DE10305956B4 - Verfahren zum Wechseln von Druckhülsen in einer Druckmaschine - Google Patents

Verfahren zum Wechseln von Druckhülsen in einer Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10305956B4
DE10305956B4 DE10305956A DE10305956A DE10305956B4 DE 10305956 B4 DE10305956 B4 DE 10305956B4 DE 10305956 A DE10305956 A DE 10305956A DE 10305956 A DE10305956 A DE 10305956A DE 10305956 B4 DE10305956 B4 DE 10305956B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
sleeves
pressure
transport device
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10305956A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10305956A1 (de
Inventor
Franz Plasswich
Frank Twiehaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10305956A priority Critical patent/DE10305956B4/de
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to US10/545,227 priority patent/US7409909B2/en
Priority to EP04701956A priority patent/EP1594697B1/de
Priority to AT04701956T priority patent/ATE480400T1/de
Priority to DE502004011636T priority patent/DE502004011636D1/de
Priority to CNB2004800040874A priority patent/CN100463800C/zh
Priority to ES04701956T priority patent/ES2352057T3/es
Priority to PCT/EP2004/000411 priority patent/WO2004071768A1/de
Publication of DE10305956A1 publication Critical patent/DE10305956A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10305956B4 publication Critical patent/DE10305956B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/0016Storage devices for printing cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2200/00Printing processes
    • B41P2200/10Relief printing
    • B41P2200/12Flexographic printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/20Means enabling or facilitating exchange of tubular printing or impression members, e.g. printing sleeves, blankets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/50Devices for storing printing plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/60Devices for transferring printing plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Printers Characterized By Their Purpose (AREA)

Abstract

Verfahren zum Wechseln von Druckhülsen (7) einer Druckmaschine (1), wobei
– Druckhülsen (7), welche für einen aktuellen Druckauftrag nicht gebraucht werden, in zumindest einer Speichervorrichtung gelagert werden,
– der Transport von für den nächsten Druckauftrag benötigten Druckhülsen (7) zur Druckmaschine (1) von zumindest einer Transportvorrichtung (13) vorgenommen wird, welche mehrere Druckhülsenaufnahmeeinrichtungen (14) umfasst,
– die Anordnung der Druckhülsen (7) in der Transportvorrichtung (13) von einer Rechen- und Steuereinheit (19) festgelegt wird, welcher (19) die Sollpositionen der Druckhülsen (7) in der Druckmaschine (1) bei dem nächsten Druckauftrag bekannt sind,
– bei dieser Festlegung zumindest eine Druckhülsenaufnahmeeinrichtung (14) frei bleibt,
dadurch gekennzeichnet,
– dass die Rechen- und Steuereinheit (19) aufgrund der von ihr bestimmten Anordnung der Druckhülsen (7) in der Transportvorrichtung (13) die Position der Druckhülsenaufnahmeeinrichtungen (14) so steuert, dass leere Druckhülsenaufnahmeeinrichtungen (14) in eine Entnahmeposition zu mit auszuwechselnden Druckhülsen (7) beaufschlagten Walzendornen (8) gebracht werden...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Wechseln von Druckhülsen in einer Druckmaschine gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 8.
  • Zur Abwicklung von Druckaufträgen ist es häufig notwendig, die Druckmotive der Druckwalzen einer Druckmaschine zu wechseln. Um diesen Auftragswechsel möglichst schnell und einfach durchführen zu können, werden häufig nur die Druckhülsen, welche die Druckmotive tragen und auf den Walzendornen aufliegen, ausgewechselt.
  • Die nicht gebrauchten Druckhülsen können dabei in speziellen Vorrichtungen zum Lagern und Bereithalten dieser Druckhülsen aufbewahrt werden. Die DE 100 22 558 C2 zeigt eine solche Lager- und Bereithaltevorrichtung, die Zapfen umfasst, auf die die Druckhülsen aufgesteckt werden können. Dieser Zapfen kann zusätzlich von einem Greifer umgriffen werden, so dass die Druckhülse automatisch aus der Lager- und Bereithaltevorrichtung heraus transportiert wird.
  • Die EP 1 195 245 A1 offenbart eine weitere Vorrichtung zum Einlagern von Druckhülsen. Diese Vorrichtung ist mit einer elektronischen Speichervorrichtung versehen, in die Kenndaten der Druckhülsen eingebbar und speicherbar sind. Nach Eingeben von Daten für den nächsten Druckauftrag benötigter Druckhülsen stellt die Vorrichtung die passenden Druckhülsen zur Verfügung, die dann entnehmbar sind.
  • Die nachveröffentlichte Patentanmeldung DE 102 23 414 A1 zeigt eine Transportvorrichtung für Druckhülsen mit einer Mehrzahl von Tragedornen zur Aufnahme der Druckhülsen. Jeweils zwei benachbarte Tragedorne haben dabei einen Abstand, der dem Abstand der Druck- und Rasterwalze in deren Rüstpositionen entspricht. Diese beiden Tragedorne bilden eine Zeile innerhalb der Transportvorrichtung. Die Transportvorrichtung ist an eine an der Druckmaschine befestigten Hubvorrichtung ankoppelbar und damit relativ zur Druckmaschine horizontal und vertikal verfahrbar. Eine ähnliche Transportvorrichtung ist in der DE 101 12 522 A1 gezeigt.
  • Um das eigentliche Wechseln der Druckhülse zu vereinfachen, schlägt die DE 195 00 729 A1 eine Druckhülsenwechselvorrichtung vor, die vor dem Druckwalzendorn, welcher die zu wechselnde Druckhülse trägt, positioniert wird. Mit dem offenbarten Verschiebemechanismus kann die Druckhülse von dem Druckwalzendorn abgezogen und eine neue Druckhülse aufgeschoben werden.
  • Soll nun eine Druckhülse gewechselt werden, muss das Bedienpersonal zunächst die Transportvorrichtung mit den von der Lagervorrichtung zur Verfügung gestellten und in die Druckmaschine einzubringenden Druckhülsen bestücken und die Transportvorrichtung vor dem Druckwerk, in dem sich die zu wechselnden Druckhülsen befinden, mit Hilfe der Hubvorrichtung positionieren, so dass zwei freie Tragedorne vor den Druckwalzen positioniert sind. Dann können die auf den Druckwalzendornen befindlichen Druckhülsen vom Bedienpersonal abgezogen werden. Anschließend wird die Transportvorrichtung neu positioniert, um die aufzuschiebenden Druckhülsen in eine passende Lage zum Aufschieben auf die Walzendorne zu bringen. Dann können die Druckhülsen aufgeschoben werden. Gegebenenfalls wird für weitere Druckwerke auf gleiche Weise verfahren.
  • Bei den beschriebenen Verfahren zum Wechseln von Druckhülsen einer Druckmaschine erfolgt die Bestückung der Transportvorrichtung durch das Bedienpersonal, wobei es keine festgelegte Anordnung der Druckhülsen in der Transportvorrichtung gibt. Das Bedienpersonal muss also selbstständig eine Anordnung der Druckhülsen in der Transportvorrichtung entwerfen, wobei die Anordnung zum Teil ungünstig für den Rüstvorgang ist. Zudem besteht die Gefahr einer fehlerhaften Zuordnung der Druckhülsen zu den Walzendornen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Wechseln von Druckhülsen in Druckmaschinen vorzuschlagen, die den Entwurf von für den Rüstvorgang günstigen Druckhülsenanordnungen vereinfachen und eine fehlerhafte Zuordnung der Druckhülsen zu den Walzendornen vermeiden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 8 gelöst.
  • Demnach steuert die Rechen- und Steuereinheit aufgrund der von ihr bestimmten Anordnung der Druckhülsen in der Transportvorrichtung die Position der Transportvorrichtung relativ zur Druckmaschine so, dass leere Druckhülsenaufnahmevorrichtungen in eine Entnahmeposition zu den mit den auszuwechselnden Druckhülsen beaufschlagten Walzendornen gebracht werden und anschließend die mit den neuen Druckhülsen beaufschlagten Druckhülsenaufnahmevorrichtungen in die Wechselposition gebracht werden. Bei dieser Vorgehensweise kann das Bedienpersonal zunächst eine Druckhülse des bereits bearbeiteten Druckauftrags von dem Walzendorn entfernen und auf eine leere Druckhülsenaufnahmevorrichtung aufschieben. Hat das Bedienpersonal der Rechen- und Steuereinheit die Beendigung dieser Tätigkeit, beispielsweise über einen Tastendruck, angezeigt, so steuert die Rechen- und Steuereinheit die Transportvorrichtung derart, dass die Druckhülse des neuen Druckauftrags, die auf den Walzendorn aufgeschoben werden soll, in die Wechselposition gebracht wird. Dieses Verfahren wird für alle Walzendorne durchgeführt, von welchen eine Druckhülse entfernt und/oder eine Druckhülse aufgeschoben werden soll.
  • Die Rechen- und Steuereinheit berücksichtigt bei der Anordnung der Druckhülsen in der Transportvorrichtung alle relevanten Druckhülsen, also nicht nur diejenigen, die der Druckmaschine zugeführt werden sollen, sondern auch solche, die aus der Druckmaschine abgeführt und der Speichervorrichtung zugeführt werden müssen. Als Grundlage für die Bestimmung der Anordnung verwendet die Rechen- und Steuereinheit Daten über die Sollpositionen der einzelnen Druckhülsen zur Bearbeitung des neuen Druckauftrags sowie Daten über die aktuellen Positionen von Druckhülsen in der Druckmaschine. Auch Daten über die Positionen der Druckhülsen in der Speichervorrichtung können der Rechen- und Steuereinheit bekannt sein.
  • Vorteilhafterweise bestimmt die Rechen- und Steuereinheit die Anordnung der Druckhülsen in der Transportvorrichtung derart, dass in jeder Zeile zumindest eine leere Druckhülsenaufnahmevorrichtung und die zumindest eine für den neuen Druckauftrag benötigte neue Druckhülse enthalten sind. Eine Zeile der Transporteinrichtung ist dabei einem bestimmten Druckwerk zugeordnet. Für jedes Druckwerk ist also zumindest eine leere Druckhülsenaufnahmevorrichtung vorgesehen. Ist das Druckwerk beispielsweise horizontal angeordnet, können die in einer Zeile angeordneten Druckhülsenaufnahmevorrichtungen ebenfalls horizontal angeordnet sein. In diesem Fall muss nach dem Abschieben einer Druckhülse eines abgearbeiteten Druckauftrags die Transportvorrichtung nur horizontal verschoben werden, um eine Position zu erreichen, in welcher eine neue Druckhülse auf den Walzendorn aufgeschoben werden kann.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bestimmt die Rechen- und Steuereinheit die Anordnung der Druckhülsen in der Transportvorrichtung derart, dass eine Zeile von Druckhülsenaufnahmevorrichtungen frei bleibt und die anderen Zeilen die den jeweiligen Druckwerken zugeordneten Druckhülsen enthalten. In diesem Fall werden also zunächst alle Druckhülsen eines Druckwerks von den Walzendornen entfernt. Sodann wird die Transportvorrichtung vertikal verschoben, so dass die dem betreffenden Druckwerk zugeordneten neuen Druckhülsen in eine für den Wechsel geeigneten Position gebracht werden können.
  • Es ist besonders vorteilhaft, wenn die von einer Rechen- und Steuereinheit bestimmte Anordnung der Druckhülsen in der Transportvorrichtung auf einer Anzeigeeinheit angezeigt wird. Als Anzeigeeinheit kann ein Bildschirm vorgesehen sein, jedoch eignen sich zu diesem Zweck auch weitere Mittel zum Anzeigen der Anordnung, beispielsweise Ausdrucke eines Druckers.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die von der Rechen- und Steuereinheit bestimmte Anordnung der Druckhülsen in der Transportvorrichtung vom Bedienpersonal vorgenommen. Das Bedienpersonal entnimmt dazu der Speichervorrichtung die entsprechenden Druckhülsen und ordnet diese gemäß der auf der Anzeigeneinheit dargestellten Anordnung in der Transportvorrichtung ein.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Rechen- und Steuereinheit über Schnittstellen zu Aktuatoren der Speicher- und/oder Transportvorrichtung verfügt und diese so ansteuert, dass sie den Transfer zwischen den beiden vorgenannten Vorrichtungen zumindest teilweise durchführen. Zu diesem Zweck hat die Rechen- und Steuereinheit Zugang zu Daten, die die Positionen jeder einzelnen Druckhülse in der Speichervorrichtung beinhaltet. Auf diese Weise kann die Transportvorrichtung mit Druckhülsen, beispielsweise mit Hilfe einer Greifervorrichtung, bestückt werden, ohne dass Vertauschungen vorkommen. Auf gleiche Weise werden die aus der Druckmaschine entfernten und in der Transportvorrichtung transportierten Druckhülsen der Speichervorrichtung zugeführt werden, wobei die die Positionen der Druckhülsen beinhaltenden Daten für die Rechen- und Steuereinheit zugänglich bleiben. Hierzu kann ein mit der Rechen- und Steuereinheit verbundener Datenspeicher dienen.
  • Vorteilhaft ist weiterhin, wenn die Rechen- und Steuereinheit über Schnittstellen zu Aktuatoren der Transportvorrichtung und/oder der Druckmaschine verfügt und diese so ansteuert, dass sie den Transfer zwischen den beiden vorgenannten Vorrichtungen zumindest teilweise durchführen. Eine derartige Ansteuerung dient dem automatischen Transfer der Transportvorrichtung zur Druckmaschine und zurück. Die Ansteuerung kann weiterhin das An- und Abkoppeln der Transportvorrichtung an und/oder von einer Hubvorrichtung sowie das Verfahren der Transportvorrichtung relativ zur Druckmaschine umfassen.
  • Die einzige Figur zeigt eine Druckmaschine, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gerüstet wird.
  • Die Druckmaschine 1 umfasst zwei Seitengestelle, von denen das vordere Seitengestell 2 zu sehen ist. Von dem vorderen Seitengestell 2 sind mehrere Druckwerke zugänglich, von denen exemplarisch zwei Druckwerke 3, 4 dargestellt sind. Von dem Druckwerk 3 sind die beiden Lagerböcke 22 zu sehen, die sich in abgerückter Position befinden, so dass die Druckwalze 5 und die Rasterwalze 6 zugänglich sind. Die Druckwalze 5 besteht im wesentlichen aus dem Walzendorn 8 und der darauf aufgeschobenen Druckhülse 7. In gleicher Weise ist die Rasterwalze 6 aufgebaut.
  • Um die unteren Druckwerke, von denen nur das Druckwerk 4 gezeigt ist, erreichen zu können, kann der Laufsteg 10, welcher in dem Podest 12 gelagert ist, entlang des Pfeils A verschoben werden. Zusätzlich kann eine der beiden Treppen 11 eingeklappt werden.
  • Die Druckmaschine umfasst weiterhin eine Hubvorrichtung 15, mit welcher eine Transportvorrichtung 13 relativ zur Druckmaschine 1 verfahren werden kann. Eine horizontale Bewegung wird durch eine an dem Seitengestell 2 befestigten Laufschiene 17 ermöglicht. Zum Anheben der Transportvorrichtung 13 dient eine Seilwinde 16, die auf der Laufschiene 17 verschieblich gelagert ist.
  • Zum Rüsten der Druckmaschine 1 für einen neuen Druckauftrag kann das Bedienpersonal zunächst der Rechen- und Steuereinheit 19 über eine Tastatur 21 Informationen über den neuen Druckauftrag erteilen. Anschließend berechnet die Rechen- und Steuereinheit die Anordnung der Druckhülsen in der Transportvorrichtung 13. Nun muss das Bedienpersonal 9 auf nicht näher dargestellte Weise die Transportvorrichtung 13 gemäß der von der Rechen- und Steuereinheit 19 bestimmten Anordnung bestücken. Zu diesem Zweck wird diese Anordnung auf dem Bildschirm 20 dargestellt. Anschließend begibt sich das Bedienpersonal 9 zum ersten Druckwerk 3, von dem die Druckhülsen 7 entfernt werden müssen. Die Rechen- und Steuereinheit 19 steuert die Hubvorrichtung 15 über die Steuerleitung 18 derart, dass zunächst ein freier Tragedorn 14 der Transportvorrichtung 13 in eine Position gebracht wird, die ein Abziehen einer Druckhülse 7 von dem Walzendorn 8 ermöglicht. Nach dem Verschieben der Druckhülse 7 von dem Walzendorn 8 auf einen Tragedorn 14 betätigt das Bedienpersonal 9 einen nicht dargestellten Taster. Die Rechen- und Steuereinheit 19 steuert nun die Hubvorrichtung 15, so dass ein Tragedorn 14, auf dem sich eine neue Druckhülse 7 befindet, eine Wechselposition einnimmt. Nach dem Verschieben dieser Druckhülse 7 betätigt das Bedienpersonal 9 erneut den nicht dargestellten Taster.
  • Die beschriebene Vorgehensweise wird nun für alle weiteren Druck- und/oder Rasterwalzen 5, 6, welche für neuen Druckauftrag ausgerüstet werden müssen, durchgeführt.
  • Figure 00090001

Claims (9)

  1. Verfahren zum Wechseln von Druckhülsen (7) einer Druckmaschine (1), wobei – Druckhülsen (7), welche für einen aktuellen Druckauftrag nicht gebraucht werden, in zumindest einer Speichervorrichtung gelagert werden, – der Transport von für den nächsten Druckauftrag benötigten Druckhülsen (7) zur Druckmaschine (1) von zumindest einer Transportvorrichtung (13) vorgenommen wird, welche mehrere Druckhülsenaufnahmeeinrichtungen (14) umfasst, – die Anordnung der Druckhülsen (7) in der Transportvorrichtung (13) von einer Rechen- und Steuereinheit (19) festgelegt wird, welcher (19) die Sollpositionen der Druckhülsen (7) in der Druckmaschine (1) bei dem nächsten Druckauftrag bekannt sind, – bei dieser Festlegung zumindest eine Druckhülsenaufnahmeeinrichtung (14) frei bleibt, dadurch gekennzeichnet, – dass die Rechen- und Steuereinheit (19) aufgrund der von ihr bestimmten Anordnung der Druckhülsen (7) in der Transportvorrichtung (13) die Position der Druckhülsenaufnahmeeinrichtungen (14) so steuert, dass leere Druckhülsenaufnahmeeinrichtungen (14) in eine Entnahmeposition zu mit auszuwechselnden Druckhülsen (7) beaufschlagten Walzendornen (8) gebracht werden – dass auszuwechselnde Druckhülsen (7) von Walzendornen (8) auf in Ent nahmepositionen gebrachte Druckhülsenaufnahmeeinrichtungen verschoben werden, – dass anschließend die Rechen- und Steuereinheit (19) aufgrund der von ihr bestimmten Anordnung der Druckhülsen (7) in der Transportvorrichtung (13) die Position der Druckhülsenaufnahmeeinrichtungen (14) so steuert, dass mit für den nächsten Druckauftrag benötigten Druckhülsen (7) beaufschlagte Druckhülsenaufnahmeeinrichtungen (14) in eine Wechselposition mit leeren Walzendornen (8) gebracht werden, – und dass für den nächsten Druckauftrag benötigte Druckhülsen (7) von in Wechselposition gebrachten Druckhülsenaufnahmeeinrichtungen (14) auf leere Walzendorne verschoben werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckhülsenaufnahmeeinrichtungen (14) in der Transportvorrichtung (13) in Zeilen angeordnet sind und dass die Rechen- und Steuereinheit (19) die Anordnung der Druckhülsen (7) in der Transportvorrichtung (13) so bestimmt, dass in jeder Zeile zumindest eine leere Druckhülsenaufnahmevorrichtung (14) und die zumindest eine für den neuen Druckauftrag benötigte neue Druckhülse (7) enthalten sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckhülsenaufnahmeeinrichtungen (14) in der Transportvorrichtung (13) in Zeilen angeordnet sind und dass die Rechen- und Steuereinheit (19) die Anordnung der Druckhülsen (7) in der Transportvorrichtung (13) so bestimmt, dass eine Zeile von Druckhülsenaufnahmevorrichtungen (14) frei bleibt und die anderen Zeilen die den jeweiligen Druckwerken (3, 4) zugeordneten Druckhülsen (7) enthalten.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die von der Rechen- und Steuereinheit (19) bestimmte Anordnung der Druck hülsen (7) in der Transportvorrichtung (13) auf einer Anzeigeeinheit (20) angezeigt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die von der Rechen- und Steuereinheit (19) bestimmte Anordnung der Druckhülsen (7) in der Transportvorrichtung (13) vom Bedienpersonal (9) vorgenommen wird.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Rechen- und Steuereinheit (19) über Schnittstellen zu Aktuatoren der Speicher- und/oder Transportvorrichtung (13) verfügt und diese so ansteuert, dass sie den Transfer zwischen den beiden vorgenannten Vorrichtungen zumindest teilweise durchführen.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Rechen- und Steuereinheit (19) über Schnittstellen zu Aktuatoren der Transportvorrichtung (13) und/oder der Druckmaschine (1) verfügt und diese so ansteuert, dass sie den Transfer zwischen den beiden vorgenanten Vorrichtungen zumindest teilweise durchführen.
  8. Vorrichtung zum Wechseln von Druckhülsen (7) einer Druckmaschine (1 ), wobei – Druckhülsen (7), welche für einen aktuellen Druckauftrag nicht gebraucht werden, in zumindest einer Speichervorrichtung lagerbar sind, – der Transport von für den nächsten Druckauftrag benötigten Druckhülsen (7) zur Druckmaschine (1) von zumindest einer Transportvorrichtung (13) vornehmbar ist, welche mehrere Druckhülsenaufnahmeeinrichtungen (14) umfasst, – die Anordnung der Druckhülsen (7) in der Transportvorrichtung (13) von einer Rechen- und Steuereinheit (19) festlegbar ist, welcher (19) die Sollposi tionen der Druckhülsen (7) in der Druckmaschine (1) bei dem nächsten Druckauftrag bekannt sind, und – bei dieser Festlegung zumindest eine Druckhülsenaufnahmeeinrichtung (14) frei bleibt, dadurch gekennzeichnet, – dass die Rechen- und Steuereinheit (19) aufgrund der von ihr bestimmten Anordnung der Druckhülsen (7) in der Transportvorrichtung (13) die Position der Druckhülsenaufnahmeeinrichtungen (14) so steuert, dass leere Druckhülsenaufnahmeeinrichtungen (14) in eine Entnahmeposition zu mit auszuwechselnden Druckhülsen (7) beaufschlagten Walzendornen (8) gebracht werden, – dass auszuwechselnde Druckhülsen (7) von Walzendornen (8) auf in Entnahmepositionen gebrachte Druckhülsenaufnahmeeinrichtungen verschiebbar sind, – dass anschließend die Rechen- und Steuereinheit (19) aufgrund der von ihr bestimmten Anordnung der Druckhülsen (7) in der Transportvorrichtung (13) die Position der Druckhülsenaufnahmeeinrichtungen (14) so steuert, dass mit für den nächsten Druckauftrag benötigten Druckhülsen (7) beaufschlagte Druckhülsenaufnahmeeinrichtungen (14) in eine Wechselposition mit leeren Walzendornen (8) gebracht werden, – und dass für den nächsten Druckauftrag benötigte Druckhülsen (7) von in Wechselposition gebrachten Druckhülsenaufnahmeeinrichtungen (14) auf leere Walzendorne verschiebbar sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, dass die von der Rechen- und Steuereinheit (13) bestimmte Anordnung der Druckhülsen (7) in der Transportvorrichtung (13) auf einer Anzeigeeinheit (20) anzeigbar ist.
