DE10313296A1 - Ausfahrbarer Stoßfänger zum Transport und zur Lagerung im Außenfahrzeugbereich - Google Patents

Ausfahrbarer Stoßfänger zum Transport und zur Lagerung im Außenfahrzeugbereich

Info

Publication number
DE10313296A1
DE10313296A1 DE10313296A DE10313296A DE10313296A1 DE 10313296 A1 DE10313296 A1 DE 10313296A1 DE 10313296 A DE10313296 A DE 10313296A DE 10313296 A DE10313296 A DE 10313296A DE 10313296 A1 DE10313296 A1 DE 10313296A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
vehicle
extendable
vehicle bumper
bumper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10313296A
Other languages
English (en)
Inventor
Mark A Golden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE10313296A1 publication Critical patent/DE10313296A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/06Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like at vehicle front or rear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/38Arrangements for mounting bumpers on vehicles adjustably or movably mounted, e.g. horizontally displaceable for securing a space between parked vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Es ist ein ausfahrbarer Fahrzeugstoßfänger zum externen Transport und zur externen Lagerung von Gegenständen offenbart. Eine horizontale Plattform ist an der Unterseite eines Fahrzeugrahmens befestigt und mit einem Ende an dem Fahrzeugstoßfänger angebracht. Die Plattform ist zwischen einer offenen Position und einer geschlossenen Position in einer horizontalen Ebene verfahrbar. In der geschlossenen Position wird die Plattform in einer horizontalen Ebene innerhalb des Fahrzeugrahmens auf der Unterseite des Heckendes des Fahrzeugs getragen. Der Fahrzeugstoßfänger dient dazu, einen Zugriff auf die Plattform zu schaffen, indem ein Griff zum Ausfahren der Plattform von dem Fahrzeugrahmen nach außen vorgesehen ist. Wenn sich die Plattform in der offenen Position befindet, erstreckt sich die Plattform über das Fahrzeugprofil hinaus aus und steht im Allgemeinen in starrer Beziehung zu dem Fahrzeug. Die horizontale Plattform ist durch Trägerarme, die an der Plattform gegenüberliegend dem Fahrzeugstoßfänger befestigt sind, zwischen der offenen und geschlossenen Position verfahrbar.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen ausfahrbaren Stoßfänger an einem Fahrzeug zum Transport oder zur Lagerung von Gegenständen außerhalb des Fahrzeugs.
  • Oftmals benötigt ein Fahrzeuginhaber zusätzlichen Raum zum Befördern von Gegenständen und großen Lasten, wobei die Gründe hierfür vielfältig sein können: die Objekte passen nicht in einen herkömmlichen Kofferraum eines Kraftfahrzeugs, die Objekte besitzen eine problematische Form, der Innenraum wird für Mitfahrer benötigt, die Objekte selbst stellen eine nicht für den Innenraum gedachte Fracht dar, usw.. Es ist eine Vielzahl von Frachtträgern zur Installation im Außenbereich eines Fahrzeugs erhältlich. Es können offene und geschlossene Anhänger, die in einer Vielzahl von Formen und Größen vorkommen, an einer außerhalb befindlichen Anhängekupplung angebracht werden. In letzter Zeit sind externe Stahlfrachtträger populär geworden. Diese Träger bestehen allgemein aus einer Stahlplattform und besitzen eine Zunge zur Anbringung an einer externen Aufnehmerkupplung oder Anhängekupplung.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Anordnung vorzusehen, die eine gesteigerte Lasttragefähigkeit mit einem Kraftfahrzeug ermöglicht, aber den Bedarf nach Anhängern oder anderen derartigen Aufbauten vermeidet.
  • Die vorliegende Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, dass ein ausfahrbarer Fahrzeugstoßfänger zum externen Transport und zur externen Lagerung von Gegenständen vorgesehen wird. Eine horizontale Plattform ist an der Unterseite eines Fahrzeugrahmens befestigt und mit einem Ende an dem Fahrzeugstoßfänger angebracht. Die Plattform ist durch Ausfahren von Trägerarmen in einer horizontalen Ebene zwischen einer offenen Position und geschlossenen Position verfahrbar. In der geschlossenen Position wird die Plattform in einer horizontalen Ebene innerhalb des Fahrzeugrahmens an der Unterseite des hinteren Endes des Fahrzeugs getragen. Alternativ dazu können die Plattform, die Trägerarme und ein beliebiger Abschnitt des Fahrzeugrahmens in einer wannenartigen Anordnung eingeschlossen sein, um einen zusätzlichen Schutz für die mechanischen und elektrischen Teile, die die horizontale Plattform bilden, vor Umgebungseinflüssen vorzusehen.
  • Der Fahrzeugstoßfänger dient dazu, einen Zugriff auf die Plattform vorzusehen, indem ein Griff zum Ausfahren der Plattform von dem Fahrzeugrahmen nach außen vorgesehen ist. Wenn sich die Plattform in der geöffneten Position befindet, erstreckt sich die Plattform über das Fahrzeugprofil hinaus und steht im Allgemeinen in starrer Beziehung zu dem Fahrzeug, wodurch ein externer Lagerraum für eine Vielzahl von Gegenständen vorgesehen wird. Der Stoßfänger ist bevorzugt derart ausgebildet, um einer Verformung entgegenwirken zu helfen, wenn sich die Plattform in einer beliebigen Position befindet, und insbesondere, wenn sich die Plattform in einer ausgefahrenen oder geöffneten Position befindet.
  • Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden nur beispielhaft unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, in welchen:
  • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Kraftfahrzeugs zeigt, bei dem ein ausfahrbarer Fahrzeugstoßfänger der vorliegenden Erfindung in einer geschlossenen Position angeordnet ist;
  • Fig. 2 eine teilweise Draufsicht auf den ausfahrbaren Fahrzeugstoßfänger der vorliegenden Erfindung in einer teilweise geöffneten Position mit Scherengelenkträgerarmen zeigt,
  • Fig. 3 eine teilweise Draufsicht auf den ausfahrbaren Fahrzeugstoßfänger der vorliegenden Erfindung in einer vollständig geöffneten Position zeigt, wobei die Scherengelenkträgerarme vollständig ausgefahren sind;
  • Fig. 4A-4C eine teilweise Draufsicht auf den ausfahrbaren Fahrzeugstoßfänger der vorliegenden Erfindung in einer vollständig geöffneten Position mit Klappseitenwänden zeigt, der verschiedene Gegenstände auf einer horizontalen Plattform trägt;
  • Fig. 5 eine teilweise Draufsicht auf den ausfahrbaren Fahrzeugstoßfänger der vorliegenden Erfindung in einer vollständig geöffneten Position mit angelenkten Trägerarmen zeigt;
  • Fig. 6 eine teilweise Draufsicht auf den ausfahrbaren Fahrzeugstoßfänger der vorliegenden Erfindung in einer vollständig geöffneten Position mit teleskopartig ausfahrbaren Trägerarmen zeigt;
  • Fig. 7 eine teilweise Draufsicht auf den Fahrzeugrahmenträger für den ausfahrbaren Fahrzeugstoßfänger der vorliegenden Erfindung zeigt, wobei sich die Plattform in einer vollständig geöffneten Position befindet und über Gewinde ausfahrbare Trägerarme vorgesehen sind; und
  • Fig. 8 eine teilweise Draufsicht auf einen ausgeschnittenen Abschnitt des Fahrzeugrahmenträgers für den ausfahrbaren Fahrzeugstoßfänger der vorliegenden Erfindung mit einem Wannenbehältnis zeigt, wobei sich die Plattform in einer offenen Position befindet.
  • Fig. 1 zeigt ein Kraftfahrzeug 10, das einen ausfahrbaren Fahrzeugstoßfänger 12 der vorliegenden Erfindung aufweist, der sich in einer vollständig geschlossenen Position befindet. Fig. 2 zeigt den ausfahrbaren Fahrzeugstoßfänger 12 in einer teilweise geöffneten Position. Eine horizontale Plattform 14 ist an der Unterseite des Fahrzeugs 10 befestigt und mit einem Ende 16 fest an dem Fahrzeugstoßfänger 12 befestigt. Die horizontale Plattform 14 ist zwischen einer offenen Position (Fig. 2-8) und geschlossenen Position (Fig. 1) verfahrbar. Die Plattform 14 wird durch Trägerarme 18 ausgefahren, die mit einem Ende 20 an dem Fahrzeugstoßfänger 12 und mit dem gegenüberliegenden Ende 22 an dem Fahrzeugrahmen 24 befestigt sind (Fig. 7 und 8). In der geschlossenen Position wird die Plattform 14 in einer horizontalen Ebene innerhalb des Fahrzeugrahmens 24 auf der Unterseite des rückwärtigen Endes des Fahrzeugs 10 getragen (Fig. 7 und 8). Alternativ dazu können die Plattform 14, die Trägerarme 18 und Abschnitte des Fahrzeugrahmens 24 in einer wannenartigen Anordnung 26 eingeschlossen sein (Fig. 8), um einen zusätzlichen Schutz für die mechanischen und elektrischen Teile, die die horizontale Plattform 14 bilden, vor Umgebungseinflüssen vorzusehen.
  • Der Fahrzeugstoßfänger 12 dient dazu, einen Zugriff auf die Plattform 14 vorzusehen, indem ein Griff zum Ausfahren der Plattform 14 von dem Fahrzeugrahmen 24 nach außen vorgesehen ist. Wenn sich die Plattform 14 in der vollständig offenen Position befindet, wie in den Fig. 3-8 gezeigt ist, erstreckt sich die Plattform 14 über das Fahrzeugprofil 28 hinaus und steht im Allgemeinen in starrer Beziehung zu dem Fahrzeug, wodurch eine Lagerung für eine Vielzahl von Gegenständen möglich wird, wie beispielsweise einem Fahrrad, Waren mit unangenehmem Geruch oder irgendwelche anderen Objekte, deren Transport außerhalb eines Fahrzeugraumes erfolgen sollte. Alternativ dazu kann die Plattform 14 als ein Arbeitstisch bzw. eine Werkbank verwendet werden, wenn das Fahrzeug 10 geparkt ist, wie in Fig. 4C gezeigt ist. Zubehör, wie beispielsweise eine Kühleinheit, ein tragbarer / mobiler Kaffeeservice und / oder ein Kaffeetablett mit Kaffeetassenhalter können beispielsweise als auswechselbare Tabletttische vorgesehen sein. Zusätzlich ist der Ort der ausfahrbaren Fahrzeugstoßfängerplattform abänderbar, um diese als eine Tischfläche zum Tragen von Gegenständen einschließlich elektrischer Gegenstände zu verwenden, die leicht mit einem externen elektrischen Auslass 27 verbunden werden können, der an dem ausfahrbaren Stoßfänger oder in der Nähe einer Fahrzeuganhängekupplung oder einem -sockel vorgesehen ist.
  • Wie in den Fig. 2-8 gezeigt ist, ist die horizontale Plattform 14 zwischen der offenen und geschlossenen Position durch Trägerarme 18 ausfahrbar, die mit einem Ende 20 an dem Fahrzeugstoßfänger 12 befestigt sind. Mit dem gegenüberliegenden Ende 22 sind die Trägerarme 18 bevorzugt an dem Fahrzeugrahmen 24 in einer horizontalen Ebene parallel zu der Plattform 14 befestigt. Wie am besten in den Fig. 7 und 8 gezeigt ist, liegen der Fahrzeugstoßfänger 12, die Plattform 14 und die Trägerarme 18 innerhalb paralleler beabstandeter horizontaler Ebenen und sind im Allgemeinen an dem Fahrzeugrahmen 24 befestigt. Die Plattform 14 kann vollständig oder teilweise ausgefahren werden. In jeder Position steht die Plattform 14 im Allgemeinen in festem bzw. starrem Bezug zu dem Fahrzeug 10 und kann mit einem geeigneten Verriegelungsmechanismus 32 in einer beliebigen Position verriegelt werden. Somit kann die Plattform 14 in einer offenen Position teilweise (Fig. 2) oder vollständig (Fig. 3-8) während des Transportes verwendet werden, oder kann alternativ dazu als eine Arbeitstischfläche (Fig. 4C) verwendet werden, wenn das Fahrzeug 10 geparkt ist. Wie in den Fig. 4A-C gezeigt ist, kann, wenn der Fahrzeugfahrer unerwünschte Materialien 34 oder ungeeignet geformte Objekte 36 transportieren möchte, die nicht in das Fahrzeug 10 passen, die Plattform 14 zur Verwendung beim Transport derartiger Gegenstände ausgefahren werden. Zusätzlich kann die Plattform 14 eine Tischfläche 38 umfassen, die beispielsweise als eine Werkbank zum Zusammenbauen verwendet werden kann, wenn das Fahrzeug 10 geparkt ist.
  • Die Plattform 14 kann auch mit Klappseitenwänden 40 ausgebildet sein, die zwischen einer aufrechten Position, wie in Fig. 4B gezeigt ist, wenn sich die Plattform 14 in einer offenen Position befindet, und einer zusammengelegten Position, wenn sich die Plattform 14 in einer geschlossenen Position befindet, verstellbar sind. Die Seitenwände 40 bestehen bevorzugt aus demselben Material wie die Plattform 14 und können in einer offenen oder aufgeklappten Position verriegelt werden, wodurch gegebenenfalls eine zusätzliche Stütze vorgesehen wird. Bei einer bevorzugten Ausführungsform werden die Seitenwände 40 in Richtung des Zentrums der Plattform 14 zusammengelegt und liegen flach übereinander und auf der Plattform 14, wenn sie nicht im Gebrauch stehen. Ähnlicherweise kann die Plattform 14 auch Klappstreben 42 zum Stützen eines Objektes, wie beispielsweise eines Fahrrades, in einer aufrechten Position umfassen, wie in Fig. 4A gezeigt ist. Diese Streben 42 sind bevorzugt in einer zusammengeklappten Form auf der Plattfarm 14 oder entlang des Plattformumfangs 44 angeordnet und können aufgeklappt und aufrecht verriegelt werden, wenn sich die Plattform 14 in einer offenen Position befindet.
  • Die Plattform 14 ist bevorzugt aus einem gegenüber Umwelteinflüssen beständigen Material ausgebildet, wie beispielsweise einer Stahlgitterplattform mit einer kratzfesten Oberflächenbeschichtung, die mittels Pulverbeschichtung ausgebildet ist, oder ist aus einem starren thermoplastischen oder duroplastischen Material gebildet, wie beispielsweise einem, das in einer Gitterform geformt ist. Alternativ dazu können Plattformgestaltungen eine Plattform aus gewelltem beschichtetem Metall oder gewelltem beschichtetem Kunststoff, eine rollladenartig ausziehbare Plattform (roll top platform), die durch die Fahrzeugrahmenbefestigung geführt ist, oder andere geeignete Materialien umfassen, die eine allgemein starre Beziehung zu dem Fahrzeug vorsehen, wenn sich die Plattform im Gebrauch befindet.
  • Die Plattformträgerarme können als teleskopartig ausziehbare Stangen 18' zum Verfahren der Plattform zwischen einer offenen und geschlossenen Position ausgebildet sein. Die Stangen können beispielsweise rohrförmig, quadratisch oder rund sein (Fig. 6 und 8). Alternativ dazu können die Trägerarme vom Scheren- oder Gelenktyp 18" (Fig. 5) sein oder einen ausfahrbaren Gewindeantrieb 18''' (Fig. 7) darstellen oder eine andere Gestaltung besitzen, die eine allgemein starre Beziehung zu der Plattform und dem Fahrzeug vorsieht, wenn sich die Plattform in einer der Positionen befindet. Die Trägerarme und die Plattform können elektrisch oder manuell ausgefahren werden und werden bevorzugt in der Position verriegelt, um eine Beibehaltung der Starrheit und Stabilität mit dem Fahrzeug zu unterstützen. Die Trägerarme sind ähnlich der Plattform bevorzugt aus einem gegenüber Umwelteinflüssen beständigen Material ausgebildet. Obwohl die Plattform, die den ausfahrbaren Stoßfänger definiert, dünner sein kann, ist sie bevorzugt so gestaltet, dass der Plattformbereich in Schnittprofildicken im Durchschnitt zwischen etwa 0,0254 cm (0,01") bis etwa 3,81 cm (1,5") und bevorzugter zwischen etwa 0,508 cm (0,2") bis etwa 2,54 cm (1") (beispielsweise in der Größenordnung von etwa 1,27 cm (0,5")) liegt. Die Gesamtlänge und -breite der Plattform ist bevorzugt so ausgebildet, um die verfügbare Fläche unter das hintere Ende des Fahrzeugs innerhalb des Fahrzeugrahmens zu verfahren, so dass die Plattformbereichsfläche im Schnitt in der Größenordnung von etwa 153 cm × 51 cm (60" × 20") liegt. Die Lastkapazität der Plattform liegt im Bereich von etwa 68 kg (150 lbs.) bis bevorzugter bei 227 kg (500 lbs.).
  • Der Stoßfänger 20 erfüllt bevorzugt die Leistungsanforderungen für Stoßfänger von Fahrzeugen mit originaler Ausrüstung. Der Stoßfänger ist beispielsweise bevorzugt so ausgebildet, um zu funktionieren, wenn sich die Plattform in einer beliebigen Position befindet, und insbesondere, wenn sich die Plattform in einer ausgefahrenen oder offenen Position befindet.
  • Die vorliegende Erfindung kann als eine originale Ausrüstung oder zum Nachrüsten vorgesehen sein. In jedem Fall sind die Plattform und ihr Träger so ausgebildet, um in den Fahrzeugrahmen zu passen.
  • Zusammengefasst ist ein ausfahrbarer Fahrzeugstoßfänger zum externen Transport und zur externen Lagerung von Gegenständen offenbart. Eine horizontale Plattform ist an der Unterseite eines Fahrzeugrahmens befestigt und mit einem Ende an dem Fahrzeugstoßfänger angebracht. Die Plattform ist zwischen einer offenen Position und geschlossenen Position in einer horizontalen Ebene verfahrbar. In der geschlossenen Position wird die Plattform in einer horizontalen Ebene innerhalb des Fahrzeugrahmens auf der Unterseite des Heckendes des Fahrzeugs getragen. Der Fahrzeugstoßfänger dient dazu, einen Zugriff auf die Plattform zu schaffen, indem ein Griff zum Ausfahren der Plattform von dem Fahrzeugrahmen nach außen vorgesehen ist. Wenn sich die Plattform in der offenen Position befindet, erstreckt sich die Plattform über das Fahrzeugprofil hinaus aus und steht im Allgemeinen in starrer Beziehung zu dem Fahrzeug. Die horizontale Plattform ist durch Trägerarme, die an der Plattform gegenüberliegend dem Fahrzeugstoßfänger befestigt sind, zwischen der offenen und geschlossenen Position verfahrbar.

Claims (20)

1. Ausfahrbarer Fahrzeugstoßfänger zum externen Transport und zur externen Lagerung mit:
einer horizontalen Plattform (14), die an der Unterseite des hinteren Endes eines Fahrzeugs (10) angebracht und mit einem Ende fest an dem Fahrzeugstoßfänger (12) befestigt ist, wobei die Plattform (14) zwischen einer offenen und geschlossenen Position in einer horizontalen Ebene verschiebbar ist, und wobei die Plattform (14) und der Fahrzeugstoßfänger (12) in parallelen beabstandeten horizontalen Ebenen liegen und die Plattform (14) in den offenen und geschlossenen Positionen in im Allgemeinen starrer Beziehung zu dem Fahrzeug (10) steht; und
ausfahrbaren Trägerarmen (18), die fest an dem Fahrzeugstoßfänger (12) befestigt sind, um die Plattform (14) zwischen den offenen und geschlossenen Positionen zu verfahren;
wobei die Plattform (14) aus wetterbeständigem Material gebildet ist, wobei der Stoßfänger (12) einen Griff zum Verschieben der Plattform (14) zwischen den offenen und geschlossenen Positionen vorsieht.
2. Ausfahrbarer Fahrzeugstoßfänger nach Anspruch 1, wobei der Stoßfänger (12) die Leistungsanforderungen für Stoßfänger (12) von Fahrzeugen mit originaler Ausrüstung erfüllt, wenn sich die Plattform (14) in der offenen Position befindet.
3. Ausfahrbarer Fahrzeugstoßfänger nach Anspruch 1, wobei die Plattform (14) ferner Klappseitenwände (40) umfasst, die zwischen einer aufrechten Position, wenn sich die Plattform (14) in der offenen Position befindet, und einer zusammengelegten Position verstellbar sind, wenn sich die Plattform (14) in der geschlossenen Position befindet.
4. Ausfahrbarer Fahrzeugstoßfänger nach Anspruch 1, wobei die Plattform (14) ferner Streben (42) zum Stützen eines Fahrrads umfasst, wenn sich die Plattform (14) in der offenen Position befindet.
5. Ausfahrbarer Fahrzeugstoßfänger nach Ansprüch 1, wobei die Plattform (14) zwischen den offenen und geschlossenen Positionen teilweise ausfahrbar ist.
6. Ausfahrbarer Fahrzeugstoßfänger nach Anspruch 5, wobei die Plattform (14) und das Fahrzeug (10) in im Allgemeinen starrer Beziehung angeordnet sind, wenn sich die Plattform (14) in der teilweise ausgefahrenen Position befindet.
7. Ausfahrbarer Fahrzeugstoßfänger nach Anspruch 1, wobei die Plattform (14) ferner einen entfernbaren und austauschbaren Tabletttisch umfasst.
8. Ausfahrbarer Fahrzeugstoßfänger nach Anspruch 1, wobei der Fahrzeugstoßfänger (12) ferner einen elektrischen Auslass (27) umfasst.
9. Ausfahrbarer Fahrzeugstoßfänger zum externen Transport und zur externen Lagerung, mit:
einer Plattform (14), die fest an dem Fahrzeugstoßfänger (12) befestigt ist und zwischen einer offenen und geschlossenen Position horizontal verfahrbar ist;
einem Behältnis (26), das die Plattform (14) umgibt und einen Schutz vor Umgebungseinflüssen vorsieht, wobei das Behältnis (26) und die Plattform (14) an einem Fahrzeugrahmen (24) angebracht und von diesem getragen werden; und
ausfahrbaren Trägerarmen (18), die mit einem Ende fest an dem Stoßfänger (12) und mit dem gegenüberliegenden Ende an einem Fahrzeugrahmen (24) befestigt sind, wobei die Trägerarme die Plattform (14) zwischen den offenen und geschlossenen Positionen verfahren;
wobei der Fahrzeugstoßfänger (12) fest an der Plattform (14) gegenüberliegend den Trägerarmen (18) befestigt ist und Leistungsanforderungen für einen Fahrzeugstoßfänger (12) von Fahrzeugen mit originaler Ausrüstung erfüllt, wenn sich die Plattform (14) in der offenen Position befindet.
10. Ausfahrbarer Fahrzeugstoßfänger nach Anspruch 9, wobei die Plattform (14) aus wetterbeständigem Material gebildet ist.
11. Ausfahrbarer Fahrzeugstoßfänger nach Anspruch 9, wobei die Plattform (14) ferner Klappseitenwände (40) umfasst, die zwischen einer aufrechten Position, wenn sich die Plattform (14) in der offenen Position befindet, und einer zusammengelegten Position verstellbar sind, wenn sich die Plattform (14) in der geschlossenen Position befindet.
12. Ausfahrbarer Fahrzeugstoßfänger nach Anspruch 9, wobei die Plattform (14) ferner Streben (42) zum Stützen eines Fahrrads umfasst, wenn sich die Plattform (14) in der offenen Position befindet.
13. Ausfahrbarer Fahrzeugstoßfänger nach Anspruch 9, wobei die Plattform (14) zwischen den offenen und geschlossenen Positionen teilweise ausfahrbar ist.
14. Ausfahrbarer Fahrzeugstoßfänger nach Anspruch 13, wobei die Plattform (14) und ein Fahrzeug (10) in im Allgemeinen starrer Beziehung angeordnet sind, wenn sich die Plattform (14) in der teilweise ausgefahrenen Position befindet.
15. Ausfahrbarer Fahrzeugstoßfänger nach Anspruch 9, wobei die Plattform (14) und ein Fahrzeug (10) in im Allgemeinen starrer Beziehung angeordnet sind, wenn sich die Plattform (14) in der offenen Position befindet.
16. Ausfahrbarer Fahrzeugstoßfänger nach Anspruch 9, wobei die Plattform (14) ferner einen entfernbaren und austauschbaren Tabletttisch umfasst.
17. Ausfahrbarer Fahrzeugstoßfänger nach Anspruch 9, wobei der Fahrzeugstoßfänger (12) einen elektrischen Auslass (27) umfasst.
18. Ausfahrbarer Fahrzeugstoßfänger zum externen Transport und zur externen Lagerung mit:
einer Plattform (14), die an der Unterseite eines Fahrzeugrahmens (24) befestigt und mit einem Ende fest an dem Fahrzeugstoßfänger (12) angebracht ist, wobei die Plattform (14) entlang einer horizontalen Ebene zwischen einer offenen und geschlossenen Position verfahrbar ist, wobei sich die Plattform (14) in der offenen Position über das Fahrzeugprofil hinaus erstreckt und im Allgemeinen in starrer Beziehung zu dem Fahrzeug (10) steht, um externen Lagerraum vorzusehen; und
ausfahrbaren Trägerarmen (18), die mit einem Ende fest an dem Fahrzeugstoßfänger (12) und mit ihrem gegenüberliegenden Ende an dem Fahrzeugrahmen (24) befestigt sind, wobei die Trägerarme die Plattform (14) zwischen den offenen und geschlossenen Positionen verfahren;
wobei die Plattform (14) zwischen der offenen und geschlossenen Position teilweise ausfahrbar ist und im Allgemeinen in starrer Beziehung zu dem Fahrzeug (10) steht, um im teilweise ausgefahrenen Zustand externen Lagerraum vorzusehen;
wobei der ausgefahrene Fahrzeugstoßfänger (12) ein Behältnis (26) umfasst, das Äus wetterbeständigem Material besteht und die Plattform (14) und die Trägerarme umgibt, um einen Schutz vor Umgebungseinflüssen vorzusehen, wobei das Behältnis (26) und die Plattform (14) an einem Fahrzeugrahmen (24) angebracht und von diesem getragen werden, und
wobei der ausgefahrene Fahrzeugstoßfänger (12) einen Verriegelungsmechanismus zur Sicherung der Plattform (14) an der Stelle umfasst, wenn sich die Plattform (14) in den offenen, teilweise ausgefahrenen oder geschlossenen Positionen befindet.
19. Ausfahrbarer Fahrzeugstoßfänger nach Anspruch 18, wobei die Plattform (14) aus wetterbeständigem Material besteht.
20. Ausfahrbarer Fahrzeugstoßfänger nach Anspruch 18, wobei die Plattform (14) ferner Klappseitenwände (40) umfasst, die zwischen einer aufrechten Position, wenn sich die Plattform (14) in der offenen Position befindet, und einer zusammengelegten Position verstellbar sind, wenn sich die Plattform (14) in der geschlossenen Position befindet.
DE10313296A 2002-03-27 2003-03-25 Ausfahrbarer Stoßfänger zum Transport und zur Lagerung im Außenfahrzeugbereich Withdrawn DE10313296A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/108,091 US6575509B1 (en) 2002-03-27 2002-03-27 Extendable bumper for external vehicle transportation and storage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10313296A1 true DE10313296A1 (de) 2003-10-23

Family

ID=22320241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10313296A Withdrawn DE10313296A1 (de) 2002-03-27 2003-03-25 Ausfahrbarer Stoßfänger zum Transport und zur Lagerung im Außenfahrzeugbereich

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6575509B1 (de)
DE (1) DE10313296A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004008530A1 (de) * 2004-02-20 2005-09-01 Adam Opel Ag Heckträger für ein Kraftfahrzeug
DE102009048337A1 (de) 2009-10-06 2011-04-07 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Transportvorrichtung zum Transportieren von Gegenständen
DE102013210825A1 (de) * 2013-06-10 2014-12-11 Martin Hummel Hecklastenträger für Omnibusse zum Transport von Zweirädern
US10343634B1 (en) 2016-01-27 2019-07-09 Apple Inc. Extendable bumpers for vehicles
DE102010017182B4 (de) 2009-11-06 2020-06-18 Hyundai Motor Co. Fahrradträger eines Fahrzeuges

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6890013B2 (en) * 2002-01-22 2005-05-10 Lawrence O. Lacy Power assisted cargo area extender
DE10233746A1 (de) * 2002-07-24 2004-02-12 Webasto Vehicle Systems International Gmbh Rahmenelement zur Anbringung im unteren Bereich der Heckscheibe eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug mit einem derartigen Rahmenelement
US6908128B2 (en) * 2003-02-18 2005-06-21 Russell W. Strong External protection system for a vehicle
US6726260B1 (en) * 2003-02-20 2004-04-27 General Motors Corporation Extending bumper with combined stiffener and method
US7063364B2 (en) * 2003-03-10 2006-06-20 Volvo Trucks North America, Inc. Bumper arrangement
US6926322B2 (en) * 2003-11-24 2005-08-09 General Motors Corporation Laterally extendable bumper system
US20050161964A1 (en) * 2004-01-26 2005-07-28 Adleman George K.Jr. Cargo bed extender
US7121597B2 (en) * 2004-08-06 2006-10-17 Louis Chuang Bicycle-holding apparatus concealable in bumper shell
US20060108821A1 (en) * 2004-11-19 2006-05-25 Roy Hawkins Long gate
US7210718B1 (en) * 2005-10-14 2007-05-01 Alan Budhu Apparatus for protecting the exterior of a vehicle
US20070090142A1 (en) * 2005-10-21 2007-04-26 Louis Chuang Concealable rack for carrying a bicycle on a vehicle
US7347474B2 (en) * 2005-10-26 2008-03-25 Armen Shagbazyan Truck bed extension
DE102005054059B3 (de) * 2005-11-10 2007-06-21 Magna Car Top Systems Gmbh Lastenträger für Kraftfahrzeuge
DE102007017164A1 (de) * 2007-04-12 2008-10-23 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Lastenträger für ein Kraftfahrzeug
US20090284036A1 (en) * 2008-05-16 2009-11-19 Wesley Clayton Cargo floor assembly for loading cargo in motor vehicles
ITFI20090129A1 (it) * 2009-06-11 2010-12-12 Leonardo Bacchi Dispositivo paraurti per veicoli e veicolo equipaggiato con detto dispositivo
US9783120B2 (en) 2009-10-12 2017-10-10 GM Global Technology Operations LLC Load carrier for a motor vehicle
US20120228893A1 (en) * 2011-03-08 2012-09-13 Kewang Lu Vehicle bed extender
DE102011103558A1 (de) * 2011-06-08 2012-12-13 WESTFALA-Automotive GmbH Heckträger für einen Personenkraftwagen
KR101284308B1 (ko) * 2011-10-05 2013-07-08 현대자동차주식회사 차량용 수납장치
KR101283037B1 (ko) 2011-10-05 2013-07-08 현대자동차주식회사 차량용 수납장치
KR101707393B1 (ko) * 2011-10-05 2017-02-17 현대자동차(주) 차량용 수납장치
KR101252217B1 (ko) * 2011-10-05 2013-04-05 현대자동차주식회사 차량용 수납장치
KR101262975B1 (ko) * 2011-12-08 2013-05-08 현대자동차주식회사 차량용 리어범퍼 수납함의 안전장치
US8827592B2 (en) * 2012-05-29 2014-09-09 Caterpillar Paving Products Inc. Adjustable push-roller
FR3008947B1 (fr) * 2013-07-29 2016-12-16 Renault Sa Dispositif de montage d'une extension de benne dans un vehicule
US20150086313A1 (en) * 2013-09-23 2015-03-26 Richard Perez Retractable platform for vehicles
US9994163B2 (en) * 2015-05-07 2018-06-12 Ryde Industries, LLC Front bumper for UTV
US9308880B1 (en) 2015-07-08 2016-04-12 Darius Johnson Bumper protection device for an automobile
KR101684170B1 (ko) * 2015-09-11 2016-12-08 현대자동차주식회사 차량용 자전거 캐리어 시스템
US10933826B1 (en) * 2017-02-17 2021-03-02 Darrel Hood Automotive bumper with storage and method of use
US10017093B1 (en) 2017-04-05 2018-07-10 Michael Murphy Scissor lift platform
US11565641B2 (en) * 2018-03-29 2023-01-31 Jabil Inc. Apparatus, system, and method of providing a bumper for a robotic vehicle
US10562456B2 (en) * 2018-06-29 2020-02-18 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Front bumper slide-out step
US10710533B2 (en) 2018-11-21 2020-07-14 Doug DeBerti Pickup truck basement box

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3608943A (en) * 1969-06-02 1971-09-28 Frank T Gostomski Extensible automobile bumper
US3838868A (en) 1973-08-13 1974-10-01 Western Lines Inc Extendable trailer mechanism
US3947061A (en) * 1975-02-28 1976-03-30 Eugene Ellis Extensible vehicle bumper
JPH01282040A (ja) * 1988-05-09 1989-11-13 Toyota Autom Loom Works Ltd 車両の荷受台装置
US5135274A (en) 1991-06-04 1992-08-04 Dodd Russell H Storage bumper and drawer
ES2185890T3 (es) * 1996-05-31 2003-05-01 Moffett Res & Dev Ltd Proteccion anti-impacto para vehiculo.
US20020105201A1 (en) * 2001-02-07 2002-08-08 Melotik Joseph John Integrated extendable load floor assembly for vehicles

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004008530A1 (de) * 2004-02-20 2005-09-01 Adam Opel Ag Heckträger für ein Kraftfahrzeug
DE102009048337A1 (de) 2009-10-06 2011-04-07 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Transportvorrichtung zum Transportieren von Gegenständen
DE102010017182B4 (de) 2009-11-06 2020-06-18 Hyundai Motor Co. Fahrradträger eines Fahrzeuges
DE102013210825A1 (de) * 2013-06-10 2014-12-11 Martin Hummel Hecklastenträger für Omnibusse zum Transport von Zweirädern
US10343634B1 (en) 2016-01-27 2019-07-09 Apple Inc. Extendable bumpers for vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
US6575509B1 (en) 2003-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10313296A1 (de) Ausfahrbarer Stoßfänger zum Transport und zur Lagerung im Außenfahrzeugbereich
DE3705187C2 (de)
DE2213033A1 (de) Hubstapler
EP3115254B1 (de) Zurreinrichtung
DE10017570A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Ladefläche, insbesondere Pickup-Fahrzeug
DE4041085A1 (de) Kraftfahrzeug mit integrierter transportbuehne
EP2193958B1 (de) Ladevorrichtung für einen Gepäckraum eines Pkw
DE19707744C1 (de) Zusammenlegbarer Transportwagen
DE10352644A1 (de) Heckträger für ein Kraftfahrzeug
DE102015110608B3 (de) Rollwagen zum Transport von Stückgütern
WO2012048705A2 (de) Einkaufswagen
DE10252132A1 (de) Lastenträger für Kraftfahrzeuge zum Ausziehen aus dem Fahrzeugheck
DE102009017925A1 (de) Fahrradanhänger mit verlängerbarer Ladefläche
DE102011000757A1 (de) Handkarren für ein Kraftfahrzeug
DE19956743A1 (de) Fahrzeug mit einer Transporthilfe
DE202020106558U1 (de) Transportgerät
DE202009005772U1 (de) Fahrradanhänger mit verlängerbarer Ladefläche
DE202015003208U1 (de) Transportguthalterung für den Innenraum von Kraftfahrzeugen
DE19731868A1 (de) Mehrweg-Transportbehälter für Zweiradfahrzeuge
DE8331746U1 (de) Stapelbarer einkaufswagen
EP0877696B1 (de) Von hand bewegbarer transportwagen
DE2950766A1 (de) Transportbehaelter
DE202022100833U1 (de) Hecklastenträger
DE102020117676A1 (de) Cargo Trailer mit erweiterbarer Ladefläche
AT17844U1 (de) Hecklastenträger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111001