DE10304326A1 - Schalldämpferanordnung - Google Patents

Schalldämpferanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE10304326A1
DE10304326A1 DE10304326A DE10304326A DE10304326A1 DE 10304326 A1 DE10304326 A1 DE 10304326A1 DE 10304326 A DE10304326 A DE 10304326A DE 10304326 A DE10304326 A DE 10304326A DE 10304326 A1 DE10304326 A1 DE 10304326A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silencer
exhaust
arrangement according
housing
exhaust gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10304326A
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg Dipl.-Ing. Dr. Schlossarczyk
Georg Dipl.-Ing. Dr. Maier
Tommy Dipl.-Ing. Roitsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andreas Stihl AG and Co KG
Original Assignee
Andreas Stihl AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Stihl AG and Co KG filed Critical Andreas Stihl AG and Co KG
Priority to DE10304326A priority Critical patent/DE10304326A1/de
Priority to US10/770,440 priority patent/US6955043B2/en
Publication of DE10304326A1 publication Critical patent/DE10304326A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1838Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly characterised by the type of connection between parts of exhaust or silencing apparatus, e.g. between housing and tubes, between tubes and baffles
    • F01N13/1844Mechanical joints
    • F01N13/1855Mechanical joints the connection being realised by using bolts, screws, rivets or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/089Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling using two or more expansion chambers in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2882Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices
    • F01N3/2885Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices with exhaust silencers in a single housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2590/00Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines
    • F01N2590/06Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines for hand-held tools or portables devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

Eine Schalldämpferanordnung für den Verbrennungsmotor eines handgeführten Arbeitsgerätes, wie einer Motorkettensäge, einem Trennschleifer oder dgl., umfaßt einen Abgasschalldämpfer (1), der ein Schalldämpfergehäuse (10) besitzt. Das Schalldämpfergehäuse (10) ist im wesentlichen aus zwei weitgehend fluiddicht miteinander verbundenen Halbschalen (24, 25) gebildet. Der Innenraum des Schalldämpfergehäuses (10) weist mindestens zwei Kammern (2, 3) auf, die durch eine Trennwand (4) voneinander getrennt sind. In der Trennwand (4) ist ein Katalysator (5) angeordnet. In den Innenraum des Schalldämpfergehäuses (10) mündet ein Abgaseinlaß (6), der mit einem Abgasstutzen (9) des Zylinders (8) des Verbrennungsmotors verbunden ist. Der Abgasschalldämpfer besitzt einen Abgas aus dem Innenraum abführenden Abgasauslaß (7). Um eine gute Fixierung des Abgasschalldämpfers am Zylinder (8) des Verbrennungsmotors zu gewährleisten, ist vorgesehen, daß der Abgasschalldämpfer (1) an mindestens drei Befestigungspunkten (22, 23) an den Zylinder (8) geschraubt ist, wobei mindestens zwei Befestigungspunkte (22) im Bereich des Abgasstutzens (9) angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schalldämpferanordnung für den Verbrennungsmotor eines handgeführten Arbeitsgerätes, wie einer Motorkettensäge, einem Trennschleifer oder dgl. der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
  • Aus der DE 101 39 700 A1 ist ein Abgasschalldämpfer für den Verbrennungsmotor in einem tragbaren, handgeführten Arbeitsgerät bekannt, dessen Innenraum mehrere Kammern umfaßt, wobei zwei Kammern durch eine Trennwand getrennt sind, in der ein Katalysator angeordnet ist. Derartige Abgasschalldämpfer werden üblicherweise beidseitig des Abgasstutzens des Verbrennungsmotors festgeschraubt, um so sowohl eine Fixierung des Abgasschalldämpfers am Motor als auch eine gute Abdichtung zwischen Abgasstutzen und Abgasschalldämpfer zu gewährleisten. Aufgrund des vergleichsweise hohen Gewichts des Katalysators kann der Abgasschalldämpfer durch die Vibrationen des Verbrennungsmotors zum Schwingen angeregt werden, wodurch sich die Verschraubung am Verbrennungsmotor lösen kann. Hierdurch kann Abgas zwischen Abgasstutzen und Abschalldämpfer austreten. Dies führt zu verschlechterten Abgaswerten und zu einer erhöhten Schallentwicklung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schalldämpferanordnung der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die eine hohe mechanische Stabilität besitzt und eine gute Schalldämpfung gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Schalldämpferanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Der zusätzliche Befestigungspunkt führt zu einer verbesserten Verbindung zwischen Abgasschalldämpfer und Zylinder. Dabei dienen zwei Befestigungspunkte dazu, den Abgasschalldämpfer am Abgasstutzen festzulegen und so für eine dichte Verbindung zu sorgen. Durch mindestens einen weiteren Befestigungspunkt kann eine Anregung des Schalldämpfers zu Schwingungen weitgehend vermieden werden.
  • Vorteilhaft ist der Abgasschalldämpfer am dritten Befestigungspunkt an einer Kühlrippe des Zylinders angeschraubt. Die Kühlrippe ist hierzu vorteilhaft verdickt ausgebildet. Durch die Festlegung an einer Kühlrippe ergibt sich eine einfache Ausgestaltung. Vorteilhaft sind die beiden Halbschalen an einem umlaufenden Rand miteinander verbunden, wobei der dritte Befestigungspunkt im Bereich des Randes angeordnet ist. Der dritte Befestigungspunkt ist hierdurch leicht zugänglich. Gleichzeitig wird durch die Anordnung des dritten Befestigungspunkts am Rand ein vergleichsweise großer Abstand zwischen dem dritten Befestigungspunkt und den anderen beiden, am Abgasstutzen angeordneten Befestigungspunkten erreicht. Hierdurch ergibt sich eine gute Fixierung des Abgasschalldämpfers. Um eine zu starke Erwärmung des Abgasschalldämpfers zu vermeiden, ist vorgesehen, daß zwischen dem Schalldämpfergehäuse und dem Zylinder ein Hitzeschutzblech angeordnet ist. Eine gute Fixierung des Abgasschalldämpfers kann weiterhin dadurch erreicht werden, daß der Abgasschalldämpfer sich an einem benachbarten Bauteil, insbesondere am Zylinder, an mindestens einem Abstützpunkt abstützt. Bei der Abstützung des Schalldämpfers am Zylinder wird vermieden, daß Relativbewegungen zwischen dem Zylinder und anderen Bauteilen ausgeglichen werden müssen. Eine vorteilhafte Ausgestaltung ergibt sich, wenn ein Abstützpunkt an einer Sicke im Hitzeschutzblech vorgesehen ist. Das Schalldämpfergehäuse stützt sich dabei zweckmäßig über mindestens einen Bügel am Hitzeschutzblech ab, wobei der Bügel insbesondere im Bereich einer Sicke angeordnet ist. Durch die Anordnung von Sicken und Bügeln kann gleichzeitig die Stabilität des Schalldämpfergehäuses erhöht werden. Eine weitere Erhöhung der Stabilität ergibt sich, wenn die den Katalysator haltende Trennwand Sicken aufweist und/oder gewölbt ist.
  • Aufgrund der Katalyse im Katalysator steigen die Temperaturen des Abgases im Katalysator stark an. Um eine Verbrennung einer Bedienperson mit dem heißen Abgas zu verhindern, ist vorgesehen, daß der Abgasschalldämpfer einen von einer äußeren Haube und dem Schalldämpfergehäuse begrenzten Luftkanal besitzt, der sich längs einer Seite des Abgasschalldämpfers erstreckt. An einem ersten Ende des Luftkanals tritt ein Luftstrom ein, der an dem anderen, zweiten Ende des Luftkanals wieder austritt, wobei der Abgasstrahl über den Abgasauslaß des Schalldämpfers in den Luftkanal austritt. Das heiße Abgas wird durch den Luftstrom im Luftkanal gekühlt. Eine Ver besserung der Schalldämpfungseigenschaften des Abgasschalldämpfers läßt sich erreichen, wenn der Abgasauslaß durch eine oder mehrere Auslaßöffnungen gebildet ist, wobei in Strömungsrichtung vor jeder Auslaßöffnung ein Resonanzrohr angeordnet ist. Das Resonanzrohr wird dabei zweckmäßig von einem Tiefziehteil und der Schalldämpfergehäusewand begrenzt. Eine weitere Erhöhung der Stabilität des Schalldämpfers ergibt sich, wenn das Tiefziehteil am Schalldämpfergehäuse, insbesondere auf der Innenseite der den Abgasauslaß aufweisenden zweiten Halbschale, angebunden ist.
  • Es ist vorgesehen, daß in Strömungsrichtung vor dem Resonanzrohr ein Funkenschutzsieb angeordnet ist. Eine einfache Herstellbarkeit des Abgasschalldämpfers ergibt sich, wenn in das Tiefziehteil eine Aufnahme für das Funkenschutzsieb integriert ist. Die Aufnahme ist dabei zweckmäßig so ausgebildet, daß das Funkenschutzsieb in das Tiefziehteil eingeschoben wird und durch die äußere Haube im Tiefziehteil fixiert wird.
  • Eine einfache Herstellbarkeit des Abgasschalldämpfers läßt sich erreichen, wenn die äußere Haube mehrteilig ausgebildet ist. Um eine gute Vermischung des heißen Abgases mit der Umgebungsluft zu erreichen und hierdurch eine Kühlung des heißen Abgases zu bewirken, ist vorgesehen, daß die äußere Haube am zweiten Ende des Luftkanals mindestens eine Rampe aufweist, die einen Teilstrom des Abgases umlenkt. Das Abgas strömt somit in mindestens zwei Richtungen aus dem Abgasschalldämpfer aus, so daß eine gute Vermischung mit der Umgebungsluft und eine homogene Verteilung in der Umgebungsluft gewährleistet ist. Vorteilhaft ist mindestens eine Rampe durch ein mit der äußeren Haube verbundenes Blechteil gebildet. Um eine gezielte Austrittsrichtung und damit eine gute Vermischung des Abgases aus dem Abgasschalldämpfer mit dem Luftstrom zu erreichen, ist vorgesehen, daß mindestens eine Auslaßöffnung aus dem Abgasschalldämpfer an einer Hutze ausgebildet ist. Zur Vergrößerung der Länge des Luftkanals bei weitgehend gleichbleibender Baugröße des Abgasschalldämpfers ist vorgesehen, daß mindestens eine Hutze aus dem Schalldämpfergehäuse auskragend ausgebildet ist. Eine einfache Herstellbarkeit kann erreicht werden, wenn mindestens eine Hutze an einem mit dem Schalldämpfergehäuse fest verbundenen Aufsatz ausgebildet ist.
  • Um eine hohe Stabilität des Abgasschalldämpfers zu erreichen, ist vorgesehen, daß an einer glatten Wand, insbesondere an der äußeren Haube ein Wellblech befestigt ist, wobei das Wellblech insbesondere getoxt oder aufgeschweißt ist. Diese Leichtbauweise, die durch die Kombination eines glatten mit einem gewellten Bauteil erzielt wird, zeichnet sich durch ein geringes Gewicht, eine hohe Festigkeit, geringen Körperschall und eine hohe thermische Isolation aus.
  • Weitere Merkmale ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung, in der Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind. Es zeigen:
  • 1 eine Schalldämpferanordnung in Explosionsdarstellung,
  • 2 eine schematische Darstellung eines Querschnitts durch eine Schalldämpferanordnung,
  • 3 die zweite Halbschale eines Schalldämpfergehäuses in perspektivischer Darstellung,
  • 4 die zweite Halbschale eines Schalldämpfergehäuses mit einem Tiefziehteil in Explosionsdarstellung,
  • 5 einen schematischen Querschnitt durch ein Schalldämpfergehäuse,
  • 6 die äußere Haube der Schalldämpferanordnung in perspektivischer Darstellung,
  • 7 einen Schnitt entlang der Linie VII-VII in 5,
  • 8 einen Schnitt entlang der Linie VIII-VIII in 5,
  • 9 eine perspektivische Darstellung eines Abgasschalldämpfers,
  • 10 eine schematische Darstellung eines Schnitts durch einen Abgasschalldämpfer,
  • 11 eine perspektivische Ansicht eines Abgasschalldämpfers,
  • 12 einen einteiligen Aufsatz auf die äußere Haube in perspektivischer Darstellung,
  • 13 einen zweiteilig ausgebildeten Aufsatz in perspektivischer Darstellung.
  • Die in 1 perspektivisch dargestellte Schalldämpferanordnung umfaßt einen Abgasschalldämpfer 1, der am Zylinder 8 eines Verbrennungsmotors festgelegt ist. Der Abgasschalldämpfer 1 umfaßt ein Schalldämpfergehäuse 10, das im wesentlichen aus einer ersten Halbschale 24 und einer zweiten Halbschale 25 gebildet ist. Die zweite Halbschale 25 ist dabei dem Zylinder 8 des Verbrennungsmotors abgewandt angeordnet. Der Abgasschalldämpfer 1 besitzt einen Abgaseinlaß 6 (2), der mit dem Abgasstutzen 9 des Zylinders 8 verbunden ist. Zur Befestigung des Schalldämpfergehäuses 10 am Zylinder 8 des Verbrennungsmotors sind zwei Befestigungspunkte 22 vorgesehen, die beidseitig des Abgasstutzens 9 angeordnet sind. Das Schalldämpfergehäuse 10 wird dabei mittels Schrauben am Abgasstutzen 9 festgeschraubt. Die Schrauben werden dabei durch zwei Befestigungshülsen 29 (siehe auch 7) montiert. Zusätzlich zu den beiden Befestigungspunkten 22 ist ein dritter Befestigungspunkt 23 vorgesehen. Der dritte Befestigungspunkt 23 befindet sich im Bereich des Randes 30 des Schalldämpfergehäuses 10, an dem die beiden Halbschalen 24 und 25 miteinander verbunden sind. Am dritten Befestigungspunkt 23 ist auch die äußere Haube 11, die das Schalldämpfergehäuse 10 auf der dem Zylinder 8 abgewandten Seite des Schalldämpfergehäuses 10 umfaßt, fixiert. Zusätzlich ist die äußere Haube 11 über zwei Schrauben 46 an Befestigungspunkten 42 im Schalldämpfergehäuse 10 festgeschraubt.
  • Zwischen dem Schalldämpfergehäuse 10 und dem Zylinder 8 ist ein Hitzeschutzblech 12 angeordnet. An der dem dritten Befestigungspunkt 23 gegenüberliegenden Seite besitzt das Hitzeschutzblech 12 zwei Sicken 14. Mit den Sicken 14 stützt sich das Hitzeschutzblech 12 wie in 2 dargestellt am Abstützpunkt 13 an einer Kühlrippe 32 des Zylinders 8 ab. Die Sicken 13 erheben sich dabei in Richtung auf die Kühlrippe 32. Auf der den Sicken 13 abgewandten Seite des Hitzeschutzblechs 12 ist jeweils ein Bügel 15 angeordnet, mit dem sich die erste Halbschale 24 des Schalldämpfergehäuses 10 am Hitzeschutzblech 12 abstützt. Wie in 2 dargestellt, ist das Schalldämpfergehäuse 10 am dritten Befestigungspunkt 23 in einer Kühlrippe 33 festgeschraubt, die verdickt ausgebildet ist, um so eine ausreichende Fixierung zu gewährleisten. Das Hitzeschutzblech 12 erstreckt sich zwischen dem Abgasschalldämpfer 1 und dem Zylinder 8 sowie im Bereich der dem Kurbelgehäuse des Verbrennungsmotors zugewandten Seite des Abgasschalldämpfers 1.
  • Die beiden Halbschalen 24 und 25 sind an dem gebördelten Rand 30 miteinander verbunden. Am Rand 30 ist eine Trennwand 4 festgelegt, die den Innenraum des Schalldämpfergehäuses 10 in eine erste Kammer 2 und eine zweite Kammer 3 aufteilt. In der Trennwand 4 ist ein Katalysator 5 gehalten. Wie in 8 dargestellt ist die Trennwand 4 gewölbt ausgebildet. Zusätzlich sind Sicken 57 vorgesehen, die zu einer weiteren Stabilität der Trennwand 4 führen. Es kann zweckmäßig sein, nur eine Wölbung oder nur Sicken 57 in der Trennwand 4 vorzusehen. An der dem Zylinder 8 zugewandten Seite ist die erste Halbschale 24 mit einer Verstärkungswand 26 versehen, die fest mit der ersten Halbschale 24 verbunden ist.
  • Beim Betrieb des Verbrennungsmotors strömt Abgas aus dem Abgasstutzen 9 durch den Abgaseinlaß 6 in die erste Kammer 2 im Schalldämpfergehäuse 10. Von dort strömt das Abgas durch den Katalysator 5 in die zweite Kammer 3, von wo es durch ein in 2 schematisch dargestelltes Funkenschutzsieb 20 in Resonanzrohre 17 und 18 gelangt. Aus den Resonanzrohren 17 und 18 tritt das Abgas über Hutzen 27 und 28 in einen Luftkanal 16.
  • Es kann vorteilhaft sein, daß anstelle der beiden im Strömungsweg angeordneten Resonanzrohre 17, 18 eine gemeinsame, zusammenhängende Mischkammer vorgesehen ist. Die Dimensionierung der Mischkammer muß dabei entsprechend angepaßt sein.
  • Wie die 3 und 4 zeigen sind die Resonanzrohre 17 und 18 in einem Tiefziehteil 19 ausgebildet und erstrecken sich im wesentlichen parallel zu der vom Rand 30 aufgespannten Ebene. In das Tiefziehteil 19 ist eine Aufnahme 21 für das Funkenschutzsieb 20 integriert. Das Funkenschutzsieb 20 wird zur Montage in Richtung des Pfeils 53 in die Aufnahme 21 eingeschoben und durch die äußere Haube 11 (6) fixiert. Das Funkenschutzsieb 20 kann zusätzlich durch eine Schraube fixiert sein. Es kann weiterhin eine Dichtung vorgesehen sein, die mit dem Funkenschutzsieb 20 in die Aufnahme 21 eingeschoben wird und das Funkenschutzsieb 20 in der Aufnahme 21 dichtend hält. Das Tiefziehteil 19 wird an seinem Rand 44 fest mit der Wand 45 der zweiten Halbschale 25 verbunden. Hierdurch ergibt sich eine Erhöhung der Steifigkeit der zweiten Halbschale 25.
  • In 5 sind die Resonanzrohre 17 und 18 dargestellt. Die Länge des Resonanzrohres 17 ist größer als die des Resonanzrohres 18. 7 zeigt einen Schnitt durch das Resonanzrohr 17 auf der Höhe der Linie VII-VII in 5, wobei das Tiefziehteil 19 schematisch dargestellt ist. Ein Schnitt durch das Resonanzrohr 18 ist in 8 dargestellt. Im Bereich der Hutzen 27 und 28, die in der durch die Pfeile 52 angedeuteten Strömungsrichtung gesehen stromab der Resonanzrohre 17, 18 angeordnet sind, ist ein Abgasauslaß 7 aus dem Schalldämpfergehäuse 10 ausgebildet. Der Abgasauslaß 7 ist durch eine Auslaßöffnung 49 am Resonanzrohr 18 und eine Auslaßöffnung 50 am Resonanzrohr 17 gebildet. Beim Verlassen des Schalldämpfergehäuses 10 durch die Auslaßöffnungen 49 und 50 tritt das Abgas in einen Luftkanal 16 ein. Der Luftkanal 16 erstreckt sich über eine Seite des Schalldämpfergehäuses 10. Der Luftkanal 16 ist dabei durch das Schalldämpfergehäuse 10 und die äußere Haube 11 gebildet. Im Bereich der Hutzen 27 und 28 besitzt die äußere Haube 11 eine Einströmöffnung 51, durch die Luft in Richtung des Pfeils 54 am ersten Ende 40 des Luftkanals 16 einströmen kann. Wie die 3 und 4 zeigen, besitzt die zweite Halbschale 25 eine Stufe 55 zur Bildung des Luftkanals 16. Am zweiten Ende 41 besitzt der Luftkanal 16 die in 7 und 8 dargestellten Rampen 38 und 39. Die Rampe 38 ist dabei gegenüberliegend zur Hutze 28 angeordnet, während die Rampe 39 im Bereich der Hutze 27 angeordnet ist. Die Rampen 38 und 39 bewirken eine Umlenkung des Abgasstroms. Gleichzeitig führt die an jeder Rampe gebildete scharfe Abrißkante zu einer Auf fächerung des Abgasstroms. Die Position der Rampen 38 und 39 kann dabei variieren und dabei auf die benötigte Länge des Luftkanals 16 angepaßt werden. Eine alternative Position einer Rampe 56 ist in 7 gestrichelt angedeutet.
  • Wie auch 6 zeigt, besitzt die äußere Haube an ihrer Innenseite, also an der dem Schalldämpfergehäuse 10 zugewandten Seite ein Wellblech 31. Das Wellblech 31 ist mit der äußeren Haube 11 fest verbunden. Vorteilhaft ist das Wellblech aufgeschweißt oder mit der äußeren Haube 11 getoxt, d.h. mit dieser durch Verformung verbunden. Das Wellblech 31 kann jedoch auch an der dem Schalldämpfergehäuse 10 abgewandten Seite, also der Außenseite, der äußeren Haube 11 fixiert sein. Hierdurch kann eine glatte Innenwand der äußeren Haube 11 bei hoher Festigkeit erreicht werden, so daß beispielsweise das Anhaften von Spänen an der Innenwand vermieden ist. Es kann zweckmäßig sein, auch an anderen glatten Wänden des Abgasschalldämpfers 1 ein Wellblech zur Erzeugung einer Hohlkammerstruktur in Leichtbauweise zu fixieren. Durch die gebildete Hohlkammerstruktur ergibt sich eine erhöhte Festigkeit der äußeren Haube 11. Die äußere Haube 11 besitzt im Bereich der Hutzen 27 und 28 die Einströmöffnung 51 und auf der gegenüberliegenden Seite die Öffnung 37, an der das Abgas aus dem Luftkanal 16 ausströmt.
  • 10 zeigt einen schematischen Querschnitt durch den Abgasschalldämpfer 1. Das Abgas strömt durch den Abgaseinlaß 6 in die erste Kammer 2, die in der ersten Halbschale 24 ausgebildet ist. Von dort strömt das Abgas durch den Katalysator 5 in die zweite Kammer 3 und durch das in 10 nicht darge stellte Funkenschutzsieb 20 in die Resonanzrohre 17 und 18, die im Tiefziehteil 19 ausgebildet sind. Aus den Resonanzrohren 17 und 18 tritt das Abgas durch den Abgasauslaß 7 ( 7 und 8) in den Luftkanal 16, wo es mit einem Luftstrom vermischt wird. Der Luftstrom ist zweckmäßig aus der Umgebungsluft abgezweigt. Die Umgebungsluft weist eine geringe Schmutzfracht auf, so daß das Verhaken und anschließende Abbrennen von Schmutzfracht wie beispielsweise von Spänen vermieden ist. An der Öffnung 37 sind jeweils gegenüberliegend zu den Hutzen 27 und 28 Rampen 38 und 39 angeordnet, die den Abgasstrahl umlenken. Zwischen den Rampen 38 und 29 verläßt das Abgas den Luftkanal 16 geradlinig.
  • In 9 ist ein Ausführungsbeispiel für die Gestaltung des zweiten Endes 41 des Luftkanals 16 dargestellt. Der Luftkanal 16 besitzt eine Öffnung 47, in der eine Rampe 48 angeordnet ist. Der Abgasstrahl wird im Bereich der Rampe 48 umgelenkt, während er im danebenliegenden Bereich etwa geradlinig aus dem Luftkanal 16 austritt.
  • In den 11 bis 13 sind Ausführungsbeispiele für die Gestaltung der Hutzen 27 und 28 dargestellt. Um eine möglichst große Länge des Luftkanals 16 zu erreichen, ragen die Hutzen 27 und 28 in Längsrichtung des Luftkanals 16 aus der äußeren Haube 11 aus. Die Hutzen 27 und 28, die die Auslaßöffnungen 49 und 50 bilden, sind dabei von der Einströmöffnung 51 am ersten Ende 40 des Luftkanals 16 umgeben. Die Hutzen 27 und 28 können gemäß 12 durch einen Aufsatz 34 gebildet werden, an dem beide Hutzen 27 und 28 ausgebildet sind. Die Hutzen 27, 28 sind jeweils am Schalldämpfergehäuse 10 festgelegt und ragen in die Einströmöffnung 51 in der äußeren Haube 11. Der Aufsatz 34 ist im Bereich des Abgasauslasses 7 mit der zweiten Halbschale 25 verbunden. Statt dessen können die in 13 dargestellten separaten Aufsätze 35 und 36 mit der zweiten Halbschale 25 verbunden werden, die jeweils eine Hutze bilden. Die Verwendung von zwei getrennten Hutzen ermöglicht einen einfachen Ausgleich von Fertigungstoleranzen. Die Aufsätze 34, 35 und 36 sind dabei zweckmäßig als Tiefziehteile ausgebildet.
  • Die Bildung des Abgasschalldämpfers 1 aus mehreren dünnwandigen, miteinander verbundenen Schalen, also nach dem Leichtbauprinzip, führt zu einer Hohlkammerstruktur, die ein geringes Gewicht des Abgasschalldämpfers 1 gewährleistet. Insbesondere durch das in der äußeren Haube 11 aufgebrachte Wellblech 31 lassen sich die Wandstärken des Abgasschalldämpfers 1 verringern.
  • Es kann zweckmäßig sein, eine andere Anzahl von Hutzen mit einer entsprechenden Anzahl von Resonanzrohren vorzusehen. Um eine gute Fixierung des Abgasschalldämpfers am Zylinder zu erreichen, kann es zweckmäßig sein, weitere Befestigungspunkte vorzusehen, die insbesondere am Zylinder angeordnet sind.

Claims (21)

  1. Schalldämpferanordnung für den Verbrennungsmotor eines handgeführten Arbeitsgerätes, wie einer Motorkettensäge, einem Trennschleifer oder dgl., mit einem Abgasschalldämpfer (1), der ein Schalldämpfergehäuse (10) besitzt, das im wesentlichen aus zwei weitgehend fluiddicht miteinander verbundenen Halbschalen (24, 25) gebildet ist und dessen Innenraum mindestens zwei Kammern (2, 3) aufweist, die durch eine Trennwand (4) voneinander getrennt sind, wobei in der Trennwand (4) ein Katalysator (5) angeordnet ist, mit einem in den Innenraum mündenden Abgaseinlaß (6), der mit einem Abgasstutzen (9) des Zylinders (8) des Verbrennungsmotors verbunden ist, und mit einem Abgas aus dem Innenraum abführenden Abgasauslaß (7), dadurch gekennzeichnet, daß der Abgasschalldämpfer (1) an mindestens drei Befestigungspunkten (22, 23) an den Zylinder (8) geschraubt ist, wobei mindestens zwei Befestigungspunkte (22) im Bereich des Abgasstutzens (9) angeordnet sind.
  2. Schalldämpferanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abgasschalldämpfer (1) am dritten Befestigungspunkt (23) an einer Kühlrippe (33) des Zylinders (8) angeschraubt ist.
  3. Schalldämpferanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Halbschalen (24, 25) an einem umlaufenden Rand (30) miteinander verbunden sind, wobei der dritte Befestigungspunkt (23) im Bereich des Randes (30) angeordnet ist.
  4. Schalldämpferanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Schalldämpfergehäuse (10) und dem Zylinder (8) ein Hitzeschutzblech (12) angeordnet ist.
  5. Schalldämpferanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abgasschalldämpfer (1) sich an einem benachbarten Bauteil, insbesondere am Zylinder (8), an mindestens einem Abstützpunkt (13) abstützt.
  6. Schalldämpferanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abstützpunkt (13) an einer Sicke (14) im Hitzeschutzblech (12) vorgesehen ist.
  7. Schalldämpferanordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalldämpfergehäuse (10) sich über mindestens einen Bügel (15) am Hitzeschutzblech (12) abstützt, wobei der Bügel (15) insbesondere im Bereich einer Sicke (14) angeordnet ist.
  8. Schalldämpferanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die den Katalysator (5) haltende Trennwand (4) Sicken aufweist und/oder gewölbt ist.
  9. Schalldämpferanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Abgasschalldämpfer (1) einen von einer äußeren Haube (11) und dem Schalldämpfergehäuse (10) begrenzten Luftkanal (16) besitzt, der sich längs einer Seite des Abgasschalldämpfers (1) erstreckt, wobei an einem ersten Ende (40) des gebildeten Luftkanals (16) ein Luftstrom eintritt, der an dem anderen, zweiten Ende (41) des Luftkanals (16) wieder austritt, und wobei der Abgasstrahl über den Abgasauslaß (7) des Schalldämpfers (1) in den Luftkanal (16) austritt.
  10. Schalldämpferanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Abgasauslaß (7) des Abgasschalldämpfers (1) durch eine oder mehrere Auslaßöffnungen (49, 50) gebildet ist, wobei in Strömungsrichtung (52) vor jeder Auslaßöffnung (49, 50) ein Resonanzrohr (17, 18) angeordnet ist.
  11. Schalldämpferanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Resonanzrohr (17, 18) von einem Tiefziehteil (19) und der Schalldämpfergehäusewand (45) begrenzt ist.
  12. Schalldämpferanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Tiefziehteil (19) am Schalldämpfergehäuse (10), insbesondere auf der Innenseite der den Abgasauslaß (7) aufweisenden Halbschale (25), angebunden ist.
  13. Schalldämpferanordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in Strömungsrichtung (52) vor dem Resonanzrohr (17, 18) ein Funkenschutzsieb (20) angeordnet ist.
  14. Schalldämpferanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß in das Tiefziehteil (19) eine Aufnahme (21) für das Funkenschutzsieb (20) integriert ist.
  15. Schalldämpferanordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Haube (11) mehrteilig ausgebildet ist.
  16. Schalldämpferanordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Haube (11) am zweiten Ende (41) des Luftkanals (16) mindestens eine Rampe (38, 39, 48) aufweist, die einen Teilstrom des Abgases umlenkt.
  17. Schalldämpferanordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Rampe (38, 39, 48) durch ein mit der äußeren Haube (11) verbundenes Blechteil gebildet ist.
  18. Schalldämpferanordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Auslaßöffnung (49, 50) an einer Hutze (27, 28) ausgebildet ist.
  19. Schalldämpferanordnung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Hutze (27, 28) aus dem Schalldämpfergehäuse (10) auskragend ausgebildet ist.
  20. Schalldämpferanordnung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hutze (27, 28) an einem mit dem Schalldämpfergehäuse (10) fest verbundenen Aufsatz (34, 35, 36) ausgebildet ist.
  21. Schalldämpferanordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß an einer glatten Wand des Abgasschalldämpfers (1), insbesondere der äußeren Haube, (11) ein Wellblech (31) befestigt, insbesondere getoxt oder aufgeschweißt ist.
DE10304326A 2003-02-04 2003-02-04 Schalldämpferanordnung Withdrawn DE10304326A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10304326A DE10304326A1 (de) 2003-02-04 2003-02-04 Schalldämpferanordnung
US10/770,440 US6955043B2 (en) 2003-02-04 2004-02-04 Muffler assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10304326A DE10304326A1 (de) 2003-02-04 2003-02-04 Schalldämpferanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10304326A1 true DE10304326A1 (de) 2004-08-12

Family

ID=32695172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10304326A Withdrawn DE10304326A1 (de) 2003-02-04 2003-02-04 Schalldämpferanordnung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6955043B2 (de)
DE (1) DE10304326A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103953428A (zh) * 2009-07-23 2014-07-30 布里格斯斯特拉顿公司 消音器连接系统
WO2018019650A1 (de) * 2016-07-26 2018-02-01 Motorenfabrik Hatz Gmbh & Co. Kg Schalldämpfer für einzylinder-dieselmotor

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6684633B2 (en) * 2001-04-27 2004-02-03 Marion Barney Jett Exhaust device for two-stroke internal combustion engine
DE10361216B4 (de) * 2003-12-24 2012-11-15 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Abgasschalldämpfer
US7156202B2 (en) * 2004-04-05 2007-01-02 Mtd Products Inc Method and apparatus for venting exhaust gas from an engine
JP4444730B2 (ja) * 2004-05-17 2010-03-31 川崎重工業株式会社 小型エンジンのマフラ
JP3955293B2 (ja) * 2004-08-06 2007-08-08 株式会社共立 内燃エンジンの触媒付きマフラー
JP2007185894A (ja) * 2006-01-13 2007-07-26 Komatsu Zenoah Co チェーンソー
KR20070096393A (ko) * 2006-03-23 2007-10-02 삼성광주전자 주식회사 밀폐형 압축기
DE102006037201A1 (de) * 2006-08-09 2008-02-14 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Handgeführtes Arbeitsgerät
EP1895118A1 (de) * 2006-08-29 2008-03-05 Tecumseh Products Company Passiver Sekundärluftschalldämpfer
DE202006013280U1 (de) * 2006-08-30 2008-02-07 Dolmar Gmbh Schalldämpfer mit Kiemenauslass
DE202008005168U1 (de) * 2008-04-14 2009-08-27 Dolmar Gmbh Schalldämpfer für ein Motorgerät
US8485313B2 (en) 2010-06-18 2013-07-16 Briggs & Stratton Corporation Muffler and engine system
JP5624850B2 (ja) * 2010-10-29 2014-11-12 株式会社マキタ エンジン
DE202011000529U1 (de) * 2011-03-09 2012-06-12 Makita Corporation Anordnung eines Schalldämpfers an einem Verbrennungsmotor mit verbesserter Ankopplung an den Zylinder
JP6084487B2 (ja) * 2013-03-11 2017-02-22 本田技研工業株式会社 触媒コンバータ付きマフラ
JP6002257B2 (ja) * 2015-02-04 2016-10-05 富士重工業株式会社 排気マフラ
EP3263857B1 (de) * 2015-02-28 2021-03-03 Koki Holdings Co., Ltd. Motor und motorangetriebene arbeitsmaschine
DE112017000577T5 (de) * 2016-01-30 2018-11-08 Koki Holdings Co., Ltd. Motor und Motorarbeitsmaschine
WO2020247597A1 (en) * 2019-06-07 2020-12-10 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Exhaust system and muffler
JP7224670B2 (ja) * 2020-07-21 2023-02-20 三笠産業株式会社 防音型タンピングランマー
JP2022163291A (ja) * 2021-04-14 2022-10-26 株式会社やまびこ 層状掃気式エンジン用マフラ

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3650354A (en) * 1971-04-12 1972-03-21 Briggs & Stratton Corp Muffler for internal combustion engines
US4370855A (en) * 1979-06-25 1983-02-01 Emerson Electric Co. Muffler for portable engine
US4854417A (en) * 1987-08-03 1989-08-08 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Exhaust muffler for an internal combustion engine
DE3729477C3 (de) * 1987-09-03 1999-09-09 Stihl Maschf Andreas Abgasschalldämpfer für Zweitaktmotoren, insbesondere für tragbare Arbeitsgeräte wie Motorkettensägen
US5214253A (en) * 1990-10-26 1993-05-25 Houston Jr Richard G Automotive exhaust system
JP3279705B2 (ja) * 1993-02-25 2002-04-30 株式会社日本ウォルブロー 2行程機関の排気処理用マフラ
US5521339A (en) * 1994-11-18 1996-05-28 Wci Outdoor Products, Inc. Catalyst muffler system
JP3816581B2 (ja) * 1996-06-21 2006-08-30 株式会社共立 内燃エンジンのマフラー
DE10139700B4 (de) 2000-10-11 2013-01-03 Andreas Stihl Ag & Co. Verbrennungsmotor als Antriebsmotor in einem tragbaren, handgeführten Arbeitsgerät

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103953428A (zh) * 2009-07-23 2014-07-30 布里格斯斯特拉顿公司 消音器连接系统
WO2018019650A1 (de) * 2016-07-26 2018-02-01 Motorenfabrik Hatz Gmbh & Co. Kg Schalldämpfer für einzylinder-dieselmotor

Also Published As

Publication number Publication date
US20040154289A1 (en) 2004-08-12
US6955043B2 (en) 2005-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10304326A1 (de) Schalldämpferanordnung
DE19726059B4 (de) Schalldämpfer für einen Verbrennungsmotor
DE69524116T2 (de) Katalytischer umwandler mit von zwei gestanzten komponenten geformtem venturi
DE19955013B4 (de) Abgasanlage einer Verbrennungskraftmaschine
DE2725899C2 (de)
DE10102040A1 (de) Schalldämpfer
DE102011089772B4 (de) Abgasanlage
DE19504223A1 (de) Schalldämpfer für den Ansaugkanal einer Brennkraftmaschine
EP1914398A1 (de) Abgasnachschalldämpfer
EP1657414A1 (de) Schalldämpfer
EP1510667A2 (de) Schalldämpfer
DE19924888B4 (de) Abgasschalldämpfer für Verbrennungsmotoren
DE2547523B2 (de) Brennkraftmaschine mit geräuschdämpfender Verschalung
DE102011089774B4 (de) Abgasanlage
DE102012218136A1 (de) Abgasanlagenkomponente für Brennkraftmaschine und Verfahren zur Herstellung einer Abgasanlagenkomponente
DE102014225749B4 (de) Abgas führendes Rohr und Abgasanlage
EP1416148B1 (de) Schallreduzierendes Bauteil für ein Luftführungsrohr
DE10361216B4 (de) Abgasschalldämpfer
DE102005004079B4 (de) Schalldämpfungseinrichtung für ein Heizgerät
DE29805455U1 (de) Abgasschalldämpfer für den Verbrennungsmotor eines tragbaren Arbeitsgerätes
DE1426198A1 (de) Schalldaempfer
DE10235408A1 (de) Abgasschalldämpfer
DE6608356U (de) Abgasanlage mit schalldaempfer.
DE2347066A1 (de) Schalldaempfer fuer kleine verbrennungsmotoren
DE10359062A1 (de) Haubenkrümmer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140722