DE10315470B4 - Verfahren und Vorrichtung zum Diagnostizieren eines Zellendefekts eines PDP-Moduls - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Diagnostizieren eines Zellendefekts eines PDP-Moduls Download PDF

Info

Publication number
DE10315470B4
DE10315470B4 DE10315470A DE10315470A DE10315470B4 DE 10315470 B4 DE10315470 B4 DE 10315470B4 DE 10315470 A DE10315470 A DE 10315470A DE 10315470 A DE10315470 A DE 10315470A DE 10315470 B4 DE10315470 B4 DE 10315470B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
pattern
display
areas
scaler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10315470A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10315470A1 (de
Inventor
Su Won Park
So Hee Heo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR10-2002-0047784A external-priority patent/KR100490712B1/ko
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE10315470A1 publication Critical patent/DE10315470A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10315470B4 publication Critical patent/DE10315470B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/42Measurement or testing during manufacture
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/006Electronic inspection or testing of displays and display drivers, e.g. of LED or LCD displays
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N17/00Diagnosis, testing or measuring for television systems or their details
    • H04N17/04Diagnosis, testing or measuring for television systems or their details for receivers
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2340/00Aspects of display data processing
    • G09G2340/04Changes in size, position or resolution of an image
    • G09G2340/0407Resolution change, inclusive of the use of different resolutions for different screen areas
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2340/00Aspects of display data processing
    • G09G2340/12Overlay of images, i.e. displayed pixel being the result of switching between the corresponding input pixels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/28Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using luminous gas-discharge panels, e.g. plasma panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Testing, Inspecting, Measuring Of Stereoscopic Televisions And Televisions (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Vorrichtung, welche dazu ausgebildet ist, einen Zellendefekt eines PDP-Moduls (212; 512) zu diagnostizieren, umfassend:
einen Skalierer-IC (204; 504), welcher dazu ausgebildet ist, ein Muster zum Diagnostizieren des Zellendefekts zu empfangen und auszugeben;
das PDP-Modul (212; 512), welches dazu ausgebildet ist, eine Ausgabe des Skalierer-IC (204; 504) anzuzeigen; und
einen Mikrocomputer (200; 500), welcher dazu ausgebildet ist, den Skalierer-IC (204; 504) zu steuern, um einen verbleibenden Bereich eines Anzeigeschirms des PDP-Moduls (212; 512) auszublocken, ausgenommen einen Diagnosebereich, welcher dazu ausgebildet ist, um das Muster anzuzeigen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Plasma-Anzeigeschirm-Modul (PDP, "Plasma Display Panel"), und insbesondere ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Diagnostizieren eines Zellendefekts eines PDP-Moduls.
  • PDP-Module werden bei Großformatfernsehempfängern, Monitoren oder dergleichen verwendet, da die Module leicht im Maßstab vergrößert werden und Farbe wiedergeben können. Ein defekter Zustand des Moduls wird auf der Basis eines Zellendefekts bestimmt. Ein herkömmliches Verfahren zum Diagnostizieren des Zellendefekts, um zu bestimmen, ob das PDP-Modul defekt ist, wird nun mit Bezug auf 1 und 2 beschrieben.
  • Im allgemeinen steuert ein Mikrocomputer 100 den Fernsehempfänger, und eine Benutzerschnittstelle 102 bildet eine Schnittstelle zwischen einem Benutzer und dem Mikrocomputer 100. Ein Farbdecoder 106 empfängt ein Chrominanzsignal von einem Übertragungssignalempfänger (nicht dargestellt), um Luminanzsignale und ein Vertikal-/Horizontal-Synchronisationssignal (YUVHV) zu extrahieren, und stellt sie dann einem Skalierer-IC 104 zur Verfügung. Ein Mustererzeuger 108 umfasst verschiedene Muster, wobei der Mustererzeuger 108 ein Muster enthält, um den Zellendefekt zu diagnostizieren, und stellt das Muster dem Skalierer-IC 104 über einen Puffer 110 zur Verfügung. Der Skalierer-IC 104 skaliert die Videosignale YUVHV und RGB, welche gemäß der Steuerung des Mikrocomputers 100 eingegeben wurden, um das Ergebnis an ein PDP-Modul 112 auszugeben. Das PDP-Modul 112 zeigt die Ausgabe RGBHV des Skalierer-IC 104 auf dem Bildschirm an.
  • Das herkömmliche Verfahren zum Diagnostizieren des Zellendefekts, welches in dem PDP-Fernsehempfänger verwendet wird, wird nun beschrieben. Wenn der Diagnostiker einen Befehl zum Beginnen eines Modus zum Diagnostizieren des Zellendefekts über die Benutzerschnittstelle 102 gibt, steuert der Mikrocomputer 100 die entsprechenden Teile, um das Muster zum Diagnostizieren des Zellendefekts auf dem PDP-Modul 112, wie in 2 dargestellt ist, anzuzeigen.
  • Der Diagnostiker diagnostiziert den Zellendefekt durch Untersuchen des auf dem Anzeigeschirm des PDP-Moduls 112 angezeigten Musters mit dem bloßen Auge. Der Zellendefekt wird für den gesamten Anzeigeschirm unter Verwendung des auf der gesamten Oberfläche des Bildschirms dargestellten Musters diagnostiziert.
  • Wie oben beschrieben worden ist, weist die herkömmliche Vorrichtung und das herkömmliche Verfahren zum Diagnostizieren eines Zellendefektes in einer PDP-Vorrichtung, welche ein PDP-Modul benutzt, verschiedene Nachteile auf. Im Stand der Technik werden der Zellendefekt im Randbereich und der Zellendefekt im zentralen Bereich als äquivalente Parameter bezeichnet, wenn sie benutzt werden, um zu bestimmen, ob das PDP-Modul defekt ist.
  • Der gleiche Vorgang bzw. die gleiche Behandlung der Zellendefekte im Rand- und zentralen Bereich führt dazu, daß im Stand der Technik ein PDP-Modul, welches wenige Zellendefekte oder geringe bis keine Probleme bei der eigentlichen Verwendung aufweist, als defekt bezeichnet wird. Weiterhin kann es sehr schwierig sein, den Zellendefekt auf der gesamten Oberfläche mit dem bloßen Auge zu detektieren, insbesondere bei Vergrößerung des PDP-Moduls auf die gesamte Oberfläche des Großbildschirms.
  • Dementsprechend existiert ein langbestehendes Bedürfnis nach einer Vorrichtung und einem Verfahren, welche in der Lage sind, einen Zellendefekt des PDP-Moduls durch einen Diagnostiker oder dergleichen zu diagnostizieren.
  • Die US 5 793 221 A betrifft ein Testgerät für ein LCD-Panel sowie eine Methode zum Testen eines LCD-Panels. Insbesondere beschreibt die US 5 793 221 A ein Verfahren zum Diagnostizieren eines Zellendefektes eines Flüssigkristalldisplay-Moduls, das folgende Schritte umfasst: Aufteilen eines Anzeigeschirms eines Flüssigkristalldisplay-Moduls in eine Mehrzahl von Bereichen; und Anzeigen eines Musters zum Diagnostizieren des Zellendefekts auf einem Teilbereich der Bereiche, wobei der verbleibende Teilbereich der Bereiche das Muster nicht anzeigt.
  • Die obigen Bezugnahmen sind hiermit durch Referenz miteinbezogen, wo sie für geeignete Lehren für zusätzliche oder alternative Details, Merkmale und/oder technischen Hintergrund notwendig sind.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, wenigstens die obigen Probleme und/oder Nachteile zu lösen, und wenigstens die hiernach beschriebenen Vorteile bereitzustellen.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung bereitzustellen, welche in der Lage sind, einen Zellendefekt in einer Anzeigevorrichtung zu diagnostizieren, und welche im wesentlichen ein oder mehrere Probleme, welche durch die Beschränkungen und die Nachteile des Standes der Technik verursacht werden, umgehen.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung bereitzustellen, welche einen Zellendefekt in einer Anzeigevorrichtung diagnostiziert, und zwar durch Aufteilen eines Bildschirms in einen Beobachtungsbereich und einen Nicht-Beobachtungsbereich.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Diagnostizieren eines Zellendefekts in einer Anzeigevorrichtung bereitzustellen, und zwar durch Aufteilen eines Bildschirms in eine Mehrzahl von Bereichen und Verändern eines Beobachtungsbereiches und eines Nicht-Beobachtungsbereiches aus der Mehrzahl an Bereichen.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Diagnostizieren eines Zellendefektes in einer Anzeigevorrichtung bereitzustellen, und zwar durch Aufteilen eines Bildschirmes in eine Mehrzahl von Bereichen und wenigstens in zwei Bereiche aus der Mehrzahl an Bereichen mit unterschiedlichen Gewichtungen für identifizierte Zellendefekte.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung bereitzustellen, welche in der Lage sind, einen Zellendefekt eines PDP-Moduls zu diagnostizieren, und zwar durch Festlegen eines Teilbereiches eines Bildschirms als einen Diagnosebereich und durch Vergrößern, Verkleinern oder Verschieben des Diagnosebereiches gemäß einem Benutzerwunsch.
  • Um wenigstens die obigen Aufgaben und andere Vorteile insgesamt oder teilweise und in Übereinstimmung mit dem Zweck der Erfindung zu erzielen, wird, wie hierin ausgeführt und allgemein beschrieben ist, eine Vorrichtung bereitgestellt, welche dazu ausgebildet ist, um einen Zellendefekt eines PDP-Modules zu diagnostizieren, welches einen Skalierer-IC umfasst, welcher derart ausgebildet ist, um ein Muster zum Diagnostizieren des Zellendefektes zu empfangen und auszugeben, wobei das PDP-Modul derart ausgebildet ist, um eine Ausgabe des Skalierer-IC anzuzeigen, und wobei ein Mikrocomputer derart ausgebildet ist, um den Skalierer-IC zu steuern, um einen verbleibenden Bereich eines Bildschirmes des PDP-Modules auszublocken, ausgenommen einen Diagnosebereich, welcher derart ausgebildet ist, um das Muster anzuzeigen.
  • Um weiterhin wenigstens die obigen Vorteile insgesamt oder teilweise und in Übereinstimmung mit dem Zweck der Erfindung zu erzielen, wird, wie hierin ausgeführt und allgemein beschrieben ist, ein Verfahren bereitgestellt, welches das Bestimmen einer Mehrzahl von Bereichen in einer Anzeigevorrichtung umfasst, und Anzeigen eines Musters zum Bewerten eines Merkmals der Anzeigevorrichtung in wenigstens einem ersten Bereich aus der Mehrzahl der Bereiche, wobei das Merkmal, welches in einem zweiten Bereich aus der Mehrzahl der Bereiche identifiziert ist, eine unterschiedliche Gewichtung aufweist als im vorgenannten ersten Bereich.
  • Zusätzliche Vorteile, Aufgaben und Merkmale der Erfindung werden einerseits in der Beschreibung aufgeführt, welche nun folgt, und andererseits dem Fachmann bei Untersuchung des Folgenden verständlich werden oder können aus der praktischen Anwendung der Erfindung gelernt werden. Die Aufgaben und Vorteile der Erfindung können realisiert und erzielt werden, wie es insbesondere in den beigefügten Ansprüchen hervorgehoben wird.
  • Die Erfindung wird im Detail mit Bezug auf die folgenden Zeichnungen beschrieben, in denen gleiche Bezugsnummern gleiche Elemente bezeichnen, wobei:
  • 1 ein Blockdiagramm ist, welches einen herkömmlichen PDP-Fernsehempfänger darstellt;
  • 2 ein Diagramm ist, welches ein Beispiel eines angezeigten Musters darstellt, um einen Zellendefekt nach einem herkömmlichen Verfahren zu diagnostizieren;
  • 3 ein Blockdiagramm ist, welches einen PDP-Fernsehempfänger gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 4 ein Flußdiagramm ist, welches ein Verfahren zum Diagnostizieren eines Zellendefektes einer Anzeigevorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 5 ein Diagramm ist, welches ein Beispiel eines angezeigten Musters darstellt, um einen Zellendefekt gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu diagnostizieren;
  • 6 ein Flußdiagramm eines Verfahrens zum Bestimmen eines defekten Zustandes einer Anzeigevorrichtung gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 7 ein Blockdiagramm eines PDP-Fernsehempängers gemäß H einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 8 ein Flußdiagramm eines Verfahrens zum Diagnostizieren eines Zellendefekts gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 9a bis 9f Diagramme sind, welche Beispiele einer Anzeige mit einem diagnostizierten Bereich darstellen, um einen Zellendefekt gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu diagnostizieren; und
  • 10 ein Diagramm ist, welches ein Beispiel einer Bildschirmanzeige gemäß einem von einem Skalierer-IC bereitgestellten Registerwert darstellt.
  • Bevorzugte Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung können eine Anzeige eines PDP-Modules aufteilen, damit ein Diagnostiker einen Zellendefekt diagnostizieren kann. Weiterhin können bevorzugte Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung die aufgeteilte Anzeige in Abhängigkeit eines Wunsches, wie zum Beispiel dem Benutzerwunsch, verkleinern oder vergrößern. Zusätzlich können bevorzugte Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung verschieden gewichtete Werte gemäß aufgeteilten Bereichen eines Bildschirms anwenden, um eine Defekt-Anzahl eines PDP-Moduls zu reduzieren.
  • Eine erste bevorzugte Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung kann einen defekten Bruchteil von PDP-Modulen reduzieren oder minimieren, und zwar durch Aufteilen der Anzeige eines PDP-Modules in eine Mehrzahl von Bereichen und Anwenden der verschieden gewichteten Werte für Zellendefekte gemäß des aufgeteilten Bereiches. Die erste bevorzugte Ausführungsform einer Vorrichtung und eines Verfahrens werden nun mit Bezug auf 3 bis 6 beschrieben.
  • Wie in 3 dargestellt ist, kann eine schematische Ansicht einer beispielhaften PDP-Vorrichtung, wie zum Beispiel eines Fernsehempfängers, gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform einen Mikrocomputer 200 umfassen, welcher den PDP-Fernsehempfänger steuert, und eine Benutzerschnittstelle 202, welche eine Schnittstelle zwischen einem Benutzer und dem Mikrocomputer 200 herstellt. Ein Farb-Dekoder 206 kann ein Chrominanzsignal von einem Übertragungssignalempfänger (nicht dargestellt) empfangen, um Luminanzsignale und ein Vertikal-/Horizontal-Synchronisationssignal (YUVHV) zu extrahieren, und dann die Signale einem Skalierer-IC 204 zuführen. Ein Mustererzeuger 208 kann verschiedene Muster umfassen, welche ein Muster enthalten, um den Zellendefekt zu diagnostizieren, und stellt dem Skalierer-IC 204 vorzugsweise über einen Puffer 210 ein Muster (z. B. RGB) zur Verfügung. Eine on-screen-Anzeige OSD-IC 214 (OSD, "on screen display") kann dem Skalierer-IC 204 ein Videosignal RGB zur Verfügung stellen, um eine on-screen-Anzeige gemäß der Steuerung des Mikrocomputers 200 anzuzeigen. Der Skalierer-IC 204 skaliert vorzugsweise die Videosignale YUVHV und RGB, welche gemäß der Steuerung des Mikrocomputers 200 eingegeben wurden, um das Ergebnis an ein PDP-Modul 212 auszugeben. Das PDP-Modul 212 kann die Ausgabe RGBHV des Skalierer-IC 204 auf der Anzeige darstellen. Der OSD-IC 214 und der Mikrocomputer 200 können in einem einzigen Chip enthalten sein.
  • Ein beispielhaftes Verfahren gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun unter Benutzung des in 4 dargestellten Flußdiagrammes beschrieben. Das Verfahren kann in die PDP-Vorrichtung der 3 eingegliedert werden und wird unter Benutzung derselben beschrieben. Jedoch soll die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt sein.
  • Nachdem, wie in 4 dargestellt ist, ein Vorgang gestartet worden ist, und falls der Diagnostiker einen Selbstdiagnosebefehl über die Schnittstelle 202 (Schritt S300) eingibt, kann der Mikrocomputer 200 den Diagnostiker auffordern, eine Auswahl zu treffen, wonach eine Defekt-Erkennung hinsichtlich R, G und B ausgeführt werden soll. Falls der Diagnostiker R, G oder B mit der Steuerung des Mikrocomputers (Schritt S304) auswählt, kann der Mikrocomputer 200 erste und zweite Musteranzeigebereiche setzen, und zwar in Abhängigkeit von der Art des PDP-Moduls 212 (Schritt S304). Der Mikrocomputer 200 speichert vorzugsweise vorher die Information der ersten und zweiten Musteranzeigebereiche abhängig von verschiedenen Arten von PDP-Modulen, und speichert auch Information über eine spezifische Art des entsprechenden PDP-Moduls. In dieser bevorzugten Ausführungsform ist der erste Musteranzeigebereich derart gesetzt, um etwa 70% eines zentralen Teilbereichs der gesamten Anzeige zu besetzen, während der verbleibende Teilbereich als der zweite Musteranzeigebereich gesetzt ist.
  • Daher kann, obwohl sich die Anzeige zum Beispiel zwischen einem quadratischen und einem 1·4 Rechteck ändern kann, ein zentraler Teilbereich etwa 70% abdecken, obwohl die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt sein soll. Zum Beispiel kann die Prozentzahl einer Anzeige in dem ersten Muster erhöht oder erniedrigt sein. Weiterhin kann das erste Muster von einem Zentrum der Anzeige verlagert sein, oder eine Gestalt des ersten Musters kann sich von einem Rechteck/Quadrat ausgehend ändern, um einen Kreis, ein Oval oder eine vorbestimmte Gestalt zu umfassen. Zusätzlich können mehr als zwei Muster benutzt werden.
  • Wenn die ersten und zweiten Musteranzeigebereiche vervollständigt sind, kann der Mikrocomputer 200 vorzugsweise den OSD-IC 214 steuern, um ein Videosignal zum Anzeigen einer OSD-Linie auf einer Grenzlinie zwischen den ersten und zweiten Musteranzeigebereichen (Schritt S306) anzuzeigen. Die OSD-Linie kann es dem Diagnostiker erlauben, die ersten und zweiten Musteranzeigebereiche zu unterscheiden.
  • Der Mikrocomputer 200 kann den Skalierer-IC 204 steuern, um das Muster oder die Muster, welche von dem Mustererzeuger 208 ausgegeben wurde, und die OSD-Linie zwischen den ersten und zweiten Musteranzeigebereichen (Schritt S308) anzuzeigen. Zum Beispiel wird, wie auf einer Anzeige S eines PDP-Moduls in 5 dargestellt ist, wie z. B. ein PDP-Modul 212, ein Muster in den ersten und zweiten Musteranzeigebereichen TP1 und TP2 angezeigt, und die OSD-Linie L wird vorzugsweise auf der Grenze zwischen den zwei Bereichen TP1 und TP2 angezeigt. Daher kann ein Muster in den ersten und zweiten Musteranzeigebereichen TP1 und TP2 ähnlich sein, obwohl die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt sein soll.
  • Der Diagnostiker kann die Anzahl an Defekten durch Inspizieren jeglicher Defekte in den ersten und zweiten Musteranzeigebereichen TP1 und TP2 mit dem bloßen Auge detektieren, wobei die Defekterkennung vorzugsweise mit Bezug auf das jeweilige R, G und B vervollständigt wird, um dadurch die PDP-Defekterkennung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung (Schritt S310) zu ändern.
  • Falls die Defekterkennung durch den Diagnostiker vervollständigt ist, kann der Diagnostiker vorzugsweise bestimmen, ob das entsprechende PDP-Modul defekt ist. Ein Verfahren zum Bestimmen, ob das PDP-Modul defekt ist, und zwar gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wird nun mit Bezug auf 6 beschrieben.
  • Wie in 6 dargestellt ist, kann der Diagnostiker nach Start eines Verfahrens über eine Benutzerschnittstelle 202 oder dergleichen bestimmen, ob das PDP-Modul 212 defekt ist oder nicht (Schritt S400). Der Mikrocomputer 200 kann einen Diagnostiker auffordern, die Anzahl an Defekten, welche von den entsprechenden ersten und zweiten Musteranzeigebereichen TP1 und TP2 detektiert wurden, anzugeben oder dergleichen und kann dementsprechend die Anzahl der Zellendefekte (Schritt S402) empfangen. Der Mikrocomputer 200 berechnet vorzugsweise einen Ergebniswert der Defekterkennung unter Benutzung der Anzahl der Zellendefekte (Schritt S404). Zum Beispiel ist das Berechnungsverfahren vorzugsweise auf der Basis der folgenden Gleichung 1 implementiert: Ergebniswert der Defekterkennung = Anzahl der Defekte im ersten Musteranzeigebereich·A + Anzahl der Defekte im zweiten Musteranzeigebereich·B, (1)wobei A und B gewichtete Werte sind, und wobei A größer als B ist. Jedoch soll die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt sein. Der gewichtete Wert A ist größer als B, um den Fall zu reduzieren, bei welchem das PDP-Modul auf der Basis der Anzahl an Defekten in dem zweiten Musteranzeigebereich als defekt bestimmt wird.
  • Wenn der Ergebniswert der Defekterkennung berechnet wird, bestimmt der Mikrocomputer 200, ob der Ergebniswert der Defekterkennung größer ist als ein vorbestimmter Defektwert (Schritt S406). Falls der Ergebniswert der Defekterkennung größer ist als der vorbestimmte Defektwert, kann der Mikrocomputer 200 bestimmen, dass das entsprechende PDP-Modul defekt ist (Schritt S408).
  • Falls der Ergebniswert der Defekterkennung kleiner ist als der vorbestimmte Defektwert, kann der Mikrocomputer 200 bestimmen, ob die nächste Farbe entsprechende Defekte aufweist. Falls die Ergebniswerte der Defekterkennung, vorzugsweise für alle Farben, kleiner sind als der vorbestimmte Wert, wird der entsprechende PDP als gut bezeichnet (Schritte S408 und S410). Alternativ könnte ein Ergebniswert für alle Zellendefekte insgesamt für alle erforderlichen Farben (zum Beispiel R, G und B) bestimmt werden.
  • Wie oben beschrieben worden ist, kann gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform eines Verfahrens und einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung der Diagnostiker den Zellendefekt durch Aufteilen der Anzeige in zwei Bereiche detektieren. Die Anzeige kann aufgeteilt werden in den zentralen Bereich und den Randbereich unter Benutzung des OSD. Zusätzlich, gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, werden die verschieden gewichteten Werte relativ zu den entsprechenden Bereichen angewandt, um zu bestimmen, ob das PDP-Modul defekt ist, um vorzugsweise den defekten Anteil an PDP-Modulen zu reduzieren oder zu minimieren. Bei dem maßstäblichen Vergrößern des PDP-Modules kann es sehr schwierig sein, den Zellendefekt für die Großformatanzeige zu detektieren. Gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform eines Verfahrens und einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann der Diagnostiker den Zellendefekt durch Verändern des Bereiches und der zu diagnostizierenden Farbe detektieren.
  • Gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der Bereich, ausgenommen den zu diagnostizierenden Bereich, ausgeblockt werden, um klar und deutlich den Diagnosebereich zu repräsentieren. Zusätzlich kann der Diagnostiker den Diagnosebereich gemäß einer gewünschten Größe und Position darstellen.
  • Wie in 7 dargestellt ist, stellt eine schematische Ansicht eines Fernsehempfängers gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Mikrocomputer 500 dar, welcher den Fernsehempfänger steuern kann. Vorzugsweise kann ein Teilbereich einer Anzeige durch Verändern eines beispielhaften internen Registerwertes eines Skalierer-IC 504 ausgeblockt werden. Eine Benutzerschnittstelle 502 kann eine Verbindung zwischen einem Benutzer und dem Mikrocomputer 500 herstellen. Ein Farbdecoder 506 kann ein Chrominanzsignal von einem Übertragungssignalempfänger (nicht dargestellt) empfangen, um vorzugsweise Luminanzsignale und ein Vertikal-/Horizontal-Synchronisationssignal (YUVHV) zu extrahieren, und dann die Signale dem Skalierer-IC 504 zur Verfügung stellen. Ein Mustererzeuger 508 umfasst vorzugsweise verschiedene Muster, einschließlich Muster, um den Zellendefekt zu diagnostizieren, und stellt das Muster dem Skalierer-IC 504 über einen Puffer 510 zur Verfügung.
  • Der Skalierer-IC 504 skaliert die gemäß der Steuerung des Mikrocomputers 500 eingegebenen Videosignale, um das Ergebnis zu einem PDP-Modul 512 auszugeben. Der Skalierer-IC 504 kann den Bereich außer dem Diagnosebereich gemäß der Steuerung des Mikrocomputers 500 ausblocken. Jedoch soll die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt sein. Zum Beispiel könnte der Bereich außer dem Diagnosebereich (oder einem Teilbereich davon) ein Fehlerbild, Video oder Farbe (zum Beispiel Blau) anzeigen, welches der Vorrichtung oder einem gewünschten Videosignal (zum Beispiel TV oder Filmsignal) entspricht.
  • Ein beispielhafter Ausblock-Vorgang des Skalierer-IC 504 wird nun beschrieben.
  • Wie in 10 dargestellt ist, kann der Skalierer-IC 504 erste bis zwölfte Register zum Repräsentieren eines horizontalen Synchronisationssignales, eines horizontalen Rahmenbereiches, eines horizontalen Anzeigebereiches, eines vertikalen Synchronisationssignales, eines vertikalen Rahmenbereiches und eines vertikalen Anzeigebereiches umfassen. Werte der ersten bis zwölften Register können dem Anzeigebereich innerhalb des Rahmenbereiches entsprechen. Dementsprechend kann der Anzeigebereich innerhalb des Rahmenbereiches verändert werden abhängig von dem Wert des ersten bis zwölften Registers, und der Bereich außer dem Anzeigebereich wird ausgeblockt. Daher kann der Mikrocomputer 500 die Werte der ersten bis zwölften Register des Skalierer-IC 504 einstellen, um nur den vom Diagnostiker gewünschten Bereich anzuzeigen und den Restbereich auszublocken.
  • Ein Verfahren zum Diagnostizieren des Zellendefektes gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun beschrieben. Wie in 8 dargestellt ist, kann der Diagnostiker nach Start eines Verfahrens die Diagnose des Zellendefekts über Benutzerschnittstelle 502 anfordern, und der Mikrocomputer 500 kann den Diagnostiker auffordern oder ihm helfen, den zu diagnostizierenden Bereich oder die Farbe zu wählen (Schritt S600). Falls der Diagnostiker den Bereich und die Farbe, welche diagnostiziert werden sollen, unter Benutzung des Mikrocomputers (Schritt S604) auswählt, kann der Mikrocomputer 200 das Muster der ausgewählten Farbe, welche diagnostiziert werden soll, innerhalb des ausgewählten zu diagnostizierenden Bereiches anzeigen und den verbleibenden Bereich ausblocken (Schritt S606). Das in 8 dargestellte Verfahren kann in der Vorrichtung der 7 und/oder 10 implementiert werden. Zum Beispiel kann der Mikrocomputer 500 einen Mustererzeuger 508, einen Puffer 510, und den Skalierer-IC 504 steuern, um das Diagnosemuster entsprechend der vom Diagnostiker ausgewählten Farbe auszugeben und gleichzeitig die Werte der ersten bis zwölften Register des Skalierer-IC 504 zu verändern, um dem vom Diagnostiker ausgewählten Bereich zu entsprechen. Nur der vom Diagnostiker ausgewählte Bereich wird vorzugsweise mit dem Diagnosemuster entsprechend der vom Diagnostiker ausgewählten Farbe angezeigt, während der verbleibende Bereich vorzugsweise ausgeblockt wird.
  • Nachfolgend kann das Verfahren enden, oder der Diagnostiker kann eine Änderung des Diagnosebereiches oder der Diagnosefarbe anfordern, wie zum Beispiel durch die Benutzerschnittstelle 502 (Schritt S608). Zum Beispiel kann die Diagnosefarbe R, G, B oder dergleichen und zusätzliche vorgeschriebene Farben wie zum Beispiel weiß umfassen. Der Mikrocomputer 500 kann den Mustererzeuger 508, den Puffer 510 und den Skalierer-IC 504 steuern, um den Diagnosebereich oder die Diagnosefarbe in Übereinstimmung mit der Anforderung (Schritt S610) zu verändern. Vorzugsweise verändert der Mikrocomputer 500 die Werte der ersten bis zwölften Register entsprechend einer Anforderung des Diagnostikers, um den Diagnosebereich zur Mitte, zum rechten unteren Teilbereich oder zum rechten oberen Teilbereich der Anzeige hin zu bewegen, den Diagnosebereich als Ganzes zu vergrößern, in einer Breitenrichtung zu vergrößern oder in einer Längsrichtung zu vergrößern, wie es in 9a bis 9f dargestellt ist. Jedoch soll die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt sein.
  • Zum Beispiel können andere Formen und Größen des Diagnosebereiches benutzt werden als in 9a bis 9f dargestellt sind. Weiterhin könnten die Diagnosebereiche gleiche oder unterschiedliche Größen aufweisen oder sequenziell zyklisch vertauscht werden, um einen vorbestimmten Teilbereich der gesamten Anzeige zu berechnen. Zusätzlich kann der Diagnosebereich vergrößert, verkleinert, oder rotiert werden. Falls z. B. ein Benutzer wünscht, einen momentanen Diagnosebereich zu vergrößern (zum Beispiel ein oder mehrmals), könnten zwei oder mehr Unterteilungen (zum Beispiel von gleicher Größe) des momentanen Diagnosebereiches wie gewünscht bestimmt und selektiv oder nach einem vorbestimmten Muster untersucht werden, während die verbliebenen Teilbereiche ausgeblockt werden.
  • Das Ändern des Diagnosebereiches oder der Diagnosefarbe kann fortgesetzt werden bis der Diagnostiker die Vervollständigung der Zellendefektdiagnose unter Benutzung der Benutzerschnittstelle 502 und des Mikrocomputers 500 oder dergleichen (Schritt S612) befiehlt.
  • Wie oben beschrieben kann die zweite bevorzugte Ausführungsform einer Vorrichtung und eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung eine Position und Größe des Diagnosebereiches steuern, zum Beispiel durch Benutzung der ersten bis zwölften Register des Skalierer-IC. Weiterhin kann die Position und Größe des Diagnosebereiches gemäß eines vorgeschriebenen Musters verändert werden, oder auf Wunsch des Diagnostikers, so daß der Zellendefekt für eine Anzeige wie zum Beispiel das Großformat PDP-Modul bestimmt werden kann.
  • Obwohl bevorzugte Ausführungsformen mit Bezug auf einen Zellendefekt beschrieben worden sind, soll die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt sein. Zum Beispiel können bevorzugte Ausführungsformen angewendet werden, um zusätzliche Merkmale eines PDP-Modules oder – Anzeigeschirmes, einschließlich zum Beispiel Weiß-Abgleich, Helligkeit, Kontrast, Gamma-Korrektion oder dergleichen, zu berechnen. Weiterhin können solche Berechnungen verarbeitet werden während des Herstellens, Testens, Zusammensetzens und/oder um Leistung oder eine Reparatur (beispielsweise durch einen Techniker) während Gebrauchs durch einen Endbenutzer zu bestimmen.
  • Obwohl bevorzugte Ausführungsformen mit Bezug auf ein PDP-Modul oder -Anzeigeschirm beschrieben worden sind, soll die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt sein. Zum Beispiel können bevorzugte Ausführungsformen auf andere Anzeigevorrichtungen angewendet werden einschließlich zum Beispiel ein LCD-Modul oder -Anzeigeschirm.
  • Obwohl bevorzugte Ausführungsformen mit Bezug auf ausgewählte Merkmale beschrieben wurden, soll die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt sein. Zum Beispiel sind bevorzugte Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung dazu gedacht, Merkmale der ersten bevorzugten Ausführungsform mit Merkmalen der zweiten bevorzugten Ausführungsform zu vermischen oder selektiv zu gebrauchen und umgekehrt einschließlich Kombinationen davon. Zum Beispiel können verschiedene Diagnosebereiche in 9a bis 9f unterschiedliche Gewichtungen aufweisen, und ein Gesamtergebniswert kann für einen Zellendefekt in einem oder mehreren Diagnosebereichen für eine oder mehrere Testfarben bestimmt werden. Auf ähnliche Weise können Testmuster selektiv in Verfahren und Vorrichtungen gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform ausgeblockt werden.
  • Zusätzlich können Funktionen eines Skalierer-IC benutzt werden, und zwar wie es mit Bezug auf die bevorzugten Ausführungsformen beschrieben worden ist. Jedoch soll die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt sein. Zum Beispiel können bevorzugte Ausführungsformen eine OSD Funktion benutzen, um Zellendefekte zu evaluieren, zum Beispiel in einem Diagnosebereich unter Benutzung des in 8 dargestellten Verfahrens.
  • Wie oben beschrieben, weisen bevorzugte Ausführungsformen ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Diagnostizieren eines Zellendefektes gemäß der vorliegenden Erfindung verschiedene Vorteile auf. Bevorzugte Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung können die Anzeige in erste und zweite Musterbereiche aufteilen, um eine Diagnose eines Zellendefektes zu unterstützen. Bevorzugte Ausführungsformen können unterschiedlich gewichtete Werte relativ zu zwei oder mehr Bereichen benutzen, zu bestimmen, ob die Anzeigevorrichtung (zum Beispiel dar PDP-Modul) defekt ist, um adaptiv den defekten Anteil der Vorrichtungen oder einen defekten Zustand einer Vorrichtung zu steuern. Weiterhin kann der unterschiedlich gewichtete Wert von der Position des Zellendefektes abhängen, um zu bestimmen, ob das PDP-Modul defekt ist, was einen defekten Zustand mit erhöhter Genauigkeit festsetzen kann. Bevorzugte Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung können den Anzeigeschirm in den Beobachtungsbereich und den Nicht-Beobachtungsbereich aufteilen, um die Diagnose des Zellendefektes zu unterstützen. Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können einen Teilbereich eines Anzeigeschirms als ein Diagnosebereich setzen, und vergrößern, verkleinern oder den Diagnosebereich oder Beobachtungsbereich gemäß des Wunsches eines Nutzers oder dergleichen verschieben, um einem Diagnostiker zu gestatten, den Zellendefekt für den Anzeigeschirm des PDP-Moduls (zum Beispiel ein Großformat) zu diagnostizieren.
  • Die vorangehenden Ausführungsformen und Vorteile sind nur beispielhafter Natur und beschränken nicht die vorliegende Erfindung. Die vorliegende Lehre kann einfach auf andere Typen oder Vorrichtungen angewandt werden. Die Beschreibung der vorliegenden Erfindung soll illustrativ sein, und nicht den Umfang der Ansprüche beschränken. Viele Alternativen und Änderungen werden für den Fachmann verständlich sein. In den Ansprüchen sind Mittel-Plus-Funktion-Klauseln vorgesehen, um die hier beschriebenen Strukturen abzudecken, damit sie die rezitierte Funktion ausführen, und nicht nur als strukturelle Äquivalente, sondern auch als äquivalente Strukturen.
  • Zusammenfassend wird ein Verfahren und eine Vorrichtung bereitgestellt, um einen Zellendefekt eines PDP-Moduls diagnostizieren zu können. Das Verfahren kann das Aufteilen eines Anzeigeschirms eines PDP-Moduls in eine Mehrzahl von Bereichen, das Anzeigen eines Musters zum Diagnostizieren des Zellendefekts auf weniger als allen Bereichen, und das Ausblocken wenigstens eines der verbleibenden Bereiche umfassen. Weiterhin weisen bestimmte Zellendefekte, welche in wenigstens zwei Bereichen aus der Mehrzahl von Bereichen identifiziert wurden, unterschiedliche Gewichtungen auf, wenn sie kombiniert werden, um einen resultierenden Wert für einen Vergleich mit einem Schwellenwert für das PDP-Modul zu bestimmen.

Claims (10)

  1. Vorrichtung, welche dazu ausgebildet ist, einen Zellendefekt eines PDP-Moduls (212; 512) zu diagnostizieren, umfassend: einen Skalierer-IC (204; 504), welcher dazu ausgebildet ist, ein Muster zum Diagnostizieren des Zellendefekts zu empfangen und auszugeben; das PDP-Modul (212; 512), welches dazu ausgebildet ist, eine Ausgabe des Skalierer-IC (204; 504) anzuzeigen; und einen Mikrocomputer (200; 500), welcher dazu ausgebildet ist, den Skalierer-IC (204; 504) zu steuern, um einen verbleibenden Bereich eines Anzeigeschirms des PDP-Moduls (212; 512) auszublocken, ausgenommen einen Diagnosebereich, welcher dazu ausgebildet ist, um das Muster anzuzeigen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, umfassend einen Mustererzeuger (208; 508), welcher dazu ausgebildet ist, das Muster bereitzustellen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Mikrocomputer (200; 500) den Mustererzeuger (208; 508) steuert, um das dem Skalierer-IC (204; 504) bereitgestellte Muster zu verändern.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Mikrocomputer (200; 500) Registerwerte zum Setzen eines Anzeigebereiches innerhalb von Grenzen des Skalierer-IC (204; 504) einstellt, um den verbleibenden Bereich. ausgenommen den Diagnosebereich, auszublocken.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Mikrocomputer (200; 500) den Skalierer-IC (204; 504) steuert, um den Diagnosebereich zu verändern.
  6. Verfahren, umfassend: Bestimmen einer Mehrzahl von Bereichen in einer Anzeigevorrichtung; und Anzeigen eines Musters zum Evaluieren einer Eigenschaft der Anzeigevorrichtung in wenigstens einem ersten Bereich aus der Mehrzahl von Bereichen, wobei die in einem zweiten Bereich der Mehrzahl von Bereichen identifizierte Eigenschaft eine Gewichtung aufweist, welche verschieden von dem vorgenannten ersten Bereich ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die verbleibenden Bereiche ein geblocktes Signal oder ein Standard-Vorrichtungssignal oder ein vorbestimmtes Videosignal anzeigen.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, wobei das Evaluieren einer Eigenschaft einen Zellendefekt identifiziert, und wobei jeder Bereich aus der Mehrzahl von Bereichen eine unterschiedliche vorbestimmte Gewichtung für einen entsprechenden Zellendefekt aufweist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei das Muster zu einem zweiten Bereich bewegt wird, und die verbleibenden Bereiche das Muster nicht anzeigen.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, umfassend: Verschieben des Musters durch jeden der Bereiche, um entsprechende Zellendefekte darin zu bestimmen, wobei das Verschieben des Musters das Kombinieren der entsprechenden Zellendefekte mit der entsprechenden Gewichtung umfasst, um ein Ergebnis für jeden Bereich zu bestimmen; Kombinieren der Mehrzahl von Ergebnissen, um einen Zellendefekt-Wert für die Anzeigevorrichtung zu bestimmen; und Vergleichen des Zellendefektwertes mit einem vorbestimmten Wert, um einen defekten Zustand für die Anzeigevorrichtung zu bestimmen.
DE10315470A 2002-08-13 2003-04-04 Verfahren und Vorrichtung zum Diagnostizieren eines Zellendefekts eines PDP-Moduls Expired - Fee Related DE10315470B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2002-0047784A KR100490712B1 (ko) 2001-12-17 2002-08-13 Pdp모듈의 셀 결점 진단방법 및 장치
KR2002-0047784 2002-08-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10315470A1 DE10315470A1 (de) 2004-03-04
DE10315470B4 true DE10315470B4 (de) 2009-02-26

Family

ID=36169184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10315470A Expired - Fee Related DE10315470B4 (de) 2002-08-13 2003-04-04 Verfahren und Vorrichtung zum Diagnostizieren eines Zellendefekts eines PDP-Moduls

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7116290B2 (de)
CN (1) CN100562131C (de)
DE (1) DE10315470B4 (de)
FR (1) FR2843669B1 (de)
NL (1) NL1024044C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100678204B1 (ko) * 2002-09-17 2007-02-01 삼성전자주식회사 휴대단말기의 모드에 따른 영상 및 데이터 표시장치 및 방법
US20080239082A1 (en) * 2007-03-29 2008-10-02 Analogix Semiconductor, Inc. HDMI format video pattern and audio frequencies generator for field test and built-in self test
CN102164166B (zh) * 2011-02-21 2014-10-15 北京奇虎科技有限公司 一种用于远程控制的分区传输方法和系统
KR20170062949A (ko) * 2015-11-30 2017-06-08 삼성전자주식회사 영상표시장치, 영상표시장치의 구동방법 및 컴퓨터 판독가능 기록매체
US11001143B2 (en) * 2018-12-19 2021-05-11 Qualcomm Incorporated Dynamically re-configurable displays with reconfigurable regions of interest for safety critical content
CN109767732B (zh) * 2019-03-22 2021-09-10 明基智能科技(上海)有限公司 减少影像延迟的显示方法及显示系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5694053A (en) * 1995-06-07 1997-12-02 Xerox Corporation Display matrix tester
US5793221A (en) * 1995-05-19 1998-08-11 Advantest Corp. LCD panel test apparatus having means for correcting data difference among test apparatuses
US5982190A (en) * 1998-02-04 1999-11-09 Toro-Lira; Guillermo L. Method to determine pixel condition on flat panel displays using an electron beam
JPH11329229A (ja) * 1998-05-22 1999-11-30 Toshiba Corp シャドウマスクの欠陥検査装置及び欠陥検査方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4594588A (en) * 1983-03-07 1986-06-10 International Business Machines Corporation Plasma display margin control
JPH04269794A (ja) * 1991-02-25 1992-09-25 Nec Corp 表示用ドライバ/コントローラのテスト方法
US5969756A (en) * 1994-06-13 1999-10-19 Image Processing Systems Inc. Test and alignment system for electronic display devices and test fixture for same
US5751262A (en) * 1995-01-24 1998-05-12 Micron Display Technology, Inc. Method and apparatus for testing emissive cathodes
JP3242304B2 (ja) * 1995-10-03 2001-12-25 シャープ株式会社 マトリクス型表示装置
US6897440B1 (en) * 1998-11-30 2005-05-24 Fab Solutions, Inc. Contact hole standard test device
US6831995B1 (en) * 1999-03-23 2004-12-14 Hitachi, Ltd. Method for detecting a defect in a pixel of an electrical display unit and a method for manufacturing an electrical display unit
KR100353324B1 (ko) * 1999-12-02 2002-09-18 삼성전자 주식회사 액정표시패널의 표시결함 검사방법
JP2002197441A (ja) * 2000-12-27 2002-07-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd パターン検査方法
JP4285623B2 (ja) * 2001-04-26 2009-06-24 富士フイルム株式会社 画像表示方法および装置並びにプログラム

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5793221A (en) * 1995-05-19 1998-08-11 Advantest Corp. LCD panel test apparatus having means for correcting data difference among test apparatuses
US5694053A (en) * 1995-06-07 1997-12-02 Xerox Corporation Display matrix tester
US5982190A (en) * 1998-02-04 1999-11-09 Toro-Lira; Guillermo L. Method to determine pixel condition on flat panel displays using an electron beam
JPH11329229A (ja) * 1998-05-22 1999-11-30 Toshiba Corp シャドウマスクの欠陥検査装置及び欠陥検査方法

Also Published As

Publication number Publication date
FR2843669A1 (fr) 2004-02-20
CN1476038A (zh) 2004-02-18
NL1024044C2 (nl) 2006-09-21
DE10315470A1 (de) 2004-03-04
US7116290B2 (en) 2006-10-03
US20040041850A1 (en) 2004-03-04
NL1024044A1 (nl) 2004-02-17
FR2843669B1 (fr) 2009-04-17
CN100562131C (zh) 2009-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60033779T2 (de) Bildanzeigegerät und verfahren und bildentwicklungsvorrichtung und verfahren
DE69733978T2 (de) Bilddateninterpolationsgerät
DE112012005481T5 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung, Bildverarbeitungssystem, Bildverarbeitungsverfahren und Bildverarbeitungsprogramm
DE19706473A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum synchronen Auswählen von Piktogrammen auf einem schwungradgesteuerten Farbmonitor eines Computers
DE60027113T2 (de) Optische Prüfvorrichtung
DE10315470B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Diagnostizieren eines Zellendefekts eines PDP-Moduls
DE102017128246A1 (de) Anzeigevorrichtung, Steuerverfahren dafür und Speichermedium
DE10241353B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umwandeln eines Farbbildes
EP1397003B1 (de) Verfahren zur bewegungsvektorgestützten Interpolation eines Bildpunktes eines Zwischenbildes einer Bildfolge
EP1383322A2 (de) Verfahren zur Interpolation eines Bildpunktes einer Zwischenzeile eines Halbbildes
DE102007026595A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kompensation von Farbverschiebungen in faseroptischen Abbildungssystemen
DE10024374B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen des in einem Bild enthaltenen Rauschens
DE102017218042B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE10240313B4 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung mit einem Verarbeitungsvorgang Koordinatenberechung
CN113345356B (zh) 残影测试方法、装置及存储介质
DE4041446C2 (de)
DE212022000122U1 (de) Stereoskopische Anzeigevorrichtung auf Basis einer Strahlenteilungsvorrichtung und Testvorrichtung
DE19714956B4 (de) Digitale Cursor für Wellenformmonitore für serielle digitale Fernsehsignale
DE602004003630T2 (de) Vorrichtung zur Videosignalverarbeitung
EP3958036A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen eines übersichtskontrastbildes eines probenträgers in einem mikroskop
DE10250409B4 (de) Mehrschirmanzeigevorrichtung
DE102008040802A1 (de) Verfahren zur quantitativen Darstellung des Blutflusses
DE102006048847A1 (de) Anpassung eines digitalen Bildes für die Anzeige auf einem Bildschirm
KR100490712B1 (ko) Pdp모듈의 셀 결점 진단방법 및 장치
DE19954029C1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Bilddarstellung auf einem Display

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STOLMAR, HINKELMANN & PARTNER GBR, 80331 MUENCHEN

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HINKELMANN & HUEBNER, 80803 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee