EP0040180B1 - Montagegestell - Google Patents

Montagegestell Download PDF

Info

Publication number
EP0040180B1
EP0040180B1 EP81810183A EP81810183A EP0040180B1 EP 0040180 B1 EP0040180 B1 EP 0040180B1 EP 81810183 A EP81810183 A EP 81810183A EP 81810183 A EP81810183 A EP 81810183A EP 0040180 B1 EP0040180 B1 EP 0040180B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
holder
teeth
grooves
side wall
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP81810183A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0040180A1 (de
Inventor
Fritz Altherr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EBO AG
Original Assignee
EBO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EBO AG filed Critical EBO AG
Priority to AT81810183T priority Critical patent/ATE5046T1/de
Publication of EP0040180A1 publication Critical patent/EP0040180A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0040180B1 publication Critical patent/EP0040180B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
    • A47B57/54Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of clamping means, e.g. with sliding bolts or sliding wedges
    • A47B57/56Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of clamping means, e.g. with sliding bolts or sliding wedges the shelf supports being cantilever brackets
    • A47B57/565Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of clamping means, e.g. with sliding bolts or sliding wedges the shelf supports being cantilever brackets using screw means

Definitions

  • the invention relates to an assembly frame with a vertical stand consisting of a rectangular hollow profile, on the side wall of which at least one flange provided with a horizontal support is height-adjustable and clampable by means of a clamping device, wherein a longitudinal slot is left in the side wall of the support. whose inwardly bent edges each have an inward toothing into which an insertable through the slot and rotatable by 90 ° rotatable holder of the clamping device engages, furthermore a spring-loaded, tensionable clamping member is arranged on the holder, which is connected to the carrier and the Flange of the same presses against the side wall of the stand.
  • Such a frame is known from US-A-2 696 139.
  • the inner walls of the grooves are provided with teeth facing each other, which are offset from one another. When the carrier is clamped, the teeth bite into the inwardly bent edges of the support profile in order to create a secure, immovable connection.
  • Simple height adjustment is also not possible here, and the teeth are subject to wear.
  • the contact pressure initially exerted by tightening the fastening nut in the area of the serrations can decrease as a result of material fatigue.
  • the carrier is poorly guided in the hollow profile and can tilt during adjustment.
  • DE-B-1 298 253 shows a distant prior art in which a horizontal shelf support is attached to a vertical hollow profile.
  • a T-shaped stop in the form of a bolt is provided, the head of which abuts the inside of the flange of the vertical hollow profile.
  • the adjacent surfaces of the head and the flange can be provided with horizontal, interlocking ribs.
  • this frame also has the same disadvantages as the two frames already mentioned above.
  • the invention is based on the object of designing an assembly frame of the type described in the introduction in such a way that the disadvantages of the known frames are avoided. It should therefore be possible to adjust the clamping device effortlessly and without the risk that the carrier unintentionally loosens when fastening or adjusting the carrier and to relieve the teeth of the stand from the contact pressure of the holder.
  • the holder has two parallel grooves in which the toothed longitudinal edges of the slot are guided with play, that at least one catch is arranged in each of the grooves and engages in the toothing, and that the two surface areas of the holder lying laterally outside of the grooves are designed as flat pressure surfaces which transmit the contact pressure to the stator side wall while relieving pressure on the catches and the serrations.
  • the middle part of the holder located between the grooves can protrude into the longitudinal slot.
  • the catches can be locking pins that pass through the grooves transversely.
  • the holder with its central part located between the grooves, engages relatively far into the longitudinal slot, which is delimited by the longitudinal longitudinal edges of the upright, which have the serrations.
  • the holder is guided in its correct orientation and secured against rotation, since it can practically never inadvertently slide inwards even with a loose fastening nut by appropriate adjustment of the spring play, so that both locking pins disengage from the tooth gaps at the same time. Therefore, the clamping device with the carrier can be attached or adjusted practically effortlessly at the desired height, and inadvertent loosening of the carrier is practically impossible with all manipulations.
  • the teeth of the stand are designed in the manner of saw or wolf teeth, the long tooth flanks of which are inclined obliquely upwards from the tooth base and the short tooth flanks of which are essentially horizontally or slightly downwardly inclined and a concave curve at the transition to the tooth base for secure engagement of the teeth Have locking pins.
  • the tooth profile shape forms a safety toothing in the assembly frame according to the invention, which allows problem-free, secure engagement, adjustment and fixing of the carrier at any height.
  • the carrier can be adjusted upwards by simple displacement, the fastening nut only having to be loosened so far that the holder with the threaded bolt can slide inwards in the axial direction of the threaded bolt against the action of the compression spring when the locking pins slide on a long tooth flank, until the locking pins have passed the tooth tip concerned, whereupon the holder automatically engages in the following tooth gaps.
  • the fastening nut can have an integrally formed ring flange on its inside with an annular groove receiving the outer end of the compression spring in the manner of a spring sleeve, whereby it is reliably avoided that the spring end is pressed into the screw thread.
  • the mounting frame according to the invention is preferably, as mentioned at the outset, equipped with so-called hanging supports as stands and is therefore intended for attachment to a ceiling or a ceiling structure for the laying of lines, pipes or the like, but it can also be easily anchored to the floor to have.
  • the mounting frame can be used as a shelf, the horizontal supports carrying the shelves or plates.
  • the stands on opposite sides can each have a longitudinal slot with corresponding, inwardly oriented serrations, so that supports can be attached either on one or the other side or on both sides.
  • the mounting frame has a vertical stand 1 in the form of a hanging pole with an upper horizontal fastening flange 2 (FIG. 1), which is fastened to a ceiling structure.
  • the stand 1 which therefore hangs from the ceiling without leaning on the floor, consists of a substantially rectangular hollow profile (FIG. 2) with a central longitudinal slot 3 provided on its one long side wall, the longitudinal edges of which are bent inwards at a right angle and are provided with an inward toothing 4 (Fig. 1).
  • a horizontal support 5 with a vertical fastening flange 6, which has at least one opening 7, can be detachably attached and its height adjustable.
  • a clamping device with a threaded bolt 8, a holder 9, which is rigidly attached to one end of the threaded bolt 8, a pressure piece 12, which sits loosely on the threaded bolt, a fastening nut 13 screwed onto the other end thereof and one between the latter and the pressure piece 12 arranged, surrounding the threaded bolt 8 compression spring 14.
  • the clamping device is arranged so that the threaded bolt 8 passes through the opening 7 provided in the mounting flange 6 of the support 5 and the longitudinal slot 3 and at its inner end carries the holder 9 located within the hollow stator profile, while the pressure piece 12 and the fastening nut 13 sit on the outer area of the threaded bolt 8.
  • the holder 9 is a block-shaped part (Fig. 3), the transverse dimension of which is greater than the width of the longitudinal slot 3, and has on its outwardly facing surface two parallel grooves 10 which are oriented vertically in the correct mounting position and are thus arranged and dimensioned that the longitudinal edges can engage with their serrations 4 with play in these grooves 10 (Fig. 2).
  • Each of the two grooves 10 is traversed in the transverse direction by two parallel locking pins 11, the distance between which in the example considered is twice the distance between the teeth of the toothings 4, so that both locking pins 11 can engage in tooth gaps at the same time.
  • the holder 9 since the central region of the holder 9 between the grooves 10 engages relatively far from the inside into the longitudinal slot 3 delimited by the toothings 4, the holder 9 is guided well, and appropriate adjustment of the play of the compression spring 14 can practically be prevented with certainty that the holder 9 is inadvertently moved inwards even when the connection is loose, that both locking pins 11 could slide out of the teeth 4 at the same time, causing the support 5 to slide off and the holder 9 to be rotated out of its correct fastening position.
  • the serrations 4 are designed as safety serrations in the form of saw or wolf teeth, the long tooth flanks 4a of which are directed obliquely upwards, while the short tooth flanks are essentially horizontal or slightly inclined downwards and concave at the tooth base rounded tooth gaps 4b pass into which the locking pins 11 can securely engage in their fastening position.
  • This tooth profile also allows a problem-free height adjustment of the carrier 5, in that it only needs to be moved upwards after the fastening nut 13 has been loosened slightly, the locking pins 11 compressing the compression spring 14 and correspondingly displacing the holder 9 inwards along the tooth flanks slide, as shown in Fig. 4, and engage automatically in the following tooth gaps.
  • the pressure piece 12 In order to secure the position of the compression spring 14, the pressure piece 12, as shown in FIG. 1, is designed as a spring sleeve receiving the inner spring end, while an annular flange 13a is formed on the inside of the fastening nut 13, which annular groove receives the outer spring end , also in the manner of a spring sleeve, limited.
  • the invention is not limited to the exemplary embodiment described, but rather allows for numerous variants with regard to the design of the individual components.
  • the stand 1 can also be a stand to be anchored to the floor.
  • the stand can be designed such that it has longitudinal slots with corresponding serrations on two opposite sides so that supports 5 can be attached to both sides of the stand.

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)
  • Non-Reversible Transmitting Devices (AREA)
  • Piezo-Electric Or Mechanical Vibrators, Or Delay Or Filter Circuits (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Montagegestell mit einem vertikalen, aus einem rechteckigen Hohlprofil bestehenden Ständer, an dessen Seitenwand mindestens ein mit einem Flansch versehener, horizontaler Träger mittels einer Klemmvorrichtung höhenverstellbar und festklemmbar montiert ist, wobei in der Seitenwand des Trägers ein Längsschlitz ausgespart ist, dessen nach innen umgebogene Ränder je eine nach innen gerichtete Zahnung aufweisen, in welche ein durch den Schlitz einführbarer und um 90° verdrehbarer Halter der Klemmvorrichtung eingreift, wobei ferner am Halter ein federbeaufschlagtes, spannbares Klemmorgan angeordnet ist, das mit dem Träger verbunden ist und den Flansch desselben gegen die Seitenwand des Ständers preßt.
  • Ein derartiges Gestell geht aus der US-A-2 696 139 hervor. Die Innenwände der Nuten sind mit gegeneinander gerichteten Zähnen versehen, welche versetzt zueinander angeordnet sind. Beim Festklemmen des Trägers beißen sich die Zähne in die nach innen umgebogenen Ränder des Tragprofils fest, um so eine sichere, unverschiebbare Verbindung zu schaffen.
  • Eine einfache, bequeme Höhenverstellung ist aber nicht möglich. Die korrekte Justierung bzw. die Verstellung des Trägers, dessen Halter ja im Innern des Ständerhohlprofils nicht gut sichtbar ist und durch den Träger selber teilweise verdeckt wird, erfordert daher ein umständliches Manipulieren, um den Halter in seine genaue Position zu bringen. Außerdem kann sich der Träger bei nicht fest angezogener Befestigungsmutter unbeabsichtigt aus der Verzahnung lösen. Da die Zähne in die Ränder eindringen, werden sowohl die Zähne wie auch die Ränder sehr stark beansprucht. Nach mehrmaliger Höhenverstellung können sich die Zähne abstumpfen, so daß mine sichere Fixierung nicht mehr gegeben ist.
  • Beim Gestell gemäß der US-A-2 767 951 ist ebenfalls ein senkrechtes geschlitztes Hohlprofil vorhanden mit nach innen gebogenen Längsrändern. Die den Längsrändern benachbarte Innenwand des Hohlprofils weist eine Randrierung auf, in welche die gezahnten Seitenwände einer Schraubenmutter eingreifen.
  • Auch hier ist keine einfache Höhenjustierung möglich, und die Zähne sind dem Verschleiß unterworfen. Der anfänglich durch das Festziehen der Befestigungsmutter ausgaübte Anpreßdruck im Bereich der Zahnungen kann sich infolge von Materialermüdung verringern. Zudem ist der Träger im Hohlprofil schlecht geführt und kann sich bei der Verstellung verkanten.
  • Die DE-B-1 298 253 zeigt einen entfernten Stand der Technik, bei welchem ein horizontaler Fachbodenträger an einem senkrechten Hohlprofil befestigt ist. Es ist ein T-förmiger Anschlag in Form eines Riegels vorgesehen, dessen Kopf von innen am Flansch des senkrechten Hohlprofils anliegt. Um beim Festklemmen eine formschlüssige Verbindung zu schaffen, können die benachbarten Flächen des Kopfes und des Flansches mit waagrechten, ineinandergreifenden Rippen versehen sein. Im wesentlichen weist auch dieses Gestell die gleichen Nachteile auf, wie die bereits vorstehend erwähnten beiden Gestelle.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Montagegestell der eingangs beschriebenen Art so auszubilden, daß die Nachteile der bekannten Gestelle vermieden werden. Es soll also möglich sein, die Klemmeinrichtung bei der Befestigung bzw. der Verstellung des Trägers mühelos und ohne die Gefahr, daß sich der Träger unbeabsichtigt löst, zu justieren und die Zahnungen des Ständers vom Anpreßdruck des Halters zu entlasten.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Montagegestell der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß der Halter zwei parallele Nuten aufweist, in welchen die verzahnten Längsränder des Schlitzes mit Spiel geführt sind, daß in jeder der Nuten mindestens eine Raste angeordnet ist, welche in die Zahnung eingreift, und daß die beiden seitlich außerhalb der Nuten liegenden Flächenbereiche des Halters als ebene Andruckflächen ausgebildet sind, die unter Druckentlastung der Rasten und der Zahnungen den Anpreßdruck auf die Ständerseitenwand übertragen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann der sich zwischen den Nuten befindliche mittlere Teil des Halters in den Längsschlitz hineinragen. Die Rasten können Raststifte sein, die die Nuten quer durchsetzen.
  • Der Halter mit seinem sich zwischen den Nuten befindlichen Mittelteil greift relativ weit in den Längsschlitz ein, der von den nach innen umgebogenen, die Zahnungen aufweisenden Ständerlängsrändern begrenzt wird. Dadurch wird der Halter in seiner korrekten Orientierung geführt und gegen Drehung gesichert, da er praktisch auch bei loser Befestigungsmutter durch entsprechende Einstellung des Federspiels nie unbeabsichtigt soweit nach innen gleiten kann, daß beide Raststifte gleichzeitig aus den Zahnlücken ausrasten. Daher kann die Klemmvorrichtung mit dem Träger praktisch mühelos in gewünschter Höhe befestigt bzw. verstellt werden, und bei allen Manipulationen ist ein unbeabsichtigtes Lösen des Trägers praktisch ausgeschlossen. Da ferner der Anpreßdruck des Trägers über seine verhältnismäßig großflächigen ebenen Andruckflächen auf die Innenseite der Ständerseitenwand neben den Zahnungen, und nicht über die Raststifte auf die Zahnungen, wirkt, wird praktisch eine direkte, starre Verbindung zwischen dem Halter und der stabilen Ständerseitenwand gewährleistet; das schließt aus, daß die Zahnungen durch den Halter beschädigt oder deformiert werden können oder daß eine Verringerung des anfänglichen Anpreßdruckes infolge einer Materialermüdung im Bereich der Zahnungen stattfinden kann.
  • Vorzugsweise sind die Zahnungen des Ständers nach Art von Säge- oder Wolfszähnen ausgebildet, deren lange Zahnflanken vom Zahngrund schräg nach oben geneigt sind und deren kurze Zahnflanken im wesentlichen horizontal bzw. leicht abwärts geneigt verlaufen und am Übergang zum Zahngrund eine konkave Rundung zur sicheren Einrastung der Raststifte aufweisen. Im Unterschied zu der bekannten Zahnung, welche rechteckförmige, symmetrische Zähne hat, bildet die Zahnprofilform beim Montagegestell nach der Erfindung eine Sicherheitszahnung, die ein problemloses, sicheres Einrasten, Justieren und Fixieren des Trägers in jeder Höhenlage gestattet. Außerdem läßt sich der Träger nach oben durch einfaches Verschieben verstellen, wobei die Befestigungsmutter lediglich soweit gelöst werden muß, daß sich der Halter mit dem Gewindebolzen beim Gleiten der Raststifte an einer langen Zahnflanke gegen die Wirkung der Druckfeder in Achsenrichtung des Gewindebolzens nach innen verschieben kann, bis die Raststifte die betreffende Zahnspitze passiert haben, woraufhin der Halter selbsttätig in die folgenden Zahnlücken einrastet. Um einen Träger nach unten zu verschieben, wird er zweckmäßigerweise zunächst leicht angehoben und gleichzeitig der Gewindebolzen gegen die Wirkung der Druckfeder soweit nach innen gedrückt, daß die Raststifte außer Eingriff mit den Zahnungen gelangen, woraufhin der Träger nach unten bewegt werden kann; wenn dann der Gewindebolzen losgelassen wird, rastet der Halter unter der Wirkung der Druckfeder selbsttätig wieder ein und sichert den Träger in der gewünschten Position.
  • In einer zweckmäßigen Ausgestaltung kann die Befestigungsmutter an ihrer Innenseite einen angeformten Ringflansch mit einer das äußere Ende der Druckfeder aufnehmenden Ringnut nach Art einer Federbüchse aufweisen, wodurch mit Sicherheit vermieden wird, daß das Federende in das Schraubengewinde eingedrückt wird.
  • Das Montagegestell nach der Erfindung ist vorzugsweise, wie eingangs erwähnt, mit sogenannten Hängestielen als Ständer ausgerüstet und daher zur Befestigung an einer Decke oder einer Deckenkonstruktion zwecks Verlegung von Leitungen, Rohren oder dergleichen bestimmt, es kann jedoch auch ohne weiteres auf dem Boden zu verankernde Ständer haben. Außerdem ist das Montagegestell als Regal verwendbar, wobei die horizontalen Träger die Regalbretter bzw. Platten tragen. Auch können die Ständer auf gegenüberliegenden Seiten je einen Längsschlitz mit entsprechenden, nach innen orientierten Zahnungen aufweisen, so daß Träger wahlweise auf der einen oder anderen Seite oder auf beiden Seiten befestigt werden können.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Es zeigt
    • Fig. 1 eine Teilansicht eines an einem Ständer fertig montierten horizontalen Trägers im Schnitt, längs der Linie I-I nach Fig. 2,
    • Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie 11-11 nach Fig.1,
    • Fig. 3 den Halter mit Gewindebolzen der Klemmvorrichtung nach den Fig. 1 und 2, in perspektivischer Ansicht,
    • Fig. 4 die Anordnung nach Fig. 1 bei nicht fest angezogener Befestigungsmutter in ausgerasteter Lage und
    • Fig. 5 die gleiche Anordnung, ohne Druckfeder, in loser Verbindung.
  • Das Montagegestell weist einen vertikalen Ständer 1 in Form eines Hängestiels mit einem oberen horizontalen Befestigungsflansch 2 (Fig.1) auf, der an einer Deckenkonstruktion befestigt wird. Der Ständer 1, der also von der Decke herabhängt, ohne sich auf den Boden aufzustützen, besteht aus einem im wesentlichen rechteckförmigen Hohlprofil (Fig. 2) mit einem auf seiner einen langen Seitenwand vorgesehenen mittleren Längsschlitz 3, dessen Längsränder im rechten Winkel nach innen umgebogen und mit einer nach innen gerichteten Zahnung 4 (Fig. 1) versehen sind.
  • An der den Längsschlitz 3 aufweisenden Seitenwand des Ständers 1 kann ein horizontaler Träger 5 mit einem vertikalen, wenigstens eine Öffnung 7 aufweisenden Befestigungsflansch 6 lösbar und in der Höhe verstellbar befestigt werden. Dazu dient eine Klemmvorrichtung mit einem Gewindebolzen 8, einem Halter 9, der starr am einen Ende des Gewindebolzens 8 befestigt ist, einem Druckstück 12, das lose auf dem Gewindebolzen sitzt, einer auf dessen anderes Ende aufgeschraubten Befestigungsmutter 13 und einer zwischen diesem und dem Druckstück 12 angeordneten, den Gewindebolzen 8 umgebenden Druckfeder 14. Die Klemmvorrichtung ist so angeordnet, daß der Gewindebolzen 8 die im Befestigungsflansch 6 des Trägers 5 vorgesehene Öffnung 7 und den Ständerlängsschlitz 3 durchsetzt und an seinem inneren Ende den innerhalb des Ständerhohlprofils befindlichen Halter 9 trägt, während das Druckstück 12 und die Befestigungsmutter 13 auf dem äußeren Bereich des Gewindebolzens 8 sitzen.
  • Der Halter 9 ist ein klotzförmiges Teil (Fig. 3), dessen Querabmessung größer als die Breite des Ständerlängsschlitzes 3 ist, und hat auf seiner nach außen weisenden Fläche zwei parallele Nuten 10, die in der korrekten Montagestellung vertikal orientiert und so angeordnet und bemessen sind, daß die Längsränder mit ihren Zahnungen 4 mit Spiel in diese Nuten 10 eingreifen können (Fig. 2). Jede der beiden Nuten 10 wird in Querrichtung von zwei parallelen Raststiften 11 durchsetzt, deren Abstand im betrachteten Beispiel gleich dem doppelten Abstand der Zähne der Zahnungen 4 ist, so daß beide Raststifte 11 gleichzeitig in Zahnlücken eingreifen können. Beim Anziehen der Befestigungsmutter 13 wird daher der Halter 9 unter Komprimierung der Druckfeder 14 und unter Eingriff der Zahnungen 4 in die Nuten 10 und der Raststifte 11 in die Zahnlücken gegen die Innenfläche des Ständerhohlprofils gedrückt, wodurch der Befestigungsflansch 6 des Trägers 5 zwischen der Seitenwand des Ständers 1 und dem Druckstück 12 fest eingeklemmt wird. Dabei ist nun die Anordnung so getroffen, daß der Anpreßdruck im wesentlichen durch die beiden, seitlich außerhalb der Nuten 10 liegenden ebenen Flächenbereiche 9a des Halters 9, welche als Andruckflächen wirken, auf die Innenflächen des Ständerhohlprofils seitlich neben den Zahnungen 4 übertragen wird, wie in Fig. 2 gezeigt, während die Raststifte 11 nicht gegen die Zahnungen 4 gedrückt werden und daher diese Zahnungsprofile günstigerweise vom Anpreßdruck entlastet sind.
  • Da ferner der mittlere Bereich des Halters 9 zwischen den Nuten 10 relativ weit von innen her in den durch die Zahnungen 4 begrenzten Längsschlitz 3 eingreift, wird der Halter 9 gut geführt, und durch entsprechende Einstellung des Spiels der Druckfeder 14 kann praktisch mit Sicherheit verhindert werden, daß der Halter 9 auch bei loser Verbindung unbeabsichtigt soweit nach innen verschoben wird, daß beide Raststifte 11 gleichzeitig aus den Zahnungen 4 herausgleiten könnten, wodurch der Träger 5 abrutschen und der Halter 9 aus seiner korrekten Befestigungslage heraus verdreht werden könnte.
  • Vorzugsweise sind, wie beim betrachteten Beispiel, die Zahnungen 4 als Sicherheitszahnungen in Form von Säge- bzw. Wolfszähnen ausgebildet, deren lange Zahnflanken 4a schräg aufwärts gerichtet sind, während die kurzen Zahnflanken im wesentlichen horizontal oder etwas nach abwärts geneigt verlaufen und am Zahngrund in konkav abgerundete Zahnlücken 4b übergehen, in welche die Raststifte 11 in ihrer Befestigungslage sicher einrasten können. Dieses Zahnungsprofil erlaubt auch eine problemlose Höhenverstellung des Trägers 5, indem dieser, nach leichtem Lösen der Befestigungsmutter 13, lediglich nach oben verschoben zu werden braucht, wobei die Raststifte 11 unter Komprimierung der Druckfeder 14 und entsprechender Verschiebung des Halters 9 nach innen an den Zahnflanken entlang gleiten, wie in Fig. 4 gezeigt, und selbsttätig in die folgenden Zahnlücken einrasten. Um den Träger 5 nach unten zu verschieben, genügt es, den Gewindebolzen 8 unter gleichzeitiger leichter Anhebung des Trägers 5 soweit nach innen einzudrücken, daß die Raststifte 11 aus den Zahnungen 4 austreten, und dann den Träger 5 abwärts zu bewegen; nach Freigabe des Gewindebolzens 8 erfolgt dann die Einrastung in die neue Befestigungsstellung automatisch. Wie in Fig. 5 veranschaulicht, befindet sich auch bei loser Verbindung einer der Raststifte 11, infolge Kippens des Trägers unter seinem Gewicht, stets in Eingriff mit den Zahnungen 4, so daß ein unbeabsichtigtes Lösen des Trägers 5 praktisch ausgeschlossen ist.
  • Um die Lage der Druckfeder 14 zu sichern, ist das Druckstück 12, wie in Fig. 1 gezeigt, als eine das innere Federende aufnehmende Federbüchse ausgebildet, während an der Innenseite der Befestigungsmutter 13 ein Ringflansch 13a angeformt ist, welcher eine das äußere Federende aufnehmende Ringnut, ebenfalls nach Art einer Federbüchse, begrenzt.
  • Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern läßt hinsichtlich der Ausbildung der einzelnen Bauelemente mannigfache Varianten zu. Der Ständer 1 kann auch ein am Boden zu verankernder Ständer sein. Außerdem kann der Ständer so ausgebildet sein, daß er an zwei gegenüberliegenden Seiten Längsschlitze mit entsprechenden Zahnungen hat, so daß auf beiden Ständerseiten Träger 5 befestigt werden können.
  • Statt Raststifte 11 vorzusehen, wäre es auch möglich, im Inneren der Nuten Vorsprünge anzuordnen, die einstückig mit dem klotzförmigen Teil ausgebildet sind und die Funktion der Rasten übernehmen.

Claims (8)

1. Montagegestell mit einem vertikalen, aus einem rechteckigen Hohlprofil bestehenden Ständer (1), an dessen Seitenwand mindestens ein mit einem Flansch versehener, horizontaler Träger (5) mittels einer Klemmvorrichtung höhenverstellbar und festklemmbar montiert ist, wobei in der Seitenwand des Trägers (5) ein Längsschlitz (3) ausgespart ist, dessen nach innen umgebogene Ränder je eine nach innen gerichtete Zahnung aufweisen, in welche ein durch den Schlitz einführbarer und um 90° verdrehbarer Halter (9) der Klemmvorrichtung eingreift, wobei ferner am Halter ein federbeaufschlagtes, spannbares Klemmorgan angeordnet ist, das mit dem Träger (5) verbunden ist und den Flansch desselben gegen die Seitenwand des Ständers preßt, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (9) zwei parallele Nuten (10) aufweist, in welchen die verzahnten Längsränder des Schlitzes mit Spiel geführt sind, daß in jeder der Nuten (10) mindestens eine Raste angeordnet ist, welche in die Zahnung (4) eingreift, und daß die beiden seitlich außerhalb der Nuten (10) liegenden Flächenbereiche (9a) des Halters (9) als ebene Andruckflächen ausgebildet sind, die unter Druckentlastung der Rasten und der Zahnungen (4) den Anpreßdruck auf die Ständerseitenwand übertragen.
2. Montagegestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein sich zwischen den Nuten (10) befindlicher, mittlerer Teil des Halters (9) in den Längsschlitz (3) hineinragt.
3. Montagegestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnungen (4) nach Art von Säge- oder Wolfszähnen ausgebildet sind und vom Zahngrund schräg aufwärts gerichtete, lange Zahnflanken (4a) und im wesentlichen horizontal oder in Richtung auf den Zahngrund leicht abwärts verlaufende, kurze Zahnflanken aufweisen, die am Zahngrund in konkav abgerundete Zahnlücken (4b) zur sicheren Einrastung der Rasten übergehen.
4. Montagegestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Nute (10) wenigstens zwei Rasten aufweist, deren Abstand gleich dem einfachen oder mehrfachen Abstand der Zähne der Zahnungen (4) ist.
5. Montagegestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasten Raststifte (11) sind, die die Nuten (10) quer durchsetzen.
6. Montagegestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer (1) als Hängestiel ausgebildet ist.
7. Montagegestell mit wenigstens einem vertikalen Ständer (1), insbesondere einem Hängestiel, aus einem im wesentlichen rechteckförmigen Hohlprofil, das auf wenigstens einer von zwei gegenüberliegenden Seitenwänden einen Längsschlitz (3) hat, dessen Längsränder nach innen umgebogen und mit je einer nach innen gerichteten Zahnung (4) versehen sind, mit wenigstens einem horizontalen Träger, der mit einem vertikalen, wenigstens eine Öffnung aufweisenden Befestigungsflansch (2) lösbar und in der Höhe verstellbar an der Ständerseitenwand montiert ist, und mit einer Klemmvorrichtung für den Träger, welche aus einem durch die Öffnung des Befestigungsflansches und den Längsschlitz des Ständers (1) in dessen Hohlprofil hineinragenden Gewindebolzen, aus einem an dessen innerem Ende befestigten, im Hohlprofil befindlichen Halter, der in Querrichtung länger als die Breite des Längsschlitzes ist, aus einem frei auf dem Gewindebolzen sitzenden Druckstück, aus einer auf das äußere Ende des Gewindebolzens aufgeschraubten Befestigungsmutter und aus einer zwischen dem Druckstück und der Befestigungsmutter angeordneten Druckfeder besteht, wobei der Befestigungsflansch des Trägers zwischen der Ständerseitenwand und dem Druckstück eingeklemmt ist und der Halter in Lücken der Zahnungen eingreifende Rastprofile aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (9) ein klotzförmiges Teil ist und auf seiner nach außen weisenden Fläche zwei parallele Nuten (10) aufweist, deren Abstand und Breite so bemessen sind, daß die Längsränder mit ihren Zahnungen (4) mit Spiel in sie eingreifen, während der mittlere Halterbereich zwischen den Nuten (10) in den Längsschlitz (3) hineinragt, daß jede der beiden Nuten (10) in Querrichtung von wenigstens zwei parallelen Raststiften (11) durchsetzt wird, welche die erwähnten Rastprofile bilden und deren Abstand gleich dem einfachen oder mehrfachen Abstand der Zähne der Zahnungen (4) ist, und daß die beiden, seitlich außerhalb der Nuten (10) liegenden Flächenbereiche (9a) der nach außen weisenden Seite des Halters (9) als ebene Andruckflächen ausgebildet sind, die unter Druckentlastung der Raststifte (11) und der Zahnungen (4) den Anpreßdruck auf die Ständerseitenwand übertragen.
8. Montagegestell nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmutter (13) an ihrer Innenseite einen angeformten Ringflansch (13a) mit einer das äußere Ende der Druckfeder (14) aufnehmenden Ringnut aufweist, und das Druckstück (12) als Federbüchse für das innere Federende ausgebildet ist.
EP81810183A 1980-05-13 1981-05-12 Montagegestell Expired EP0040180B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT81810183T ATE5046T1 (de) 1980-05-13 1981-05-12 Montagegestell.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH372380 1980-05-13
CH3723/80 1980-05-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0040180A1 EP0040180A1 (de) 1981-11-18
EP0040180B1 true EP0040180B1 (de) 1983-10-19

Family

ID=4262112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81810183A Expired EP0040180B1 (de) 1980-05-13 1981-05-12 Montagegestell

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0040180B1 (de)
AT (1) ATE5046T1 (de)
DE (1) DE3161234D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106461314A (zh) * 2014-08-01 2017-02-22 Bsh家用电器有限公司 包括支撑基底和支撑轨的冷却装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3701530A1 (de) * 1987-01-21 1988-08-04 Fricker Siegfried Gezahnte ankerschiene
DE29821154U1 (de) * 1998-11-26 1999-09-30 Erbslöh AG, 42553 Velbert Halbhohlprofil mit einem längs des Hohlprofils verschiebbaren Verbindungselement
KR20080094363A (ko) 2007-04-20 2008-10-23 엘지전자 주식회사 선반의 높이 조절 구조 및 이를 갖는 냉장고
CN202817510U (zh) * 2009-04-29 2013-03-20 Abb公司 连接组件和母线连接结构
CN110893606B (zh) * 2018-09-13 2022-12-20 中车株洲电力机车研究所有限公司 一种液压扳手托举装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2696139A (en) * 1952-05-28 1954-12-07 Charles W Attwood Nut for locking engagement with unistrut
US2767951A (en) * 1953-11-06 1956-10-23 Ex Corp Shelf lock
DE1298253B (de) * 1966-03-21 1969-06-26 Sachau Helmuth Heinrich Fachbodentraeger mit Klemmvorrichtung zur Hoehenverstellung an einem Hohlprofilpfosten
US3828516A (en) * 1971-11-24 1974-08-13 Wieland Werke Ag Press-fitted joint between a transom bar and a frame or sash bar for use on windows, doors or the like
FR2320493A1 (fr) * 1975-08-04 1977-03-04 Lemoine Christian Dispositif de support a longeron profile, et banc de travail realise par mise en oeuvre du dispositif
DE2630766A1 (de) * 1976-07-08 1978-01-12 Maurice Grosse Vertikalschiene mit einhaengekonsolen fuer moebel oder dergleichen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106461314A (zh) * 2014-08-01 2017-02-22 Bsh家用电器有限公司 包括支撑基底和支撑轨的冷却装置
CN106461314B (zh) * 2014-08-01 2019-05-14 Bsh家用电器有限公司 包括支撑基底和支撑轨的冷却装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0040180A1 (de) 1981-11-18
ATE5046T1 (de) 1983-11-15
DE3161234D1 (en) 1983-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618442C2 (de) Stütze für ein Geländer oder dergleichen
DE7514441U (de) Einstellvorrichtung fuer verbindungselemente an stuetzpfosten von raumteilersystemen
EP1800563A1 (de) Regalsystem mit stufenlos in einer Wandschiene verschiebbarem Tragelement
EP0005544B1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verankern einer Warenablage an einer Säule eines Inneneinrichtungssystems
DE3843658A1 (de) Vorrichtung zur einstellung der frontblende bei schubladen
DE1923669C3 (de) Verankerungsvorrichtung zum Befestigen von Gegenständen
EP0040180B1 (de) Montagegestell
DE3004313A1 (de) Topfscharnier
DE4332437C2 (de) Tisch und Tischsystem
DE3218065C2 (de) Gitterrost zur Abdeckung einer Einlauföffnung im Straßenbau
DE4403927C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Bretter oder Regalbretter
EP0417177B1 (de) Regalsystem
DE2208116C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen und Nivellieren von Gegenständen
DE29809994U1 (de) Modular aufgebautes Tischgestell
EP0383213B1 (de) Konsolenhalter
DE8224861U1 (de) Aus Profilteilen bestehendes Gestell
DE2853714A1 (de) Traggestell
AT502878B1 (de) Schieberegalanlage
EP3777615B1 (de) Höheneinstellbares bett
DE2216438A1 (de) Fotografisches stativ
DE3232766C1 (de) Aus Profilteilen bestehendes Gestell
DE3838506C2 (de)
DE2349356C3 (de) Aufhängevorrichtung für Möbel
EP0074459A1 (de) Bohrständer
AT404785B (de) Einrichtung zur halterung bzw. zum befestigen oder fixieren von im wesentlichen horizontalen ablageflächen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19811204

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19831019

REF Corresponds to:

Ref document number: 5046

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19831115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3161234

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19831124

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19840531

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970411

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19970415

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970417

Year of fee payment: 17

Ref country code: CH

Payment date: 19970417

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970423

Year of fee payment: 17

Ref country code: BE

Payment date: 19970423

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19970529

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980512

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980531

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980531

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980531

BERE Be: lapsed

Owner name: EBO A.G.

Effective date: 19980531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980512

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19981201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990302

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST