WO2017157392A2 - Flächiges element und verfahren zum herstellen desselben - Google Patents

Flächiges element und verfahren zum herstellen desselben Download PDF

Info

Publication number
WO2017157392A2
WO2017157392A2 PCT/DE2017/100215 DE2017100215W WO2017157392A2 WO 2017157392 A2 WO2017157392 A2 WO 2017157392A2 DE 2017100215 W DE2017100215 W DE 2017100215W WO 2017157392 A2 WO2017157392 A2 WO 2017157392A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
coating
pigments
percent
sheet
sealing layer
Prior art date
Application number
PCT/DE2017/100215
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2017157392A3 (de
Inventor
Thomas Schneider
Original Assignee
Thomas Schneider
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomas Schneider filed Critical Thomas Schneider
Priority to DE112017001314.3T priority Critical patent/DE112017001314A5/de
Publication of WO2017157392A2 publication Critical patent/WO2017157392A2/de
Publication of WO2017157392A3 publication Critical patent/WO2017157392A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/50Multilayers
    • B05D7/52Two layers

Definitions

  • the present invention relates to a planar element and to a method for producing such planar elements.
  • Sheet-like elements and processes for their preparation are known, for example, from the document WO 2008/145341 A2 from the prior art.
  • Such sheet-like elements are usually provided with a coating or seal, for example, to increase the resistance to abrasion or scratching under the coating or sealing lying, applied to the actual carrier substrate coating, for example, a color imprint.
  • the present invention has the object, a planar element of the type mentioned and a method of the type mentioned in such a way that this flat element a particularly high level Abrasion resistance and / or edge resistance and / or scratch resistance and / or surface hardness and / or surface compaction and / or resistance has.
  • the present invention is based on at least one of the at least one painting or sealant to mix a certain proportion of at least one the abrasion resistance and / or the edge strength and / or the scratch resistance and / or the surface hardness and / or the surface compaction and / or the resistance increasing additive.
  • the proportion of the additive in the material of the coating or sealing weight percentage can be very low; preferably, this proportion may be between about two weight percent and about ten weight percent, more preferably between about four weight percent and about eight weight percent, such as about six weight percent, based on the particular weight of the paint or sealant layer.
  • the additive may in this case be chosen as colorless as possible and / or may in principle have a transparent whitish base.
  • the additive may be, in particular, rock flour or glacial flour and / or ceramic flour / ceramic dust and / or ceramic beads and / or corundum, in particular precious corundum.
  • the material intended for painting or sealing in particular a paint (mixture) based on U [ltra] V [iolett],
  • ceramic beads whose main grain range is in the range of 0 to about 63 microns, and / or
  • corundum corundum whose main grain range is in the range of 0 to about 82 microns, in particular in the range of about seven microns to about 59 microns, are enriched.
  • (noble) corundum white may be formed to more than 99.9 percent of aluminum oxide (Al 2 0 3 ). Because of its high hardness, toughness and heat resistance, corundum significantly increases surface hardness as well as abrasion resistance, edge strength, scratch resistance and / or resistance, for example in the Taber test method.
  • the carrier substrate is provided with the actual motif
  • the final coating of the planar element, in particular the plate ie with single or repeated application of the, preferably transparent coating, which is scratch and abrasion resistant, in particular by the admixed additive.
  • the coating can be printed, rolled up, painted or sprayed.
  • the appearance of the surface can be made glossy, matt or structured. Since a particularly high level of abrasion resistance and / or edge resistance and / or scratch resistance and / or surface hardness and / or surface compaction and / or resistance can be ensured by the at least one additive, the at least one additive can also be advantageous apply if only one coat or sealant layer is provided.
  • Such a coating or sealant layer added with the at least one additive provides a comparable level of abrasion resistance and / or edge resistance and / or scratch resistance and / or surface hardness and / or surface densification and / or resistance such as two or more paint finishes. or sealing layers.
  • a so-called effect coating for example glitter paint based on pigments
  • the first coating or sealing layer applied to the coating and / or the second coating or sealing layer applied to the first coating or sealing layer can also be used.
  • the proportion of the material of the effect coating on the material of the coating or sealing weight percentage can be very low; preferably, this proportion may be between about two weight percent and about ten weight percent, more preferably between about four weight percent and about eight weight percent, such as about six weight percent, based on the particular weight of the paint or sealant layer.
  • the individual layers of the coating or sealing can have the same or different thicknesses.
  • the coating or sealing is carried out in two or more layers, for example three-layered, it is advantageous if the degree of hardening of at least one of the layers of the Paint or seal to less than one hundred percent, for example, on the order of about fifty percent to about seventy percent, such as on the order of about sixty percent. Regardless or in connection therewith, in the present invention there is the advantageous option of the two or more layers of paint or seal
  • partially curing corresponding to a cure level of less than one hundred percent, for example of the order of about fifty percent to about seventy percent, such as on the order of about sixty percent.
  • the determination of which of the lacquering or sealing layers is fully cured and which of the lacquering or sealing layers is partially cured may in this case be correlated with the same or different thicknesses of these lacquering or sealing layers.
  • paint components for example clearcoat or matt lacquer, and / or
  • the curing is expediently realized by means of so-called radiation curing, wherein the reactive coating or sealing materials are converted from a low molecular weight (and therefore liquid) to a high molecular weight (and therefore firmer) state with the aid of high-energy radiation.
  • the initially liquid coating material is thus converted into a more solid state by means of a chemical reaction within a few seconds, with a solid and dry lacquer or sealing film being formed as a function of the selected degree of curing.
  • the expert in the field of the present invention will appreciate in particular that the successive two- or multiple application of the paint or seal can be done by means of at least one roll coater.
  • the use of such a roller coater allows compared to the use of a conventional printing machine a thicker order of the paint or the seal, so that the final product not only has a higher mechanical resistance, but also better dirt-repellent properties.
  • the two- or multi-layer coating or sealing has improved anti-graffiti properties, that is, for example, a spray can (s), for example illegally applied paint application can be from the two- or multi-layer paint or seal without large Remove effort and residue-free again.
  • a spray can for example illegally applied paint application can be from the two- or multi-layer paint or seal without large Remove effort and residue-free again.
  • the roller coater as a (radiation) source for radiation curing at least one U [ltra] V [iolett] lamp, in particular
  • At least one undoped lamp for example at least one mercury vapor lamp, and / or
  • the curing by means of at least one doped lamp can be made with particular advantage when using pigmented, for example, white-pigmented, paints; In this case, the pigmentation is generally feasible by adding suspended particles.
  • At least one high-power flash lamp for example based on xenon, and / or at least one U [ltra] V [iolett] LED lamp is also conceivable, the latter being characterized by a short switching time and by a long service life.
  • the lacquer or sealing layer Due to the partial hardening, the lacquer or sealing layer is brought into a substantially tack-free but only gelled state which, when a further lacquer or sealing layer is applied, ensures a particularly intimate and firm bond between the then several lacquer or sealing layers.
  • the resulting multiple coating or seal has a particularly high level of abrasion resistance and / or edge resistance and / or on Scratch resistance and / or surface hardness and / or surface compaction and / or resistance.
  • full or partial curing can also be effected by ion implantation, in particular by ion bombardment, whereby this ion implantation can take place, for example, under a nitrogen atmosphere.
  • certain elements in particular foreign atoms (in the form of ions), for example nitrogen or chromium, can be introduced into the surface.
  • the atoms are brought to high speeds, so that they can penetrate into the material.
  • the ion implantation is expediently carried out immediately after application of the coating or sealing layer (s), in particular by means of a bar which can be moved over the planar element and has an integrated ion source, for example an ion gun.
  • ion bombardment or ion implantation can provide a particularly high level of abrasion resistance and / or edge strength and / or scratch resistance and / or surface hardness and / or adhesion Surface compaction and / or resistance can be achieved.
  • a particularly high level of abrasion resistance and / or edge strength and / or scratch resistance and / or surface hardness and / or surface compaction and / or resistance can be ensured the ion implantation, in particular the ion bombardment, are also advantageously used if only one coating or sealing layer is provided.
  • Such an ionized paint or sealant layer provides a comparable level of abrasion resistance and / or edge strength and / or scratch resistance and / or surface hardness and / or surface compaction and / or resistance such as two or more paint or sealant layers.
  • the carrier substrates in particular carrier materials or carrier plates, of the planar element for ensuring high flexural rigidity and ease of processing can be made of different materials;
  • the carrier substrate can advantageously
  • PMMA polymethyl methacrylate
  • acrylic, acrylic glass or acrylic composite sheet as at least one aluminum composite plate, for example with at least one mineral core or with at least one plastic core, such as polyethylene core, and with two thermally bonded to the respective surface of the core aluminum layers, for example, each about 0.2 mm thickness to about 0.3 millimeters thick, with the front-side aluminum cover plate baked and / or the back
  • Aluminum cover sheet can be roll matte, or
  • chipboard panel in particular as a plastic-coated fiberboard, for example as a medium-density fiberboard (MDF) or as a high-density fiberboard (HDF) or as a flat-pressed panel,
  • MDF medium-density fiberboard
  • HDF high-density fiberboard
  • the carrier substrate in particular the carrier plate is selected so that the plate corresponds to the characteristics of use; for damp or wet rooms, such as shower cubicles, even a snail shower, or for swimming pools, acrylic or aluminum-polyethylene composite is a preferred carrier material, wherein the quality of the carrier material is adaptable to the use;
  • the temperature resistance can be selected between about seventy degrees Celsius and about 110 degrees Celsius.
  • an aluminum composite plate can be used, which is designed specifically for direct digital printing.
  • a specific coating system allows good ink adhesion for UV-curable and solvent-based inks.
  • This aluminum composite panel not only allows the presentation of very fine lines and structures, but also higher printing speeds and a high degree of weather resistance and UV resistance.
  • a small thickness tolerance also allows a small distance of the printheads to the plate.
  • it may be provided to process the printed and successively multi-coated or successively multiply sealed planar elements in three dimensions, for example by means of the Fräskanttechnik.
  • the size as well as the selected material of the carrier substrate their material strength before.
  • acrylic glass requires a thickness of about ten millimeters for a shower screen of about 1.2 meters to about 2.0 meters in dimension. If the surface is absolutely smooth, the strength can be reduced.
  • the size of the walls to be printed or coated depends on the board production to avoid the formation of joints. When making coated panels on site, a bonding of acrylic, aluminum composite or polyethylene tile joints can be realized in an expedient manner in order reliably to avoid joints.
  • the substrate suitability as well as the thermal expansion are to be considered.
  • the coating of the carrier substrate can be carried out in various ways, preferably by
  • the paint can be applied freely to fulfill design wishes;
  • the job can be done, for example, by hand, by means of a printing press, by means of a sprayer or with a plotter, preferably by means of processing files;
  • At least one film which is aufziehbar on the particular primed carrier substrate can be designed, for example, with a plotter.
  • a second film may be applied which has similar properties as the paint.
  • This second film can be transparent or colored, and the surface is absolutely smooth.
  • the surface structure can also be influenced accordingly.
  • the carrier substrate (acrylic or polyethylene) can be made translucent or transparent.
  • the finished coated plate for example in a realization as a cavity wall or as a cavity, can be illuminated from behind.
  • the coating takes place from the rear side (also well suited for backlit versions).
  • the flat Element with at least one print and / or with at least one label for example in the form of advertising, such as for companies, for hotels or for clubs, be provided.
  • the imprint or the inscription can be applied separately or as part of the coating realized for example by means of painting / painting or by means of film.
  • the optional embodiment of the backlighting of the planar element in particular when used as a flat hollow element, can be combined in a particularly synergistic manner with the optional embodiment of the imprint or the inscription. This makes it possible to achieve visually particularly spectacular effects, because the backlighting emphasizes the print or the lettering and thus generates special attention.
  • the plates have a corresponding rigidity and are screwed, nailed or pegged like building boards.
  • the plate is glued to a substrate with special adhesive (s) and vacuumed on all sides, this gluing can be done in a point gluing process.
  • the preparation of the substrate must be carried out according to the instructions of the manufacturer of the adhesive.
  • the present invention relates to the use of at least one planar element according to the above-described type as a decorative element, shower wall, furniture front, partition or the like, especially in damp or wet rooms, for example for shower cubicles or for swimming pools.
  • the present invention opens up a variety of uses and uses, such as in the wall design of high-quality bathrooms and showers.
  • the wall can be used directly as a shower wall. Additional waterproofing of the substrate is not required depending on the material selected.
  • the design can be made according to the wishes of the user.
  • the coated plate can also be applied for renovations or conversions, for example, directly on old paintings or readings.
  • the substrate must be suitable for this purpose. With such Renovierplatten can be designed very quickly, for example, bathrooms.
  • Fig. 1 in a schematic cross-sectional view of an embodiment of a sheet-like element according to the present invention, which is produced by the method according to the present invention.
  • the planar element 100 according to FIG. 1 has a carrier substrate 10 in the form of a carrier plate, namely in the form of a carrier
  • PMMA polymethyl methacrylate
  • An aluminum composite plate for example, with a polyethylene core and two thermally connected to the respective surface of the polyethylene core
  • Aluminum layers each about 0.2 millimeters thick to about 0.3 millimeters thick
  • a chipboard panel in particular a plastic-coated fiberboard, for example a medium-density fiberboard (MDF) or a high-density fiberboard (HDF) or a flat-pressed panel, or
  • MDF medium-density fiberboard
  • HDF high-density fiberboard
  • a coating 30 which is provided on a surface (that is, in the cross-sectional view of Fig. 1 on the right side) with a coating 30.
  • This coating 30, for example printed, rolled, coated or sprayed onto the carrier substrate 10, can be a painting and / or a painting; however, the coating 30 may also be formed in the form of a foil which is mounted on the carrier substrate 10 or glued or laminated.
  • a primer layer 20 is provided between the carrier substrate 10 and the coating 30.
  • the sheet-like element 100 in an outdoor use, but also in a use of the sheet-like element 100 as a decorative element, as a shower wall, as a partition or the like, for example in damp or wet rooms, such as in shower cubicles or swimming pools, is a two-coat paint or seal 50a , 50b, or a triple coating or seal 50a, 50b, 50c that protects the sheet 100 against any action, such as liquids.
  • the degree of curing of one or more of the layers 1 50a, 50b, 50c of the coating or sealing substantially identical in thickness or of different thickness is less than one hundred percent, for example about fifty percent to about seventy percent. especially about sixty percent.
  • the respective varnish or sealing layer 50a, 50b, 50c is therefore not through-hardened, but merely brought into a so-called tack-free state (corresponding to a degree of curing greater than about fifty percent), the concrete choice of the degree of hardening
  • paint components for example clearcoat or matt lacquer, and / or
  • a particularly good and lasting curing of the coating or sealing layers 50a, 50b, 50c and thus a particularly high level of abrasion resistance and / or edge resistance and / or scratch resistance and / or surface hardness and / or surface compaction and / or resistance can be achieved when the painting or sealing layers 50a, 50b, 50c are bombarded with ions immediately after their application, for example under a nitrogen atmosphere.
  • Suitable for such ion implantation are, for example, nitrogen or chromium ions.
  • the carrier substrate is provided, for example, with an imprint 30, then the final coating of the plate is carried out with repeated application of a, preferably transparent coating, which is scratch and abrasion resistant.
  • the coating can be rolled up, painted or sprayed. The appearance of the surface can be shiny, dull or too be made structured.
  • At least one of the coating or sealing layers 50a, 50b, 50c is a specific proportion of an additive which increases the abrasion resistance and / or the edge strength and / or the scratch resistance and / or the surface hardness and / or the surface densification and / or the resistance added.
  • the proportion of the additive in the paint or sealant material is very low in weight, preferably between about two weight percent and about ten weight percent, more preferably between about four weight percent and about eight weight percent, such as about six weight percent, based on the weight of the paint finish. or sealing layer 50a, 50b, 50c.
  • the additive is chosen to be as colorless as possible and / or basically has a transparent whitish base.
  • the additive may be, in particular, rock flour or glacial flour and / or ceramic flour / ceramic dust and / or ceramic beads and / or corundum, in particular precious corundum.
  • the material intended for painting or sealing in particular a U [ltra] V [iolett] -based lacquer (mixture), can be used in particular
  • ceramic beads whose main grain range is in the range of 0 to about 63 microns, and / or
  • (noble) corundum white may be formed to more than 99.9 percent of aluminum oxide (Al 2 0 3 ). Because of its high hardness, toughness and heat resistance, corundum significantly increases surface hardness as well as abrasion resistance, edge strength, scratch resistance and / or resistance, for example in the Taber test method.
  • a so-called effect coating for example glitter paint based on pigments
  • the coating 30 and / or the first coating or sealing layer 50a applied to the coating 30 and / or the second coating coating applied to the first coating or sealing layer 50a can also be used.
  • or sealing layer 50b for example in the form of a certain proportion of glossy pigments and / or on glimmering pigments and / or glittering pigments and / or afterglow pigments, which allow a black light effect, which can be used for example in discotheques or billboards.
  • the proportion of the material of the effect paint on the material of the paint or seal 50a, 50b, 50c may be very low in weight, preferably in the range between about two weight percent and about ten weight percent, more preferably in the range between about four weight percent and about eight weight percent, such as for example in the range of about six weight percent, based on the weight of the paint or sealant layer.
  • the sheet-like element 100 is provided with an inscription and / or with a caption 40, for example in the form of advertising, for example for companies, for hotels or for clubs.
  • the inscription or the inscription 40 may be applied separately between the coating 30 and the lacquer or seal 50a, 50b, 50c or as part of the coating 30 realized, for example, by means of color printing or by means of a film.
  • a background illumination or backlighting is realized in the planar element 100 according to FIG. 1, by means of which visually particularly spectacular effects are achieved in conjunction with the imprint or with the inscription 40 in a particularly synergetic manner be, because the backlight 60 of the imprint or the label 40 is visually highlighted and thus generates special attention.
  • carrier substrate in particular carrier material or carrier plate
  • primer in particular primer coating or primer layer

Abstract

Um ein flächiges Element (100), aufweisend - mindestens ein Trägersubstrat (10), insbesondere mindestens eine Trägerplatte, - mindestens eine auf mindestens einer Fläche oder Seite des Trägersubstrats (10) angeordnete Beschichtung (30) und - mindestens eine auf der vom Trägersubstrat (10) abgewandten Fläche oder Seite der Beschichtung (30) aufgebrachte Lackierungs- oder Versiegelungsschicht (50a, 50b, 50c), sowie ein Verfahren zum Herstellen eines derartigen flächigen Elements (100) so weiterzubilden, dass dieses flächige Element (100) ein besonders hohes Maß an Abriebfestigkeit und/oder an Kantenfestigkeit und/oder an Kratzfestigkeit und/oder an Oberflächenhärte und/oder an Oberflächenverdichtung und/oder an Widerstandsfähigkeit aufweist, wird vorgeschlagen, dass mindestens eine der mindestens einen Lackierungs- oder Versiegelungsschicht (50a, 50b, 50c) mindestens einen die Abriebfestigkeit und/oder die Kantenfestigkeit und/oder die Kratzfestigkeit und/oder die Oberflächenhärte und/oder die Oberflächenverdichtung und/oder die Widerstandsfähigkeit erhöhenden Zusatzstoff aufweist.

Description

F LÄC H I G E S E L E M E NT U N D VE R FA H RE N Z U M H E RS TE L L E N D E S S E L B E N Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft ein flächiges Element sowie ein Verfahren zum Herstellen derartiger flächiger Elemente.
Stand der Technik
Flächige Elemente sowie Verfahren zu deren Herstellung sind zum Beispiel aus der Druckschrift WO 2008/145341 A2 aus dem Stand der Technik bekannt.
Derartige flächige Elemente sind im Regelfall mit einer Lackierung oder Versiegelung versehen, zum Beispiel um die Festigkeit gegen Abrieb oder Verkratzen der unter der Lackierung oder Versiegelung liegenden, auf dem eigentlichen Trägersubstrat aufgebrachten Beschichtung, zum Beispiel eines Farbaufdrucks, zu erhöhen.
In Abhängigkeit vom jeweiligen Einsatzzweck derartiger flächiger Elemente kann hierbei der Wunsch nach einem besonders hohen Maß an Abriebfestigkeit und/oder an Kantenfestigkeit und/oder an Kratzfestigkeit und/oder an Oberflächenhärte und/oder an Oberflächenverdichtung und/oder an Widerstandsfähigkeit des flächigen Elements bestehen.
Darstellung der vorliegenden Erfindung: Aufgabe, Lösung, Vorteile
Ausgehend von den vorstehend dargelegten Nachteilen und Unzulänglichkeiten sowie unter Würdigung des umrissenen Stands der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein flächiges Element der eingangs genannten Art sowie ein Verfahren der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass dieses flächige Element ein besonders hohes Maß an Abriebfestigkeit und/oder an Kantenfestigkeit und/oder an Kratzfestigkeit und/oder an Oberflächenhärte und/oder an Oberflächenverdichtung und/oder an Widerstandsfähigkeit aufweist.
Diese Aufgabe wird durch ein flächiges Element mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen sowie durch ein Verfahren mit den im Anspruch 1 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die vorliegende Erfindung beruht darauf, mindestens einer der mindestens einen Lackierungs- oder Versiegelungsschicht einen bestimmten Anteil an mindestens einem die Abriebfestigkeit und/oder die Kantenfestigkeit und/oder die Kratzfestigkeit und/oder die Oberflächenhärte und/oder die Oberflächenverdichtung und/oder die Widerstandsfähigkeit erhöhenden Zusatzstoff beizumischen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der vorliegenden Erfindung kann der Anteil des Zusatzstoffes am Material der Lackierung oder Versiegelung gewichtsprozentual sehr niedrig sein; vorzugsweise kann dieser Anteil zwischen etwa zwei Gewichtsprozent und etwa zehn Gewichtsprozent, insbesondere zwischen etwa vier Gewichtsprozent und etwa acht Gewichtsprozent, so zum Beispiel etwa sechs Gewichtsprozent, betragen, bezogen auf das jeweilige Gewicht der Lackierungs- oder Versiegelungsschicht.
Der Zusatzstoff kann hierbei möglichst farblos gewählt werden und/oder kann grundsätzlich eine transparente weißliche Basis aufweisen. So kann es sich beim Zusatzstoff insbesondere um Gesteinsmehl (im Englischen: rock flour oder glacial flour) und/oder um keramisches Mehl / keramischen Staub und/oder um Keramikperlen und/oder um Korund, insbesondere um Edelkorund, handeln.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der vorliegenden Erfindung kann das für die Lackierung oder Versiegelung vorgesehene Material, insbesondere ein Lack(gemisch) auf U[ltra]V[iolett]-Basis,
- mit Keramikperlen, deren Hauptkornbereich im Bereich von 0 bis etwa 63 Mikrometern liegt, und/oder
- mit (Edel-)Korund, dessen Hauptkornbereich im Bereich von 0 bis etwa 82 Mikrometern, insbesondere im Bereich von etwa sieben Mikrometern bis etwa 59 Mikrometern, liegt, angereichert werden.
Hierbei kann (Edel-)Korund-weiß zu mehr als 99,9 Prozent aus Aluminiumoxid (Al203) gebildet sein. Wegen seiner hohen Härte, Kornzähigkeit und Wärmebeständigkeit erhöht Edelkorund die Oberflächenhärte sowie die Abriebfestigkeit, Kantenfestigkeit, Kratzfestigkeit und/oder Widerstandsfähigkeit, zum Beispiel beim Prüfverfahren nach Taber, in signifikanter Weise.
Ist das Trägersubstrat mit dem eigentlichen Motiv versehen, so erfolgt die Schlussbeschichtung des flächigen Elements, insbesondere der Platte, also mit ein- oder mehrmaligem Auftrag der, vorzugsweise transparenten Beschichtung, die, insbesondere durch den beigemischten Zusatzstoff, kratz- und abriebfest ist. Die Beschichtung kann aufgedruckt, aufgerollt, gestrichen oder gespritzt werden. Das Erscheinungsbild der Oberfläche kann glänzend, matt oder auch strukturiert hergestellt werden. Da durch den mindestens einen Zusatzstoff ein besonders hohes Maß an Abriebfestigkeit und/oder an Kantenfestigkeit und/oder an Kratzfestigkeit und/oder an Oberflächenhärte und/oder an Oberflächenverdichtung und/oder an Widerstandsfähigkeit gewährleistet werden kann, kann der mindestens eine Zusatzstoff auch dann mit Vorteil zur Anwendung gelangen, wenn nur eine Lackierungs- oder Versiegelungsschicht vorgesehen ist. Eine derartige, mit dem mindestens einen Zusatzstoff versetzte Lackierungs- oder Versiegelungsschicht bietet ein vergleichbares Maß an Abriebfestigkeit und/oder an Kantenfestigkeit und/oder an Kratzfestigkeit und/oder an Oberflächenhärte und/oder an Oberflächenverdichtung und/oder an Widerstandsfähigkeit wie zwei oder mehr Lackierungs- oder Versiegelungsschichten.
Unabhängig hiervon oder in Verbindung hiermit kann auch eine sogenannte Effektlackierung (zum Beispiel Glitzerlack auf Pigmentbasis) der Oberfläche, insbesondere der auf der Beschichtung aufgebrachten ersten Lackierungs- oder Versiegelungsschicht und/oder der auf der ersten Lackierungs- oder Versiegelungsschicht aufgebrachten zweiten Lackierungs- oder Versiegelungsschicht, vorgesehen sein, zum Beispiel in Form eines bestimmten Anteils an glänzenden Pigmenten und/oder an glimmernden Pigmenten und/oder an glitzernden Pigmenten und/oder an Nachleuchtpigmenten, die einen Schwarzlichteffekt erlauben, der zum Beispiel in Diskotheken oder bei Hinweistafeln eingesetzt werden kann.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der vorliegenden Erfindung kann der Anteil des Materials der Effektlackierung am Material der Lackierung oder Versiegelung gewichtsprozentual sehr niedrig sein; vorzugsweise kann dieser Anteil zwischen etwa zwei Gewichtsprozent und etwa zehn Gewichtsprozent, insbesondere zwischen etwa vier Gewichtsprozent und etwa acht Gewichtsprozent, so zum Beispiel etwa sechs Gewichtsprozent, betragen, bezogen auf das jeweilige Gewicht der Lackierungs- oder Versiegelungsschicht.
Wird die Lackierung oder Versiegelung zumindest zweischichtig ausgeführt, so können die einzelnen Schichten der Lackierung oder Versiegelung gleiche oder unterschiedliche Dicken aufweisen.
Auf diese Weise besteht die Option, die Lackierung oder Versiegelung dicker, zum Beispiel in der Größenordnung von etwa einhundert Mikrometern, als bei konventionellen flächigen Elementen (dort zum Beispiel in der Größenordnung von etwa zehn Mikrometern bis etwa zwanzig Mikrometern) auszuführen.
Wird die Lackierung oder Versiegelung zwei- oder mehrschichtig, zum Beispiel dreischichtig, ausgeführt, so ist es von Vorteil, wenn der Aushärtungsgrad zumindest einer der Schichten der Lackierung oder Versiegelung zu weniger als einhundert Prozent, zum Beispiel in der Größenordnung von etwa fünfzig Prozent bis etwa siebzig Prozent, wie etwa in der Größenordnung von etwa sechzig Prozent, zu wählen. Unabhängig hiervon oder in Verbindung hiermit besteht bei der vorliegenden Erfindung die vorteilhafte Option, von den zwei oder mehr Schichten der Lackierung oder Versiegelung
- eine oder mehr Schichten vollauszuhärten (entsprechend einem Aushärtungsgrad von einhundert Prozent oder von nahezu einhundert Prozent) und
- die andere(n) Schicht(en) teilauszuhärten (entsprechend einem Aushärtungsgrad von weniger als einhundert Prozent, zum Beispiel in der Größenordnung von etwa fünfzig Prozent bis etwa siebzig Prozent, wie etwa in der Größenordnung von etwa sechzig Prozent).
Die Festlegung, welche der Lackierungs- oder Versiegelungsschichten vollausgehärtet und welche der Lackierungs- oder Versiegelungsschichten teilausgehärtet ist, kann hierbei mit den gleichen oder unterschiedlichen Dicken dieser Lackierungs- oder Versiegelungsschichten korreliert sein.
Bei einer derartigen Teilaushärtung wird die jeweilige Lack- oder Versiegelungsschicht also nicht durchgehärtet, sondern lediglich in einen sogenannten klebfreien Zustand (entsprechend einem Aushärtungsgrad von größer als etwa fünfzig Prozent) gebracht, wobei die konkrete Wahl des Aushärtungsgrads
- von den eingesetzten Lackkomponenten, zum Beispiel Klarlack oder Mattlack, und/oder
- von der eingesetzten Beschichtung, insbesondere vom eingesetzten Farbdruck,
abhängig sein kann.
Die Härtung wird hierbei zweckmäßigerweise mittels sogenannter Strahlenhärtung realisiert, wobei mit Hilfe energiereicher Strahlung die reaktive Lack- oder Versiegelungsmaterialien von einem niedermolekularen (und mithin flüssigen) in einen hochmolekularen (und mithin festeren) Zustand überführt werden.
Der zunächst flüssige Beschichtungswerkstoff geht also über eine chemische Reaktion innerhalb weniger Sekunden in einen festeren Zustand über, wobei in Abhängigkeit vom gewählten Aushärtungsgrad ein fester und trockener Lack- oder Siegelfilm ausgebildet wird. Der Fachmann auf dem Gebiet der vorliegenden Erfindung wird hierbei insbesondere zu schätzen wissen, dass der sukzessive Zwei- oder Mehrfachauftrag der Lackierung oder Versiegelung mittels mindestens einer Walzenauftragmaschine erfolgen kann. Der Einsatz einer derartigen Walzenauftragmaschine ermöglicht im Vergleich zum Einsatz einer konventionellen Druckmaschine einen dickeren Auftrag des Lacks oder der Versiegelung, so dass das Endprodukt nicht nur eine höhere mechanische Beständigkeit, sondern auch bessere schmutzabweisende Eigenschaften aufweist.
Auch hat sich in Versuchen gezeigt, dass die zwei- oder mehrschichtige Lackierung oder Versiegelung verbesserte Anti-Graffiti-Eigenschaften aufweist, das heißt ein mittels Sprühdose(n) zum Beispiel illegalerweise aufgebrachter Farbauftrag lässt sich von der zwei- oder mehrschichtigen Lackierung oder Versiegelung ohne großen Aufwand und rückstandsfrei wieder entfernen.
In bevorzugter Weise kann der Walzenauftragmaschine als (Strahlen-)Quelle für die Strahlenhärtung mindestens eine U[ltra]V[iolett]-Lampe, insbesondere
- mindestens eine undotierte Lampe, zum Beispiel mindestens eine Quecksilberdampflampe, und/oder
- mindestens eine, insbesondere mit Blei, mit Eisen, mit Gallium oder mit Thallium, dotierte Lampe
zugeordnet sein. Im Falle der Kombination mindestens einer undotierten Lampe mit mindestens einer, zum Beispiel mit Gallium dotierten Lampe, kann mittels der dotierten Lampe eine Nachbelichtung realisiert werden, mittels derer eine Tiefenhärtung der Lackschicht oder der Siegelschicht erreichbar ist. Unabhängig hiervon oder in Verbindung hiermit kann die Härtung mittels mindestens einer dotierten Lampe mit besonderem Vorteil bei Einsatz von pigmentierten, zum Beispiel von weiß pigmentierten, Lacken vorgenommen werden; hierbei ist die Pigmentierung im Regelfall durch Zusatz von Schwebeteilchen realisierbar. Auch der Einsatz mindestens einer Hochleistungsblitzlampe, zum Beispiel auf Xenon-Basis, und/oder mindestens einer U[ltra]V[iolett]-LED-Lampe ist denkbar, wobei sich letztere durch eine kurze Schaltzeit sowie durch eine lange Lebensdauer auszeichnet.
Durch die Teilhärtung wird die Lack- oder Siegelschicht in einen zwar im Wesentlichen klebfreien, jedoch lediglich angelierten Zustand gebracht, der bei Auftragen einer weiteren Lack- oder Siegelschicht einen besonders innigen und festen Verbund zwischen den dann mehreren Lackoder Siegelschichten gewährleistet. Die so entstehende Mehrfach-Lackierung oder -Versiegelung weist ein besonders hohes Maß an Abriebfestigkeit und/oder an Kantenfestigkeit und/oder an Kratzfestigkeit und/oder an Oberflächenhärte und/oder an Oberflächenverdichtung und/oder an Widerstandsfähigkeit auf.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der vorliegenden Erfindung kann die Voll- oder Teilaushärtung auch mittels Ionenimplantation, insbesondere mittels lonenbeschuss, beeinfiusst werden, wobei diese Ionenimplantation zum Beispiel unter Stickstoff-Atmosphäre erfolgen kann.
Hierbei können bestimmte Elemente, insbesondere Fremdatome (in Form von Ionen), zum Beispiel Stickstoff oder Chrom, in die Oberfläche eingebracht werden. Hierzu werden die Atome auf hohe Geschwindigkeiten gebracht, so dass sie in das Material eindringen können.
Die Ionenimplantation erfolgt zweckmäßigerweise unmittelbar nach Aufbringen der Lackierungs- oder Versiegelungsschicht(en), insbesondere mittels einer über das flächige Element verfahrbaren Leiste mit integrierter lonenquelle, zum Beispiel lonenkanone.
Da die Ionen mit der mindestens einen teilausgehärteten Lackierungs- oder Versiegelungsschicht in synergetischer Weise zusammenwirken, kann durch den lonenbeschuss oder durch die lonenimplantierung ein besonders hohes Maß an Abriebfestigkeit und/oder an Kantenfestigkeit und/oder an Kratzfestigkeit und/oder an Oberflächenhärte und/oder an Oberflächenverdichtung und/oder an Widerstandsfähigkeit erzielt werden.
Da durch die Implantation der Ionen, insbesondere durch den Beschuss mit Ionen, ein besonders hohes Maß an Abriebfestigkeit und/oder an Kantenfestigkeit und/oder an Kratzfestigkeit und/oder an Oberflächenhärte und/oder an Oberflächenverdichtung und/oder an Widerstandsfähigkeit gewährleistet werden kann, kann die Ionenimplantation, insbesondere der lonenbeschuss, auch dann mit Vorteil zur Anwendung gelangen, wenn nur eine Lackierungs- oder Versiegelungsschicht vorgesehen ist. Eine derartige, mit Ionen versetzte Lackierungs- oder Versiegelungsschicht bietet ein vergleichbares Maß an Abriebfestigkeit und/oder an Kantenfestigkeit und/oder an Kratzfestigkeit und/oder an Oberflächenhärte und/oder an Oberflächenverdichtung und/oder an Widerstandsfähigkeit wie zwei oder mehr Lackierungs- oder Versiegelungsschichten.
In zweckmäßiger Weise können die Trägersubstrate, insbesondere Trägermaterialien oder Trägerplatten, des flächigen Elements zur Gewährleistung hoher Biegesteifigkeit sowie leichter Verarbeitbarkeit aus verschiedenen Materialien sein; insbesondere kann das Trägersubstrat in vorteilhafter Weise
- als mindestens eine, insbesondere auf Polymethylmethacrylat (PMMA) basierende, Acryl-, Acrylglas- oder Acrylverbundplatte, - als mindestens eine Aluminiumverbundplatte, zum Beispiel mit mindestens einem mineralischen Kern oder mit mindestens einem Kunststoff- Kern, wie etwa Polyethylen-Kern, und mit zwei thermisch mit der jeweiligen Oberfläche des Kerns verbundenen Aluminiumschichten, zum Beispiel von jeweils etwa 0,2 Millimeter Dicke bis etwa 0,3 Millimeter Dicke, wobei das vorderseitige Aluminium-Deckblech einbrennlackiert und/oder das rückseitige
Aluminium-Deckblech walzmatt sein kann, oder
- als Holzspanwerkstoffplatte, insbesondere als kunststoffbeschichtete Faserplatte, zum Beispiel als mitteldichte Faserplatte (MDF) oder als hochdichte Faserplatte (HDF) oder als Flachpressplatte,
ausgebildet sein, so dass sich eine sehr plane, gleichmäßig glatte Oberfläche mit hoher Dimensionsstabilität ergibt.
Hierbei wird das Trägersubstrat, insbesondere die Trägerplatte so gewählt, dass die Platte den Eigenschaften der Nutzung entspricht; für Feucht- oder Nassräume, beispielsweise für Duschkabinen, auch einer Schneckendusche, oder für Schwimmbäder, ist Acryl oder Aluminium- Polyethylen-Verbund ein bevorzugtes Trägermaterial, wobei die Qualität des Trägermaterials an die Nutzung anpassbar ist; zum Beispiel kann die Temperaturbeständigkeit zwischen etwa siebzig Grad Celsius und etwa 110 Grad Celsius gewählt werden. Mit besonderem Vorteil kann eine Aluminiumverbundplatte zum Einsatz kommen, die speziell für direkten Digitaldruck vorgesehen ist. Ein spezifisches Lacksystem ermöglicht gute Tintenhaftung für UV-härtende und lösemittelhaltige Tinten.
Die Verbindung aus Lacksystem und der sehr planen Oberfläche dieser Aluminiumverbundplatte ermöglicht nicht nur die Darstellung sehr feiner Linien und Strukturen, sondern darüber hinaus auch höhere Druckgeschwindigkeiten sowie ein hohes Maß an Wetterfestigkeit und UV- Beständigkeit. Eine geringe Dickentoleranz ermöglicht außerdem einen geringen Abstand der Druckköpfe zur Platte. In vorteilhafter Weise kann vorgesehen sein, die bedruckten und sukzessive mehrfach lackierten bzw. sukzessive mehrfach versiegelten planaren Elemente noch dreidimensional zu verarbeiten, zum Beispiel mittels der Fräskanttechnik.
Auch der Einsatz von Echtglas als Trägersubstrat ist möglich; jedoch ist in diesem Falle ein entsprechend biegefestes sowie bruchfestes Glas (ESG = Einscheibensicherheitsglas) zu wählen und das relativ hohe Gewicht zu berücksichtigen.
In zweckmäßiger Weise geben die Größe sowie das gewählte Material des Trägersubstrats deren Materialstärke vor. Zum Beispiel ist bei Acrylglas für eine Duschwand einer Dimensionierung von etwa 1 ,2 Meter auf etwa 2,0 Meter eine Stärke von etwa zehn Millimetern erforderlich. Ist der Untergrund absolut glatt, so kann die Stärke auch reduziert werden. Die Größe der zu bedruckenden oder zu beschichtenden Wände ist abhängig von der Plattenherstellung, um Fugenbildung zu umgehen. Bei Anfertigung von beschichteten Platten vor Ort ist in zweckmäßiger Weise auch eine Klebung von Acryl-, Aluminiumverbund- oder Polyethylenplattenstößen realisierbar, um Fugen zuverlässig zu umgehen. Hierbei sind die Untergrundeignung sowie die Wärmeausdehnung zu berücksichtigen.
Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der vorliegenden Erfindung werden die Trägerplatten entsprechend der Materialwahl mit einer geeigneten Grundierung versehen, um die Haftfähigkeit der Beschichtung (= des Aufdrucks oder des Auftrags) zu gewährleisten. Die Beschichtung des Trägersubstrats kann auf verschiedene Arten erfolgen, vorzugsweise durch
- Anstrich/Malerei, wobei der Farbanstrich zur Erfüllung gestalterischer Wünsche frei gestaltet aufgebracht werden kann; der Auftrag kann zum Beispiel per Hand, mittels einer Druckmaschine, mittels eines Spritzgeräts oder mit einem Plotter erfolgen, vorzugsweise mittels Verarbeitung von Dateien;
- mindestens eine Folie, die auf das insbesondere grundierte Trägersubstrat aufziehbar ist; die mindestens eine Folie kann zum Beispiel mit einem Plotter gestaltet werden.
Im Fall einer Folienbeschichtung kann eine zweite Folie aufgebracht werden, die ähnliche Eigenschaften wie der Anstrich aufweist. Diese zweite Folie kann transparent oder farbig sein, und die Oberfläche ist absolut glatt. Auch die Oberflächenstruktur kann entsprechend beeinflusst werden.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung kann das Trägersubstrat (Acryl oder Polyethylen) durchscheinend oder transparent ausgeführt werden.
Unabhängig von, vorzugsweise jedoch in Verbindung mit einer derartigen durchscheinenden oder transparenten Ausgestaltung des Trägersubstrats kann die fertig beschichtete Platte, zum Beispiel in einer Realisierung als Hohlwand oder als Hohlraum, von hinten beleuchtet werden. Beim Einsatz von Glas als Trägermaterial erfolgt die Beschichtung von der Rückseite (auch für hinterleuchtete Varianten gut geeignet).
Unabhängig von oder in Verbindung mit einer derartigen Hinterleuchtung kann das flächige Element mit mindestens einem Aufdruck und/oder mit mindestens einer Aufschrift, zum Beispiel in Form von Werbung, etwa für Firmen, für Hotels oder für Vereine, versehen sein. Hierbei kann der Aufdruck bzw. die Aufschrift separat oder als Teil der zum Beispiel mittels Anstrich/Malerei oder mittels Folie realisierten Beschichtung aufgebracht sein.
Die optionale Ausführungsform des Hinterleuchtens des flächigen Elements, insbesondere in der Verwendung als flächiges Hohlelement, kann in besonders synergetischer Weise mit der optionalen Ausführungsform des Aufdrucks bzw. der Beschriftung kombiniert werden. Hierdurch lassen sich visuell besonders eindrucksvolle Effekte erzielen, denn durch die Hinterleuchtung wird der Aufdruck bzw. die Beschriftung optisch hervorgehoben und erzeugt damit besondere Aufmerksamkeit.
Hinsichtlich der Herstellung des flächigen Elements der vorstehend dargelegten Art ist bei selbsttragender Montage zu beachten, dass die Platten eine entsprechende Steifigkeit aufweisen und wie Bauplatten geschraubt, genagelt oder verdübelt werden.
Wird die Platte hingegen mit Spezialkleber(n) auf einen Untergrund aufgeklebt und allseitig abgefugt, so kann diese Klebung im Punktklebeverfahren erfolgen. Die Vorbereitung des Untergrunds hat hierbei nach den Vorschriften des Herstellers des Klebers zu erfolgen.
Die vorliegende Erfindung betrifft schließlich die Verwendung mindestens eines flächigen Elements gemäß der vorstehend dargelegten Art als Dekorelement, Duschwand, Möbelfront, Trennwand oder dergleichen, insbesondere in Feucht- oder Nassräumen, zum Beispiel für Duschkabinen oder für Schwimmbäder.
Demzufolge eröffnet die vorliegende Erfindung vielfältige Einsatz- und Verwendungsmöglichkeiten, so etwa in der Wandgestaltung hochwertiger Bäder und Duschen. Die Wand kann hierbei direkt als Duschwand genutzt werden. Eine zusätzliche Abdichtung des Untergrunds ist in Abhängigkeit vom gewählten Material nicht erforderlich. Die Gestaltung kann nach den Wünschen des Nutzers erfolgen.
Ein weiterer Einsatz- und Verwendungszweck besteht in Form einer sogenannten Renovierplatte, das heißt die beschichtete Platte kann auch bei Renovierungen oder Umbauten zum Beispiel direkt auf alte Anstriche oder Verlesungen aufgebracht werden. Der Untergrund muss hierbei entsprechend tragfähig sein. Mit derartigen Renovierplatten lassen sich zum Beispiel Bäder sehr schnell neu gestalten.
Im Ergebnis sind mittels der vorliegenden Erfindung vielfältige Gestaltungen in Farbdesign, in Foliendesign und dergleichen möglich, so etwa nach Wunsch auch für Firmen, für Hotels oder für Vereine. Die erfindungsgemäß hergestellten flächigen Elemente sind insbesondere duschfest, lichtecht und säurefest. Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Wie bereits vorstehend erörtert, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Hierzu werden weitere Ausgestaltungen, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung nachstehend anhand des durch Fig. 1 veranschaulichten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 in schematischer Querschnittdarstellung ein Ausführungsbeispiel für ein flächiges Element gemäß der vorliegenden Erfindung, das nach dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt ist.
Bester Weg zur Ausführung der vorliegenden Erfindung Das flächige Element 100 gemäß Fig. 1 weist ein Trägersubstrat 10 in Form einer Trägerplatte, nämlich in Form
- einer durchscheinenden oder transparenten, insbesondere auf Polymethylmethacrylat (PMMA) basierenden, Acryl-, Acrylglas- oder Acrylverbundplatte,
- einer Aluminiumverbundplatte, zum Beispiel mit einem Polyethylen-Kern und mit zwei thermisch mit der jeweiligen Oberfläche des Polyethylen-Kerns verbundenen
Aluminiumschichten von jeweils etwa 0,2 Millimeter Dicke bis etwa 0,3 Millimeter Dicke,
- einer Holzspanwerkstoffplatte, insbesondere einer kunststoffbeschichteten Faserplatte, zum Beispiel einer mitteldichten Faserplatte (MDF) oder einer hochdichten Faserplatte (HDF) oder einer Flachpressplatte, oder
- einer durchscheinenden oder transparenten Glasscheibe, insbesondere eines biegefesten sowie bruchfesten Glases (ESG = Einscheibensicherheitsglas)
auf, die auf einer Oberfläche (, nämlich in der Querschnittansicht der Fig. 1 auf der rechts gelegenen Seite) mit einer Beschichtung 30 versehen ist. Bei dieser auf das Trägersubstrat 10 zum Beispiel aufgedruckten, aufgerollten, gestrichenen oder gespritzten Beschichtung 30 kann es sich um einen Anstrich und/oder um eine Malerei handeln; die Beschichtung 30 kann jedoch auch in Form einer auf das Trägersubstrat 10 aufgezogenen oder aufgeklebten oder auflaminierten Folie ausgebildet sein. Um die Haftfähigkeit des Auftrags oder Aufdrucks (= Beschichtung 30) zu gewährleisten, ist zwischen dem Trägersubstrat 10 und der Beschichtung 30 eine Grundierungsschicht 20 vorgesehen.
Insbesondere bei einem Außeneinsatz, aber auch bei einem Einsatz des flächigen Elements 100 als Dekorelement, als Duschwand, als Trennwand oder dergleichen, zum Beispiel in Feucht- oder Nassräumen, wie etwa in Duschkabinen oder in Schwimmbädern, ist eine Zweifach-Lackierung oder -Versiegelung 50a, 50b oder eine Dreifach-Lackierung oder -Versiegelung 50a, 50b, 50c von Nutzen, die das flächige Element 100 gegen jegliche Einwirkung, so zum Beispiel von Flüssigkeiten, schützt.
Bei der Lackierung oder Versiegelung beträgt der Aushärtungsgrad einer oder mehrerer der gemäß Fig. 1 im Wesentlichen gleich dick ausgebildeten oder unterschiedlich dick ausgebildeten Schichten 50a, 50b, 50c der Lackierung oder Versiegelung weniger als einhundert Prozent, zum Beispiel etwa fünfzig Prozent bis etwa siebzig Prozent, insbesondere etwa sechzig Prozent.
Bei einer derartigen Teilhärtung wird die jeweilige Lack- oder Versiegelungsschicht 50a, 50b, 50c also nicht durchgehärtet, sondern lediglich in einen sogenannten klebfreien Zustand (entsprechend einem Aushärtungsgrad von größer als etwa fünfzig Prozent) gebracht, wobei die konkrete Wahl des Aushärtungsgrads
- von den eingesetzten Lackkomponenten, zum Beispiel Klarlack oder Mattlack, und/oder
- von der eingesetzten Beschichtung, insbesondere vom eingesetzten Farbdruck,
abhängig sein kann.
Ein besonders gute und nachhaltige Aushärtung der Lackierungs- oder Versiegelungsschichten 50a, 50b, 50c und damit ein besonders hohes Maß an Abriebfestigkeit und/oder an Kantenfestigkeit und/oder an Kratzfestigkeit und/oder an Oberflächenhärte und/oder an Oberflächenverdichtung und/oder an Widerstandsfähigkeit kann erzielt werden, wenn die Lackierungs- oder Versiegelungsschichten 50a, 50b, 50c unmittelbar nach deren Aufbringen mit Ionen beschossen werden, zum Beispiel unter Stickstoff-Atmosphäre.
Für eine derartige Ionen-Implantation geeignet sind zum Beispiel Stickstoff- oder Chromionen. Ist das Trägersubstrat zum Beispiel mit einem Aufdruck 30 versehen, so erfolgt die Schlussbeschichtung der Platte mit mehrmaligem Auftrag einer, vorzugsweise transparenten Beschichtung, die kratz- und abriebfest ist. Die Beschichtung kann aufgerollt, gestrichen oder gespritzt werden. Das Erscheinungsbild der Oberfläche kann glänzend, matt oder auch strukturiert hergestellt werden.
In besonderer Weise ist mindestens einer der Lackierungs- oder Versiegelungsschichten 50a, 50b, 50c ein bestimmter Anteil an einem die Abriebfestigkeit und/oder die Kantenfestigkeit und/oder die Kratzfestigkeit und/oder die Oberflächenhärte und/oder die Oberflächenverdichtung und/oder die Widerstandsfähigkeit erhöhenden Zusatzstoff beigemischt.
Der Anteil des Zusatzstoffes am Material der Lackierung oder Versiegelung ist gewichtsprozentual sehr niedrig, vorzugsweise zwischen etwa zwei Gewichtsprozent und etwa zehn Gewichtsprozent, insbesondere zwischen etwa vier Gewichtsprozent und etwa acht Gewichtsprozent, so zum Beispiel etwa sechs Gewichtsprozent, bezogen auf das jeweilige Gewicht der Lackierungs- oder Versiegelungsschicht 50a, 50b, 50c.
Der Zusatzstoff wird hierbei möglichst farblos gewählt und/oder weist grundsätzlich eine transparente weißliche Basis auf. So kann es sich beim Zusatzstoff insbesondere um Gesteinsmehl (im Englischen: rock flour oder glacial flour) und/oder um keramisches Mehl / keramischen Staub und/oder um Keramikperlen und/oder um Korund, insbesondere um Edelkorund, handeln. Das für die Lackierung oder Versiegelung vorgesehene Material, insbesondere ein Lack(gemisch) auf U[ltra]V[iolett]-Basis, kann im Speziellen
- mit Keramikperlen, deren Hauptkornbereich im Bereich von 0 bis etwa 63 Mikrometern liegt, und/oder
- mit (Edel-)Korund, dessen Hauptkornbereich im Bereich von 0 bis etwa 82 Mikrometern, insbesondere im Bereich von etwa sieben Mikrometern bis etwa 59 Mikrometern, liegt, angereichert sein.
Hierbei kann (Edel-)Korund-weiß zu mehr als 99,9 Prozent aus Aluminiumoxid (Al203) gebildet sein. Wegen seiner hohen Härte, Kornzähigkeit und Wärmebeständigkeit erhöht Edelkorund die Oberflächenhärte sowie die Abriebfestigkeit, Kantenfestigkeit, Kratzfestigkeit und/oder Widerstandsfähigkeit, zum Beispiel beim Prüfverfahren nach Taber, in signifikanter Weise.
Auch kann eine sogenannte Effektlackierung (zum Beispiel Glitzerlack auf Pigmentbasis) der Oberfläche, insbesondere der Beschichtung 30 und/oder der auf der Beschichtung 30 aufgebrachten ersten Lackierungs- oder Versiegelungsschicht 50a und/oder der auf der ersten Lackierungs- oder Versiegelungsschicht 50a aufgebrachten zweiten Lackierungs- oder Versiegelungsschicht 50b, vorgesehen sein, zum Beispiel in Form eines bestimmten Anteils an glänzenden Pigmenten und/oder an glimmernden Pigmenten und/oder an glitzernden Pigmenten und/oder an Nachleuchtpigmenten, die einen Schwarzlichteffekt erlauben, der zum Beispiel in Diskotheken oder bei Hinweistafeln eingesetzt werden kann.
Der Anteil des Materials der Effektlackierung am Material der Lackierung oder Versiegelung 50a, 50b, 50c kann gewichtsprozentual sehr niedrig sein, vorzugsweise im Bereich zwischen etwa zwei Gewichtsprozent und etwa zehn Gewichtsprozent, insbesondere im Bereich zwischen etwa vier Gewichtsprozent und etwa acht Gewichtsprozent, so zum Beispiel im Bereich von etwa sechs Gewichtsprozent, bezogen auf das jeweilige Gewicht der Lackierungs- oder Versiegelungsschicht.
Zum Beispiel unter der Lackierung oder Versiegelung 50a, 50b, 50c ist das flächige Element 100 mit einer Aufschrift und/oder mit einer Beschriftung 40, zum Beispiel in Form von Werbung, etwa für Firmen, für Hotels oder für Vereine, versehen. Hierbei kann die Aufschrift bzw. die Beschriftung 40 separat zwischen Beschichtung 30 und Lackierung bzw. Versiegelung 50a, 50b, 50c oder als Teil der zum Beispiel mittels Farbaufdruck oder mittels Folie realisierten Beschichtung 30 aufgebracht sein.
Mittels mehrerer auf der von der Beschichtung 30 abgewandten Seite angeordneter Beleuchtungselemente 60 ist beim flächigen Element 100 gemäß Fig. 1 eine Hintergrundbeleuchtung oder Hinterleuchtung realisiert, mittels derer in Verbindung mit dem Aufdruck bzw. mit der Aufschrift 40 in besonders synergetischer Weise visuell besonders eindrucksvolle Effekte erzielt werden, denn durch die Hinterleuchtung 60 wird der Aufdruck bzw. die Beschriftung 40 optisch hervorgehoben und erzeugt damit besondere Aufmerksamkeit.
Liste der Bezugszeichen
100 flächiges Element, insbesondere Platte
10 Trägersubstrat, insbesondere Trägermaterial oder Trägerplatte
20 Grundierung, insbesondere Grundierungsbeschichtung oder Grundierungsschicht
30 Aufdruck oder Auftrag oder Beschichtung oder digitaler Druck
40 Aufschrift oder Beschriftung, insbesondere Werbung
50a erste oder innere Lackierungs- oder Versiegelungsschicht
50b zweite oder mittlere Lackierungs- oder Versiegelungsschicht
50c dritte oder äußere Lackierungs- oder Versiegelungsschicht
60 Beleuchtung, insbesondere Hinterleuchtung, zum Beispiel mittels Beleuchtungselement

Claims

Ansprüche
1. Flächiges Element (100), aufweisend
mindestens ein Trägersubstrat (10), insbesondere mindestens eine Trägerplatte, mindestens eine auf mindestens einer Fläche oder Seite des Trägersubstrats (10) angeordnete Beschichtung (30) und
mindestens eine auf der vom Trägersubstrat (10) abgewandten Fläche oder Seite der Beschichtung (30) aufgebrachte Lackierungs- oder Versiegelungsschicht (50a, 50b, 50c), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
dass mindestens eine der mindestens einen Lackierungs- oder Versiegelungsschicht (50a, 50b, 50c) mindestens einen die Abriebfestigkeit und/oder die Kantenfestigkeit und/oder die Kratzfestigkeit und/oder die Oberflächenhärte und/oder die Oberflächenverdichtung und/oder die Widerstandsfähigkeit erhöhenden Zusatzstoff aufweist.
2. Flächiges Element gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzstoff durch Gesteinsmehl und/oder durch keramisches Mehl / keramischen Staub und/oder durch Keramikperlen und/oder durch Korund, insbesondere durch Edelkorund, gegeben ist.
3. Flächiges Element gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptkornbereich
der Keramikperlen im Bereich von 0 bis etwa 63 Mikrometern liegt und/oder
des Korunds im Bereich von 0 bis etwa 82 Mikrometern, insbesondere im Bereich von etwa sieben Mikrometern bis etwa 59 Mikrometern, liegt.
4. Flächiges Element gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der mindestens einen Beschichtung (30) und/oder mindestens eine der mindestens einen Lackierungs- oder Versiegelungsschicht (50a, 50b, 50c), insbesondere die auf der Beschichtung (30) aufgebrachte erste Lackierungs- oder Versiegelungsschicht (50a) und/oder die auf der ersten Lackierungs- oder Versiegelungsschicht (50a) aufgebrachte zweite Lackierungs- oder Versiegelungsschicht (50b), einen bestimmten Anteil an glänzenden Pigmenten und/oder an glimmernden Pigmenten und/oder an glitzernden Pigmenten und/oder an, insbesondere einen Schwarzlichteffekt hervorrufenden, Nachleuchtpigmenten aufweisen/t.
5. Flächiges Element gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass
der Gewichtsanteil des Zusatzstoffs in der mindestens einen Lackierungs- oder Versiegelungsschicht (50a, 50b, 50c) und/oder der Gewichtsanteil der glänzenden Pigmente und/oder der glimmernden Pigmente und/oder der glitzernden Pigmente und/oder der Nachleuchtpigmente in der mindestens einen Beschichtung (30) und/oder in der mindestens einen Lackierungs- oder Versiegelungsschicht (50a, 50b, 50c)
zwischen etwa zwei Prozent und etwa zehn Prozent, insbesondere zwischen etwa vier
Prozent und etwa acht Prozent, zum Beispiel etwa sechs Prozent, beträgt.
Flächiges Element gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei Aufbringen einer der Lackierungs- oder Versiegelungsschichten (50a, 50b, 50c) der Aushärtungs- oder Trocknungsgrad zumindest einer anderen oder weiteren der Lackierungs- oder Versiegelungsschichten (50a, 50b, 50c) weniger als einhundert Prozent, insbesondere zwischen etwa fünfzig Prozent und etwa siebzig Prozent, zum Beispiel etwa sechzig Prozent, beträgt.
Flächiges Element gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens eine der mindestens einen Lackierungs- oder Versiegelungsschicht (50a, 50b, 50c), insbesondere unmittelbar nach deren Aufbringen, Ionen implantierbar sind, insbesondere unter Stickstoff-Atmosphäre.
Flächiges Element gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ionen Stickstoff- und/oder Chromionen sind.
Flächiges Element gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägersubstrat (10) auf seiner der Beschichtung (30) zugewandten Fläche oder Seite mit mindestens einer Grundierung (20) versehen ist.
Flächiges Element gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (30) in Form mindestens einer auf das Trägersubstrat (10) aufziehbaren Folie ausgebildet ist.
Verfahren zum Herstellen mindestens eines flächigen Elements (100), wobei
auf mindestens eine Fläche oder Seite mindestens eines Trägersubstrats (10), insbesondere mindestens einer Trägerplatte, mindestens eine Beschichtung (30) aufgebracht wird und die vom Trägersubstrat (10) abgewandte Fläche oder Seite der Beschichtung (30) mindestens einfach, insbesondere zwei- oder mehrfach, lackiert oder versiegelt (50a, 50b, 50c) wird,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
dass mindestens einer der mindestens einen Lackierungs- oder Versiegelungsschicht (50a, 50b, 50c) mindestens ein die Abriebfestigkeit und/oder die Kantenfestigkeit und/oder die Kratzfestigkeit und/oder die Oberflächenhärte und/oder die Oberflächenverdichtung und/oder die Widerstandsfähigkeit erhöhender Zusatzstoff, insbesondere Gesteinsmehl und/oder keramisches Mehl / keramischer Staub und/oder Keramikperlen und/oder Korund, zum Beispiel Edelkorund, beigemischt wird.
12. Verfahren gemäß Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der mindestens einen Beschichtung (30) und/oder mindestens eine der mindestens einen Lackierungs- oder Versiegelungsschicht (50a, 50b, 50c) mit glänzenden Pigmenten und/oder mit glimmernden Pigmenten und/oder mit glitzernden Pigmenten und/oder mit, insbesondere einen Schwarzlichteffekt hervorrufenden, Nachleuchtpigmenten versehen wird.
13. Verfahren gemäß Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Lackierungs- oder Versiegelungsschichten (50a, 50b, 50c) bereits aufgebracht wird, wenn der Aushärtungs- oder Trocknungsgrad zumindest einer bereits aufgebrachten anderen der Lackierungs- oder Versiegelungsschichten (50a, 50b, 50c) weniger als einhundert Prozent beträgt.
14. Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche n bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens eine der mindestens einen Lackierungs- oder Versiegelungsschicht (50a, 50b, 50c), insbesondere unmittelbar nach deren Aufbringen, Ionen implantiert werden, insbesondere durch Beschießen mit Ionen und/oder insbesondere unter Stickstoff- Atmosphäre.
15. Verwendung mindestens eines flächigen Elements (100) gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10 und/oder eines Verfahrens gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 1 bis 14 als Dekorelement, als Duschwand, als Fassadenelement, als Gestaltungselement im Koch- oder Küchenbereich, als Möbelfront, als Trennwand oder als dergleichen, insbesondere in Feucht- oder Nassräumen, zum Beispiel für Duschkabinen oder für Schwimmbäder.
PCT/DE2017/100215 2016-03-17 2017-03-17 Flächiges element und verfahren zum herstellen desselben WO2017157392A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112017001314.3T DE112017001314A5 (de) 2016-03-17 2017-03-17 Flächiges Element und Verfahren zum Herstellen desselben

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016105006.7 2016-03-17
DE202016103718 2016-03-17
DE202016103718.2 2016-03-17
DE102016105006 2016-03-17
DE102016107660 2016-04-25
DE102016107660.0 2016-04-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2017157392A2 true WO2017157392A2 (de) 2017-09-21
WO2017157392A3 WO2017157392A3 (de) 2017-12-14

Family

ID=58401389

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2017/100215 WO2017157392A2 (de) 2016-03-17 2017-03-17 Flächiges element und verfahren zum herstellen desselben
PCT/DE2017/100214 WO2017157391A2 (de) 2016-03-17 2017-03-17 Flächiges element und verfahren zum herstellen desselben

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2017/100214 WO2017157391A2 (de) 2016-03-17 2017-03-17 Flächiges element und verfahren zum herstellen desselben

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE112017001353A5 (de)
WO (2) WO2017157392A2 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008145341A2 (de) 2007-05-27 2008-12-04 Thomas Schneider Flächiges element und verfahren zum herstellen desselben

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6044027B2 (ja) * 1977-06-14 1985-10-01 関西ペイント株式会社 メタリツク仕上げ方法
US4675234A (en) * 1980-10-01 1987-06-23 Tarkett Ab Radiation cured coating and process therefor
DE3606154A1 (de) * 1986-02-26 1987-08-27 Merck Patent Gmbh Lackierungsverfahren unter verwendung von perlglanzpigmenten
US5025041A (en) * 1989-06-15 1991-06-18 Ciba-Geigy Corporation Pearlescent coating compositions
JP3609480B2 (ja) * 1995-03-31 2005-01-12 大日本インキ化学工業株式会社 塗膜形成方法及びそれに使用されるベースコート塗料
DE10017652C2 (de) * 2000-04-08 2002-02-14 Basf Coatings Ag Verwendung eines Substrates als Bunttonvorlage
ES2771455T3 (es) * 2004-05-28 2020-07-06 SWISS KRONO Tec AG Panel de material de madera con revestimiento superficial
JP4756443B2 (ja) * 2004-11-26 2011-08-24 Basfコーティングスジャパン株式会社 金属調光輝性塗膜形成方法および塗装物品
JP5227881B2 (ja) * 2009-04-24 2013-07-03 マツダ株式会社 積層塗膜構造
JP5489976B2 (ja) * 2010-12-17 2014-05-14 本田技研工業株式会社 複層塗膜形成方法
UA111997C2 (uk) * 2012-04-02 2016-07-11 Кроноплюс Текнікал Аг Панель з покриттям, нанесеним методом прямого друку

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008145341A2 (de) 2007-05-27 2008-12-04 Thomas Schneider Flächiges element und verfahren zum herstellen desselben

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017157391A2 (de) 2017-09-21
DE112017001314A5 (de) 2018-12-06
WO2017157391A3 (de) 2017-12-14
DE112017001353A5 (de) 2018-11-29
WO2017157392A3 (de) 2017-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT503237A2 (de) Wandverkleidung aus glas
EP2654974B1 (de) Hochglanzoberfläche durch hotcoating
DE202006004493U1 (de) Dekorativ beschichtete Brandschutzplatte
DE202011107844U1 (de) Paneel mit Kantenbrechung
EP2158095B1 (de) Flächiges element und verfahren zum herstellen desselben
DE102004009160A1 (de) Fußbodenpaneele und Verfahren zu deren Herstellung
EP3774380A1 (de) Beizbare oberfläche
CH702116B1 (de) Verfahren zur Beschichtung respektive Dekoration von Oberflächen sowie entsprechend beschichte Oberflächen.
EP2412891A2 (de) Feuerfeste Architekturplatte
DE102008046749B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Paneelen aus einer großformatigen Holzwerkstoffplatte
DE10249223A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Farbdekors auf ein Substrat
DE102013102915A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer mit einem Dekor ausgerüsteten Trägerplatte
WO2017157392A2 (de) Flächiges element und verfahren zum herstellen desselben
EP1829699A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Farbdekors auf ein Substrat
DE202016103624U1 (de) Flächiges Element
DE102006052544A1 (de) Schichtwerkstoff und ein aus dem Schichtwerkstoff herstellbarer Gebrauchsgegenstand
EP3231568B1 (de) Verfahren zum aufbringen einer folie oder einer platte auf eine holzwerkstoffplatte
EP3546241A1 (de) Beizbare dekorplatte
EP2799155B1 (de) Verfahren zur Erzeugung von fugenlosen Hochglanzoberflächen sowie Gegenstände mit einer solchen Oberfläche
EP3546240A1 (de) Beizbare kunstharzoberfläche
EP3517313B1 (de) Nachträgliches verändern einer dekorativen oberfläche
DE202019104282U1 (de) Veredelte PU-Plattenoberfläche
EP4353698A1 (de) Verfahren zur herstellung einer tiefmatten werkstoffplatte mit beton- und steinstruktur
DE102020131575A1 (de) Holzwerkstoffträgerplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE202022100278U1 (de) Wandabdeckung für eine Küche mit einem mehrschichtigen Verbundmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17742152

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112017001314

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17742152

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2