleinrichtung für das Automobil zugeordnet ist. Die eine Funktionstaste 7 ist als Drucktaste ausgebildet und fungiert als herkömmliches "Setzen"-Bedien­ element. Dies bedeutet, daß ein Betätigen derselben das Aktivie­ ren der Geschwindigkeitsregeleinrichtung mit einer Sollgeschwin­ digkeit zur Folge hat, die der momentanen Fahrzeuggeschwindig­ keit oder alternativ einem abgespeicherten Sollwert entspricht.
Die andere Funktionstaste 6 stellt eine Wipptaste mit Plus- und Minus-Wippbereich dar.
Durch Drücken der Wipptaste 6 im Plus- bzw. Minusbereich kann die Sollgeschwindigkeit des Kraftfahrzeuges bei aktivierter Ge­ schwindigkeitsregeleinrichtung erhöht bzw. verringert werden. Eine Deaktivierung der Geschwindigkeitsregeleinrichtung erfolgt durch Betätigen des Getriebewählhebels 1 nach vorn oder hinten in Richtung der Pfeile 3. Mit der nicht weiter dargestellten, in herkömmlicher Weise arbeitenden Geschwindigkeitsregeleinheit ist die Bedienelementeinheit aus Getriebewählhebel 1 und den Funk­ tionstasten 6, 7 zur Übertragung der Bedienbefehle über ein CAN- Bussystem oder anderweitige Signalleitungen verbunden.
Die Funktionstasten 6 und 7 können statt als Druck- bzw. Wippta­ ste alternativ als in den Kopf 5 des Schaltknaufes 4 integrierte Sensortasten ausgebildet sein. Ferner kann der Getriebewählhebel auch als Wählhebel für ein Schaltgetriebe gestaltet sein. Eine Deaktivierung der Geschwindigkeitsregeleinrichtung kann dann durch Betätigen des Getriebewählhebels in igendeine seiner mög­ lichen Betätigungsrichtungen erfolgen. Alternativ kann zum Deak­ tivieren der Geschwindigkeitsregelung ein eigenes Abschalt-Be­ dienelement, z. B. eine Aus-Taste, am Getriebewählhebel vorgese­ hen sein. Weiter alternativ kann die Ausschaltfunktion in die "Setzen"-Taste 7 integriert sein, wenn diese als Wechselschalter ausgebildet ist, mit dem dann bei wiederholter Betätigung die Geschwindigkeitsregelung abwechselnd ein- und ausgeschaltet wird.
Es versteht sich, daß neben den oben erwähnten weitere Realisie­ rungen für die in den Getriebewählhebel integrierte Bedienele­ menteinheit der Geschwindigkeitsregeleinrichtung möglich sind, was die Art der verwendeten Bedienelemente, wie Druck- oder Be­ rührtasten, für die verschiedenen Bedienfunktionen und deren Po­ sitionierung am Getriebewählhebel betrifft, die praktisch belie­ big so festgelegt werden kann, wie dies für den jeweiligen An­ wendungsfall handhabungstechnisch am günstigsten erscheint. In jedem Fall läßt sich erfindungsgemäß eine bequem handhabbare und mit geringem Aufwand realisierbare Bedienelementeinheit für eine Geschwindigkeitsregeleinrichtung bereitstellen, für die kein zu­ sätzlicher, eigener Bedienhebel benötigt wird.

Claims (4)

1. Kraftfahrzeug mit
  • - einer Geschwindigkeitsregeleinrichtung mit zugehöriger Bedien­ elementeinheit und
  • - einem Getriebewählhebel (1),
dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeitsregelungs-Bedienelementeinheit in den Ge­ triebewählhebel (1) integriert ist.
2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, weiter dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeitsregelungs-Bedienelementeinheit eine in den Kopf (5) eines Schaltknaufs (4) des Getriebewählhebels (1) inte­ grierte Aktivierungstaste (7) beinhaltet.
3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, weiter dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeitsregelungs-Bedienelementeinheit eine in den Kopf (5) eines Schaltknaufs (4) des Getriebewählhebels (1) inte­ grierte Wipptaste (6) zum Erhöhen und Verringern der Sollge­ schwindigkeit beinhaltet.
4. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, weiter dadurch gekennzeichnet, daß der Getriebewählhebel (1) selbst als Ausschalt-Bedienelement der Geschwindigkeitsregeleinrichtung fungiert, indem deren Ausschal­ ten durch eine Betätigungsbewegung des Getriebewählhebels (1) nach vorn oder nach hinten bewirkt wird.
DE1999119457 1999-04-29 1999-04-29 Kraftfahrzeug mit Geschwindigkeitsregeleinrichtung und Getriebewählhebel Withdrawn DE19919457A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999119457 DE19919457A1 (de) 1999-04-29 1999-04-29 Kraftfahrzeug mit Geschwindigkeitsregeleinrichtung und Getriebewählhebel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999119457 DE19919457A1 (de) 1999-04-29 1999-04-29 Kraftfahrzeug mit Geschwindigkeitsregeleinrichtung und Getriebewählhebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19919457A1 true DE19919457A1 (de) 2000-11-02

Family

ID=7906244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999119457 Withdrawn DE19919457A1 (de) 1999-04-29 1999-04-29 Kraftfahrzeug mit Geschwindigkeitsregeleinrichtung und Getriebewählhebel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19919457A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2817201A1 (fr) * 2000-11-30 2002-05-31 Peugeot Citroen Automobiles Sa Pommeau de levier de vitesses avec un contacteur integre
EP1213510A1 (de) * 2000-12-05 2002-06-12 Ford Global Technologies, Inc. Steuereinrichtung für den Verbrennungsmotor und das automatische Getriebe eines Kraftfahrzeugs
EP1129885A3 (de) * 2000-03-04 2003-10-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Multifunktions-Bedienelement für Fahrgeschwindigkeitsregelsystem
DE10002441B4 (de) * 2000-01-21 2006-12-07 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zur Übergabe von Fahrerwünschen
EP1867516A3 (de) * 2006-06-14 2008-01-30 Audi Ag Kraftfahrzeug
EP1900974A1 (de) * 2006-09-14 2008-03-19 Fico Triad S.A. Schalthebelknauf für ein Schaltgetriebe mit Benutzerschnittstelle
DE102007033926A1 (de) * 2007-07-20 2009-01-22 Volkswagen Ag Schalthebel für ein Kraftfahrzeuggetriebe
US20130133469A1 (en) * 2011-11-28 2013-05-30 Embraer S.A. Sidestick controller grip
US8726756B2 (en) 2008-11-11 2014-05-20 Fico Triad, S. A. Shift by wire gearshift device
ITUB20150361A1 (it) * 2015-04-23 2016-10-23 Fca Italy Spa Assistenza alla guida di un autoveicolo in situazioni di coda o traffico lento
DE102019213863A1 (de) * 2019-09-11 2021-03-11 Zf Friedrichshafen Ag Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2269512A (en) * 1938-09-22 1942-01-13 Bornett L Bobroff Switch construction for automotive vehicles
DE8708510U1 (de) * 1987-06-19 1987-11-12 Soehnle, Bruno, 7131 Wurmberg, De
EP0314611A1 (de) * 1987-08-29 1989-05-03 Imre Gregosits Bedieneinrichtung für eine Stop-Start-Automatik
DE3901649A1 (de) * 1989-01-20 1990-08-02 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Vorrichtung zum steuern eines landwirtschaftlichen fahrzeugs
US5315900A (en) * 1992-12-17 1994-05-31 Eaton Corporation Transmission control lever having cruise and engine brake control
EP0629526A1 (de) * 1993-06-16 1994-12-21 Silvano Di Francesco Schalthebelgriffeinheit für Kraftfahrzeuge
DE4443219C1 (de) * 1994-12-05 1996-05-15 Daimler Benz Ag Tempomat-Fahrgeschwindigkeitsregeleinrichtung mit regelschwingungsbeeinflussenden Mitteln
DE4338098C2 (de) * 1993-11-08 1996-09-05 Daimler Benz Ag Bedienhebel für eine Geschwindigkeitsregelanlage eines Kraftfahrzeuges

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2269512A (en) * 1938-09-22 1942-01-13 Bornett L Bobroff Switch construction for automotive vehicles
DE8708510U1 (de) * 1987-06-19 1987-11-12 Soehnle, Bruno, 7131 Wurmberg, De
EP0314611A1 (de) * 1987-08-29 1989-05-03 Imre Gregosits Bedieneinrichtung für eine Stop-Start-Automatik
DE3901649A1 (de) * 1989-01-20 1990-08-02 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Vorrichtung zum steuern eines landwirtschaftlichen fahrzeugs
US5315900A (en) * 1992-12-17 1994-05-31 Eaton Corporation Transmission control lever having cruise and engine brake control
EP0629526A1 (de) * 1993-06-16 1994-12-21 Silvano Di Francesco Schalthebelgriffeinheit für Kraftfahrzeuge
DE4338098C2 (de) * 1993-11-08 1996-09-05 Daimler Benz Ag Bedienhebel für eine Geschwindigkeitsregelanlage eines Kraftfahrzeuges
DE4443219C1 (de) * 1994-12-05 1996-05-15 Daimler Benz Ag Tempomat-Fahrgeschwindigkeitsregeleinrichtung mit regelschwingungsbeeinflussenden Mitteln

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Betriebsanleitung 3er-Reihe der BMW AG, 1990, S. 39, Best.-Nr. 01 40 9 783800 *
Gilz/Vokau: "Elektronisches Gaspedal für Nutzfahrzeug", Automobiltechnisches Zeitschrift, 95 (1993) 2, S. 80 *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10002441B4 (de) * 2000-01-21 2006-12-07 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zur Übergabe von Fahrerwünschen
EP1129885A3 (de) * 2000-03-04 2003-10-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Multifunktions-Bedienelement für Fahrgeschwindigkeitsregelsystem
FR2817201A1 (fr) * 2000-11-30 2002-05-31 Peugeot Citroen Automobiles Sa Pommeau de levier de vitesses avec un contacteur integre
EP1213510A1 (de) * 2000-12-05 2002-06-12 Ford Global Technologies, Inc. Steuereinrichtung für den Verbrennungsmotor und das automatische Getriebe eines Kraftfahrzeugs
EP1867516A3 (de) * 2006-06-14 2008-01-30 Audi Ag Kraftfahrzeug
WO2008031858A1 (en) * 2006-09-14 2008-03-20 Fico Triad, S. A. Transmission control lever with user interface
EP1900974A1 (de) * 2006-09-14 2008-03-19 Fico Triad S.A. Schalthebelknauf für ein Schaltgetriebe mit Benutzerschnittstelle
US9139094B2 (en) 2006-09-14 2015-09-22 Fico Triad, S.A. Transmission control lever with user interface
DE102007033926A1 (de) * 2007-07-20 2009-01-22 Volkswagen Ag Schalthebel für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE102007033926B4 (de) * 2007-07-20 2021-01-21 Volkswagen Ag Schalthebel für ein Kraftfahrzeuggetriebe
US8726756B2 (en) 2008-11-11 2014-05-20 Fico Triad, S. A. Shift by wire gearshift device
US20130133469A1 (en) * 2011-11-28 2013-05-30 Embraer S.A. Sidestick controller grip
ITUB20150361A1 (it) * 2015-04-23 2016-10-23 Fca Italy Spa Assistenza alla guida di un autoveicolo in situazioni di coda o traffico lento
EP3085592A1 (de) 2015-04-23 2016-10-26 FCA Italy S.p.A. Fahrerassistenz während staus oder langsamem verkehr
DE102019213863A1 (de) * 2019-09-11 2021-03-11 Zf Friedrichshafen Ag Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007010052B4 (de) Steuer-/Regelvorrichtung für ein Automatikgetriebe
DE60125663T2 (de) Elektrischer Schaltbetätigungshebel für ein Fahrzeug
EP0444250B1 (de) Schaltvorrichtung für ein automatisches Getriebe
EP2822795B1 (de) Verfahren zum umschalten eines hybridantriebs von einem betriebsmodus in einen anderen betriebsmodus bzw. hybridfahrzeug
EP1177114B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verändern der ist-geschwindigkeit eines arbeitsfahrzeuges mit stufenlosgetriebe und tempomatfunktion
DE60217254T2 (de) Manuelle Betätigungseinrichtung für automatisches Getriebe
DE10042557B4 (de) Eingabevorrichtung zur Verwendung in Fahrzeugen zum Eingeben von Einstellungen betreffend einer Absicht des Fahrers zur Beschleunigung und Verzögerung
DE60102188T2 (de) Kraftfahrzeugschalthebel für ein Automatik-Getriebe
DE19919457A1 (de) Kraftfahrzeug mit Geschwindigkeitsregeleinrichtung und Getriebewählhebel
EP0999383A2 (de) Wähleinrichtung für ein automatisches Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE19625501C2 (de) Bedienelementanordnung zur Steuerung der Längs- und der Querbewegung eines Kraftfahrzeuges
EP1432934A1 (de) Signalgeber zum einstellen der betriebszustände einer selbsttätigen schaltvorrichtung
EP3583010A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum steuern eines fahrzeugs und fahrzeug
DE19625502C1 (de) Einrichtung zur Längsbewegungssteuerung eines Kraftfahrzeuges
DE3925872C2 (de)
EP0941886B1 (de) Fahrzeuggetriebebetätigungseinrichtung am Lenkrad
DE10002441B4 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Fahrerwünschen
DE10222473B4 (de) Triebstrang mit automatischer Kupplungsbetätigung
EP0952078A2 (de) Vorrichtung zur Schaltbetätigung mechanischer Schaltgetriebe von Motorfahrzeugen
EP1167831B1 (de) Bedienungsvorrichtung zur Schaltsteuerung eines Kraftfahrzeuggetriebes
EP1380773B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines automatisierten Schaltgetriebes eines Kraftfahrzeuges
EP1213510B1 (de) Steuereinrichtung für den Verbrennungsmotor und das automatische Getriebe eines Kraftfahrzeugs
WO2021001142A1 (de) Steuereinheit und verfahren zur bereitstellung eines manuellen schaltmodus
DE60213369T2 (de) Steuerungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19952241A1 (de) Bedieneinheit für eine abstandsgeregelte Geschwindigkeitsregelanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee