DE1028786B - Verfahren zur Stueckigmachung von Feinerzen od. dgl. fuer die anschliessende Verhuettung - Google Patents

Verfahren zur Stueckigmachung von Feinerzen od. dgl. fuer die anschliessende Verhuettung

Info

Publication number
DE1028786B
DE1028786B DEG11593A DEG0011593A DE1028786B DE 1028786 B DE1028786 B DE 1028786B DE G11593 A DEG11593 A DE G11593A DE G0011593 A DEG0011593 A DE G0011593A DE 1028786 B DE1028786 B DE 1028786B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
granules
tar pitch
fuel
fuels
fine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG11593A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Franz Eisenhut
Herbert Boos
Dipl-Ing Viktor Gobiet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gelsenkirchener Bergwerks AG
Original Assignee
Gelsenkirchener Bergwerks AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gelsenkirchener Bergwerks AG filed Critical Gelsenkirchener Bergwerks AG
Priority to DEG11593A priority Critical patent/DE1028786B/de
Publication of DE1028786B publication Critical patent/DE1028786B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/14Agglomerating; Briquetting; Binding; Granulating
    • C22B1/16Sintering; Agglomerating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Stückigmachung von Feinerzen od. dgl.
  • für die anschließende Verhüttung , Es ist bekannt, Feinerze, deren Sinterung infolge ihrer Feinkörnigkeit erhebliche Schwierigkeiten bereitet, dadurch stückig zu machen, daß man sie in an sich bekannter Weise unter Zugabe von Wasser in Kugelform bringt und anschließend in einem Schachtofen mit Gas- oder Ölfeuerung verfestigt. Die ungenügende Festigkeit der frischen Granalien bringt jedoch so erhebliche Schwierigkeiten durch Verstaubung, daß es bisher nicht gelungen ist, befriedigende Mengenergebnisse zu erzielen. Es ist weiterhin versucht worden, die Grünfestigkeit der Granalien durch Zugabe geeigneter Bindemittel zu erhöhen und die so gebildeten wesentlich festeren Granalien in einem Schachtofen zu brennen. Aber auch dieses Verfahren gibt noch keine mengenmäßig befriedigenden Ergebnisse. Es gelingt zwar, Erze zu pelletisieren. Solche Erze sind jedoch verhältnismäßig selten. Das Pelletisieren ist zudem nur möglich, wenn diese Erze in Staubform vorliegen. Das bedeutet aber, daß bei nicht genügendem Vorliegen staubförmiger Erze, körniges Erz erst in Staubform übergeführt werden muß. Nach einem anderen Vorschlag sollen feinzerkleinerte Erze mit weniger als 2 Gewichtsprozent festen Kohlenstoffs gemischt, zu Pellets geformt und gesintert werden. Die Kohlenstoffmenge ist jedoch nicht ausreichend, um in allen Fällen eine feste Bindung zu bewirken, so daß auch für dieses bekannte Verfahren nur sehr wenige Erzsorten in Frage kommen. Ein weiterer Vorschlag geht von der an sich bekannten Feststellung aus, daß, gleichgültig ob anorganische oder organische Bindemittel verwendet werden, bei höheren Temperaturen ein Zerfallen der Formlinge stattfindet. Zur Behebung dieses Nachteils wurde der Zusatz von Glaukonit vorgeschlagen. Ein solcher Zusatz ist aber in vielen Fällen unerwünscht, da einmal die Schlackenmenge vergrößert wird und andererseits Stoffe in den Hochofen gelangen, deren Zugabe, wie z. B. Alkalien, die im Glaukonit immer vorhanden sind, möglichst zu vermeiden ist. Es ist auch bekannt, eisenhaltige Feinerze oder Gichtstaub, gegebenenfalls unter Zugabe von Brennstoffen, unter Zusatz von hochschmelzenden Bitumen zu brikettieren. Zum Brikettieren muß jedoch die Hochdruckbrikettierung oder die Heißbrikettierung angewendet werden. Im ersteren Falle ist ein größerer Wassergehalt der Grundstoffe außerordentlich störend, während im zweiten Falle die gesamte Rohstoffmenge vorher erwärmt werden muß, womit ein erhöhter Wärmeenergieaufwand verbunden ist. Außerdem gestattet das bekannte Verfahren nicht, Pellets oder Granalien herzustellen. Feine Eisenerze, Thomasschlacke u. dgl. unter Zuhilfenahme von Teer, dem vorher Wasser sowie sämtliche Leicht- und Mittelöle entzogen sind, zu brikettieren, ist ebenfalls bekannt. Das Bindemittel ist demgemäß ein Weichpech; das durch direkte Destillation hergestellt wird. Damit hergestellte Briketts weisen jedoch den Nachteil auf, daß sie in der Kälte infolge Versprödung bei der Handhabung zerfallen, in der Wärme oder bei höheren Außentemperaturen aber weich und damit handhabungsunsicher werden. Auch dieses Verfahren hat bisher keinen Eingang in die Praxis gefunden. Ein anderes bekanntes Verfahren schlägt vor, feinkörniges Eisenerz mit Koks- oder Holzkohlenklein zu vermengen, das Gemisch durch Trocknen von seinem Feuchtigkeitsgehalt zu befreien und das getrocknete Gemenge mit heißem Hartpech innig zu mischen, worauf diese Masse in Formen gepreßt wird. Abgesehen davon, daß zum Trocknen Wärme aufgewendet werden muß, weist die Verwendung von Hartpech den Nachteil auf, daß die fertigen Briketts infolge der geringen Spanne zwischen Brech- und Erweichungspunkt in der Kälte zum Zerfall neigen. Um diesen Übelstand zu vermeiden, müßten untragbar große Mengen Hartpech als Bindemittel angewendet werden.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, zur Stückigmachung von Feinerzen od. dgl. für die Verhüttung die Feinerze od.dgl. mit einer Teerpechschmelze zu mischen, die Mischung zu Granalien geeigneter Stückgröße, z. B. durch Rollen in einer Trommel oder auf einem Teller, zu formen und diese anschließend auf einem Sinterrost thermisch zu verfestigen. Als Bindemittel kommt eine Teerpechschmelze nach Patentanmeldung G 8525 VI/.40a -in Frage. In dieser Patentanmeldung wird vorgeschlagen, die feuchten oder angefeuchteten pulverförmigen oder körnigen Zuschlagstoffe mit einer heißen, z. B. auf etwa 100° C erwärmten Teerpechschmelze zu mischen. Das Steinkohlenteerpech der Teerpechschmelze kann mit einem Kohleaufschluß verbunden sein, oder es besteht aus einem durch Blasen hergestellten Steinkohlenteerpech, wobei in diesen Fällen noch Fluxmittel zugegeben sein können. Außerdem müssen mindestens 0,5, vorzugsweise etwa 1 bis -4% oder mehr einer oder mehrerer zyklischen Verbindungen mit höchstens drei Ringen, wie Anthracen, Rohanthracen, Naplitlialin, Rohnaphthalin, Phenanthren, Rohphenanthren, zugegen sein. Die Teerpecbschmelze wird in heißem Zustande den zu brikettierenden Stoffen zugegeben.
  • Weitere noch nicht zum Stande der Technik gehörende Vorschläge beziehen sich darauf, das Steinlkohlenteerpech durch andere aromatische Peche, insbesondere durch Waschölpeche, oder durch Braunkohlenteerpech teilweise oder ganz zu ersetzen. Auch konnte festgestellt werden, daß mit den zyklischen Verbindungen mit höchstens drei Ringen bis auf 40% der Teerpechschmelze gegangen werden kann. Ein höherer Zusatz an zyklischen Verbindungen bietet den Vorteil, daß teures Pech eingespart werden und die Gesamtmenge an Teerpechschmelze verringert werden kann. Außerdem wird die Masse noch besser verarbeitbar, da sie geschmeidiger ist, wodurch der Mischvorgang und das Dispergieren mit den Grundstoffen erleichtert wird. Auch wird der Zusatz von Sulfitablauge in manchen Fällen empfohlen.
  • In einem weiteren Patent wurde festgestellt, daß ein Teil der aromatischen Peche in der Teerpechschmelze durch Hartpechdestillat und/oder Redestillat ersetzt werden kann. Neben oder an Stelle von Hartpechdestillat und/oder Redestillat können auch Hydrier- und Krackrückstände, ferner andere bituminöse Stoffe, wie Bitumen, Asphaltite, Peche pflanzlicher oder tierischer Herkunft u. dgl., vorhanden sein.
  • Es ist zweckmäßig, auf eine Granaliengröße von 2 bis 30 mm, vorzugsweise von etwa 3 bis 10 min, hinzuarbeiten und den Feuchtigkeitsgehalt der Mischung zwischen etwa 4 und etwa 25%, vorzugsweise auf etwa 121/o, einzustellen. Der Zusatz an Teerpechschmelze wird so bemessen, daß diese Menge mindestens zur Durchführung der thermischen Verfestigung ausreicht. Weiter hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, in den Granalien neben der Teerpechschmelze auch andere Brennstoffe zu verwenden. Als solche Brennstoffe kommen in Frage Kohlenstaub, Koksgrus, Grudekoks, Rohbraunkohle, Torf (auch in rohem Zustande), Hydrier-, Krack-bzw. Destillationsrückstände, Ölschiefer, Sägemehl und gegebenenfalls auch solche minderwertiger Art, wie beispielsweise Flugasche, Rauchkammerlösche, Feinwaschberge, Kohlenschlamm od. dgl. Es ist auch möglich, den Gehalt der Granalien an Teerpechschmelze und gegebenenfalls an den weiteren Brennstoffen so einzustellen, daß die thermische Verfestigung bis zur Traubenbildung der Granalien führt. Ferner kann es zweckmäßig sein, auf der Sintervorrichtung Granalien verschiedener Korngröße zonenweise getrennt aufzugeben, und zwar dergestalt, daß die größeren Korngrößen unmittelbar auf den Sinterrost aufgegeben und mit Granalien kleinerer Korngrößen überdeckt werden. Den Granalien der zweiten Zone kann weniger Brennstoff beigemischt werden, oder man kann diesen Granalien einen mehr oder weniger großen Prozentsatz feingemahlenen Kalkstein, IIagnesit, Dolomit od. dgl. beimischen. Die Stundenleistungen bei Anwendung des Verfahrens nach der Erfindung übertreffen die Leistung eines Schachtofens um das Mehrfache, z. B. um das Dreibis Fünffache. Da man es ohne weiteres in der Hand hat, die Granalien in Traubenform, aus vielen kleinen Granalien gebildet, anfallen zu lassen, so ergibt sich für den Hochofen ein besonders willkommenes Aufgabegut.
  • Beispiel 1 25 Gewichtsteile Apatit-Konzentrat, 25 Gewichtsteile Sydvaranger-Konzentrat, 21 Gewichtsteile Pegnitz-Konzentrat, 12 Gewichtsteile Rotspatschlämme, 1,5 Gewichtsteile Flotationswaschberge, 1,5 Gewichtsteile Rauchkammerlösche (9,5 % Wassergehalt der Mischung) wurden unter Zugabe von 2 Gewichtsteilen einer flüssigen Teerpechschmelze (bestehend aus 80% Brikettpech, 65° KS, 10% Waschölpech, 6% Hartpechdestillat, 4% Rohanthracen) in einer Doppelmischschnecke innig gemischt und in einem Eirichmischer zu Kugeln geformt. Die Mischdauer wurde so eingestellt, daß vorzugsweise Kügelchen von 3 bis 6 mm entstanden. Diese Kugeln wurden auf einem Sinterrost gebrannt und ergaben traubenartige, gut durchgebrannte Stücke.
  • Beispiel 2 80 Gewichtsteile Sydvaranger-Konzentrat, 5 Gewichtsteile Brandkohle, 3 Gewichtsteile Koksstaub (9,51/o Wassergehalt der Mischung) wurden unter Zugabe von 2 Gewichtsteilen einer flüssigen Teerpechschmelze (Zusammensetzung wie im Beispiel 1) in einer Pralltellermühle innig gemischt und homogenisiert. Auf einem Abrollteller wurde die Mischung gekugelt (Kugelgröße 3 bis 6 mm) und anschließend in bekannter Weise auf einem Sinterrost gebrannt. Sie ergaben traubenartige, gut durchgebrannte Stücke.

Claims (10)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Stückigmachung von Feinerzen od. dgl. für die anschließende Verhüttung unter vorheriger thermischer Verfestigung von Feinerz und Brennstoff enthaltenden Formlingen auf dem Sinterband, dadurch gekennzeichnet, daß den Feinerzen, gegebenenfalls neben Brennstoff, als Bindemittel Teerpechschmelze zugemischt wird, worauf aus dieser Mischung, z. B. durch Rollen in einer Trommel oder auf einem Teller, Granalien von für die Aufgabe auf einen Sinterrost geeigneter Stückgröße geformt werden (Zusatz zu Patentanmeldung G 8525 VI/40a).
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf eine Granaliengröße von etwa 2 bis 30 mm, vorzugsweise von etwa 3 bis 10 mm, hingearbeitet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Feuchtigkeitsgehalt der Mischung zwischen etwa 4 und etwa 25%, vorzugsweise auf etwa 12%, eingestellt wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatz an Teerpechschmelze in den Granalien so bemessen wird, daß diese Menge mindestens zur Durchführung der thermischen Verfestigung ausreicht.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den Granalien ein Teil der Teerpechschmelze durch andere Brennstoffe ersetzt wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als andere Brennstoffe solche wie Kohlenstaub, Koksgrus, Grudekoks, Rohbraunkohle, Torf (auch in rohem Zustande), Hydrier-, Krack- bzw. Destillationsrückstände, Ölschiefer, Sägemehl, gegebenenfalls auch solche minderwertiger Art, wie z. B. Flugasche, Rauchkammerlösche, Feinwaschberge, Kohlenschlamm od. dgl., Verwendung finden.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt der Granalien an Teerpechschmelze und gegebenenfalls an den weiteren Brennstoffen so eingestellt wird, daß die thermische Verfestigung bis zur Traubenbildung der Granalien führt. B.
  8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in die Granalien weitere Stoffe, wie Kalkstein, Kalk, Dolomit, Magnesit od. dgl., eingebunden werden.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Sinterrost die Granalien, nach Korngrößen getrennt, schichtenweise aufgegeben werden, vorzugsweise derart, daß die Korngröße der Granalien von der Zündungsebene aus zunimmt.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Sinterrost Granalien mit unterschiedlicher Brennstoffmenge, schichtenweise getrennt, aufgegeben werden, vorzugsweise derart, daß die Brennstoffmenge der Granalien von der Zündungsebene aus abnimmt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 889 453, 147 312, 277 093; britische Patentschrift Nr. 690 668; USA.-Patentschrift Nr. 2 576 566; Stahl und Eisen, 1952, S. 1577.
DEG11593A 1953-04-24 1953-04-24 Verfahren zur Stueckigmachung von Feinerzen od. dgl. fuer die anschliessende Verhuettung Pending DE1028786B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG11593A DE1028786B (de) 1953-04-24 1953-04-24 Verfahren zur Stueckigmachung von Feinerzen od. dgl. fuer die anschliessende Verhuettung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG11593A DE1028786B (de) 1953-04-24 1953-04-24 Verfahren zur Stueckigmachung von Feinerzen od. dgl. fuer die anschliessende Verhuettung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1028786B true DE1028786B (de) 1958-04-24

Family

ID=7119623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG11593A Pending DE1028786B (de) 1953-04-24 1953-04-24 Verfahren zur Stueckigmachung von Feinerzen od. dgl. fuer die anschliessende Verhuettung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1028786B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE277093C (de) *
US2576566A (en) * 1948-08-16 1951-11-27 G And W H Corson Inc Agglomerated body and the method of preparing same
GB690668A (en) * 1950-06-05 1953-04-22 Allis Chalmers Mfg Co Improvements in or relating to a process and apparatus for producing heat hardened agglomerates
DE889453C (de) * 1939-07-15 1953-09-10 Ludwig Dipl-Kfm Weber Verfahren zum Erzeugen von Briketts von hohem waermebestaendigem Formwert aus eisenhaltigen Feinerzen oder Gichtstaub

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE277093C (de) *
DE889453C (de) * 1939-07-15 1953-09-10 Ludwig Dipl-Kfm Weber Verfahren zum Erzeugen von Briketts von hohem waermebestaendigem Formwert aus eisenhaltigen Feinerzen oder Gichtstaub
US2576566A (en) * 1948-08-16 1951-11-27 G And W H Corson Inc Agglomerated body and the method of preparing same
GB690668A (en) * 1950-06-05 1953-04-22 Allis Chalmers Mfg Co Improvements in or relating to a process and apparatus for producing heat hardened agglomerates

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60129558T2 (de) Herstellungsverfahren eines metallisierten briketts
DE3139375A1 (de) Verfahren zum herstellen von agglomeraten, wie pellets oder briketts, sowie zur metallgewinnung aus diesen
DE3000621A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallisierten eisenpellets und die dabei erhaltenen produkte
EP1000178B1 (de) Verfahren zur verwertung von feinkohle in einem einschmelzvergaser
US2808325A (en) Process of refining pulverized metallic ores involving the production and use of ore pellets
EP0115817B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mineralwollprodukten
DE1914018C3 (de) Verfahren zur Herstellung von kaltgebundenen Pellets aus metallhaltigem Erzkonzentrat
DE1040253B (de) Verfahren zur Stueckigmachung von Feinerzen od. dgl. fuer die anschliessende Verhuettung
DE1112003B (de) Verfahren zur Herstellung von reaktionstraegem Calciumoxyd
DE1028786B (de) Verfahren zur Stueckigmachung von Feinerzen od. dgl. fuer die anschliessende Verhuettung
DE1696509B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Brennstoffbriketts
DE2810125C2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung eines stückigen Brennstoffes für die Kohledruckvergasung im Festbettreaktor
DE2044289C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines feuerfesten Sintermaterials
DE1927687B2 (de) Verfahren zur herstellung von phosphat briketts
DE974681C (de) Verfahren zur Erzverhuettung im Niederschachtofen
DE677261C (de) Verfahren zur Vorbereitung von Eisenerzen fuer das Reduzieren und Schmelzen
EP0012457B1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Formkörpern aus festen Brennstoffen für die Vergasung
DE81906C (de)
DE3232644A1 (de) Verfahren zur herstellung von vollmoellerformlingen fuer die calciumcarbilderzeugung
AT208900B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Eisenerz und Kohlenstoff enthaltenden festen Formlingen
AT162039B (de) Verfahren zur Herstellung von Briketts aus Braunkohle.
DE102009048435B4 (de) Verfahren zum Bringen kleinstückiger, mineralischer Carbonate in brennfähige Form
DE2709327A1 (de) Gebrannte eisenerz-pellets und verfahren zu deren herstellung
DE1962567A1 (de) Verfahren und Reduktionsmittel zur Herstellung von Metallen durch pyrometallurgische Reduktion ihrer Erze
AT223109B (de) Verfahren zur Herstellung von Sintermagnesia aus fein- und feinstkörnigen, natürlichen und künstlichen Magnesiumverbindungen