DE10305956A 2003-02-12 2003-02-12 Verfahren zum Wechseln von Druckhülsen in einer Druckmaschine Expired - Fee Related DE10305956B4 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10305956A DE10305956B4 (de) 2003-02-12 2003-02-12 Verfahren zum Wechseln von Druckhülsen in einer Druckmaschine
EP04701956A EP1594697B1 (de) 2003-02-12 2004-01-14 Verfahren und vorrichtung zum wechseln von druckhülsen in einer druckmaschine
AT04701956T ATE480400T1 (de) 2003-02-12 2004-01-14 Verfahren und vorrichtung zum wechseln von druckhülsen in einer druckmaschine
DE502004011636T DE502004011636D1 (de) 2003-02-12 2004-01-14 Verfahren und vorrichtung zum wechseln von druckhülsen in einer druckmaschine
US10/545,227 US7409909B2 (en) 2003-02-12 2004-01-14 Method for replacing printing sleeves in a printing press
CNB2004800040874A CN100463800C (zh) 2003-02-12 2004-01-14 用于更换在一个印刷机中的印刷套筒的方法
ES04701956T ES2352057T3 (es) 2003-02-12 2004-01-14 Procedimiento y dispositivo para recambiar manguitos de impresión en una prensa impresora.
PCT/EP2004/000411 WO2004071768A1 (de) 2003-02-12 2004-01-14 Verfahren zum wechseln von druckhülsen in einer druckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10305956A DE10305956B4 (de) 2003-02-12 2003-02-12 Verfahren zum Wechseln von Druckhülsen in einer Druckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10305956A1 DE10305956A1 (de) 2004-09-02
DE10305956B4 true DE10305956B4 (de) 2004-12-23

Family

ID=32797374

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10305956A Expired - Fee Related DE10305956B4 (de) 2003-02-12 2003-02-12 Verfahren zum Wechseln von Druckhülsen in einer Druckmaschine
DE502004011636T Expired - Lifetime DE502004011636D1 (de) 2003-02-12 2004-01-14 Verfahren und vorrichtung zum wechseln von druckhülsen in einer druckmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004011636T Expired - Lifetime DE502004011636D1 (de) 2003-02-12 2004-01-14 Verfahren und vorrichtung zum wechseln von druckhülsen in einer druckmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7409909B2 (de)
EP (1) EP1594697B1 (de)
CN (1) CN100463800C (de)
AT (1) ATE480400T1 (de)
DE (2) DE10305956B4 (de)
ES (1) ES2352057T3 (de)
WO (1) WO2004071768A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004037253B4 (de) 2004-07-31 2013-09-05 Windmöller & Hölscher Kg Sleevewechselsystem
JP6421244B2 (ja) * 2014-12-04 2018-11-07 ボブスト メックス ソシエテ アノニム 工具ホルダヘッド、輸送キャリッジ、並びに平坦基材変換用ユニットのための工具を取り付ける及び取り外すための方法
EP3199345B1 (de) * 2016-01-29 2018-11-14 Comexi Group Industries, S.A.U Druckeinrichtung und verfahren zur anordnung von hülsen in besagter druckeinrichtung
JP6961005B2 (ja) * 2017-09-21 2021-11-05 株式会社シンク・ラボラトリー 多色グラビア輪転機

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19500729A1 (de) * 1995-01-12 1996-07-18 Mohndruck Reinhard Mohn Ohg Hülsenwechselvorrichtung für ein Druckwerk
DE10022558C2 (de) * 2000-05-10 2002-03-14 Horstmann Maschb Gmbh Vorrichtung zum Lagern und Bereithalten von druckempfindlichen Kunststoffhülsen sowie dazugehörige Greifvorrichtung
EP1195245A1 (de) * 2000-10-09 2002-04-10 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung und Verfahren zur Einlagerung von Hülsen für Rotationsdruckmaschinen
DE10112522A1 (de) * 2001-03-15 2002-09-26 Windmoeller & Hoelscher Wechselstation für Sleeves von Druckmaschinen
DE10223414A1 (de) * 2002-05-25 2004-01-08 Windmöller & Hölscher Kg Wechselstation für Sleeves von Druckmaschinen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1234647B (it) 1989-06-02 1992-05-26 Uteco Flexo & Converting Machi Macchina flexografica a piu' colori con dispositivo per il carico e lo scarico automatico dei cilindri portacliche'
US5678485A (en) * 1995-12-22 1997-10-21 Heidelberger Druckmaschinen Ag Counterpoise and lift mechanism
US6038972A (en) * 1998-12-29 2000-03-21 Paper Converting Machine Company Quick change system for a press
CN2510285Y (zh) * 2001-09-25 2002-09-11 坤裕机械厂股份有限公司 电脑数值控制柔版印刷机装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19500729A1 (de) * 1995-01-12 1996-07-18 Mohndruck Reinhard Mohn Ohg Hülsenwechselvorrichtung für ein Druckwerk
DE10022558C2 (de) * 2000-05-10 2002-03-14 Horstmann Maschb Gmbh Vorrichtung zum Lagern und Bereithalten von druckempfindlichen Kunststoffhülsen sowie dazugehörige Greifvorrichtung
EP1195245A1 (de) * 2000-10-09 2002-04-10 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung und Verfahren zur Einlagerung von Hülsen für Rotationsdruckmaschinen
DE10112522A1 (de) * 2001-03-15 2002-09-26 Windmoeller & Hoelscher Wechselstation für Sleeves von Druckmaschinen
DE10223414A1 (de) * 2002-05-25 2004-01-08 Windmöller & Hölscher Kg Wechselstation für Sleeves von Druckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
ES2352057T3 (es) 2011-02-15
DE10305956A1 (de) 2004-09-02
EP1594697B1 (de) 2010-09-08
EP1594697A1 (de) 2005-11-16
DE502004011636D1 (de) 2010-10-21
WO2004071768A1 (de) 2004-08-26
US20060162600A1 (en) 2006-07-27
ATE480400T1 (de) 2010-09-15
CN100463800C (zh) 2009-02-25
US7409909B2 (en) 2008-08-12
CN1835844A (zh) 2006-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT407508B (de) Druckmaschine
EP2006102B1 (de) Rollendruckmaschinen zur Handhabung von Druckplatten
DE3716188A1 (de) Verfahren und system zum behandeln mindestens einer materialbahn
EP0563007A1 (de) Stichtiefdruckmaschine
EP0910486A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum profilbiegen mit modularen biegestationen
DE10261999B4 (de) Druckmaschine mit Trittblech zum Erreichen der oberen Farbwerke
DE3235646A1 (de) Vorrichtung zur foerderung von gegenstaenden
DE3316663A1 (de) Verfahren und einrichtung zum austauschen der druckorgane von druckeinheiten einer druckerpresse
EP1882587A2 (de) Druckmaschine
DE10314297B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln mindestens eines Zylinders an einer Druck- oder Lackiermaschine
DE10114347B4 (de) Neun-Zylinder-Satellitendruckeinheit
DE10021398A1 (de) Druckwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine, vorzugsweise einer Tiefdruck-Rollenrotationsdruckmaschine
DE10305956B4 (de) Verfahren zum Wechseln von Druckhülsen in einer Druckmaschine
DE102009039050A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
EP1974917B1 (de) Übergabevorrichtung für Folienwechsel
WO2006032254A1 (de) Transportvorrichtung
DE2435583A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine mit falzapparat
DE102009045390B4 (de) Mobiles Transportmittel zum Transport von mindestens einer einer Druckeinheit einer Druckmaschine zuzuführenden oder von dort abzuführenden Druckform
DE2231192C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Durchschreibe-Formularsätzen
DE3038133A1 (de) Verfahren zur einrichtung, andrucken und probedrucken im rotationstiefdruck sowie rotationsdruckmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE102007050339B4 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung von bebilderten oder von bebilderten und unbebilderten Flexodruckzylindern und / oder Flexodruckhülsen
DE3326087C2 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Druckgut
DE20122671U1 (de) Neun-Zylinder-Satellitendruckeinheit
DE20122662U1 (de) Neun-Zylinder-Satellitendruckeinheit
DE20122663U1 (de) Neun-Zylinder-Satellitendruckeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee