DE10296384B4 - Verfahren zum Beschichten von Oberflächen - Google Patents

Verfahren zum Beschichten von Oberflächen Download PDF

Info

Publication number
DE10296384B4
DE10296384B4 DE10296384T DE10296384T DE10296384B4 DE 10296384 B4 DE10296384 B4 DE 10296384B4 DE 10296384 T DE10296384 T DE 10296384T DE 10296384 T DE10296384 T DE 10296384T DE 10296384 B4 DE10296384 B4 DE 10296384B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
adhesive
coating surfaces
silicone
wrinkling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10296384T
Other languages
English (en)
Other versions
DE10296384D2 (de
Inventor
Hardy Sorcan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sorcan Hardy 53894 Mechernich De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10296384T priority Critical patent/DE10296384B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10296384D2 publication Critical patent/DE10296384D2/de
Publication of DE10296384B4 publication Critical patent/DE10296384B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/10Applying flat materials, e.g. leaflets, pieces of fabrics
    • B44C1/14Metallic leaves or foils, e.g. gold leaf
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/12Bonding of a preformed macromolecular material to the same or other solid material such as metal, glass, leather, e.g. using adhesives
    • C08J5/124Bonding of a preformed macromolecular material to the same or other solid material such as metal, glass, leather, e.g. using adhesives using adhesives based on a macromolecular component
    • C08J5/127Aqueous adhesives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J133/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09J133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09J133/08Homopolymers or copolymers of acrylic acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beschichten von Oberflächen in Form eines Fliesenbelags, einer Bodenfläche oder einer Holz-, Metall- oder Putzoberfläche durch Aufbringen einer Folienbahn. Die bekannten Verfahren lassen sich nur schwer auf schlecht vorbereitete Untergründe anwenden, was die Erfindung vermeiden soll. Hierzu wird als Folienbahn eine geknitterte und wieder glatt gestrichene Folie, insbesondere eine Aluminiumfolie verwendet, die über einen flexiblen Klebstoff auf den Untergrund aufgebracht wird. Der Klebstoff besteht aus Acrylkunststoff-Dichtstoff, der mit Wasser und Silikon vermischt wird. Die mit diesem Klebstoff aufgebrachte Folienbahn wird dann mit einer oder mehreren Farbschichten sowie mit einer Kunststoffversiegelung versehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beschichten von Oberflächen in Form eines Fliesenbelags, einer Bodenfläche oder einer Holz-, Metall- oder Putzoberfläche durch Aufkleben einer Strukturfolie auf die Oberfläche, wobei der Untergrund flächig mit einem Klebstoff bestrichen und anschließend die Strukturfolie aufgebracht wird, die durch Knittern einer glattflächigen Folienbahn hergestellt wird.
  • Bisher war es bekannt, Oberflächen entweder mit Tapeten, Folienbahnen oder auch mit Lackschichten zu versehen. Die bekannten Verfahren haben den Nachteil, dass die Untergründe für derartige Beschichtungsverfahren sorgfältig vorbereitet werden müssen, was insbesondere bei verwitterten Untergründen im Außenbereich zu erheblichen Mühen und damit zu erheblichen Kosten für den die Arbeiten durchführenden Dienstleister führte. Ferner haben die Verfahren den Nachteil, dass im Untergrund vorhandene Konturen nur schwer beschichtet werden können. Dies stellt eine besondere Schwierigkeit dann dar, wenn als Beschichtungsmaterial eine strukturierte Folie vorgesehen werden soll, um der Oberfläche eine weniger monotone und abwechslungsreichere Optik zu verleihen.
  • Aus der DE 29 23 251 A1 ist ein Verfahren zum Beschichten einer Oberfläche bekannt, bei dem zu Erhöhung der Absorption innerhalb einer Anlage zur Genehmigung von elektrischer Energie aus Sonnenstrahlung als Strahlungsfalle eine geknitterte Aluminiumfolie verwendet wird. Diese Folie wird auf eine lichtdurchlässige Folie oder ein lichtdurchlässiges Trägergewebe aufgezogen. Zuvor wird die Folie in einer Beschichtungsanlage zur Erhöhung der Absorption beschichtet.
  • Bei diesem Verfahren wird zwar die Oberfläche innerhalb des, die Solarenergie umwandelnden Gehäuses mit der Aluminiumfolie beschichtet, jedoch eignet sich dieses Verfahren aus verschiedenen Gründen nicht zur Beschichtung von Oberflächen im Rahmen von Renovierungsarbeiten oder ähnlichen Arbeiten zur verschönernden Verkleidung der Oberfläche. Insbesondere hinterlässt das Aufkleben der geknitterten Folie einen groben, optisch nicht sehr ansprechenden Eindruck, der im Falle der Solaranlage gewünscht ist, für Renovierungsarbeiten aber nicht das gewünschte Ergebnis herbeiführt.
  • Aus der WO 93/15159 A1 ist ein Klebstoff bekannt, mit dem sich Folie auf eine zu renovieren Oberfläche aufkleben lässt. Dieser Klebstoff besteht aus einer Wasseremulsion, die ein adhäsives Polymer enthält. Mit einem solchen Klebstoff können verschiedenste Materialien verklebt werden, insbesondere weist er den Vorteil auf, dass er nicht an einer Schneide hängenbleibt, so dass während des Schneidens oder Sägens verklebter Materialien keine Fehlstellen verursacht werden. Ein solcher Klebstoff eignet sich grundsätzlich auch für das gattungsgemäße Verfahren eignet.
  • Aus der CH 461 081 A ist ein Verfahren zur Herstellung einer lichtstreuenden Kunstharzplatte bekannt. Bei diesem Verfahren wird auf eine transparente Oberfläche dadurch hergestellt, dass eine strukturierte Oberfläche als Gießuntergrund für eine Kunstharzplatte verwendet wird. Anschließend wird entweder die strukturierte Oberfläche in Form einer geknitterten Folie wieder entfernt. Alternativ kann auch eine lichtdurchlässige Folie verwendet werden, die nach dem Erstarren des Kunstharzes an dem Bauteil verbleibt.
  • Das oben beschriebene Verfahren zur Herstellung der lichtstreuende Platte dient zur Herstellung von Streuscheiben, wie sie zum Beispiel für die Herstellung von Rücklichtern für Pkws benötigt werden. Mit diesem Verfahren lassen sich aber keine Oberflächen der gattungsgemäßen Art insbesondere nachträglich veredeln.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zu schaffen, das mit möglichst wenig Vorarbeiten eine Beschichtung einer Oberfläche ermöglicht, die optisch ansprechend und möglichst kostengering ist
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass die Strukturfolie durch teilweises Glattziehen nach dem Knittern der Folienbahn hergestellt wird, die auf dem Untergrund aufgeklebte Folie mit einer Haftgrundierung grundiert wird und auf die so veredelte Oberfläche eine oder mehrere Farbschichten aufgebracht werden.
  • Als Folienbahn wird eine strukturierte Folie verwendet, die vielfältige Möglichkeiten zur Nachbearbeitung durch Farbschichten oder auch durch Abschleifen ermöglicht. Eine derartige strukturierte Folie kann etwa dadurch hergestellt werden, dass eine knitterfähige glatte Folie zerknittert und anschließend teilweise glattgestrichen wird. Besonders geeignet für dieses Verfahren ist eine Alufolie, die in vielen Dicken und Breiten bereits handelsüblich verfügbar ist. Nach Aufkleben der glattgestrichenen Folie kann durch Aufbringen von Farbschichten und einer Oberflächenversiegelung eine homogene strukturierte Beschichtung hergestellt werden.
  • Das Verfahren wird im Einzelnen wie folgt durchgeführt: zunächst wird der Untergrund von losen Teilen sowie Ölen und Fetten befreit, um ein sicheres Haften des Klebstoffs zu gewährleisten. Auf die so präparierte Oberfläche können optional nun weitere Anbauteile angebracht werden, um der späteren veredelten Oberfläche eine neue Struktur zu geben. Dies können etwa Profilhölzer in den Eckenbereichen oder auch Sprossen auf einer größeren Fläche sein. Auch sonstige Verzierungen können auf diese Weise einfach auf den Untergrund aufgebracht werden. In Frage hierfür kommen etwa runde Ornamente oder quer über die Oberfläche verlaufende Profilstäbe.
  • Die so präparierte Oberfläche wird nun mit der Folie versehen. Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird hierzu zunächst eine Aluminiumfolie durch Knittern der Folie und anschließendes teilweises Glattstreichen präpariert. Durch Intensität des Knitterns bzw. durch den Grad der Rückgängigmachung durch das anschließende Glattstreichen kann nun die Oberfläche weitgehend nach den Wünschen des Kunden strukturiert werden. Um die Folie auf die Oberfläche aufzukleben wird zunächst ein Klebstoff, der bevorzugt im Außenbereich wasserfest ist und eine möglichst große Elastizität aufweist, damit Untergrundspannungen ohne Riss der Folie aufgenommen werden können, aufgebracht. Es ist sowohl möglich, den Klebstoff unmittelbar auf die Folie aufzubringen, wie es etwa vom Tapezieren her bekannt ist, oder auch bevorzugt den Klebstoff auf die zu beschichtende Oberfläche aufzutragen. Bei elastischer Ausgestaltung des Klebstoffs können sowohl Holz- als auch Metall- oder Putzoberflächen veredelt werden. Auch verschiedenste Arten von Oberflächen können in einem Arbeitsgang miteinander kombiniert werden.
  • Die geknitterte und teilweise glattgestrichene Folie wird nun auf den Klebstoff aufgebracht, wobei bevorzugt einzelne Folienbahnen überlappend nebeneinander angeordnet werden, die anschließend mit einem Messer längs der Überlappung vollständig durchtrennt werden. Die rechts und links des so eingebrachten Schnitts liegenden äußeren Randstreifen können dann abgezogen werden, so dass die beiden Folienbahnen auf Stoß geklebt sind. Im oberen und unteren Bereich wird die Folie maßgenau abgetrennt. Um die erforderliche Strukturierung zu erzielen, kann beispielsweise eine Alufolie 20 cm bis 30 cm Länge als die zu beschichtende Bahn zu geschnitten werden, wobei dieses Übermaß anschließend durch die Krempelung bzw. Knitterung wieder aufgehoben wird.
  • Nachdem die Folie auf das Klebebett aufgebracht wurde, kann sie mit den Händen eingedrückt werden sowie anschließend mit einer elastischen Walze, etwa einer Moosgummiwalze, festgerollt werden. Die aufgeklebte Folie kann dann mit kleinen Schnitten versehen werden, um Luftblasen ausdrücken zu können. Alternativ kann auch eine Nagelwalze versehen werden, um eine regelmäßige Durchlöcherung der Folie zu erreichen. Nach dem Aushärten der so aufgeklebten Folie kann mit dem endgültigen Beschichten und Versiegeln begonnen werden.
  • Insbesondere bei Verwendung einer Aluminiumfolie entsteht so eine hochglänzende Silberfolie, die bereits durch Klarlackierung einen optisch sehr interessanten Effekt bietet. Zusätzlich kann die Folie jedoch auch mit einer oder mehreren Farbschichten versehen werden, um weitere optische Effekte zu erzielen. Bevorzugt wird daher zunächst die ausgehärtete Folie vollständig mit einer Lackschicht versehen werden. Hierzu bietet sich beispielsweise ein Acryllack oder eine Latexfarbe an. Durch Zumischen von Farbstoff bzw. durch Verwendung von bereits gefärbten Lacken können verschiedenste Farbtöne aufgebracht werden.
  • Sollen die rechtwinklig zur Oberfläche hervorspringenden Knicke betont werden, kann nach Aufbringen dieser ersten Schicht oder auch, sofern das natürliche Material der Folie weiter in Erscheinung treten soll, unmittelbar eine Lackschicht aufgebracht werden, die nur die Erhebungen, nicht jedoch die Vertiefungen der Strukturfolie abgedeckt. Hierzu kann eine harte Walze verwendet werden, die mit mäßigem Druck ein Aufbringen dieser Lackschicht ermöglicht. Während des Abrollens der Falten wird bevorzugt diagonal gearbeitet, so dass die Farbe nicht in die Vertiefungen eindringen kann. Um Ansätze und Überlappstellen zu vermeiden, wird stückweise gearbeitet, d. h. die Oberfläche wird in einzelne Bereiche untergliedert, die nach und nach mit Farbe versehen werden. Sollte bei diesem Verfahren wider Erwarten dennoch Farbe in die Vertiefungen eindringen, kann bei einer Untergrundfarbe, dies dadurch rückgängig gemacht werden, dass mit der Untergrundfarbe erneut gestrichen wird und anschließend das Verfahren zur Beschichtung der Erhebungen wiederholt wird. Wird dagegen eine silberne Alufolie ohne Untergrundfarbe beschichtet, kann etwa durch Verwendung eines Felgensprays oder eines Überlacks in diesem Bereich eine Reparatur erfolgen.
  • Nachdem so die Oberfläche endgültig veredelt wurde, kann als Endbeschichtung ein Klarlack aufgebracht werden. Dessen Oberfläche kann matt, seidenglänzend oder auch hochglänzend sein, wobei der Klarlack in mehreren, bevorzugt zwei Schichten aufgebracht werden kann. Für den Fall, dass das Beschichtungsverfahren für Bodenflächen eingesetzt wird, kann die Klarlackschicht auch so aufgebracht werden, dass trotz der Erhebungen eine ebene Bodenfläche entsteht, wobei geringere Strukturrest durchaus erwünscht sein können, sofern die Trittfestigkeit gewährleistet bleibt. Wird das erfindungsgemäße Verfahren zum Beschichten von alten Fliesenbelägen verwendet, kann das ursprüngliche Fugenmuster dadurch wieder hergestellt werden, dass mit einem Finger entlang der Fugen verfahren wird, so dass bei entsprechendem Druck das alte Fugenbild wieder hergestellt werden kann.
  • Im Innenbereich muss der verwendete Klebstoff nicht unbedingt wasserfest fest sein. Hier können als Klebstoff Acryl-Urethankleber verwendet werden, die durch Zugabe von Wasser streichfähig aber dennoch pastös, etwa wie vom Tapetenkleister bekannt, eingestellt werden können. Wird dagegen ein problematischer Untergrund oder auch der Außenbereich beschichtet, wird eine hohe Flexibilität oder eine Wasserfestigkeit des Klebers gewünscht werden. Ein bevorzugter Klebstoff zur Durchführung dieses Verfahrens besteht aus Acryl-Kunststoff-Dichtstoff, Wasser und Silikon. Diese Materialien sind handelsüblich in jedem Baumarkt preiswert zu beziehen und können auf leichte Weise zu dem gewünschten Klebstoff gemischt werden. Hierzu werden beispielsweise zwei bis sieben Acryl-Kunststoff-Dichtstoff mit 0,5 bis 3 Teilen Wasser zu einer streichfähigen, pastösen Masse vermischt.
  • Anschließend können 0,1 bis 1 Teil Silikon hinzugegeben werden, wobei durch sorgfältiges Vermischen der gewünschte Klebstoff hergestellt werden kann. Das Silikon kann transparent oder auch farbig sein, da es ohnehin an nicht sichtbarer Stelle verwendet wird, sollte die Farbe des Klebstoffs kaum eine Rolle spielen. Nur dann, wenn als Strukturfolie eine durchscheinende Folie verwendet wird, kann ein optisch neutraler Klebstofffarbton eingestellt werden. Besonders bevorzugt ist ein Mischungsverhältnis von 5 Teilen Acryl-Kunststoff-Dichtstoff mit einem 1 bis 1,5 Teilen Wasser, dem dann nach Vermischen 0,2 bis 0,5 Teile transparentes Silikon hinzugefügt werden. Mit diesem Klebstoff können verschiedenste Untergründe, wie etwa Holz, Kunststoff, kunststoffbeschichtete Flächen, Glas, Keramik, Eisen, Alumini um, gestrichene und lackierte Untergründe sowie PVC und Gusseisen beschichtet werden.
  • Weitere Merkmale der Erfindung und bevorzugte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Beschichten von Oberflächen in Form eines Fliesenbelags, einer Bodenfläche oder einer Holz-, Metall- oder Putzoberfläche durch Aufkleben einer Strukturfolie auf die Oberfläche, wobei der Untergrund flächig mit einem Klebstoff bestrichen und anschließend die Strukturfolie aufgebracht wird, die durch Knittern einer glattflächigen Folienbahn hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturfolie durch teilweises Glattziehen nach dem Knittern der Folienbahn hergestellt wird, die auf dem Untergrund aufgeklebte Folie mit einer Haftgrundierung grundiert wird und auf die so veredelte Oberfläche eine oder mehrere Farbschichten aufgebracht werden.
  2. Verfahren zum Beschichten von Oberflächen durch Aufkleben einer Strukturfolie auf die Oberfläche, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie eine Aluminiumfolie ist.
  3. Verfahren zum Beschichten von Oberflächen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Haftgrundierung zunächst eine vollständige Farbschicht aufgebracht wird und anschließend die Erhebungen der durch Knittern strukturierten Folie mit einer anderen Farbe beschichtet werden, wobei diese zweite Farbschicht nur auf die Erhebungen und nicht in die Vertiefungen der Strukturfolie aufgebracht wird.
  4. Verfahren zum Beschichten von Oberflächen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Oberfläche eine transparente Abdeckschicht, insbesondere durch Aufbringen eines Klarlacks zur Versiegelung aufgebracht wird.
  5. Verfahren zum Beschichten von Oberflächen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienbahnen nebeneinander, einander überlappend aufgeklebt werden und nach dem Aufbringen auf die Oberfläche im Bereich der Überlappung mit einem Messer durchtrennt werden, wobei anschließend die neben der Folienbahn angeordneten, durch den Schnitt von dieser getrennten Randstreifen wieder abgezogen werden, so dass die Folie auf Stoß geklebt ist.
  6. Verfahren zum Beschichten von Oberflächen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Klebstoff zur Durchführung des Verfahrens verwendet wird, der aus einer Mischung von Kunststoff-Dichtstoff, Wasser und Silikon besteht.
  7. Verfahren zum Beschichten von Oberflächen nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff zwei bis sieben Teile Acrylkunststoff-Dichtstoff, 0,5 bis 2 Teile Wasser sowie 0,1 bis 1 Teil Silikon enthält.
  8. Verfahren zum Beschichten von Oberflächen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mischungsverhältnis des Klebstoffs 5 Teile Acrylkunststoff, 1 bis 1,5 Teile Wasser sowie 0,2 bis 0,5 Teile Silikon beträgt.
DE10296384T 2002-01-29 2002-07-19 Verfahren zum Beschichten von Oberflächen Expired - Fee Related DE10296384B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10296384T DE10296384B4 (de) 2002-01-29 2002-07-19 Verfahren zum Beschichten von Oberflächen

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10203529A DE10203529A1 (de) 2002-01-29 2002-01-29 Verfahren zum Beschichten von Oberflächen und Klebstoff zur Durchführung dieses Verfahrens
DE10203529.6 2002-01-29
DE10296384T DE10296384B4 (de) 2002-01-29 2002-07-19 Verfahren zum Beschichten von Oberflächen
PCT/DE2002/002669 WO2003064505A1 (de) 2002-01-29 2002-07-19 Verfahren zum beschichten von oberflächen und klebstoff zur durchführung dieses verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10296384D2 DE10296384D2 (de) 2004-04-29
DE10296384B4 true DE10296384B4 (de) 2009-10-15

Family

ID=7713370

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10203529A Withdrawn DE10203529A1 (de) 2002-01-29 2002-01-29 Verfahren zum Beschichten von Oberflächen und Klebstoff zur Durchführung dieses Verfahrens
DE10296384T Expired - Fee Related DE10296384B4 (de) 2002-01-29 2002-07-19 Verfahren zum Beschichten von Oberflächen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10203529A Withdrawn DE10203529A1 (de) 2002-01-29 2002-01-29 Verfahren zum Beschichten von Oberflächen und Klebstoff zur Durchführung dieses Verfahrens

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE10203529A1 (de)
WO (1) WO2003064505A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008006336B4 (de) * 2007-01-24 2017-12-14 Ilona Napp Verfahren zur Oberflächengestaltung von Ausstattungselementen für ein Gebäude und Ausstattungselement für ein Gebäude

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH461081A (de) * 1966-04-07 1968-08-15 Ronald Barnette Stanley Verfahren zur Herstellung einer lichtstreuenden Kunstharzplatte
DE2923251A1 (de) * 1979-06-08 1980-12-11 Koester Helmut Folien fuer die solarenergiegewinnung
WO1993015159A1 (en) * 1986-06-23 1993-08-05 Morgan Adhesives Company Adhesive composition having improved cutting properties

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3306956A (en) * 1964-11-19 1967-02-28 Barnette Stanley Ronald Method of making decorative panels
US3616150A (en) * 1967-12-26 1971-10-26 Deering Milliken Res Corp Laminated article
US3782495A (en) * 1972-06-08 1974-01-01 M Nassof Ceiling tile
SE446703B (sv) * 1982-01-20 1986-10-06 Tetra Pak Finance & Trading Sett att framstella ett for djupdragning eller streckning lempat laminatmaterial, genom settet framstellt laminat samt av laminatet tillverkad artikel
JP2748024B2 (ja) * 1989-07-05 1998-05-06 株式会社サクラクレパス 再剥離型固型糊
EP1475423B9 (de) * 1991-08-09 2006-09-06 3M Company Repositionierbarer Klebestift
US5562955A (en) * 1995-03-31 1996-10-08 Chinese Art Gallery, Inc. Decorative piece of furniture and method of making

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH461081A (de) * 1966-04-07 1968-08-15 Ronald Barnette Stanley Verfahren zur Herstellung einer lichtstreuenden Kunstharzplatte
DE2923251A1 (de) * 1979-06-08 1980-12-11 Koester Helmut Folien fuer die solarenergiegewinnung
WO1993015159A1 (en) * 1986-06-23 1993-08-05 Morgan Adhesives Company Adhesive composition having improved cutting properties

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
http://www.womensnet.de/klebstoffe/archiv/schoene- weihnachtszeit.html *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10203529A1 (de) 2003-08-07
DE10296384D2 (de) 2004-04-29
WO2003064505A1 (de) 2003-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1984191B1 (de) Verfahren zur herstellung einer profilleiste
DE3780575T2 (de) Wasserdichte, dekorative aussenplatte.
EP3774380A1 (de) Beizbare oberfläche
EP2360025A2 (de) Abdeckbahn zur Imitation von Naturstein
DE10296384B4 (de) Verfahren zum Beschichten von Oberflächen
EP2251501B1 (de) Verfahren zur Strukturierung eines Bodenbelagelements
DE3128592C2 (de)
DE29807624U1 (de) Holzbelag wie Parkett o.dgl.
DE102010025800A1 (de) Verfahren zur Gestaltung einer Oberfläche sowie Gegenstand mit einer Oberflächengestaltung
EP0687580A2 (de) Oberflächenbeschichtungsverfahren zur Erzielung eines Wurzelholzimitat-Effektes
DE202006020340U1 (de) Kunststeinformkörper
DE3137597C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dekorkerzen aus zusammengerollten Wachsplatten
DE4411688C1 (de) Wand- und/oder Deckendekorationen aus Materialstücken
JP4482512B2 (ja) 建築物構成要素の加飾方法
DE20211068U1 (de) Spanplatte mit einer verdichteten Seitenkante
EP3546240A1 (de) Beizbare kunstharzoberfläche
DE68903941T2 (de) Herstellungsverfahren eines schutz- oder dekorationsueberzugsmaterials sowie auf diese weise erhaltener ueberzug.
DE2142474C3 (de) Verfahren zum Metallisieren von Kunststoff gegenständen
DE866169C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Marmorplatten
DE202019104282U1 (de) Veredelte PU-Plattenoberfläche
EP3517313A1 (de) Nachträgliches verändern einer dekorativen oberfläche
DE1147911B (de) In bekannter Weise impraegnierte, farbige Dachpappe
DE10146663A1 (de) Verfahren zur Herstellung von individuell und künstlerisch gestalteten bildlichen Darstellungen auf Wand- oder Deckenflächen
DE2254258A1 (de) Dekorativer wandbelag
WO2017157392A2 (de) Flächiges element und verfahren zum herstellen desselben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law

Ref document number: 10296384

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040429

Kind code of ref document: P

8125 Change of the main classification

Ipc: B44C 1/10 AFI20051017BHDE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SORCAN, HARDY, 53894 MECHERNICH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee