DE10307093A1 - Verfahren zur Betätigung von Spielautomaten - Google Patents

Verfahren zur Betätigung von Spielautomaten Download PDF

Info

Publication number
DE10307093A1
DE10307093A1 DE2003107093 DE10307093A DE10307093A1 DE 10307093 A1 DE10307093 A1 DE 10307093A1 DE 2003107093 DE2003107093 DE 2003107093 DE 10307093 A DE10307093 A DE 10307093A DE 10307093 A1 DE10307093 A1 DE 10307093A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
customer
machine
slot machine
money
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003107093
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Potokar
Enrico Anson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2003107093 priority Critical patent/DE10307093A1/de
Publication of DE10307093A1 publication Critical patent/DE10307093A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/326Game play aspects of gaming systems
    • G07F17/3272Games involving multiple players
    • G07F17/3281Games involving multiple players wherein game attributes are transferred between players, e.g. points, weapons, avatars
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3225Data transfer within a gaming system, e.g. data sent between gaming machines and users
    • G07F17/3232Data transfer within a gaming system, e.g. data sent between gaming machines and users wherein the operator is informed

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)

Abstract

Verfahren zur Betätigung von Spielautomaten, wobei zunächst durch Betätigung eines Terminals durch einen Kunden zumindest einem von einer Mehrzahl an den Terminal angeschlossenen Spielautomaten Wertdaten zugeführt werden. Erst im Anschluss daran ist der Spielautomat für ein oder mehrere Spiele betätigbar. Während und/oder nach Betätigung des Spielautomaten werden aktuelle Wertdaten des Spielautomaten in dem Terminal für den betreffenden Spielautomaten und für den betreffenden Kunden abgespeichert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Betätigung von Spielautomaten. – Spielautomaten meint dabei sowohl Spielautomaten, an denen man Geld gewinnen kann als auch reine Unterhaltungsgeräte, an denen Spiele ohne Geldgewinnmöglichkeit gespielt werden können. Aus der Praxis sind verschiedene Verfahren zur Betätigung von Spielautomaten bekannt. Diese Verfahren erfordern in der Regel eine aufwendige und komplexe Bedienung durch den jeweiligen Kunden und lassen im Hinblick auf Übersichtlichkeit bzw. Bequemlichkeit zu wünschen übrig.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung das technische Problem zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, das sich durch einfache und bequeme Bedienung durch den Kunden sowie durch Übersichtlichkeit auszeichnet.
  • Zur Lösung dieses technischen Problems lehrt die Erfindung ein Verfahren zur Betätigung von Spielautomaten, wobei zunächst durch Betätigung eines Terminals durch einen Kunden zumindest einem von einer Mehrzahl an den Terminal angeschlossenen Spielautomaten Wertdaten zugeführt werden, wobei erst im Anschluss daran der Spielautomat für ein oder mehrere Spiele betätigbar ist und wobei nach Betätigung des Spielautomaten aktuelle Wertdaten der Spielautomaten in dem Terminal für den betreffen den Spielautomaten und für den betreffenden Kunden abgespeichert werden.
  • Terminal meint im Rahmen der Erfindung eine zentrale Vorrichtung, die ein Kunde vor Beginn seiner Spieltätigkeit bedient und entsprechende Eingaben tätigt. Ein erfindungsgemäßer Terminal umfasst zweckmäßigerweise zumindest einen Computer sowie vorzugsweise einen Bildschirm bzw. ein Display. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass der Terminal geeignete Eingabeeinrichtungen für den Kunden, beispielsweise ein Tastenfeld aufweist. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist der Terminal mit einer Geldausgabeeinrichtung zur Ausgabe von Geldscheinen und/oder Geldmünzen ausgestattet. Zweckmäßigerweise ist an dem Terminal zumindest eine Einleseeinrichtung für Chipkarten, insbesondere für Scheckkarten des Kunden vorhanden. – Ein erfindungsgemäßer Terminal ist zweckmäßigerweise mit einer Mehrzahl von Spielautomaten vernetzt. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass ein Kunde vor Beginn der Spieltätigkeit an einem Spielautomaten an dem Terminal zuerst Identifizierungsdaten für seine Zugangsberechtigung eingeben muss. Dabei wird vorzugsweise ein PIN-Code und/oder eine Kontonummer des Kunden eingegeben.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass durch entsprechende Betätigung des Terminals Geldwertdaten bzw. ein gewünschter Geldbetrag in einem dem jeweiligen Kunden zugeordneten Geldwertspeicher des Terminals gutgeschrieben wird. Entsprechende Betätigung des Terminals meint hier und nachfolgend eine Bedienung des Terminals beispielsweise über ein Tastenfeld oder dergleichen. Vorzugsweise lässt der Kunde eine Scheckkarte, beispielsweise eine EC-Karte in einer Einleseeinrichtung des Terminals einlesen und dann kann zweckmäßigerweise nach Eingabe eines PIN-Codes die Überweisung des gewünschten Geldbetrages, beispielsweise von einem Bankkonto des Kunden an den Geldwertspeicher des Terminals erfolgen. Soweit hier und nachfolgend der Begriff Geldwertdaten benutzt wird, ist damit ein Geldbetrag gemeint, der überwiesen bzw. gutgeschrieben wird.
  • Nach einer sehr bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hat ein Kunde die Möglichkeit, sich an dem Terminal Bargeld auszahlen zu lassen. Ein entsprechender Geldbetrag, der von dem im Geldwertspeicher des Terminals gutgeschriebenen Betrag gedeckt ist, kann also auf Wunsch des Kunden und durch entsprechende Betätigung des Terminals am Terminal bzw. von einer Geldausgabeeinrichtung des Terminals bar ausgezahlt werden. Die Auszahlung kann dabei in Form von Geldscheinen und/oder Geldmünzen erfolgen.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass durch entsprechende Betätigung des Terminals von dem dem jeweiligen Kunden zugeordneten Geldwertspeicher des Terminals Geldwertdaten (bzw. ein Geldbetrag) an einen einem bestimmten Spielautomaten zugeordneten Hinterlegungsspeicher des Terminals transferiert werden und in dem Hinterlegungsspeicher für den betreffenden Kunden abgespeichert werden. Auf diese Weise wählt der Kunde also zunächst einen Spielautomaten an dem Terminal aus. Es liegt weiterhin im Rahmen der Erfindung, dass durch entsprechende Betätigung des Terminals Geldwertdaten (bzw. ein bestimmter Geldbetrag) des Kunden von einem Hinterlegungsspeicher dem dem Hinterlegungsspei cher zugeordneten Spielautomaten zugewiesen werden. Im Rahmen der Erfindung ist jedem Spielautomaten zweckmäßigerweise ein separater Hinterlegungsspeicher zugeordnet. Der genannte Geldbetrag wird bevorzugt von dem Hinterlegungsspeicher abgebucht und an dem jeweiligen Spielautomaten gleichsam gutgeschrieben. Vorzugsweise kann dabei dem Spielautomaten jeweils nur ein bestimmter Maximalbetrag, beispielsweise EUR 50,00 gutgeschrieben bzw. zugewiesen werden. Nach einer Ausführungsform arbeitet der betreffende Spielautomat mit der Maßgabe, dass bei der Spielbetätigung maximal dieser dem Spielautomaten zugewiesene Maximalbetrag, beispielsweise EUR 50,00, von dem Kunden gewonnen bzw. zurückgewonnen werden kann. Der über diesen Maximalbetrag hinausgehende Gewinn wird dem Kunden vorzugsweise in Form von weiter unten noch erläuterten Gewinnpunkten gutgeschrieben.
  • Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann aber grundsätzlich auch ein beliebig hoher Geldbetrag an einem Spielautomaten gewonnen werden. Bei einem solchen Spielautomaten handelt es sich dann um einen Geldspielautomaten mit Geldgewinnmöglichkeit. Der Geldgewinn bzw. der gewonnene Geldbetrag kann zweckmäßigerweise nach Beendigung der Spieltätigkeit an den Hinterlegungsspeicher transferiert werden. Von dort kann der gewonnene Geldbetrag an den Geldwertspeicher überführt werden. Auf Wunsch kann sich der Kunde den gewonnenen Geldbetrag oder einen Teil des gewonnenen Geldbetrages am Terminal bar auszahlen lassen.
  • Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung können durch entsprechende Betätigung des Terminals Gewinnpunktdaten bzw. Gewinnpunkte des Kunden von einem Gewinnpunktespeicher des Terminals einem Spielautomaten zugewiesen werden. Bei diesen in dem Gewinnpunktespeicher abgespeicherten Gewinnpunktedaten bzw. gutgeschriebenen Gewinnpunkten handelt es sich um Gewinnpunkte, die der jeweilige Kunde bei vorherigen Spielen gewonnen hat. Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist jedem Spielautomaten ein bestimmter Gewinnpunktespeicher des Kunden zugeordnet.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass spätestens nach Beendigung der Spieltätigkeit an einem Spielautomaten aktuelle Geldwertdaten von dem Spielautomaten an den dem Spielautomaten zugeordneten Hinterlegungsspeicher des Terminals transferiert und dort abgespeichert werden. Der nach dem Spielen an dem jeweiligen Spielautomat verbleibende Geldbetrag wird also zum Terminal zurückgebucht und dort im Hinterlegungsspeicher, der dem betreffenden Spielautomaten zugeordnet ist, abgespeichert. Zweckmäßigerweise entspricht dieser Geldbetrag höchstens dem oben genannten Maximalbetrag, beispielsweise EUR 50,00. – Es liegt weiterhin im Rahmen der Erfindung, dass spätestens nach Beendigung der Spieltätigkeit an einem Spielautomaten aktuelle Gewinnpunktedaten bzw. gewonnene Gewinnpunkte von dem Spielautomaten an den Gewinnpunktespeicher des Terminals überführt und dort abgespeichert werden. Wenn also beispielsweise ein Kunde beim Spielen an einem Spielautomaten den Maximalgeldbetrag, beispielsweise EUR 50,00, erreicht hat, wird der darüber hinausgehende Gewinn nur noch in Form von Gewinnpunkten gutgeschrieben und nach der Beendigung des Spielens an dem betreffenden Spielautomaten werden diese zugewonnenen Gewinnpunkte in Form von Gewinnpunktedaten zum Terminal überführt und dort in dem Gewinnpunktespeicher abgespeichert. Bei erneuter Aufnahme der Spieltätigkeit können dann die Gewinnpunkte in Form von Gewinnpunktedaten von dem Gewinnpunktespeicher des Terminals an einen Spielautomaten überführt und dort gutgeschrieben werden.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch eine Vorrichtung zum Betätigen von Spielautomaten, welche Vorrichtung den beschriebenen Terminal und eine daran angeschlossene Mehrzahl von Spielautomaten umfasst. Die Spielautomaten sind dabei zweckmäßigerweise über entsprechende Leitungen bzw. Kabel an den Terminal angeschlossen. Grundsätzlich liegt es aber auch im Rahmen der Erfindung, dass die Spielautomaten über Funk oder über das Stromnetz mit dem Terminal in Verbindung stehen können. Die genannten Speicher (Geldwertspeicher, Hinterlegungsspeicher, Gewinnpunktespeicher), werden zweckmäßigerweise mit Hilfe entsprechender Hardware des Terminals realisiert.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass mit dem erfindungsgemäßen Verfahren bzw. mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ein sehr vereinfachter, bequemer und übersichtlicher Spielbetrieb möglich ist. Der Kunde erhält eine sehr gute Übersicht über die ihm zur Verfügung stehenden Geldbeträge und Gewinnpunkte und kann diese auf einfache und wenig aufwendige Weise verwalten bzw. bestimmten Spieltätigkeiten an Spielautomaten zuordnen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt ganz schematisch eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens besteht aus einem Terminal 1, an welchen Terminal 1 eine Mehrzahl von Spielautomaten 2, 3, 4, im Ausführungsbeispiel drei Spielautomaten 2, 3, 4 angeschlossen sind. An dem Terminal 1 kann der Kunde Befehle bzw. Daten eingeben. Hierzu ist im Ausführungsbeispiel das Terminal 1 mit einem entsprechenden Tastenfeld 5 versehen. Eine Übersicht, beispielsweise über Geldbeträge und Gewinnpunkte kann sich der Kunde mit Hilfe des Bildschirms 6 des Terminals 1 verschaffen. Der Kunde gibt über das Tastenfeld 5 zweckmäßigerweise seine Kontonummer und einen PIN-Code ein und kann sich dann über den Bildschirm 6 sein Kundenkonto ansehen. Dabei kann er feststellen, welcher Geldbetrag für ihn in einem Geldwertspeicher des Terminals 1 gespeichert bzw. gutgeschrieben ist. Außerdem kann er feststellen, wie viele Gewinnpunkte für ihn in einem Gewinnpunktespeicher des Terminals 1 abgespeichert bzw. gutgeschrieben sind.
  • Durch Betätigung des Terminals 1 kann der Kunde von seinem Geldwertspeicher des Terminals 1 Geldwertdaten bzw. einen bestimmten Geldbetrag an einen Hinterlegungsspeicher des Terminals 1 überweisen, der beispielsweise dem Spielautomaten 2 zugeordnet ist. Dieser Geldbetrag wird dann in dem dem Spielautomaten 2 zugeordneten Hinterlegungsspeicher abgespeichert. Zweckmäßigerweise ist ein Maximalgeldbetrag, beispielsweise EUR 50,00 festgelegt, der maximal an den dem Spielautomaten 2 zugeordneten Hinterlegungsspeicher transferiert werden kann. Beim Spielen an dem Spielautomaten 2 wird dann für jedes getätigte Spiel ein bestimmter Teilbetrag von dem transferierten Gesamtgeldbetrag abgezogen. Beim Spielen können Geldbeträge zugewonnen werden. Es liegt jedoch im Rahmen der Erfindung, dass an einem Spielautomaten 2, 3, 4 höchstens der insgesamt an den zugeordneten Hinterlegungsspeicher überwiesene Geldbetrag, beispielsweise der Maximalbetrag von EUR 50,00, zurückgewonnen werden kann. Das was der Kunde über dem genannten Geldbetrag hinaus gewinnt, wird lediglich in Form von Gewinnpunkten gutgeschrieben.
  • Nach Beendigung der Spieltätigkeit an dem Spielautomaten 2 werden die aktuellen Geldwertdaten bzw. der aktuelle Geldbetrag, der noch vorhanden ist oder der insgesamt zurückgewonnen wurde in dem diesem Spielautomaten 2 zugeordneten Hinterlegungsspeicher abgespeichert. Wenn über den Geldbetrag hinaus Gewinnpunkte gewonnen wurden, werden diese Gewinnpunktedaten bzw. Gewinnpunkte in einem Gewinnpunktespeicher des Terminals 1 abgespeichert.
  • Bei erneuter Aufnahme der Spieltätigkeit können von dem Kunden durch Betätigung des Terminals 1 außer der Überweisung eines bestimmten Geldbetrages in den Hinterlegungsspeicher eines Spielautomaten 2, 3, 4 auch Gewinnpunkte aus dem Gewinnpunktespeicher des Terminals 1 einem bestimmten Spielautomaten zugewiesen werden.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Betätigung von Spielautomaten, wobei zunächst durch Betätigung eines Terminals (1) durch einen Kunden zumindest einem von einer Mehrzahl an den Terminal (1) angeschlossenen Spielautomaten (2, 3, 4) Wertdaten zugeführt werden, wobei erst im Anschluss daran der Spielautomat für ein oder mehrere Spiele betätigbar ist und wobei während und/oder nach Betätigung des Spielautomaten (2, 3, 4) aktuelle Wertdaten des Spielautomaten in dem Terminal für den betreffenden Spielautomaten und für den betreffenden Kunden abgespeichert werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei dem Terminal zuerst Identifizierungsdaten für die Zugangsberechtigung eines Kunden eingegeben werden.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei nach entsprechender Betätigung des Terminals Geldwertdaten bzw. ein Geldbetrag in einem dem jeweiligen Kunden zugeordneten Geldwertspeicher des Terminals (1) abgespeichert wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei nach entsprechender Betätigung des Terminals (1) von dem dem jeweiligen Kunden zugeordneten Geldwertspeicher Geldwertdaten an einen einem Spielautomaten zugeordneten Hinterlegungsspeicher transferiert werden und in dem Hinterlegungsspeicher für den betreffenden Kunden abgespeichert werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, wobei nach entsprechender Betätigung des Terminals Geldwertdaten des Kunden von einem Hinterlegungsspeicher an den dem Hinterlegungsspeicher zugeordneten Spielautomaten transferiert werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei nach entsprechender Betätigung des Terminals Gewinnpunktedaten des Kunden von einem Gewinnpunktespeicher des Terminals (1) an einen Spielautomaten (2, 3, 4) überführt werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei nach Beendigung der Spieltätigkeit an einem Spielautomaten (2, 3, 4) aktuelle Geldwertdaten in dem dem Spielautomaten zugeordneten Hinterlegungsspeicher des Terminals (1) abgespeichert werden.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei nach Beendigung der Spieltätigkeit an einem Spielautomaten (2, 3, 4) aktuelle Gewinnpunktedaten in dem Gewinnpunktespeicher des Terminals (1) abgespeichert werden.
DE2003107093 2003-02-19 2003-02-19 Verfahren zur Betätigung von Spielautomaten Withdrawn DE10307093A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003107093 DE10307093A1 (de) 2003-02-19 2003-02-19 Verfahren zur Betätigung von Spielautomaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003107093 DE10307093A1 (de) 2003-02-19 2003-02-19 Verfahren zur Betätigung von Spielautomaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10307093A1 true DE10307093A1 (de) 2004-09-09

Family

ID=32841725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003107093 Withdrawn DE10307093A1 (de) 2003-02-19 2003-02-19 Verfahren zur Betätigung von Spielautomaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10307093A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005056008A1 (de) * 2005-11-24 2007-05-31 Nsm-Löwen Entertainment Gmbh Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE102005063078A1 (de) * 2005-12-29 2007-07-05 Novomatic Ag Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
US9881445B2 (en) 2010-05-27 2018-01-30 Aristocrat Technology Australia Pty Limited Gaming machine and a method of gaming

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441518A1 (de) * 1984-11-14 1986-05-28 Paul 4992 Espelkamp Gauselmann Einrichtung fuer mit karten betaetigte automaten in einer automatenhalle
DE4035022C2 (de) * 1990-11-03 1999-07-01 Nsm Ag Verfahren zum Betreiben geldbetätigter Unterhaltungsautomaten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441518A1 (de) * 1984-11-14 1986-05-28 Paul 4992 Espelkamp Gauselmann Einrichtung fuer mit karten betaetigte automaten in einer automatenhalle
DE4035022C2 (de) * 1990-11-03 1999-07-01 Nsm Ag Verfahren zum Betreiben geldbetätigter Unterhaltungsautomaten

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005056008A1 (de) * 2005-11-24 2007-05-31 Nsm-Löwen Entertainment Gmbh Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE102005056008B4 (de) * 2005-11-24 2008-02-21 Nsm-Löwen Entertainment Gmbh Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE102005063078A1 (de) * 2005-12-29 2007-07-05 Novomatic Ag Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE102005063078B4 (de) * 2005-12-29 2009-07-09 Novomatic Ag Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
US9881445B2 (en) 2010-05-27 2018-01-30 Aristocrat Technology Australia Pty Limited Gaming machine and a method of gaming

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69635191T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur spielbetriebssteuerung
DE10304725B4 (de) Verfahren zur Durchführung einer externen Gewinnausgabe für Geldspielgeräte über ein separates Bonusgerät
DE10307093A1 (de) Verfahren zur Betätigung von Spielautomaten
WO1995008164A1 (de) Münzloses spielautomatensystem, chipkarten-adaptermodul hierfür und verfahren zum betreiben eines münzlosen spielautomatensystems
EP2433269B1 (de) Elektronische spielvorrichtung
DE102005056008B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE10330532A1 (de) Spielautomatensystem und Verfahren zum Betreiben desselben
DE19528377B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Unterhaltungsautomaten mit mehreren Spielstellen
DE19855123B4 (de) Verfahren zur Handhabung des Spieleinsatzes bei Spielautomaten für eine Gruppe von Spielern
DE102014119304B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Unterhaltungsspielgerätes
DE19719525C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Anlage mit selbstkassierenden Geräten
DE19803578B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19742503B4 (de) Spielautomat
DE10012585B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19928898B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Spielautomaten
DE19920630A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Spieldauer von Einzelspielen bei Spielautomaten mit Gewinnmöglichkeit
AT402160B (de) Steuerung für spielautomaten
DE19814601C1 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE10305170A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Spielautomaten
DE19940509C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19855118B4 (de) Verfahren zur Handhabung des Spieleinsatzes bei Spielautomaten mit Gewinnmöglichkeit
EP1439505A1 (de) System für rechnergestützte Wetten auf Symbolkombinationen
DE19522314C2 (de) Spielautomat mit dynamischen Auszahlungsbeträgen und Verfahren zum Betreiben eines Spielautomats
DE19608053C2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Spielautomaten
DE102004041481A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Spielautomaten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal