DE1031454B - Verfahren zur Aktivierung eines Palladium-Aluminiumoxyd-Reformierungskatalysators - Google Patents

Verfahren zur Aktivierung eines Palladium-Aluminiumoxyd-Reformierungskatalysators

Info

Publication number
DE1031454B
DE1031454B DEB38647A DEB0038647A DE1031454B DE 1031454 B DE1031454 B DE 1031454B DE B38647 A DEB38647 A DE B38647A DE B0038647 A DEB0038647 A DE B0038647A DE 1031454 B DE1031454 B DE 1031454B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
palladium
catalyst
catalysts
reforming
activating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB38647A
Other languages
English (en)
Inventor
William P Hettinger Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baker and Co Inc
Original Assignee
Baker and Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baker and Co Inc filed Critical Baker and Co Inc
Publication of DE1031454B publication Critical patent/DE1031454B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G35/00Reforming naphtha
    • C10G35/04Catalytic reforming
    • C10G35/06Catalytic reforming characterised by the catalyst used
    • C10G35/085Catalytic reforming characterised by the catalyst used containing platinum group metals or compounds thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/40Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals of the platinum group metals
    • B01J23/44Palladium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/12Oxidising
    • B01J37/14Oxidising with gases containing free oxygen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/02Boron or aluminium; Oxides or hydroxides thereof
    • B01J21/04Alumina
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/60Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/03Precipitation; Co-precipitation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Vorbehandlung oder Aktivierung palladiumhaltiger Reformierungskatalysatoren.
Die Verwendung bestimmter Elemente der Gruppe VIII des Periodischen Systems der Elemente in Verbindung mit einem Aluminiumoxydträger als aktiver Reformierungskatalysator ist bekannt. Bis jetzt wurden vier dieser Elemente mit unterschiedlichem Erfolg verwendet, nämlich Platin, Iridium, Rhodium und Nickel. Platin scheint aus verschiedenen Gründen am meisten erwünscht zu sein; so ist es viel stabiler und aktiver als Nickel, weniger kostspielig und in größeren Mengen verfügbar als Rhodium oder Iridium, und ferner scheinen platinhaltige Katalysatoren ein besseres Alterungsverhalten zu besitzen als Katalysatoren, welche die anderen aktiven Bestandteile enthalten.
Man hat vorgeschlagen, in dem Reformierungskatalysator als aktiven Bestandteil an Stelle von Platin Palladium zu verwenden (vgl. USA.-Patentschrift 2 478 916). Es ist jedoch bemerkenswert, daß Patente, wenn überhaupt, so nur selten die Wirksamkeit eines palladiumhaltigen Reformierungskatalysators zeigen. Dies ist insbesondere in Anbetracht des offensichtlichen Vorteils überraschend, den die Verwendung von Palladium an Stelle von Platin bietet. Wirtschaftlich betrachtet ist Palladium hinsichtlich des Gewichts etwa viermal und hinsichtlich der Molzahl fast achtmal günstiger als Platin. Die begrenzte Verwendung platinhaltiger Katalysatoren beruht auf wirtschaftlichen Erwägungen (vgl. Spalte 3 der USA.-Patentschrift 2 479110); aus dem Fehlen von Beispielen für die Verwendung palladiumhaltiger Katalysatoren auf dem Gebiete der Reformierung kann infolgedessen nur der einzige vernünftige Schluß gezogen werden, daß bisher keine Verfahren zur Herstellung eines zufriede isteilenden Katalysators gefunden wurden.
Bei der Untersuchung von Reformierungskatalysatoren wurden verschiedene palladiumhaltige Katalysatoren hergestellt, und zwar nach den allgemein zur Herstellung von Platinkatalysatoren verwendeten Methoden und nach anderen und neuen Vei fahren. Die Aktivität dieser Katalysatoren wurde bestimmt, indem man über sie in Gegenwart von Wasserstoff unter normalen Reformierungsbedingungen n-Heptan leitete; die Ergebnisse waren sehr entmutigend. Die bei solchen Prüfungen erhaltenen Werte zeigen, daß die palladiumhaltigen Katalysatoren eine wesentliche Crackfähigkeit, aber keinerlei wesentliche Reformierungswirksamkeit besitzen. Es wurde daher der Schluß gezogen, daß Platin und Palladium zwar in vieler Beziehung ähnlich sein mögen, aber hinsichtlich ihrer katalytischen Eigenschaften bei Reformierungsverfahren nicht äquivalent sind.
Es wurde gefunden, daß palladiumhaltige Katalysatoren mit außergewöhnlicher Reformierungsaktivität hergestellt werden können. Diese Reformierungsaktivität Verfahren zur Aktivierung
eines Palladium -Aluminiumoxyd ■
Reformierungskatalysators
Anmelder:
Baker & Co., Inc., Newark, N. J. (V. St. A.)
Vertreter: Dr.-Ing. W. Abitz, Patentanwalt,
München 27, Gaußstr. 6
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 10. Januar 1955
William P. Hettinger jun., Dolton, 111. (V. St. Α.),
ist als Erfinder genannt worden
kann palladiumhaltigen Katalysatoren durch eine neuartige Aktivierung erteilt werden. Diese Ziele werden erreicht, indem man den palladiumhaltigen Katalysator bei erhöhten Temperaturen mit einem sauerstoffhaltigen Gas behandelt.
Bei Durchführung der Erfindung wird nach irgendeinem bekannten Verfahren ein palladiumhaltiger Katalysator auf einem Aluminiumoxydträger hergestellt; der Palladiumgehalt beträgt im allgemeinen etwa 0,01 bis 5°/0 vom Gesamtgewicht des Katalysators. Der Katalysator wird dann längere Zeit, zumindest etwa 15 Stunden, bei erhöhten Temperaturen der Einwirkung eines freien Sauerstoff enthaltenden Gases ausgesetzt. Man kann z. B. Temperaturen von zumindest etwa 649°C verwenden, z. B. bei etwa 649 bis 816° C arbeiten. Vorzugsweise arbeitet man in einem Temperaturbereich von etwa 677 bis 760°C. Die Behandlung kann bei verschiedensten Drücken durchgeführt werden, gewöhnlich arbeitet man bei Atmosphärendruck bis etwa 35 atü. Im allgemeinen werden bei den höheren Temperaturen die höheren Drücke angewendet.
Die Dauer der Aktivierungsbehandlung soll auf die Temperatur abgestimmt sein; z. B. soll eine Behandlung bei 6490C länger als eine solche bei 704° C durchgeführt werden. Im allgemeinen erzielt man bei einer Temperatur von 7040C sehr zufriedenstellende Ergebnisse, wenn die
so Behandlungsdauer zumindest 18 Stunden beträgt. Im allgemeinen kann die Behandlungszeit etwa 15 bis mehrere hundert Stunden betragen, und etwa 18 bis 80 Stunden sind in den meisten Fällen zufriedenstellend. Wenn der Sauerstoffgehalt des Behandlungsgases gering
809 529/437
ist, sind im allgemeinen längere Kontaktzeiten erforderlich, um eine maximale Aktivität zu erzielen.
Durch die Aktivierungsbehandlung gemäß der Erfindung werden allgemein sowohl die Aktivität als auch die Selektivität des Katalysators verbessert. Ferner wird durch die Sauerstoffbehandlung außer der Aktivierung des Palladiummetalls offensichtlich die Isomerisierungswirksamkeit der gewöhnlichen Palladiumkatalysatoren erhöht und ihre Crack- und Verkokungswirksamkeit verringert. Die Aktivierungsbehandlung gemäß der Erfindung stellt zwar insofern ein in sich geschlossenes Ganzes dar, als keine weitere Behandlung des Katalysators notwendig ist, man kann aber auch eine übliche Wasserstoffreduktion anschließen, um den Katalysator stabiler zu machen.
Die nachfolgenden Beispiele dienen der Erläuterung der Erfindung.
Beispiel 1
Ein Aluminiumoxydhydrat wird gefällt, indem man eine wäßrige Lösung, die 1 Teil Ammoniumhydroxyd je Raumteil Wasser enthält, zu einer Lösung von analytisch reinem AlCl3 ■ 6 H2O (eine Lösung von 0,454 kg AlCl3 · 6 H2O auf 21 destilliertes Wasser) zusetzt, bis der pn-Wert 8,0 erreicht. Dieses Hydrat wird von der Mutterlauge abfiltriert und in einer Filterpresse gewaschen. Der Kuchen wird dann durch Aufschlämmen und Filtrieren bei zwei Wiederaufschlämmungen gewaschen und der PH-Wert auf 9,0 eingestellt. Nach jeder Filtration wird der Kuchen in der Presse gewaschen. Die Chloridkonzentration wird hierdurch auf unter 0,1 Gewichtsprozent (Trockenbasis) gesenkt.
Man wandelt dann den gewaschenen Kuchen in etwa 91%iges Trihydrat um, indem man bei Raumtemperatur altert. Das gealterte Trihydrat wirdin destilliertem Wasser zu einer Aufschlämmung dispergiert, die einen Gehalt an 5,75 Gewichtsprozent Al2O3 hat. Unter kräftigem Rühren der Aufschlämmung setzt man nun langsam 318 cm3 einer wäßrigen Lösung von Palladiumchlorid hinzu, die einen Gehalt an 1,5 g Palladium hat. Das Rühren wird 10 Minuten fortgesetzt. Dann setzt man bei 26° C unter kräftigem Rühren 320 cm3 mit H2S gesättigtes destilliertes Wasser hinzu. Das Rühren wird 30 Minuten fortgesetzt.
Die entstehende Aufschlämmung wird in einem Umluftofen bei 12O0C getrocknet. Die trockne Masse wird auf eine Teilchengröße von 0,833 mm (20 Maschen) gemahlen, mit 2% eines organischen Gleit- und Bindemittels vermischt und in 4-mm-Tabletten geformt. Das Gleitmittel wird ausgebrannt, wozu man in einer strömenden Atmosphäre, die 1 Teil Luft auf 60 Teile Stickstoff enthält, auf eine Temperatur von 482° C erhitzt und sie insgesamt 9 Stunden auf diesem Wert hält. Die Calcinierung wird durch 3stündige Behandlung bei 482° C an unverdünnter Luft beendet. Dieser Katalysator wurde mit der Nr. 400-F 9639 bezeichnet und ergibt analytisch 0,95 % Palladium.
Der in der oben beschriebenen Weise hergestellte Katalysator wird 66 Stunden in einer langsam strömenden Sauerstoffatmosphäre bei Atmosphärendruck auf 704° C erhitzt. Dann prüft man seine Aktivität zur Reformierung von n-Heptan in Gegenwart von Wasserstoff. Um die Wirkung der Aktivierungsbehandlung gemäß der Erfindung zu zeigen, wird eine Probe des gleichen Katalysators der üblichen Wasserstoffreduktion unterworfen, aber nicht gemäß der Erfindung behandelt. Die Aktivität dieses Katalysators zur Reformierung von n-Heptan in Gegenwart von Wasserstoff wird dann ebenfalls geprüft. Das verwendete n-Heptan hatte eine ROZ von 0. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle angegeben:
Tabelle I
Katalysator 400-F 9639 (0,95 °/0 Palladium)
Vorbehandlung MHH2
66 Stunden
bei 649° C
und 35 atü
Mit O2
66 Stunden
bei 704° C
und Atmo
sphärendruck
Reformierungsbedingurigen
Temperatur, 0C 496 496 496 496
Druck atü 14 14 14 14
Beschickungsgeschwindig-
keit, Gewichtsteile/Stun
de/Gewichtsteil Kataly
sator 5 2 5 2
Mol H2/Mol n-Heptan 5 5 5 5
Produkt analyse
Ausbeute an flüssigem Pro
dukt (C5+, Volumprozent
der Beschickung) 76,5 71,1 67,4 57,6
ROZ (neat) 6,0 5,7 51,9 67,4
Diese Werte zeigen, daß durch die Aktivierungsbehandlung gemäß der Erfindung die katalytische Aktivität wesentlich verändert wird. Mit jedem der obigen Anteile des Katalysators 400-F 9639 wurden zwei Versuche ausgeführt, ohne daß die Katalysatoren zwischen den Versuchen zusätzlich behandelt wurden. Wenn man die Octanzahl gegen die Ausbeute graphisch aufträgt, so erhält man eine gerade Linie, was zeigt, daß der Katalysator bei diesen Versuchen im Verlauf der beiden Durchgänge offensichtlich keiner Deaktivierung unterlag.
Beispiel 2
Ein anderer Anteil Katalysator 400-F 9639 wird in zwei Teile geteilt, der eine Teil wird bei 704° C und Atmosphärendruck 48 Stunden mit Sauerstoff behandelt, der andere bleibt uubehandelt. Jede Probe wird mit einem unbehandelten Schwerbenzin von einer ROZ von 39 auf ihre Aktivität zur Reformierung in Gegenwart von Wasserstoff gepiüft; mit jedem Katalysator werden zwei Versuche durchgeführt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle angegeben.
TabeUe II
Katalysator 400-F 9639 (0,95 °/0 Palladium)
Keine 496 Mit O2
35 48 Stunden
Vorbehandlung bei 704° C
und Atmo
477 sphärendruck
Reformierungsbedingungen 35 44
Temperatur, °C 5 477 496
Druck atü 35 35
Beschickungsgeschwindig
keit, Gewichtsteile/Stun 4,4
de/Gewichtsteil Kataly 5 82,6
sator 48,0 4,4 4,4
Mol H2/Mol n-Heptan 5 5
Produkt analyse
Ausbeute an flüssigem Pro 88,6
dukt (C5+, Volumprozent 51,0
der Beschickung) 89,7 82,8
ROZ (neat) 75,6 80,0
Aus diesen Werten gehen die deutliche Verbesserung der Aktivität und offensichtliche Erhaltung der Aktivität während verschiedener Durchgänge hervor, die mit gemäß der Erfindung aktivierten Katalysatoren erhalten werden. Eine Untersuchung der Werte von Tabelle I und II zeigt, daß durch das Aktivierungsverfahren der Wert der Katalysatoren gegenüber uubehandelten Katalysatoren wie auch Katalysatoren, die einer üblichen Reduktionsbehandlung unterworfen wurden, erheblich gesteigert wird.
Als Katalysatorträger kann eine beliebige Form von Aluminiumoxyd Verwendung finden, das auch andere Bestandteile, wie Siliciumdioxyd, enthalten kann, und die Katalysatoren können saure Aktivatoren, wie Halogene, enthalten. Einen besonders wertvollen Träger stellt ein calciniertes Aluminiumoxyd dar, das aus einem Gemisch von Alumimumoxydhydratphasen hergestellt wird, die etwa 65 bis 95 °/0 Aluminiumoxydtrihydrate enthalten. Ein solcher Katalysator besitzt zur Reformierung oder Herstellung von Aromaten wesentliche Vorteile. Die Trägerstruktur des fertigen Katalysators kennzeichnet sich durch ein großes Porenvolumen, z. B. ein solches, bei
dem vorzugsweise mehr al; etwa 0,2 cm3/g auf Poren von mehr als 100 Ä entfallen, hohe Oberfläche, z. B. von etwa 350 bis 550 m2/g, wenn die Aluminiumoxydhydratma;se getrocknet und calciniert ist. Die Katalysatoren gemäß der Erfindung können diesen Träger enthalten, und der Gehalt an Palladiummetall beträgt vorzugsweise etwa 0,1 bis 1,0 Gewichtsprozent.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Aktivierung eines Palladium-Aluminiumoxyd-Reformierungskatalysators, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator in einem sauerstoff haltigen Gas zumindest etwa 15 Stunden auf eine Temperatur von zumindest etwa 649° C erhitzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator auf eine Temperatur von etwa 649 bis 816° C erhitzt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 477 019, referiert im Chemischen Zentralblatt, 1950, I, S. 2187.
DEB38647A 1955-01-10 1956-01-09 Verfahren zur Aktivierung eines Palladium-Aluminiumoxyd-Reformierungskatalysators Pending DE1031454B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1031454XA 1955-01-10 1955-01-10
US1154427XA 1955-01-10 1955-01-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1031454B true DE1031454B (de) 1958-06-04

Family

ID=26800128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB38647A Pending DE1031454B (de) 1955-01-10 1956-01-09 Verfahren zur Aktivierung eines Palladium-Aluminiumoxyd-Reformierungskatalysators

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1031454B (de)
FR (1) FR1154427A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1165184B (de) * 1959-02-18 1964-03-12 California Research Corp Verfahren zur Erhoehung der Aktivitaet eines zusammengesetzten Katalysators

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2477019A (en) * 1944-11-01 1949-07-26 Socony Vacuum Oil Co Inc Method for heat-treating solid inorganic adsorbents

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2477019A (en) * 1944-11-01 1949-07-26 Socony Vacuum Oil Co Inc Method for heat-treating solid inorganic adsorbents

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1165184B (de) * 1959-02-18 1964-03-12 California Research Corp Verfahren zur Erhoehung der Aktivitaet eines zusammengesetzten Katalysators

Also Published As

Publication number Publication date
FR1154427A (fr) 1958-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1176656B (de) Katalysator zum Hydrieren von organischen Verbindungen
DE2144316A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tetra methylenglykol
DE1072595B (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren
DE1542310B2 (de) Verfahren zur herstellung eines katalysators und seine verwendung
DE2166779A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hydrierungskatalysators hoher druckfestigkeit
DE1442832B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hydrokrackkatalysators
DE2228332A1 (de) Verwendung von nickel enthaltenden hydrierkatalysatoren fuer die selektive hydrierung von fetten und oelen
DE1542309A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines edelmetallhaltigen Katalysators
DE1276009B (de) Verfahren zum Wiederbeleben von kristallinen Aluminosilicat-Zeolith-Katalysatoren
DE1151082B (de) Reformierungskatalysator
DE19546514B9 (de) Katalysator und dessen Verwendung
DE1792291A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Palladiumtraegerkatalysatoren
DE2952061A1 (de) Nickel-kobalt-siliciumdioxid- katalysatoren und ihre verwendung
DE1273494B (de) Verfahren zur Verbesserung der katalytischen Aktivitaet von kristallinen Aluminosilikat-Katalysatoren
DE1213839B (de) Verfahren zur partiellen Hydrierung von mit Wasser mischbaren Acetylenverbin düngen zu Äthylenverbindungen
DE1263729B (de) Verfahren zur Herstellung von poroesem Aluminiumoxyd
DE1031454B (de) Verfahren zur Aktivierung eines Palladium-Aluminiumoxyd-Reformierungskatalysators
DE60035696T2 (de) Verfahren zur Umsetzung von 1,4-Butindiol in 1,4-Butendiol
DE69908893T2 (de) Verbesserung von boroaluminosilikatverwandten Zeolitstrukturen
DE957588C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kohlenwasserstoff- Umwandlungskatalysators
DE2342933C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zeolith-Katalysators und Verwendung des mittels dieses Verfahrens hergestellten Katalysators zur katalytischen Umwandlung von Kohlenwasserstoffen
DE960894C (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators aus einem Metall der Platingruppe
DE1767848B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Edelmetall-Tonerdekatalysators und dessen Verwendung
DE1267203B (de) Verfahren zur Entfernung von Stickoxyden aus Gasen
DE2523702C2 (de) Verfahren zur Herstellung von linearen Monoolefinen durch katalytische Dehydrierung linearer Paraffine