DE10302797A1 - Kältegerät und Tür für ein Kältegerät - Google Patents

Kältegerät und Tür für ein Kältegerät Download PDF

Info

Publication number
DE10302797A1
DE10302797A1 DE10302797A DE10302797A DE10302797A1 DE 10302797 A1 DE10302797 A1 DE 10302797A1 DE 10302797 A DE10302797 A DE 10302797A DE 10302797 A DE10302797 A DE 10302797A DE 10302797 A1 DE10302797 A1 DE 10302797A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
wall
disc
door according
viewing window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE10302797A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dr. Bauer
Christoph Becke
Alexander GÖRZ
Hans-Reinhart Janssen
Ralf Spiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE10302797A priority Critical patent/DE10302797A1/de
Priority to DE202004021415U priority patent/DE202004021415U1/de
Priority to PCT/EP2004/000638 priority patent/WO2004065867A1/de
Priority to PL376173A priority patent/PL208725B1/pl
Priority to EP04705084A priority patent/EP1592932A1/de
Priority to BR0406917-0A priority patent/BRPI0406917A/pt
Priority to US10/543,118 priority patent/US8840204B2/en
Priority to RU2005123190/12A priority patent/RU2314467C2/ru
Priority to CNB2004800028209A priority patent/CN100363698C/zh
Publication of DE10302797A1 publication Critical patent/DE10302797A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25D29/005Mounting of control devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/08Parts formed wholly or mainly of plastics materials
    • F25D23/082Strips
    • F25D23/085Breaking strips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/18Aesthetic features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/36Visual displays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Abstract

Die Tür (2) eines Kältegeräts hat eine Außenwand (3) und eine Innenwand, die entlang von Längsrändern miteinander verbunden sind. An einem Rand wenigstens der Außenwand (3) ist ein Sichtfenster (13) ausgeschnitten, in welchem bei geschlossener Tür (2) wenigstens ein Anzeigeelement sichtbar ist, das an einer Bedienblende (17) montiert ist, die an einer vorderen oberen Kante des Korpus (1) befestigt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältegerät, insbesondere dessen Tür.
  • Das Gehäuse herkömmlicher Kältegeräte umfasst einen wärmeisolierenden Korpus und eine an eine Vorderseite des Korpus angeschlagene, ebenfalls wärmeisolierende Tür, die sich zumeist über die gesamte Breite des Korpus erstreckt. Bei einem bekannten Kältegerätegehäuse endet die Tür wenige Zentimeter unterhalb der Oberkante des Korpus, um Platz zu lassen für eine Bedienblende, die an der Oberkante des Korpus oberhalb der Tür montiert ist, deren Vorderseite mit der Türvorderseite bündig abschließt und die dazu dient, Schalter, Tasten oder andere Bedienelemente zum Einstellen eines Betriebszustandes des Kältegeräts sowie Anzeigeelemente, die über Betriebsparameter des Kältegeräts Auskunft geben, in einer für den Benutzer gut sichtbaren und zugänglichen Position unterzubringen.
  • Um den Geschmack möglichst weiter Abnehmerkreise befriedigen zu können, ist es für die Hersteller von Kältegeräten wünschenswert, Kältegeräte mit unterschiedlichen Erscheinungsbildern anbieten zu können, wobei der Tür als dem auffälligsten Teil des Kältegerätes eine besondere Bedeutung zukommt. Eine Möglichkeit, das Erscheinungsbild abzuwandeln, ist, die Tür so zu vergrößern, dass sie dem Korpus des Kältegeräts bis zu dessen oberer Kante hin, einschließlich der daran angebrachten Bedienblende, abdeckt. Dies führt jedoch dazu, dass die bequeme Bedienbarkeit und Sichtbarkeit der Bedienblende verloren geht.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Tür für ein Kältegerät bzw. ein Kältegerät anzugeben, bei dem die Tür bis zur Oberkante des Korpus hochgezogen sein darf, ohne dass zumindest die Sichtbarkeit von an einer Vorderseite des Korpus angebrachten Bedienelementen bei geschlossener Tür verloren geht.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Tür mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. ein Kältegerät nach Anspruch 14.
  • Das Sichtfenster kann sich über die gesamte Dicke der Tür erstrecken; da aber im Allgemeinen in dem Randbereich der Tür, in dem das Sichtfenster gebildet ist, keine thermische Isolation benötigt wird, genügt es, wenn die Innenwand der Tür, die zusammen mit der Außenwand den wärmeisolierenden Zwischenraum der Tür umschließt, nicht größer ist als erforderlich, um den Innenraum des Korpus zu verschließen. Das Sichtfenster muss dann nur in dem über den Rand der Innenwand hinausragenden Randbereich der Außenwand vorhanden sein, der im wesentlichen nur ästhetische Funktion hat.
  • Der isolierende Zwischenraum zwischen Innen- und Außenwand ist vorzugsweise an einer Seite durch ein an dem Rand der Außenwand, in welchem das Sichtfenster ausgeschnitten ist und einem Rand der Innenwand befestigtes Abschlusselement verschlossen, dessen Kontur der Kontur des wenigstens in der Außenwand gebildeten Sichtfensters folgt.
  • Das Sichtfenster kann völlig offen sein, so dass auf einer dahinterliegenden Bedienblende des Korpus angeordnete Bedien- und Anzeigeelemente nicht nur betrachtet, sondern auch von Hand berührt werden können.
  • Um eine glatte, reinigungsfreundliche Front des Kältegeräts zu schaffen, ist bevorzugt, dass eine lichtdurchlässige Scheibe in dem Sichtfenster angeordnet ist. Eine solche Scheibe verhindert die unmittelbare Betätigung von dahinter angebrachten Bedienelementen bei offener Tür. Die Bedienbarkeit der Bedienelemente ist aber gegenüber der Sichtbarkeit der Anzeigeelemente nur von untergeordneter Bedeutung, da die Bedienelemente ohnehin nur selten betätigt werden, wohingegen die freie, jederzeitige Sichtbarkeit der Anzeigeelemente wichtig ist, um jederzeit, auch bei geschlossener Tür, fehlerhafte Betriebszustände oder Funktionsstörungen des Kältegeräts erkennen zu können.
  • Die lichtdurchlässige Scheibe kann einteilig mit dem Abschlusselement gebildet sein oder sie kann in einen Fensterausschnitt des Abschlusselements eingefügt sein. Um in letzterem Fall, insbesondere wenn die Außenwand im Bereich des Sichtfensters gewölbt ist, sicherzustellen, dass die Scheibe an ihrem gesamten Rand an der Tür anliegt, ist es zweckmäßig, dass die Scheibe unter Vorspannung montiert ist. Hierfür sind insbesondere Rastmittel zum Verrasten des Fensters an der Tür wünschenswert, die mittig an der Scheibe angreifen.
  • Die Scheibe kann aus einem glasklaren Material gefertigt sein, so dass sie einen ungehinderten Blick auf dahinterliegende Bedien- und Anzeigeelemente beliebiger Art ermöglicht.
  • Die Scheibe kann auch aus einem trüben Material gefertigt sein; dies ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn die Scheibe einteilig mit dem Abschlusselement ausgebildet ist, das seinerseits vorzugsweise nicht lichtdurchlässig ist; sofern die Trübung nicht zu stark ist, erlaubt eine solche Scheibe ohne Schwierigkeiten die Erkennung insbesondere von selbstleuchtenden Anzeigeelementen, die in geringem Abstand hinter der Scheibe angeordnet sind.
  • Wenigstens ein Teil der Rückseite der Scheibe ist vorzugsweise mit einem nicht transparenten Dekor versehen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Kältegeräts gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung:
  • 2 einen Schnitt durch den oberen Bereich der Tür des Kältegeräts aus 1 in Höhe des Fensters;
  • 3 einen Schnitt durch den oberen Bereich der Tür aus 1 in einer zur Schnittebene der 2 parallelen, vom Fenster entfernten Schnittebene;
  • 4 eine perspektivische Ansicht eines Kältegeräts gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung;
  • 5 einen Schnitt durch den oberen Bereich der Tür aus 4;
  • 6 eine perspektivische Teilansicht des oberen vorderen Bereichs eines Kältegeräts gemäß einer dritten Ausgestaltung der Erfindung;
  • 7 eine perspektivische Ansicht der Scheibe der Tür aus 6;
  • 8 einen Schnitt analog dem der 2 durch die Tür aus 6; und
  • 9 eine perspektivische Ansicht eines Kältegeräts gemäß einer vierten Ausgestaltung der Erfindung.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Kältegeräts gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung. An einen Korpus 1 des Kältegeräts ist eine Tür 2 angeschlagen. Die Tür 2 ist in an sich bekannter Weise aufgebaut aus einem Blechstück, das entlang mehrerer vertikaler Linien gebogen ist, um eine Außenwand 3, Seitenflanken 4 sowie in der Figur nicht sichtbare, der Vorderseite des Korpus 1 zugewandte Laschen zu bilden, und einer Innenwand 9 (seihe 2, 3) aus Kunststoff, deren vertikale Ränder an den Laschen befestigt sind. Innen- und Außenwand begrenzen einen mit isolierendem Schaumstoffmaterial ausgefüllten Zwischenraum 12. Die horizontalen Ränder von Innen- und Außenwand 3, 9 berühren sich gegenseitig nicht, sondern sind durch obere und untere Abschlusselemente 5, 6 verbunden, die aus Kunststoff im Spritzguss gefertigt sind.
  • 2 zeigt das obere Abschlusselement 5 und dessen Umgebung in einem vertikalen Schnitt entlang der in 1 mit II-II bezeichneten Ebene, und 3 zeigt einen analogen Schnitt entlang der Ebene III-III. Das obere Abschlusselement 5 umfasst eine horizontale Platte 7, die an ihrer Unterseite mit Nuten 8 versehen ist, in welche die auf jeweils gleichem Niveau liegenden oberen Ränder der Außenwand 3 und der Innenwand 9 eingreifen.
  • Wie 3 zeigt, ist die Außenwand 3 aus Blech nach oben durch ein mit der Platte 7 einteiliges Außenwandstück 11 des Abschlusselements 5 verlängert. Das hohle Innere des Außenwandstücks 11 ist wie der Zwischenraum zwischen Außenwand 3 und Innenwand 9 mit isolierendem Schaum 12 ausgefüllt ist. In diesem Außenwandstück 11 ist ein Fensterausschnitt 13 gebildet, in welchem eine Scheibe 14 aus einem glasklaren Kunststoff wie etwa PMMA oder PC montiert ist. Die Scheibe 14 weist an ihren seitlichen Rändern Federn 15 auf, die jeweils in vertikale Nuten des Außenwandstücks 11 eingreifen. Eine am unteren Rand der Scheibe 14 angeformte Klaue 16 ist in eine Aussparung an der Oberseite der Platte 7 eingesteckt.
  • Durch die Scheibe 14 hindurch ist eine an der oberen vorderen Kante des Korpus 1 montierte Bedienblende 17 sichtbar, an der insbesondere Anzeigeelemente zum Anzeigen eines Betriebszustandes des Kältegeräts wie etwa eine digitale Temperaturanzeige, eine Störungswarnleuchte oder dergleichen montiert sind.
  • Die Ausgestaltung der 4 unterscheidet sich von der der 1 dadurch, dass die Außenwand 3 aus Blech beiderseits des Fensterausschnitts 13 nach oben verlängert ist, so dass die vertikalen Außenwandstücke der 3 entfallen. Stattdessen ergibt sich in der in 4 mit V-V markierten Ebene, die der Ebene III-III in 1 entspricht, der in 5 gezeigte Querschnitt. Die Außenwand 3 erstreckt sich bis unmittelbar an den oberen Rand der Tür 2, wo sie in eine Nut 8 des oberen Abschlusselements 5 eingreift. Eine vertikale Flanke 18 des oberen Abschlusselements 5 gleicht dem Höhenunterschied zwischen der Außenwand 3 und der Innenwand 9 aus.
  • Ein vertikaler Schnitt durch die Tür der 4 in Höhe des Fensterausschnitts 13 unterscheidet sich nicht von dem in 2 gezeigten Schnitt und ist daher nicht eigens in einer Fig. dargestellt.
  • 6 zeigt eine weitere perspektivische Teilansicht eines Kältegerätegehäuses und seiner Tür 2 gemäß der Erfindung. Die Außenwand 3 aus Blech ist bei dieser Ausgestaltung identisch mit derjenigen der 4. Das obere Abschlusselement 5 unterscheidet sich von dem der Ausgestaltung aus 4 dadurch, dass in der Umgebung des Fensterausschnitts 13 seine Vorderkante bündig mit der Außenwand 3 abschließt, wie insbesondere in der Schnittdarstellung in 8 zu erkennen. Eine Nut 8, in der die Oberkante der Außenwand 3 eingefasst ist, ist hier innenseitig durch einen von der horizontalen Platte 7 des Abschlusselements 5 nach unten abstehenden Steg 19 und außenseitig durch einen unteren Randbereich 20 der Scheibe 14 gebildet, welcher geringfügig über die Außenwand 3 nach vorn vorsteht.
  • 7 zeigt eine perspektivische Ansicht der Scheibe 14, gesehen von ihrer dem Korpus 1 zugewandten Rückseite her. Man erkennt einen von dem Randbereich 20 an drei Seiten umgebenen, vergleichsweise dickwandigen zentralen Bereich 21, der so bemessen ist, dass er formschlüssig in den Fensterausschnitt 13 des Abschlusselements 5 eingreift, während der Randbereich 20 außen auf der Außenwand 3 zu liegen kommt. Eine kurze, kräftige Klaue 16 steht vom unteren Rand des zentralen Bereichs 21 nach unten ab, um in eine Aussparung der Platte 7 einzugreifen. Wie die Außenwand 3 ist die Scheibe 14 geringfügig zylindrisch gewölbt, mit einer konvexen Außenseite. Die Krümmung der Scheibe 14 ist stärker als die der Außenwand 3, so dass, wenn die Randbereiche 22 jeweils mit ihren seitlichen Kanten an der Außenwand 3 anliegen, der dazwischenliegende Bereich der Scheibe 14 in einem entspannten Zustand geringfügig von der Außenwand 3 absteht. Nur wenn die Scheibe 14 durch Drücken auf ihren mittleren Bereich geringfügig elastisch verformt ist, kommt die Klause 16 exakt über der Aussparung der Platte 7 zu liegen, so dass sie von oben in die Aussparung eingerastet werden kann und dadurch die Scheibe 14 verankert werden kann. So kann auf einfache Weise gewährleistet werden, dass der gesamte Randbereich 22 des Fensters 14, insbesondere auch dessen untere Kante, formschlüssig an der Außenwand 3 anliegt, selbst wenn die Krümmung der Außenwand 3 fertigungsbedingt geringfügig streut.
  • Der Randbereich 20 ist an seiner der Außenwand 3 und dem Abschlusselement 5 zugewandten Innenseite mit einem farblich an die Außenwand 3 bzw. das Abschlusselement 5 angepassten undurchsichtigen Dekor versehen, welches die Kante der Außenwand 3 in der Umgebung des Fensterausschnitts 13 verdeckt, so dass geringfügige Maßabweichungen in diesem Bereich zwischen Außenwand 3 und Abschlusselement 5 unsichtbar bleiben und nicht als Schönheitsfehler in Erscheinung treten.
  • 9 zeigt eine vierte Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Kältegeräts. Die Außenwand 3 aus Blech ist die gleiche wie bei der Ausgestaltung aus 4; das obere Abschlusselement 5 unterscheidet sich von dem in 4 gezeigten lediglich dadurch, dass die Nuten 8 beiderseits des Fensterausschnitts in 9 fehlen. In den Fensterausschnitt ist kein Fenster eingesetzt, stattdessen ist in diesem Bereich die an der vorderen oberen Kante des Korpus 1 befestigte Bedienblende 17 so weit vorgezogen, dass sie in den Fensterausschnitt eingreift und eine mit der Außenwand 3 bzw. dem oberen Abschlusselement 5 nach vorn bündige Stirnfläche 22 aufweist. Da die Stirnfläche 22 bei geschlossener Tür nicht nur frei sichtbar, sondern auch berührbar ist, können an ihr zweckmäßigerweise auch Bedienelemente angebracht sein, die ein Benutzer betätigen kann, um den Betriebszustand des Kältegerätes zu regeln.
  • Einer weiteren, nicht in einer Figur dargestellten Ausgestaltung zufolge können das obere Abschlusselement 5 und die Scheibe 14 auch einteilig aus demselben Kunststoffmaterial gefertigt sein. Im Allgemeinen wird für das Abschlusselement 5 ein in der Farbe der Außenwand 3 pigmentiertes, undurchsichtiges Kunststoffmaterial verwendet. Dessen Wandstärke kann jedoch im Bereich der Scheibe so weit reduziert sein, dass es zumindest durchscheinend wirkt. Eine Leuchtanzeige, die in einer hinter der Scheibe montierten Bedienblende in geringer Entfernung von der Scheibe angebracht ist, bringt die durchscheinende Scheibe lokal selbst zum Leuchten, so dass der durch die Anzeige angezeigte Betriebszustand unmittelbar an der Scheibe selbst abgelesen werden kann.

Claims (14)

  1. Tür (2) für ein Kältegerät mit einer Außenwand (3) und einer Innenwand (9), die entlang ihrer Längs- und Querränder miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein Längs- und Querrand derart ausgebildet ist, dass ein über die Tiefe der Tür (2) reichendes Sichtfenster (13) erzeugt ist.
  2. Tür nach Anspruch 1, mit rechteckförmigem Grundriss dadurch gekennzeichnet, dass das Sichtfenster an einem der als Querrand dienendem kürzeren Rechteckseiten der Tür erzeugt ist.
  3. Tür nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Querrand der Außenwand (3) und ein entsprechender Querrand der Innenwand (9) einander gegenüberliegen und über die Tiefe der Tür ein als Sichtfenster (13) dienender Durchbruch vorgesehen ist.
  4. Tür nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Querrand der Außenwand (3) ein als Aussparung dienendes Sichtfenster (13) besitzt und über den entsprechenden Querrand der Innenwand (9) hinausragt.
  5. Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein an dem Rand der Außenwand (3) und einem Rand der Innenwand (9) befestigtes erstes Abschlusselement (5), das zusammen mit Außen- und Innenwand (3, 9) einen isolierenden Zwischenraum begrenzt, der Kontur des Sichtfensters (13) folgt.
  6. Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine lichtdurchlässige Scheibe (14) in dem Sichtfenster (13) angeordnet ist.
  7. Tür nach Anspruch 5 und Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe einteilig mit dem Abschlusselement (5) gebildet ist.
  8. Tür nach Anspruch 5 und Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (14) in einen Fensterausschnitt des Abschlusselements (5) eingefügt ist.
  9. Tür nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwand (3) zumindest im Bereich des Sichtfensters (13) gewölbt ist und die Scheibe (14) unter Vorspannung montiert ist.
  10. Tür nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch mittig an der Scheibe (14) angreifende Rastmittel (16) zum Verrasten der Scheibe (14) an der Tür (2).
  11. Tür nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (14) aus einem glasklaren Material gefertigt ist.
  12. Tür nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe aus einem trüben Material gefertigt ist.
  13. Tür nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens auf einem Teil (20) der Rückseite der Scheibe (14) ein nichttransparentes Dekor gebildet ist.
  14. Kältegerät mit einer Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche und mit einem Korpus (1), an den die Tür (2) angeschlagen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Sichtfenster (13) am Korpus (1) so platziert ist, dass bei geschlossener Tür (2) ein Anzeigenelement sichtbar ist.
DE10302797A 2003-01-24 2003-01-24 Kältegerät und Tür für ein Kältegerät Pending DE10302797A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10302797A DE10302797A1 (de) 2003-01-24 2003-01-24 Kältegerät und Tür für ein Kältegerät
DE202004021415U DE202004021415U1 (de) 2003-01-24 2004-01-26 Kältegerät und Tür für ein Kältegerät
PCT/EP2004/000638 WO2004065867A1 (de) 2003-01-24 2004-01-26 Kältegerät und tür für ein kältegerät
PL376173A PL208725B1 (pl) 2003-01-24 2004-01-26 Drzwi do chłodziarki i chłodziarka z drzwiami
EP04705084A EP1592932A1 (de) 2003-01-24 2004-01-26 Kältegerät und tür für ein kältegerät
BR0406917-0A BRPI0406917A (pt) 2003-01-24 2004-01-26 Refrigerador e porta para um refrigerador
US10/543,118 US8840204B2 (en) 2003-01-24 2004-01-26 Refrigerating appliance and door for one such appliance
RU2005123190/12A RU2314467C2 (ru) 2003-01-24 2004-01-26 Холодильник и дверь холодильника
CNB2004800028209A CN100363698C (zh) 2003-01-24 2004-01-26 致冷装置及用于致冷装置的门

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10302797A DE10302797A1 (de) 2003-01-24 2003-01-24 Kältegerät und Tür für ein Kältegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10302797A1 true DE10302797A1 (de) 2004-07-29

Family

ID=32602936

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10302797A Pending DE10302797A1 (de) 2003-01-24 2003-01-24 Kältegerät und Tür für ein Kältegerät
DE202004021415U Expired - Lifetime DE202004021415U1 (de) 2003-01-24 2004-01-26 Kältegerät und Tür für ein Kältegerät

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004021415U Expired - Lifetime DE202004021415U1 (de) 2003-01-24 2004-01-26 Kältegerät und Tür für ein Kältegerät

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8840204B2 (de)
EP (1) EP1592932A1 (de)
CN (1) CN100363698C (de)
BR (1) BRPI0406917A (de)
DE (2) DE10302797A1 (de)
PL (1) PL208725B1 (de)
RU (1) RU2314467C2 (de)
WO (1) WO2004065867A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008141995A2 (de) 2007-05-23 2008-11-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
EP2023063A2 (de) 2007-07-23 2009-02-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Türrand-Abschlusselement einer Haushaltsgeräte-Tür
DE102012012312A1 (de) * 2012-05-18 2013-11-21 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7886500B2 (en) * 2005-05-27 2011-02-15 Maytag Corporation Refrigerator door with ratcheting end cap
DE202005014382U1 (de) * 2005-09-12 2005-11-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tür für ein Kältegerät
WO2007060188A2 (en) * 2005-11-24 2007-05-31 Arcelik Anonim Sirketi A household appliance
DE102006001246A1 (de) * 2006-01-10 2007-07-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bedienmodul
US8040666B2 (en) 2007-01-04 2011-10-18 Whirlpool Corporation Door with a service interface on an edge
US7686127B2 (en) 2007-01-04 2010-03-30 Whirlpool Corporation Acoustic chamber as part of adapter or appliance
DE202007015308U1 (de) 2007-03-01 2008-08-07 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
DE202007007320U1 (de) * 2007-05-23 2007-07-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
DE202007007319U1 (de) * 2007-05-23 2007-07-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
DE202007013947U1 (de) * 2007-10-05 2009-02-19 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102008011826A1 (de) 2007-11-05 2009-05-07 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102008018006A1 (de) * 2008-04-09 2009-10-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät umfassend eine Türabschlussleiste mit integrierter Dichtung
DE102008031246A1 (de) * 2008-07-02 2010-01-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgeräteblendenvorrichtung
ES2350209B1 (es) * 2008-08-05 2011-11-16 Bsh Electrodomesticos España, S.A Carcasa para un aparato domestico
DE102011082790A1 (de) * 2011-09-15 2013-03-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
CN103047817B (zh) * 2011-10-14 2016-09-14 博西华电器(江苏)有限公司 制冷器具
DE102012200810A1 (de) * 2012-01-20 2013-07-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit in der Tür angeordneter Benutzerschnittstelle
US9038403B2 (en) 2012-04-02 2015-05-26 Whirlpool Corporation Vacuum insulated door structure and method for the creation thereof
US9221210B2 (en) 2012-04-11 2015-12-29 Whirlpool Corporation Method to create vacuum insulated cabinets for refrigerators
JP6271119B2 (ja) * 2012-08-28 2018-01-31 東芝ライフスタイル株式会社 冷蔵庫
US9689604B2 (en) 2014-02-24 2017-06-27 Whirlpool Corporation Multi-section core vacuum insulation panels with hybrid barrier film envelope
US10052819B2 (en) 2014-02-24 2018-08-21 Whirlpool Corporation Vacuum packaged 3D vacuum insulated door structure and method therefor using a tooling fixture
US9476633B2 (en) 2015-03-02 2016-10-25 Whirlpool Corporation 3D vacuum panel and a folding approach to create the 3D vacuum panel from a 2D vacuum panel of non-uniform thickness
US10161669B2 (en) 2015-03-05 2018-12-25 Whirlpool Corporation Attachment arrangement for vacuum insulated door
US9897370B2 (en) 2015-03-11 2018-02-20 Whirlpool Corporation Self-contained pantry box system for insertion into an appliance
US9441779B1 (en) 2015-07-01 2016-09-13 Whirlpool Corporation Split hybrid insulation structure for an appliance
US10429125B2 (en) 2015-12-08 2019-10-01 Whirlpool Corporation Insulation structure for an appliance having a uniformly mixed multi-component insulation material, and a method for even distribution of material combinations therein
US10422573B2 (en) 2015-12-08 2019-09-24 Whirlpool Corporation Insulation structure for an appliance having a uniformly mixed multi-component insulation material, and a method for even distribution of material combinations therein
US10041724B2 (en) 2015-12-08 2018-08-07 Whirlpool Corporation Methods for dispensing and compacting insulation materials into a vacuum sealed structure
US11052579B2 (en) 2015-12-08 2021-07-06 Whirlpool Corporation Method for preparing a densified insulation material for use in appliance insulated structure
US10222116B2 (en) 2015-12-08 2019-03-05 Whirlpool Corporation Method and apparatus for forming a vacuum insulated structure for an appliance having a pressing mechanism incorporated within an insulation delivery system
US10808987B2 (en) 2015-12-09 2020-10-20 Whirlpool Corporation Vacuum insulation structures with multiple insulators
US11994336B2 (en) 2015-12-09 2024-05-28 Whirlpool Corporation Vacuum insulated structure with thermal bridge breaker with heat loop
US10422569B2 (en) 2015-12-21 2019-09-24 Whirlpool Corporation Vacuum insulated door construction
US10018406B2 (en) 2015-12-28 2018-07-10 Whirlpool Corporation Multi-layer gas barrier materials for vacuum insulated structure
US10610985B2 (en) 2015-12-28 2020-04-07 Whirlpool Corporation Multilayer barrier materials with PVD or plasma coating for vacuum insulated structure
US10807298B2 (en) 2015-12-29 2020-10-20 Whirlpool Corporation Molded gas barrier parts for vacuum insulated structure
US10030905B2 (en) 2015-12-29 2018-07-24 Whirlpool Corporation Method of fabricating a vacuum insulated appliance structure
US11247369B2 (en) 2015-12-30 2022-02-15 Whirlpool Corporation Method of fabricating 3D vacuum insulated refrigerator structure having core material
EP3443284B1 (de) 2016-04-15 2020-11-18 Whirlpool Corporation Vakuumisolierte kühlstruktur mit dreidimensionalen eigenschaften
WO2017180147A1 (en) 2016-04-15 2017-10-19 Whirlpool Corporation Vacuum insulated refrigerator cabinet
WO2018022007A1 (en) 2016-07-26 2018-02-01 Whirlpool Corporation Vacuum insulated structure trim breaker
EP3500804B1 (de) 2016-08-18 2022-06-22 Whirlpool Corporation Kühlschrank
EP3548813B1 (de) 2016-12-02 2023-05-31 Whirlpool Corporation Scharnierhalteanordnung
US10352613B2 (en) 2016-12-05 2019-07-16 Whirlpool Corporation Pigmented monolayer liner for appliances and methods of making the same
US10473217B2 (en) 2017-02-14 2019-11-12 Whirlpool Corporation Encapsulation system for a vacuum insulated structure using an elastic adhesive and barrier coating
DE102018203272A1 (de) * 2018-03-06 2019-09-12 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einer Schublade und Verfahren zum Herstellen des Haushaltskältegerätes
DE202018103236U1 (de) * 2018-06-08 2018-06-14 Binder Gmbh Gehäuse für einen Simulationsschrank
US10907888B2 (en) 2018-06-25 2021-02-02 Whirlpool Corporation Hybrid pigmented hot stitched color liner system
US10907891B2 (en) 2019-02-18 2021-02-02 Whirlpool Corporation Trim breaker for a structural cabinet that incorporates a structural glass contact surface
CN112304009B (zh) * 2019-08-02 2022-01-21 重庆海尔制冷电器有限公司 冰箱的门体及其装配方法
US10907884B1 (en) * 2019-10-21 2021-02-02 Electrolux Home Products, Inc. Door end closure assembly with integrated user interface
CN111089453A (zh) * 2019-12-30 2020-05-01 长虹美菱股份有限公司 一种冰箱顶置主控板盒机构及其装配方法
DE102020109618A1 (de) 2020-02-14 2021-08-19 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät mit Steuerelektronik neben der Tür
US11698216B2 (en) * 2021-02-09 2023-07-11 Standex International Corporation Refrigeration system with enveloping air circulation around product chamber

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1111446A (en) * 1913-10-29 1914-09-22 Cecil Francis Hopkins Ice-box.
US3310794A (en) * 1963-12-27 1967-03-21 Amy L Lusebrink Cabinet with door having a viewing area covered with semi-transparent reflective material
DE1962038U (de) * 1967-01-23 1967-06-15 Licentia Gmbh Tuer oder klappe fuer das tiefkuehl- bzw. gefrierfach.
JP2001141352A (ja) * 1999-11-15 2001-05-25 Hoshizaki Electric Co Ltd 貯蔵庫の扉
WO2002065036A1 (en) * 2001-02-13 2002-08-22 Arcelik A.S. Domestic appliance

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3689909A (en) 1971-02-24 1972-09-05 Anthony P Cotter Product depletion indicator for refrigerators
US4072486A (en) * 1976-11-03 1978-02-07 Ruth Joseph See-through, smoked gray, plexiglass refrigerator door
US4358932A (en) * 1981-09-03 1982-11-16 General Electric Company Control system for refrigerator with through-the-door quick-chilling service
DD246825A1 (de) * 1986-03-24 1987-06-17 Dkk Scharfenstein Veb Elektronische eingabe-abruf-einheit mit display fuer haushaltkuehlgeraete, insbesondere fuer haushaltgefriergeraete
JPH01200183A (ja) * 1987-06-30 1989-08-11 Fujitsu General Ltd 冷蔵庫の庫内管理装置
US4966004A (en) * 1989-11-06 1990-10-30 Amana Refrigeration, Inc. Electronic control mounting apparatus for refrigerator
JP2851688B2 (ja) * 1990-07-06 1999-01-27 松下冷機株式会社 解凍室付き冷蔵庫
DE4204045A1 (de) 1992-02-12 1993-08-19 Licentia Gmbh Haushaltsgeraet mit tuer oder deckel
DE9218613U1 (de) * 1992-02-12 1994-10-06 Licentia Gmbh Haushaltsgerät mit Tür oder Deckel
JP2854753B2 (ja) * 1992-04-30 1999-02-03 株式会社東芝 製氷装置付冷蔵庫
KR970001271Y1 (ko) * 1994-02-24 1997-02-22 엘지전자 주식회사 냉장고의 온도조절부 회전식 개폐장치
US5533311A (en) * 1994-09-30 1996-07-09 Maytag Corporation Thermoformed plastic refrigerator door
JP3404224B2 (ja) * 1996-08-07 2003-05-06 松下冷機株式会社 冷蔵庫の温度調節装置
US6059420A (en) * 1999-02-17 2000-05-09 Rogers; Thomas See through refrigerator door construction
JP3800900B2 (ja) * 1999-09-09 2006-07-26 三菱電機株式会社 冷凍冷蔵庫、冷凍冷蔵庫の運転方法
US6289908B1 (en) * 1999-12-01 2001-09-18 Marjorie K. Kelsey Double dishwasher
DE10037250A1 (de) * 2000-07-31 2002-02-14 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Bedienblende für ein Elektrogerät
DE10051075A1 (de) 2000-10-14 2002-04-25 Aeg Hausgeraete Gmbh Verfahren zum Herstellen unterschiedlicher Bedienblenden für Haushaltsgeräte und ein Haushaltsgerät
US7216944B2 (en) * 2001-08-15 2007-05-15 General Electric Company Dishwasher door assembly
US6827410B2 (en) * 2001-08-24 2004-12-07 Thetford Corporation Refrigerator door assembly and method of making same
US7031144B2 (en) * 2002-12-16 2006-04-18 Gsle Development Corporation Reversible display apparatus and method for appliances

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1111446A (en) * 1913-10-29 1914-09-22 Cecil Francis Hopkins Ice-box.
US3310794A (en) * 1963-12-27 1967-03-21 Amy L Lusebrink Cabinet with door having a viewing area covered with semi-transparent reflective material
DE1962038U (de) * 1967-01-23 1967-06-15 Licentia Gmbh Tuer oder klappe fuer das tiefkuehl- bzw. gefrierfach.
JP2001141352A (ja) * 1999-11-15 2001-05-25 Hoshizaki Electric Co Ltd 貯蔵庫の扉
WO2002065036A1 (en) * 2001-02-13 2002-08-22 Arcelik A.S. Domestic appliance

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008141995A2 (de) 2007-05-23 2008-11-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
EP2023063A2 (de) 2007-07-23 2009-02-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Türrand-Abschlusselement einer Haushaltsgeräte-Tür
DE102012012312A1 (de) * 2012-05-18 2013-11-21 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät

Also Published As

Publication number Publication date
CN1742185A (zh) 2006-03-01
EP1592932A1 (de) 2005-11-09
CN100363698C (zh) 2008-01-23
RU2314467C2 (ru) 2008-01-10
RU2005123190A (ru) 2006-01-27
US8840204B2 (en) 2014-09-23
PL376173A1 (en) 2005-12-27
BRPI0406917A (pt) 2006-01-03
PL208725B1 (pl) 2011-06-30
US20060202596A1 (en) 2006-09-14
DE202004021415U1 (de) 2007-12-20
WO2004065867A1 (de) 2004-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10302797A1 (de) Kältegerät und Tür für ein Kältegerät
DE10045236B4 (de) Geschirrspülmaschine für den Einbau hinter einer Möbelfrontplatte
EP2191215B1 (de) Kältegerät
EP1957905B1 (de) Kältegerät mit ausgabevorrichtung
WO2013107662A2 (de) Kältegerät mit in der tür angeordneter benutzerschnittstelle
EP2010842B1 (de) Kältegerät mit ausgabevorrichtung
DE102012200812A1 (de) Kältegerät mit in der Tür angeordneter Benutzerschnittstelle
DE202008017933U1 (de) Gerätetür und Haushaltsgerät mit einer solchen Tür
EP1379820B3 (de) Kältegerät mit einem abstellbehälter
EP3601913B1 (de) Haushaltsgerät mit einer gerätekomponente aufweisend eine schräge streifenfläche und daran angeordnetem funktionsbauteil
EP2010031B1 (de) Tür für ein kältegerät
DE102011007407A1 (de) Haushaltsgerät mit Betriebszustandsanzeige
DE102005002147B4 (de) Gehäuse für ein Kältegerät
EP2734100B1 (de) Geschirrspülmaschine und verfahren zum öffnen einer tür einer geschirrspülmaschine
WO2004057250A1 (de) Kältegerät und tür für ein kältegerät
EP2023063A2 (de) Türrand-Abschlusselement einer Haushaltsgeräte-Tür
DE102004042569A1 (de) Tür für ein Kühlgerät
DE102005002152A1 (de) Tür für ein Kältegerät
DE102011006962A1 (de) Tür für ein Kältegerät
WO2008135375A2 (de) Mehrzonen-kältegerät
DE102012209877A1 (de) Einbauteil für ein Kältegerät
DE202007015308U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE202006007230U1 (de) Integrierbares Kältegerät
DE1451064A1 (de) Kuehlschrank
DE102008011826A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication