DE10308230A1 - Faltverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug - Google Patents

Faltverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10308230A1
DE10308230A1 DE2003108230 DE10308230A DE10308230A1 DE 10308230 A1 DE10308230 A1 DE 10308230A1 DE 2003108230 DE2003108230 DE 2003108230 DE 10308230 A DE10308230 A DE 10308230A DE 10308230 A1 DE10308230 A1 DE 10308230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
end sections
linkage
main
folding
tarpaulin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003108230
Other languages
English (en)
Other versions
DE10308230B4 (de
Inventor
Rudolf Dietl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Open Air Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Open Air Systems GmbH filed Critical Open Air Systems GmbH
Priority to DE2003108230 priority Critical patent/DE10308230B4/de
Publication of DE10308230A1 publication Critical patent/DE10308230A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10308230B4 publication Critical patent/DE10308230B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1226Soft tops for convertible vehicles
    • B60J7/1265Soft tops for convertible vehicles characterised by kinematic movements, e.g. using parallelogram linkages

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Faltverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug, umfassend ein verschwenkbares Verdeckgestänge (2) und eine daran angeordnete Verdeckplane. Das Verdeckgestänge umfasst seinerseits auf jeder Fahrzeugseite eine Hauptsäule (8), einen Hauptlenker (18) und einen mit diesen verbundenen Dachrahmenlenker (12), der Teil des gesamten Dachrahmens ist. Ein am Dachrahmenlenker angeordneter Hauptspriegel (30) besteht aus einem über Überbrückungsbeschläge (42) am Dachrahmenlenker (12) befestigten Mittelabschnitt (38) und zwei an den Enden des Mittelabschnittes schwenkbar angeordneten Endabschnitten (40). Die Endabschnitte (40) werden beim Schließen des Faltverdecks zwangsläufig in eine die Verdeckplane spannende Spannstellung verstellt, und sie können sich beim Öffnen in eine die Verdeckplane entlastende Entlastungsstellung verstellen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Faltverdeck der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art mit einem verstellbaren Verdeckgestänge und einer daran angeordneten Verdeckplane. In der Öffnungsstellung ist das Verdeckgestänge und die daran angeordnete, zusammengefaltete Verdeckplane im allgemeinen in einem im rückwärtigen Bereich des Fahrzeuges angeordneten Verdeckkasten abgelegt. Beim Schließen des Faltverdecks wird das Verdeckgestänge nach vorne geschwenkt, wobei es die Verdeckplane über den Fahrgastraum des Fahrzeuges spannt. Die Querspriegel verleihen der Verdeckplane die gewünschte Form und Spannung in Querrichtung.
  • Ein Problem derartiger Faltverdecks besteht darin, dass beim Öffnen des Faltverdecks die Verdeckplane in bestimmten Bereichen des Verdeckgestänges stark gespannt wird, was zu einer Materialüberdehnung und gelegentlich zu einer Beschädigung der Verdeckplane führt, und was außerdem das Zusammenlegen des Faltverdecks behindert.
  • Durch die DE 199 42 427 A1 ist bereits ein Faltverdeck der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art bekannt, bei welchem durch das Verdeckgestänge zwangsgesteuerte Mittel zum Spannen der Verdeckplane in der Schließstellung und zum Entspannen in der Öffnungsstellung vorgesehen sind. Diese Mittel umfassen einen an einer Hauptsäule des Verdeckgestänges über eine Kulissenfüh rung verschiebbar angeordneten Zusatzlenker, welcher mittels einer an diesem Zusatzlenker einerseits und an einer sogenannten Dachkassette andererseits angreifenden Koppelstange zwischen einer Spannstellung und einer Entspannstellung verschoben wird. Diese Lösung ist konstruktiv und montagetechnisch verhältnismäßig aufwendig und deshalb teuer.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Faltverdeck der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art zu schaffen, bei welchem die Mittel zum Spannen und Entspannen der Verdeckplane bei der Schließ- bzw. Öffnungsbewegung konstruktiv und montagetechnisch einfacher ausgeführt sind.
  • Diese Aufgabe ist bei dem eingangs genannten Faltverdeck erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Querspriegel aufgeteilt ist, und zwar in einen Mittelabschnitt, dessen beide Enden direkt mit dem Verdeckgestänge verbunden sind, sowie in jeweils an den beiden Enden des Mittelabschnittes angeordnete Endabschnitte, die zwischen einer die beiden Randbereiche der Verdeckplane spannenden Spannstellung und einer diese Randbereiche entlastenden Entlastungsstellung verstellbar sind.
  • Die Erfindung nutzt dabei die Erkenntnis, dass es im wesentlichen die Endbereiche des Querspriegels bzw. der Querspriegel sind, bei denen die eingangs beschriebenen Probleme einer Materialüberdehnung und der damit verbundenen Nachteile auftreten. Mit der erfindungsgemäßen Konstruktion lassen sich mit konstruktiv und montagetechnisch einfachen Mitteln diese kritischen Bereiche gezielt so weit beeinflussen, dass die beschriebenen Probleme nicht mehr auftreten.
  • Die beiden Endabschnitte eines Querspriegels werden bei der Schließbewegung des Verdeckgestänges zwangsläufig in eine Spannstellung eingestellt, bei der der Querspriegel das gewünschte Profil und die Verdeckplane die gewünschte Kontur in Querrichtung haben. Bei der Öffnungsbewegung werden die Endabschnitte von der Verdeckplane abgehoben, so dass sie in diesem Bereich keine Spann kraft auf die Verdeckplane aufbringen und die Verdeckplane sich ohne örtliche Überdehnung falten lässt.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die Endabschnitte um eine zur Längserstreckung des Querspriegels querstehende, im wesentlichen zur Dachebene parallele Schwenkachse verschwenkbar am Mittelabschnitt angelenkt. Bei einer derartigen Anordnung genügen bereits kleine Schwenkwinkel, um die Endabschnitte zwischen der Spannstellung und der Entlastungsstellung zu verstellen.
  • Zur Steuerung der Endabschnitte zwischen der Spannstellung und der Entlastungsstellung ist gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass am Verdeckgestänge einerseits und an den Endabschnitten des Querspriegels andererseits zusammenwirkende Steuerflächen ausgebildet sind, die bei der Schließbewegung des Verdeckgestänges miteinander in Eingriff kommen und die Endabschnitte in ihrer Spannstellung verstellen, und die bei der Öffnungsbewegung wieder außer Eingriff kommen. Die Endabschnitte werden demnach nicht aktiv in ihre Entlastungsstellung bewegt; sie werden vielmehr lediglich durch Außereingriffbringen der Steuerflächen entlastet und durch die Spannung der Verdeckplane selbst in ihre Entlastungsstellung bewegt.
  • Bei herkömmlichen Faltverdecks weist das Verdeckgestänge im allgemeinen auf jeder Fahrzeugseite eine an der Fahrzeugkarosserie angeordnete verschwenkbare Hauptsäule sowie einen an der Hauptsäule mittels eines dieser zugeordneten Hauptlenkers verschwenkbaren Dachrahmenlenker auf, der seinerseits Teil einer sogenannten, etwa nach Art einer Nürnberger Schere zusammenfaltbaren bzw. auseinanderfaltbaren Dachkassette ist. Bei einer derartigen Konstruktion ist gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass der Mittelabschnitt des Querspriegels über Überbrückungsbeschläge direkt an dem Dachrahmenlenker befestigt ist, und dass die mit den Steuerflächen der Endabschnitte zusammenwirkenden Steuerflächen des Verdeckgestänges an der Hauptsäule ausgebildet sind. Die Hauptsäule, der Hauptlenker und der Dachrahmenlenker bilden mit einem Abschnitt der Fahrzeugkarosserie ein Viergelenkgetriebe. Der Dachrahmenlenker behält im allgemeinen bei einer Verstellung des Faltverdecks zwischen der Schließstellung und der Öffnungsstellung seine Lage im Raum bei, d.h. er führt keine oder nur eine geringe Schwenkbewegung in der zugeordneten vertikalen Längsebene des Fahrzeuges aus. Durch die Befestigung des Querspriegels am Dachrahmenlenker behält auch dieser im wesentlichen seine Lage im Raum bei, d.h. er wird nicht um eine in Querrichtung (Y-Richtung) des Fahrzeuges liegende Achse verschwenkt, so dass er keine für das Zusammenlegen des Faltverdecks ungünstige Bewegung macht. Andererseits führen die Hauptsäule einerseits und der Dachrahmenlenker andererseits bei der Schließ- bzw. Öffnungsbewegung eine relative Schwenkbewegung aus. Diese Schwenkbewegung wird zur Steuerung der Endabschnitte des Querspriegels mittels der am Dachrahmenlenker einerseits und an der Hauptsäule andererseits ausgebildeten Steuerflächen genutzt.
  • Die an der Hauptsäule angeordneten Steuerflächen werden gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung durch einen an dieser Hauptsäule angeordneten Nockenfortsatz gebildet, wie in einem Ausführungsbeispiel der Erfindung im einzelnen dargestellt wird. Um nach der Montage des Faltverdecks eine Justierung der Steuerflächen zu ermöglichen und um sicherzustellen, dass die Endabschnitte in der Schließstellung des Faltverdecks ihre optimale Spannstellung einnehmen, ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass der Nockenfortsatz ein verstellbar an der Hauptsäule montierbares Bauteil ist.
  • Um die Lage der Endabschnitte in ihrer Entlastungsstellung zu begrenzen und damit beispielsweise zu verhindern, dass sich die Endabschnitte in der Schließstellung des Faltverdecks in Falten der Verdeckplane verfangen und ein korrektes Zusammenlegen verhindern, sind gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung am Mittelabschnitt und an den Endabschnitten des Querspriegels Anschlä ge zur Begrenzung des Verstellweges der Endabschnitte in der Entlastungsstellung vorgesehen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigt:
  • 1 in einer Seitenansicht einen auf einer Fahrzeugseite angeordneten Teil eines Verdeckgestänges;
  • 2 in einer perspektivischen Darstellung das Verdeckgestänge der 1 im Bereich der Verbindung zwischen einer Hauptsäule und einem Dachrahmenlenker, und zwar bei der Schließstellung des Faltverdecks;
  • 3 eine perspektivische Ansicht entsprechend der 2, jedoch bei einer aus der Schließstellung in Richtung der Öffnungsstellung verstellten Lage des Verdeckgestänges.
  • 1 zeigt in einer Seitenansicht die wesentlichen Elemente eines Verdeckgestänges auf einer Fahrzeugseite, und zwar in einer der Schließstellung des Faltverdecks entsprechenden Stellung. Das als Ganzes mit 2 bezeichnete Verdeckgestänge umfasst eine an der Fahrzeugkarosserie 4 in einer vertikalen Längsebene des Fahrzeuges um eine Schwenkachse 6 verschwenkbare Hauptsäule 8 und einen in dessen oberem Bereich in einer Schwenkachse 10 schwenkbar angeordneten Dachrahmenlenker 12. Die Verschwenkung der Hauptsäule 8 aus der in 1 dargestellten Schließstellung in Richtung des Pfeiles 14 in eine Öffnungs- bzw. Ablagestellung erfolgt mittels eines an der Hauptsäule 8 angreifenden Stellantriebes 16. Eine Verstellung des Dachrahmenlenkers 12 relativ zur Hauptsäule 8 erfolgt mittels eines an der Fahrzeugkarosserie 4 um eine Schwenkachse 20 verschwenkbaren Hauptlenkers 18, welcher mit dem Dachrahmenlenker 12 in einer Schwenkachse 22 schwenkbar verbunden ist. Die Hauptsäule 8, der Hauptlenker 18 und der Dachrahmenlenker 12 bilden mit der Fahrzeugkarosserie 4 als Basis ein Viergelenkgetriebe mit den durch die Schwenkachsen 6, 10, 20, 22 gebildeten Gelenken. In einer Schwenkachse 23 am oberen Ende des Hauptlenkers 18 und in einer Schwenkachse 24 des Dachrahmenlenkers 12 sind weitere Lenker 26 bzw. 28 gelenkig angeordnet, die in an sich bekannter und deshalb nicht näher beschriebener Weise eine sogenannte Dachkassette bilden, die beim Schließen des Faltverdecks nach Art einer Nürnberger Schere auseinander gefaltet wird und die Verdeckplane spannt, und beim Öffnen des Faltverdecks mit der Verdeckplane zusammengefaltet wird.
  • In Querrichtung wird die Verdeckplane durch Querspriegel gespannt und geformt. 1 zeigt einen am Dachrahmenlenker 12 fest angeordneten Hauptspriegel 30, auf den sich die vorliegende Erfindung im wesentlichen bezieht, und einen Eckspriegel 32, welcher von schwenkbaren Eckspriegellenkern 34 gehalten wird. Mit 36 ist eine nicht von Lenkern gehaltene, sondern in die Verdeckplane eingesetzte Heckscheibe bezeichnet. Der Eckspriegel 32 und die Heckscheibe 36 werden bei der Öffnungsbewegung des Faltverdeckes von der Verdeckplane in ihre Ablagestellung mitgenommen. Mit 36' ist die im Ablagekasten 38 abgelegte Heckscheibe bezeichnet.
  • Die 2 und 3 zeigen den Bereich des in 1 dargestellten Verdeckgestänges 2, wo die Hauptsäule 8 mit dem Dachrahmenlenker 12 in der Schwenkachse 10 gelenkig verbunden ist. Die 2 und 3 lassen neben der Hauptsäule 8 und dem Dachrahmenlenker 12 auch den Hauptlenker 18 und die weiteren Lenker 26 und 28 der Dachkassette sowie die Schwenkachsen 22, 23 und 24 erkennen, die den mit den gleichen Bezugszeichen bezeichneten Elementen der 1 entsprechen.
  • Ein den Hauptspriegel bildender Querspriegel 30 besteht aus einem Mittelabschnitt 38 und zwei an dessen Enden angeordneten Endabschnitten, von denen in den 2 und 3 nur der eine Endabschnitt 40 dargestellt ist. Der Mittelabschnitt 38 ist über an dessen Enden angeordnete Überbrückungsbeschläge, von denen in 3 nur ein Überbrückungsbeschlag 42 dargestellt ist, direkt am Dachrahmenlenker 12 befestigt (siehe 3).
  • Der Endabschnitt 40 ist am Ende des Mittelabschnittes 38 zwischen einer in 2 dargestellten Spannstellung und einer in 3 dargestellten Entlastungsstellung um eine Schwenkachse 44 verschwenkbar gelagert. Die Schwenkachse 44 ist so angeordnet, dass sie im wesentlichen quer zum Hauptspriegel 30 und in einer zur Dachebene parallelen Ebene liegt.
  • 2 zeigt den Endabschnitt 40 in einer der Schließstellung des Faltverdecks entsprechenden Spannstellung. In dieser Spannstellung bildet der Endabschnitt 40 im wesentlichen eine kontinuierliche Fortsetzung des Mittelabschnittes 38 und bestimmt auf diese Weise die Kontur des geschlossenen Faltverdecks im Bereich des Hauptspriegels 38.
  • Um den Endabschnitt 40 in die in 2 dargestellte Spannstellung zu verstellen und in dieser Spannstellung zu halten, ist am freien Ende des Endabschnittes 40 ein Steuernocken 46 mit einer Steuerfläche 48 und an der Hauptsäule 8 ein Nokkenfortsatz 50 mit einer Steuerfläche 52 ausgebildet, die in der in 2 dargestellten Schließstellung des Faltverdecks bzw. der Spannstellung des Endabschnittes 40 miteinander im Eingriff sind. Dadurch wird der Endabschnitt 40 in seiner Spannstellung gehalten.
  • Wenn das Faltverdeck in Richtung des Pfeiles 14 (siehe 1) in Richtung seiner Öffnungsstellung verstellt wird, heben die Steuerflächen 48 bzw. 52 voneinander ab und erlauben dem Endabschnitt 40, sich unter dem Druck der gespannten Verdeckplane in die in 3 dargestellte Entlastungsstellung zu bewegen und damit die Spannung im Faltverdeck in diesem Bereich aufzuheben.
  • Um eine Grenzstellung für den Endabschnitt 40 in seiner Entlastungsstellung zu definieren, sind am Mittelabschnitt 38 des Hauptspriegels 30 einerseits und am Endabschnitt 40 andererseits zusammenwirkende Anschläge 54 bzw. 56 ausgebildet oder angebracht, die in der in 3 dargestellten Entlastungsstellung zur gegenseitigen Anlage kommen. Damit wird verhindert, dass der Endabschnitt bis in eine Lage verschwenkt, in der er ein Falten der Verdeckplane beim Öffnen des Faltverdecks behindert.
  • Um die gegenseitige Lage der Steuerflächen 48 und 52 nach der Montage des Faltverdecks nachjustieren zu können, kann der Nockenfortsatz 50 als verstellbar an der Hauptsäule 8 angeordnetes Bauteil ausgebildet sein. In 2 ist eine derartige Lösung schematisch angedeutet. Dabei ist der Nockenfortsatz 50 in einem Schwenkpunkt 58 schwenkbar an der Hauptsäule 8 angeordnet und über eine Klemmschraube 60 klemmbar.
  • 2
    Verdeckgestänge
    4
    Fahrzeugkarosserie
    6
    Schwenkachse
    8
    Hauptsäule
    10
    Schwenkachse
    12
    Dachrahmenlenker
    14
    Pfeil
    16
    Stellantrieb
    18
    Hauptlenker
    20
    Schwenkachse
    22
    Schwenkachse
    23
    Schwenkachse
    24
    Schwenkachse
    26
    Lenker
    28
    Lenker
    30
    Hauptspriegel (Querspriegel)
    32
    Eckspriegel
    34
    Eckspriegellenker
    36
    Heckscheibe
    38
    Mittelabschnitt
    40
    Endabschnitt
    42
    Überbrückungsbeschlag
    44
    Schwenkachse
    46
    Steuernocken
    48
    Steuerfläche
    50
    Nockenfortsatz
    52
    Steuerfläche
    54
    Anschlag
    56
    Anschlag
    58
    Schwenkpunkt
    60
    Klemmschraube

Claims (7)

  1. Faltverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug, umfassend ein zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung verstellbares Verdeckgestänge (2) und eine an dem Verdeckgestänge angeordnete Verdeckplane, wobei das Verdeckgestänge (2) wenigstens einen Querspriegel (30) zur Abstützung der Verdeckplane in Fahrzeugquerrichtung umfasst, und wobei durch das Verdeckgestänge (2) zwangsgesteuerte Mittel zum Spannen der Verdeckplane in der Schließstellung und zum Entspannen in der Öffnungsstellung vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Querspriegel (30) einen Mittelabschnitt (38) hat, dessen beide Enden direkt mit dem Verdeckgestänge verbunden sind, sowie jeweils an den beiden Enden des Mittelabschnittes (38) angeordnete Endabschnitte (40), die zwischen einer die beiden Randbereiche der Verdeckplane spannenden Spannstellung und einer diese Randbereiche entlastenden Entlastungsstellung verstellbar sind.
  2. Faltverdeck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Endabschnitte (40) um eine zur Längserstreckung des Querspriegels (30) querstehende, im wesentlichen zur Dachebene parallele Schwenkachse (44) verschwenkbar am Mittelabschnitt (38) angelenkt sind.
  3. Faltverdeck nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Verdeckgestänge (2) einerseits und an den Endabschnitten (40) des Querspriegels (30) andererseits zusammenwirkende Steuerflächen (48, 52) angeordnet sind, die bei der Schließ bewegung des Verdeckgestänges (2) miteinander in Eingriff kommen und die Endabschnitte (40) in ihre Spannstellung verstellen, und die bei der Öffnungsbewegung wieder außer Eingriff kommen.
  4. Faltverdeck nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdeckgestänge (2) auf jeder Fahrzeugseite eine an der Fahrzeugkarosserie angeordnete verschwenkbare Hauptsäule (8) sowie einen an der Hauptsäule (8) mittels eines dieser zugeordneten Hauptlenkers (18) verschwenkbaren Dachrahmenlenker (12) aufweist, dass der Mittelabschnitt (38) des Querspriegels (30) über Überbrückungsbeschläge (42) direkt am Dachrahmenlenker (12) befestigt ist, und dass die mit den Steuerflächen (48) der Endabschnitte (40) zusammenwirkenden Steuerflächen (52) an der Hauptsäule (8) vorgesehen sind.
  5. Faltverdeck nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Hauptsäule (8) ausgebildeten Steuerflächen (52) an einem an der Hauptsäule angeordneten Nockenfortsatz (50) ausgebildet sind.
  6. Faltverdeck nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Nockenfortsatz (50) an der Hauptsäule (8) verstellbar angebracht ist.
  7. Faltverdeck nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Mittelabschnitt (38) des Querspriegels (30) einerseits und an den Endabschnitten (40) andererseits Anschläge (54, 56) zur Begrenzung des Verstellweges der Endabschnitte (40) in der Entlastungsstellung vorgesehen sind.
DE2003108230 2003-02-25 2003-02-25 Faltverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug Expired - Fee Related DE10308230B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003108230 DE10308230B4 (de) 2003-02-25 2003-02-25 Faltverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003108230 DE10308230B4 (de) 2003-02-25 2003-02-25 Faltverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10308230A1 true DE10308230A1 (de) 2004-09-09
DE10308230B4 DE10308230B4 (de) 2005-06-30

Family

ID=32841908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003108230 Expired - Fee Related DE10308230B4 (de) 2003-02-25 2003-02-25 Faltverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10308230B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009010521A1 (de) 2009-02-25 2010-09-02 Magna Car Top Systems Gmbh Faltverdeck für einen Personenkraftwagen
DE102011050339A1 (de) * 2011-05-13 2012-11-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Faltverdeck für ein Cabriolet
DE102011050851A1 (de) * 2011-06-06 2012-12-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Faltverdeck für ein Cabriolet

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011113984B4 (de) 2011-09-21 2022-06-09 Magna Car Top Systems Gmbh Flächenspriegel, Faltverdeck für ein Cabrioletfahrzeug und Verfahren zum Herstellen eines Flächenspriegels
DE102011122677A1 (de) 2011-12-30 2013-07-04 Valmet Automotive Oy Soft-Top-Verdeck mit geteiltem Querspriegel
DE102013209363B4 (de) * 2013-05-21 2019-10-02 Magna Car Top Systems Gmbh Verdeck mit Fixiereinrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19911541A1 (de) * 1998-11-14 2000-05-25 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Faltverdeck für einen Kraftwagen
DE19942427A1 (de) * 1999-09-06 2001-03-15 Webasto Dachsysteme Gmbh Faltverdeck für ein Cabriolet
DE10039220A1 (de) * 2000-08-11 2002-02-28 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Verstellbares Fahrzeugdach mit einer Mehrzahl kinematisch verstellbarer Gestängeteile

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19911541A1 (de) * 1998-11-14 2000-05-25 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Faltverdeck für einen Kraftwagen
DE19942427A1 (de) * 1999-09-06 2001-03-15 Webasto Dachsysteme Gmbh Faltverdeck für ein Cabriolet
DE10039220A1 (de) * 2000-08-11 2002-02-28 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Verstellbares Fahrzeugdach mit einer Mehrzahl kinematisch verstellbarer Gestängeteile

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009010521A1 (de) 2009-02-25 2010-09-02 Magna Car Top Systems Gmbh Faltverdeck für einen Personenkraftwagen
DE102009010521B4 (de) * 2009-02-25 2021-02-11 Audi Ag Faltverdeck für einen Personenkraftwagen
DE102011050339A1 (de) * 2011-05-13 2012-11-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Faltverdeck für ein Cabriolet
DE102011050851A1 (de) * 2011-06-06 2012-12-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Faltverdeck für ein Cabriolet

Also Published As

Publication number Publication date
DE10308230B4 (de) 2005-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005047846B3 (de) Fahrzeugdach für ein Cabriolet-Fahrzeug mit einer verschwenkbaren Dachkappe
EP1128973B1 (de) Faltverdeck für einen kraftwagen
EP1108581B1 (de) Klappverdeck für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
EP0494366B1 (de) Fahrzeugdach
EP1101642B1 (de) Faltverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
EP1127725B1 (de) Faltverdeck für ein Kraftfahrzeug
EP0803391B1 (de) Faltverdeck für Fahrzeuge
EP0292654B1 (de) Spannvorrichtung für den Verdeckbezug eines Kraftfahrzeuges
DE19911541B4 (de) Faltverdeck für einen Kraftwagen
DE10144583A1 (de) Verdeck für ein Cabrioletfahrzeug
DE19942427B4 (de) Faltverdeck für ein Cabriolet
EP1024042B1 (de) Faltverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE10247725B4 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit versenkbarem Verdeck
CH639325A5 (de) Spriegelanordnung fuer aufklappbare verdecke von kraftfahrzeugen.
DE10308230A1 (de) Faltverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102006006686A1 (de) Kompakt ablegbares Faltverdeck eines Kraftfahrzeugs
EP0400376B1 (de) Verstelleinrichtung an einem Faltverdeck eines Kraftfahrzeugs
DE102012025397B4 (de) Faltverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102006042286A1 (de) Faltverdeck
EP0885760B1 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
EP1110782B1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem zumindest bereichsweise flexiblen Dach und zumindest einem Querverbindungsträger zu dessen Abstützung
DE10140433A1 (de) Verdeck für ein Kraftfahrzeug
DE10123228B4 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit zumindest einem flexiblen Dachbereich
DE19962995A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem zumindest bereichsweise flexiblen Dach
EP2468546B1 (de) Faltverdeck eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WEBASTO AG, 82131 GAUTING, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee