DE10319056A1 - Snowboardbindung - Google Patents

Snowboardbindung Download PDF

Info

Publication number
DE10319056A1
DE10319056A1 DE10319056A DE10319056A DE10319056A1 DE 10319056 A1 DE10319056 A1 DE 10319056A1 DE 10319056 A DE10319056 A DE 10319056A DE 10319056 A DE10319056 A DE 10319056A DE 10319056 A1 DE10319056 A1 DE 10319056A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
strap
shoe
heel
snowboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10319056A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10319056B4 (de
Inventor
Yasutomi Okano
Toru Mino Tanaka
Shigehiro Tajimi Kawai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Japana Co Ltd
Original Assignee
Japana Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Japana Co Ltd filed Critical Japana Co Ltd
Priority to DE10319056A priority Critical patent/DE10319056B4/de
Priority to PCT/EP2004/050585 priority patent/WO2004096387A2/de
Priority to JP2006505566A priority patent/JP4474616B2/ja
Publication of DE10319056A1 publication Critical patent/DE10319056A1/de
Priority to US11/258,734 priority patent/US20060087089A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10319056B4 publication Critical patent/DE10319056B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C10/00Snowboard bindings
    • A63C10/24Calf or heel supports, e.g. adjustable high back or heel loops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C10/00Snowboard bindings
    • A63C10/02Snowboard bindings characterised by details of the shoe holders
    • A63C10/04Shoe holders for passing over the shoe
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C10/00Snowboard bindings
    • A63C10/02Snowboard bindings characterised by details of the shoe holders
    • A63C10/04Shoe holders for passing over the shoe
    • A63C10/06Straps therefor, e.g. adjustable straps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C10/00Snowboard bindings
    • A63C10/16Systems for adjusting the direction or position of the bindings
    • A63C10/22Systems for adjusting the direction or position of the bindings to fit the size of the shoe
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C10/00Snowboard bindings
    • A63C10/16Systems for adjusting the direction or position of the bindings
    • A63C10/18Systems for adjusting the direction or position of the bindings about a vertical rotation axis relative to the board

Abstract

Bei einer insbesondere für Soft-Schuhe geeigneten Snowboardbindung ist der Fersenhügel (4) an einer eine Basisplatte (2) untergreifenden Grundplatte (3) angeordnet, die gegenüber der Basisplatte in deren Längsrichtung verstellbar und mittelbar über die Basisplatte durch Kraft- und/oder Formschluß mit der Basisplatte am Snowboard fixierbar ist. Die Wadenstütze (5) ist am Fersenbügel vertikal verstellbar und seitwärts beweglich abgestützt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Snowboardbindung, insbesondere geeignet für weiche bzw. nachgiebige Schuhe bzw. Soft-Schuhe, mit
    • – einer auf einem Snowboard fest montierbaren, eine Aufstandsfläche für den Schuh bildenden Basisplatte,
    • – einem die Ferse des Schuhs umgreifenden, auf unterschiedliche Schuhgrößen einstellbaren Fersenbügel, an dem eine Wadenstütze anbringbar ist, und
    • – gurt- oder bügelartigen, den Schuh übergreifenden vorderen und hinteren Fixierelementen an der Basisplatte und/oder am Fersenbügel.
  • Eine derartige Snowboardbindung wird in der DE 297 00 631 U1 dargestellt. Bei der dort beschriebenen Snowboardbindung erfolgt die Halterung der Basisplatte mittels einer kreisförmigen Spannscheibe, die in eine kreisförmige Öffnung der Basisplatte einsetzbar ist und deren Oberseite am Umfang der Kreisöffnung mit einem flanschartigen Rand übergreift. Wenn die Spannscheibe mit dem Snowboard verschraubt oder in anderer Weise fest verbunden wird, wird die Basisplatte zwischen der Oberseite des Snowboards und dem flanschartigen Rand der Spannscheibe verspannt. Im übrigen besitzt der Rand der kreisförmigen Öffnung der Basisplatte eine Stirnverzahnung, die mit einer entsprechenden Stirnverzahnung am flanschartigen Rand der Spannscheibe zusammenwirkt, so dass die Basisplatte mittels der Spannscheibe am Snowboard form- und kraftschlüssig festlegbar ist. Wird die Befestigung der Spannscheibe am Snowboard gelockert, so dass die Spannscheibe ein gewisses vertikales Spiel erhält, können die Stirnverzahnungen außer Eingriff gebracht werden, so dass sich die Basisplatte relativ zur Spannscheibe drehen und danach in einer veränderten Drehstellung mittels der Spannscheibe wieder am Snowboard fixieren läßt.
  • Der Fersenbügel besitzt den Schuh seitlich umgreifende Schenkel, die mit einem winkelprofilartigen Endabschnitt jeweils in entsprechenden Schlitzführungen an der Basisplatte verschiebbar geführt und durch Stifte oder dgl. in unterschiedlichen Positionen festlegbar sind. Damit kann der die Ferse hintergreifende Mittelbereich des Fersenbügels auf unterschiedliche Abstände vom Zentrum der Spannscheibe eingestellt werden. Unabhängig von der Größe des jeweils in die Bindung eingesetzten Schuhs läßt sich also erreichen, dass die Achse des Schienbeins die Basisplatte bzw. die Spannscheibe an einer gewünschten Soll-Position durchsetzt.
  • Am Fersenbügel läßt sich eine Wadenstütze in unterschiedlichen vertikalen Positionen montieren. Ggf. kann die Wadenstütze auch in Seitwärtsrichtung verstellt werden, und zwar dadurch, dass die Schenkel des die Wadenstütze halternden Fersenbügels in unterschiedliche Positionen an der Basisplatte fixiert werden, d. h. der eine Schenkel wird weiter hinten als der andere Schenkel an der Basisplatte fixiert.
  • Zur Halterung des Schuhs in der Bindung dienende Gurte oder dgl. können an Bohrungen befestigt werden, die an seitlichen Vertikalstegen der Basisplatte bzw. am Fersenbügel angeordnet sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine Snowboardbindung zu schaffen, die bei ähnlicher oder sogar größerer Variabilität eine sehr hohe Belastbarkeit und geringe Herstellungskosten aufweist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Fersenbügel an einer die Basisplatte untergreifenden Grundplatte angeordnet ist, die gegenüber der Basisplatte in deren Längsrichtung verstellbar und mittelbar über die Basisplatte durch Kraft- und/oder Formschluß mit der Basisplatte am Snowboard fixierbar ist.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, die Aufstandsfläche des Schuhs innerhalb der Bindung größenveränderlich auszubilden und zu diesem Zweck eine auf die Basisplatte und die Grundplatte aufgeteilte Aufstandsfläche vorzusehen.
  • Damit wird einerseits berücksichtigt, dass Menschen mit kleinen Füßen regelmäßig kleinwüchsiger sind als Menschen mit großen Füßen und dementsprechend kleinere Snowboards benutzen wollen, die nur Platz für vergleichsweise kleine Aufstandsflächen bieten.
  • Gleichzeitig bietet die erfindungsgemäße Konstruktion den Vorteil, dass der Fersenbügel mit der zugeordneten Grundplatte einstückig verbunden oder ausgeformt sein kann bzw. durch die Grundplatte wesentlich versteift wird. Dementsprechend ist der Fersenbügel hoch belastbar, läßt sich aber gleichwohl durch unterschiedliche Fixierung der Grundplatte relativ zur Basisplatte in seiner Lage am Snowboard auf die jeweilige Schuhgröße einstellen.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform, für die selbständiger Schutz beansprucht wird, ist vorgesehen, dass die Wadenstütze in Soll- bzw. Montagelage von Basis- und Grundplatte mit zwei Schenkeln, die zusammen mit der Wadenstütze ein U-artiges Profil bilden, in zwei Schlitze zwischen den Innenseiten der Seitenteile des Fersenbügels und den Längsrändern oder Längsseitenwänden der Basisplatte hineinragt und mit zwei an den Schenkeln angeordneten Vorsprüngen zur Basisplatte etwa parallele Kanten an den Seitenteilen des Fersenbügels oder den Längsrändern der Basisplatte untergreift. Insbesondere können die Vorsprünge als Bolzen ausgebildet sein, die in längliche Schlitzausnehmungen an den Seitenteilen des Fersenbügels eingreifen.
  • Im übrigen kann die Wadenstütze gemäß einer Ausführungsform, für die selbständiger Schutz beansprucht wird, am fersensei tigen Mittelbereich des Fersenbügels vertikal verstellbar und seitwärts beweglich abgestützt sein.
  • Aufgrund der Seitwärtsbeweglichkeit kann die Wadenstütze Seitwärtsbewegungen der Beine folgen. Dabei verschieben sich die Schenkel der Wadenstütze in zueinander entgegengesetzten Richtungen in den zugeordneten Schlitzen zwischen den Seitenteilen des Fersenbügels und den Längsrändern oder Längsseitenwänden der Basisplatte. Wird die Wadenstütze in Vertikalrichtung am Fersenbügel verstellt, ändert sich die Neigung der Wadenstütze, so dass die Beine mit einer gewünschten Vorlage, gegebenenfalls auch Rücklage, abgestützt werden.
  • Bei dieser Bauweise ist vorteilhaft, dass die Wadenstütze an vergleichsweise hoch belastbaren Teilen abgestützt wird. Im übrigen können gewünschte Verstellungen unmittelbar an der Wadenstütze ausgeführt werden. Im Gegensatz zum eingangs dargestellten Stand der Technik ist für die Einstellung der Wadenstütze keinerlei Verstellung des Fersenbügels notwendig oder möglich. Insgesamt ergibt sich damit eine ohne weiteres einsehbare und nachvollziehbare Funktion.
  • Gemäß einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform, für die ebenfalls selbständiger Schutz beansprucht wird, ist der Gurt oder Bügel für den Vorderfußbereich des Schuhs auf der Unterseite der Basisplatte mittels einer Schlaufe befestigt, die einen zur Längsachse der Basisplatte etwa parallelen Schlitz in der Basisplatte durchsetzt und an den Gurt bzw. Bügel angebunden bzw. anbindbar ist. Dabei können die Schlaufenstränge am schuhseitigen Schlitzrand in unterschiedliche Buchten eingelegt werden, so dass der Gurt bzw. Bügel in Schuhlängsrichtung weiter vorne oder hinten an der Basisplatte festgehalten wird.
  • Der Schlitz ist vorzugsweise schuhseitig eines vertikalen Randsteges der Basisplatte angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass der Gurt bzw. Bügel auch seitlich am Schuh gut anliegen kann. Im übrigen ist die Verankerung des Gurtes bzw. Bügels gut geschützt angeordnet.
  • Zur Halterung eines den Spannbereich des Schuhs umfassenden Gurtes oder Bügels können an den Seitenteilen des Fersenbügels angeordnete flexible Schlaufen vorgesehen sein, die unter der Spannung des Gurtes bzw. Bügels eine zum Seitenteil des Fersenbügels hin geöffnete V-Form annehmen. In dem nun der Gurt bzw. Bügel an den Schlaufen verschiebbar angeordnet bzw. in unterschiedlichen Positionen eingehängt werden kann, wird das Längenverhältnis der V-Schenkel verändert, wobei der Verankerungspunkt des Gurtes bzw. Bügels in Schuhlängsrichtung verlagert wird.
  • Damit kann eine leicht nachvollziehbare Verlagerung des Gurtes oder Bügels relativ zum Schuh erreicht werden.
  • Im übrigen wird hinsichtlich bevorzugter Merkmale der Erfindung auf die Ansprüche sowie die nachfolgende Erläuterung der Zeichnung verwiesen, anhand der besonders bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung näher beschrieben werden. Schutz wird selbstverständlich nicht nur für die ausdrücklich angegebenen oder beschriebenen bzw. dargestellten Merkmalskombinationen, sondern für prinzipiell beliebige Unterkombinationen beansprucht.
  • In der Zeichnung zeigt:
  • 1 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Snowboardbindung, wobei den nicht dargestellten Schuh übergreifende Gurte bzw. Bügel nicht dargestellt sind,
  • 2 eine Explosionsdarstellung dieser Bindung,
  • 3 einen Vertikalschnitt eines Seitenteiles des Fersenbügels sowie eines Schenkels der Wadenstütze,
  • 4 ein Schnittbild der Basisplatte im Bereich eines den Vorderfuß überspannenden Gurtes,
  • 5 eine perspektivische Darstellung der Verankerung des Gurtes an der Basisplatte,
  • 6 die Halterung eines den Spannbereichs des Schuhs umfassenden Gurtes an einem Seitenteil des Fersenbügels und
  • 7 eine gegenüber 5 abgeänderte Verankerung des für den Vorderfuß vorgesehenen Gurtes an der Basisplatte.
  • Gemäß den 1 und 2 besteht die erfindungsgemäße Snowboardbindung im wesentlichen aus einer kreisförmigen Spannscheibe 1, einer Basisplatte 2, einer Grundplatte 3 mit daran angeformtem Fersenbügel 4 und einer Wadenstütze 5.
  • Die Spannscheibe 1 läßt sich mit nicht dargestellten Schrauben, die in snowboardseitige Gewindeteile eindrehbar sind, auf der Oberseite eines nicht dargestellten Snowboards befestigen. Um eine Befestigung in unterschiedlichen Positionen gegenüber den vorgenannten snowboardseitigen Gewindeteilen zu ermöglichen, ist in der Spannscheibe 1 ein Lochmuster angeordnet, welches im dargestellten Beispiel aus vier Lochreihen mit langlochartig ineinander übergehenden Löchern besteht.
  • Der flanschartige Rand der Spannscheibe 1 besitzt auf seiner Unterseite ein Stirnverzahnung, die im montierten Zustand der Bindung in eine entsprechende oberseitige Stirnverzahnung eines flanschartigen Randes 6 einer Kreisöffnung 7 in der Basisplatte 2 eingreift, wobei ein vertikaler Randbereich der Kreisöffnung 7 einen entsprechenden vertikalen Randbereich der Spannscheibe 1 im wesentlichen spielfrei umschließt.
  • Wenn die Befestigungsschrauben der Spannscheibe 1 hinreichend gelöst werden und die Spannscheibe 1 relativ zum Snowboard ein entsprechendes vertikales Spiel erhält, läßt sich die spannscheibenseitige Stirnverzahnung aus der Stirnverzahnung am Rand 6 der Kreisöffnung 7 der Basisplatte 2 ausheben, so dass sich die Basisplatte 2 in eine prinzipiell beliebige Drehstellung bringen läßt, die dann durch Verspannung der Spannscheibe 1 am Snowboard, d. h. durch Eindrehen der Befestigungsschrauben in die snowboardseitigen Gewindeteile, fixieren läßt.
  • Die Oberseite der Basisplatte 2 bildet eine Aufstandsfläche für einen Schuh (nicht dargestellt). An ihren Längsseiten wird diese Aufstandsfläche durch vertikale Stege 8 begrenzt.
  • Die Grundplatte 3 läßt sich unter der Basisplatte 2 anordnen und wird mittelbar mit der Basisplatte 2 am Snowboard kraft- und formschlüssig fest gehalten. Zu diesem Zweck ragt ein auf der Unterseite der Basisplatte 2 an der Kreisöffnung 7 ausgebildeter Ringsteg in eine Ovalöffnung 9 hinein, deren kleiner Durchmesser dem Außendurchmesser des Ringsteges entspricht, und deren langer Durchmesser größer ist als der Außendurchmesser des Ringsteges. In Richtung des langen Durchmessers ist vor und/oder hinter der Ovalöffnung 9 auf der Oberseite der Grundplatte 3 eine Waffelprofil 10 mit mehreren hintereinander angeordneten Querrillen angeordnet. Dieses Waffelprofil greift im montierten Zustand der Bindung in ein ähnliches Waffelprofil auf der Unterseite der Basisplatte in Längsrichtung der Basisplatte 2 vor und/oder hinter der Kreisöffnung 7 ein. Damit wird die Grundplatte 3 durch die ineinander eingreifenden Waffelprofile in Längsrichtung der Basisplatte 2 festgehalten. Im übrigen bewirken die Waffelprofile sowie der Eingriff des auf der Unterseite der Basisplatte 2 an deren Kreisöffnung 7 angeordneten Ringsteges in die Ovalöffnung 9 der Grundplatte 3, dass die Grundplatte 3 relativ zur Basisplatte 2 auch in Querrichtung durch Formschluß festgehalten wird. Darüber hinaus wird die Grundplatte 3 zwischen der Oberseite des Snowboards und der Unterseite der Basisplatte 2 auch durch Kraftschluß fixiert, wenn die Spannscheibe 1 gegen die Snowboardoberseite gespannt wird.
  • Der Fersenbügel 4 ist einstückig an die Grundplatte 3 angeformt, wobei die Seitenteile des Fersenbügels 4 einstückig in seitliche Wangen 11 der Grundplatte 3 übergehen. Diese Wangen 11 sind so ausgeformt bzw. angeordnet, dass zwischen der Innenseite der Wangen 11 und der Außenseite der Stege 8 der Grundplatte 3 zumindest im Bereich der hinteren Hälfte der Stege 8 Schlitze frei bleiben. Im Bereich dieser Schlitze sind an den Innenseiten der Seitenteile des Fersenbügels 4 langlochartige Ausnehmungen 12 angeordnet.
  • Die Wadenstütze 5 besitzt gemäß den 2 und 3 untere Seitenschenkel 13, die mit der Wadenstütze 5 ein U-artiges Profil bilden. Die Schenkel 13 besitzen an ihren Enden außenseitige Zapfen 14. Diese greifen im montierten Zustand der Bindung in die langlochartigen Ausnehmungen 12 ein, wobei ein Austreten der Zapfen 14 aus den Ausnehmungen 12 dadurch verhindert wird, dass die Enden der Schenkel 13 in den Schlitzen zwischen den Stegen 8 der Basisplatte 2 und den Seitenteilen der Wadenstütze 5 gegen Bewegungen in Richtung der Achse der Zapfen 14 fest gehalten werden.
  • Auf der Außenseite der Wadenstütze 5 sind im Bereich des Mittelteiles des Fersenbügels 4 horizontale Rippen angeformt, die gemäß 2 in horizontale Vertiefungen zwischen entsprechenden horizontalen Rippen 15 auf der der Wadenstütze 5 zugewandten Seite des Mittelteiles des Fersenbügels 4 passen. Die an der Wadenstütze 5 angeordneten Rippen werden mit den Vertiefungen zwischen den Rippen 15 des Fersenbügels 4 durch eine Spannschraubenanordnung 16 in Eingriff gehalten, die einen Vertikalschlitz 17 in der Wadenstütze 5 sowie einen Horizontalschlitz 18 im Fersenbügel 4 durchsetzt. Die Spannschraubenanordnung 16 ist vorzugsweise so ausgebildet, dass sie im verspannten Zustand die Rippen an der Wadenstütze 5 lediglich in Eingriff in den Vertiefungen zwischen den Rippen 15 des Fersenbügels 4 hält, ohne einen nennenswerten Kraftschluß zwischen den Rippen und Vertiefungen zu bewirken. Damit bleibt die Wadenstütze 5 relativ zum Fersenbügel 4 seitwärts beweglich und kann entsprechenden Seitwärtsbewegungen der Wade folgen, weil die Zapfen 14 an den Enden der Schenkel 13 der Wadenstütze 5 in den Ausnehmungen 12 horizontal verschiebbar sind.
  • Wird die Spannschraubenanordnung 16 gelockert, können die Rippen der Wadenstütze 5 aus den Vertiefungen zwischen den Rippen 15 des Fersenbügels 4 ausgehoben werden, um die Wa denstütze 5 am Fersenbügel 4 vertikal zu verstellen, wobei sich die Neigung der Wadenstütze 5 verändert. Durch erneute Verspannung der Spannschraubenanordnung 16 kann dann die Wadenstütze 5 in der neuen Position, d. h. mit veränderter Neigung festgelegt werden, wobei jedoch die Seitwärtsverschiebbarkeit der Wadenstütze 5 wiederum möglich bleibt.
  • Mit der Erfindung wird also eine Neigungsverstellung einer in Seitwärtsrichtung beweglich bleibenden Wadenstütze 5 ermöglicht.
  • Bei entsprechender Ausbildung der Spannschraubenanordnung kann auch ein eine Seitwärtsbeweglichkeit der Wadenstütze verbindender Kraftschluß zwischen Fersenbügeln und Wadenstütze 5 erreicht werden.
  • Die Teile eines den Vorderfußbereich des Schuhs umspannenden Gurtes 19 können gemäß 5 jeweils mit einer Schlaufe 20 auf der Unterseite der Basisplatte 2 verankert oder festlegbar sein. Die Stränge der Schlaufe 20 sind durch einen Schlitz 21 von der Unterseite der Basisplatte 2 zu deren Oberseite und damit zu den Teilen des Gurtes 19 hin geführt. Am Schlitz 21 sind mehrere querschlitzartige Buchten 22 ausgebildet, in die sich die Stränge der Schlaufe 20 einlegen lassen. Im Ergebnis können damit die Stränge der Schlaufe 20 jederzeit ohne Ablösung der Schlaufe 20 von ihrer Verankerung auf der Unterseite der Basisplatte 2 in Längsrichtung der Snowboardbindung verstellt bzw. verlagert werden, so dass die Spannung des Gurtes 19 mit entsprechend veränderter Richtung auf den Schuh bzw. Fuß einwirkt.
  • Bei einer in 7 dargestellten abgewandelten Ausführungsform setzt sich der Gurt 19 in einem Endabschnitt 120 fort, an dessen Ende ein beispielsweise knopfartiges Formstück 121. angeordnet bzw. angeformt ist. Dieses Formstück 121 kann in beispielsweise drei entsprechend geformte Ausbuchtungen einer Ausnehmung 122 der Basisplatte 2 formschlüssig eingesetzt und damit verankert werden. Auf diese Weise lässt sich einerseits die wirksame Länge des Gurtes 19 verändern. Andererseits kann der Endabschnitt 120 mit dem Gurt 19 in Längsrichtung der Snowboardbindung verlängert werden.
  • Da der Gurt 19 und seine Schlaufen 20 bzw. sein Endabschnitt 120 oberhalb der Basisplatte 2 innenseitig der Seitenstege 8 der Basisplatte 2 erstreckt sind, kann sich der Gurt 19 auch an die Schuhseiten gut anlegen, wie in der 4 durch Pfeile verdeutlicht wird.
  • Zur Halterung der Teile eines den Spannbereich des Schuhs überdeckenden Gurtes 23 sind gemäß 6 an den Seitenteilen des Fersenbügels 4 Schlaufen 24 angeordnet, an denen die Teile des Gurtes 23 verschiebbar angebunden sind. Je nach Verschiebestellung besitzen dann die Schlaufen 24 bei Verspannung des Gurtes 23 unterschiedlich lange V-Schenkel. Dies ist gleichbedeutend damit, dass die Verankerungen der Teile des Gurtes 23 unterschiedliche Positionen in Horizontal- und Vertikalrichtung einnehmen können und die Richtung des vom Gurt 23 auf den Schuh bzw. den Fuß ausgeübten Druckes entsprechend veränderbar ist.
  • Die Gurte 19 und/oder 23 können auch durch bügelartige Teile ersetzt werden.

Claims (12)

  1. Snowboardbindung, insbesondere geeignet für weiche oder nachgiebige Schuhe bzw. Soft-Schuhe, mit – einer auf einem Snowboard fest montierbaren, eine Aufstandsfläche für den Schuh bildenden Basisplatte (2), – einem die Ferse des Schuhs umgreifenden, auf unterschiedliche Schuhgrößen einstellbaren Fersenbügel (4), an dem eine Wadenstütze (5) anbringbar ist, und – gurt- oder bügelartigen, den Schuh übergreifenden vorderen und hinteren Fixierelementen (19, 23) an der Basisplatte (2) und/oder an Fersenbügel (4), dadurch gekennzeichnet, dass der Fersenbügel (4) an einer die Basisplatte (2) untergreifenden Grundplatte (3) angeordnet ist, die gegenüber der Basisplatte in deren Längsrichtung verstellbar und mittelbar über die Basisplatte durch Kraft- und/oder Formschluß mit der Basisplatte am Snowboard fixierbar ist.
  2. Snowboardbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisplatte (2) mit einem auf ihrer Unterseite angeordneten Ringsteg in eine ovale bzw. längliche Öffnung (9) der Grundplatte (3) eingreift, wobei die Längserstreckung dieser Öffnung größer ist als der Außendurchmesser des Ring steges und die Querabmessung der Öffnung dem Außendurchmesser des Ringsteges entspricht.
  3. Snowboardbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Unterseite der Basisplatte (2) ein durch Rippen gebildetes Waffelprofil angeordnet ist, welches mit einem ähnlichen Waffelprofil (10) auf der Oberseite der Grundplatte (3) zusammenwirkt, wobei bei Eingriff der Waffelprofile ineinander die Grundplatte (3) relativ zur Basisplatte (2) durch Formschluß in Quer- und/oder Längsrichtung fixiert ist.
  4. Snowboardbindung, insbesondere geeignet für weiche oder nachgiebige Schuhe bzw. Soft-Schuhe, mit – einer auf einem Snowboard fest montierbaren, eine Aufstandsfläche für den Schuh bildenden Basisplatte (2), – einem die Ferse des Schuhs umgreifenden, auf unterschiedliche Schuhgrößen einstellbaren Fersenbügel (4), an dem eine Wadenstütze (5) anbringbar ist, und – gurt- oder bügelartigen, den Schuh übergreifenden vorderen und hinteren Fixierelementen (19, 23) an der Basisplatte (2) und/oder an Fersenbügel (4), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die am Fersenbügel (4) vertikal abgestützte oder abstützbare Wadenstütze (5) in Soll- oder Montagelage von Basis- und Grundplatte (2, 3) mit zwei Schenkeln (13), die zusammen mit der Wadenstütze (5) ein U-artiges Profil bilden, in zwei Schlitze zwischen den Innenseiten der Seitenteile des Fersenbügels (4) und den Längsrändern oder Längsseitenwänden (8) der Basisplatte (2) hineinragt und mit zwei an den Schenkeln angeordneten Vorsprüngen (14) zur Basisplatte etwa parallele Kanten an den Seitenteilen des Fersenbügels oder der Basisplatte untergreift.
  5. Snowboardbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wadenstütze (5) am fersenseitigen Mittelbereich des Fersenbügels (4) vertikal und/oder seitwärts verstellbar oder beweglich abgestützt ist.
  6. Snowboardbindung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf der der Wadenstütze (5) zugewandten Seite des Mittelteiles des Fersenbügels (4) horizontale Rippen (15) angeordnet sind, die mit ähnlichen Rippen auf der Außenseite der Wadenstütze (5) zusammenwirken.
  7. Snowboardbindung, insbesondere geeignet für weiche oder nachgiebige Schuhe bzw. Soft-Schuhe, mit – einer auf einem Snowboard fest montierbaren, eine Aufstandsfläche für den Schuh bildenden Basisplatte (2), – einem die Ferse des Schuhs umgreifenden, auf unterschiedliche Schuhgrößen einstellbaren Fersenbügel (4), an dem eine Wadenstütze (5) anbringbar ist, und – gurt- oder bügelartigen, den Schuh übergreifenden vorderen und hinteren Fixierelementen (19, 23) an der Basisplatte (2) und/oder an Fersenbügel (4), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Gurt oder Bügel (19) für den Vorderfußbereich auf der Unterseite der Basisplatte (2) mittels eines Endteiles (20, 120) verankert bzw. verankerbar ist, welches einen zur Längsachse der Basisplatte etwa parallelen Schlitz (21) in der Basisplatte durchsetzt.
  8. Snowboardbindung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Endteil als Schlaufe (20) ausgebildet ist und die Schlaufenstränge am schuhseitigen Schlitzrand in unterschiedliche Buchten (22) einlegbar sind, so dass der Gurt oder Bügel (19) in Längsrichtung der Snowboardbindung weiter vorne oder hinten anbringbar ist.
  9. Snowboardbindung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Endteil (20, 120) an mehreren Positionen auf der Unterseite der Basisplatte verankerbar ist, so dass die Länge des Gurtes oder Bügels (19) und/oder die Lage des Endteiles (120) in Längsrichtung der Snowboardbindung veränderbar sind.
  10. Snowboardbindung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Endteil (120) mit einem Formstück (121) versehen ist, welches sich in mehrere Ausnehmungen bzw. Bereiche einer Ausnehmung (122) der Basisplatte (2) formschlüssig einsetzten lässt.
  11. Snowboardbindung, insbesondere geeignet für weiche oder nachgiebige Schuhe bzw. Soft-Schuhe, mit – einer auf einem Snowboard fest montierbaren, eine Aufstandsfläche für den Schuh bildenden Basisplatte (2), – einem die Ferse des Schuhs umgreifenden, auf unterschiedliche Schuhgrößen einstellbaren Fersenbügel (4), an dem eine Wadenstütze (5) anbringbar ist, und – gurt- oder bügelartigen, den Schuh übergreifenden vorderen und hinteren Fixierelementen (19, 23) an der Basisplatte (2) und/oder an Fersenbügel (4), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zur Halterung des den Spannbereich des Schuhs umfassenden Gurtes oder Bügels (23) an den Seitenteilen des Fersenbügels (4) angeordnete flexible Schlaufen (24) vorgesehen sind, die unter der Spannung des Gurtes bzw. Bügels eine zum Seitenteil des Fersenbügels hin geöffnete V-Form annehmen und dass der Gurt bzw. Bügel an den Schlaufen verschiebbar angeordnet und/oder in unterschiedlichen Positionen einhängbar ist.
  12. Snowboardbindung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlaufen (24) an verschiedenen vorbereiteten Positionen am Fersenbügel (4) einhängbar sind.
DE10319056A 2003-04-25 2003-04-25 Snowboardbindung Expired - Fee Related DE10319056B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10319056A DE10319056B4 (de) 2003-04-25 2003-04-25 Snowboardbindung
PCT/EP2004/050585 WO2004096387A2 (de) 2003-04-25 2004-04-22 Snowboardbindung
JP2006505566A JP4474616B2 (ja) 2003-04-25 2004-04-22 スノーボードビンディング
US11/258,734 US20060087089A1 (en) 2003-04-25 2005-10-25 Snowboard binding

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10319056A DE10319056B4 (de) 2003-04-25 2003-04-25 Snowboardbindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10319056A1 true DE10319056A1 (de) 2004-11-11
DE10319056B4 DE10319056B4 (de) 2013-06-20

Family

ID=33154472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10319056A Expired - Fee Related DE10319056B4 (de) 2003-04-25 2003-04-25 Snowboardbindung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20060087089A1 (de)
JP (1) JP4474616B2 (de)
DE (1) DE10319056B4 (de)
WO (1) WO2004096387A2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT502888B1 (de) * 2005-12-13 2009-02-15 Weitgasser Erwin Mag Bindung für ein snowboard
DE602007003983D1 (de) * 2006-07-07 2010-02-04 Burton Corp Gleitbrettbindung
US8662505B2 (en) * 2008-12-03 2014-03-04 The Burton Corporation Binding components for a gliding board
US8132818B2 (en) * 2008-12-03 2012-03-13 The Burton Corporation Binding components for a gliding board
US8167321B2 (en) * 2008-12-03 2012-05-01 The Burton Corporation Binding components for a gliding board
WO2015046644A1 (ko) * 2013-09-27 2015-04-02 주식회사 버즈런 스노보드용 바인딩

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29700632U1 (de) * 1997-01-17 1997-06-05 Marker Deutschland Gmbh Snowboard-Bindung
DE19800180A1 (de) * 1997-01-08 1998-07-09 Burton Corp System zur Verhinderung von Vorderkantenversatz einer Wadenstütze
DE19941908A1 (de) * 1999-09-02 2001-04-05 Head Sport Ag Befestigungsvorrichtung für eine Shnowboard-Bindung
EP1149609A1 (de) * 2000-04-28 2001-10-31 The Burton Corporation System zum Positionierung eines Verriegelungsglieds ohne Werkzeug
WO2002051511A1 (en) * 2000-12-22 2002-07-04 Nitro S.R.L. A snow-board binding

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2700832A (en) * 1954-01-26 1955-02-01 Slovinski John Therapeutic shoe
US3854743A (en) * 1973-08-02 1974-12-17 H Hansen Ski boot attachment frame
CA1267919A (en) * 1987-03-06 1990-04-17 Salvatore Corbisiero Pocket ski
US5035443A (en) * 1990-03-27 1991-07-30 Kincheloe Chris V Releasable snowboard binding
AT402694B (de) * 1994-12-21 1997-07-25 Burtscher Alfons Bindung für snowboards und firngleiter
JPH0984921A (ja) * 1995-09-27 1997-03-31 Yonetsukusu Kk スノーボード用ブーツのバインディング
US6648365B1 (en) * 1997-01-08 2003-11-18 The Burton Corporation Snowboard binding
DE29700631U1 (de) * 1997-01-17 1997-06-05 Marker Deutschland Gmbh Snowboard-Bindung
DE29700738U1 (de) * 1997-01-17 1997-05-28 Marker Deutschland Gmbh Snowboard-Bindung
FR2767486B1 (fr) * 1997-08-22 1999-10-22 Salomon Sa Dispositif de retenue d'une chaussure sur une planche de glisse destinee a la pratique du surf sur neige
FR2805173B1 (fr) * 2000-02-22 2002-08-09 Rossignol Sa Element formant cale inclinee utilise dans une fixation de surf
US6315305B1 (en) * 2000-02-23 2001-11-13 Yu Tze Gien Snowboard binding having adjustable toe
US6485035B1 (en) * 2000-04-28 2002-11-26 The Burton Corporation Binding baseplate for a gliding board
FR2817162B1 (fr) * 2000-11-24 2003-06-13 Salomon Sa Embase de support d'une chaussure sur une planche, l'embase etant munie d'un dispositif de positionnement sur la planche
FR2834475B3 (fr) * 2002-01-09 2004-03-05 Salomon Sa Dispositif de retenue d'une chaussure sur un engin de sport
US7048295B2 (en) * 2002-10-11 2006-05-23 Ken Davies Automatic, universal boot binding for board sports

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19800180A1 (de) * 1997-01-08 1998-07-09 Burton Corp System zur Verhinderung von Vorderkantenversatz einer Wadenstütze
DE29700632U1 (de) * 1997-01-17 1997-06-05 Marker Deutschland Gmbh Snowboard-Bindung
DE19941908A1 (de) * 1999-09-02 2001-04-05 Head Sport Ag Befestigungsvorrichtung für eine Shnowboard-Bindung
EP1149609A1 (de) * 2000-04-28 2001-10-31 The Burton Corporation System zum Positionierung eines Verriegelungsglieds ohne Werkzeug
WO2002051511A1 (en) * 2000-12-22 2002-07-04 Nitro S.R.L. A snow-board binding

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004096387A3 (de) 2005-03-10
WO2004096387A2 (de) 2004-11-11
JP4474616B2 (ja) 2010-06-09
DE10319056B4 (de) 2013-06-20
US20060087089A1 (en) 2006-04-27
JP2006524526A (ja) 2006-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0855200A1 (de) Wadenabstützung an Snowboard-bindung bzw,-schuh
AT16846U1 (de) Skibindung
DE102009003490A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Laminat-Fußbodenplatten
DE3628476C2 (de) Ski mit Härteausgleichselementen und Härteregulierungselementen
AT412616B (de) Bindungseinrichtung für sportgeräte, insbesondere für ein snowboard
AT413650B (de) Snowboardbindung
DE10319056A1 (de) Snowboardbindung
DE60013364T2 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Schneesportgerät
DE202009002130U1 (de) Multifunktionsständer
CH678495A5 (de)
DE10314741A1 (de) Snowboardbindung
DE2607539A1 (de) Schistiefelsohlenhaltevorrichtung
AT502887B1 (de) Baugruppe für die einstellung einer skibindung und deren fixierung in einer ausgewählten position
DE1811334A1 (de) Vorrichtung zur Fixierung eines gegenueber einem Unterschaft drehbaren Oberschaftes eines Skistiefels
AT502878B1 (de) Schieberegalanlage
DE102005056195A1 (de) Snowboardbindung
AT517662B1 (de) Elastische Befestigung von Snowboard-Bindungen
DE20315348U1 (de) Kinderhochstuhl
DE1910060A1 (de) Auf einem Ski anbringbare Absatzplatte
DE3104483C2 (de) Schoner für die Laufschiene von Schlittschuhen
DE202009006744U1 (de) Höhenverstellbarer Lattenhalter für Unterbetten
WO1988000488A1 (fr) Appareil pour sports d'hiver
AT306592B (de) Verstelleinrichtung für Zehen- oder Fersenbacken von Skibindungen
DE3811096A1 (de) Schneegleiter
DE102005003737A1 (de) Wadenabstützvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BONGEN, RENAUD & PARTNER, 70173 STUTTGART

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130921

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee